DE1000469B - Electrical shielding - Google Patents
Electrical shieldingInfo
- Publication number
- DE1000469B DE1000469B DEM29372A DEM0029372A DE1000469B DE 1000469 B DE1000469 B DE 1000469B DE M29372 A DEM29372 A DE M29372A DE M0029372 A DEM0029372 A DE M0029372A DE 1000469 B DE1000469 B DE 1000469B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expanded metal
- arrangement according
- parts
- shielding
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/0015—Gaskets or seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
diesen Zweck vorgesehen. Bei derartigen Kästen 20 2intended for this purpose. With such boxes 20 2
wird im allgemeinen gefordert, daß sie abnehmbareis generally required to be removable
Deckel oder andere Teile besitzen, die den Zugang zu Schleifen« der aufeinanderliegenden Flächen eines dem in dem jeweiligen Kasten eingeschlossenen Deckels und des zugehörigen Kastens vorzusehen, Apparat oder Gerät ermöglichen. In der Praxis wurde und zwar in einem derartigen Grad, daß die Flächen jedoch die Erfahrung gemacht, daß ganz beträchtliche 25 optisch flach sind, wodurch zunächst ein guter Kon-Schwierigkeiten in der Herstellung einer wirklich takt sichergestellt scheint.Lids or other parts that have access to loops «of the superposed surfaces of a to provide the lid enclosed in the respective box and the associated box, Enable apparatus or device. In practice, to such an extent that the surfaces However, experience has shown that a considerable 25 are optically flat, initially making a good con-difficulty seems assured in making a really tact.
wirksamen Abschirmung durch derartige Abschirm- Keine der vorgeschlagenen Maßnahmen ist indeseffective shielding by such shielding None of the proposed measures is
kästen bestehen, und zwar weil eine sehr schlechte vollständig zufriedenstellend. Das optische Flach-Abschirmung an den Berührungsstellen der abnehm- schleifen der Oberflächen ist außerordentlich kostbaren Teile und des Abschirmkastens vorliegt. Diese 30 spielig und aufwendig und verliert sicher schnell seine zu geringe Abschirmung wird in der Praxis dadurch günstigen Eigenschaften, da es sich nicht vermeiden verursacht, daß der abnehmbare Teil im allgemeinen läßt, daß geringe Mengen von Schmutz oder Staub keinen guten leitenden Kontakt mit dem verbleiben- zu irgendeiner Zeit zwischen die Auflageflächen zu den Teil des Abschirmkastens herstellt, im Gegenteil liegen kommen. Das feste Auflöten des Deckels versogar nur an wenigen Punkten Kontakt gibt und diese 35 mindert die Zugänglichkeit der Teile und erfordert Kontakte nicht selten sogar beträchtlichen Widerstand darüber hinaus die oft nicht tragbare Anwendung aufweisen. Das ergibt ein Entweichen des Hoch- starker Erwärmung. Der Gebrauch einer metallischen, frequenzfeldes. gewebten Litze oder Wolle ist im· allgemeinen nichtboxes exist because a very bad one is completely satisfactory. The optical flat shield at the points of contact the sanding down of the surfaces is extraordinarily precious Parts and the shielding box is present. This 30 playful and complex and will certainly lose his quickly In practice, insufficient shielding results in favorable properties, since it cannot be avoided causes the removable part to generally leave small amounts of dirt or dust no good conductive contact with the remaining at any time between the bearing surfaces the part of the shielding box produces, on the contrary, come lie. The solid soldering of the lid ensured there is only contact at a few points and this reduces the accessibility of the parts and requires Contacts not infrequently even considerable resistance in addition to the often unsustainable application exhibit. This results in an escape of the very strong warming. The use of a metallic, frequency field. woven braid or wool is generally not
Diese Schwierigkeiten sind seit langem bekannt, zufriedenstellend, da derartiges Material nicht ge- und es wurden schon zahlreiche Versuche unter- 40 eignet ist, guten Kontakt zu geben, und wenn wirknommen, diese Schwierigkeiten zu beheben. Beispiels- Hch einmal an einer Stelle ein guter Kontakt auftritt, weise wurden die zunächst abnehmbaren Teile eines so neigt das Material doch stets dazu, mit der Zeit Abschirmkastens festgelötet, oder es wurden Kontakt- zusammenzuklumpen und damit die guten Kontaktfedern oder Spiralfederkontakte oder andersartige eigenschaften zu verlieren. Die Verwendung von Federn zur Herstellung eines sicheren Kontaktes 45 wendeiförmigen oder andersartigen Federn ist an sich zwischen einem Deckel und dem verbleibenden Teil im Hinblick auf guten Kontakt zu empfehlen, doch eines Abschirmgehäuses oder Abschirmkastens vor- derartige Mittel sind nicht nur sehr aufwendig, gesehen. Auch metallisch gewebte Litzen oder Metall- sondern besitzen in der Konstruktion und Anwendung wolle wurden bereits zwischen einen Deckel und den auch viel zu geringe Biegsamkeit. Diese Federn zugehörigen Kasten eingebracht, und zwar derart, 50 müssen vielmehr für jede der verschiedenen Konstrukdaß die Einlage stark gepreßt wird, wenn der Deckel tionen eines Abschirmkastens besonders hergestellt aufgesetzt ist. Eine andere Lösung, die zur Behebung und angeordnet werden.These difficulties have been known for a long time and are satisfactory because such material does not and numerous attempts have already been made to give good contact, and if taken, to resolve these difficulties. For example - once there is good contact at one point, The parts that were initially removable were wise, so the material always tends to change over time Shielding box soldered on, or there were contact clumps together and thus the good contact springs or lose coil spring contacts or other properties. The usage of Springs for making secure contact 45 helical or other types of springs is per se Recommended for good contact between a lid and the remaining part, however a shielding housing or shielding box - such means are not only very expensive, seen. Also metallic woven strands or metal but own in the construction and application wool were already between a lid and the too little flexibility. These feathers associated box introduced, in such a way, 50 must rather for each of the different Konstrukdaß the insert is strongly pressed when the cover functions of a shielding box specially made is put on. Another solution that can be resolved and arranged.
der vorgenannten Schwierigkeiten vorgeschlagen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einenthe aforementioned difficulties proposed The invention is based on the object of a
wurde, besteht darin, den beträchtlichen Aufwand des Weg aufzuzeigen, der diese seit langem anhängendenis to show the considerable effort of the path that these have long been pending
3 43 4
Probleme und Schwierigkeiten löst und der daher derartigen Netzwerkes weist eine sehr große Anzahl eine gute Abschirmung sicherstellt, ohne das Auf- mehr oder weniger scharfer Kanten, wie z. B. die treten der vorerwähnten bekannten Nachteile. Kanten P1 auf, die auf beiden Seiten der PlatteSolves problems and difficulties and the therefore such network has a very large number ensures good shielding without the more or less sharp edges, such as. B. occur the aforementioned known disadvantages. Edges P 1 on which are on both sides of the plate
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, bei einem hervorstehen. Wenn daher derartiges Streckmetall Abschirmkasten für Radiogeräte oder andere Hoch- 5 zwischen zwei Metallflächen zusammengepreßt wird, frequenzapparate, bestehend aus wenigstens zwei derart, daß die Druckspannung in Richtung der Dicke trennbaren Teilen, die den Zutritt zu den im Ab- der Platte verläuft und das Streckmetall entsprechend schirmkasten angeordneten Geräte- oder Apparate- hart ist, werden sich die hervorstehenden Kanten P teilen ermöglichen, zwischen den trennbaren Teilen in die beiden Metallflächen, zwischen denen die Platte eine aus einem metallischen Netzwerk bestehende io angeordnet ist, hineinbeißen oder hineinritzen und auf Dichtung vorzusehen, die durch — an sich be- diese Weise eine Vielzahl gut leitender Pfade sehr kanntes — Streckmetall gebildet wird und die derart geringen Widerstandes zwischen den beiden leitenden bezüglich der trennbaren Teile angeordnet ist, daß Metallflächen herstellen. Von dieser Eigenschaft wird im geschlossenen Zustand des Abschirmgehäuses das bei der Anwendung der Erfindung Gebrauch gemacht. Streckmetallnetzwerk in Druckkontakt mit den beiden 15 In Fig. 3 ist eine Anordnung dargestellt, bei der ein trennbaren Teilen ist, derart, daß eine Vielzahl von Hochfrequenzapparat A abgeschirmt werden soll, und festen Kontakten mit den hervorstehenden Kanten zwar durch Einschluß in einen metallischen Abschirmbzw. Ecken des Streckmetalls eintreten. Diese hervor- kasten, bestehend aus den Teilen 1, 2 und 3, von stehenden Kanten bzw. Ecken sind insbesondere an denen das letzte z. B. die Form eines metallischen den Verbindungsstellen eines Streckmetalls mit halb- 20 Basispanels besitzen kann. Zwischen den Teilen 1 mondförmigen Maschen gegeben, die auch sicher- und 2 und auch zwischen den Teilen 2 und 3 sind stellen, daß das Streckmetall in die trennbaren Metall- Dichtungen vorgesehen, die ausgestanzt oder anderteile eingedrückt wird. weitig aus einer Platte eines Streckmetallnetzwerkes Der Ausdruck »Abschirmkasten« ist in der vor- enger Maschenweite ausgeschnitten sind. In Fig. 3 liegenden: Beschreibung der Erfindung als allgemeiner 25 sind diese Dichtungen mit G bezeichnet und durch Ausdruck für einen beliebigen Metallkasten oder eine eine Reihe leicht geneigter Linien dargestellt, die das beliebige Abschirmung gebraucht, der im wesentlichen Material in nicht zusammengepreßtem Zustand symdie abzuschirmenden Apparate oder Geräte oder Teile bolisieren. Schraubenbolzen und -muttern 4 — in der vollständig umschließt. So wird z. B. ein büchsen- Figur im nicht angezogenen Zustand dargestellt — artiges Metallteil, das beispielsweise eine auf einen 30 sind zu dem Zweck vorgesehen, das Teil 1 gegen das metallischen Sockel oder einer Chassisplatte montierte1 Teil 2 und das Teil 2 gegen das Teil 3 fest an-Hochfrequenzspule umschließt und das über diese zudrücken. Dadurch werden die Dichtungen gewalt-Spule derart geschoben ist, daß es in festem Kontakt sam flach gedrückt, und die hervorstehenden Kanten mit der metallischen Basis oder Chassisplatte steht, derselben beißen sich in die Metallflächen ein, zwials ein Teil eines Abschirmkastens bezeichnet. Das 35 sehen denen sie angeordnet sind. Die Wirkung eines Teil der metallenen Basis oder Chassisplatte, an derartigen Zusammendrückens bzw. Zusammenziehens welcher das büchsenartige Metallteil befestigt ist, ist schematisch in der Fig. 3 a dargestellt, welche stellt dann den restlichen Teil des Abschirm- einen vergrößerten Schnitt des von einem Kreis X kastens dar. in Fig. 3 umschlossenen Abschnittes darstellt, nach-Nachstehend wird die Erfindung an Hand von 40 dem die Schraubbolzen und -muttern angezogen Zeichnungen näher erläutert, in denen wurden. Wie in Fig. 3 a ersichtlich, ist die Dichtung Fig. ι eine vergrößerte Ansicht einer charakteristi- zusammengepreßt, eine Tatsache, die durch eine sehen Aus führungs form eines Streckmetallnetzwerkes größere Neigung der Linien von G angedeutet ist. zeigt, Es ist aus dieser Figur auch erkennbar, wie die Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt (in einem 45 scharfen Kanten des Streckmetalls sich in die Flächen, anderen Maßstab als vorher) durch das gleiche zwischen denen es angeordnet ist, hineinbeißen, wobei Streckmetallnetzwerk wiedergibt, sie ausgezeichneten Kontakt geben. Vom Standpunkt Fig. 3 einen stark vereinfachten Schnitt durch einen der Herstellung ist es von großem Vorteil, daß die Abschirmkasten mit einer Packung, die nach der Netzwerkplatten meistens in einfacher Weise aus-Lehre der Erfindung ausgebildet und angeordnet ist, 50 geschnitten oder gestanzt werden können, und zwar darstellt, aus der eine Teilansicht in Fig. 3 a ge- in beliebiger Form und Abmessung, zeigt ist; Die Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform einer Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Form einer Dichtung, Dichtung für die Anwendung nach der Lehre der die Anwendung finden kann, während die Erfindung, bei der ein Streckmetallnetzwerk von Fig. 5 eine Teilansicht, die eine Amvendungs- 55 enger Maschenweite benutzt wird. Diese Dichtung möglichkeit der in Fig. 4 dargestellten Dichtung, er- besteht aus einem Gummistreifen oder einem anderen läutert; flexiblen Streifen der üblichen Abdichtungsabschnitte Fig. 6 gibt eine Ansicht eines Dichtungsringes mit einem ringförmigen Abschnitt 5 und einem flachen wieder, der gemäß der Erfindung Anwendung finden flügelartigen Ansatz 6. Um den Streifen ist eine kann, während die 60 dünne Kupfer- oder andere Metallfolie 7 gewickelt Fig. 7 die Ansicht einer anderen Ausführungsform und darüber eine Streckmetallschicht gezogen. Die einer Dichtung nach der Lehre der Erfindung darstellt Kupferfolie und das Streckmetall werden in ihrer und die Lage durch übliche Mittel, wie z. B. durch Klam-Fig. 8 und 9 Ausführungsbeispiele für Dichtungen mern 9, festgehalten. Die Kupferfolie 7 ist nicht darstellen, die außer der elektrischen Abdichtung 65 immer notwendig und kann unter Umständen in beauch eine hermetisch abschließende Abdichtung ge- stimmten Fällen auch fortgelassen werden. Ihr Zweck währleisten. besteht, falls sie vorgesehen wird, darin, daß sie die Die Fig. 1 und 2 sind vergrößerte Ansichten, die Vervollständigung der Abschirmung unterstützt und eine charakteristische Ausführungsform eines Streck- auch vermeidet, daß das Streckmetall in den Gummi metallnetzwerkes wiedergeben. Eine Platte eines 70 od. dgl. hineingedrückt wird, wodurch gegebenenfallsAccording to the invention it is proposed to protrude at one. Therefore, if such expanded metal shielding box for radio devices or other high-voltage 5 is pressed together between two metal surfaces, frequency devices, consisting of at least two such that the compressive stress in the direction of the thickness separable parts, which extends the access to the plate in the shield and the expanded metal Equipment or apparatus arranged in accordance with the screen box is hard, the protruding edges P will share between the separable parts in the two metal surfaces, between which the plate consists of a metallic network, to bite into or cut and to provide a seal which is formed by expanded metal - which is in itself a large number of well-known conductive paths - and which has such a low resistance between the two conductive parts with respect to the separable parts that it produces metal surfaces. Use is made of this property in the closed state of the shielding housing when applying the invention. Expanded metal network in pressure contact with the two 15 In Fig. 3, an arrangement is shown in which a separable part is such that a plurality of high-frequency apparatus A is to be shielded, and fixed contacts with the protruding edges, although by inclusion in a metallic shield. Enter corners of the expanded metal. These box out, consisting of parts 1, 2 and 3, of standing edges or corners are in particular where the last z. B. the form of a metallic can have the connection points of an expanded metal with half-20 base panels. Between the parts 1 moon-shaped meshes, which are also secure and 2 and also between the parts 2 and 3, ensure that the expanded metal is provided in the separable metal seals, which are punched out or pressed in other parts. wide from a plate of an expanded metal network The expression »shielding box« is cut out in the front mesh size. In Fig. 3: Description of the Invention More General 25, these seals are designated G and represented by expression for any metal box or series of slightly inclined lines employing any shield that essentially shields the material in an uncompressed state Bolise apparatus or devices or parts. Bolts and nuts 4 - in which completely encloses. So z. B. a büchsen- figure shown in the non-tightened state - like metal part, for example one on a 30 are provided for the purpose of part 1 mounted against the metallic base or a chassis plate 1 part 2 and part 2 against part 3 firmly enclosing an high-frequency coil and pressing it shut over this. As a result, the seals are forcibly pushed in such a way that it is pressed flat into firm contact, and the protruding edges stand with the metal base or chassis plate, which bite into the metal surfaces, for example part of a shielding box. The 35 see where they are arranged. The effect of a part of the metal base or chassis plate to such a compression or contraction which the sleeve-like metal part is fastened, is illustrated schematically in Fig. 3 a, which then provides the remaining part of the shielding is an enlarged section of a circle X box represents. In Fig. 3 enclosed section represents, according to the invention will be explained in more detail on the basis of 40 which the bolts and nuts tightened drawings, in which were. As can be seen in Fig. 3a, the seal Fig. Ι is an enlarged view of a characteristic compressed, a fact that is indicated by a see execution form of an expanded metal network greater inclination of the lines of G. It can also be seen from this figure how FIG. 2 shows an enlarged cross-section (in a 45 sharp edge of the expanded metal in the surfaces, different scale than before) through the same between which it is arranged, showing the expanded metal network to give them excellent contact. From the point of view of FIG. 3, a greatly simplified section through one of the production facilities, it is of great advantage that the shielding boxes can be cut or punched with a pack which is usually designed and arranged in a simple manner from the teaching of the invention according to the network plates , that is, from which a partial view in FIG. 3a shows ge in any shape and dimension; Fig. 4 shows another embodiment of a Fig. 4 shows a modified form of a seal, seal for the application according to the teaching which can find application, while the invention, in which an expanded metal network of Fig. 5 is a partial view showing an application - 55 narrow mesh size is used. This sealing possibility of the seal shown in FIG. 4, it consists of a rubber strip or another refined; flexible strips of the usual sealing sections wound FIG. 7 shows a view of another embodiment and an expanded metal layer drawn over it. A seal according to the teaching of the invention is copper foil and the expanded metal are in their and the position by conventional means, such as. B. by Klam-Fig. 8 and 9 embodiments for seals mern 9, recorded. The copper foil 7 is not shown, which is always necessary in addition to the electrical seal 65 and, under certain circumstances, can also be omitted in certain cases where a hermetically sealed seal is required. Ensure your purpose. is, if provided, is that they show the Figures 1 and 2 are enlarged views, the completion of the shield and a characteristic embodiment of an expanded metal network also avoids that the expanded metal in the rubber reproduce metal network. A plate of a 70 or the like. Is pressed in, whereby optionally
kein so guter Kontakt mehr wie im vorhergehenden Fall auftritt. Die Fig. 5 ergibt in einer Teilansicht einen Überblick über eine typische Anwendung einer Dichtung, wie sie die Fig. 4 zeigt. Wie daraus ersichtlich, wird die Dichtung gegen den Kastenteil 1 durch besondere Mittel, wie z. B. durch einen Niet 10, angehalten, so daß der flügeiförmige Teil 6 fest zwischen der Metallplatte 1 und einem Metallstreifen 11 eingepreßt ist und der rohrförmige Abschnitt 5 nach der Abdichtungsstelle hin gerichtet ist. Ein zweiter Teil 2 des Abschirmkastens ist mittels einer Schraube und eines Schraubbolzens 4 dagegen angezogen, so daß der umwickelte Abschnitt 5 kreisförmigen Querschnitts der Dichtung zwischen den Teilen 1 und 2 zusammengedrückt wird. In Fig. 5 ist die Zwischenfolie zwischen Gummi und Streckmetall nicht sichtbar. Sie kann vorgesehen werden oder nicht.contact is no longer as good as in the previous case. 5 shows a partial view an overview of a typical application of a seal as shown in FIG. As can be seen from this, the seal against the box part 1 by special means, such as. B. by a rivet 10, stopped so that the wing-shaped part 6 firmly between the metal plate 1 and a metal strip 11 is pressed in and the tubular section 5 is directed towards the sealing point. A the second part 2 of the shielding box is tightened against it by means of a screw and a screw bolt 4, so that the wrapped portion 5 circular cross-section of the seal between the Parts 1 and 2 are pressed together. In Fig. 5, the intermediate film is between rubber and expanded metal not visible. It may or may not be foreseen.
Die Fig. 6 zeigt in einem teilweisen Schnitt eine ringförmige Dichtung, die Anwendung finden kann. Sie besteht aus einem elastischen Ringkern 12 von geeignetem Material — ein besonders geeignetes Material ist Poly-Tetra-Fluorethylen (PTFE) —, auf welches ein Streifen von Streckmetall 8 enger Maschenweite aufgewickelt ist, und zwar wickelgamaschenartig. Fig. 6 shows, in partial section, an annular seal which can be used. It consists of an elastic toroidal core 12 of suitable material - a particularly suitable one Material is poly-tetra-fluoroethylene (PTFE), on which a strip of expanded metal 8 narrow mesh size is wound up, like a wrap-around gaiter.
Fig. 7 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 6. Hier ist ein elastischer Kern 12 von PTFE oder anderem geeignetem Material vorgesehen, der einen Innenleiter 13 enthalten kann oder nicht. Der Kern 12 ist wiederum wickelgamaschenartig mit einem Streifen 8 von Streckmetall umwickelt.Fig. 7 shows a variant of the arrangement according to Fig. 6. Here is an elastic core 12 made of PTFE or other suitable material which may or may not contain an inner conductor 13. Of the The core 12 is in turn wrapped in the manner of a gaiter with a strip 8 of expanded metal.
' Die Fig. 8 und 9 zeigen eine weitere Anordnung nach der Erfindung, die eine Hochfrequenzabschirmung und in bestimmtem Maß eine hermetische Abdichtung in sich vereinigt. In diesen Figuren ist mit 14 eine Gummidichtung oder Dichtung aus ähnlichem Material bezeichnet, die mit Schlitzen bzw. Vertiefungen 15 und 16 zur Aufnahme der Enden einer inneren Metallfolienbedeckung 7 und einer engmaschigen äußeren Streckmetallbedeckung 8 versehen ist. Die Fig. 8 ist ein Teilschnitt, der einen Schraubbolzen mit Mutter 4 zeigt, der nach Anziehen das Streckmetall veranlaßt, sich in die beiden Metallteile ι und 2 hineinzubeißen. Die Fig. 9 ist ein Aufriß, der teilweise eine Querschnitts'darstellung enthält, aus der der Gummi- bzw. elastische Körper mit seinen beiden Bedeckungen ersichtlich ist. 'Figs. 8 and 9 show a further arrangement according to the invention, and combines a radio-frequency shielding to a certain extent a hermetic seal in itself. In these figures, 14 denotes a rubber seal or seal made of a similar material, which is provided with slots or depressions 15 and 16 for receiving the ends of an inner metal foil covering 7 and a close-meshed outer expanded metal covering 8. 8 is a partial section showing a screw bolt with nut 4 which, after tightening, causes the expanded metal to bite into the two metal parts 1 and 2. FIG. 9 is an elevation which partially contains a cross-sectional view from which the rubber or elastic body with its two coverings can be seen.
Die in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Dichtungen können einleuchtender Weise auch in ringartiger Form hergestellt werden oder rund gebogen sein, derart, daß sie einer beliebigen Form des Abschirmkastens folgen.The seals shown in FIGS. 6 to 9 can also be used in an illuminating manner in a ring-like manner Shape can be made or bent round, so that it has any shape of the shielding box follow.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB146955A GB781605A (en) | 1955-01-18 | 1955-01-18 | Improvements in or relating to shielding boxes and housings for radio and other highfrequency apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1000469B true DE1000469B (en) | 1957-01-10 |
Family
ID=9722533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM29372A Pending DE1000469B (en) | 1955-01-18 | 1956-01-17 | Electrical shielding |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1000469B (en) |
GB (1) | GB781605A (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175755B (en) * | 1961-06-28 | 1964-08-13 | Rohde & Schwarz | Electrical shielding arrangement |
US6374912B1 (en) * | 1998-12-30 | 2002-04-23 | Lucent Technologies | Deep drawn enclosure with integrated heatsink and fastening details |
DE4119435C2 (en) * | 1991-06-13 | 2003-02-06 | Rohde & Schwarz | Corner connection for cabinet racks |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2308030A1 (en) * | 1975-04-15 | 1976-11-12 | Dunlop Sa | Electrical continuity seal for aircraft - has metal mat in surface of hollow elastomer body reinforced by fabric layer |
US4823229A (en) * | 1987-08-13 | 1989-04-18 | Waterland Iii Alfred F | Canopy dryseal |
CN106744045A (en) * | 2016-11-16 | 2017-05-31 | 国家电网公司 | Network connection haywire wiring case |
FR3149626A1 (en) * | 2023-06-07 | 2024-12-13 | Kaluen | Anti-compromise set |
-
1955
- 1955-01-18 GB GB146955A patent/GB781605A/en not_active Expired
-
1956
- 1956-01-17 DE DEM29372A patent/DE1000469B/en active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175755B (en) * | 1961-06-28 | 1964-08-13 | Rohde & Schwarz | Electrical shielding arrangement |
DE4119435C2 (en) * | 1991-06-13 | 2003-02-06 | Rohde & Schwarz | Corner connection for cabinet racks |
US6374912B1 (en) * | 1998-12-30 | 2002-04-23 | Lucent Technologies | Deep drawn enclosure with integrated heatsink and fastening details |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB781605A (en) | 1957-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731050C2 (en) | Device for the separate electrical connection of conductor tracks of a circuit board with contact surfaces of an electrical component | |
DE2503807C2 (en) | Flexible sealing ring | |
DE2617272C2 (en) | Electrical connector | |
DE2328951B2 (en) | Shielding lock for housing | |
DE4122245A1 (en) | ELECTROMAGNETIC SHIELDING LINK | |
DE2608921A1 (en) | SHIELDING STRIPS FOR ELECTROMAGNETIC INTERFERENCE | |
DE4016809C2 (en) | Electrical noise absorber | |
DE3022154C2 (en) | Electrical sealing device | |
DE60001573T2 (en) | PROTECTIVE DEVICE AGAINST ELECTROMAGNETIC RADIATION WITH GASKETS | |
DE69105779T2 (en) | Lightning arrester arrangement for protecting electrical lines. | |
DE102013004708A1 (en) | Electric stranded conductor with round plug contact socket | |
DE60001572T2 (en) | PROTECTIVE DEVICE AGAINST ELECTROMAGNETIC RADIATION WITH GASKETS | |
DE2045214C3 (en) | Piezoelectric crystal arrangement | |
DE1000469B (en) | Electrical shielding | |
EP0155393A1 (en) | High-frequency sealing of closures of casings or doors | |
DE2735143A1 (en) | FOUR-SIDED ELECTRICAL COMPONENT AND METHOD OF MANUFACTURING | |
DE2736039B2 (en) | Distribution sleeve based on the thermoplastic clamping sleeve principle | |
DE3815517A1 (en) | GASKET FOR AN ELECTROMAGNETIC RADIATION SHIELDING HOUSING | |
DE3013489C2 (en) | Housings for electrical equipment | |
DE3101519A1 (en) | Conductive sealing profile for producing a radio-frequency seal on separating joints between metallic housing parts | |
DE3786132T2 (en) | Process for connecting metallic strips in the manufacture of electrical components and components with such strips. | |
DE1591087C3 (en) | Arrangement of a metal mesh seal for shielding against maximum frequencies | |
DE3233621C1 (en) | Screening housing having a cover and/or base which can be placed on | |
DE2929382C2 (en) | Tilt bolt lock fitting for tilt and swivel windows, doors or the like. | |
DE19880835B4 (en) | shield |