Claims (22)
Verfahren zum geradlinigen Kämmen, dadurch gekennzeich net,
daß im
wesentlichen ein Kämmen
der Faserköpfe
während
ungefähr
eines vollständigen
Umlaufes eines kreisförmigen
Kammes (7), der auf seinem ganzen Umfang mit Nadeln oder Zähnen (8)
versehen ist, während
eines Maschinenzyklus erfolgt, wobei der ringförmige Kamm (7) pro Maschinenzyklus
mehr als einen vollständigen
Umlauf (M) durchführt.Method of linear combing, characterized net in that substantially combing the fiber heads during approximately one complete revolution of a circular comb ( 7 ), which has needles or teeth on its entire circumference ( 8th ) takes place during a machine cycle, wherein the annular comb ( 7 ) performs more than one complete revolution (M) per machine cycle.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das
Kämmen
der Faserköpfe
durch den ringförmigen
Kamm (7) während
einer Drehung des letzteren durchgeführt wird, die zwischen 0,7
und 1,5 Umdrehungen beträgt.Method according to claim 1, characterized in that the combing of the fiber heads by the annular comb ( 7 ) is performed during a rotation of the latter, which is between 0.7 and 1.5 revolutions.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das
Kämmen
der Faserköpfe während mindestens
eines vollständigen
Umlaufes des ringförmigen
Kammes (7) erfolgt, wobei der letztere mehr als einen vollständigen Umlauf
pro Maschinenzyklus durchführt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the combing of the fiber heads during at least one complete revolution of the annular comb ( 7 ), the latter performing more than one complete round per machine cycle.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das
Kämmen
der Faserköpfe während mehr
als eines vollständigen
Umlaufes des ringförmigen
Kammes (7) erfolgt, wobei der ringförmige Kamm (7) mehr
als einen vollständigen
Umlauf pro Maschinenzyklus durchführt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the combing of the fiber heads during more than one complete revolution of the annular comb ( 7 ), wherein the annular comb ( 7 ) performs more than one complete cycle per machine cycle.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß man
einen Wert "p" der Umlaufperiode
des ringförmigen
Kammes (7) derart wählt,
daß der
aktive Bogen der Garnitur des Kammes (7), welcher die jenige
Länge der
Garnitur aus Nadeln oder Zähnen
(8) ist, die während
der Phase des Kämmens
der Faserköpfe
verwendet wird, einen Anfang aufweist, der der in Grad ausgedrückten Winkelposition
entspricht, welche der ringförmige
Kamm (7) in dem Moment einnimmt, in welchem die erste Reihe
von Nadeln oder Zähnen
(8) sich in die Faserköpfe
zu Beginn der Phase des Kämmens
der Faserköpfe
hineinarbeitet, und der von einem Maschinenzyklus zum anderen um
einen wert "k1" ausgedrückt in Grad
des ringförmigen
Kammes (7) phasenversetzt ist, welcher dem Verhältnis: k1 = 360 × 360/pentspricht.Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that a value "p" of the circulation period of the annular comb ( 7 ) such that the active arch of the clothing of the comb ( 7 ), which corresponds to the length of the set of needles or teeth ( 8th ), which is used during the phase of combing the fiber heads, has a beginning corresponding to the angular position expressed in degrees which the annular comb ( 7 ) occupies the moment in which the first row of needles or teeth ( 8th ) works into the fiber heads at the beginning of the phase of combing the fiber heads, and that from one machine cycle to another by a value "k1" expressed in degrees of the annular crest ( 7 ) is out of phase, which is the ratio: k1 = 360 × 360 / p equivalent.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß man
einen relativen Anfang des aktiven Bogens der Garnitur des Kammes
k1' wählt, der z.B.
durch k1' = k1 – (INT (N) × 360) gegeben
ist, wobei INT (N) dem ganzteiligen Anteil der Zahl N entspricht,
welche der Anzahl von Umdrehungen entspricht, die der ringförmige Kamm
pro Maschinenzyklus durchführt,
und wobei k1' zwischen
10 Grad und 350 Grad liegt.Method according to claim 5, characterized in that
that he
a relative beginning of the active arc of the clothing of the comb
k1 ', which is e.g.
by k1 '= k1 - (INT (N) × 360)
where INT (N) is the integral part of the number N,
which corresponds to the number of revolutions that the annular comb
per machine cycle,
and where k1 'between
10 degrees and 350 degrees.
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß k1' nahe bei 350 Grad
liegt und von 10 Grad entfernt ist.Method according to Claim 6, characterized
that k1 'near 350 degrees
is 10 degrees away.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der
Wert "p" der Umlaufperiode
des ringförmigen
Kammes (7) zwischen zwei reellen Zahlen gewählt wird,
die gegeben ist durch: k2 = P/PGCD (p, 360) ≥ 4 wobei
PGCD (p, 360) der größte gemeinsame
Teiler der Werte "p" und "360" ausgedrückt in Grad
ist, wobei die Variable "k2" die Anzahl der Maschinenzyklen ist,
bei deren Ende die gleiche Linie von Nadeln oder Nadelreihen (8)
des ringförmigen
Kammes (7) sich in die Faserköpfe hineinarbeitet, welche über die
Zange überstehen.Method according to claim 5, characterized in that the value "p" of the orbital period of the annular comb ( 7 ) is chosen between two real numbers given by: k2 = P / PGCD (p, 360) ≥ 4 where PGCD (p, 360) is the largest common divisor of the values "p" and "360" expressed in degrees, where the variable "k2" is the number of machine cycles at the end of which the same line of needles or rows of needles ( 8th ) of the annular comb ( 7 ) works its way into the fiber heads, which protrude beyond the pliers.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der
Wert "p" der Umlaufperiode
des ringförmigen
Kammes (7) größenordnungsmäßig 130
Grad beträgt.Method according to claim 5, characterized in that the value "p" of the orbital period of the annular comb ( 7 ) is on the order of 130 degrees.
Geradlinige Kämm-Maschine
zum Durchführen
des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Zuführeinrichtung,
mit einer Abzieheinrichtung, mit einer Einrichtung zum Reinigen
der Faserköpfe,
welche einen ringförmigen
Kamm aufweist, und mit einer Einrichtung zum Reinigen der hinteren Faserabschnitte,
dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kamm
(7) ein Zylinder ist, welcher auf seiner gesamten Mantelfläche mit
Nadeln oder Zähnen
(8) besetzt ist, welche gleiche oder unterschiedliche Eigenschaften
aufweisen, jedoch gemäß einem sich
wiederholenden Muster angeordnet sind, wobei die Drehgeschwindigkeit
des Zylinders kontinuierlich und einstellbar ist und wobei der Kamm
(7) ungefähr eine
vollständige
Umdrehung während
der Phase des Kämmens
der Faserköpfe
(23) durchführt
und mehr als eine vollständige
Drehung (N) pro Maschinenzyklus durchführt.A linear combing machine for carrying out the method according to any one of claims 1 to 9, comprising a feeder, a puller, a device for cleaning the fiber heads, which has an annular comb, and means for cleaning the rear fiber sections, characterized in that the annular comb ( 7 ) is a cylinder, which on its entire lateral surface with needles or teeth ( 8th ) are arranged, which have the same or different properties, but are arranged according to a repeating pattern, wherein the rotational speed of the cylinder is continuous and adjustable and wherein the comb ( 7 ) approximately one complete revolution during the phase of combing the fiber heads ( 23 ) and performs more than one full turn (N) per machine cycle.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kamm (7) drehfest
mit einer Tragwelle verbunden ist, die ihrerseits drehbar freitragend
auf dem Rahmen (10) der Maschine angeordnet ist, wobei
der Rahmen auf der Seite des freien Endes der Tragwelle eine Öffnung aufweist,
welche ein Herausziehen des ringförmigen Kammes in seitlicher
Richtung gestattet.Combing machine according to claim 10, characterized in that the annular comb ( 7 ) rotatably connected to a support shaft, which in turn rotatably cantilevered on the frame ( 10 ) of the machine, the frame on the side of the free end of the support shaft having an opening which allows extraction of the annular comb in the lateral direction.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kamm (7) durch
mehrere die Form eines Kreisbogens (34') aufweisende Teile gebildet ist,
welche jeweils mit Zähnen
oder Nadeln (8) versehen sind.Combing machine according to claim 10, characterized in that the annular comb ( 7 ) by several the form of a circular arc ( 34 ' ) having parts, which in each case with teeth or needles ( 8th ) are provided.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne oder
Nadeln (8) des ringförmigen
Kammes (7) dadurch hergestellt ist, daß man einen oder mehrere mit
Zähnen
versehene Drähte
(35) unter einem Aufwickelwinkel aufrollt, der bezogen
auf die Achse des ringförmigen Kammes
(7) zwischen 55 Grad und 125 Grad beträgt, wobei benachbarte Windungen
charakteristische Eigenschaften (A, B, C usw.) aufweisen, die gleich
sind oder unterschiedlich sind und wobei sich die Abfolgen der Windungen
periodisch wiederholen.Combing machine according to claim 10 or 12, characterized in that the teeth or needles ( 8th ) of the annular comb ( 7 ) by making one or more toothed wires ( 35 ) rolls up under a take-up angle, which relative to the axis of the annular comb ( 7 ) is between 55 degrees and 125 degrees, with adjacent turns having characteristic properties (A, B, C, etc.) that are the same or different and that repeat the turns of the turns periodically.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kamm (7) durch
Stapeln von mit Zähnen
versehenen Kränzen (36)
oder von Teilen von ringförmigen
Kränzen
(37) erhalten ist, welche jeweils identische Zähne oder Zähne mit
unterschiedlichen Eigenschaften (A, B, C usw.) gemäß einer
sich wiederholenden Sequenz aufweisen.Combing machine according to claim 10, characterized in that the annular comb ( 7 ) by stacking toothed rings ( 36 ) or parts of annular rings ( 37 ) each having identical teeth or teeth having different characteristics (A, B, C, etc.) according to a repeating sequence.
Kämm-Maschine
nach einem der Ansprüche 10
und 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne oder Nadeln (8)
des ringförmigen
Kammes (7) eine Dichte aufweisen, die auf dem Umfang des
ringförmigen
Kammes (7) gleich ist oder unterschiedliche Dichten aufweist,
z.B. in dem man benachbarte Reihen von Nadeln oder Zäh nen (8)
vorsieht, die unterschiedliche Dichte haben.Combing machine according to one of Claims 10 and 12 to 14, characterized in that the teeth or needles ( 8th ) of the annular comb ( 7 ) have a density which on the circumference of the annular comb ( 7 ) is equal or has different densities, for example, in which one NEN adjacent rows of needles or to 8th ), which have different density.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie keine Bürste aufweist,
welche in die Faserköpfe
(23) eingreift.Combing machine according to claim 10, characterized in that it does not have a brush which is inserted into the fiber heads ( 23 ) intervenes.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Backe (4)
der Zange (3) mit einer Eindrück-Einrichtung (4'') versehen ist, die eine Umlenkfläche (4') aufweist,
welche die Faserköpfe
(23) derart zwangsweise führt, daß sie fast senkrecht zur Tangente
des ringförmigen
Kammes (7) ausgerichtet sind.Combing machine according to claim 10, characterized in that the upper jaw ( 4 ) of the forceps ( 3 ) with an indenting device ( 4 '' ), which has a deflection surface ( 4 ' ), which the fiber heads ( 23 ) is forced so that it is almost perpendicular to the tangent of the annular ridge (FIG. 7 ) are aligned.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrück-Einrichtung (4'') in ihrem unteren Abschnitt eine
Stützfläche (4''')
aufweist, die mit dem Kopf der Fasern (23) zusammenarbeitet
und diesen dazu zwingt, zwischen die Nadeln oder Zähne (8)
des ringförmigen
Kammes (7) einzudringen, wobei sich die Stützfläche (4''')
ausgehend von der Umlenkfläche
(4') über eine
Strecke von mindestens gleich 5 mm erstreckt.Combing machine according to claim 17, characterized in that the indenting device ( 4 '' ) in its lower portion a support surface ( 4 ''' ) connected to the head of the fibers ( 23 ) and forces it to move between the needles or teeth ( 8th ) of the annular comb ( 7 ) penetrate, wherein the support surface ( 4 ''' ) starting from the deflection surface ( 4 ' ) extends over a distance of at least 5 mm.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (4''') der Eindrück-Einrichtung (4'') eben ist.Combing machine according to claim 18, characterized in that the support surface ( 4 ''' ) of the indenting device ( 4 '' ) is just.
Kämm-Maschine
nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (4''') der Eindrück-Einrichtung (4'') gekrümmt ist, wobei der Krümmungsradius
konzentrisch zu dem des ringförmigen Kammes
(7) ist.Combing machine according to claim 18, characterized in that the support surface ( 4 ''' ) of the indenting device ( 4 '' ) is curved, the radius of curvature concentric with that of the annular comb ( 7 ).
Kämm-Maschine
nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrück-Einrichtung (4'') einen integralen Bestandteil
der oberen Backe (4) der Zange (3) darstellt.Combing machine according to claim 17, characterized in that the indenting device ( 4 '' ) an integral part of the upper jaw ( 4 ) of the forceps ( 3 ).
Kämm-Maschine
nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrück-Einrichtung (4'') abnehmbar ist.Combing machine according to claim 17, characterized in that the indenting device ( 4 '' ) is removable.