DD288260A5 - METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS - Google Patents
METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS Download PDFInfo
- Publication number
- DD288260A5 DD288260A5 DD89333265A DD33326589A DD288260A5 DD 288260 A5 DD288260 A5 DD 288260A5 DD 89333265 A DD89333265 A DD 89333265A DD 33326589 A DD33326589 A DD 33326589A DD 288260 A5 DD288260 A5 DD 288260A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- composite materials
- decomposition
- electronic waste
- stress
- feed material
- Prior art date
Links
Classifications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/82—Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]
Landscapes
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren fuer die selektive Zerlegung von Verbundwerkstoffen der Elektrotechnik/Elektronik. Sie ist vorzugsweise anwendbar fuer die Freilegung integrierter metallischer Komponenten, wie fuer Leiterplatten unterschiedlichen Bestueckungsgrades, fuer Kabel u. a. m. Ziele der Erfindung sind vereinfachte Anlagenstammbaeume, verminderte spezifische Energieaufwendungen fuer die Wertstoffrueckgewinnung aus Elektroschrott oder Elektronikschrott sowie das Schaffen optimaler Bedingungen fuer die Weiterbehandlung und die gegebenenfalls erforderliche Deponie anfallender Rueckstaende. Die Aufgabe wird erfindungsgemaesz dadurch geloest, dasz vorzerkleinertes Aufgabematerial einem Walzenspalt aufgegeben, in diesen eingezogen und durch kombiniert wirkende Druck- und Scherkraefte beansprucht wird, wobei als Richtwerte fuer die Beanspruchungsgeschwindigkeit im Walzenspalt eine Groesze von maximal 1 m/s und fuer die Beanspruchungshoehe etwa gleich grosze Betraege von Druck-, Scher- und Zugspannung einzuhalten sind.{Verfahren; Aufbereitung; Elektroschrott; Elektronikschrott; Verbundwerkstoffe; Wertstoffrueckgewinnung; Zerlegung; Einsatzbedingungen}The invention relates to a method for the selective decomposition of composite materials in electrical engineering / electronics. It is preferably applicable for the exposure of integrated metallic components, such as for PCB different Bestueckungsgrades, for cables u. a. m. Object of the invention are simplified Anlagenstammbaeume, reduced specific energy costs for the recovery of valuable materials from electronic waste or electronic waste and the creation of optimal conditions for further treatment and any necessary landfill accumulating Rueckstaende. The object is achieved according to the invention in that pre-shredded feed material is fed into a nip, drawn into it and subjected to combined pressure and shear forces, with a maximum of 1 m / s as guide value for the stress rate in the nip and approximately equal to the stress level large amounts of compressive, shear and tensile stress must be observed. {Procedure; Processing; electronic waste; Electronic waste; Composite materials; Wertstoffrueckgewinnung; decomposition; Conditions}
Description
gewährleistet werden.be guaranteed.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Drehteller als Mahlschüssel genutzt wird und die Oberflächen der Walzen, Mahlschüsseln und/oder Rotationskörper in glatter oder in profilierter Form angewendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the turntable is used as a grinding bowl and the surfaces of the rollers, grinding bowls and / or rotary body are used in a smooth or profiled form.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen oder zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Rotationskörper und der entsprechenden Drehgeschwindigkeit der Abrollspur auf dem Drehteller eine Differenz von wenigstens 0,5% der maximal auftretenden Geschwindigkeit vorgesehen wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that a difference of at least 0.5% of the maximum occurring speed is provided between the peripheral speeds of the rollers or between the peripheral speed of the rotary body and the corresponding rotational speed of the rolling track on the turntable.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die mechanische Beanspruchung des Aufgabematerials im jeweiligen Arbeitsspalt mit einem pneumatischen und/oder auf Schwerkraftbasis arbeitenden Austragssystem als Transport- und Aufgabetechnik für eine nachgeschaltete und die spezifischen Eigenschaften des Aufgabematerials berücksichtigende Sortiereinrichtung kombiniert wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the mechanical stress of the feed material is combined in the respective working gap with a pneumatic and / or gravity based discharge system as a transport and feeding technique for a downstream and the specific properties of the feed material accounting for sorting.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß dem Aufgabematerial körniges mineralisches Material, vorzugsweise Kalkstein, Glasbruch und/oder Quarzsand, bis zu einem Anteil von maximal 5 Ma.-% des Gesamtdurchsatzes zugemischt werden.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the feed material granular mineral material, preferably limestone, glass breakage and / or quartz sand, are admixed to a maximum proportion of 5 wt .-% of the total throughput.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Zerlegung von Verbundwerkstoffen der Elektrotechnik/Elektronik, insbesondere zur Zerlegung von Leiterplatten mit unterschiedlichem Bestückungsgrad und Kabeln. Sie kommt zum Einsatz bei der Aufarbeitung von Produktionsabfällen und Recycling-Material unter der Zielstellung der kostengünstigen Rückgewinnung der metallischen Inhaltsstoffe.The invention relates to a method for the selective disassembly of composite materials of electrical engineering / electronics, in particular for the disassembly of printed circuit boards with different degree of assembly and cables. It is used in the processing of production waste and recycled material under the objective of cost-effective recovery of metallic ingredients.
