DD265449A1 - Kabel- und schlauchschlepp - Google Patents
Kabel- und schlauchschlepp Download PDFInfo
- Publication number
- DD265449A1 DD265449A1 DD30746187A DD30746187A DD265449A1 DD 265449 A1 DD265449 A1 DD 265449A1 DD 30746187 A DD30746187 A DD 30746187A DD 30746187 A DD30746187 A DD 30746187A DD 265449 A1 DD265449 A1 DD 265449A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cable
- longitudinal direction
- tongues
- transversely
- hose
- Prior art date
Links
Landscapes
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Abstract
Ein Kabel- und Schlauchschlepp wird fuer das Fuehren von Kabeln und Schlaeuchen, die dem Signalaustausch und der Energieversorgung bei Maschinen und beweglichen Teilen dienen, verwendet. Erfindungsgemaess wird der Kabel- und Schlauchschlepp gestaltet, indem ein elastisches Band durch Schnitte quer zur Laengsrichtung in gewaehlten Abstaenden zueinander und mit gewaehlter Schnittlaenge in ein Zugband mit quer zur Laengsrichtung weisenden und profilierten Zungen ausgebildet ist. Die profilierten Zungen koennen nach einer Seite der neutralen Faser des Zugbandes auslenkbegrenzende Schraegen aufweisen und/oder an ihren Enden zu einem geschlossenen Profil verbunden sein. Durch Kombination mit einem Auslenkschutz koennen die Kabel und Schlaeuche vollstaendig geschuetzt gefuehrt werden. Der Auslenkschutz wird, analog dem Kabel- und Schlauchschlepp, gestaltet, indem ein elastisches Band durch Schnitte quer zur Laengsrichtung in gewaehlten Abstaenden zueinander und mit gewaehlter Schnittlaenge in ein Zugband mit quer zur Laengsrichtung weisenden und profilierten Zungen ausgebildet ist. Fig. 2
Description
durch Schnitte 2 quer zur Längsrichtung in gewählten Abständen zueinander und mit gewählter Schnittlänge In ein Zugband 1
mit quer zur Längsrichtung woisenden und profilierten Zungen 3 ausgebildet. Die Zungen 3 bilden in Längsrichtung Kanäle 4 für
den Profilteilen auf einer Seito der neutralen Faser a-a des Zugbandes 1 auslenkbegrenzende Schrägen 5 mit einem Winkel αaufweisen, wobei die Größe des Auslenkradiu3 R durch α bestimmt ist.
Bögen 8.
gebildet aus den Zungen 3, geführt und geschützt. Der Auslenkradius R des Kabel- und Schlauchschlepps nach Fig· ir 1 wird di:rv,riden Abstand S zwischen Schlittenteil und Lineareinheit der Maschine bestimmt. Der Kabel- und Schlauchschlepp nach Figur 2,6oder 7 wird entsprechend Figur 1 angeschlossen, aber der Auslenkradius R ergibt sich aus den geometrischen Maßen der
Claims (5)
1. Kabel- und Schlauchschlepp, bestehend aus einem elastischen lenkenden Stück, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Band durch Schnitte (2) quer zur Längsrichtung in gewählten Abständen zueinander und mit gewählter Schnittlänge in ein Zugband (1) mit quer zur Längsrichtung weisende und profilierte Zungen (3) ausgebildet ist.
2. Kabel- und Schlauchschlepp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierten Zungen (3) nach einer Seite der neutralen Faser (a-a) des Zugbandes (1) des Kabel- und Schlauchschlepps auslenkbegrenzende Schrägen (5) aufweist.
3. Kabel- und Schlauchschlepp nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich gegenüberliegende profilierte Zungen (3) εη ihrem Ende zu einem geschlossenen Profil verbunden sind.
4. Kabel- und Schlauchschlepp nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede zweite Zunge (3) in Längsrichtung eine lokale stü .zende Profilierung zu jeder ersten Zunge (3) aufweist.
5. Kabel- und Schlauchschlepp nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlepp ein Auslenkschutz (6), der ebenfalls aus einem elastischen Band, welches durch Schnitte quer zur Längsrichtung in gewählten Abständen zueinander und gewählter Schnittlänge in ein Zugband mit quer zur Längsrichtung weisende und profilierte Zungen ausgebildet ist, besitzt, der sich mit seinem Zugband an der sich öffnenden Seite des Schlepps anlegt, wobei er Auslenkschrägen (7) besitzen kann und die Zungen des Auslenkschutzes lenkungsbegünstigende Bögen (8) aufweisen können.
Hierzu 5 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Ein Kabel- und Schlauchschlepp wird für das Führen von Kabeln und Schläuchen, die dem Signalaustausch und der Energieversorgung bei Maschinen und beweglichen Teilen dienen, verwendet.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannt ist eine Vorrichtung für oas Stützen von flexiblen Elementen »ach Urheberschein SU 362161, F16G13/16, die gelenkig verbundene Glieder mit Querplatten für das Anbringen von geführten flexiblen Leitungen besitzt. Der Nachteil dieser Vorrichtung ist eine relativ große Prgzisionsanforderung zur Herstellung. Die Ursache dafür liegt im Aufbau aus einer großen Anzahl von Gliedern und im Vorhandonsoin von Lenkachsenführungon In einem Kabel-und Schlauchschlepp nach US DD 2910873, F16G und DD 236864, H 02 G sind die Lenkachsenführungen nicht vorhanden, da die Glieder an den Lenkachsen Seilösen aufweisen, durch welche ein oder mehrere Seile gezogen sind. Damit sind die Präzisionsanforderungen zur Herstellung gesenkt worden. Der Nachteil der beiden vorher genannten Vorrichtungen besteht u.a. darin, daß sie aus einer Vielzahl von Elementen ber.tehten, die relativ hohe Montagekoston verursachen.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel d /r Erfindung, die Herstellungskosten von Schleppen zu reduzieren.
D'iriegung des Wesons der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine montagegerechte Konstruktion von Schleppen zu entwickeln. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein elastisches Band durch Schnitte quer zur Längsrichtung in gewählten Abständen zueinander und mit gewählter Schnittlänge in ein Zugband mit quer /ur Längsrichtung welsenden und profilierten Zungen O'isgebildet ist. Die profilierten Zungen können nach einer Seite der neutralen Faser des Zugbandes auslenkbegrenzende Schrägen aufweisen und/oder an ihren Enden zu einem geschlossenen Profil verbunden sein und periodisch lokale, stützende Profilierung besitzen. Durch Kombination mit einem Auslenkschutz können die Kabel und Schläuche geschützt geführt werden. Der Auslenkschutz wird analog dem Kabelschlepp aus einem elastischen Band, welches durch Schnitte quer zur Längsrichtung in gewählten Abständen zueinander und mit gewählter Schnittlänge in ein Zugband mit quer zur Längsrichtung weisenden und profilierten Zungen ausgebildet ist, gestaltet und mit seinem Zugband an der sich öffnenden Seite des Schlepps angeordnet. Die Wirkungsweise ist ähnlich wie bei Schleppen, die als Prototyp angegeben sind, ist aber wesentlich anspruchsloser, denn das Lenken von einzelnen beweglich zusammengeführten Gliedern entfällt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30746187A DD265449B5 (de) | 1987-10-01 | 1987-10-01 | Kabel- und Schlauchschlepp |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30746187A DD265449B5 (de) | 1987-10-01 | 1987-10-01 | Kabel- und Schlauchschlepp |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD265449A1 true DD265449A1 (de) | 1989-03-01 |
DD265449B5 DD265449B5 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=5592678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD30746187A DD265449B5 (de) | 1987-10-01 | 1987-10-01 | Kabel- und Schlauchschlepp |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD265449B5 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0544027B1 (de) * | 1991-11-26 | 1997-03-05 | W.L. Gore & Associates GmbH | Schleppkettenersatz |
WO1998019078A1 (de) | 1996-10-25 | 1998-05-07 | Kabelschlepp Gmbh | Energieführungskette und kettenglied mit einem starren steg |
WO1998040645A1 (de) | 1997-03-13 | 1998-09-17 | Kabelschlepp Gmbh | Faltbares schutzelement für leitungen |
WO2000013277A1 (de) * | 1998-09-02 | 2000-03-09 | Kabelschlepp Gmbh | Leitungsführungsanordnung zum führen wenigstens einer leitung |
US6215068B1 (en) | 1990-12-13 | 2001-04-10 | Kabelschlepp Gmbh | Line guiding assembly |
DE102005004453A1 (de) * | 2005-02-01 | 2006-08-10 | Volkswagen Ag | Krümmbarer Leitungskanal zur Aufnahme von Leitungen |
DE102007041663A1 (de) | 2007-09-03 | 2009-03-05 | Kabelschlepp Gmbh | Einrichtung zum Führen von Leitungen, Schläuchen oder dergleichen |
DE102012108297A1 (de) | 2012-09-06 | 2014-03-06 | Tsubaki Kabelschlepp GmbH | Leitungsführungsanordnung mit ausgelenkten Seitenwänden |
