DE10005001A1 - Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem Zweimassenschwungrad - Google Patents
Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem ZweimassenschwungradInfo
- Publication number
- DE10005001A1 DE10005001A1 DE2000105001 DE10005001A DE10005001A1 DE 10005001 A1 DE10005001 A1 DE 10005001A1 DE 2000105001 DE2000105001 DE 2000105001 DE 10005001 A DE10005001 A DE 10005001A DE 10005001 A1 DE10005001 A1 DE 10005001A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pinion
- mass
- starter motor
- primary
- pinions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N15/00—Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
- F02N15/02—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
- F02N15/04—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
- F02N15/06—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N15/00—Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
- F02N15/02—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
- F02N15/04—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
- F02N15/06—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
- F02N15/062—Starter drives
- F02N15/063—Starter drives with resilient shock absorbers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem an deren Kraftabgabewelle angeordneten Zweimassenschwungrad, mit einer scheibenförmigen, auf der Kraftabgabewelle befestigten Primärmasse, einer scheibenförmigen, relativ zur Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse und dazwischengeschalteten Dämpfungsmitteln, wobei die Primärmasse eine Außenverzahnung aufweist, die mit einem einspurbaren Ritzel eines elektrischen Anlassermotors kuppelbar ist. Zur Vermeidung unzulässig starker Drehschwingungen beim Starten der Brennkraftmaschine weist auch die Sekundärmasse des Zweimassenschwungrades eine Außenverzahnung auf, die mit dem Ritzel des Anlassermotors kuppelbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit ei
nem an deren Kraftabgabewelle angeordneten Zweimassenschwungrad,
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung mit einem Zweimassenschwungrad ist beispiels
weise in der DE 44 03 306 A1 gezeigt. Dabei trägt die an der Kurbelwelle
einer Brennkraftmaschine zu befestigende Primärmasse eines Zweimassen
schwungrades einen Zahnkranz, der im Zusammenwirken mit dem Ritzel
eines elektrischen Anlassermotors zum Starten der Brennkraftmaschine
dient. Insbesondere beim aus der Anlassdrehzahl durch Zündungen der
Brennkraftmaschine erfolgendem Hochlauf bis zumindest zur Leerlaufdreh
zahl können ggf. starke Drehschwingungen auftreten, die über die zwischen
die Primärmasse und die Sekundärmasse des Zweimassenschwungrades
geschalteten Dämpfungsmittel aufgenommen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art
vorzuschlagen, bei der die beim Starten der Brennkraftmaschine ggf. auftre
tenden Drehschwingungen vom Zweimassenschwungrad isoliert sind.
Diese Aufgabe wir erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, auch die scheibenförmige Sekundär
masse des Zweimassenschwungrades mit einer Außenverzahnung zu ver
sehen, die mit dem Ritzel des elektrischen Anlassermotors kuppelbar ist.
Demzufolge ist im Moment des Startens der Brennkraftmaschine das Zweimassenschwungrad
über das Ritzel des elektrischen Anlassermotors in sich
gesperrt, so dass eine Überbeanspruchung der Dämpfungsmittel zuverlässig
ausgeschlossen ist.
In Weiterbildung der Erfindung kann das Ritzel des elektrischen Anlasser
motors durch zwei axial zueinander beabstandete Ritzel gebildet sein, wobei
deren Axialabstand dem Axialabstand der korrespondierenden Außenver
zahnungen des Zweimassenschwungrads entspricht. Im Ruhezustand bzw.
bei nicht eingespurten Ritzeln liegt dabei das eine Ritzel zwischen den bei
den Außenverzahnungen des Zweimassenschwungrads. Daraus resultiert
ein kurzer Einspurweg des Anlassermotors, der demzufolge herkömmlichen
Konstruktionen entsprechen kann.
Um ggf. Probleme beim Einspuren der Ritzel des elektrischen Anlassermo
tors in die Außenverzahnungen zu vermeiden, kann das mit der Sekundär
masse des Zweimassenschwungrades bzw. mit dessen Außenverzahnung
zusammenwirkende Ritzel ein größeres Zahnspiel aufweisen oder auf der
Welle des Anlassermotors axial verschiebbar und federnd nachgiebig gela
gert sein. Damit ist ein stets sicheres Einspuren beim Starten der Brenn
kraftmaschine, auch bei ggf. ungünstig zusammentreffenden Herstellungs
toleranzen sichergestellt. Die Außenverzahnungen der Primärmasse und der
Sekundärmasse können durch baugleiche Zahnkränze gebildet sein, die in
an sich bekannter Weise aufgebracht, z. B. aufgeschrumpft sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel
heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 die Vorrichtung mit dem Ritzel eines elektrischen Anlassermotors und
den Außenverzahnungen auf der Primärmasse und der Sekundär
masse eines Zweimassenschwungrades in nicht eingespurtem Zu
stand; und
Fig. 2 die gleiche Vorrichtung im eingespurten Zustand entsprechend einem
Starten der nicht dargestellten Brennkraftmaschine.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Zweimassenschwungrad 10 teilweise dargestellt,
dessen Konstruktion bekannter Bauart sein kann, z. B. wie in der eingangs
genannten DE 44 03 306 A1 beschrieben.
Das Zweimassenschwungrad 10 weist eine scheibenförmige Primärmasse
12 auf, die in nicht dargestellter Weise mit der Kraftabgabewelle bzw. der
Kurbelwelle einer Hubkolben-Brennkraftmaschine fest verbunden ist.
Zur Primärmasse 12 ist eine benachbart angeordnete, scheibenförmige Se
kundärmasse 14 drehbar gelagert, die z. B. mit einer nicht dargestellten
Trockenreibungskupplung kombiniert sein kann.
Zwischen der Primärmasse 12 und der Sekundärmasse 14 sind nicht näher
dargestellte, an sich bekannte, Dämpfungs- und Federmittel 16 vorgesehen,
die von der Kraftabgabewelle bzw. der Kurbelwelle angeregte Drehschwin
gungen in bekannter Weise glätten.
Mit 18 ist eine nur teilweise dargestellte Welle eines elektrischen Anlasser
motors im übrigen bekannter Bauart bezeichnet, die zwei axial zueinander
beabstandete, verzahnte Ritzel 20, 22 trägt. Dabei ist das Ritzel 22 z. B. über
eine oder mehrere Nut-Feder-Verbindung axial verschiebbar, jedoch dreh
schlüssig auf der Welle 18 gelagert, wobei eine dazwischengeschaltete
Schraubendruckfeder 24 das Ritzel 22 gegen einen gegenüberliegenden
Axialanschlag 26 vorspannt. Das Ritzel 20 ist fest auf der Welle 18 gehalten.
Der axiale Abstand zwischen den beiden Ritzeln 20, 22 ist gleich dem Ab
stand, den zwei mit Außenverzahnungen versehene Zahnkränze 28 und 30
auf der Primärmasse 12 und der Sekundärmasse 14 aufweisen. Zur Her
stellungsvereinfachung sind die beiden Zahnkränzen 28, 30 baugleich und
auf die scheibenförmige Primärmasse 12 bzw. Sekundärmasse 14 aufge
schrumpft.
Wie der Fig. 1 entnehmbar ist, liegt bei nicht aktiviertem elektrischen Anlas
sermotor das Ritzel 22 zwischen den Zahnkränzen 28, 30 des Zweimassen
schwungrades 10.
Wird durch Betätigung des elektrischen Anlassermotors die Welle 18 mit den
Ritzeln 20, 22 auf der Zeichnung nach rechts verschoben, wie dies die Fig. 2
zeigt, so geraten die beiden Ritzel 20, 22 in Eingriff mit den Zahnkränzen
28, 30 des Zweimassenschwungrades 10. Dementsprechend ist im Moment
des Startens der Brennkraftmaschine das Zweimassenschwungrad 10 über
die Ritzel 20, 22 und die Welle 18 sowie über die Zahnkränze 28, 30, eine
starre Einheit bzw. in sich gesperrt.
Damit werden während des Startens der Brennkraftmaschine ggf. auftre
tende Drehschwingungen von den Dämpfungsmitteln 16 ferngehalten.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
So könnte beispielsweise anstelle zweier Ritzel 20, 22 auch ein einstückiges
Ritzel verwendet sein, welches dann mit den beiden Zahnkränzen 28, 30 in
Eingriff zu bringen wäre. Bei Verwendung zweier Ritzel 20, 22 könnte bei
spielsweise das Ritzel 22 ein größeres Zahnspiel in Verbindung mit dem
Zahnkranz 30 als das Ritzel 20 in Verbindung mit dem Zahnkranz 28 aufwei
sen, wodurch ebenfalls ein sicheres Einspuren gewährleistet ist und trotzdem
unzulässig starke Drehschwingungen vermieden sind. Das zweite Ritzel 22
könnte auch begrenzt elastisch ausgebildet sein, insbesondere wenn die ei
gentliche Andrehleistung über das erste Ritzel 20 übertragen wird. Gleiches
gilt auch für den zweiten Zahnkranz 30.
Anstelle der Zahnkränze 28, 30 können die entsprechenden Außenverzah
nungen auch unmittelbar in die scheibenförmigen Bauteile 12, 14 des Zwei
massenschwungrades 10 eingearbeitet sein.
Claims (5)
1. Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem an deren Kraftabga
bewelle angeordnetem Zweimassenschwungrad, mit einer scheibenför
migen, auf der Kraftabgabewelle befestigten Primärmasse, einer schei
benförmigen, relativ zur Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundär
masse und dazwischengeschalteten Dämpfungsmitteln, wobei die Pri
märmasse eine Außenverzahnung aufweist, die mit einem einspurbaren
Ritzel eines elektrischen Anlassermotors kuppelbar ist, dadurch gekenn
zeichnet, dass auch die Sekundärmasse (14) eine Außenverzahnung (30)
aufweist, die mit dem Ritzel (22) kuppelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel
durch zwei zueinander axial beabstandete Ritzel (20, 22) gebildet ist, die
im eingespurten Zustand mit den Außenverzahnungen (28, 30) in Eingriff
sind und wobei im nicht eingespurten Zustand das eine Ritzel (22) zwi
schen den beiden Außenverzahnungen (28, 30) ruht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite
Ritzel (22) auf der Welle (18) des Anlassermotors drehschlüssig, axial je
doch federnd nachgiebig gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das mit der Außenverzahnung (30) auf der Sekun
därmasse (14) zusammenwirkende Ritzel (22) ein größeres Zahnspiel
aufweist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Außenverzahnungen durch
baugleiche Zahnkränze (28, 30) gebildet sind, die auf der Primärmasse
(12) und der Sekundärmasse (14) befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105001 DE10005001A1 (de) | 2000-02-04 | 2000-02-04 | Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem Zweimassenschwungrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105001 DE10005001A1 (de) | 2000-02-04 | 2000-02-04 | Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem Zweimassenschwungrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10005001A1 true DE10005001A1 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7629871
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000105001 Withdrawn DE10005001A1 (de) | 2000-02-04 | 2000-02-04 | Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem Zweimassenschwungrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10005001A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2017497A1 (de) * | 2007-06-20 | 2009-01-21 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zum Starten einer mit einem geteilten Schwungrad ausgestatteten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
EP2169214A1 (de) * | 2008-09-24 | 2010-03-31 | Ford Global Technologies, LLC | Schwungradanordnung für einen Verbrennungsmotor |
WO2013060620A1 (de) * | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische maschine, insbesondere starter für eine brennkraftmaschine |
DE102015009133A1 (de) * | 2015-07-09 | 2017-01-12 | Borgwarner Inc. | Dämpfungsanordnung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
DE102015217176A1 (de) | 2015-09-09 | 2017-03-09 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Starten der Verbrennungsmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Anlasservorrichtung |
EP3141727A1 (de) | 2015-08-25 | 2017-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Startverfahren für eine verbrennungskraftmaschine und kraftfahrzeug |
DE102017212997A1 (de) * | 2017-07-27 | 2019-01-31 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Start-Stopp-Verfahren für einen Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug |
DE102011114961B4 (de) | 2010-10-08 | 2019-10-02 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Schwungrad mit wählbarer Masse für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
US11525494B2 (en) | 2020-10-06 | 2022-12-13 | Ford Global Technologies, Llc | Dual mass flywheel coupling member |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345541C2 (de) * | 1983-12-16 | 1990-01-11 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De |
-
2000
- 2000-02-04 DE DE2000105001 patent/DE10005001A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345541C2 (de) * | 1983-12-16 | 1990-01-11 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2017497A1 (de) * | 2007-06-20 | 2009-01-21 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zum Starten einer mit einem geteilten Schwungrad ausgestatteten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
EP2169214A1 (de) * | 2008-09-24 | 2010-03-31 | Ford Global Technologies, LLC | Schwungradanordnung für einen Verbrennungsmotor |
US8356584B2 (en) | 2008-09-24 | 2013-01-22 | Volvo Car Corporation | Flywheel arrangement for an internal combustion engine |
DE102011114961B4 (de) | 2010-10-08 | 2019-10-02 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Schwungrad mit wählbarer Masse für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
WO2013060620A1 (de) * | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische maschine, insbesondere starter für eine brennkraftmaschine |
DE102015009133A1 (de) * | 2015-07-09 | 2017-01-12 | Borgwarner Inc. | Dämpfungsanordnung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
EP3141727A1 (de) | 2015-08-25 | 2017-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Startverfahren für eine verbrennungskraftmaschine und kraftfahrzeug |
DE102015216154A1 (de) | 2015-08-25 | 2017-03-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Startverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug |
DE102015217176A1 (de) | 2015-09-09 | 2017-03-09 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Starten der Verbrennungsmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Anlasservorrichtung |
DE102017212997A1 (de) * | 2017-07-27 | 2019-01-31 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Start-Stopp-Verfahren für einen Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug |
US11525494B2 (en) | 2020-10-06 | 2022-12-13 | Ford Global Technologies, Llc | Dual mass flywheel coupling member |
US11788602B2 (en) | 2020-10-06 | 2023-10-17 | Ford Global Technologies, Llc | Dual mass flywheel coupling member |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0440632B1 (de) | Andrehvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE3345541C2 (de) | ||
EP3093516B1 (de) | Verspannanordnung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
DE102008054965B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für Start-Stopp-Anlagen von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen | |
DE19834729A1 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen | |
EP2418055A2 (de) | Handgeführtes Arbeitsgerät | |
DE10005001A1 (de) | Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine mit einem Zweimassenschwungrad | |
DE112015000321T5 (de) | Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung | |
DE102008057649A1 (de) | Schwungrad | |
DE4030813C2 (de) | Anlasser der Koaxial-Bauart für Brennkraftmaschinen | |
DE10159594A1 (de) | Anlasser mit einem Planetengetriebe-Drehzahluntersetzungsmechanismus | |
DE10305340B4 (de) | Anlasser mit einem Zwischenzahnrad zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine | |
DE102005061669B4 (de) | Stoßabsorbierender Maschinenanlasser | |
DE102018110076A1 (de) | Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer mit einem Nabenteil dieser | |
EP1131538A1 (de) | Stirnrad-nockenwellenantrieb für eine brennkraftmaschine | |
DE102010038441B4 (de) | Startanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE10035522C1 (de) | Zweimassenschwungrad für Kraftfahrzeuge | |
EP1666769B1 (de) | Zahnrad | |
DE3912432A1 (de) | Drehzahlminderer mit drehmomentbegrenzer, insbesondere fuer den anlasser eines verbrennungsmotors | |
WO1982002419A1 (en) | Starter for combustion engine | |
DE2550501C3 (de) | Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen | |
DE102019127672A1 (de) | Wellgetriebe | |
DE102019008852B3 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE3508512C2 (de) | ||
DE102015217176A1 (de) | Vorrichtung zum Starten der Verbrennungsmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Anlasservorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |