DD267574A1 - Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken - Google Patents
Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken Download PDFInfo
- Publication number
- DD267574A1 DD267574A1 DD30784487A DD30784487A DD267574A1 DD 267574 A1 DD267574 A1 DD 267574A1 DD 30784487 A DD30784487 A DD 30784487A DD 30784487 A DD30784487 A DD 30784487A DD 267574 A1 DD267574 A1 DD 267574A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- transistor
- resistor
- measuring
- collector
- emitter
- Prior art date
Links
Landscapes
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung zur Messung hoeherer Stromstaerken mit einem Messwiderstand in dem einen Verbraucher enthaltenden Stromkreis. Erfindungsgemaess ist vorgesehen: Der eine Anschluss des Messwiderstandes ist mit der Basis eines ersten Transistors verbunden, der andere Anschluss mit dessen Kollektor. Der Emitter dieses Transistors ist mit der Basis eines zweiten, komplementaeren Transistors und einem Arbeitswiderstand verknuepft, dessen zweiter Anschluss an das Massepotential des Verbrauchers oder an ein Bezugspotential gefuehrt ist. Der Emitter des zweiten Transistors steht ueber einen Widerstand mit dem Kollektor des ersten Transistors in Verbindung. Der Kollektor des zweiten Transistors liegt direkt oder ueber einen Widerstand an Masse oder an einem anderen Bezugspotential. Diese Schaltung setzt die hohen, momentanen Stromwerte in niedrigere Stromwerte um und stellt sie als Spannungswerte, die auf ein beliebiges Potential bezogen sind, bereit. Die Temperaturabhaengigkeit der Halbleiterverstaerker hat keinen Einfluss auf die Messwerte. Figur
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Messung höherer Stromstärken, die vor der Messung einer Transformation unterzogen werden müssen. Sie kann in Wechselrichtern, Pulsstollern und Sshnltreglern zur Strommessung oder-überwachung eingesetzt werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die für die Messung höherer Stromstärken erforderliche Transformation auf niedrige Werte wird bekannterweise mit Stromwandlern realisiert (Stanek: Technik elektrischer Meßgeräte, S.389, Verlag der Technik, Berlin 1961}. Der Nachteil der Stromwandler besteht darin, daß diese Wickelbauelemente sind, die In der Herstellung sehr aufwendig sind, ein relativ großes Volumon aufweisen und wegen ihrer induktiven Eigenschaften für höhere Frequenzen bei größeren Stromstärken ungeeignet sind.
Bekannt ist auch die Strommessung vermittels des Spannungsabfalls über einen Meßwiderstand und anschließender Verstärkung durch einen Differenzverstärker (radio · fernsehen · elektronik 1985, Heft 9, S. 579 .Potentialfreier Strom-Spannungswandler"). Der vom Differenzverstärker erhältliche Meßwert ist jedoch stark temperaturabhängig, da die Basis-Emitter-Spannung der in ihm enthaltenen Transistoren eine Temperaturdrift aufweist.
Es Ist das Ziel der Erfindung, die Temperaturstabilität der Meßwerte höherer Stromstärken gegenüber einem absoluten Potential zu gewährleisten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Messung höherer Stromstärken zu entwickeln, die die momentanen Stromwerte In niedrigere Stromwerte umsetzt und als Spannungswerte, die auf ein beliebiges Potential bezogen wird, zur Auswertung bereitstellt, wobei die Temperaturabhängigkeit der Halbleiterverstärker keinen Einfluß auf die Meßwerte
Die Lösung dieser Aufgabe geht von dem Vorhandensein eines Meßwiderstandes in dem den Verbraucher enthaltenden Stromkreis aus. Erfindungsgemäß ist vorgesehen:
Der eine Anschluß des Meßwiderstandes ist mit der Basis eines ersten Transistors verbunden, der andere Anschluß mit dessen Kollektor. Der Emitter dieses Transistor^ ist mit der Basis eines .weiten, komplementären Transistors und einem Atemwiderstand verknüpft, dessen zweiter Anschluß an das Massepotential des Verbrauchers oder an ein Bezugspotential geführt ist. Der Emitter des zweiten Transistors steht über einen Widerstand mit dem Kollektor des ersten Transistors in Verbindung. Der Kollektor des zweiten Transistors liegt direkt oder über einen Widerstand an Masse oder an einem anderen Bezugspotential.
eingegrenzt, zusammen mit einer angeschlossenen Anwenderschaltung.
messende Strom IM fließt. Der eine Anschluß des Meßwiderstandes 1 ist Ober eine Hilfsspannungsquelle 4 mit der Basis B desersten Transistors T1 verknüpft, während sein anderer Anschluß mit dessen Kollektor C verbunden ist.
genügend große Kollektor-Emitter-Spannung vorhanden ist.
bewirkt ein Absinken des Emitterpotentials des T1 und ein Ansteigen der Basis-Emitter-Spannung des zweiten Transistors T2.
stehen in einem durch die Widerstände 1 und 5 bestimmten Verhältnis zu dem zu messenden Strom IM. Da der Widerstand 5wesentlich größer als der Meßwideretand 1 ist, ist der Emitterstrom durch den Widerstand 5 erheblich kleiner. Das Meßpotential
komplementären Transistoren T1; T2 tritt dies nur für den ersten Trf üdistor T1 ein. Mit dem Anstieg des Emitterstromes von T1sinkt nämlich das Basispotential von T2 ab.
