DD284245A5 - Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel - Google Patents
Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DD284245A5 DD284245A5 DD32872089A DD32872089A DD284245A5 DD 284245 A5 DD284245 A5 DD 284245A5 DD 32872089 A DD32872089 A DD 32872089A DD 32872089 A DD32872089 A DD 32872089A DD 284245 A5 DD284245 A5 DD 284245A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- active chlorine
- sodium
- surfactants
- chlorine
- active
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/22—Carbohydrates or derivatives thereof
- C11D3/222—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
- C11D3/225—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/06—Phosphates, including polyphosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/08—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3956—Liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3958—Bleaching agents combined with phosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/14—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
- C11D1/143—Sulfonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/22—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung stabiler aktivchlorhaltiger Fluessigwaschmittel fuer die Niedrigtemperaturwaesche bis 60C. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, waschaktive nichtionogene Tenside mit aktivchlorbildenden Bleichmitteln so in waeszriger Phase zu kombinieren, dasz stabile Fluessigwaschmittel erhalten werden, die bei der Lagerung vor Verlusten an Aktivchlor und Minderung der waschtechnischen Eigenschaften geschuetzt und weitgehend frei von Chlorgeruch sind. Ein solches Fluessigwaschmittel wird hergestellt, indem eine waeszrige Loesung mit einem Gehalt an Natriumpolyphosphat (NaPO3)n mit einer Kettenlaenge n7, Natriummetasilikat mit einem Na2O:SiO2-Molverhaeltnis 1:0,85 bis * Carboxymethylcellulose und einem Aktivchlortraeger wie Benzensulfochloramine oder Natriumhypochlorit im Massenverhaeltnis * bis * mit 0,5 bis 4,0 * Tensiden in Form nichtionischer Tenside wie Polyoxyalkylene oder Gemischen nichtionischer mit anionischen Tensiden versetzt wird, so dasz die Gesamtkonzentration der geloesten Stoffe hoechstens 20 * und der Aktivchlorgehalt 0,1 bis 3 * im Fluessigwaschmittel betraegt.{Herstellungsverfahren; Fluessigwaschmittel; aktivchlorhaltige Bleichmittel; Natriumpolyphosphat; Natriummetasilikat; Carboxymethylcellulose; Aktivchlortraeger; Benzensulfochloramine; Natriumhypochlorit; nichtionische Tenside; Polyoxyalkylene}
Description
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung stabiler aktivchlorhaltiger Flussigwaschmittel fur die Niedrigtemperaturwasche bis 60°C
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Flussigwaschmittel werden allgemein ohne aktivsauerstoffhaltige Bleichmittel hergestellt, da diese in wäßrigen, tensidhaltigen Systemen instabil sind und die Bleich intensität bei niedrigen Waschtemperaturen nicht den Anforderungen entspricht Dagegen sind aktivchlorbildende Bleichmittel bei Temperaturen von 30 bis 6O0C unübertroffen wirksam und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln seit langem bekannt Ihrer umfassenden praktischen Anwendung im Haushalt ist jedoch ihr typischer Eigengeruch hinderlich Auch war es bisher nicht möglich, die fur die Niedrigtemperaturwasche besonders geeigneten nichtionischen Tenside mit Aktivchlortragern so zu kombinieren, daß ihre leichte Oxidierbarkeit durch das Bleichmittel wirksam inhibiert wird und ihre waschtechnischen Eigenschaften erhalten bleiben
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur latenten Oxidationsinhibierung oxidierbarer Tenside gegenüber aktivchlorbildenden Bleichmitteln in flussigen Waschmitteln
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Temperaturen bis 6O0C waschaktive nichtionogene Tenside mit aktivchlorbildenden Bleichmitteln so in wäßriger Phase zu kombinieren, daß stabile Flussigwaschmittel erhalten werden, die bei der Lagerung vor Verlusten an Aktivchlor und Minderung der waschtechnischen Eigenschaften zuverlässig geschützt und zudem weitgehend frei von Chlorgeruch sind
Erfindungsgemaß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß eine wäßrige alkalische Builderkomponente mit einem Gehalt an Natriumpolyphosphat mit einer Kettenlangen = >7, Natriummetasilikat mit einem Na2O SiO2-Molverhaltnis 1 0,85 bis 1 1,1, Carboxymethylcellulose, einem anorganischen und bzw oder organischen Aktivchlortrager im Masseverhaltnis 5 0,4 1,0 0,5 bis 5 2,5 2,0 6,0 mit 0,5 bis 4,0 Ma -% Tenside in Form nichtionischer Tenside oder Gemischen davon untereinander oder Gemische nichtionischer Tenside mit anionischen Tensiden sowie weiteren Waschmittelbestandteilen versetzt wird, so daß die Gesamtkonzentration der gelosten Stoffe höchstens 20Ma -% und der Aktivchlorgehalt 0,1 bis 3Ma -% im Flussigwaschmittel betragt Weiter Waschmittelbestandteile sind Duft- und Farbstoffe, optische Aufheller, Zusatzstoffe.
