[go: up one dir, main page]

DD275650A1 - DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES - Google Patents

DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES Download PDF

Info

Publication number
DD275650A1
DD275650A1 DD88319998A DD31999888A DD275650A1 DD 275650 A1 DD275650 A1 DD 275650A1 DD 88319998 A DD88319998 A DD 88319998A DD 31999888 A DD31999888 A DD 31999888A DD 275650 A1 DD275650 A1 DD 275650A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lid
cover
container
rocker
containers
Prior art date
Application number
DD88319998A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Ferchland
Wolfgang Schroeder
Wolfgang Graefe
Original Assignee
Forsch Rationalisierung Lacke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsch Rationalisierung Lacke filed Critical Forsch Rationalisierung Lacke
Priority to DD88319998A priority Critical patent/DD275650A1/en
Priority to DE89117438T priority patent/DE58906757D1/en
Priority to AT89117438T priority patent/ATE100399T1/en
Priority to EP89117438A priority patent/EP0363699B1/en
Publication of DD275650A1 publication Critical patent/DD275650A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2807Feeding closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/062Feeding caps to capping heads from a magazine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

The invention relates to an apparatus for closing containers with a push-in cover, with an unstacking unit (1-6), an inclined slide (15) arranged thereafter with a cover-allocation system (8-12) situated at its end, and a supporting roller (12) articulated on the inclined slide (15). The unstacking of the covers is carried out by means of rotatable catches (6) which can be operated by means of a linkage which is moved by the arriving containers. The stop (10) of the cover allocation, which engages laterally on the cover, is arranged, via a further linkage, to be releasable by the containers supplied. The supporting roller (12), which is vertically liftable above the containers transversely to the conveyor device and is arranged after the inclined slide (15), stabilises the sliding of the cover onto the container opening. <IMAGE>

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung dient dem Verschließen von BehSItern in FQIIinlen.The invention serves to close containers in FQIIinlen. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Prinzipiell sind zu den zwei denkbaren Möglichkelten, Deckel den zu verschließenden Behältern zuzuteilen, nämlich sie senkrechtIn principle, among the two conceivable possibilities, lids are to be allocated to the containers to be closed, namely they are vertical

abzusetzen oder Ober Schragen zum Treffpunkt mit fahrenden Behaltern zu bringen, auch technische Vorrichtungen bekannt.settle or top Schragen bring to the meeting point with moving containers, also known technical devices.

Beim senkrechten Absetzen von Deckeln auf Behalter, ζ. B. mittel« Zuteilung durch Schraubenspindel^ bei welcher der BehälterWhen placing lids vertically on containers, ζ. B. medium "allocation by screw ^ in which the container

unter dem Deckelstapel anhllt und was nur für runde Deckel zutrifft, muß der Deckel an mindestens zwei, In der Regel dreiunder the lid stack anhllt and what only applies to round lid, the lid must at least two, usually three

Punkten fixiert und an denselben abschließend gleichzeitig freigegeben werden, damit er sich im freien FaIi abschließend aufFixed points and released at the same time at the same time, so that he finally in free Faii on

den Behälter absenkt.Lower the container.

Nachteilig Ist dabei, daß die so abgesetzten Deckel auf den Behältern nur flatternd aufsetzen und deshalb In Ihrer Endlage nichtThe disadvantage is that the so deposited lid on the containers only fluttering and therefore not in their final position

endlos wiederholbar definiert werden können (vgl. DE 2519183).can be defined endlessly reproducible (see DE 2519183).

Um die Schieflage solcher Deckel auf einem Behälter in jedem Fall auszuschließen, wird die Stützung derselben nicht .vorfristig"In any case, in order to rule out the misalignment of such lids on a container, the support for them will not be 'in advance'.

aufgehoben, sondern soweit betrieben, bisvon der oberen Flanke der auslaufenden Nut der absetzenden Spindel der Deckel auf den'Behälter aufgedrückt ist (vgl. DE 2560141).canceled, but operated until the top of the outgoing groove of the depositing spindle, the lid is pressed onto the container (see DE 2560141).