.äußere" Verringerung macht die Erhöhung des Emitterstromes durch T2 infolge der temperaturbedingten, »inneren"
auf einen bestimmten Basisstrom von T1. Bei Temperaturabfall spielen sich die Vorgänge mit umgekehrtem Vorzeichen ab,wobei der Emitterstrom ebenfalls konstant bleibt. Somit haben Temperaturänderungen keinen Einfluß auf den Emitterstromdurch den Widerstand B.
geöffnet oder geschlossen werden. Überschreitet Um ein bestimmtes Potential, so wird das Emitterpotential der Transistoren T1so weit aufgehoben, daß es das Basispotential, das durch die Transistoren Tr festgelegt Ist, überschreitet und den gerade
leitenden Transistor T, sperrt. Damit wird eine momentane Überlastung der Leistungsschalter, z. B. in einem Wechselrichteroder
Claims (2)
1. Schaltungsanordnung zur Messung höherer Stromstärken mit einem Meßwiderstand in dem einen Verbraucher enthaltenden Stromkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschluß des Meßwiderstandes (1) mit der Basis (B) eines ersten Transistors (T 1) und der ändert» Anschluß mit dessen Kollektor (C) verbunden ist, der Erlitte" (E) dieses Transistors (T 1) mit der Basis (B) eines zweiten, komplementären Transistors (T2) und einbm Arbeitswiderstand (3) verknüpft ist, dessen zweiter Anschluß an Massepotential des Verbrauches oder an ein Bezugspotential gelegt ist, der Emitter (E) des zweiten Transistors (T2) über einen Widerstand (s) mit dem Kollektor (C) des ersten Transistors (T 1) in Verbindung steht und der Kollektor (C) des zweiten Transistors (T2) direkt oder über einen Widerstand an Masse oder an einem anderen Bezügspotential liegt.
2. Schaltungsanordnung zur Messung höherer Stromstärken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Basis (B) des ersten Transistors (TD und dem Meßwiderstand (1) eine Hilfsspannungsquelle (4) eingefüg. .st.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30784487A DD267574A1 (de) | 1987-10-12 | 1987-10-12 | Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30784487A DD267574A1 (de) | 1987-10-12 | 1987-10-12 | Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD267574A1 true DD267574A1 (de) | 1989-05-03 |
Family
ID=5592983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD30784487A DD267574A1 (de) | 1987-10-12 | 1987-10-12 | Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD267574A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2272300A (en) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Smiths Industries Plc | Current measurement by means of shunt resistor |
US5378998A (en) * | 1992-11-05 | 1995-01-03 | Smiths Industries Public Limited Company | Current measurement circuits |
-
1987
- 1987-10-12 DD DD30784487A patent/DD267574A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2272300A (en) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Smiths Industries Plc | Current measurement by means of shunt resistor |
US5378998A (en) * | 1992-11-05 | 1995-01-03 | Smiths Industries Public Limited Company | Current measurement circuits |
GB2272300B (en) * | 1992-11-05 | 1995-12-13 | Smiths Industries Plc | Current measurement circuits |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10120524A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Stromes durch ein Leistungs-Halbleiterbauelement | |
DE3012965C2 (de) | ||
EP0129817B1 (de) | Schaltung mit Hall-Generator | |
DE3213039A1 (de) | Aktiver spannungstaster | |
DE1487396B2 (de) | Spannungsteilerschaltung | |
DE3008280A1 (de) | Komplementaerer verstaerker | |
DE69130124T2 (de) | Logarithmischer Verstärker | |
DE3003123A1 (de) | Ueberstromschutzschalter fuer einen leistungstransistor | |
DE3310978C2 (de) | Verstärkerschaltung | |
EP0142614A1 (de) | Schaltung mit Magnetfeldsensor zum Messen eines Magnetfeldes | |
DE19858078B4 (de) | Signalverstärkerschaltung mit symmetrischen Ein- und Ausgängen | |
DD267574A1 (de) | Schaltungsanordnung zur messung hoeherer stromstaerken | |
DE2417994A1 (de) | Kompensationseinrichtung fuer elektronische schaltungen | |
DE3024014C2 (de) | Wechsel-Gleichspannungswandler in Form einer integrierten Schaltung | |
DE3202501C2 (de) | ||
DE2044640A1 (de) | Differenzverstärker | |
EP0904576B1 (de) | Stromversorgungsschaltung | |
DE2702536A1 (de) | Ab-verstaerker mit konstantem stromverbrauch | |
DE3109375C2 (de) | ||
DE60002403T2 (de) | Verbrauchsarmer Oszillator | |
EP0650258B1 (de) | Treiberschaltung zur Erzeugung einer Schaltspannung | |
DE2329579A1 (de) | Gegentakt-quadrierschaltung und damit aufgebaute bruecken-quadrierschaltung bzw. effektivwert-gleichrichterschaltung | |
DE2713191C2 (de) | Spitzenspannungsdetektor | |
DE2915703A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung der werte mindestens zweier elektrischer messignale | |
EP1430596B1 (de) | Temperaturstabilisierte verstärkerschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |