DD290577A5 - SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT - Google Patents
SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT Download PDFInfo
- Publication number
- DD290577A5 DD290577A5 DD33602289A DD33602289A DD290577A5 DD 290577 A5 DD290577 A5 DD 290577A5 DD 33602289 A DD33602289 A DD 33602289A DD 33602289 A DD33602289 A DD 33602289A DD 290577 A5 DD290577 A5 DD 290577A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- inlet pipe
- water tank
- return pipe
- pipe
- lowest point
- Prior art date
Links
Landscapes
- Frying-Pans Or Fryers (AREA)
- Commercial Cooking Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Garfluessigkeitsbehaelter mit einer Einrichtung zur Soszenherstellung. Sie wird angewendet in Gargeraeten fuer Fleisch, bei denen die Waermeuebertragung mittels heiszem Fett oder OEl erfolgt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die die waehrend des Garprozesses anfallenden Roestprodukte und feste Bratenbestandteile aus dem Fett abgetrennt werden. Die Aufgabe wird erfindungsgemaesz dadurch geloest, dasz ein Einlaufrohr an der tiefsten Stelle der Ablaufflaeche und ein Ruecklaufrohr zwischen Einlaufrohr und Tauchbecken angeordnet sind, ein Leitblech im Einlaufrohr vor der Einmuendung des Ruecklaufrohres angebracht ist und ein Wasserbehaelter unterhalb des Einlaufrohres und mit diesem in Verbindung stehend angeordnet ist, wobei der Wasserstand im Einlaufrohr unterhalb der Einmuendung des Ruecklaufrohres liegt und ein Ablaszhahn an der tiefsten Stelle des Wasserbehaelters angebracht ist. Figur{Gargeraete; OEl; Fett; Fleisch; Tauchbecken; Sammelwanne; Wasserbehaelter; Ablaszhahn; Einlaufrohr; Ruecklaufrohr; Leitblech}The invention relates to a Garfluessigkeitsbehaelter with a device for Soszenherstellung. It is used in cooking utensils for meat, in which the heat transfer takes place by means of hot grease or OEl. The invention has for its object to develop a device by which the resulting during the cooking process Roestprodukte and solid roast ingredients are separated from the fat. The object is achieved according to the invention by arranging an inlet pipe at the lowest point of the drainage surface and a return pipe between inlet pipe and dip tank, a baffle in the inlet pipe before the return pipe is inserted and a water tank below the inlet pipe and arranged in connection therewith is, wherein the water level in the inlet pipe is below the Einmuendung the return pipe and a Ablaszhahn is attached to the lowest point of the water tank. FIG {cooking appliances; Oil; Fat; Meat; Plunge pool; Collection tray; wasserbehaelter; Ablaszhahn; Inlet pipe; Ruecklaufrohr; baffle}
Description
Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung wird angewendet in Gargeräten für Fleisch, bei denen die Wärmeübertragung mittels heißem Fett oder Öl erfolgt, und betrifft einen Garflüssigkeitsbehälter mit einer Einrichtung zur Soßenherstellung, bestehend aus einem Tauchbecken und einer darüber angeordneten und mit diesem in Verbindung stehenden Sammelwanne, wobei der Boden der Sammelwanne als eine in Richtung Tauchbeckon geneigte Ablauffläche ausgebildet ist.The invention is applied to cooking appliances for meat, in which the heat transfer takes place by means of hot fat or oil, and relates to a cooking liquid container with a device for sauce production, consisting of a dip tank and arranged above and associated with this collection trough, the bottom of the Collecting trough is designed as a sloping towards Tauchbeckon drainage surface.
Aus der DD-PS 241547 ist eine Lösung bekannt, bei der unterhalb des Gargutbehälters ein beheizter Behälter zum Auffangen der Garflüssigkeit angeordnet ist. Ein Teil der Garflüssigkeit wird durch eine Kelle aufgenommen und in regelmäßigen Intervallen über das Gargut gegossen. Die Realisierung des Übergießvorganges, d. h., der Weg der Kelle von der Aufnahme der Garflüssigkeit zum Übergießen und zurück zum Garflüssigkeitsbehälter, erfolgt über einen Kurvenmechanismus.From DD-PS 241547 a solution is known in which below the Gargutbehälters a heated container for collecting the cooking liquid is arranged. Part of the cooking liquid is taken up by a trowel and poured over the food at regular intervals. The realization of the Übergießvorganges, d. h., The way of the trowel from the recording of the cooking liquid for pouring and back to Garflüssigkeitsbehälter, via a cam mechanism.
Eine insbesondere im Hinblick auf den Garflüssigkeitsbehälter verbesserte Variante zeigt die DD-PS 265793. Der ebenfalls beheizte Garflüssigkeitsbehälter besteht aus einer Sammelwanne mit einem Tauchbecken, das an der tiefsten Stelle der Sammelwanne angeordnet ist. Der Boden der Sammelwanne ist als Ablauffläche für die Garflüssigkeit ausgebildet. Diese ist in Richtung Tauchbecken geneigt und mit einer Ablaufflächenheizung versehen.A particularly improved with regard to the cooking liquid tank variant shows the DD-PS 265793. The heated also Garflüssigkeitsbehälter consists of a sump with a dip tank, which is located at the lowest point of the sump. The bottom of the sump is designed as a drainage surface for the cooking liquid. This is inclined towards plunge pool and provided with a Ablaufflächenheizung.
Die Funktionsweise der Lösung entspricht der der oben beschriebenen.The operation of the solution corresponds to that described above.
Der Nachteil dieser Lösungen besteht darin, daß die Möglichkeit zur Herstellung von Soßen nicht gegeben ist.The disadvantage of these solutions is that the possibility for the production of sauces is not given.
Der Grund dafür ist, daß der Fleischsaft verdampft und die verbleibenden Röstprodukte und die festen Bratenbestandteile sich mit dem Fett mischen. Eine Abtrennung ist nicht möglich.The reason for this is that the meat juice vaporizes and the remaining roasted products and solid fry ingredients mix with the fat. A separation is not possible.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Herstellung einer fettarmen Bratensoße während des Garprozesses aus den anfallenden Röstprodukten und festen Bratenbestandteilen zu entwickeln.The aim of the invention is to develop a device for producing a low-fat gravy during the cooking process from the resulting roasted products and solid frying ingredients.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die die während des Garprozesses anfallenden Röstprodukte und festen Bratenbestandteile aus dem Fett abgetrennt werden.The invention has for its object to develop a device by which the costs incurred during the cooking process roasting and solid ingredients of the frying are separated from the fat.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Einlaufrohr an der tiefsten Stelle der Ablauffläche und ein Rücklaufrohr zwischen Fiinlaufrohr und Tauchbecken angeordnet sind, ein Leitblech im Einlaufrohr vor der Einmündung des Rücklaufrohres angebrncht ist und ein Wasserbehälter unterhalb des Einlaufrohres und mit diesem in Verbindung stehend angeordnet ist, wobei dir Wasserstand im Einlaufrohr unterhalb der Einmündung des Rücklaufrohres liegt und ein Ablaßhahn an der tidfsten Stelle des Wasserbehälters angebracht ist.The object is achieved in that an inlet pipe at the lowest point of the drainage surface and a return pipe between Fiinlaufrohr and dip tanks are arranged, a baffle is gebrncht in the inlet pipe in front of the mouth of the return pipe and a water tank below the inlet pipe and arranged in connection with this is where you water level in the inlet pipe below the mouth of the return pipe and a drain cock is attached to the tidfsten point of the water tank.
Die erfindungsgemäße Lös-ing hat den Vorteil, daß nunmehr die Herstellung einer Soße bei Anwendung des im Stand der Technik beschriebenen Verfahrens generell möglich wird. Diese Soße ist fettarm und von hohem ernährungsphysiologischen und harmonischen geschmacklichen Wert. Sie wird aus dem zu garenden Fleisch gewonnen. Damit kann das eingesetzte Fleisch maximal verwertet werden. Darüber hinaus werden dem Fett bzw. öl Bestandteile entzogen, so daß es insgesamt länger verwendet werden kann.The solution according to the invention has the advantage that production of a sauce using the method described in the prior art is now generally possible. This sauce is low in fat and of high nutritional and harmonious flavor value. It is obtained from the meat to be cooked. Thus, the meat used can be maximally utilized. In addition, the fat or oil components are removed, so that it can be used longer overall.
schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Garflüssigkeitsbehälters.schematic representation of the cooking liquor container according to the invention.
und 3.2 der Ablauffläche 3 liegen sich gegenüber und sind in Richtung eines Einlaufrohres 5 geneigt, d. h., das Einlaufrohr 5befindet sich an der tiefsten Stelle der Ablauffläche 3. Unterhalb des Einlaufrohres 5 und mit diesen durch einenand 3.2 of the drainage surface 3 are opposite each other and are inclined in the direction of an inlet pipe 5, d. h., The inlet pipe 5 is located at the lowest point of the drainage surface 3. Below the inlet pipe 5 and with this by a
dessen tiefster Stelle ein Ablaßhahn 8 angeordnet ist. Zwischen Einlaufrohr 5 und Wasserbehälter 7 ist eine Dichtung 9angeordnet.whose lowest point a drain cock 8 is arranged. Between inlet pipe 5 and water tank 7, a seal 9 is arranged.
nicht dargestellten Mechanismus mit einem ebenfalls nicht dargestellton Antrieb verbunden ist. Dem unteren Teil desmechanism not shown connected to a likewise not illustrated drive. The lower part of the
Im Gargutbehälter 4 befindet sich das zu garende Gut. Die Kelle 11 nimmt im Tauchbecken 2 Garflüssigkeit 10 auf, bewegt sich auf einer Kurve über den Gargutbohälter 4 und übergießt das Gargut. Die abtropfende Garflüssigkeit 10 gelangt durch den gelochten Gargutbehälter 4 auf die Ablauf fläche 3. Durch die Neigung der Ablaufflächenteile 3.1 und 3.2 fließt die Garflüssigkeit 10 zum Einlaufrohr 5. Das Leitblech 15 verhindert, daß die ablaufende Gasflüssigkeit 10 unmittelbar in das Rücklaufrohr 14 eindringen kann. Das Einlaufrohr 5 ist bis unter die Einmündung des Rücklaufrohres 14 in das Einlaufrohr 5 mit Wasser gefüllt. Das Wasser vermischt sich nicht mit der Garflüssigkeit 10, so daß sich eine Schichtung ausbildet, d. h., die Garflüssigkeit 10 bleibt oberhalb des Wasserspiegels.In Gargutbehälter 4 is the food to be cooked. The trowel 11 receives in the dip tank 2 cooking liquid 10, moves on a curve over the Gargutbohälter 4 and pours the food. Due to the inclination of the drainage surface parts 3.1 and 3.2, the cooking liquid 10 flows to the inlet pipe 5. The baffle 15 prevents the draining gas liquid 10 can penetrate directly into the return pipe 14. The inlet pipe 5 is filled to below the confluence of the return pipe 14 into the inlet pipe 5 with water. The water does not mix with the cooking liquid 10, so that forms a stratification, d. h., The cooking liquid 10 remains above the water level.
Da zwischen dem Tauchbecken 2 und dem Einlaufrohr 5 durch das Rücklaufrohr 14 eine Verbindung besteht, sind nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren das Garflüssigkeitsniveau 17 im Einlaufrohr 5 und im Tauchbecken 2 gleich hoch. Die durch den Garvorgang entstandenen Röstprodukte und die abgelösten festen Bratenbestandteile sinken innerhalb der quasi ruhenden Garflüssigkeit 10 nach unten und gelangen an die Trennfläche Garflüssigkeit/Wasser 18. Diese kann von ihnen durchbrochen werden, so daß sie in das Wasser übertreten. Dort sinken sie weiter ab und gelangen auf den Boden des Wasserbehälters 7. Über den Ablaßhahn 8 können sie dann dem Kreislauf entnommen und zur Bereitung von Soßen verwendet werden.Since there is a connection between the dip tank 2 and the inlet pipe 5 through the return pipe 14, according to the principle of the communicating tubes, the cooking liquid level 17 in the inlet pipe 5 and in the dip tank 2 are the same. The roasted products resulting from the cooking process and the detached solid roast components sink downwards within the quasi-stationary cooking liquid 10 and reach the separating surface cooking liquid / water 18. These can be broken through by them so that they pass into the water. There they sink further and reach the bottom of the water tank 7. About the drain cock 8, they can then be removed from the cycle and used to prepare sauces.
Claims (4)
** im Einlaufrohr (5)* a baffle (15)
** in the inlet pipe (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33602289A DD290577A5 (en) | 1989-12-21 | 1989-12-21 | SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33602289A DD290577A5 (en) | 1989-12-21 | 1989-12-21 | SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD290577A5 true DD290577A5 (en) | 1991-06-06 |
Family
ID=5615017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33602289A DD290577A5 (en) | 1989-12-21 | 1989-12-21 | SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD290577A5 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2291785A (en) * | 1994-07-26 | 1996-02-07 | Eric Martyn Halsted Johnson | Roasting tin with drainage means |
-
1989
- 1989-12-21 DD DD33602289A patent/DD290577A5/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2291785A (en) * | 1994-07-26 | 1996-02-07 | Eric Martyn Halsted Johnson | Roasting tin with drainage means |
GB2291785B (en) * | 1994-07-26 | 1997-10-08 | Eric Martyn Halsted Johnson | Culinary utensil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2027531B2 (en) | DEVICE FOR FRYING FOOD UNDER OVERPRESSURE, IN PARTICULAR CHICKEN PARTS | |
DE3432246A1 (en) | FAT BAKER | |
EP0730838B1 (en) | Fryer | |
DE2217093A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR COOKING FOOD UNDER PRESSURE | |
DD290577A5 (en) | SUGAR CONTAINER WITH A SUSPENSION EQUIPMENT | |
EP0807428A2 (en) | Steam generator for saunas | |
EP1371313B1 (en) | Frying and cooking unit | |
EP0143885A1 (en) | Electric fryer | |
DE924774C (en) | Tower cooking device | |
DE736788C (en) | V-shaped fish frying pan | |
DE3540785A1 (en) | Juice extractor by means of steam | |
DE3010475C2 (en) | ||
DE151575C (en) | ||
DE2651610A1 (en) | Coffee or tea maker with removable filter and heater unit - has handle on latter for attachment to container handle for easy removal | |
DE1454225C3 (en) | Device for frying in floating fat under pressure | |
DE470668C (en) | Quick duck pot with sieve inserts | |
CH163517A (en) | Washing machine. | |
AT137647B (en) | Cooking, roasting and baking equipment. | |
DE20014489U1 (en) | Multi-purpose saucepan | |
DE8618149U1 (en) | Electric beverage maker | |
DE554110C (en) | Sausage cooker with signal whistle | |
AT17924B (en) | Fish boiling kettle. | |
DE1143311B (en) | Device for preventing liquid food from boiling over | |
DE3831058A1 (en) | Heated cooking-liquid container | |
DE1929688U (en) | DEVICE FOR FRYING IN LIQUID FAT. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |