DD293044A5 - Getraenk mit einem ph-wert von 3,6 bis 4,2 und auf basis nicht gesaeuerter milch sowie verfahren zur herstellung dieses getraenkes - Google Patents
Getraenk mit einem ph-wert von 3,6 bis 4,2 und auf basis nicht gesaeuerter milch sowie verfahren zur herstellung dieses getraenkes Download PDFInfo
- Publication number
- DD293044A5 DD293044A5 DD90338331A DD33833190A DD293044A5 DD 293044 A5 DD293044 A5 DD 293044A5 DD 90338331 A DD90338331 A DD 90338331A DD 33833190 A DD33833190 A DD 33833190A DD 293044 A5 DD293044 A5 DD 293044A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- weight
- milk
- parts
- stabilizer
- mixture
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 title claims abstract description 30
- 239000008267 milk Substances 0.000 title claims abstract description 30
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 title claims abstract description 30
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title claims abstract description 13
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims abstract description 19
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000001814 pectin Substances 0.000 claims abstract description 6
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 claims abstract 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 235000020167 acidified milk Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000009928 pasteurization Methods 0.000 claims description 4
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 4
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 2
- 241000132456 Haplocarpha Species 0.000 claims description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 2
- 241000207199 Citrus Species 0.000 claims 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 claims 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 claims 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 1
- 235000013572 fruit purees Nutrition 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 9
- 235000015205 orange juice Nutrition 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 3
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 2
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 2
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 2
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 2
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 2
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 2
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 2
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 2
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 235000015201 grapefruit juice Nutrition 0.000 description 2
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 244000099147 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 241000272194 Ciconiiformes Species 0.000 description 1
- 235000016623 Fragaria vesca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009088 Fragaria x ananassa Species 0.000 description 1
- 235000011363 Fragaria x ananassa Nutrition 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 235000021559 Fruit Juice Concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 description 1
- 235000011034 Rubus glaucus Nutrition 0.000 description 1
- 244000235659 Rubus idaeus Species 0.000 description 1
- 235000009122 Rubus idaeus Nutrition 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 1
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 1
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 235000016127 added sugars Nutrition 0.000 description 1
- 239000008122 artificial sweetener Substances 0.000 description 1
- 235000021311 artificial sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 238000009455 aseptic packaging Methods 0.000 description 1
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 1
- 239000008369 fruit flavor Substances 0.000 description 1
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 235000008939 whole milk Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
- A23L2/52—Adding ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/152—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
- A23C9/154—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
- A23C9/1542—Acidified milk products containing thickening agents or acidified milk gels, e.g. acidified by fruit juices
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
- Alcoholic Beverages (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Getraenkes mit einem p H-Wert von 3,6 bis 4,2 auf Basis nicht gesaeuerter Milch. Fuer das Verfahren ist kennzeichnend, dasz 0,2 bis 1 Gewichtsanteil(e) in % eines Stabilisators 35 bis 65 Gewichtsanteile in % nicht gesaeuerter Milch zugegeben werden und dieses Gemisch nach wenigstens 1 Stunde mit 35 bis 65 Gewichtsanteile in % eines Fruchtsaftes und/oder Fruchtmarkes versetzt wird und ihm gegebenenfalls Sueszstoff, Aromastoff, Farbstoff und Spirituosen beigegeben werden. Durch thermische Behandlung wird das Getraenk haltbar gemacht.{Verfahren; Herstellung, nicht gesaeuerte Milch; Stabilisator; Fruchtsaft; Fruchtmark; Pectin; Sueszstoff; Aromastoff; Farbstoff; thermische Behandlung}
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Getränkes mit einem pH-Wert von 3,6 bis 4,2 auf Basis nicht gesäuerter Milch.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, daß es Getränke auf Basis von Milch, vermischt mit geringen Anteilen an nicht sauren Fruchtsäften, wie beispielsweise Erdbeer, Ananas, Himbeer, gibt. Zudem werden in der Regel in solchen Getränken die pH-Werte auf etwa 6,5 eingestellt. Wenn der pH-Wert unterhalb von 6, insbesondere unterhalb von 4,5, liegt, so beginnt die vorhandene Milch zu koagulieren, was einen negativen Einfluß auf das Aussehen des Getränkes hat und zudem den Geschmack und den Geruch des Getränkes verschlechtert. Außerdem gilt die Regel, daß die Milch in einem solchen Getränk rascher koaguliert, wenn die Temperatur höher ist (z.B. während des Pasteurisations- oder Sterilisationsvorganges).