US9797473B2 (en) | 2013-11-14 | 2017-10-24 | Igus Gmbh | Line guide |
DE102012108681B4 (de) | 2011-09-26 | 2018-08-30 | Tsubakimoto Chain Co. | Schutzführung für Kabel und Befestigungsteil für die Schutzführung |
CN111525452A (zh) * | 2020-04-28 | 2020-08-11 | 广东电网有限责任公司东莞供电局 | 电缆用组合式转弯导向装置 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19837231A1 (de) | 1998-08-17 | 2000-02-24 | Kabelschlepp Gmbh | Leitungsführungsanordnung |
JP5709799B2 (ja) * | 2012-05-28 | 2015-04-30 | 株式会社椿本チエイン | ケーブル類保護案内部材 |
-
1987
- 1987-10-01 DD DD30746187A patent/DD265449B5/de unknown
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6215068B1 (en) | 1990-12-13 | 2001-04-10 | Kabelschlepp Gmbh | Line guiding assembly |
EP0544027B1 (de) * | 1991-11-26 | 1997-03-05 | W.L. Gore & Associates GmbH | Schleppkettenersatz |
WO1998019078A1 (de) | 1996-10-25 | 1998-05-07 | Kabelschlepp Gmbh | Energieführungskette und kettenglied mit einem starren steg |
US6226973B1 (en) | 1996-10-25 | 2001-05-08 | Kabelschlepp Gmbh | Guide chain for energy supply lines |
WO1998040645A1 (de) | 1997-03-13 | 1998-09-17 | Kabelschlepp Gmbh | Faltbares schutzelement für leitungen |
WO2000013277A1 (de) * | 1998-09-02 | 2000-03-09 | Kabelschlepp Gmbh | Leitungsführungsanordnung zum führen wenigstens einer leitung |
DE102005004453A1 (de) * | 2005-02-01 | 2006-08-10 | Volkswagen Ag | Krümmbarer Leitungskanal zur Aufnahme von Leitungen |
DE102007041663A1 (de) | 2007-09-03 | 2009-03-05 | Kabelschlepp Gmbh | Einrichtung zum Führen von Leitungen, Schläuchen oder dergleichen |
WO2009030602A1 (de) * | 2007-09-03 | 2009-03-12 | Kabelschlepp Gmbh | Einrichtung zum führen von leitungen, schläuchen oder dergleichen |
US8870130B2 (en) | 2007-09-03 | 2014-10-28 | Tsubaki Kabelschlepp GmbH | Device for guiding lines, hoses, or the like |
DE102012108681B4 (de) | 2011-09-26 | 2018-08-30 | Tsubakimoto Chain Co. | Schutzführung für Kabel und Befestigungsteil für die Schutzführung |
DE102012108297A1 (de) | 2012-09-06 | 2014-03-06 | Tsubaki Kabelschlepp GmbH | Leitungsführungsanordnung mit ausgelenkten Seitenwänden |
US9797473B2 (en) | 2013-11-14 | 2017-10-24 | Igus Gmbh | Line guide |
CN111525452A (zh) * | 2020-04-28 | 2020-08-11 | 广东电网有限责任公司东莞供电局 | 电缆用组合式转弯导向装置 |
CN111525452B (zh) * | 2020-04-28 | 2022-05-17 | 广东电网有限责任公司东莞供电局 | 电缆用组合式转弯导向装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD265449B5 (de) | 1996-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0756674B1 (de) | Traverse für eine energieführungskette | |
DE9206511U1 (de) | Verzweiger für Lichtleitfaser-Kabel | |
DE4434202A1 (de) | Kabeldurchführungsleiste | |
DD265449A1 (de) | Kabel- und schlauchschlepp | |
DE3217401A1 (de) | Kabelfuehrungsaggregat | |
DE2614691B2 (de) | Gleiskette | |
DE3603849C2 (de) | ||
EP1340299B1 (de) | Energieführungskette | |
DE19820651B4 (de) | Leitungsführungsanordnung mit einer zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung | |
DE102007041663A1 (de) | Einrichtung zum Führen von Leitungen, Schläuchen oder dergleichen | |
DE4029011C2 (de) | ||
DE60202762T2 (de) | Raupenband für Kraftfahrzeuge | |
EP0917602B1 (de) | Leitschutzsystem, insbesondere zur sicherung von verkehrswegen | |
DD249742A1 (de) | Kabel- und schlauchschlepp, bestehend aus gelenkigen gliedern | |
DE3917950C1 (en) | Fibre=optic cable protective conduit - contains several tubes of extruded plastics material connected by strips facing sheath | |
EP0938633B1 (de) | Energieführungskette und kettenglied mit einem starren steg | |
EP0581162B1 (de) | Schleppkettenersatz mit Feder | |
DE102018114520B4 (de) | Leitungsführungselement und Maschinenvorrichtung | |
EP0331099B1 (de) | Rohraggregat für die Aufnahme von Kabeln | |
DE9208985U1 (de) | Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr | |
DE3912882C2 (de) | Vorhangzugeinrichtung mit einem in einer Hohlprofilschiene geführten und darin verschiebbaren Zugorgan | |
DE2335053C3 (de) | Kabelschlepper für Bergbaumaschinen | |
DE9015327U1 (de) | Verbundkabel | |
DE102006009521B3 (de) | Kabelführungsvorrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60210461T2 (de) | Raupenantriebsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ASS | Change of applicant or owner |
Owner name: KABELSCHLEPP GMBH, SIEGEN Effective date: 19950125 |
|
IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20071002 |