Als mchtiomsche Tenside dienen Fettalkoholpolyoxyalkylene, Alkylarylpolyoxyalkylene und Polyalkylenoxidpolyoxyethylene Vorteilhaft werden als anionische Tenside lineare Alkylbenzensulfonate oder Alkylmonosulfonate eingesetzt Als Natriumpolyphosphate werden solche vom Typ des Grahamschen Salzes verwendet, doch sind auch weitere Natriumpolyphosphate einsetzbar, wenn ein Anteil des Grahamschen Salzes, berechnet als Ma -% P2O5, von >80 eingehalten
Als Aktivchlortrager dienen Natriumsalze der Benzensulfonchloramine, ζ B Chloramin T und bzw oder Natriumhypochlont, jedoch sollte bei einer Kombination der Anteil von Chloramin T >70Ma -% des verfugbaren Chlors ausmachen Carboxymethylzellulose hat vorteilhaft einen Aktivstoffgehalt >50Ma -%
Die Herstellung kann zweckmäßig so erfolgen, daß in getrennten Rührwerksbehältern die wäßrige Builderkomponente und die Tensidkomponente für sich hergestellt werden. Die Verarbeitung der Builderkomponente erfolgt nach dem Ausquellen der Carboxymethylcellulose.
Die Vereinigung beider Komponenten erfolgt in der Weise, daß zur vorgelegten Builderkomponente die Tenside dosiert werden, wobei dieser Vorgang kontinuierlich oder diskontinuierlich ablaufen kann.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist einerseits die Begrenzung der Oxidationsinhibierung auf nichtionische Tenside einerseits und die Tatsache, daß es in einfacher Weise andererseits gelingt, eine Bleiche auf Aktivchlorbasis in der Waschflotte in Gegenwart solcher nichtionischer Tenside zu erzielen, die im Temperaturbereich bis 6O0C günstige waschtechnische Eigenschaften entwickeln. So eignet sich auch das erfindungsgemäße Mittel besonders für Waschbereiche zwischen 20 und 600C.
Durch den Einsatz von nichtionischen Tensiden neben Aktivchlorträgern werden hervorragende Waschergebnisse bei Polyester- und Polyestermischgewebe sowie auch eine gute Wäschedesinfektion erzielt.
Unerwartet war auch die Feststellung, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkte in Verbindung mit bekannten Flüssig-und Festwaschmitteln verwendet einen additiven Einfluß auf das Waschvermögen dieser und auch auf das Bleichvermögen ausüben.
Ein Gewinn für das erfindungsgemäße Mittel ist auch die Maskierung des unangenehmen Eigengeruches, der für die Marktgängigkeit von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten wäßrigen Formulierungen werden als viskose, transparente Flüssigkeiten gewonnen, die nicht zur Schichtenbildung neigen und keine sonst übliche Quellkörperausflockung der Carboxymethylcellulose zu beobachten ist. Die Erfindung wird an den nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In einem Behälter mit einem langsam laufenden Blattrührwerk wurden 954 Masseteile Wasser von etwa Raumtemperatur vorgelegt und nacheinander 54 Masseteile Grahamsches Salz der mittleren Kettenlänge η = 16, weiterhin 11 Masseteile Natriummetasilikat 9-Hydrat mit dem Na2ChSiO2 Molverhältnis von 1:1,03, 24 Masseteile Chloramin T sowie 20 Masseteile Carboxymethylcellulose mit einem Wirkstoffanteil von 92Ma.-% zugesetzt.
Nach einer Rührzeit von 2 Stunden gelangten aus einem zweiten Behälter 12 Masseteile Fettalkoholpolyoxyethylen dazu, das zuvor mit 10 Masseteilen Parfüm versetzt worden war. Die transparente viskose Lösung wurde noch 30 Minuten gerührt.
Die Viskosität des homogenen Flüssigwaschmittels betrug bei 2O0C 3 m Pa-S, der Aktivchlorgehalt 0,55% und der pH-Wert der 1%igen wäßrigen Lösung 9,4.
Das Waschvermögen des hergestellten Waschmittels wurde bei einer Konzentration von 10g/l nach Standard WWGSC-1/151 bestimmt. Die relative Aufhellung bei 600C betrug 111,1% bezogen auf Standardwaschmittel = 100%.
Nach 6monatiger Lagerung in Polyethylenflaschen konnte keine Entmischung beobachtet werden, der Aktivchlorgehalt betrug danach 0,51% und es wurde ein Waschvermögen von 109,2% relative Aufhellung ermittelt.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird mit der Abänderung wiederholt, daß 60 Masseteile Chloramin T sowie 30 Masseteile eines Gemisches aus 72% Fettalkoholpolyoxymethylen und 28%Alkylbenzensulfonat eingewogen werden. In der erhaltenen viskosen Lösung betrug der Aktivchlorgehalt 1,45%. Der pH-Wert der 1%lgen wäßrigen Lösung betrug 9,2.
Dem so hergestellten Flüssigwaschmittel wurde ein Vergleichswaschmittel gegenübergestellt, daß analog wie Beispiel 2 hergestellt wurde, aber ohne einen Gehalt an Natriummetasilikat und mit nur 4 Masseteilen Carboxymethylcellulose, wobei der pH-Wert mittels Natronlauge auf 9,1 eingestellt wurde.
Auswertung: | Stabilität | Eignungs wert | Aktivchlorgehalt nach 14 Tagen | nach 6 Wochen |
homogen Entmischung | 1,45% 1,27% | 1,45% 9,15% | 1,39% 0,0% | |
Waschmittel nach Beispiel 2 Vergleichs waschmittel | ||||
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Flussigwaschmitteln mit aktivchlorhaltigen Bleichmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Losung mit einem Gehaltan Natriumpolyphosphat (NaPO3)n mit einer Kettenlange η > 7.
Natriummetasilikat mit einem Na2O:SiO2-Molverhaltnis 1:0,85 bis 1:1,1, Carboxymethylcellulose und einem anorganischen und bzw. oder organischen Aktivchlortrager im Massenverhaltnis 5:0,4:1,0:0,5 bis 5:2,5:2,0:6,0 mit 0,5 bis4,0Ma.-%Tensiden in Form nichtionischer Tenside oder Gemischen nichtionischer mit anionischen Tensiden versetzt wird, so daß die Gesamtkonzentration der gelösten Stoffe höchstens 20 Ma.-% und der Aktivchlorgehalt 0,1 bis 3 Ma.-% im Flussigwaschmittel beträgt.
2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtionische Tenside Fettalkoholpolyoxyalkylene, Alkylarylpolyoxyalkylene, Polyalkylenoxidpolyoxyethylene und als anionische Tenside Alkylbenzensulfonsulfonate und Alkylmonosulfonate Verwendung finden.
3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Natriumpolyphosphat Grahamsches Salz mit > 60 Ma.-% P2O5 dient.
4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aktivchlortrager die Natriumsalze der Benzensulfochloramine, z. B. Chloramin T und Natriumhypochlorit eingesetzt werden, wobei der Anteil der Chloramine >70Ma.-% des verfugbaren Chlors betragt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32872089A DD284245A5 (de) | 1989-05-19 | 1989-05-19 | Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32872089A DD284245A5 (de) | 1989-05-19 | 1989-05-19 | Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD284245A5 true DD284245A5 (de) | 1990-11-07 |
Family
ID=5609266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD32872089A DD284245A5 (de) | 1989-05-19 | 1989-05-19 | Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD284245A5 (de) |
-
1989
- 1989-05-19 DD DD32872089A patent/DD284245A5/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362114C2 (de) | Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE60301229T2 (de) | Flüssiges Waschmittel mit Emulsionsschicht | |
DE60307105T2 (de) | Flüssiges Einzelportionswasch- oder reinigungsmittel | |
DE2709463C2 (de) | Flüssiges, konzentriertes Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE69308590T2 (de) | Amidoperoxysäurehaltiges reinigungs- und bleichmittel | |
EP0355551B1 (de) | Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung | |
DE69427905T2 (de) | Wässrige Emulsionen mit Aufhellern | |
DE3906044A1 (de) | Bleichendes fluessigwaschmittel | |
DE3518100A1 (de) | Gewebeweichmachendes builderhaltiges waschmittel | |
DE69023738T2 (de) | Waschmittelzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltendes Waschmittel. | |
EP0713882A1 (de) | Phosphonomethylierte Chitosane | |
DE69322744T2 (de) | Stabile, nichtionische Tensidemulsionen, welche Viskositätskontrollmittel enthalten | |
DE1617172B2 (de) | Seif enzusam mensetzungen | |
EP0844303B1 (de) | Stückförmiges Mittel für den Toilettenbereich | |
DE69423613T2 (de) | Bleichmittelzusammensetzungen | |
DE69808069T2 (de) | Hypochlorithaltige bleichmittelzusammensetzungen und freisetzungssysteme dafür | |
DE3544762A1 (de) | Fluessiges vollwaschmittel | |
DE1185755B (de) | Selbsttaetige fluessige Wasch- und Bleichmittelkombination | |
DE2326467B2 (de) | Flüssiges Grobwaschmittel | |
DE2219620C2 (de) | Flüssiges Grobwaschmittel | |
EP0921187A2 (de) | Wasch-, Reiningungs- und Desinfektionsmittel enthaltend Chlor-aktive Substanzen und Fettsäurealkylesterethoxylate | |
DE2460016C3 (de) | ||
DD284245A5 (de) | Verfahren zur herstellung aktivchlorhaltiger fluessigwaschmittel | |
EP0158869A2 (de) | Verwendung von Fettsäure/Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprodukten in flüssigen tensidhaltigen Zusammensetzungen | |
EP1030900A1 (de) | Wässrige bleichmittel |