Nachteilig dabei Ist, daß die untere Abstützung, seitliche Führung und der auf dem Deckel liegende obere Nutflankendruck nichtThe disadvantage is that the lower support, lateral guidance and lying on the lid upper groove edge pressure not

gleichzeitig und dabei mit wenig Aufwand gelöst worden können, weil fertigungsbidlngte Spiele nicht auszuschließen sind, also die zur Funktionsfähigkeit erforderliche Präzision nicht erreicht wird.can be solved at the same time and with little effort, because production-bound games can not be ruled out, so the precision required for functionality is not achieved.

Die Nachtelle behindern insbesondere das sichere Erreichen der für das Verschließen erforderlichen Deckel-BohSIter-Einhalt.The Nachtelle hinder in particular the safe achievement of the required for the closure lid-BohSIter content. Dies ist des weiteren auch die wesentlichste Voraussetzung für den nachfolgenden Verschließvorgang mittels eines Stempels imThis is also the most essential requirement for the subsequent closing process by means of a stamp im Stand oder durch das Unterfahren einer andrückenden Verschließrollo. Daher Ist es wesentlich, einen anderen Weg zumStand or by driving under a pressing Verschließrollo. Therefore, it is essential to find another way Aufsetzen der Deckel auf ihre zugehörigen Behälter zu wählen, nämlich die Deckezufuhr so auszurichten, daß dieselben sicherTo place the lid on their associated container, namely to align the ceiling supply so that the same safe

auf die Behälter geführt und mit denselben in einen reproduzierbaren einwandfreien Eingriff zu bringen, um ihn nach dieser ersten Station der Vorrichtung auf einer zweiten nachgeschalteten, dicht nach der beschriebenen ersten liegenden endgültig mit demselben zu .verriegeln".be guided on the containers and with the same in a reproducible proper engagement to him after this first station of the device on a second downstream, close to the described first finally "locked".

Der Deckel wird dabei im Unterschied zu oben auf einen sich auf einem Förderer bewegenden Behälter aufgelegt, wozu er ausThe lid is placed in contrast to the top of a moving on a conveyor container, what he out

einem Magazin über eine Schrägrutsche demselben zugeführt und nach Auslösung aus derselben austritt, über den vorderenfed to a magazine via a slant and the same exits after the release of the same, over the front

Behälterrand gestülpt und vom fahrenden Behälter heraus· bzw. zu sich herangezogen wird.Slipped container edge and from the moving container out · or is used to itself. Damit der Deckel dabei nicht .durchrutscht", befindet sich oberhalb desselben, in Richtung seiner Bewegungslinie wirkend,So that the lid does not "slippage", is located above it, acting in the direction of its line of movement,

direkt an der Stelle, an welcher unter Schwerkrafteinfluß und nach der Rutschenauslösung der Deckel aus der Schräge austritt und In den Behälterrand eingreift, entweder bereits die Deckeleindrückvorrichtung „talle) oder eine zusätzliche Deckelflxierung von oben (vgl. DE 2465900 und DD 90314).directly at the point at which exits under the influence of gravity and after the slide trigger the lid from the slope and engages the container edge, either already the Deckeleindrückvorrichtung "talle" or an additional Deckelflxierung from above (see DE 2465900 and DD 90314).

Nachteilig ist dabei, daß mittels dieser dichten Nachschaltung der Andruckrolle an den Rutschenaustritt als Deckelführung nurThe disadvantage here is that by means of this tight downstream of the pressure roller to the slide exit as a cover guide only

für plastische Deckel funktioniert.works for plastic lid.

Der Deckel wfire dabei bereite be! Erfassung desselben durch den Behälter noch vor der völligen Freigabe aus der Rutsche mitThe lid wfire while ready! Detecting the same through the container even before complete release from the chute with

erheblichem Druck belastet, der zu einer Deckelverformung führen kann, die nur bei Plastdeckeln ohne Folgen bleibt.loaded considerable pressure, which can lead to a lid deformation, which remains without consequences only in plastic lids.

Weiterhin Ist es von Nachteil, daß eine solche Deckel-Behätterzusammenführung nur bei Stülpdeckeln gelingt. Zu denselbenFurthermore, it is disadvantageous that such a lid Behätterzusammenführung succeed only in slip-on lids. To the same

gehören Plastestülpdeckel zum Andrücken und Schraubdeckel. Diese werden gegen Reibung durch die Dose aus derinclude plastic cover for pressing and screw cap. These are made against friction through the can from the

Schrägrutsche, wo sie in Bereitschaft liegen, prinzipiell herausgezogen.Oblique slide, where they are in readiness, in principle pulled out. Weiterhin ist die Auslösung des Deckels nach DD 90314 deshalb von Nachteil, weil hier der Mechanismus jeden Deckel auf derFurthermore, the release of the lid according to DD 90314 is disadvantageous because here the mechanism of each lid on the Schrägrutsche zweimal sperrt und deshalb dieselben dem Behalter bei zu dichter Förderfolge nicht mehr rechtzeitig zugeführtOblique chute locks twice and therefore no longer supplied to the container too dense conveyor sequence in time

werden können. Die Deckelfolge hangt hierbei also prinzipiell, wenn auch gering hinter der Behälterfolge hinterher.can be. In principle, the lid sequence depends on this, albeit slightly behind the container sequence.

Dem gegenüber werden nach DE 24 55900 die Deckel beim Zusammentreffen mit dem Behälter prinzipiell nicht ausgelöstOn the other hand, according to DE 24 55900 the lid when meeting with the container is not triggered in principle

sondern aus ihrer federbelasteten Arretierung vermöge der Masse des Andruckriemens standsicher auf dem Förderband stehenden Behälters nur herausgezogen. Das bedeutet, daß sich jeder Behälter seinen Deckel nimmt, also sich Deckelfolge undbut only pulled out of their spring-loaded locking by virtue of the mass of Andruckriemens stationary standing on the conveyor belt container. This means that each container takes its lid, so lid sequence and

BehSlterfolge prinzipiell decken.In principle, cover bookings. Nachteilig ist auch allgemein, daß auf die zuletzt beschriebene Weise Eindruckdeckel Behältern aus mehreren Gründen nichtAnother disadvantage is also generally that in the manner described last impression lid containers for several reasons not

zugeteilt werden können.can be assigned.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, Behälter automatisch bei hoher Geschwindigkeit und funktionssicher mit Eindrückdeckeln zu verschließen.The invention has the goal to automatically close containers at high speed and reliable with Eindrückdeckeln.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Behältern Eindrückdeckel, die aus einer Schräge rutschen, welcher ein özu entstapelndes Deckmagazin vorgeschaltet ist, in der Form zuzuteilen, daß sie ohne freien Fall, ohne verformenden Einfluß auf einer Hüllkurvenbahn in die Dosenöffnung gleitend, mit denselben funktionssicher zusammentreffen und eine, durch eine weitere Vorrichtung, verschlußfähige Deckel-Behälter-Einheit bilden.The invention has for its object, containers Eindrückdeckel slip from a slope, which is preceded by a stowing Özu entstapelndes deck magazine, in the form that they coincide without free fall, without deforming influence on a Envelope in the can opening, with the same functionally reliable and form, by a further device, closable lid-container unit.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beginnend mit einem in der Schrfigrutsche vorliegenden Eindrückdeckel, der an der Abgabestelle formschlüssig arretiert ist, von der Vorrichtung nacheinander folgende Schritte ausgeführt werden:This object is achieved in that starting from a present in the Schrickrut Eindrückdeckel which is locked in a form-fitting manner at the delivery point, the device successively following steps are performed:

- Abtrennen des untersten Deckels des Deckelstapels, der in die Rutsche fällt und zum bereits vorliegenden Deckel aufschließt;- Disconnecting the bottom lid of the lid stack, which falls into the chute and unlocks the already existing lid;

- Lösen der Arretierung des bereitliegenden ersten Deckels durch den herangeförderten Behälter;- Release the locking of the ready lying first lid by the delivered container;

- Gleiten dieses Deckels gegen die innere vordere Kante der Eindrücköffnung des Behälters;- Sliding this lid against the inner front edge of the insertion opening of the container;

- Stützen dieses Deckels durch eine Stützrolle, die über ihre Schwinge den Deckel der Hüllkurve, welche der Deckel beim Gleiten auf die Dose folgt, entsprechend von oben durch geringen Druck und breite Führung leitet;- Supporting this cover by a support roller, which passes over its rocker lid of the envelope, which follows the lid when sliding onto the can, correspondingly from above by low pressure and wide guide;

- Vollständiges Herausgleiten de ι Deckels aus der Schrägrutsche vermöge seiner Schwere und des Gewichtes des anstehenden zweiten Deckels über die Endki /ite der Schrägrutsche und Nachrutschen des zweiten Deckels gegen die wieder geschlossene Arretierung, wobei in dieser Stellung der nachfolgende Deckel den aufgeglittenen, abgeklappten Deckel In dem Moment überlappt;- Completely sliding de lid ι from the oblique slide by virtue of its weight and the weight of the upcoming second cover on the Endki / ite of the inclined chute and slipping of the second lid against the re-closed lock, in which position the subsequent lid the slipped, folded lid In overlapping the moment;

- Weitertransport der Deckel-Behälter-Einheit zum Verschließen durch Eindrücken des Deckeis und gleichzeitige Wiederholung des Vorgangs, beginnend mit der erneuten Entstapelung eines Deckels, wobei die Behälterfolge beliebig, also auch dicht an dicht sein kann.- Further transport of the lid-container unit for closing by pressing the Deckenis and simultaneous repetition of the process, starting with the new unstacking of a lid, the container sequence can be arbitrary, so also close to tight.

Diese Funktionen der Deckelentstapelung und -Zuteilung, der -übergabe und -Übernahme und der funktionssicheren Deckel-Behälter-Einheitsbildung einschließlich ihrer flüssigen Folge werden durch folgende Teilvorrichtungen bewirkt, dio nachstehend der Reihe nach einzeln beschrieben werden:These functions of lid destacking and allocation, handover and transfer, and functional lid-bin unit formation, including its fluid sequence, are effected by the following subdevices, which will be described individually below, one by one:

1. Entstapelungsvorrichtung1. destacking device

Zur Entstapelung werden zwei drehbare Klinken benutzt, auf deren unteren Segmenten der Deckelstapel in Ruhelage aufsitzt und die durch einen vom herangeförderten gefüllten Behälter erfaßten Schlepphebel eine kleine Drehbewegung ausführen und dabei den untersten Deckel von diesen Segmenten abschieben und mittels unter den vorletzten Deckel greifender olberer Segmente den Deckelstapel abstützen. Bei freigegebenem Schlepphebel erfolgt mittels Rückholung durch Federkraft die Umsetzung des Deckelstapels vom oberen zum unteren Segment. Nähere Einzelheiten sind dem Ausführungsbeispiel mit der entsprechenden Darstellung zu entnehmen.For destacking two rotatable pawls are used, on the lower segments of the lid stack is seated in rest position and perform a small rotational movement detected by a supplied by zoomed container rocker while pushing off the bottom lid of these segments and by means of the penultimate cover cross-olber segments Support the lid stack. When released drag lever takes place by means of recovery by spring force the implementation of the stack of lids from the upper to the lower segment. Further details can be found in the embodiment with the corresponding representation.