Agrumensäfte haben bekannterweise pH-Werte zwischen 3,2 und 3,9 und zwar in Abhängigkeit von der Herkunft der Früchte. Stellt man nun ein Gemisch aus einem Teil Agrumensaft und einem Teil Milch her, so koaguliert die Milch innerhalb einer Zeitspanne von einigen Sekunden bis einigen Minuten. Es ist möglich, ein Gemisch aus 0,5 bis 1 Gewichtsanteil(e) in % Agrumensaft und 99,5 bis 99 Gewichtsteile in % Milch herzustellen, doch ist dieses Gemisch nicht lange Zeit haltbar, und zudem hat es keinen guten Geschmack.
Ziel der Erfindung ist es, ein Getränk mit einem pH-Wert unterhalb von 6 auf der Basis nicht gesäuerter Milch bereitzustellen, welches einen hervorragenden angenehmen Geschmack und Geruch hat und zudem haltbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Getränkes mit einem pH-Wert von 3,6 bis 4,2 auf Basis nicht gesäuerter Milch bezieht sich darauf, daß man
a) 0,2 bis 1 Gewichtsanteil(e) in % wenigstens eines Stabilisators zu 35 bis 65 Gewichtsanteile in % nicht gesäuerter Milch gibt,
b) das so erhaltene Gemisch wenigstens 1 Stunde stehenläßt, anschließend
c) mit 35 bis 65 Gewichtsanteile in % wenigstens eines Fruchtsaftes und/oder Fruchtmarks vermischt und
d) das so erhaltene Gemisch einer thermischen Behandlung aussetzt.
Ohne an eine spezielle Theorie gebunden zu sein wird vermutet, daß mit dem erfindungsgemäß eingesetzten Stabilisator das Milcheiweiß stabilisiert wird.
Hervorragende Resultate werden erhalten, wenn der Stabilisator ein Pectin, insbesondere ein hochverestertes Pectin, vorzugsweise aus Limonenschalen, ist.
Ganz speziell bewährt haben sich Mexpectin RS450 von Grindsted, DK-8220 Brabrand, Denmark und Genupektin JM von The
Copenhagen Pectin Factory Ltd.
Als Süßstoffe können Zucker, z.B. Sacharose, Fructose, Inwertzucker oder künstliche Süßstoffe verwendet werden. Um das erfindungsgemäße Getränk noch langer haltbar zu machen, kann gewünschtenfalls noch wenigstens ein Konservierungsmittel beigefügt werden.
Die Stufe d) im erfindungsgemäßen Verfahren dient dazu, das erfindungsgemäß hergestellte Produkt haltbar zu machen. Nach einer Pasteurisation und Sterilisation ist das erfindungsgemäße Getränk gewöhnlich bei Raumtemperatur während einigen Monaten haltbar, ohne daß irgendwelche Qualitätseinbußen festgestellt werden können. Es kann irgendeine Pasteurisationsanlage, z.B. Alfa-Laval oder APV, verwendet werden. Es kann auch irgendeine Sterilisationsanlage, z.B. „Steritherm" von Alfa-Laval, APV oder Stork, verwendet werden.
In Stufe a) im erfindungsgemäßen Verfahren hat die nicht gesäuerte Milch vorzugsweise eine Temperatur von 0 bis 100C.
Der im erfindungsgemäßen Verfahren benötigte Fruchtsaft kann unmittelbar vor dem Gebrauch auch aus dem entsprechenden Fruchtsaftkonzentrat und der notwendigen Menge Wasser hergestellt werden.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren benötigte Milch kann unmittelbar vor dem Gebrauch auch aus dem entsprechenden Milchpulver und der notwendigen Menge Wasser hergestellt werden. Es können auch Milchgemische verwendet werden, z.B. aus Vollmilch, Magermilch, Rahm und mit Proteinen angereicherte Produkte in beliebiger Zusammensetzung. Als mögliche Aromastoffe seien genannt:
Kakao, Vanille oder irgendwelche Fruchtaromen, welche einzeln oder als Gemisch eingesetzt werden können. Das erfindungsgemäße Getränk hat einen hervorragenden Geschmack und Geruch und ist sehr bekömmlich. Die Angaben zu Gewichtsanteilen in % beziehen sich auf das Gesamtgewicht des fertigen Getränks.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird anhand folgender Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1 | Milch | 0,51 |
Mengen: | Grapefruitsaft | 0,51 |
Zucker | 75 g | |
Stabilisator | 2,8 bis 4 g (Mexpectin RS 450) | |
Aroma | nach Wunsch | |
Verfahren: Stabilisator mit dem Zucker trocken beimischen, dann mit der kalten Milch bei 5°C unter starkem Rühren vollständig auflösen und eine Reifungszeit von mindestens 30 Minuten innehalten. Danach wird der Grapefruitsaft unter ständigem Rühren der kalten Milch hinzugefügt. Diese Mischung wird auf 8O0C während 3 bis 15 Sekunden aufgewärmt, bei 150 bar homogenisiert und auf 4 bis 100C abgekühlt und anschließend in aseptische Verpackungen abgefüllt, um danach im Kühlraum gelagert zu werden.
Beispiel 2 | Milch | 0,5 I |
Mengen: | Orangensaftkonzentrat | 114 g(ca.55°Brix) |
Wasser | 0,411 | |
Zucker | 75 g | |
Stabilisator | 2,8 bis 4 g (Mexpectin RS 450) | |
Natriumeitrat | 2 g | |
Aroma | nach Wunsch | |
Verfahren: Zuckerund Stabilisator trocken beimischen und in 0,11 Wasser von 65°C auflösen. Diese wäßrige Lösung auf 5 bis 100C abkühlen und in kalte Milch bei 5°C beigeben. 30 Minuten Reifungszeit. Der Rest des Wassers wird hinzugegeben, und dann wird das Orangensaftkonzentrat in das kalte Milchgemisch beigegeben. Danach wird gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise vorgegangen.
Beispiel 3 | Voümilchpulver | 67 g |
Mengen: | Wasser | 0,451 |
Orangensaft | 0,5 I | |
Zucker | 75 g | |
Stabilisator | 5-8 g (Genupektin JM) | |
Aroma | nach Wunsch | |
Verfahren: Zucker und Stabilisator trocken beimischen und in 0,11 Wasser von 65CC auflösen. Diese wäßrige Lösung auf 5 bis 10°C abkühlen und in der mit dem Rest des Wassers rekonstruierten Milch bei 5°C beigeben. Danach wird gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise vorgegangen.
Mengen: Milch 0,51
Fruchtsaft 0,51
Wasser 0,11
Aspartam 0,3 g
Stabilisator siehe Beispiel 1 oder
Verfahren: Stabilisator und Aspartam mit dem Wasser von 65°C vollständig auflösen. Diese wäßrige Lösung auf 5 bis 100C abkühlen und in kalte Milch bei 5°C beigeben. Dann wird gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise vorgegangen.
Beispiel 5 | Milch mit 8% Fett | 0,5 I |
Mengen: | Orangensaft | 0,5 I |
Orange Brandy 45 Vol.-% | 0,151 | |
Zucker | 75 g | |
Stabilisator | (s. Beispiel 1 oder 3) | |
Verfahren: Wie im Beispiel 1. Die Spirituose wird in die kalte Mischung aus Milch und Orangensaft vor derthermischen Behandlung beigegeben.
Beispiel 6 | Milch | 0,375I |
Mengen: | Molke und/oder Buttermilch | 0,1251 |
Orangensaft | 0,5 I | |
Zucker | 75 g | |
Stabilisator | 2,8 g | |
(s. Beispiel 1 oder3) | ||
Verfahren: Gemäß Beispiel 1. Molke und/oder Buttermilch werden in die Milch nach der Reifungszeit beigegeben.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung eines Getränkes mit einem pH-Wert von 3,6 bis 4,2 auf Basis nicht gesäuerter Milch, dadurch gekennzeichnet, daß
a) 0,2 bis 1 Gewichtsanteil(e) in % wenigstens eines Stabilisators zu 35 bis 65 Gewichtsanteile in % nicht gesäuerter Milch gegeben,
b) das so erhaltene Gemisch wenigstens 1 Stunde stehenbleibt, anschließend
c) mit 35 bis 65 Gewichtsanteile in % wenigstens eines Fruchtsaftes und/oder Fruchtmarks vermischt und
d) das so erhaltene Gemisch einer thermischen Behandlung ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den genannten Stabilisator mit wenigstens einem Süßstoff, vorzugsweise in einer Menge bis zu 15 Gewichtsanteile in % vermischt und in Form dieses Gemisches zur genannten nicht gesäuerten Milch gibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fruchtsaft und/oder das Fruchtmark ausgewählt ist aus Agrumen und sauren Früchten.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator ein Pectin, insbesondere ein hochverestertes Pectin, vorzugsweise aus Limonenschalen, ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zu einem beliebigen Zeitpunkt noch wenigstens einen weiteren Bestandteil, ausgewählt aus wenigstens einem Süßstoff, vorzugsweise in einer Menge bis zu 15 Gewichtsanteile in %, wenigstens einem Aromastoff, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gewichtsanteil in %, wenigstens einem Farbstoff, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gewichtsanteil in %, Wasser, vorzugsweise in einer Menge bis zu 30 Gewichtsanteile in %, Spirituosen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 15 Gewichtsanteile in %, wenigstens einem Stabilisatorsalz, vorzugsweise in einer Menge bis zu 0,2 Gewichtsanteile in % und weiteren Milchbestandteilen, insbesondere Rahm, ins Gemisch hinzufügt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man in Stufe b) das Gemisch wenigstens 30 Minuten bei einer Temperatur von unterhalb 10°C stehenläßt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder nach der thermischen Behandlungs-Stufe d) eine Homogenisation des Gemisches bei einem Druck von 50 bis 250 bar und bei einer Temperatur von 70 bis 900C durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die thermische Behandlungs-Stufe d) in einer Pasteurisations- oder Sterilisations-Vorrichtung ausführt, und nach dieser Behandlung das erhaltene Gemisch auf eine Temperatur unterhalb 100C, vorzugsweise von unterhalb 5°C, abkühlt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH77289 | 1989-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD293044A5 true DD293044A5 (de) | 1991-08-22 |
Family
ID=4194820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD90338331A DD293044A5 (de) | 1989-03-02 | 1990-03-02 | Getraenk mit einem ph-wert von 3,6 bis 4,2 und auf basis nicht gesaeuerter milch sowie verfahren zur herstellung dieses getraenkes |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0385051A1 (de) |
JP (1) | JPH0327274A (de) |
AU (1) | AU622773B2 (de) |
BG (1) | BG91308A (de) |
CA (1) | CA2011242A1 (de) |
CS (1) | CS95290A2 (de) |
DD (1) | DD293044A5 (de) |
DK (1) | DK53890A (de) |
FI (1) | FI901045A0 (de) |
HU (1) | HUT57552A (de) |
NO (1) | NO900992L (de) |
PT (1) | PT93299A (de) |
YU (1) | YU39690A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH686397A5 (it) * | 1993-07-30 | 1996-03-29 | Soremartec Sa | Bevanda acida. |
DE19735385A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-18 | Wild Gmbh & Co Kg Rudolf | Saures Getränk |
US6410077B1 (en) | 1999-02-12 | 2002-06-25 | Michigan Biotechnology Institute | Combined milk, juice, and cereal grain/polysaccharide blend for consumption and method for production thereof |
ES2343073T3 (es) * | 2006-06-12 | 2010-07-22 | Nestec S.A. | Concentrados de leche estables al almacenamiento, para la preparacion de bebidas a base de leche acidificada. |
US20090181148A1 (en) | 2006-06-12 | 2009-07-16 | Nestec S.A. | Shelf-stable milk concentrates for preparing acidified milk based beverages |
KR100825005B1 (ko) * | 2007-03-06 | 2008-04-24 | 여영주 | 과일을 주재료로 하는 칵테일베이스 제조방법 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4676988A (en) * | 1984-03-19 | 1987-06-30 | General Mills, Inc. | Low-acid juice-milk beverages, juice and milk components therefor and methods of preparation |
-
1989
- 1989-06-05 EP EP89810420A patent/EP0385051A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-02-27 BG BG091308A patent/BG91308A/bg unknown
- 1990-02-28 CS CS90952A patent/CS95290A2/cs unknown
- 1990-03-01 PT PT93299A patent/PT93299A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-03-01 FI FI901045A patent/FI901045A0/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-03-01 NO NO90900992A patent/NO900992L/no unknown
- 1990-03-01 AU AU50651/90A patent/AU622773B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-01 YU YU00396/90A patent/YU39690A/xx unknown
- 1990-03-01 HU HU901250A patent/HUT57552A/hu unknown
- 1990-03-01 CA CA002011242A patent/CA2011242A1/fr not_active Abandoned
- 1990-03-01 DK DK053890A patent/DK53890A/da not_active Application Discontinuation
- 1990-03-02 DD DD90338331A patent/DD293044A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-02 JP JP2052560A patent/JPH0327274A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK53890D0 (da) | 1990-03-01 |
FI901045A0 (fi) | 1990-03-01 |
CS95290A2 (en) | 1991-08-13 |
CA2011242A1 (fr) | 1990-09-02 |
YU39690A (en) | 1991-10-31 |
HUT57552A (en) | 1991-12-30 |
DK53890A (da) | 1990-09-03 |
HU901250D0 (en) | 1990-05-28 |
PT93299A (pt) | 1990-11-07 |
NO900992D0 (no) | 1990-03-01 |
JPH0327274A (ja) | 1991-02-05 |
AU5065190A (en) | 1990-09-06 |
EP0385051A1 (de) | 1990-09-05 |
NO900992L (no) | 1990-09-03 |
BG91308A (bg) | 1993-12-24 |
AU622773B2 (en) | 1992-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4212893A (en) | Acidified whole milk beverage and method of preparation | |
DE2715071C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sauermilchgetränks | |
DE69203394T2 (de) | Lagerstabile Milch enthaltende Getränkeprodukte. | |
DE60010940T2 (de) | Verfahren zum Zugeben von Molkeprotein in Käse | |
DE60017772T2 (de) | Kalorienarmes, Milch enthaltendes, saures Getränk | |
DE3425284C2 (de) | ||
DE69633729T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fruchtprodukten durch zerkleinerung der zellen der früchte und dadurch erhältliche produkte | |
DE69905794T2 (de) | Saure proteinhaltige Getränke und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19735385A1 (de) | Saures Getränk | |
DE60017605T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Milch-enthaltenden sauren Getränks | |
EP0075114A1 (de) | Proteinhaltiges Konditionsgetränk | |
DE2526597B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schlagsahneersatz-Desserts | |
DE1792084C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sauermilchgetränkes | |
EP0246197A1 (de) | Luftdurchsetztes Nahrungsmittel auf der Basis von frischer Milch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60215346T2 (de) | Klare getränke auf der basis von milch und deren herstellung | |
DE60027901T2 (de) | Verfahren zur herstellung aromatisierter getränke | |
DE69411097T2 (de) | Angesäuertes Getränk und Herstellungsmethode | |
DE69315905T2 (de) | Alkoholisches Getränk | |
EP0765609B1 (de) | Flüssige Lebensmittelzubereitung sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DD293044A5 (de) | Getraenk mit einem ph-wert von 3,6 bis 4,2 und auf basis nicht gesaeuerter milch sowie verfahren zur herstellung dieses getraenkes | |
DE69834274T2 (de) | Neuartige fermentierte Milchprodukte, die durch Bemischung von heißen Aromen aromatisierte werden | |
DE60211688T3 (de) | Essbarer brotaufstrich | |
DE60132698T2 (de) | Verstreichbare maissirupzusammensetzungen mit reduziertem fettgehalt sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE69407076T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittelproduktes | |
DE69116446T2 (de) | Likör auf Basis von Sauermilchprodukten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |