[go: up one dir, main page]

DE05009511T1 - Block-orientiertes Steuersystem auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet - Google Patents

Block-orientiertes Steuersystem auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet Download PDF

Info

Publication number
DE05009511T1
DE05009511T1 DE05009511T DE05009511T DE05009511T1 DE 05009511 T1 DE05009511 T1 DE 05009511T1 DE 05009511 T DE05009511 T DE 05009511T DE 05009511 T DE05009511 T DE 05009511T DE 05009511 T1 DE05009511 T1 DE 05009511T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributed control
network
control system
time
local
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE05009511T
Other languages
English (en)
Inventor
David A Georgetown Glanzer
Colin Richard Cave Creek Corles
Stephen K Needham Brodman
William M Boomington Hawkins
Michael D Hudson Hirst
Tony J Phoenix Hozlik
Lee A Austin Neitzel
Raymond D. Raynham Sawyer
Johan I. Mansfield Tegnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fieldbus Foundation
Original Assignee
Fieldbus Foundation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fieldbus Foundation filed Critical Fieldbus Foundation
Priority claimed from US09/598,697 external-priority patent/US6826590B1/en
Publication of DE05009511T1 publication Critical patent/DE05009511T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/04Network management architectures or arrangements
    • H04L41/046Network management architectures or arrangements comprising network management agents or mobile agents therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0421Multiprocessor system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/4616LAN interconnection over a LAN backbone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25232DCS, distributed control system, decentralised control unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25479Synchronize controllers using messages, add transmission time afterwards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/062Synchronisation of signals having the same nominal but fluctuating bit rates, e.g. using buffers
    • H04J3/0632Synchronisation of packets and cells, e.g. transmission of voice via a packet network, circuit emulation service [CES]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0638Clock or time synchronisation among nodes; Internode synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/02Standardisation; Integration
    • H04L41/0213Standardised network management protocols, e.g. simple network management protocol [SNMP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Multi Processors (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)

Abstract

Vorrichtung, aufweisend:
eine Lokalzeit-Uhr (502) zur Lieferung einer lokalen Zeit zur Verwendung innerhalb einer Vorrichtung in einem verteilten Steuersystem,
eine Systemzeit-Uhr (501, 501') zur Lieferung einer Systemzeit über das verteilte Steuersystem hinweg, und
einen Systemverwaltungs-Kernel (220) zum Synchronisieren der Lokalzeit-Uhr mit der Systemzeit-Uhr.

Claims (23)

  1. Vorrichtung, aufweisend: eine Lokalzeit-Uhr (502) zur Lieferung einer lokalen Zeit zur Verwendung innerhalb einer Vorrichtung in einem verteilten Steuersystem, eine Systemzeit-Uhr (501, 501') zur Lieferung einer Systemzeit über das verteilte Steuersystem hinweg, und einen Systemverwaltungs-Kernel (220) zum Synchronisieren der Lokalzeit-Uhr mit der Systemzeit-Uhr.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend: ein erstes Netzwerk-Interface zur Kommunikation mit einem ersten Netzwerk (140) mit einem Kommunikationsprotokollstapel (280), einen Gerätezugriffsangenten (290) zur Abbildung mindestens einer Dienstnachricht eines Legacy-Formats des verteilten Steuersystems auf eine Nachricht eines Netzwerkformats, die mit dem Kommunikationsprotokollstapel kompatibel ist, und ein lokales Interface (295) für den Systemverwaltungs-Kernel, durch das der Gerätezugriffsagent mit dem Systemverwaltungs-Kernel kommuniziert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Kern (200), der die Lokalzeit-Uhr, die Systemzeit-Uhr und den Systemverwaltungs-Kernel (220) nutzt, um mindestens eine Operation der offenen zusammenarbeitsfähigen Vorrichtung zu steuern, wobei Informationen, die die mindestens eine Operation betreffen, durch den Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Kern von einer Dienstnachricht eines Legacy-Formats auf eine oder mehrere Nachrichten eines Netzwerkformats abgebildet werden und die eine oder mehrere Nachrichten des Netzwerkformats an mindestens eine zweite offene zusammenarbeitsfähige Vorrichtung in dem verteilten Steuersystem übermittelt werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, aufweisend: ein erstes Netzwerk-Interface zur Kommunikation mit einem ersten Netzwerk (140), das einen Kommunikationsprotokollstapel (280) aufweist, wobei der Zugriffsagent (290) eine Abbildung einer Zugriffs-Teilschicht mindestens eines Nachrichtendienstes eines Legacy-Formats des verteilten Steuersystems auf eine Nachricht eines Netzwerkformats, die mit dem Kommunikationsprotokollstapel kompatibel ist, emuliert.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Synchronisationsflag (510), das angibt, ob die Systemzeit-Uhr (501') mit der globalen Zeit eines Master (500) des verteilten Steuersystems synchronisiert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, weiterhin aufweisend: eine Verwaltungsinformationsbank (271), die die Systemzeit-Uhr (501') und das Synchronisationsflag (510) enthält, und eine Systemverwaltungs-Informationsbank (212), die die Lokalzeit-Uhr (502) enthält.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem Zeitmaster (500), der zur Erzeugung einer globalen Zeit eingerichtet ist, wobei die Systemzeit-Uhr (501') periodisch mit der globalen Zeit des Zeitmasters synchronisiert wird.
  8. Verfahren zum Synchronisieren mehrerer gerätespezifischer Lokalzeiten und einer Systemzeit in einem offenen zusammenarbeitsfähigen verteilten Steuersystem, wobei die gerätespezifischen Lokalzeiten entsprechenden einzelnen der Geräte (110, 120) im offenen zusammenarbeitsfähigen verteilten Steuersystem zugeordnet sind und wobei das Verfahren umfaßt, daß ein Ende eines vorangegangenen Betriebszyklus erfaßt wird, jedem der Geräte eine Startzeit eines folgenden Betriebszyklus zur Verfügung gestellt wird, ein Versatz zwischen jeder der gerätespezifischen Lokalzeiten und der Systemzeit berechnet wird, unter Verwendung des berechneten Versatzes jede der gerätespezifischen Lokalzeiten mit der Systemzeit synchronisiert wird und die gerätespezifischen Startzeiten aufeinander ausgerichtet werden, so daß die Startzeiten der jeweiligen Geräte zusammenfallen.
  9. Verfahren zum Synchronisieren mehrerer gerätespezifischer Lokalzeiten und einer Systemzeit nach Anspruch 8, wobei in dem offenen zusammenarbeitsfähigen verteilten Steuersystem ein Zeitmaster (500) zur Verfügung gestellt wird, der eine globalen Zeit aufrechterhält, bestimmt wird, ob die Systemzeit mit der globalen Zeit synchronisiert ist, und ein Synchronisationsflag (510) gesetzt wird, wenn bestimmt wird, daß die Systemzeit mit der Globalen Zeit synchronisiert ist.
  10. Verfahren zum Synchronisieren mehrerer gerätespezifischer Lokalzeiten und einer Systemzeit entsprechend Anspruch 8 oder 9, wobei der Schritt zum Ausrichten der gerätespezifischen Startzeiten beinhaltet, daß ein Versatz zwischen jeder der gerätespezifischen Startzeiten im Verhältnis zueinander berechnet wird und zu mindestens einer der gerätespezifischen Startzeiten eine Zeitverzögerung addiert wird, so daß die Startzeiten der jeweiligen Geräte aufeinanderfallen.
  11. Verfahren, um in einem offenen zusammenarbeitsfähigen verteilten Steuersystem, das zumindest teilweise ein Hochgeschwindigkeits-Ethernet (140) verwendet, mittels Redundanz eine Fehlertoleranz gegenüber Einzelfehlern zu bewirken, wobei in dem System Diagnose-Informationen zu mehreren Steuergeräten (110, 120, 170) des verteilten Steuersystem gesandt und von ihnen empfangen werden, aus den Diagnose-Informationen ein Betriebsstatus jedes der Steuergeräte erzeugt wird und aufgrund des Betriebsstatus der jeweiligen Steuergeräte bestimmt wird, welches von ihnen in dem verteilten Steuersystem verwendet werden soll.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Senden und Empfangen von Diagnose-Informationen über mindestens ein Netzwerk (140, 140') erfolgt, das einen Kommunikationsprotokollstapel aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das mindestens eine Netzwerk (140, 140') ein handelsübliches Ethernet-Netzwerk enthält.
  14. Verfahren, um in einem offenen zusammenarbeitsfähigen verteilten Steuersystem, das zumindest teilweise ein Hochgeschwindigkeits-Ethernet (140) verwendet, mittels Redundanz eine Fehlertoleranz gegenüber Einzelfehlern zu bewirken, wobei mittels mehrerer Netzwerke (140, 140') mit einem Kommunikationsprotokollstapel zu mehreren Steuergeräten (110, 120, 170) des verteilten Steuersystems Diagnose-Informationen gesandt und von ihnen empfangen werden, aus den Diganose-Informationen ein Betriebsstatus jedes der Steuergeräte erzeugt wird und aufgrund des Betriebsstatus der jeweiligen Steuergeräte bestimmt wird, welches der Netzwerke zur Netzwerkübertragung verwendet werden soll.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei mindestens eines der Netzwerke (140, 140') ein handelsübliches Ethernet-Netzwerk enthält.
  16. Vorrichtung, die in einem verteilten Steuersystem, das zumindest teilweise ein Hochgeschwindigkeits-Ethernet verwendet, benutzt wird, aufweisend: ein Spannungsmodul, das zur Erzeugung mindestens eines Ausgangsspannungssignals eingerichtet ist, einen Speicher mit einem Funktionsblock, der mindestens einen Computerprogrammbefehl enthält, der zur Steuerung des mindestens einen Ausgangsspannungssignals verwendet wird, einen Prozessor, der funktional mit dem Speicher und dem Spannungsmodul verbunden ist und den Funktionsblock ausführt und dadurch das mindestens eine Ausgangsspannungssignal steuert, und eine Mediumverbindungseinheit, die funktional mit dem Spannungsmodul sowie einem Netzwerk verbunden ist und eingerichtet ist, das Ausgangsspannungssignal an mindestens ein Feldbus-Gerät in einem verteilten Steuersystem zu liefern.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei der Speicher einen Systemablauf enthält und wobei der Prozessor den Funktionsblock aufgrund des Systemablaufs ausführt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei das Netzwerk einen Feldbus enthält und wobei das mindestens eine Ausgangsspannungssignal mittels eines getrennten Spannungsbus, der sich innerhalb eines den Feldbus enthaltenden Kabels befindet, dem mindestens einen Feldbus-Gerät zugeführt wird.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 18, wobei die Mediumverbindungseinheit eingerichtet ist, Eingangs- und Ausgangsnachrichten zwischen dem Prozessor und dem Netzwerk zu übersetzen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 19, die eine Spannungsversorgung oder ein Gerät zum Betrieb in einem verteilten Steuersystem enthält.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, aufweisend: ein Netzwerk-Interface zur Kommunikation über ein Netzwerk mit einem Kommunikationsprotokollstapel, wobei der Prozessor funktional mit dem Netzwerk-Interface verbunden und zur Interpretation von empfangenen Nachrichten und daraufhin zur Erzeugung eines Ausgangssignals eingerichtet ist, und ein zweites Netzwerk-Interface, um das mindestens eine Ausgangsspannungssignal für mindestens eines von mehreren Geräten in einem verteilten Steuersystem zur Verfügung zu stellen.
  22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Speicher einen Netzwerkablauf enthält und der Prozessor eine Liste von Netzwerkaktivitäten entsprechend dem Netzwerkablauf veranlaßt.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei das Netzwerk einen Feldbus enthält und das mindestens eine Ausgangsspannungssignal mittels des Feldbus dem mindestens einen der Geräte in dem verteilten Steuersystem zugeführt wird.
DE05009511T 1999-06-21 2000-06-21 Block-orientiertes Steuersystem auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet Pending DE05009511T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13981499P 1999-06-21 1999-06-21
US139814P 1999-06-21
US598697 2000-06-21
US09/598,697 US6826590B1 (en) 1996-08-23 2000-06-21 Block-oriented control system on high speed ethernet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE05009511T1 true DE05009511T1 (de) 2006-03-09

Family

ID=22488415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE05009511T Pending DE05009511T1 (de) 1999-06-21 2000-06-21 Block-orientiertes Steuersystem auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1192755B1 (de)
CN (2) CN1202637C (de)
AT (1) ATE511723T1 (de)
AU (1) AU5628500A (de)
DE (1) DE05009511T1 (de)
ES (2) ES2367247T3 (de)
HK (2) HK1047204B (de)
WO (1) WO2000079758A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003266409A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-23 Baumuller Anlagen-Systemtechnik Gmbh And Co. Computer network with diagnosis computer nodes
DE10309125B4 (de) * 2003-02-28 2014-01-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsstabilisierung für einen Zweidrahtfeldbus
JP4165563B2 (ja) 2003-07-11 2008-10-15 日本電信電話株式会社 システム管理方法、システム管理装置及びシステム管理プログラム並びにシステム管理プログラムを格納した記憶媒体
FR2865294B1 (fr) * 2004-01-20 2006-04-21 Univ Claude Bernard Lyon Installation de capteurs intelligents pour l'acquisition a haut debit de donnees via le reseau ethernet
US6944636B1 (en) * 2004-04-30 2005-09-13 Microsoft Corporation Maintaining time-date information for syncing low fidelity devices
CN100358300C (zh) * 2004-08-16 2007-12-26 Ut斯达康通讯有限公司 网元重启检测方法
DE102005004265B4 (de) * 2005-01-28 2014-11-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Vergabe von Netzwerk-Teilnehmergeräteadressen in Profinet-IO Netzwerk
US8259593B2 (en) 2005-06-29 2012-09-04 Honeywell International Inc. Apparatus and method for segmenting a communication network
US7688818B2 (en) 2005-12-20 2010-03-30 Honeywell International Inc. Apparatus and method for traffic filtering in a communication system
CN100525212C (zh) * 2007-08-10 2009-08-05 中控科技集团有限公司 网络时钟同步的方法及系统
DE102007039428A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Beckhoff Automation Gmbh Programmiervorrichtung für ein Netzwerk aus Steuerknoten und Anlage mit einer solchen Programmiervorrichtung
ES2384923B1 (es) * 2010-10-29 2013-06-11 Telefónica, S.A. Método y sistema para gestionar comunicaciones en sistemas de control y supervisión industriales.
CN102045256B (zh) * 2010-12-17 2012-03-28 北京航空航天大学 一种基于cots的带宽预分配保证网络功能演示系统
US8952804B2 (en) * 2011-05-31 2015-02-10 General Electrict Company Systems and methods to overlay additional information onto foundation fieldbus alerts
US9450916B2 (en) 2014-08-22 2016-09-20 Honeywell International Inc. Hardware assist for redundant ethernet network
US10003525B2 (en) * 2014-11-14 2018-06-19 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and apparatus to provide redundancy in a process control system
US9973447B2 (en) 2015-07-23 2018-05-15 Honeywell International Inc. Built-in ethernet switch design for RTU redundant system
CN107193242B (zh) * 2016-03-14 2021-06-04 西门子瑞士有限公司 消防系统中实现告警同步的设备及其方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5608720A (en) * 1993-03-09 1997-03-04 Hubbell Incorporated Control system and operations system interface for a network element in an access system
US5506956A (en) * 1993-04-07 1996-04-09 Sprint Communications Company L.P. Error correction and channel restoration apparatus for T1 digital links
US5764955A (en) * 1995-10-19 1998-06-09 Oasys Group, Inc. Gateway for using legacy telecommunications network element equipment with a common management information protocol
US5859959A (en) * 1996-04-29 1999-01-12 Hewlett-Packard Company Computer network with devices/paths having redundant links
SE509269C2 (sv) * 1996-07-15 1998-12-21 Telia Ab Metod, system och protokollarkitektur för nätverksadministration

Also Published As

Publication number Publication date
CN1202637C (zh) 2005-05-18
WO2000079758A2 (en) 2000-12-28
HK1047204B (zh) 2011-11-04
HK1081754A1 (en) 2006-05-19
EP1192755B1 (de) 2011-06-01
ATE511723T1 (de) 2011-06-15
WO2000079758A3 (en) 2001-11-15
ES2367247T3 (es) 2011-10-31
ES2421528T3 (es) 2013-09-03
CN1357184A (zh) 2002-07-03
AU5628500A (en) 2001-01-09
EP1192755A2 (de) 2002-04-03
HK1047204A1 (en) 2003-02-07
CN1652517A (zh) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE05009511T1 (de) Block-orientiertes Steuersystem auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet
AT407582B (de) Nachrichtenverteilereinheit mit integriertem guardian zur verhinderung von ''babbling idiot'' fehlern
EP1368935B1 (de) Synchrones, getaktetes kommunikationssystem mit dezentralen ein-/ausgabe-baugruppen und verfahren zur einbindung dezentraler ein-/ausgabe-baugruppen in ein solches system
EP0816963B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69931218T2 (de) Verfahren zur synchronisierung von netzwerkknoten
DE69414392T2 (de) Verfahren zur erhaltung der ereignisfolge während der sicherheitsübertragung in einem redundanten mehrschichtigen system
EP1430627B1 (de) Verfahren zur synchronisation von knoten eines kommunikationssystems
EP2619935B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung einer globalen zeitinformation in ereignisgesteuerter buskommunikation
EP1115220B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten zwischen wenigstens zwei mit einem Bussystem verbundenen Teilnehmern
DE10361178B4 (de) Datenalterungsüberwachungsvorrichtung für Sicherheitsnetzwerke
EP0144403B1 (de) Verfahren und anordnung zum übertragen von informationen in einem datenring
EP2145431A2 (de) Kommunikationsverfahren und apparat zur effizienten und sicheren übertragung von tt-ethernet nachrichten
DE10333932A1 (de) Synchronisation von datenverarbeitenden Einheiten
DE102017202895A1 (de) Verfahren zur Zeitsynchronisation zwischen Kommunikationsknoten im Netzwerk
CN109769001A (zh) 一种物联网数据传输方法及系统
DE69125778T2 (de) Verfahren zur Sicherung von in einer Primär- und Sekundärdatenbank gespeicherten Daten in einem Prozessregelsystem
WO2018091658A1 (de) Konzept zum steuern einer nachrichtenübermittlung zwischen kommunikationsteilnehmern eines automatisierungssystems
DE102019209218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation von Kommunikationsknoten unter Verwendung mehrerer Bereiche in einem Fahrzeugnetzwerk
DE69914568T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur Dateisynchronisierung in einem Fehlertoleranten Netzwerk
WO2018130363A1 (de) Zentrale datenablage im bordnetz
EP1484679B1 (de) Sicherstellung von maximalen Reaktionszeiten in komplexen oder verteilten sicheren und/oder nicht sicheren Systemen
WO2019076600A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rückwirkungsfreien und integritätsgeschützten synchronisieren von log-daten
CN115543308A (zh) 一种前端页面渲染控制方法、装置、电子设备及存储介质
DE102015014210B4 (de) Netzwerkmanagement für ein zweikanaliges FlexRay-Netzwerk
EP0419721A1 (de) Kommunikationssystem für miteinander verbundene speicherprogrammierbare Steuerungen