DD296476A5 - Verfahren zur herstellung von sic'- formkoerpern - Google Patents
Verfahren zur herstellung von sic'- formkoerpern Download PDFInfo
- Publication number
- DD296476A5 DD296476A5 DD34257690A DD34257690A DD296476A5 DD 296476 A5 DD296476 A5 DD 296476A5 DD 34257690 A DD34257690 A DD 34257690A DD 34257690 A DD34257690 A DD 34257690A DD 296476 A5 DD296476 A5 DD 296476A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- silicon
- sic
- grain
- carbide
- silicon carbide
- Prior art date
Links
Landscapes
- Filtering Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von poroesen Siliciumcarbidformkoerpern fuer die Filtration schmelzfluessiger Metalle. Erfindungsgemaesz werden sie mit einem Bindemittel hergestellt, das Borcarbid, Siliciumcarbid und Silicium enthaelt.{Verfahren; Herstellung; SiC-Formkoerper; Bindemittel; SiC; Silicium; Borcarbid; Kornform; Suspension; waeszrige Loesung}
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von porösen Siliciumcarbidformkörpern für die Filtration schmelzflüssiger Metalle.
denen derartige poröse SiC-Körper erzeugt werden.
thermisch zersetzt und der SiC-Schlicker liegt als fester Körper mit der Porenstruktur des ursprünglichen Kunststoffschwammes
schwerwiegenden Beschädigungen in den der Filtration nachgelagerten Bearbeitungseinrichtungen aber zumindest zu unerwünschten Verunreinigungen des Metalles führen kann. Des weiteren ist die Filterwirkung von Schaumkeramiken auf gröbere Partikel in der Schmelze beschränkt. Die Standzeit und der Durchsatz flüssigen Metalles ist bei solchen Filtern relativ niedrig.
entsorgt werden müssen.
und von abgerundeter Form, wobei die häufigsten Raumachsverhältnisse im Kombinationsbereich von 1:1:1 (Kugelkorn) bis 1:2:3 (ovales Korn) liegen. Diese Filterelemente weisen eine erhöhte Standzeit und einen von 3- bis zu 10f ach höheren Durchsatz auf. Als sehr nachteilig wird jedoch empfunden, daß die Bindemittelbrücken, bedingt durch Materialunterschiede zwischen Korn und Bindemittel, die sich unter anderem in unterschiedlichem Temperaturausdehnungsverhalten auswirken, sehr brüchig
durchzogen waren. Diese Mikrorisse sind die Ursache für die Brüchigkeit und damit für die beobachteten Kornausbrüche. Das kann sich auf die der Filtration nachgelagerten Bearbeitungseinrichtungen verheerend auswirken und Ausschuß verursachen.
die Medien-und Temperatureinflüsse verstärken diesen Negativeffekt. Es kommt zur Kristallisation der Glasphase und erhöhter
Das Ziel der Erfindung ist es, ein keramisches Bindemittelsystem für die Herstellung poröser SiC-Formkörper anzugeben, das eine hohe Festigkeit der Bindung über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine feste keramische Bindung zwischen SiC-Körnern durch Tränkung des Kornhaufwerkes mit einer glasbildende Stoffe enthaltenden Lösung zu schaffen.
einem molaren Verhältnis von 1:5 bis 1:15 und das Siliciumcarbid zu Silicium in einem molaren Verhältnis von 8:1 bis 12:1 stehen.
unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeit zur Bildung des Oxydationsproduktes Siliciumdioxid, stabilisiert den Ablauf der
prismatisch gebrochenes SiC-Korn mit Raumachsverhältnissen im Kombinationsbereich von 1:1:2 bis 1:3,5:6 verwendet. Das
scheint aber in Hinsicht auf die Anwendung als Filter die Erhöhung der Rauhigkeit und der Unregelmäßigkeit im Porenraum durch das Spezialkorn, welche einen besseren Filtrationseffekt hervorrufen.
4000g einer Körnung aus prismatisch gebrochenem SiC, entnommen einer Siebfraktion von 3,15mm bis 6,00mm, mit einer Einzelkorn rohdichte von durchschnittlich 2,5 g/cm3 und den häufigsten Raumachsverhältnissen von 1:1,1:2,2 bis 1:3,2:5,6 sowie einer offenen Mikroporosität von 16Vol.-%, wurde mit 1930g einer wäßrigen Suspension, die die wasserlöslichen Salze von
18,13g K2O
7,65 g Na2O 13,38 g CaO
9,75g MgO 40,96g AI2O3, 292,18g SiO2 (in kolloider Form)
und die Feststoffe von
72,00g B4C (max. Korngröße 75цт)
12,00g Si (max. Korngröße 40 цт)
138,00g SiC (max. Korngröße 30um)
enthielt, gemischt. Der Anteil der Feststoffe in der Suspension betrug somit 11,5% und das B4C stand zum summarischen Anteil
miteinander verbrückt waren. Die Strukturanalyse eines Materialanschliffes ergab eine von Mikrorissen freie, gut ausgebildete glasartige Bindung.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbidformkörpern, die oxidkeramisch gebunden und makroporös sind, indem ein SiC-Korngemisch mit einer glasbildende Stoffe enthaltenden wäßrigen Lösung gemischt, anschließend abgeformt, getrocknet und bei Temperaturen um 1 625K gebrannt wird, gekennzeichnet dadurch, daß in der Lösung Borcarbid, Siliciumcarbid und Silicium mit einer maximalen Korngröße von 80 μητι suspendiert sind, wobei Borcarbid zur Summe Siliciumcarbid und Silicium in einem molaren Verhältnis von 1:5 bis 1:15 und das Siliciumcarbid zu Silicium in einem molaren Verhältnis von 8:1 bis 12:1 stehen und der Anteil der suspendierten Feststoffein der Lösung 5% bis 20% beträgt.
2. Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbidformkörpern, die oxidkeramisch gebunden und makroporös sind, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das SiC-Korngemisch ausgeprägt kantig und prismatisch gebrochen ist, die häufigsten Raumachsverhältnisse im Kombinationsbereich von 1:1:2 bis 1:3,5:6 liegen, und daß der Kornwerkstoff eine offene Mikroporosität von 10Vol.-% bis 20Vol.-% besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD34257690A DD296476B5 (de) | 1990-07-06 | 1990-07-06 | Verfahren zur herstellung von sic'-formkoerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD34257690A DD296476B5 (de) | 1990-07-06 | 1990-07-06 | Verfahren zur herstellung von sic'-formkoerpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD296476A5 true DD296476A5 (de) | 1991-12-05 |
DD296476B5 DD296476B5 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=5619825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD34257690A DD296476B5 (de) | 1990-07-06 | 1990-07-06 | Verfahren zur herstellung von sic'-formkoerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD296476B5 (de) |
-
1990
- 1990-07-06 DD DD34257690A patent/DD296476B5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD296476B5 (de) | 1994-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2942042C2 (de) | Poröser Keramikkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Anwendung | |
DE3533924C2 (de) | ||
EP0058812B1 (de) | Poröser Keramikfilter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3448340C2 (de) | ||
EP0305455B1 (de) | Keramischer schaumfilter | |
EP0254165B1 (de) | Bei hohen Temperaturen beständige Katalysator-Formkörper und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3546328C2 (de) | ||
DE102011109681B4 (de) | Stahlschmelzefilter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1153659B1 (de) | Wabenkörper aus einem keramischen Material mit verbesserter radialer Druckfestigkeit | |
DE4029800A1 (de) | Heissgasfilter | |
EP0029802A1 (de) | Keramischer Filter mit schaumartiger Struktur zum Filtrieren von Metallschmelzen | |
DE60210732T2 (de) | Keramikfilter und Verfahren zum Reinigen von Wasser | |
DE10325590A1 (de) | Keramischer Körper und keramischer Katalysatorkörper | |
DE3540449A1 (de) | Keramikschaum und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69905322T2 (de) | Herstellung von porösen Mullitkörpern | |
EP0730896A2 (de) | Filterelemente | |
DE19805889C2 (de) | Sinterkörper auf der Basis von Korund mit einer geschlossenen Zellstruktur, dessen Herstellung und Verwendung | |
DD296476A5 (de) | Verfahren zur herstellung von sic'- formkoerpern | |
EP0558939B1 (de) | Schamottestein und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4116567C2 (de) | Partikelabsorber zum Abtrennen von mitgeführten Partikeln aus einem Metallstrom | |
GB2097777A (en) | Ceramic foam | |
DE69312846T2 (de) | Filter für Metallschmelzen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0159963A2 (de) | Filter aus Keramik mit offenzelliger Schaumstruktur | |
EP3027299B1 (de) | Keramische hohlfasermembranen mit verbesserten mechanischen eigenschaften | |
EP0057416A1 (de) | Zeolithisches Molekularsieb und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EP | Request for examination under paragraph 12(1) filed | ||
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |