[go: up one dir, main page]

DD295688A5 - STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK - Google Patents

STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK Download PDF

Info

Publication number
DD295688A5
DD295688A5 DD34303890A DD34303890A DD295688A5 DD 295688 A5 DD295688 A5 DD 295688A5 DD 34303890 A DD34303890 A DD 34303890A DD 34303890 A DD34303890 A DD 34303890A DD 295688 A5 DD295688 A5 DD 295688A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
equipment
stop surfaces
structure according
tolerances
support structure
Prior art date
Application number
DD34303890A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Georg Raschbichler
Luitpold Miller
Original Assignee
Thyssen Industrie Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie Ag,De filed Critical Thyssen Industrie Ag,De
Publication of DD295688A5 publication Critical patent/DD295688A5/en

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Eine Tragkonstruktion fuer den Fahrweg eines spurgebundenen Fahrzeugs, insbesondere einer Magnetschwebebahn, weist einen Traeger * wenigstens ein Ausruestungsteil (2) und eine Vorrichtung zur Befestigung des Ausruestungsteils am Traeger auf. Diese Vorrichtung enthaelt am Traeger angebrachte Anschluszkoerper (11) mit entsprechend dem Verlauf der Trasse angeordneten ersten Anschlagflaechen, am Ausruestungsteil ausgebildete zweite Anschlagflaechen (18) und Befestigungsschrauben * Die ersten Anschlagflaechen werden an vorstehenden Ansaetzen (14) der Anschluszkoerper ausgebildet und bei der Montage des Ausruestungsteils an die zweiten Anschlagflaechen angelegt. Die Ansaetze (14) werden mit den beim Stahl- oder Betonbau ueblichen Toleranzen, die ersten Anschlagflaechen dagegen mit den durch die Trassierungsvorschriften geforderten Toleranzen angebracht. Fig. 4{spurgebundene Fahrzeuge; Magnetschwebebahn; Fahrweg; Tragkonstruktion; Ausruestungsteil; trassengenaue Ausruestungsteilbefestigung; Anschluszkoerper; Anschlagflaechen; Ansaetze; Trassierungsvorschriften; Toleranzen}A support structure for the track of a track-bound vehicle, in particular a magnetic levitation train, has a carrier * at least one equipment part (2) and a device for attaching the equipment part to the carrier. This device contains attached to the carrier Anschlußuszkoerper (11) arranged according to the course of the route first Anschlagflaechen, formed on the equipment part second Anschlagflaechen (18) and fixing screws * The first Anschlagflaechen are formed on projecting Ansaetzen (14) of Anschluszkoerper and during assembly of the equipment part created on the second stop surfaces. The approaches (14) are applied with the usual steel or concrete tolerances, the first stop surfaces, however, with the required by the Trassierungsvorschriften tolerances. Fig. 4 {lane-bound vehicles; maglev; infrastructure; Supporting structure; Ausruestungsteil; exact-fitting equipment part fixing; Anschluszkoerper; Anschlagflaechen; Approaches; Trassierungsvorschriften; tolerances}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Tragkonstruktion für den Fahrweg eines spurgebundenen Fahrzeugs, insbesondere einer Magnetschwebebahn, mit einem Träger, wenigstens einem Ausrüstungsteil und einer Vorrichtung zur lagegenauen Befestigung des Ausrüstungsteils am Träger, wobei das Ausrüstungsteil mit einer entsprechend der Trasse verlaufenden Funktionsfläche versehen ist und die Vorrichtung am Träger angebrachte Anschlußkörper mit Bohrungen, an den Anschlußkörpern ausgebildete, entsprechend dem Verlauf der Funktionsfläche angeordnete erste Anschlagflächen, an dem Ausrüstungsteil ausgebildete, mit den ersten Anschlagflächen zusammenwirkende zweite Anschlagflächen und in die Bohrungen eingesetzte Befestigungsschrauben zur Befestigung des Ausrüstungsteils an den Anschlußkörpern aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Tragkonstruktionen.The invention relates to a supporting structure for the track of a track-bound vehicle, in particular a maglev train, with a carrier, at least one piece of equipment and a device for precise mounting of the equipment on the carrier, the equipment is provided with a corresponding to the route running surface and the device on Carrier-mounted terminal body with holes formed on the terminal bodies, arranged according to the course of the functional surface first stop surfaces formed on the equipment part, cooperating with the first stop surfaces second stop surfaces and inserted into the holes fastening screws for attachment of the equipment to the terminal bodies. Moreover, the invention relates to a method for producing such supporting structures.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Fahrwege in Beton- oder Stahlbauweise für spurgebundene Fahrzeuge bestehen aus einer Vielzahl von längs der Trasse aufeinanderfolgenden Tragkonstruktionen, an denen alle Ausrüstungsteile montiert sind, die für den Betrieb der Fahrzeuge, insbesondere das Tragen, Führen, Antreiben, Bremsen usw. benötigt werden. Bei Magnetschwebebahnen beispielsweise weist jede Tragkonstruktion einen biegesteifen Träger auf, an dem Funktionsflächen aufweisende Ausrüstungsteile in Form von Seitenführschienen, Reaktionsschienen eines Langstatormotors oder dgl. befestigt sind. Dabei werden die Träger auf in Fundamenten verankerten Stützen gelagert, mit üblichen geodätischen Methoden vermessen und dann fixiert, während die Ausrüstungsteile so an den Trägern befestigt werden, daß ihre Funktionsflächen nach der Fixierung der Träger an den Stützen genau auf den durch die Trassierung vorgeschriebenen Bahnen liegen.Concrete or steel tracks for track-bound vehicles consist of a multitude of supporting structures consecutive along the route, on which are mounted all the equipment required for the operation of the vehicles, in particular their carrying, driving, driving, braking, etc. In magnetic levitation railroads, for example, each support structure has a rigid support on which functional surfaces having equipment parts in the form of side guide rails, reaction rails of a long-stator motor or the like. Are attached. The carriers are stored on supports anchored in foundations, measured by conventional geodetic methods and then fixed, while the equipment is attached to the carriers that their functional surfaces are after fixing the carrier to the supports exactly on the prescribed by the path paths ,

Um auch bei sehr großen Fahrgeschwindigkeiten bis z.B. 500km/h ein rüttelfreies Fahren zu ermöglichen und vor allem ein Anschlagen der Fahrzeuge an die Funktionsflächen zu vermeiden, dürfen die Ist-Koordinaten der einzelnen Punkte der Funktionsflächen höchstens um wenige Millimeter von den jeweiligen Soll-Werten, das heißt ihren auf die theoretische Trasse bezogenen X-, Y- und Z-Koordinaten abweichen. Wegen der beim Beton- und Stahlbau üblichen Fertigungstoleranzen läßt sich diese Genauigkeit aber nicht ohne weiteres erhalten. Daher wurden die Tragkonstruktionen zunächst so ausgebildet, daß die genaue Lage der Ausrüstungsteile an den Trägern in einem besonderen Justierschritt und nach Fixierung der Träger auf den Stützen hergestellt werden mußte (ZEV-Glas. Ann. 105,1981, Nr. 7/8, Seiten 205-215). Dadurch war es möglich, die üblichen Fertigungstoleranzen zuzulassen und die daraus resultierenden Abweichungen zwischen den Soll- und Ist-Werten der Funktionsflächen nachträglich durch Justierung zu beseitigen.In order to operate at very high speeds, e.g. 500km / h to enable a vibration-free driving and especially to avoid striking the vehicles to the functional surfaces, the actual coordinates of the individual points of the functional surfaces may at most by a few millimeters of the respective target values, ie their on the theoretical route related X, Y and Z coordinates deviate. Because of the usual in concrete and steel manufacturing tolerances, but this accuracy can not be readily obtained. Therefore, the supporting structures were first designed so that the exact position of the equipment on the carriers in a particular Justierschritt and after fixing the support on the supports had to be made (ZEV Glass, Ann. 105, 1981, No. 7/8, pages 205-215). This made it possible to allow the usual manufacturing tolerances and to subsequently eliminate the resulting deviations between the nominal and actual values of the functional surfaces by adjustment.

Da eine derartige Justierung aufwendig ist, viel Zeit erfordert, an der jeweiligen Baustelle erfolgen muß und nicht bei jedem Wetter durchgeführt werden kann, ist bereits eine Tragkonstruktion der eingangs bezeichneten Gattung bekanntgeworden (US-PS 4 698 895), bei deren Anwendung der Justierschritt entfallen kann. Diese Tragkonstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß die Anschlußkörper mit Senkungen (Blindbohrungen) und Gewindebohrungen versehen und die Ausrüstungsteile mit Hilfe von in die Senkungen eingesetzten Distanzhülsen relativ zu den Trägern positioniert und dann mit Hilfe von in die Gewindebohrungen eingeführten Befestigungsschrauben an den Trägern befestigt werden. Dabei werden die Senkungen und Gewindebohrungen bei jeder einzelnen Tragkonstruktion unter Berücksichtigung von deren Lagerpunkten auf den Stützen und der übrigen Trassierungsvorschriften (Soll-Koordinaten der Funktionsflächen, zugeordneter Trassenabschnitt oder dgl.) derart gebohrt, daß bei Anwendung gleich langer Distanzhülsen und jeweils identischer Ausrüstungsteile unabhängig davon die richtige Lage für die Funktionsflächen erhalten wird, ob die Ausrüstungsteile vor oder nach der Montage an der Tragkonstruktion befestigt werden. Dadurch ergeben sich vor allem die Vorteile, daß alle zur trassengerechten Montage der Ausrüstungsteile an der Tragkonstruktion erforderlichen Arbeiten in einer Fabrikhalle durchgeführt werden können und zur Befestigung und Lagesicherung der Ausrüstungsteile ausschließlich preisgünstige Distanzhülsen und Befestigungsschrauben benötigt werden. Die bekannte Tragkonstruktion macht es allerdings erforderlich, die Ausrüstungsteile parallel zu den Achsen der Senkungen und Gewindebohrungen an die Anschlußkörper heranzuführen. Dies ist nicht immer möglich oder zumindest mit Schwierigkeiten verbunden, insbesondere, wenn zur Schaffung eines redundanten und diversitären Befestigungssystems zusätzlich formschlüssige Verbindungselemente vorgesehen werden, die senkrecht zu den Achsen der Senkungen bzw. Gewindebohrungen gefügt werden (vgl. Patentanmeldung P... derselben Anmelderin vom gleichen Tag) und ein Herabfallen der Ausrüstungsteile selbst beim Versagen der Befestigunsschrauben verhindern sollen. Abgesehen davon stellen die Distanhülsen zusätzliche Montageteile dar, die die Herstellungs- und Montagekosten des gesamten Fahrwegs vergrößern. Schließlich ist das durch die bekannte Befestigungsart erzielbare dynamische Verhalten nicht optimal, weil die Ausrüstungsteile nur über Zwischenstücke und nicht direkt an den Trägern befestigt werden können.Since such an adjustment is complicated, requires a lot of time, must be done at the respective site and can not be carried out in all weathers, a support structure of the type described has already become known (US-PS 4,698,895), in their application account for the adjustment can. This support structure is characterized in that the terminal body provided with countersinks (blind holes) and tapped holes and the equipment with the aid of used in the lowering spacers positioned relative to the carriers and then secured by means of introduced into the threaded holes mounting screws to the carriers. The subsidence and tapped holes in each support structure, taking into account their bearing points on the supports and the other Trassierungsvorschriften (target coordinates of the functional surfaces, associated track section or the like.) Drilled so that when using the same length spacers and identical equipment parts regardless the correct position for the functional surfaces is obtained as to whether the equipment is attached to the support structure before or after assembly. This results in particular the advantages that all necessary for the route fitting installation of the equipment on the supporting structure work can be performed in a factory hall and for securing and securing the equipment items only inexpensive spacers and mounting screws are needed. However, the known support structure makes it necessary to bring the equipment parallel to the axes of the counterbores and tapped holes to the connector body. This is not always possible or at least associated with difficulties, in particular if, in addition to the creation of a redundant and diverse fastening system, positive-locking connecting elements are provided which are joined perpendicular to the axes of the countersinkings or threaded bores (see patent application P ... of the same Applicant of same day) and to prevent the equipment from falling even if the fastener screws fail. Apart from that, the Distanhülsen represent additional mounting parts, which increase the manufacturing and assembly costs of the entire infrastructure. Finally, the achievable by the known fastening dynamic behavior is not optimal, because the equipment can only be attached via spacers and not directly to the carriers.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Tragkonstruktion der eingangs bezeichneten Gattung dahingehend zu verbessern, daß die Ausrüstungsteile unter Weglassung der Distanzhülsen direkt an den Anschlußkörper befestigt und während der Montage auch quer zu den Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben bewegt werden können, ohne daß dadurch auf die prinzipiellen Vorteile im Hinblick auf die Einhaltung der Trassierungsvorschriften verzichtet werden muß. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung derartiger Tragkonstruktionen angegeben werden.The aim of the invention is to improve the support structure of the type described above in that the equipment mounted with the omission of the spacers directly to the terminal body and can also be moved transversely to the threaded holes for the mounting screws during assembly without thereby on the principle advantages in terms of compliance with the routing requirements must be waived. In addition, a method for producing such supporting structures is to be specified.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, das angestrebte Ziel durch eine neue Gestaltung der Anschlußkörper zu erreichen.The technical object of the invention is to achieve the desired goal by a new design of the connector body.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Tragkonstruktion dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Anschlagflächen an in Richtung der Ausrüstungsteile vorstehenden Ansätzen der Anschlußkörper ausgebildet sind und die zweiten Anschlagflächen an den ersten Anschlagflächen anliegen.To solve this problem, the support structure according to the invention is characterized in that the first stop surfaces are formed in the direction of the equipment above projections of the terminal body and abut the second abutment surfaces on the first stop surfaces.

Das Verfahren zur Herstellung einer derartigen Tragkonstruktion, bei dem in einer ersten Verfahrensstufe die Träger mit den beim Stahl- und Betonbau üblichen Toleranzen und die Ausrüstungsteile mit den durch die Trassierungsbestimmungen geforderten Toleranzen und in einem der ersten Verfahrensstufe nachgeschalteten Arbeitsgang die Bohrungen in den Anschlußkörpern mit den durch die Trassierungsbestimmungen geforderten Toleranzen hergestellt werden, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Träger während der ersten Verfahrensstufe mit die Ansätze aufweisenden Anschlußkörpern versehen wird, wobei die Ansätze länger sind als der größten innerhalb des Fahrwegs benötigten Länge entspricht, und daß die ersten Anschlagflächen in dem nachgeschalteten Arbeitsgang mit den durch die Trassierungsvorschriften geforderten Toleranzen durch spanabhebende Bearbeitung der Ansätze ausgebildet werden.The method for producing such a support structure, in which in a first process stage, the carrier with the usual tolerances in steel and concrete and the equipment with the tolerances required by the Trassierungsbestimmungen and in a subsequent process step downstream of the holes in the connecting bodies with the According to the invention, the tolerances required by the dimensioning provisions are produced by providing the support during the first process stage with connecting bodies having the projections, the projections being longer than the largest length required within the travel, and the first abutment surfaces being in the downstream operation with the required by the routing requirements tolerances are formed by machining the approaches.

Da die ersten Anschlagflächen an vorspringenden Ansätzen der Anschlußkörper ausgebildet und keine zusätzlichen Distanzhülsen oder dgl. mehr vorgesehen sind, können die Ausrüstungsteile ohne weiteres auch durch Verschiebungen quer zu den Achsen der Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben positioniert werden. Dennoch bleibt der Vorteil erhalten, daß die ersten Anschlagflächen und die Gewindebohrungen unter Anwendung eines computergesteuerten, spanabhebenden Werkzeugs und damit unter Berücksichtigung aller Trassierungsvorschriften hergestellt werden können und daher die Funktionsflächen nach dem Anziehen der Befestigungsschrauben automatisch trassengerecht angeordnet sind.Since the first abutment surfaces are formed on projecting lugs of the terminal bodies and no additional spacers or the like are provided more, the equipment can be easily positioned by displacements transverse to the axes of the threaded holes for the mounting screws. Nevertheless, the advantage remains that the first stop surfaces and the threaded holes can be made using a computer-controlled, cutting tool and thus taking into account all Trassierungsvorschriften and therefore the functional surfaces are automatically arranged according to the route after tightening the mounting screws.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Tragkonstruktion sind die zweiten Anschlagflächen an fest mit den Ausrüstungsteilen verbundenen Traversen ausgebildet.In a preferred embodiment of the support structure according to the invention, the second stop surfaces are formed on fixedly connected to the equipment trusses.

Bei Tragkonstruktionen aus Stahl bestehen die Anschlußkörper vorzugsweise aus dem Träger befestigten Stegblechen, während bei Tragkonstruktionen aus Beton die Anschlußkörper vorzugsweise mit deren Bewehrung verbunden und in den Träger eingegossen sind.In support structures made of steel, the connecting body preferably made of the carrier fixed web plates, while in supporting structures made of concrete, the connecting body preferably connected to the reinforcement and are cast into the carrier.

Die Ansätze können durch an den Anschlußkörpern befestigte Rundstäbe gebildet sein.The lugs can be formed by attached to the terminal bodies round rods.

Zur Schaffung eines diversitären Befestigungssystems weist die Vorrichtung zweckmäßig zusätzlich formschlüssig wirkende Befestigungselemente auf, die an jedem Anschlußkörper wenigstens je eine entsprechend dem Verlauf der Funktionsfläche angeordneten Ausnehmungen und ein zugeordnetes, am Ausrüstungsteil angebrachtes Sicherungselement aufweisen können.To create a diverse fastening system, the device expediently additionally positively acting fastening elements, which can have at least one each corresponding to the course of the functional surface recesses arranged on each terminal body and an associated, attached to the equipment fuse element.

Dabei ist das Sicherungselement vorzugsweise an der Traverse angebracht.In this case, the securing element is preferably attached to the cross member.

In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die ersten Anschlagflächen zweckmäßig durch Fräsen hergestellt.In a further development of the method according to the invention, the first stop surfaces are advantageously produced by milling.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auch die an den Anschlußkörpern vorgesehenen Ausnehmungen in dem nachgeschalteten Arbeitsgang mit den durch die Trassierungsvorschriften geforderten Toleranzen durch spanabhebende Bearbeitung ausgebildet. Dabei werden die Ausnehmungen zweckmäßig durch Bohrungen hergestellt.In a particularly preferred embodiment of the method according to the invention also provided on the terminal bodies recesses are formed in the downstream operation with the required by the Trassierungsvorschriften tolerances by machining. The recesses are conveniently prepared by drilling.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention will be explained in more detail below in connection with the accompanying drawings of exemplary embodiments. Show it

Fig. 1: einen grob schematischen Querschnitt durch ein Magnetschwebefahrzeug und dessen Fahrweg; Fig. 2: eine perspektivische und teilweise auseinandergezogene Darstellung einer erfindungsgemäßen Tragkonstruktion in Stahlbauweise;1 shows a roughly schematic cross section through a magnetic levitation vehicle and its travel path; 2 is a perspective and partially exploded view of a support structure according to the invention in steel construction;

Fig. 3: einen Querschnitt durch die Tragkonstruktion nach Fig. 2; Fig. 4: einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig.3; Fig. 5 und3 shows a cross section through the supporting structure according to FIG. 2; Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Figure 3; Fig. 5 and

6: vergrößerte Schnitte längs der Linien V-V und Vl-Vl der Fig. 3;6: enlarged sections along the lines V-V and Vl-VI of FIG. 3;

Fig. 7-11: den Fig. 2 bis 6 entsprechende Ansichten einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßenFig. 7-11: Figs. 2 to 6 corresponding views of another embodiment of the invention

Tragkonstruktion und Fig. 12 und 13: je einen Quer-und Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Tragkonstruktion in Betonbauweise.Support structure and Fig. 12 and 13: each have a transverse and longitudinal section through a support structure according to the invention in concrete construction.

Die erfindungsgemäße Tragkonstruktion wird nachfolgend am Beispiel einer Magnetschwebebahn beschrieben, die durch einen Langstatormotor angetrieben wird. Dabei versteht sich, daß die Tragkonstruktion mit entsprechenden Modifikationen auch an andere spurgebundene Transportsysteme angepaßt werden kann.The support structure according to the invention is described below using the example of a magnetic levitation railway, which is driven by a long-stator motor. It is understood that the support structure with appropriate modifications can be adapted to other track-bound transport systems.

Bei einer Magnetschwebebahn mit synchronem Langstatormotor (Fig. 1) ist der Fahrweg aus einer Vielzahl von Tragkonstruktionen zusammengesetzt, die in Längsrichtung der Trasse hintereinander angeordnet sind und eine Länge von z. B. ca. 24m aufweisen. Jede Tragkonstruktion enthält wenigstens einen, seitlich abstehenden Träger 1 und ist auf in Fundamenten verankerten, nicht dargestellten Stützen gelagert. Jeder Träger 1 enthält in der Regel eine Mehrzahl von Ausrüstungsteilen 2, die z.B. aus mit Nuten versehenen Blechpaketen des Langstatormotors bestehen und z.B. eine Länge von 2m aufweisen. In die Nuten der Ausrüstungsteile 2 sind Wicklungen 3 eingelegt, die mit Drehstrom variabler Amplitude und Frequenz gespeist werden. Das Erregerfeld des Langstatormotors wird durch Tragmagnete 4 erzeugt, die mit einem längs der Trasse bewegten, in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten Fahrzeug 5 verbunden sind und aus je einem Magnetkern 6 und einer Erregerwicklung 7 bestehen. Neben der Funktion des magnetischen Tragens stellen die Tragmagnete 4 gleichzeitig das Erregerfeld desIn a magnetic levitation train with synchronous long stator motor (Fig. 1) of the infrastructure is composed of a plurality of supporting structures, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the route and a length of z. B. have about 24m. Each support structure includes at least one, laterally projecting support 1 and is mounted on anchored in foundations, not shown supports. Each carrier 1 typically includes a plurality of pieces of equipment 2, e.g. consist of grooved laminations of the long stator motor and e.g. have a length of 2m. In the grooves of the equipment 2 windings 3 are inserted, which are fed with three-phase variable amplitude and frequency. The exciting field of the long stator motor is generated by supporting magnets 4, which are connected to a moving along the route, in Fig. 1 only schematically indicated vehicle 5 and each consist of a magnetic core 6 and a field winding 7. In addition to the function of the magnetic carrying the supporting magnets 4 at the same time the exciter field of

Langstatormotors bereit. In der Regel sind die Ausrüstungsteile 2 auf an beiden Seiten der Tragkonstruktion angebrachten Trägern 1 und die Tragmagnete 4 auf beiden Seiten des Fahrzeugs 5 vorgesehen.Long-stator engine ready. In general, the equipment parts 2 are provided on both sides of the support structure mounted carriers 1 and the supporting magnets 4 on both sides of the vehicle 5.

Die Unterseiten aller Ausrüstungsteile 2 bilden Funktionsflächen 8, zu denen die Poloberflächen der Magnetkerne 6 bei schwebendem und fahrendem Fahrzeug 5 einen fest vorgegebenen Abstand 9 von z.B. 10 mm aufweisen müssen. Die Einhaltung dieses Abstands wird durch entsprechende Regelsysteme sichergestellt. Daher müssen die Funktionsflächen 8 mit geringen Toleranzen parallel zur Trasse angeordnet sein und an den Stoßstellen zwischen den einzelnen Ausrüstungsteilen 2 mit geringem Versatz aneinandergrenzen.The undersides of all equipment 2 form functional surfaces 8, to which the pole surfaces of the magnetic cores 6 with a floating and moving vehicle 5 a fixed predetermined distance 9 of e.g. 10 mm. Compliance with this distance is ensured by appropriate control systems. Therefore, the functional surfaces 8 must be arranged with small tolerances parallel to the route and adjoin one another at the joints between the individual pieces of equipment 2 with a small offset.

Tragkonstruktionen dieser Art sind allgemein bekannt (US-PS 4698895) und brauchen daher nicht näher erläutert werden. Erfindungsgemäß sind die in Fig. 2 bis 6 gezeigten und in Stahlbauweise hergestellten Träger 1 auf ihrer Unterseite mit in Längsrichtung der Trasse beabstandeten Anschlußkörpern 11 in Form von quer zur Trasse angeordneten Stegblechen versehen, an denen die Ausrüstungsteile 2 mit Befestigungsschrauben 12 befestigt werden. Die Anschlußkörper 11 sind mit in Richtung der Ausrüstungsteile 2, hier also mit nach unten vorstehenden bzw. aus dem eigentlichen Träger 1 herausragenden und senkrecht zur Trassenrichtung verlaufenden Ansätzen 14 versehen, deren freie Endflächen erste Anschlagflächen 15 (Fig.2 und 6) bilden. Dabei weisen die Ansätze 14 und die sich anschließenden Teile der Anschlußkörper 11 jeweils eine Bohrung 16 (Fig. 5) zur Aufnahme je einer der Befestigungsschrauben 12 auf. Die Bohrung 16 ist vorzugsweise eine Gewindebohrung, in die die Befestigungsschrauben ohne Anwendung von Muttern eingedreht werden.Support structures of this type are well known (US-PS 4698895) and therefore need not be explained in more detail. According to the invention shown in Fig. 2 to 6 and manufactured in steel construction carrier 1 are provided on its underside with spaced in the longitudinal direction of the route connecting bodies 11 in the form of transverse to the track arranged web plates on which the equipment parts 2 are fixed with mounting screws 12. The connector body 11 are provided with in the direction of the equipment 2, here so with downwardly projecting or protruding from the actual support 1 and perpendicular to the direction of the trench direction approaches 14 whose free end faces first stop surfaces 15 (Figures 2 and 6). In this case, the lugs 14 and the adjoining parts of the connecting body 11 each have a bore 16 (FIG. 5) for receiving one of the fastening screws 12. The bore 16 is preferably a threaded bore into which the fastening screws are screwed without the use of nuts.

Die Ausrüstungsteile 2 sind auf ihren den Anschlußkörpern 11 zugewandten Seiten, hier auf ihren Oberseiten, mit Traversen 17 versehen, deren Oberseite zweite Anschlagflächen 18 (Fig. 2 und 6) bilden oder aufweisen und exakt parallel zur Funktionsfläche 8 des jeweiligen Ausrüstungsteils 2 verlaufen. Die Traversen 17 sind vorzugsweise fest mit den Ausrüstungsteilen 2 verbunden, beispielsweise mit Hilfe von formschlüssigen Nut/Feder-Verbindungen und zusätzlicher Klebung, und die Anschlagflächen 18 weisen vorzugsweise sämtlich denselben Abstand von den Funktionsflächen 8 auf. Die Abstände der Traversen 17 in Längsrichtung der Trasse entsprechen den Abständen der Anschlußkörper 11 bzw. der Ansätze 14. An ihren seitlichen, über die Ausrüstungsteile 2 vorstehenden Enden weisen die Traversen 17 jeweils Bohrungen 19 (Fig. 2) zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 12 auf. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß jedes Ausrüstungsteil 2 entsprechend Fig. 2 zwei Traversen 17 und jede Traverse 17 zwei Bohrungen 19 aufweist, wobei der Abstand der Bohrungen 19 jeder Traverse 17 dem Abstand der Bohrungen 16 der Anschlußkörper 11 entspricht. Daher wird jedes Ausrüstungsteil entsprechend Fig. 2 mit Hilfe von vier Befestigungsschrauben 12 am zugehörigen Träger 1 befestigt.The equipment parts 2 are on their the terminal bodies 11 facing sides, here on their tops, provided with trusses 17, the top second stop surfaces 18 (Fig. 2 and 6) form or have and run exactly parallel to the functional surface 8 of the respective piece of equipment 2. The trusses 17 are preferably fixedly connected to the equipment parts 2, for example by means of positive tongue / groove connections and additional adhesion, and the abutment surfaces 18 preferably all have the same distance from the functional surfaces 8. The spacings of the trusses 17 in the longitudinal direction of the route correspond to the distances between the connecting bodies 11 and the lugs 14. At their lateral ends projecting beyond the equipment parts 2, the trusses 17 each have bores 19 (FIG. 2) for receiving the fastening screws 12. Preferably, the arrangement is such that each piece of equipment 2 corresponding to FIG. 2, two trusses 17 and 17 each traverse 17 has two holes 19, wherein the spacing of the holes 19 each traverse 17 corresponds to the distance of the holes 16 of the connector body 11. Therefore, each piece of equipment according to FIG. 2 is fastened to the associated carrier 1 with the aid of four fastening screws 12.

Zur Montage der Ausrüstungsteile 2 werden die Anschlagflächen 15 und 18 gegeneinander gelegt, die Bohrungen 19 auf die Bohrungen 16 ausgerichtet und dann die Befestigungsschrauben 12 eingedreht, bis ihre Köpfe fest an den Unterseiten der Traversen 17 anliegen. Die Annäherung des Ausrüstungsteils 2 an die Ansätze 14 kann dabei praktisch von beliebiger Seite her erfolgen.For mounting the equipment 2, the stop surfaces 15 and 18 are placed against each other, aligned the holes 19 on the holes 16 and then screwed the mounting screws 12 until their heads firmly against the undersides of the trusses 17. The approach of the piece of equipment 2 to the lugs 14 can be done practically from any side.

Damit die Funktionsflächen 8 aller Ausrüstungsteile 2 irgendeiner Tragkonstruktion nach der Montage bis auf die zulässigen Abweichungen automatisch parallel zu demjenigen Abschnitt der Trasse liegen, dem diese Tragkonstruktion fest zugeordnet ist, werden alle Ausrüstungsteile 2 identisch, die ersten Anschlagflächen 15 und die Bohrungen 16 dagegen trassengerecht ausgebildet. Darunter wird im Ausführungsbeispiel verstanden, daß alle Anschlagflächen 15 irgendeiner Tragkonstruktion auf einer Fläche angeordnet werden, die denselben Verlauf wie der dieser Tragkonstruktion zugeordnete Trassenabschnitt hat. Daher hat nach der Befestigung aller Ausrüstungsteile 2 an dieser Tragkonstruktion auch die von den zugehörigen Funktionsflächen 8 gebildete Fläche einen dem zugeordneten Trassenabschnitt entsprechenden Verlauf. Schließlich ist die relative Lage der Ansätze 14 an jeder einzelnen Tragkonstruktion so gewählt, daß bei richtiger Aneinanderreihung aller Tragkonstruktionen längs des Fahrwegs und nach der vorgegebenen Fixierung der Träger 1 auf den Stützen die Funktionsflächen 8 aller Ausrüstungsteile 2 auf der durch die Trassierung vorgeschriebenen Fläche liegen und an den Stoßstellen der einzelnen Ausrüstungsteile bzw. der Tragkonstruktion kein über die zulässigen Werte hinausgehender Versatz der Funktionsflächen in irgendeiner Richtung eintritt. Dabei sollte der Höhenversatz verschwindend gering sein, während der seitliche Versatz meistens einige Millimeter betragen kann.So that the functional surfaces 8 of all equipment 2 any support structure after assembly to the permissible deviations are automatically parallel to that section of the route to which this support structure is assigned, all equipment parts 2 are identical, the first stop surfaces 15 and the holes 16, however, designed to fit , This is understood in the embodiment that all abutment surfaces 15 of any support structure are arranged on a surface that has the same course as the support section associated with this route section. Therefore, after the attachment of all equipment 2 on this support structure and the area formed by the associated functional surfaces 8 has a course corresponding to the associated route section. Finally, the relative position of the lugs 14 on each support structure is chosen so that with proper stringing of all supporting structures along the track and after the specified fixation of the carrier 1 on the supports, the functional surfaces 8 of all equipment 2 are on the prescribed by the routing area and At the joints of the individual pieces of equipment or the supporting structure does not exceed the permissible values going beyond offset of the functional surfaces in any direction. Here, the height offset should be negligible, while the lateral offset can usually be a few millimeters.

Tatsächlich liegen die Funktionsflächen 8 der einzelnen Ausrüstungsteile 2 und damit auch die zugehörigen Anschlagflächen 15 und 18 vorzugsweise in Ebenen, so daß die gesamte Funktionsfläche jeder Tragkonstruktion nach Arteines Polygonzugs aus einer Vielzahl von ebenen Funktionsflächen 8 gebildet werden. Die dadurch entstehenden Abweichungen der Ist-Werte von den Soll-Werten sind jedoch angesicht der großen Krümmungsradien der üblichen Trassen tolerierbar. Die zu irgendeinem Ausrüstungsteil 2 gehörigen Anschlagflächen 15 können im übrigen in derselben Ebene, aber auch in unterschiedlichen Ebenen liegen. Im letzteren Fall müßten die Anschlagflächen 18 in entsprechend unterschiedlichen Ebenen angeordnet werden. Die Herstellung der als Referenzflächen für die Lage der Funktionsflächen wirksamen ersten Anschlagflächen 15 erfolgt vorzugsweise dadurch, daß der Träger 1 beim Fertigungsprozeß mit den Anschlußkörpern versehen wird und diese die Ansätze 14 bereits aufweisen. Dabei wird den Ansätzen 14 eine Länge gegeben, die geringfügig größer ist als dem längsten innerhalb des gesamten Fahrwegs benötigten Ansatz 14 entspricht. Danach werden die Ansätze 14 vorzugsweise analog zu bekannten Verfahren (US-PS 4698895) in einem dem Fertigungsprozeß der Tragkonstruktion nachgeschaltetem Arbeitsgang mittels computergesteuerter Werkzeuge bearbeitet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß das bekannte Verfahren und die zu dessen Durchführung benötigten Vorrichtungen nur dahingehend modifiziert werden brauchen, daß ein zusätzliches Werkzeug in Form eines Stirnfräsers oder dgl. vorgesehen wird, mit dem jeder einzelne Ansatz 14 durch spanabhebende Bearbeitung auf die für ihn benötigte Länge verkürzt und der dadurch entstehenden Anschlagfläche 15 gleichzeitig die für sie benötigte Winkelstellung bezüglich einer raumfesten Bezugsebene gegeben werden kann. Durch Anwendung eines kombinierten Zapfensenker/Stirnfräser-Werkzeugs oder dgl. können bei diesem Arbeitsgang gleichzeitig die Bohrungen 16 ausgebildet werden, deren Achsen vorzugsweise senkrecht zu den Anschlagflächen 15 verlaufen und die dann mit einem Gewindeschneider in Gewindebohrungen verwandelt werden können. Diese Arbeitsschritte, die nacheinander oder zumindest teilweise auch gleichzeitig erfolgen können, werden vorzugsweise in einer klimatisierten Fabrikhalle unter kontrollierten Bedingungen und unter Einbeziehung aller für die Trassierung wichtiger Parameter durchgeführt (US-PS 4698895). Die Befestigung der Ausrüstungsteile 2 kann dagegen wahlweise ebenfalls in einer Fabrikhalle oder auch an der Baustelle, ggf. sogar nach der Montage der Träger 1 erfolgen, da eine Justierung nicht erforderlich ist.In fact, the functional surfaces 8 of the individual pieces of equipment 2 and thus also the associated abutment surfaces 15 and 18 are preferably in planes, so that the entire functional surface of each support structure are formed according to Arte a polygon of a plurality of flat functional surfaces 8. However, the resulting deviations of the actual values from the target values are tolerable in the face of the large radii of curvature of the usual routes. The belonging to any piece of equipment 2 stop surfaces 15 may be in the rest in the same plane, but also in different levels. In the latter case, the stop surfaces 18 would have to be arranged in correspondingly different planes. The production of the first stop surfaces 15, which are effective as reference surfaces for the position of the functional surfaces, preferably takes place in that the carrier 1 is provided with the connecting bodies during the production process and they already have the lugs 14. In this case, the lugs 14 is given a length which is slightly larger than the longest required within the entire infrastructure approach 14 corresponds. Thereafter, the lugs 14 are preferably processed analogously to known methods (US-PS 4698895) in a downstream of the manufacturing process of the support structure operation by means of computer-controlled tools. This has the advantage that the known method and the devices required for its implementation need only be modified to the effect that an additional tool in the form of an end mill or the like. Provided with each approach 14 by machining on the for him shortened required length and the resulting stop surface 15 can be given at the same time required for them angular position with respect to a fixed spatial reference plane. By using a combined countersink / face milling tool or the like. In this operation at the same time the holes 16 are formed, the axes of which are preferably perpendicular to the stop surfaces 15 and which can then be transformed with a tap into threaded holes. These operations, which can be carried out successively or at least partly simultaneously, are preferably carried out in an air-conditioned factory under controlled conditions and with the consideration of all parameters important for the routing (US Pat. No. 4,698,895). The attachment of the equipment 2, however, can optionally also be done in a factory or at the construction site, possibly even after the installation of the carrier 1, as an adjustment is not required.

Bei Anwendung von je vier Befestigungsschrauben 12 für jedes Ausrüstungsteil 2 ist die gesamte Befestigungsvorrichtung redundant. Beim Versagen irgendeiner Befestigungsschraube 12 liegt noch keine Funktionsstörung vor. Dasselbe gilt, wenn an beiden Traversen 17 je eine Befestigungsschraube 12 versagt. Versagen dagegen beide Befestigungsschrauben 12 an demselben Ende einer Traverse 17, dann wird das Ausrüstungsteil 2 an dieser Stelle aufgrund seines erheblichen Gewichts von selbst herabfallen oder aufgrund der beim Befahren des Fahrwegs auftretenden Kräfte in der Wirkungsrichtung dieser Kräfte verschoben, wobei die Gefahr besteht, daß die beiden anderen Befestigungsschrauben 12 brechen oder verbiegen. Auf jeden Fall tritt im Bereich der Stoßstelle zum benachbarten Ausrüstungsteil 2 eine Funktionsstörung in Form eines unter Umständen erheblichen Höhenversatzes zwischen den angrenzenden Funktionsflächen 8 ein.When using four fixing screws 12 for each piece of equipment 2, the entire fastening device is redundant. Failure of any mounting screw 12 is still no malfunction. The same applies if on each of the two trusses 17 a fixing screw 12 fails. Fail against both fastening screws 12 at the same end of a cross member 17, then the piece of equipment 2 fall at this point due to its considerable weight by itself or moved due to the forces occurring when driving on the road in the direction of action of these forces, with the risk that the break or bend two other fastening screws 12. In any case, a malfunction occurs in the region of the joint to the neighboring piece of equipment 2 in the form of a possibly significant height offset between the adjacent functional surfaces 8.

Zur Vermeidung dieser nicht ausschließbaren Fehlfunktion sieht eine Weiterbildung der Erfindung nach Fig.7 bis 11 eine Befestigungsvorrichtung vor, die redundant und diversitär ist und zusätzlich zu der Ausführungsform nach Fig. 2 bis 6 eine Einrichtung aufweist, die das Herabfallen der Ausrüstungsteile selbst beim Versagen aller Befestigungsschrauben 12 auf einen vorgewählten Wert begrenzt. Diese Einrichtung weist vorzugsweise formschlüssig wirkende, beim Normalbetrieb unbelastete Befestigungselemente auf, die erst beim Versagen der Befestigungsschrauben wirksam werden. Die Ausführungsform nach Fig. 7 bis 11, in denen für gleiche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet sind, entspricht hinsichtlich der Positionierung der Ausrüstungsteile 2 an den Trägern 1 der Ausführungsform nach Fig. 2 bis 6 bis auf den Unterschied, daß die Ansätze und ersten Anschlagflächen nicht unmittelbar an die Anschlußkörper angeformt sind. Statt dessen sind Anschlußkörper 21 mit Bohrungen 22 vorgesehen, in denen Rundstäbe 23 z.B. durch Schweißen befestigt sind. Die freien, aus den Bohrungen 22 herausragenden Enden der Rundstäbe 23 bilden über die Anschlußkörper 21 vorstehende Ansätze 24 (Fig. 7 und 11), deren Endflächen die ersten Anschlagflächen 25 (Fig. 11) sind. Für die Ansätze 24 und Anschlagflächen 25 gilt dasselbe wie für die Ansätze 14 und Anschlagflächen 15, so daß insoweit nur die Fertigung der Träger 1 während der ersten Verfahrensstufe eine geringfügig andere ist. Außerdem weisen die Anschlußkörper 21 noch je zwei Ausnehmungen 26 mit parallel zu den Anschlagflächen 25 verlaufenden Achsen und Bohrungen 27 auf, die beim Ausführungsbeispiel in den Rundstäben 23 ausgebildet sind, senkrecht zu den Anschlagflächen 25 verlaufende Achsen aufweisen und vorzugsweise aus Gewindebohrungen bestehen.To avoid this non-excludable malfunction, a development of the invention according to Figure 7 to 11 provides a fastening device that is redundant and diverse and in addition to the embodiment of FIG. 2 to 6 has a device that the fall of the equipment even when all Fixing screws 12 limited to a preselected value. This device preferably has a form-fitting acting, unloaded in normal operation fasteners that are effective only at failure of the mounting screws. The embodiment of FIGS. 7 to 11, in which the same reference numerals are used for the same parts, corresponds with respect to the positioning of the equipment 2 on the supports 1 of the embodiment of FIGS. 2 to 6 except for the fact that the lugs and first abutment surfaces not are formed directly on the connector body. Instead, connecting bodies 21 are provided with bores 22 in which round bars 23, e.g. are fixed by welding. The free, protruding from the bores 22 ends of the round rods 23 form on the terminal body 21 projecting lugs 24 (Fig. 7 and 11), whose end surfaces are the first stop surfaces 25 (Fig. 11). For the lugs 24 and abutment surfaces 25 the same applies as for the lugs 14 and abutment surfaces 15 so that so far only the production of the carrier 1 during the first process stage is a slightly different. In addition, the terminal body 21 still two recesses 26 with parallel to the stop surfaces 25 extending axes and holes 27 which are formed in the embodiment in the round rods 23, perpendicular to the stop surfaces 25 extending axes and preferably consist of threaded holes.

Die Ausrüstungsteile 2 sind mit Traversen 28 versehen, die zweite Anschlagflächen 29 aufweisen (Fig. 11) und insoweit den Traversen 17 entsprechen. Zusätzlich sind die Traversen 28 jedoch mit angeformten oder sonstwie angebrachten Stegen 30 (Fig. 11) versehen, die senkrecht zu den Anschlagflächen 29 angeordnet sind und sich in Richtung der Anschlußkörper 21 erstrecken. An diesen Stegen 30 sind bolzenförmige Sicherungselemente 31 z. B. durch Schweißen befestigt, deren Achsen parallel zu den Anschlagflächen 28 verlaufen. Der Abstand der Sicherungselemente 31 entspricht dem Abstand der Ausnehmungen 26. Deren Lage in den Anschlußkörpern 21 ist so gewählt, daß die Sicherungselemente 31 bei der Montage der Ausrüstungssteile 2 parallel zu den Anschlagflächen 25,29 in die Ausnehmungen 26 eingeführt, danach die Anschlagflächen 25, 29 zur Anlage gebracht und abschließend die Befestigungsschrauben 12 in die Bohrungen 27 eingesetzt und festgezogen werden können.The equipment parts 2 are provided with trusses 28 which have second abutment surfaces 29 (FIG. 11) and, to that extent, correspond to the trusses 17. In addition, however, the trusses 28 are provided with integrally formed or otherwise attached webs 30 (FIG. 11), which are arranged perpendicular to the abutment surfaces 29 and extend in the direction of the connecting bodies 21. At these webs 30 are bolt-shaped security elements 31 z. B. by welding, whose axes are parallel to the stop surfaces 28. The distance between the securing elements 31 corresponds to the spacing of the recesses 26. Its position in the connecting bodies 21 is selected such that the securing elements 31 are inserted into the recesses 26 parallel to the abutment surfaces 25, 29 during assembly of the equipment parts 2, then the abutment surfaces 25, 29 brought to the plant and finally the fastening screws 12 can be inserted into the holes 27 and tightened.

Die Querschnitte der Ausnehmungen 26 sind vorzugsweise etwas größer als die Außenquerschnitte der Sicherungselemente 31. Dies vereinfacht einerseits die Montage der Ausrüstungsteile 2 und ermöglicht andererseits beim Bruch beider Befestigungsschrauben 12 einer Traverse 28 ein Absenken bzw. einen Versatz des zugehörigen Ausrüstungsteils 2 um einen definierten Wert von z. B. maximal 2 mm bis 3 mm. Dadurch tritt im Bereich der Stoßstelle zum benachbarten Ausrüstungsteil ein entsprechender Höhenversatz zwischen den angrenzenden Funktionsflächen 8 auf, der von außen her sichtbar ist. Daher können doppelte Schraubenbrüche durch Abfahren des Fahrwegs mittels eines Meßzuges oder dgl. festgestellt und sofort repariert werden. Alternativ ist es möglich, jedes Fahrzeug mit einem Abstandsensor oder dgl. auszurüsten, der auf einen Höhenversatz an den Stoßstellen benachbarter Ausrüstungsteile 2 anspricht, so daß jedes Fahrzeug den Fahrweg automatisch auf etwaige Fehler überprüfen kann.The cross-sections of the recesses 26 are preferably slightly larger than the outer cross-sections of the securing elements 31. This simplifies the one hand, the assembly of the equipment 2 and on the other hand allows for breakage of both mounting screws 12 a traverse 28 lowering or offset of the associated equipment part 2 by a defined value of z. B. maximum 2 mm to 3 mm. As a result, in the region of the joint to the adjacent piece of equipment, a corresponding height offset occurs between the adjacent functional surfaces 8, which is visible from the outside. Therefore, double screw breaks can be detected by driving off the route by means of a Meßzuges or the like. And repaired immediately. Alternatively, it is possible to equip each vehicle with a distance sensor or the like responsive to a height offset at the joints of adjacent pieces of equipment 2, so that each vehicle can automatically check the route for any errors.

Die Herstellung der Sicherungselemente 31 erfolgt zweckmäßig derart, daß sie bei allen Ausrüstungsteilen 2 an identischen Orten liegen und dieselbe Form und Größe haben. Dagegen werden die Ausnehmungen 26 mittels eines computergesteuerten Werkzeugs, z. B. eines Bohrwerkzeugs, während der Herstellung der Bohrungen 27 und der Anschlagflächen 25trassengerecht angebracht. Das bedeutet, daß die Achsen der Ausnehmungen 26 parallel und mit solchen Abständen zu den ersten Anschlagflächen 25 ausgebildet werden, wie den Abständen der Achsen der Sicherungselemente 31 von den zweiten Anschlagflächen 29 entspricht. Dies kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die an sich bekannte Vorrichtung (US-PS 4698895) mit einem weiteren Werkzeug versehen wird und bei der Herstellung der Ausnehmungen 26 irgendeines Anschlußkörpers 21 während des nachgeschalteten Arbeitsgangs die zur Steuerung des Werkzeugs benötigten Koordinaten auf die Anschlagflächen 25 desselben Anschlußkörpers 21 bezogen werden.The production of the securing elements 31 is expediently such that they lie at identical parts in all pieces of equipment 2 and have the same shape and size. In contrast, the recesses 26 by means of a computer-controlled tool, for. As a drilling tool, during the production of the holes 27 and the stop surfaces 25stassen attached. This means that the axes of the recesses 26 are formed parallel and at such distances to the first stop surfaces 25, as corresponds to the distances of the axes of the securing elements 31 from the second stop surfaces 29. This can be done in a simple manner in that the device known per se (US-PS 4698895) is provided with a further tool and in the production of the recesses 26 of any terminal body 21 during the subsequent operation, the coordinates required for controlling the tool on the abutment surfaces 25 of the same terminal body 21 are related.

In Betonbauweise hergestellte, eine schlaffe Bewehrung 34 aufweisende Träger 35 können auf ihrer Unterseite, wie Fig. 12 und 13 zeigen, ebenfalls mit in Längsrichtung der Trasse beabstandeten, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Anschlußkörpern 36 in Form von quer zur Trasse angeordneten Stegblechen versehen werden. Die Anschlußkörper 36 weisen an den einen Enden von Mittelabschnitten 37 vorzugsweise flanschartige Montageplatten 38 und an den anderen Enden der Mittelabschnitte 37 den Ansätzen 14 und 24 entsprechende, die ersten Anschlagflächen bildende Ansätze 39 auf, an denen die Ausrüstungsteile 2 mittels der Schrauben 12 befestigt werden. Im Unterschied zu den Stahlkonstruktionen nach Fig. 1 bis 11 werden die Montageplatten 38 bei der Herstellung der Träger 35 in den Beton eingegossen und, wie das Bezugszeichen 40 in Fig. 12 und 13 andeutet, vorzugsweise fest mit der Bewehrung 34 verbunden. Im übrigen kann die Anordnung entsprechend Fig. 1 bis 11 getroffen sein.Constructed in concrete construction, a slack reinforcement 34 having carrier 35 may on its underside, as shown in FIGS. 12 and 13, also provided with spaced in the longitudinal direction of the route, preferably made of steel connecting bodies 36 in the form of transverse to the track arranged web plates. The terminal bodies 36 have at the one ends of central portions 37 preferably flange mounting plates 38 and at the other ends of the central portions 37 of the lugs 14 and 24 corresponding to the first stop surfaces forming lugs 39 on which the equipment parts 2 are fastened by means of screws 12. In contrast to the steel structures according to FIGS. 1 to 11, the mounting plates 38 are cast into the concrete during the production of the supports 35 and, as indicated by the reference numeral 40 in FIGS. 12 and 13, preferably fixedly connected to the reinforcement 34. Moreover, the arrangement according to FIG. 1 to 11 may be taken.

Wie insbesondere aus Fig. 12 erkennbar ist, werden die Montageplatten 38 vorzugsweise so in den Beton eingegossen, daß ihre Unterseiten mit der Unterseite des Trägers 35 bündig abschließen. In diesem Fall können die Mittelabschnitte 37 sehr kurz gehalten werden bzw. völlig fehlen und die Ansätze 39 direkt an die Montageplatten 38 angeformt sein. Dadurch ergibt sich eine mechanisch sehr stabile und kompakte Bauweise. Im Bedarfsfall kann der Träger 35 im Bereich der Ansätze 39 mit Aussparungen versehen sein, die das Ansetzen der zum Bearbeiten der Ansätze 39 benötigten Werkzeuge erleichtern.As can be seen in particular from Fig. 12, the mounting plates 38 are preferably poured into the concrete so that their undersides flush with the underside of the carrier 35. In this case, the middle portions 37 can be kept very short or completely absent and the lugs 39 can be formed directly on the mounting plates 38. This results in a mechanically very stable and compact design. If necessary, the support 35 may be provided in the region of the lugs 39 with recesses which facilitate the attachment of the tools 39 required for machining the lugs 39.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die sich auf vielfache Weise abwandeln lassen. Beispielsweise ist es nicht erforderlich, die Bohrungen 16, 27 für die Befestigungsschrauben 12 in den Ansätzen 14 bzw. Rundstäben 23 auszubilden. Möglich wäre vielmehr auch, sie an anderen, außerhalb der Anschlagflächen 15, 25 liegenden Bereichen der Anschlußkörper 11, 21 und Ausrüstungsteile 2 anzubringen. Weiter ist es möglich, mehr oder weniger als vier Befestigungsschrauben 12 oder mehr als zwei Traversen 17, 28 zur Befestigung eines Ausrüstungsteils 2 vorzusehen. Auch die Zahl der pro Träger vorgesehenen Ausrüstungsteile 2 ist grundsätzlich frei wählbar. Außerdem könnten außer den dargestellten Ausrüstungsteilen 2 auch andere Ausrüstungsteile, z.B. aus Fig.3 und 8 ersichtliche Seitenführschienen 32 mittels der beschriebenen Befestigungsvorrichtung montiert werden, in welchem Fall der Formschluß der formschllüssig wirkenden Befestigungselemente vorzugsweise wiederum in denjenigen Richtungen wirksam ist, in denen die beim Normalbetrieb auftretenden Kräfte wirken. Weiterhin sind die Form und die Lage der Anschlagflächen 15,18 bzw. 25, 29 weitgehend frei wählbar, sofern sichergestelt ist, daß sie und nicht andere Teile die endgültige Position der Ausrüstungsteile 2 an den Trägern 1,35 bestimmen.The invention is not limited to the described embodiments, which can be modified in many ways. For example, it is not necessary to form the bores 16, 27 for the fastening screws 12 in the lugs 14 or round rods 23. Rather, it would also be possible to attach them to other areas of the connection body 11, 21 and equipment 2 lying outside the abutment surfaces 15, 25. Furthermore, it is possible to provide more or less than four fastening screws 12 or more than two crossbars 17, 28 for fastening a piece of equipment 2. The number of equipment provided per carrier 2 is basically arbitrary. In addition, besides the illustrated pieces of equipment 2, other pieces of equipment, e.g. 3 and 8 apparent side guide rails 32 are mounted by means of the described fastening device, in which case the positive engagement of the form-fitting fastening elements preferably again in those directions is effective in which act the forces occurring during normal operation. Furthermore, the shape and the position of the abutment surfaces 15,18 and 25, 29 are largely freely selectable, if it is ensured that they and not other parts determine the final position of the equipment 2 on the carriers 1.35.

Claims (12)

1. Tragkonstruktion für den Fahrweg eines spurgebundenen Fahrzeugs, insbesondere einer Magnetschwebebahn, mit wenigstens einem Träger, wenigstens einem Ausrüstungsteil und einer Vorrichtung zur lagegenauen Befestigung des Ausrüstungsteils am Träger, wobei das Ausrüstungsteil mit einer entsprechend der Trasse verlaufenden Funktionsfläche versehen ist und die Vorrichtung am Träger angebrachte Anschiußkörper mit Bohrungen, an den Anschlußkörpern ausgebildete, entsprechend dem Verlauf der Funktionsfläche angeordnete erste Anschlagsflächen, am Ausrüstungsteil ausgebildete, mit den ersten Anschlagflächen zusammenwirkende zweite Anschlagflächen und in die Bohrungen eingesetzte Befestigungsschrauben zur Befestigung des Ausrüstungsteils an den Anschlußkörpern aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Anschlagflächen (15, 25) an in Richtung zu den Ausrüstungsteilen (2) hin vorstehenden Ansätzen (14, 24,39) der Anschlußkörper (11, 21, 36) ausgebildet sind und die zweiten Anschlagflächen (18, 29) an den ersten Anschlagflächen (15, 25) anliegen.1. Support structure for the track of a track-bound vehicle, in particular a maglev train, with at least one support, at least one piece of equipment and a device for precise mounting of the piece of equipment on the support, wherein the piece of equipment is provided with a function corresponding to the line running surface and the device on the support attached Anschiußkörper with holes formed on the terminal bodies, arranged according to the course of the functional surface first stop surfaces formed on the equipment, cooperating with the first stop surfaces second stop surfaces and inserted into the holes fastening screws for attachment of the equipment to the terminal bodies, characterized in that the first abutment surfaces (15, 25) on in the direction of the equipment parts (2) projecting lugs (14, 24, 39) of the connecting body (11, 21, 36) are formed and the second stop surfaces (18, 29) against the first stop surfaces (15, 25). 2. Tragkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Anschlagflächen (18, 29) an fest mit den Ausrüstungsteilen (2) verbundenen Traversen (17,28) ausgebildet sind.2. Support structure according to claim 1, characterized in that the second stop surfaces (18, 29) on fixed to the equipment parts (2) connected trusses (17,28) are formed. 3. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkörper (11, 21,36) aus am Träger (1, 35) befestigten Stegblechen bestehen.3. Supporting structure according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting body (11, 21, 36) consist of the carrier (1, 35) fixed web plates. 4. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkörper (36) bei Trägern (35) aus Beton mit deren Bewehrung (34) verbunden und in den Träger (35) eingegossen sind.4. Support structure according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting body (36) in carriers (35) made of concrete with the reinforcement (34) and are cast in the carrier (35). 5. Tragkonstruktion nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (24) durch an den Anschlußkörpern (21) befestigte Rundstäbe (23) gebildet sind.5. Supporting structure according to claim 3 or 4, characterized in that the projections (24) are fastened to the connecting bodies (21) fixed round rods (23). 6. Tragkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zusätzlich formschlüssig wirkende Befestigungselemente (26,31) aufweist.6. Supporting structure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device additionally has positively acting fastening elements (26,31). 7. Tragkonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssig wirkenden Befestigungselemente an jedem Anschlußkörper (21) wenigstens je eine entsprechend dem Verlauf der Funktionsfläche (8) angeordnete Ausnehmung (26) und ein zugeordnetes, am Ausrüstungsteil (2) angebrachtes Sicherungselement (31) aufweisen.7. Support structure according to claim 6, characterized in that the positively acting fastening elements on each connecting body (21) at least one corresponding to the course of the functional surface (8) arranged recess (26) and an associated, on the equipment part (2) attached securing element (31 ) respectively. 8. Tragkonstruktion nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungrselement (31) an der Traverse (28) angebracht ist.8. Supporting structure according to claim 7, characterized in that the Sicherungsrselement (31) on the crossmember (28) is mounted. 9. Verfahren zur Herstellung einer Tragkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem in einer ersten Verfahrensstufe die Träger mit den beim Stahl- und Betonbau üblichen Toleranzen und die Ausrüstungsteile mit den durch die Trassierungsbestimmungen geforderten Toleranzen und in einem der ersten Verfahrensstufe nachgeschalteten Arbeitsgang die Bohrungen in den Anschlußkörpern mit den durch die Trassierungsbestimmungen geforderten Toleranzen hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) während der ersten Verfahrensstufe mit die Ansätze (14, 24,39) aufweisenden Anschlußkörpern (11, 21,36) versehen wird, wobei die Ansätze (14,24,39) länger sind als der größten innerhalb des Fahrwegs benötigten Länge entspricht, und daß die ersten Anschlagflächen (15, 25) in dem nachgeschalteten Arbeitsgang mit den durch die Trassierungsvorschriften geforderten Toleranzen durch spanabhebende Bearbeitung der Ansätze (14, 24, 39) ausgebildet werden.9. A method for producing a supporting structure according to any one of claims 1 to 8, wherein in a first process stage, the carrier with the usual tolerances in steel and concrete and the equipment with the required by the Trassierungsbestimmungen tolerances and in a first process step downstream operation the bores in the connection bodies are produced with the tolerances required by the dimensioning instructions, characterized in that the support (1) is provided with connection bodies (11, 21, 36) having the projections (14, 24, 39) during the first process stage, wherein the lugs (14, 24, 39) are longer than the maximum length required within the travel path, and in that the subsequent stop surfaces (15, 25) in the downstream operation comply with the tolerances required by the routing instructions by machining the lugs (14 , 24, 39) are formed. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Anschlagflächen (15,25) durch Fräsen hergestellt werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the first stop surfaces (15,25) are produced by milling. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10 zur Herstellung einer Tragkonstruktion nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auch die an den Anschlußkörpern (21) vorgesehenen Ausnehmungen (26) in dem nachgeschalteten Arbeitsgang mit den durch die Trassierungsvorschriften geforderten Toleranzen durch spanabhebende Bearbeitung ausgebildet werden.11. The method according to claim 9 or 10 for the production of a support structure according to one of claims 6 to 8, characterized in that also provided on the terminal bodies (21) recesses (26) in the downstream operation with the required by the Trassierungsvorschriften tolerances by cutting Processing be trained. 12. Verfahrennach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (26) durch Bohren hergestellt werden.12. The method according to claim 11, characterized in that the recesses (26) are produced by drilling. Hierzu 6 Seiten ZeichnungenFor this 6 pages drawings
DD34303890A 1989-07-25 1990-07-24 STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK DD295688A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924557 1989-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD295688A5 true DD295688A5 (en) 1991-11-07

Family

ID=6385772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34303890A DD295688A5 (en) 1989-07-25 1990-07-24 STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD295688A5 (en)
RU (1) RU2026446C1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
RU2026446C1 (en) 1995-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0410153B1 (en) Supporting structure for the carriage way of a track bound vehicle, in particular of a magnetic levitation train
DE3928278C2 (en)
EP0987370B1 (en) Method for the precise positioning and fixing of stators of a track for a maglev vehicle as well as its supporting structure
DE4115936A1 (en) Carriageway for EM elevated railway - uses central concrete carrier with modules for rails and linear stators bolted to sides
WO2008067906A1 (en) Railway joint connection arrangement
EP0335088B1 (en) Process for accurate positioning of equipment parts
EP1305474B1 (en) Method for production of a connector point on a travel way
DE3618075C2 (en)
DE10253136A1 (en) Running rail and stator construction for magnetic overhead monorail, has stator packets with arch-shaped cutouts at bottom for stator windings, bolted into inverted U-section rail
EP1203123B1 (en) Travel way for a guided vehicle, especially a magnetic levitation railway
WO2003102303A1 (en) Driveway, driveway module, and method for the production thereof
WO2002075051A2 (en) Guideway for track-guided vehicles
WO2004053231A1 (en) Track for a rail-based vehicle, production method and functional-plane support
EP1415043B1 (en) Travel way for a track-guided vehicle
DD295688A5 (en) STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK
DD295687A5 (en) STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR THE ROUTE OF A TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR A MAGNETIC WELDING TRACK
WO2005052259A1 (en) Support for a railborne vehicle and console
DE10224148A1 (en) Track module, for a magnetically levitating train, has oversize steel function surfaces to be machined to the nominal dimensions of the mountings, to maintain the correct structure along its length within tolerances
WO2010017889A1 (en) Track support for magnetic levitation vehicles
DE202008016183U1 (en) Track carrier for magnetic levitation vehicles and stator pack for it
DE29924949U1 (en) To fit the side box-shaped attachments for the drive system of a magnetic suspension railway to the carriers the joint between them is measured to determine if material is to be machined off or added for an accurate positioning
DE10242744A1 (en) Support bracket for monorail maglev transport systems has lugs on the outer face of the base
WO2010083790A1 (en) Track system for a magnetic levitation vehicle
DE20023877U1 (en) Track system e.g. elevated railway, for maglev train, has connecting areas between carrier and mounting parts, where position of areas is produced with reference-measure that includes defined deviation from measure of mounting position
DE10257329A1 (en) Track for magnetic levitation railway has support with stator pack having stator plates shaped to form connection unit acting directly with specially shaped connection point on support/functional device

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee