DE10004948A1 - Abdichtungsbahn für Bauwerke - Google Patents
Abdichtungsbahn für BauwerkeInfo
- Publication number
- DE10004948A1 DE10004948A1 DE2000104948 DE10004948A DE10004948A1 DE 10004948 A1 DE10004948 A1 DE 10004948A1 DE 2000104948 DE2000104948 DE 2000104948 DE 10004948 A DE10004948 A DE 10004948A DE 10004948 A1 DE10004948 A1 DE 10004948A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- buildings
- protective layer
- adhesive layer
- layer
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 title abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 28
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims abstract description 21
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims abstract description 21
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims abstract description 21
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 abstract description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 12
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/06—Interconnection of layers permitting easy separation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/66—Sealings
- E04B1/665—Sheets or foils impervious to water and water vapor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Eine Abdichtungsbahn für Bauwerke, beispielsweise für den Keller eines Wohnhauses, hat eine dichtende Polyethylen-Dichtfolie (1), die beidseitig mit einer Klebstoffschicht (2, 3) versehen ist. Die Klebstoffschicht (2) ist von einer darauf aufliegenden, zum Verkleben der Abdichtungsbahn abziehbaren Trennfolie (4) abgedeckt. Die andere Klebstoffschicht (3) ist mit einer abziehbaren Schutzschicht (5) abgedeckt, bei der es sich um eine 200 bis 600 mum dicke Polyethylenfolie handeln kann.
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdichtungsbahn für Bauwerke,
beispielsweise für den Keller eines Wohnhauses, welche
eine dichtende Polyethylen-Dichtfolie mit einer
kaltselbstklebenden Klebstoffschicht und einer darauf
aufliegenden Trennfolie aufweist.
Zum Abdichten von Bauwerken klebt man üblicherweise ein
seitig kaltselbstklebende Polyethylen-Dichtfolien gegen
die abzudichtende Fläche. Wenn es sich bei der Fläche um
eine Kellerwand handelt, dann muss man anschließend oft
mals gegen die Polyethylen-Dichtfolie Drainage- oder Wär
meisolationsplatten kleben. Häufig werden hier Schaum
stoffplatten aus extrudiertem Polystyrol (XPS) verwendet.
Zur Befestigung solcher Platten hat man bisher auf die
gegen die Kellerwand geklebte Polyethylen-Dichtfolie
Bitumenkleber aufgebracht und dann die Polystyrol-Platten
aufgeklebt. Solche Schaumstoffplatten oder andere Mate
rialien zum mechanischen Schutz sind selbst dann erfor
derlich, wenn es auf eine Wärmeisolation nicht ankommt,
damit beim Auffüllen des Geländes spitze Steine die Po
lyethylen-Dichtfolie nicht beschädigen können.
Kommt es auf eine Wärmeisolation nicht an, dann stellt
die Anbringung von Schaumstoffplatten einen unerwünschten
Kostenfaktor dar. Sind Schaumstoffplatten zur Wärmeisola
tion notwendig, dann bedingt das Aufbringen von Klebstof
fen auf die Polyethylen-Dichtfolie unerwünschten Arbeits
aufwand.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Abdich
tungsbahn für Bauwerke zu entwickeln, welche wahlweise
mit oder ohne außenseitig aufgeklebten Schaumstoffplatten
ohne Gefahr einer Beschädigung der Dichtfolie verwendet
werden kann und bei der das Aufbringen von Schaumstoff
platten möglichst geringen Arbeitsaufwand bedingt.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
die Polyethylen-Dichtfolie auf der der Seite mit der
Klebstoffschicht gegenüberliegenden Seite ebenfalls mit
einer Klebstoffschicht und darauf mit einer abziehbaren
Schutzschicht für die Polyethylen-Dichtfolie versehen
ist.
Durch diese Gestaltung kann die erfindungsgemäße Abdich
tungsbahn auch dann ohne eine zusätzliche Schutzschicht
aus Schaumstoff zur Bauwerksabdichtung eingesetzt werden,
wenn die Gefahr besteht, dass die Polyethylen-Dichtfolie
der Einwirkung von Steinen oder anderen scharfkantigen
Gegenständen ausgesetzt ist, weil die Schutzschicht aus
reichend fest und dick sein kann, um ein Durchdringen
solcher Gegenstände und dadurch eine Beschädigung der Po
lyethylen-Dichtfolie zu vermeiden. Wenn die erfindungsge
mäße Abdichtungsbahn außenseitig mit Schaumstoffplatten
versehen werden soll, dann wird die Schutzschicht als
Trennfolie benutzt, die man lediglich genau wie zuvor die
Trennfolie auf der Seite der Kellerwand abzuziehen hat,
so dass die Klebstoffschicht freiliegt und die
Schaumstoffplatten lediglich gegen diese gedrückt werden
müssen. Der bisher erforderliche Arbeitsgang des Aufbrin
gens von Klebstoff auf die Polyethylen-Dichtfolie ent
fällt deshalb.
Besonders kostengünstig und für die Doppelfunktion als
Schutzschicht und Trennfolie geeignet ist die Schutz
schicht, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der
Erfindung die abziehbare Schutzschicht eine 200 bis 600 µm
dicke Polyethylenfolie ist.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Schutz
schicht ein Vlies aus Kunststofffasern ist.
Die Klebstoffschichten sind kostengünstig herzustellen
und ermöglichen eine kaltselbstklebende Folie, wenn sie
durch jeweils eine Bitumenschicht gebildet sind.
Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu.
Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine
davon schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird
nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt im Querschnitt eine Abdichtungsbahn,
welche eine Polyethylen-Dichtfolie 1 von beispielsweise
100 µm Dicke hat. Auf diese Polyethylen-Dichtfolie 1 ist
zu beiden Seiten eine kaltselbstklebende Klebstoffschicht
2, 3 auf Basis Bitumen SBS und SBS-Kautschuk aufgebracht.
Auf der unteren Klebstoffschicht 2 liegt eine übliche
Trennfolie 4 auf, welche vor dem Aufkleben der Abdich
tungsbahn abgezogen wird, so dass die Klebstoffschicht 2
freiliegt.
Auf der oberen Klebstoffschicht 3 ist eine silikonisierte
und deshalb ebenfalls abziehbare Schutzschicht 5 aufge
bracht, bei der es sich um eine 200 bis 600 µm dicke Po
lyethylenfolie handeln kann. Sollen außenseitig auf die
Abdichtungsbahn Schaumstoffplatten aufgebracht werden, um
ein Gebäude thermisch zu isolieren, dann zieht man zuvor
die Schutzschicht 5 von der Klebstoffschicht 3 ab, so
dass die Klebstoffschicht 3 zum Verkleben der Schaum
stoffplatten zur Verfügung steht. Kann auf solche Schaum
stoffplatten verzichtet werden, dann dient die Schutzschicht
5 dazu, die Polyethylen-Dichtfolie 1 vor mechani
schen Beschädigungen zu schützen.
Claims (4)
1. Abdichtungsbahn für Bauwerke, beispielsweise für den
Keller eines Wohnhauses, welche eine dichtende Polyethy
len-Dichtfolie mit einer kaltselbstklebenden Klebstoff
schicht und einer darauf aufliegenden Trennfolie auf
weist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyethylen-
Dichtfolie (1) auf der der Seite mit der Klebstoffschicht
(2) gegenüberliegenden Seite ebenfalls mit einer Kleb
stoffschicht (3) und darauf mit einer abziehbaren
Schutzschicht (5) für die Polyethylen-Dichtfolie (1) ver
sehen ist.
2. Abdichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, dass die abziehbare Schutzschicht (5) eine 200 bis
600 µm dicke Polyethylenfolie ist.
3. Abdichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, dass die Schutzschicht (5) ein Vlies aus Kunststoff
fasern ist.
4. Abdichtungsbahn nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoff
schichten (2, 3) durch jeweils eine Bitumenschicht gebil
det sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000104948 DE10004948A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Abdichtungsbahn für Bauwerke |
DE20014903U DE20014903U1 (de) | 2000-02-07 | 2000-08-29 | Abdichtungsbahn für Bauwerke |
AU2001244068A AU2001244068A1 (en) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Sealing web for constructions |
EP01916886A EP1255897B1 (de) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Abdichtungsbahn für bauwerke |
DE10190338T DE10190338D2 (de) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Abdichtungsbahn für Bauwerke |
PCT/DE2001/000456 WO2001057331A1 (de) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Abdichtungsbahn für bauwerke |
DE50103872T DE50103872D1 (de) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Abdichtungsbahn für bauwerke |
AT01916886T ATE278073T1 (de) | 2000-02-07 | 2001-02-05 | Abdichtungsbahn für bauwerke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000104948 DE10004948A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Abdichtungsbahn für Bauwerke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10004948A1 true DE10004948A1 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7629831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000104948 Withdrawn DE10004948A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Abdichtungsbahn für Bauwerke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10004948A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1227188A3 (de) * | 2001-01-30 | 2002-10-23 | Ruberoid Building Products Limited | Wasserabdichtungssystem |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922911A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-24 | Ruetgerswerke Ag | Verfahren zur herstellung eines flachdachbelages |
DE4003861A1 (de) * | 1990-02-09 | 1991-08-14 | Hoechst Ag | Selbstklebende bituminoese dach- und dichtungsbahn mit abdeckfolie |
DE4241309A1 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-09 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Strangdichtungsprofil und Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung unter Verwendung des Strangdichtungsprofils |
-
2000
- 2000-02-07 DE DE2000104948 patent/DE10004948A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922911A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-24 | Ruetgerswerke Ag | Verfahren zur herstellung eines flachdachbelages |
DE4003861A1 (de) * | 1990-02-09 | 1991-08-14 | Hoechst Ag | Selbstklebende bituminoese dach- und dichtungsbahn mit abdeckfolie |
DE4241309A1 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-09 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Strangdichtungsprofil und Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung unter Verwendung des Strangdichtungsprofils |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1227188A3 (de) * | 2001-01-30 | 2002-10-23 | Ruberoid Building Products Limited | Wasserabdichtungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3256655B1 (de) | Dichtungsbahn und klebeband für nasszellen | |
EP1382768A3 (de) | Dichtungs- bzw. Isolierbahnen aus (Polymer-)Bitumen | |
DE202009000324U1 (de) | Isolierplatte oder Noppenplatte mit klebstoffabsorbierenden Eigenschaften | |
EP1255897B1 (de) | Abdichtungsbahn für bauwerke | |
DE19752819C2 (de) | Wärmedämmelement | |
DE202011107186U1 (de) | Mehrlagige Verbundabdichtung | |
DE10004948A1 (de) | Abdichtungsbahn für Bauwerke | |
DE10128078B4 (de) | Selbstklebende Dichtungsbahnen und Zubehörteile aus Kautschuk | |
DE8226114U1 (de) | Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht | |
DE2925513C2 (de) | Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen | |
DE10045002B4 (de) | Plastisch verformbare Materialbahn | |
DE2902282C2 (de) | Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen | |
AT519806B1 (de) | Vorrichtung zum Erstellen eines Übergangs zwischen einer Sanitäreinrichtung und einer Vertikalfläche sowie ein Verfahren zum Erstellen eines solchen Übergangs und ein Feucht- oder Nassbereich mit einem solchen Übergang | |
DE20219215U1 (de) | Abdichtbahnmaterial | |
DE20206254U1 (de) | Dichtungsband | |
DE202007002731U1 (de) | Perimeterdämmplatte | |
DE20207226U1 (de) | Abdichtungssystem | |
DE8623120U1 (de) | Unterlagsbahn für einen mehrlagigen Dachaufbau aus selbstklebend ausgerüsteten Dichtungsbahnen | |
DE9101338U1 (de) | Dampfsperrbahn | |
DE9412555U1 (de) | Schutzschicht für Deponie - und andere Abdichtungen | |
DE2920613C2 (de) | ||
DE202005015125U1 (de) | Nahtsichere Abdichtungsbahn für Böden | |
DE2713134C2 (de) | Feuchtigkeitsgeschützte Wärmedämmplatte zur AuBendämmung von Wänden im Erdreich | |
DE9005083U1 (de) | Polystyrol-Hartschaumplatte | |
DE29806041U1 (de) | Isolier- und Sperrfolie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8143 | Withdrawn due to claiming internal priority |