Es sind mehrere Verfahren für die Gewinnung wiederverwendungsfähiger Produkte aus Abprodukten oder Altmaterial der Elektroindustrie bekannt.Several methods are known for recovering reusable product from waste or scrap of the electrical industry.
SieberuhenResting screens
- auf der Anwendung mechanischer Belastungen, beispielsweise in Form des Zerschneiden, Abreibens oder Schälens der Isolierstoffschichten von Kabeln zur Freilegung der zu gewinnondon metallischen Komponenten und ihrer anschließenden Abtrennung,on the application of mechanical stresses, for example in the form of cutting, abrading or peeling the insulating layers of cables to expose the metallic components to be recovered and their subsequent separation,
- auf der thermischen Zerlegung in Form des Kälteversprödens vor der gezielten mechanischen Beanspruchung, in Form des pyrolytischen Zersetzens der brennbaren Anteile von Verbundwerkstoffen oder in Form von Veraschungsprozessen, bei denen, die metallischen Bestandteile aus den Veraschungsrückständen gewonnen werden sowie- on the thermal decomposition in the form of cold brittleness before the targeted mechanical stress, in the form of the pyrolytic decomposition of the combustible fractions of composite materials or in the form of Veraschungsprozessen, in which, the metallic constituents are obtained from the Veraschungsrückständen and
- auf der chemischen Auflösung einzelner Komponenten von Verbundwerkstoffen.- on the chemical dissolution of individual components of composites.
So istaus den DE-OS 2328448 und 2449303 die Auflösung der Isoliermaterialien von Kabelabfällen mit Hilfe von methylhaltigen Lösungsmitteln bekannt. Pyrolytische Verfahren wurden bereits zur Entfernung organischer Beschichtungen von Aluminiumschrott auf einem bewegten Rost gemäß der DE-OS 3141423, zum Abbrennen von Verunreinigunger, auf Metalloberflächen bei Wiederverwendung der Verbrennungsgase gemäß DE-OS 3612892 und als Vorbehandlungsmaßnahme bei der Aufbereitung von Abfall-Stoffgemischen zur Aufspaltung in mineralstoffarmere und -reichere Fraktionen gemäß DE-OS 3330577 vorgeschlagen.Thus, DE-OS 2328448 and 2449303 disclose the dissolution of the insulating materials of cable wastes by means of methyl-containing solvents. Pyrolytic processes have already been used for removing organic coatings of aluminum scrap on a moving grate according to DE-OS 3141423, for burning off impurities, on metal surfaces with reuse of the combustion gases according to DE-OS 3612892 and as a pre-treatment measure in the treatment of waste mixtures for decomposition lower-mineral and -rich fractions proposed according to DE-OS 3330577.
Pyrometallurgische Verfahren und Vorrichtungen im engeren Sinne wurden bereits vorgeschlagen:Pyrometallurgical methods and devices in the strict sense have already been proposed:
in der DE-OS 3612 553 zur thermischen Vorbehandlung metallhaltiger Abprodukte bei Temperaturen bis 1000cC mit nachfolgender selektiver hydrometallurgischer Abtrennung einzelner Metallkomponenten, in der DD 264716 zur Stufenverarbeitung von Batterien, Leiterplatten und elektronischen Bauelementen durch pyrolytische Zersetzung bei 450 bis 650°C und nachfolgender Elektrolyse der Pyrolseschlacke, in der DE-AS 2539105 für die gemeinsame Verbrennung vonin DE-OS 3612 553 for the thermal pretreatment metal-containing waste products at temperatures up to 1000 c C with subsequent selective hydrometallurgischer separation of individual metal components, in DD 264716 for stage processing of batteries, printed circuit boards and electronic components by pyrolytic decomposition at 450 to 650 ° C and following Electrolysis of the pyrolysis slag, in DE-AS 2539105 for the co-combustion of
metallhaltigen Abfallstoffen und das damit gekoppelte Ausschmelzen der metallischen Anteile, in der DE-OS 2410320 für dasmetal-containing waste and the associated melting of the metallic components, in DE-OS 2410320 for the
festen kupferhaltigen Rückstände metallurgisch aufzuarbeiten.metallurgically treat solid copper-containing residues.
wobei vorzerkleinertes Metall und Reduktionsmittel bzw. Brennstoff in pelletierter Form dem metallurgischen Ofen beiwherein pre-crushed metal and reducing agent or fuel in pelletized form the metallurgical furnace at
plattige Materialien, stehen Probleme der wirtschaftlichen Kälteerzeugung und der Verfügbarkeit kaltzäher Werkstoffe für dieflat materials, are facing problems of economic refrigeration and the availability of cold-resistant materials for the
beschrieben wurde. Mit der DE-AS 2635201 wird darüber hinaus die hydrometallurgische Auflösung von metallischenhas been described. With the DE-AS 2635201 beyond the hydrometallurgical dissolution of metallic
der metallfreien Kunststoffkomponente macht die DE-OS 2117434 bekannt.the metal-free plastic component is known from DE-OS 2117434.
- Die für die Anwendung der vorgeschlagenen Vorrichtungen und/oder Verfahren zu nutzenden Einrichtungen und technologischen Votaussetzungen verursachen hohe Betriebskosten und erhebliche Investitionsgrößen.The equipment and technological suspensions to be used for the application of the proposed devices and / or methods cause high operating costs and considerable investment sizes.
- Es müssen mitunter dauerhafte und die nachfolgende metallurgische Verarbeitung der gewonnenen Metalle ungünstig beeinflussende chemische Veränderung, wie Cl"- oder ^-Einlagerungen hingenommen werden.It is sometimes necessary to tolerate permanent chemical changes which adversely affect the subsequent metallurgical processing of the metals obtained, such as Cl "or ^ inclusions.
- Das Isoliermaterial, wie Kabelisolierungen, wird einer stoffwirtschaftlichen Zweitnutzung weitgehend entzogen.- The insulation material, such as cable insulation, is largely withdrawn for secondary use of materials.
- Die bekannten Verfahren bewirken zusätzliche Umweltbelastungen durch den unvermeidlichen Anfall flüssiger, staub- oder gasförmiger Abprodukte.- The known methods cause additional environmental pollution by the inevitable accumulation of liquid, dust or gaseous waste products.
Mehrfach wurde auch schon vorgeschlagen, die aufzubereitenden metallhaltigen Rückstände spezieilen Beanspruchungen mit einer Zielrichtung zu unterwerfen, eine mehr oder weniger vollständige Freilegung der enthaltenen Metalle zu erreichen und dabei die Nachteile anderer Aufbereitungsverfahren zu vermeiden.It has also been proposed several times to subject the metal-containing residues to be treated to stresses with one target direction, to achieve a more or less complete exposure of the metals contained, and to avoid the disadvantages of other treatment methods.
So ist es beispielsweise bekannt, entsprechend der DE-OS 2556267 in einem festeingestellten Spalt Kabelisolierungen mittels umlaufender Walzen abzuschleifen oder abzureißen oder durch intensive Verschleißbeanspruchung entsprechend DE-OS 2608739 im vorgewärmten Medium die erweichten Isolierschichten von Kabeln zu entfernen.Thus, it is known, for example, according to DE-OS 2556267 grind in a fixed gap cable insulation by means of rotating rollers or demolish or remove by intensive wear according to DE-OS 2608739 in the preheated medium, the softened insulating layers of cables.
In einer industriellen Kabelaufbereitungsanlage werden gemäß DD-AP110136 vorzerkleinerte Schrottkabel durch wiederholte Druckstöße, beispielsweise in Kugel- oder Hammermühlen, so lange beansprucht, bis die Isolierungen durch fortschreitenden Verschleiß und örtliche plastische Verformung aufreißen und schließlich vom eingebundenen Metall getrennt werden. Bei dieser Verfahrensweise sind spezifische Energieverbräuche bis zu 260kWh/t bei der Kabelzerlegung nicht ungewöhnlich. Im Vergleich mit den Zerkleinerungsbedingungen, wie sie beispielsweise für mittelharte Gesteine in modernen Mahlanlagen vorliegen, aus denen spezifische Energieverbräuche von maximal 20kWh/t resultieren, wird die Unvertretbarkeit der angewendeten Schrottkabelaufbereitung deutlich. Mit der DE-OS 3304391 wurde auch vorgeschlagen, Kabelisolierungen durch unter hohem Durck auftreffende Wasserstrahlen abzutrennen. Spezioll für Kabelschrott wurde mit der DE-OS 2914184 angeregt, Kabel endlicher Länge zwischen Walzen derart einzuziehen, daß die Isolierung bis über die Fließgrenze hinaus beansprucht wird und aufreißt. Dazu wurden verschiedene Konstruktionslösungen, wie profilierte Walzen mit oder ohne Abstufungen entsprechend US 3822615 und 4753001, Walzenschrägstellung entsprechend SU 1314409 sowie Aufschlitzen oderzusätzliches Einkerben der Isolierschichten mit feststehenden oder umlaufenden Schneidwerkzeugen entsprechend SU 892 552 oder DE-OS 2607943 vorgeschlagen.In an industrial cable treatment plant, pre-shredded scrap cables are subjected to repeated pressure surges, for example in ball mills or hammer mills, according to DD-AP110136 until the insulation is torn by progressive wear and local plastic deformation and finally separated from the bonded metal. With this approach, specific energy consumption up to 260kWh / t is not uncommon in cable disassembly. In comparison with the crushing conditions, such as those for medium-hard rocks in modern grinding plants, resulting in specific energy consumption of a maximum of 20kWh / t, the unacceptability of the applied scrap cable preparation is clear. With DE-OS 3304391 has also been proposed to separate cable insulation by high pressure impinging water jets. Spezioll for cable scrap was inspired by DE-OS 2914184 to collect cables of finite length between rollers so that the insulation is claimed beyond the yield point and ruptures. For this purpose, various design solutions, such as profiled rolls with or without gradations according to US 3822615 and 4753001, roll inclination according to SU 1314409 and slotting or additional notching of the insulating layers with fixed or circumferential cutting tools according to SU 892 552 or DE-OS 2607943 proposed.
Zum bekannten Stand der Technik der Elektronik- und/oder Leiterplattenschrott-Aufbereitung gehört auch, MetalN/Kunststoff-Verbundwerkstoffe durch mehrstufige Prall- und/oder Schneidzerkleinerung soweit in der Korngröße zu reduzieren, daß mit physikalischen Methoden eine metallangereicherte Fraktion aus dem zerkleinerten Schrott abtrennbar wird (DE-OS 3340165). Damit wird auch der Lehrmeinung entsprochen, daß für elastische und zähe Stoffe Prall- und Schneidzerkleinerungsmaschinen besonders gut geeignet sind (vgl. ADOLPHI: „Grundzüge der Verfahrenstechnik", S.28).The well-known state of the art of electronic and / or printed circuit board scrap processing also includes reducing metal / plastic composite materials by multistage impact and / or cutting comminution to the extent that the particle size can be separated from the comminuted scrap by physical methods (DE-OS 3340165). This is also in accordance with the doctrine that impact and cutting machines are particularly well suited for elastic and tough materials (see ADOLPHI: "Grundzüge der Verfahrenstechnik", p.28).
Nach den bisher vorherrschenden Auffassungen ist nur durch mehrstufige Zerkleinerung abzusichern, daß die genügend große Zahl metallfreierTeilchen vorliegt und bei begrenztem Masseausbringen ein gefordertes Wertstoffausbringen sichergestellt wird. Die Feinzerkleinerung des duroplastischen Basismaterials, wie es vor allem bei Leiterplattenschrott zu verzeichnen ist, führt wegen der damit verbundenen örtlichen Feinstaub- und Wärmeentwicklung einerseits und infolge der bestehenden Deponieschwierigkeiten für die derzeit stoffwirtschaftlich nicht nutzbaren feinteiligen Duroplaste andererseits zu solchen Problemen, die durch das Arbeiten mit mehreren Feinzerkleinerungsstufen und mit immer intensiverer Aufmahlung nicht abgebaut werden. Es ist einzuschätzen, daß die bisher praktizierte Feinzerkleinerung, beispielsweise von Leiterplattenschrott, auf Korngrößen von weniger als 0,2 mm sowohl wegen des erforderlichen Zerkleinerungsaufwandes und wegen der zunehmenden Staubexplosionsgefährdung erhebliche Schwierigkeiten bereitet.According to the previously prevailing views, it must only be ensured by multi-stage comminution that the sufficiently large number of metal-free particles is present and, with limited mass output, a required recycling of material is ensured. The fine crushing of the thermoset base material, as it is mainly recorded in PCB scrap, due to the associated local particulate matter and heat development on the one hand and due to the existing landfill difficulties for the currently not economically usable finely divided thermosets on the other hand to such problems caused by working with several Feinzerkleinerungsstufen and with ever more intensive Aufmahlung not be degraded. It is to be estimated that the previously practiced fine comminution, for example of PCB scrap, to grain sizes of less than 0.2 mm, both because of the required crushing effort and because of the increasing risk of dust explosion considerable difficulties.
In den verwendeten Zerkleinerungsmaschinen findet eine komplexe Teilchenbeanspruchung statt, ohne daß bei gleichzeitiger Teilchenerwärmung mit ihrem aus der Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften abgeleiteten nachteiligen Folgen die erforderliche Aufhebung des Kraft- und Formschlusses zwischen Basis- und Beschichtungsmaterial erreicht wird. Lediglich aus der Aufbereitung von hochfeiten elastischen Verbundwerkstoffen, wie Reifenschrott, ist bekannt, daß Werkstoffbeanspruchungen vorgeschlagen und erprobt wurden, bei denen mehrfach aufeinanderfolgende Druck- und Scherbeanspruchungen beim hochelastischen Reifengummi den Form- und Kraftschluß zwischen Gummi und eingelagerten Faserwerkstoffen entsprechend DO 251313 aufheben.In the crushing machines used a complex particle stress takes place, without the simultaneous lifting of particles with their derived from the temperature dependence of the mechanical properties adverse consequences of the required repeal of the force and positive connection between base and coating material is achieved. Only from the preparation of hochfeiten elastic composite materials, such as tire scrap, it is known that material stresses were proposed and tested in which multiple successive pressure and shear stresses in highly elastic tire rubber cancel the form and adhesion between rubber and embedded fiber materials according to DO 251313.
Zusammengefaßt ist einzuschätzen, daß nach dem Stand der Technik für die Aufbereitung von Verbundwerkstoff-Abfällen der Elektrotechnik/Elektronik mit dem Ziel der wirtschaftlichen Zerlegung und der Rückgewinnung möglichst vieler Nutzkomponenten ein universell anwendbares Verfahren nicht bekannt ist. Die Hauptmängel bisher unterbreiteter Vorschläge bestehen in der unkritischen Übertragung technischer Lösungen der Mineralaufbereitung auf die Sekundärrohstoffnutzung, in der unterlassenen energiesparenden Auflösung des Werkstoffverbundes vor oder während der Zerkleinerung und in nicht tragfähigen Entsorgungskonzepten für die bei der Verbundwerkstoff-Aufbereitung entstehenden Rückstände.In summary it can be estimated that the prior art for the treatment of composite waste electrical engineering / electronics with the aim of economic decomposition and the recovery of as many useful components a universally applicable method is not known. The main shortcomings of proposals made so far are the uncritical transfer of technical solutions of mineral processing to the secondary raw material use, the failure to dissipate energy-saving dissolution of the composite material before or during comminution, and unsustainable disposal concepts for the resulting in the composite material processing residues.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Das Ziel der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens für die selektive Zerlegung von Verbundwerkstoffen der Elektrotechnik und Elektronik, insbesondere von Leiterplatten unterschiedlichen Bestückungsgrades und Kabeln, mit dem vereinfachte Anlagenstammbäume, verminderte Energieaufwendungen für die Werkstoff-Rückgewinnung und technisch beherrschbare Deponielösungen für anfallende Rückstände erreicht werden.The object of the invention is to provide a method for the selective decomposition of composites of electrical engineering and electronics, in particular printed circuit boards of different assembly levels and cables, with the simplified plant trunk trees, reduced energy costs for material recovery and technically manageable landfill solutions for accumulating residues can be achieved ,
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die selektive Zerlegung von Verbundwerkstoffen der Elektrotechnik/Elektronik, insbesondere von Leiterplatten unterschiedlichen Bestückungsgrades und Kabeln, derart zu schaffen, daß durch neue auf das spezifische Aufgabegut abgestimmte verfahrenstechnische Kombinationen unter Verwendung bekannter maschinentechnischer Lösungen sowohl die Aufhebung des Form- und Kraftschlusses zwischen den unterschiedlichen Werkstoffkomponenten als auch eine energetisch vorteilhafte Zerkleinerung des Einsatzgutes auf das notwendige Maß erreicht wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß grob vorzerkleinertes Aufgabematerial den zwischen rotierenden Walzen oder zwischen einem umlaufenden Drehteller und darauf abrollenden Rotationskörpern gebildeten Arbeitsspalten aufgegeben wird. Das Aufgabegut wird beim ein-oder mehrmaligen Einziehen in den Arbeitsspalt infolge gleichzeitig wirkender Druck-, Zug- und Scherkräfte derart mechanisch beansprucht, daß bei Beanspruchungsgeschwindigkeiten von maximal 1,0 m/s im Arbeitsspalt aufgabegutabhängige Beanspruchungen in einer Höhe von etwaThe invention is based on the technical object of providing a method for the selective disassembly of composite materials in electrical engineering / electronics, in particular printed circuit boards of different assembly levels and cables, in such a way that new process-specific combinations adapted to the specific feed material using known machine-technical solutions provide for both Cancellation of the positive and frictional connection between the different material components as well as an energetically advantageous comminution of the material to be used is achieved to the necessary extent. According to the invention the object is achieved in that roughly pre-shredded feed material formed between rotating rollers or between a rotating turntable and rolling bodies rotating thereon work gaps is abandoned. The feed material is so mechanically stressed during one or more pulls into the working gap as a result of simultaneously acting compressive, tensile and shear forces that at loading speeds of a maximum of 1.0 m / s in the working gap feed-dependent stresses in a height of about
/Tg«umt// Tg "umt /
gewährleistet werden.be guaranteed.
Dies wird durch die Wahl der Anpreßkraft der Walzen oder Rotationskörper erreicht, womit sowohl Lagofixierung als auch elastische Verformung des Aufgabegutes zu sichern ist. Die Einstellung erfolgt vorteilhafterweise so, daß der Betrag derauf das Aufgabegut ausgeübten Druckspannung gleich dem Betrag der entstehenden Zugspannung ist, wobei die den Kraftschluß im Werkstoffverbund aufhebende Scherbelastung T0,„mt des elastisch verformten Aufgabegutes in Abhängigkeit von geometrischen Bedingungen der an sich bekannten Zerkleinerungsmaschine so bemessen wird, daß sie etwa der im Walzenspalt wirkenden Normalspannung entspricht. Erfindungswesentlich ist auch, daß der Drehteller als Mahlschüssel genutzt wird. Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Oberflächen der verwendeten Mahlschüsseln, Walzen und/oder Rotationskörper in glatter oder in profilierter Form anzuwenden. >n einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen oder zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Rotationskörper und der entsprechenden Drehgeschwindigkeit der Abrollspur auf dem Drehteller eine Differenz von wenigstens 0,5% der maximal auftretenden Geschwindigkeit einzuhalten.This is achieved by the choice of the contact pressure of the rollers or rotary body, which is both Lagofixierung and elastic deformation of the feed material is to be secured. The setting is advantageously carried out so that the amount of compressive stress exerted on the feed material is equal to the amount of tensile stress, the shear stress in the material composite reversing shear stress T 0 , " mt of the elastically deformed feed material as a function of geometric conditions of the known comminution machine so is measured that it corresponds approximately to the normal stress acting in the nip. Essential to the invention is also that the turntable is used as a grinding bowl. It has proved to be advantageous to apply the surfaces of the grinding bowls, rollers and / or rotating bodies used in a smooth or profiled form. A special embodiment of the invention provides for a difference of at least 0.5% of the maximum occurring speed to be maintained between the circumferential speeds of the rollers or between the circumferential speed of the rotary bodies and the corresponding rotational speed of the rolling track on the turntable.
Weiterhin ist für die Erfindung kennzeichnend, die mechanische Beanspruchung des Aufgabematerials im jeweiligen Arbeitsspalt mit einem pneumatischen und/oder auf Schwerkraftbasis arbeitenden Austragssystem zu verbinden, das gleichzeitig als Transport- und Aufgabetechnik für eine nachgeachaltete und die spezifischen Eigenschaften des Aufgabematerials berücksichtigende Sortiereinrichtung wirksam ist. Vorzugsweise werden ale Sortiereinrichtungen an sich bekannte technische Systeme zur Auftrennung des zerkleinerten Aufgabematerials nach den Sortiermerkmalen Korngröße und/oder Kornrohdichte verwendet.Furthermore, it is characteristic of the invention to combine the mechanical stress of the feed material in the respective working gap with a pneumatic and / or gravity-based discharge system, which is simultaneously effective as a transport and feeding technique for a nachgeachaltet and the specific properties of the feed material taking into account sorting. Ale sorting devices are preferably used per se known technical systems for separating the comminuted feed material according to the sorting characteristics grain size and / or grain bulk density.
Zum Wesen der Erfindung gehört es auch, daß dem Aufgabematerial körniges mineralisches Material, vorzugsweise Kalkstein, Glasbruch und/oder Quarzsand, bis zu einem Anteil von maximal 5Ma.-% des Gesarntdurchsatzes zugemischt werden. Neben der Erhöhung der Wirksamkeit von Scherkräften im durch die Zerkleinerungswerkzeuge beanspruchten Mahlgut wirken die vorgesehenen Zusätze bedarfsweise einer Agglomerationsneigung entgegen, wie sie beispielsweise bei feinteiligen organischen Isolationswerkstoffen beobachtet werden kann.It is also part of the essence of the invention that granular mineral material, preferably limestone, glass breakage and / or quartz sand, are admixed with the feed material up to a maximum proportion of 5% by mass of the total throughput. In addition to increasing the effectiveness of shear forces in the grinding material claimed by the comminution tools, the additives provided counteract as needed an agglomeration tendency, as can be observed for example in finely divided organic insulating materials.
Ausführungsbeispieleembodiments
Die Erfindung soll nachstehend mit zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dazu zeigt dieThe invention will be explained in more detail below with two embodiments. This shows the
Tabelle 1: Ergebnisse von Leiterplatten-Zerkleinerungsversuchen bei Variation der Austrage- und Klassierbedingungen.Table 1: Results of printed circuit board comminution tests with variation of the discharge and classifying conditions.
Das Ausführungsbeispiel 1 bezieht sich auf die Leiterplatten-Zerkleinerung in einer Versuchswälzmühle, in der bei Beanspruchungsbedingungen mit Tofuck = 6MPa,T,„imt = 5MPaundnMahibahn = 1m/s vorzerkleinerte unbestimmte Leiterplatten durchgesetzt wurden. Dabei wurde erreicht, daß bei konstanten Zerkleinerungsbedingungen allein die Variation der Drehzahl des Sichters im inneren Mahlgutkreislauf zwischen 0 (Versuch 1) und 405 1/min (Versuch 3) mit der Zwischenstufe 185 1/min (Versuch 2) bei Förderluftdurchsätzen von 400m3/h (Versuch 1) und 240m3/h (Versuche 2 und 3) ausreichte, um im Zerkleinerungsprodukt den Anteil der Fraktion +0,16mm von 3,3Ma.-% über 21,0Ma.-% auf 56,7Ma.-% steigen zu lassen.The embodiment 1 relates to the PCB in a comminution Versuchswälzmühle in which, "IMT under stress conditions Tofuck = 6 MPa, T = 5MPaundn Mah ibahn = 1m / s pre-crushed indeterminate circuit boards were enforced. It was achieved that at constant crushing conditions only the variation of the speed of the separator in the inner Mahlgutkreislauf between 0 (experiment 1) and 405 1 / min (experiment 3) with the intermediate 185 1 / min (experiment 2) at air flow rates of 400m 3 / h (experiment 1) and 240m 3 / h (experiments 2 and 3) was sufficient to reduce the proportion of fraction + 0.16mm from 3.3Ma% over 21.0Ma% to 56.7Ma% in the size reduction product. to rise.
Das bei einstufiger Wälzzerkleinerung erreichte Zerkleinerungsergebnis läßt sich in gleicher Weise auf die Metallabtrennung übertragen, weil bereits mit einfacher Luftstrahlsichtung ohne extreme Aufwendungen für die Abscheidung feinster metallfreier Stäube aus Leiterplatten-Grundmaterial hohe Abtrennraten der plattig durch die Scherbeanspruchung vom Basiswerkstoff getrennten Kupferbeschichtung möglich sind.The crushing result achieved in single-stage Wälzerkleinerung can be transferred in the same way to the metal separation, because even with simple air jet sighting without extreme expenses for the deposition of finest metal-free dusts from PCB base material high separation rates of the plate-like separated by the shear stress of the base copper coating are possible.
angetriebenen Mahlschüssel und der Umfangsgeschwindigkeit der auf die Mahlschüssel gedrückten Rotationskörper in derentsprechenden Abrollspur betrug etwa 0,6% der Drehgeschwindigkeit der Mahlschüssel. Beim Betrieb der Mahlanlage ohneThe driven grinding bowl and the peripheral speed of the rotating body pressed onto the grinding bowl in the corresponding rolling track was about 0.6% of the grinding bowl's rotating speed. When operating the grinding plant without
verformten Leitermaterialanteilen im Schwerkraftaustrag aus der Mahlanlage abgeführt. Im Ergebnis der nachträglichenmechanischen Trennung des Mahlgutes in Einzelfraktionen war festzustellen, daß ca. 90 Ma.-% der metallischen Anteile bereitsnach dem einmaligen Mahlanlagendurchlauf aufgeschlossen vorlag, während der Rest die Kreislaufführung erforderte.deformed conductor material shares in the gravity discharge discharged from the grinding plant. As a result of the subsequent mechanical separation of the ground stock into individual fractions, it was noted that about 90% by weight of the metallic fractions were already digested after the one-time mill run, while the remainder required recycling.
körniger und gegebenenfalls im Aufbereitungsprozeß bei der Zerlegung der Verbundwerkstoffe weiter zerkleinertermineralischer Produkte, wie Kalkstein, Glasbruch oder Quarzsand, die Aufschlußergebnisse verbesserte und vor allemunerwünschte Agglomerationserscheinungen beim durch die mechanische Beanspruchung erwärmten und teilweiseerweichten Isolationsmaterial verhinderte.granular and possibly in the processing process in the decomposition of the composites further minced mineral products, such as limestone, glass or quartz sand quartz, the Aufles improved results and above all undesirable agglomeration phenomena heated by the mechanical stress and partially softened insulation material.
spezifischen Energieaufwendungen bekannter Zerlegungstechniken und erheblich reduzierten Anlagenumfängen sowohlhandhabungssichere Metallfraktionen abzutrennen als auch relativ grobkörnige nichtmetallische Produkte zu erzeugen. Dabeispielt für die Festlegung der Korngrößenverteilung im metallabgereicherten Zerkleinerungsgut die Hauptrolle die beabsichtigteTo separate specific energy expenditures of known decomposition techniques and significantly reduced plant peripheries both handling-safe metal fractions and to produce relatively coarse-grained non-metallic products. For the determination of the grain size distribution in the metal-depleted crushed material, the main role is the intended one
Tabelle 1: Ergebnisse von Leiterplatten-Zerkleinerungsversuchen in einer Versuchswälzmühle bei Variation der Austrage- und KlassierbedingungenTable 1: Results of PCB crushing tests in a test roller mill with variation of the discharge and Klassierbedingungen
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD89333265A DD288260A5 (en) | 1989-10-03 | 1989-10-03 | METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD89333265A DD288260A5 (en) | 1989-10-03 | 1989-10-03 | METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD288260A5 true DD288260A5 (en) | 1991-03-21 |
Family
ID=5612768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD89333265A DD288260A5 (en) | 1989-10-03 | 1989-10-03 | METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD288260A5 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5323971A (en) * | 1991-11-15 | 1994-06-28 | Ein Co., Ltd. | Pulverizing, separating, and size regulating molded resin articles |
-
1989
- 1989-10-03 DD DD89333265A patent/DD288260A5/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5323971A (en) * | 1991-11-15 | 1994-06-28 | Ein Co., Ltd. | Pulverizing, separating, and size regulating molded resin articles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0403695B2 (en) | Process and plant for recycling scrap appliances | |
DE102011110083B4 (en) | Process for recovering active material from a galvanic cell and active material separation plant, in particular active metal separation plant | |
Kelebek et al. | Characterization of basic oxygen furnace dust and zinc removal by acid leaching | |
EP2271430B1 (en) | Method and arrangement for treating plastic waste | |
AT8505U1 (en) | ANNEX AND METHOD FOR THE TREATMENT OF SHREDDER RESIDUES AND USE OF A GENERATED GRANULATE FRACTION | |
AT8508U1 (en) | APPARATUS AND METHOD FOR PREPARING SHREDDER RESIDUES AND USE OF A PRODUCED FLUSEN FRACTION | |
DE3137950A1 (en) | METHOD FOR TREATING ALUMINUM MELT SLAGS | |
WO2000053324A1 (en) | Installation and method for recovering shredder waste or similar composites and use of an impact mill | |
EP1332002B1 (en) | Unit and method for processing of shredder residues and use of a sand fraction produced thus | |
WO2011127952A1 (en) | Blasting agent and blasting method | |
DE10053487A1 (en) | Method for processing shredder residues of metal-containing waste comprises separating the shredder residue into a shredder light fraction and a non-ferromagnetic fraction | |
CH677195A5 (en) | ||
DD288260A5 (en) | METHOD FOR THE SELECTIVE DISASSEMBLY OF COMPOSITE MATERIALS | |
WO2007025317A1 (en) | Method for separating impurities out of feed stock in copper melts | |
KR100225736B1 (en) | Valuable metal recovery method of waste PCBs (Printed Circuit Boards) | |
EP3259080B1 (en) | Device for separating composite materials and mixtures, in particular solid-material mixtures and slags | |
US5980725A (en) | Method for upgrading waste material comprising sheet metal with a zinc plating on at least one side thereof | |
EP0623390A1 (en) | Method and plant for the mechanical treatment of waste mixtures | |
JP2000037664A (en) | Method and apparatus for recovering metal from metal-containing mixture | |
DE9217799U1 (en) | Device for the mechanical separation of metal-containing plastic mixtures and composites | |
US4517016A (en) | Method for preparing a low residual alloy steel charge from scrap metal | |
DD231578A1 (en) | METHOD FOR PREPARING METAL-CONTAINING INDUSTRIAL DEVICES, ESPECIALLY CONDUCTOR PLATES | |
DE19526791A1 (en) | Sepn. of e.g. light appliance and vehicle scrap to recover clean copper@ and aluminium@ | |
CA1129834A (en) | Spheroidal particles | |
DE10156553A1 (en) | Working-up organic components, especially materials of shredder light fraction comprises thermally treating the organic components to produce reduction gas for blast furnace process |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL23 | Willingness to grant licences declared |