2. Deckelarretierung in der Schrägrutsche2. Lid lock in the slide chute

Eine an einer senkrechten Welle mit Rückholfeder befestigten seitlichen Sperre, die eine horizontale Drehbewegung bei ihrer Lösung ausführt, verengt die Deckelbahn In Sperrstellung so, daß die Deckelvorderkante wenige Millimeter Ober der Dosenöffnung arretiert wird. Der Schlepphebel an dieser Welle bewirkt, wenn er von dem durchfahrenden gefüllten Behälter erfaßt wird, die Entsperrung des untersten Deckels durch horizontales Wegdrehen In Transportrichtung der Dose. Nähere Einzelheiten sind ebenfalls im Ausführungsbeispiel wiedergegeben.A mounted on a vertical shaft with return spring side lock, which performs a horizontal rotational movement in their solution, the cover web narrows in locking position so that the lid leading edge is locked a few millimeters above the can opening. The drag lever on this shaft, when it is detected by the passing through filled container, the unlocking of the bottom lid by horizontally turning away in the transport direction of the can. Further details are also reproduced in the exemplary embodiment.

3. Schwingende Stützrolle3. Swinging support roller

Die Stützrolle ist an einer Schwinge, die in Fahrtrichtung orientiert ist und in vertikaler Richtung angehoben werden kann, gefestigt. Sie ist in unterer Stellung so arretiert, daß sie das Gleiten des Deckels bei dessen Entsperrung in die Behälteröffnung nicht beeinflußt, sondern lediglich einem Herausspringen desselben aus der Öffnung entgegenwirkt. Die beim Weitertransport des Behälters entstehende Hüllkurve des Deckels folgt die Stützrollo und wirkt dabei auf die Deckellage stabilisierend. NähereThe support roller is fixed to a rocker, which is oriented in the direction of travel and can be lifted in the vertical direction, strengthened. It is locked in the lower position so that it does not affect the sliding of the lid when it is unlocked in the container opening, but only counteracts a jumping out of the same from the opening. The envelope of the lid, which is produced during the further transport of the container, follows the supporting roller blind and acts thereby stabilizing on the cover layer. details

Einzelheiten sind ebenfalls dem Ausföhrungsbeisplel zu entnehmen. Die Masse der Stützrolle, ihre Lagerung und Anordnung stellen sicher, daß auf den Deckel nur geringe KrSfte wirken und eine Verformung ausgeschlossen Ist. Diese Deckel-Behälter-Einheit wird anschließend einer Eindrückvorrichtung zugeführt.Details are also to be taken from the Ausfährungsbeisplel. The mass of the support roller, its storage and arrangement ensure that act on the lid only small KrSfte and deformation is excluded. This lid-container unit is then fed to a push-in device.

Ausfuhrungsbeispielexemplary An Hand der Skizzen wird die Funktion und Wirkungsweise der Vorrichtung n&her erlButert. Dabei zeigt Fig. 1 die GesamtansichtOn the basis of the sketches, the function and mode of operation of the device will be explained n & her. 1 shows the overall view

der Vorrichtung, Fig. 2 a und 2 b die Entstaplerklinken.the device, Fig. 2 a and 2 b the Destacklerklinken.

Auf der Grundplatte 1 sind die Führungen für Deckelstapel und die Lagerzapfen der Klinken 6 befestigt.On the base plate 1, the guides for cover stack and the journals of the pawls 6 are attached. Ein auf dem Förderband transportierter gefüllter Behälter erfaßt den Schlepphebel 2 und dreht die Welle mit Rückholfeder 3 umA filled container transported on the conveyor belt detects the drag lever 2 and rotates the shaft with return spring 3

etwa 16*, dadurch führen die Schwinge 4, die über Koppeln 6 mit den Klinken 6 verbunden sind, gleichsinnige Drehbewegungen aus und die unteren Segmente 13 der Klinken 6 entsperren den untersten Deckel des Decketstapels. Gleichzeitig schieben sich die oberen Segmente 14 der Klinken β unter den vorletzten Deckel und sperren.about 16 *, thereby lead the rocker 4, which are connected via coupling 6 with the pawls 6, same direction rotational movements and the lower segments 13 of the pawls 6 unlock the bottom lid of Decketstapels. At the same time push the upper segments 14 of the pawls β under the penultimate cover and lock.

Wenn der Behälter den Wirkungsbereich des Schlepphebels 2 verläßt, dreht die Rückholfeder der Welle 3 infolge derWhen the container leaves the operating range of the drag lever 2, the return spring of the shaft 3 rotates due to the Vorspannung der Rückholfeder in die Ausgangslage zurück, dadurch geben die oberen Segmente 14 der Klinken β denBias of the return spring back to the starting position, thereby giving the upper segments 14 of the pawls β Deckelstapel frei und das untere Segment 13 der Klinke 6 sperrt.Cover stack free and the lower segment 13 of the pawl 6 locks. Der freigegebene unterste Deckel fällt in die Rutsche 15, die einen Neigungswinkel zur Behältertransportbahn von 30-35"The released bottom lid falls into the chute 15, which has a tilt angle to the container transport path of 30-35 "

aufweist und schließt zum in Bereitschaft liegenden Deckel auf. Auf diese Welse hat der Behälter für seinen nachfolgenden bereits einen Deckel entstapelt. Durch den Weitertransport des Behälters erfaßt dieser den Schlepphebel 8 der Welle mithas and closes for standing in the lid. The container has already destacked a lid for this subsequent catfish. By the further transport of the container this detects the drag lever 8 of the shaft

Rückholfeder 9, dadurch wird die an der Welle 9 angelenkte Sperre 10 geöffnet.Return spring 9, thereby the hinged on the shaft 9 lock 10 is opened. Da die Öffnungsbahn der Sperre 10 parallel zur Behältertransportbahn verläuft und die Rutsche 15 zu beiden einen Winkel vonSince the opening track of the barrier 10 is parallel to the container transport path and the chute 15 to both an angle of

30-35' bilden, erfolgt das Entsperren der Deckel nach sehr kleinem Drehwinkel der Sperre, so daß der Deckel unverzüglich durch die Masse des aufgeschlossenen Deckels zusätzlich unterstützt in den mit geringen Abstand unter dem Deckel transportierten30-35 'form, the lid is released after a very small angle of rotation of the lock, so that the lid immediately supported by the mass of the digested lid additionally supported in the small distance under the lid

Behälter, durch die Rutsche 15 sicher geführt, gegen die Vorderkante der Behälteröffnung rutscht.Container, safely guided by the chute 15, slips against the front edge of the container opening. Beim Weitertransport des Behälters verringert sich die Neigung des Deckels zur Behälterß.Vnung von etwa 30-35' kontinuierlichUpon further transport of the container, the inclination of the lid to Behälterß.Vnung of about 30-35 'decreases continuously

auf annähernd 0° und klappt bei Erreichen der Endkante der Rutsche 15, entspricht der Rutschenmitte, in die Behälteröffnung ab.to approximately 0 ° and works when reaching the end edge of the chute 15, the slide center corresponds to the container opening.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Schlepphebel 8 aus dem Wirkungsbereich des Behälters und die Welle mit Rückholfeder 9 bewirktAt this time, the drag lever 8 is effected from the sphere of action of the container and the shaft with return spring 9

eine Rücksetzung der Sperre 10 in Arretierstellung für den nachfolgenden Deckel.a reset of the lock 10 in the locked position for the subsequent cover.

Der aufgeschlossene Deckel legt nach Abklappen seines Vorgängers noch einen Weg von etwa 6 mm zurück, bevor er arretiertThe unlocked lid lays down after folding down its predecessor a way of about 6 mm before he locks Damit ist der Deckel bereits in Übergabe-Übernahme-Pcsition, bevor die nächsten Dosen die Deckel-Übernahme-PositionThus, the lid is already in handover takeover condition before the next cans take the lid takeover position

erreichen. Auf diese Welse wird gesichert, daß zum Deckeln einer Dicht_-an-dicht-Folge von Behältern für den folgenden Behälterto reach. This catfish is secured so as to cover a Dicht_-an-dense sequence of containers for the following container

sich Immer ein Deckel In Bereitschaft befindet, bevor ein Behälter die Übernahmeposition erreicht.Always a lid is in readiness before a container reaches the takeover position.

Während des Aufgleitens des Deckels gegen die innero vordere Kante der Eindrücköffnung des Behälters wird der Deckel durchDuring the sliding of the lid against the inner front edge of the Eindrücköffnung of the container, the lid is through

die Stützrolle 11, deren Achse parallel zur Behälteröffnung durch die Schwinge 12 geführt wird, normalerweise nicht berührt. Siethe support roller 11, whose axis is guided parallel to the container opening by the rocker 12, normally not touched. you

Ist so justiert, daß lediglich eventuelles Herausspringen des Deckels aus der Dosenöffnung verhindert wird.Is adjusted so that only possible jumping out of the lid is prevented from the can opening. Beim Weitertransport des Behälters folgt die Stützrolle 11 der Hüllkurve des aufgleitenden Deckels und verhindert ein AbkippenUpon further transport of the container, the support roller 11 follows the envelope of the sliding lid and prevents tipping

des Deckels.of the lid.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Verschließen von Behältern mit Eindrückdeckeln durch Zusammenführen von geförderten Behältern und Deckel aus einem Deckstapel zu einer Deckel-Behälter-Einheit, die anschließend durch Eindrücken mittels einer geeigneten Vorrichtung verschlossen werden, fjekennzeichnet dadurch, daß dieselbe aus einer Entstapelungsvorrichtung, bestehend aus Grundplatte (1) mit Führungen (7) für Deckel, Schlepphebel (2), Welle mit Rückholfeder (3), Schwinge (4), Koppel (5) und Klinke (6), einer Schrägrutsche mit Bodenabschlußkante (15) und einem am unteren Ende befindlichen Deckelzuteilsystem bestehend aus Schlepphebel (8), Welle mit Rückholfeder (9), Sperre (10) sowie einer Rollenschwinge, bestehend aus Stützrolle (11) und Schwinge (12) aufgebaut ist.1. A device for closing containers with Eindrückdeckeln by merging subsidized containers and lid from a cover stack to a lid-container unit, which are then closed by pressing in by a suitable device, fjekennzeichnet characterized in that the same from a destacking device consisting of base plate (1) with guides (7) for cover, rocker arm (2), shaft with return spring (3), rocker (4), coupling (5) and pawl (6), an inclined chute with bottom end edge (15) and one at the bottom located Deckelzuteilsystem consisting of drag lever (8), shaft with return spring (9), lock (10) and a roller rocker, consisting of support roller (11) and rocker (12) is constructed. 2. Vorrichtung nach Anspruch ΐ, dadurch gekennzeichnet, daß die Entstaplerklinken (6) drehbar gelagert sind, und ein unteres Segment (13) und ein oberes Segment (14) aufweisen.2. Device according to claim ΐ, characterized in that the Entstaplerklinken (6) are rotatably mounted, and a lower segment (13) and an upper segment (14). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutsche (15) U-förmig ausgebildet ist, bei einer Länge von etwa 3 Deckeldurchmessern einen Winkel von mindestens 30° zur Horizontalen einschließt und an deren unteren Ende eine Sperre (10) seitlich eingreifend angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chute (15) is U-shaped, encloses at a length of about 3 lid diameters an angle of at least 30 ° to the horizontal and at the lower end of a barrier (10) laterally engaging is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß Sperre (10) und Rutsche (15) einen Winkel von 30-45° bilden.4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the barrier (10) and slide (15) form an angle of 30-45 °. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrolle (11) mittels Schwinge (12) vertikal anhebbar angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support roller (11) by means of rocker (12) is arranged vertically liftable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schwinge (12) der Stützrolle (11) zur Rutsche (15) veränderbar ist.6. Apparatus according to claim 1 and 5, characterized in that the distance between the rocker (12) of the support roller (11) to the chute (15) is variable.
DD88319998A 1988-09-21 1988-09-21 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES DD275650A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88319998A DD275650A1 (en) 1988-09-21 1988-09-21 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES
DE89117438T DE58906757D1 (en) 1988-09-21 1989-09-21 Device for closing containers.
AT89117438T ATE100399T1 (en) 1988-09-21 1989-09-21 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS.
EP89117438A EP0363699B1 (en) 1988-09-21 1989-09-21 Apparatus for closing containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88319998A DD275650A1 (en) 1988-09-21 1988-09-21 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD275650A1 true DD275650A1 (en) 1990-01-31

Family

ID=5602573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88319998A DD275650A1 (en) 1988-09-21 1988-09-21 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0363699B1 (en)
AT (1) ATE100399T1 (en)
DD (1) DD275650A1 (en)
DE (1) DE58906757D1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110498379A (en) * 2019-09-17 2019-11-26 邓杵娇 A kind of food cans capping apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB727764A (en) * 1953-02-03 1955-04-06 Elgin Mfg Company Improvements in or relating to feed mechanism for can covers
US2805532A (en) * 1956-03-19 1957-09-10 Ralph F Anderson Cover applying apparatus
DE2550141C2 (en) * 1975-11-07 1986-01-02 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh, 8672 Selb Device for placing lids on buckets, cans and similar containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110498379A (en) * 2019-09-17 2019-11-26 邓杵娇 A kind of food cans capping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE58906757D1 (en) 1994-03-03
EP0363699B1 (en) 1994-01-19
ATE100399T1 (en) 1994-02-15
EP0363699A1 (en) 1990-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303845C2 (en) Banknote container for a machine for the automatic acceptance and dispensing of receivable banknotes
EP2299887B1 (en) Paper dispenser
DE69704735T2 (en) Turning device for sheets on a roller conveyor
DE3873075T2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY DISPENSING OBJECTS.
DE2349608B2 (en) DEVICE FOR ALIGNING CONTAINERS
DE3340238A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING PAPER SHEETS AND FEEDING THE SAME TO AN OFFICE MACHINE
CH674513A5 (en)
DE3601667A1 (en) Device for preventing faulty paper transport in copiers
DE2010964A1 (en) Device for processing a document
DD275650A1 (en) DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS IN FUEL LINES
DE2551299B2 (en) Device for the automatic attachment of closures to containers
DE10353397A1 (en) Coin roll apportioning device, for use with a coin roll conveying belt for counting of coin rolls during packing in plastic film bags, has a counter sensor linked to a belt blocking device
DE533474C (en) Device for lifting the top stack sheet
DE19808310A1 (en) Device for taking samples from a delivery of a sheet printing machine
EP0574741A1 (en) Method and device for opening multi-sheet products, in particular printed products
DE2415166C3 (en) Device for transferring aligned, conical sleeves to the loading device of a spinning machine or the like
DE1960557A1 (en) Storage device for card-shaped recording media
DE3147415C3 (en) Device for transporting receipt forms or the like in a printing device
DE152199C (en)
DE2547716C3 (en) Conveyor device for parts, in particular screws
DE1089997B (en) Transport device for slides
DE2100405C3 (en) Device for changing the direction of movement of conveying containers
DE2160772C3 (en) Device for inserting printed matter, e.g. newspaper supplements, into other printed matter, e.g. newspapers
DE422205C (en) Stamping machine
DE333622C (en) Machine for sealing bottle caps by means of a metal seal provided with teeth

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee