DD264653A1 - METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS Download PDFInfo
- Publication number
- DD264653A1 DD264653A1 DD30840287A DD30840287A DD264653A1 DD 264653 A1 DD264653 A1 DD 264653A1 DD 30840287 A DD30840287 A DD 30840287A DD 30840287 A DD30840287 A DD 30840287A DD 264653 A1 DD264653 A1 DD 264653A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- roller
- dampening
- inking
- last
- friction
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/36—Inking-rollers serving also to apply ink repellants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/40—Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Beseitigung von Stoerschablonen in kombinierten Feucht- und Farbwerken mit einer Reibwalze, die der letzten Feuchtmittelauftragwalze und der ersten Farbauftragwalze zuordbar ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Beseitigung von Stoerschablonen in kombinierten Feucht- und Farbwerken zu schaffen, mit deren Hilfe das nach dem Anlaufen der Maschine erreichte Farb-Feuchtmittel-Gleichgewicht auch bei an die veraenderten Fortdruckbedingungen angepassten Walzenschaltprozess erhalten bleibt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Reibwalze bei Anlaufen der Druckmaschine sowohl an der letzten Feuchtmittelauftragwalze als auch der ersten Farbauftragwalze anliegt und die Reibwalze nach Erreichen des Farb-Feuchtmittel-Gleichgewichts waehrend des Maschinenlaufes vorzugsweise als Reiterwalze auf die letzte Feuchtmittelauftragwalze vom zentralen Bedienpult aus, angestellt wird. FigurThe invention relates to a method and a device for eliminating faulty stencils in combined dampening and inking units with a rubbing roller which can be assigned to the last dampening application roller and the first inking roller. The object of the invention is to provide a method and a device for the elimination of faulty stencils in combined dampening and inking, with the help of which reached after the start of the machine ink fountain solution is maintained even when adapted to the changed conditions of continuous printing roll switching process , According to the invention, this object is achieved in that the friction roller rests on the last fountain solution application roller and the first inking roller when starting the printing press and the friction roller after reaching the ink dampening solution balance during machine operation preferably as a rider roll on the last dampening application roller from the central control panel , is hired. figure
Description
Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Deseitung von Störschablonen in kombinierten Feucht- und Farbwerken mit einer Reibwalze, die der letzten Feuchtmitteltragwalzo und der ersten Farbauftragwalze j:uord9nbar ist.The invention relates to a method and a device for the discharge of Störschablonen in combined dampening and inking units with a rubbing roller, which is the last dampening solution Walzo and the first inking roller J: uord9nbar.
Durch die DD-PS 1S6238 ist bereits eine Verreibwalze in Druckmaschinen bekanntgeworden, mit deren Hilfe bei einem wahlweisen Einsatz im Feucht- und/oder Farbwerk ein wirksamer Abbau von Störschablonen erreicht werden soll. Dazu ist die Verreibwalze so angeordnet, daß sie entweder als Verbindungswalze zwischen Färb- und Feuchtwerk bzw. als Reiterwalze auf der ersten Farbauftragwalze oder als Reiterwalze auf der Feuchtauftragwalze einsetzbar ist. Die Lagevoränderung der Verreibwalze erfolgt mittels eines manuell bedienbaren Exzenters. Um beim Anfahren der Druckmaschine das Farb-Feuchtmittel-Gleichgewicht schnell zu erreichen, ist es üblich, anfangs die Verreibwalze als Zwischen- oder Verbindungswalze einzusetzen. Nach Erreichen dieses Gleichgewichtszustandes muß die Verbindung zwischen Färb- und Feuchtwerk unterbrochen werden, um ein Überfeuchten zu vermeiden. Um diesen Schaltvorgang auszuführen, muß did Druckmaschine gemäß der DD-PS 156238 angehalten und die dementsprechende Umstellung an allen Feuchtwerken manuell vorgenommen werden. Durch diese Druckunterbrechung wird aber das erreichte Farb-Feuchtmittel-Gleichgewicht wieder gestört, wodurch sich dar Nachteil ergibt, daß bei Druckbeginn anfangs wieder Makulaturbögen gedruckt werden, bis dieser Gleichgewichtszustand mit der anderen Walzenkonfiguration wieder erreicht ist.By DD-PS 1S6238 a Verreibwalze has become known in printing machines, with the help of an optional use in wet and / or inking an effective degradation of Störschablonen should be achieved. For this purpose, the Verreibwalze is arranged so that it can be used either as a connecting roller between dyeing and dampening unit or as a rider roll on the first inking roller or as a rider roll on the dampening form roller. The Lagevoränderung the Verreibwalze by means of a manually operated eccentric. In order to quickly reach the color-dampening solution equilibrium when starting the printing press, it is customary initially to use the distribution roller as an intermediate or connecting roller. After reaching this state of equilibrium, the connection between dyeing and dampening must be interrupted in order to avoid overhydration. In order to carry out this switching operation, did press machine according to DD-PS 156238 stopped and the corresponding conversion to all dampening units must be made manually. By this interruption of printing but the color-dampening solution equilibrium is disturbed again, which is disadvantageous that at the beginning of printing waste sheets are printed again until this equilibrium state with the other roll configuration is reached again.
Die US-PS 3926116 offenbart ebenfalls ein kombiniertes Feucht- und Farbwerk, bei dem eine pneumatisch schaltbaro Verbindungswalze entweder nur an dor ersten Farbauftragwalze anliegt oder diese während des Betriebes mit der Feuchtauftragwalze verbindet.The US-PS 3926116 also discloses a combined wet and inking unit, in which a pneumatic switchable connection roller either rests only on dor first inking roller or connects them during operation with the dampening roller.
Nachteilig bei dieser Anordnung ist die Schaltung der Verbindungswalze lediglich als Reiterwalze auf die Farbauftragwalze, die ja ohnehin schon einen Reibzylinder besitzt, wodurch Farbstörschablonen beseitigt werden. Die weitaus stärker ausgeprägten Feuchtstörschablonen auf der Feuchtauftragwalze können nicht beseitigt werden. Letztendlich sei noch auf die DE-OS 2364171 verwiesen, welche eine Reibwalze zeigt, die immer an einer Feuchtmittelauftragwalze anliegt. Eine Verbindung mit einem Farbwerk ist im Betrieb nicht gegeben. Dieser wird nur hergestellt, wenn nicht gedruckt, sondern gewaschen werden soll.A disadvantage of this arrangement is the circuit of the connecting roller only as a rider roll on the inking roller, which already has a distribution cylinder anyway, whereby color staining stencils are eliminated. The much more pronounced Moisture Stencils on the dampening roller can not be eliminated. Finally, reference should be made to DE-OS 2364171, which shows a friction roller, which always rests on a fountain solution application roller. A connection with an inking unit is not given during operation. This is made only if not printed, but should be washed.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eino Einrichtung zur Beseitigung von Störschablonen in kombinierten Feucht- und Farbwerken zu entwickeln, womit eine Steigerung der Druckqualität, besonders beim Anfahren der Maschine erreicht wird, bei gleichzeitiger Senkung des Makulaturanteils.The aim of the invention is to develop a method and a device for eliminating Störschablonen in combined dampening and inking, whereby an increase in print quality, especially when starting the machine is achieved, while reducing the waste content.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Beseitigung von Störschablonon in kombinierten Feucht- und Farbwerken zu schaffen, mit deren Hilfe das nach dem Anlaufen der Maschine erreichte Farb-Feuchtmittel-Gleichgewicht auch bei an die veränderten Fortdruckbedingungen angopaP jn Walzenschaltprozeß erhalten bleibt.The object of the invention is to provide a method and apparatus for eliminating Störschablonon in combined dampening and inking, with the help of which obtained after the start of the machine ink fountain solution obtained even at the changed conditions of continuous printing jap roll switching process remains.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Roibwalze bei Anlauten der Druckmaschine sowohl an der letzten Feuchtmittelaufti jgwalze als auch der ersten Farbauftragwalze anliegt und d!- Rp" /valn ^boh ^rroieher, des Farb-Feuchmittel-Gleichgewichts während dos Maachinenlaufes vorzugsweise als Reiterwalze auf die letzte Feur'ttmittelauftragwalze vomAccording to the invention, this object is achieved in that the Roibwalze jibbed in annotations of the press both the last Feuchtmittelaufti and the first inking roller and d ! - Rp "/ valn ^ boh ^ rroieher, the color-dampening equilibrium during the Maachinenlaufes preferably as a rider roll on the last Feur'ttmittelauftragwalze from
zentralen Bedienpult aus, angestellt wird. Weiterhin ist die Reibwalze in der Führung einer Verreibkoppel gelagert, die über ein Kugellager und einen Winkelhebel mit einem Arbeitszylinder, welcher an die Zentralsteuerung der Druckmaschine angeschlossen, verbunden ist.central control panel is turned on. Furthermore, the friction roller is mounted in the leadership of a Verreibkoppel, which is connected via a ball bearing and an angle lever with a working cylinder, which is connected to the central control of the printing press.
In besonders vorteilhafter Weise v/erden Störungen des Farb-Feuchtmittel-Gleichgewichts bei Maschinenanlauf und Stoppern vermieden. Des weiteren wird durch die erfindungsgemäße Anordnung ein selbsttätiger Parallelitätsausgleich der Verreibwalze zur Farbauftragwalze durch die federnd gelagerte Verreibkoppel erreicht.In a particularly advantageous manner, disturbances of the ink fountain solution balance during machine startup and stoppers are avoided. Furthermore, an automatic parallelism compensation of the distribution roller to the inking roller is achieved by the spring-mounted Verreibkoppel by the inventive arrangement.
Ausführungsbeispie'Ausführungsbeispie '
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführunqsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Losung.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. The accompanying drawing shows a schematic representation of the solution according to the invention.
Gemäß dieser Zeichnung steht die Feuchtmittelnuftragwalze 1 und die Farbauftragwalze 2 mit dem Plattenzylinder 3 in Körperkontakt. Auf der Farbauftragwalze 2 ist ein Farbreibzylinder 4 angeordnet.According to this drawing, the dampening agent application roller 1 and the inking roller 2 is in physical contact with the plate cylinder 3. On the inking roller 2 a Farbreibzylinder 4 is arranged.
Der Feucht · und Farbauftragwalze 1,2 folgen weitere Walzen des Feucht- bzw. Farbwerks, sind aber .Mehl, näher dargestellt, da deren Anordnung allgemein bekannt ist.The wet and inking roller 1.2 follow other rollers of the dampening or inking unit, but .Mehl, shown in more detail, since their arrangement is well known.
Die nachfolgende Beschieibung bezieht sich nur auf eine Maschinenseite, die Aufführung auf der anderen Seite ist analog. Auf dem Achsschenkel 5 des Farbreibzylinders 4 sind drehbai e Lagerhebel 6 fest aufgezogen. Im Drehpunkt 7 ist der Lagerhebel 6 mit einer gekröpften Verreibkoppel 8 drehbar verbunden. In der Führung 9 der Verreibkoppel 8 ist eine Reibwalze 10 verschiobbar wälzgelagert und verbindet in der Zeichnung das Feucht- und Farbwerk zu einer Einheit. In dieser Stellung herrscht Spiel zwischen dem Achsschenkel der Reibwalze 10 und der Führung 9 in Richtung Feuchtauftragwalze 1.The following description refers only to one machine side, the performance on the other side is analog. On the stub axle 5 of the inking cylinder 4 drehbai e bearing lever 6 are mounted firmly. At the pivot point 7 of the bearing lever 6 is rotatably connected to a cranked Verreibkoppel 8. In the guide 9 of the Verreibkoppel 8 a friction roller 10 is verschlobbar roller bearings and connects in the drawing, the dampening and inking unit to form a unit. In this position, there is play between the stub axle of the friction roller 10 and the guide 9 in the direction of dampening roller. 1
An ihrem gekröpften Ende trägt die Verreibkoppel 8 einen Bolzen 11, welcher sich auf einem an einem Winkelhebel 12 aufgezogenen Kugellager 13 abstützt. Der Winkelhebel 12 ist im Lagerpunkt 14 drehbar gelagert. Unterhalb des Kugellagers 13 ist an dem Winkelhebel 12 die Kolbenstange eines Arbeitszylinder 15 befestigt. Am gegenüberliegenden Ende des Winkelhobels 12 ist eine Zugfeder 16, ebenso wie der Arbeitszylinder 15 gestellfest, ungeordnet. Der Areitszylinder 15 ist in drei Arbeitsstellungen mittels einer wegabhängigen Folgesteuerung positionierbar. Diese Steuerungen sind allgemein bekannt und sollen deshalb nicht näher erläutert werden.At its bent end, the Verreibkoppel 8 carries a pin 11, which is supported on a mounted on an angle lever 12 ball bearing 13. The angle lever 12 is rotatably mounted in the bearing point 14. Below the ball bearing 13, the piston rod of a working cylinder 15 is attached to the angle lever 12. At the opposite end of the Winkelhobels 12 is a tension spring 16, as well as the working cylinder 15 frame-fixed, disordered. The Areitszylinder 15 is positionable in three working positions by means of a path-dependent sequence control. These controls are well known and will therefore not be explained further.
Die Vei'reibkoppel 8 trägt noch eine Einstellschraube 17 sowie eine Feder 18, welche ebenfalls am Lagerhebel 6 befestigt ist. Der Plattenzylinder 3, die Feucht- und Farbauftragwalze 1,2 sowie der Farbreibzylinder 4 werden in der an sich bekannten Art und Weise angetrieben. Der Farbreibzylinder 4 führt eine Rotations- und Translationsbewegung aus. Durch die an dem Farbreibzylinder 4 angeblachten Lagerhebel 6 wird die axiale Bewegung auf die Verreibkoppel 8 und von da aus auf die Reibwalze 10 übertragen. Dabei rollt der Bolzen 11 auf dem Kugellager 13 des Winkelhebels 12 ab bzw. bewegt sich hin und her entsprechend des Verreibhubes. In der Zeichnung ist die Reibwalze 10 in Stellung „eins" als Verbindungswalze zwischen Färb- und Feuchtwerk dargestellt. Diese Schaltstellung „eino" wird vorzugsweise beim Anfahren der Druckmaschine benutzt, um das Farb-Feuchtrnittel-Gleichgewicht schnell zu erroichen. Nach Erreichen dieses für den qualitätsgerechten Druck erforderlichen Gleichgewichtszustandes betätigt der Drucker an dom zentralen Bedienpult einen Taster, wodurch der Arbeitszylinder 15 die Stellung „zwei" bei allen Feuchtwerken ansteuert und dadurch eine Lagerveränderung de/ Reibwalze 10 als Reitorwalze auf die FRUchtauftragwalzo 1 bewirkt, bei optimaler Erhaltung des Gleichgewichtszustandes von Farbo und Wasser. In dieser Schaltstellung „zwoi' wirkt die Reibwalze 10 in optimaler Weise dem E ntstehen von Feuchtstörschablonen entgegen. In Stellung „drei" des Arbeitszylinders 16 kann die Reibwalze 10 sowohl von der F. juchtmittel- als auch von der Farbauftragwalze abgehoben werden. Von dieser Schaltvariante wird vorzugsweise bei längeren Druckunterbrechungen gebrauch gemacht, wodurch die Reibwalze 10 auch bei Nachlassen des Druckes im Arbeitszylinder 1 δ durch die Zugfeder 16 von den Walzen 1 und 2 abgestellt bleibt. Abplattungen an den Walzenoberflächen könnon dadurch vermieden werden. Die Einstellschraube 15 in Verbindung mit der Feder 16 dient zur Seitengetrennten Feineinstellung der Reibwalze 10 sowie zum selbsttätigen Parallelitätsausgleich gegenüber der Farbauftragwalze 2.The Vei'reibkoppel 8 still carries an adjusting screw 17 and a spring 18, which is also attached to the bearing lever 6. The plate cylinder 3, the dampening and inking roller 1,2 and the inking cylinder 4 are driven in the manner known per se. The inking cylinder 4 performs a rotational and translational movement. By slaving on the ink jet cylinder 4 bearing lever 6, the axial movement is transmitted to the Verreibkoppel 8 and from there on the friction roller 10. In this case, the bolt 11 rolls on the ball bearing 13 of the angle lever 12 or moves back and forth according to the Verreibhubes. In the drawing, the friction roller 10 is shown in position "one" as a connecting roller between the dyeing and dampening unit.This switching position "on" is preferably used when starting the printing press in order to quickly understand the color-dampening equilibrium. After reaching this required for the quality printing equilibrium state, the printer operates on dom central control panel a button, whereby the cylinder 15 controls the position "two" in all dampening and thereby causes a bearing change de / Reibwalze 10 as Reitorwalze on the FRUchtauftragwalzo 1, at optimal Preservation of the equilibrium state of color and water In this switch position "zwoi", the rubbing roller 10 counteracts optimally the existence of wet-rubbing templates In position "three" of the working cylinder 16, the rubbing roller 10 can be controlled both by the F. the inking roller are lifted. Of this switching variant is preferably made use of at longer pressure interruptions, whereby the friction roller 10 is stopped even when the pressure in the cylinder 1 δ decrease by the tension spring 16 of the rollers 1 and 2. Flattening on the roll surfaces can thereby be avoided. The adjusting screw 15 in conjunction with the spring 16 is used for fine adjustment of the side of the friction roller 10 and for automatic parallelism compensation with respect to the inking roller. 2
Claims (2)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30840287A DD264653A1 (en) | 1987-10-29 | 1987-10-29 | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS |
DE19883835466 DE3835466A1 (en) | 1987-10-29 | 1988-10-18 | METHOD AND DEVICE FOR THE REMOVAL OF INTERFERENCE TEMPLATES IN COMBIN. DAMP AND COLORING |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30840287A DD264653A1 (en) | 1987-10-29 | 1987-10-29 | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD264653A1 true DD264653A1 (en) | 1989-02-08 |
Family
ID=5593421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD30840287A DD264653A1 (en) | 1987-10-29 | 1987-10-29 | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD264653A1 (en) |
DE (1) | DE3835466A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013741A1 (en) * | 1990-04-28 | 1991-10-31 | Heidelberger Druckmasch Ag | OFFSET PRINTING MACHINE WITH INTERMEDIATE ROLLER FOR CONNECTING THE INK AND DAMPING UNIT |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3842735A (en) * | 1972-12-22 | 1974-10-22 | Harris Intertype Corp | Lithographic printing apparatus and wash-up device |
US3926116A (en) * | 1974-07-01 | 1975-12-16 | Webcrafters Inc | Dampening apparatus for offset printing press |
DD156238B1 (en) * | 1981-02-26 | 1989-03-22 | Arndt Jentzsch | WRITING ROLL IN PRINTING MACHINES |
DD223117A1 (en) * | 1984-04-04 | 1985-06-05 | Polygraph W Lamberz Leipzig Ve | SWITCHING DEVICE FOR A COMBINED HUMIDITY AND PAINTING WORK |
-
1987
- 1987-10-29 DD DD30840287A patent/DD264653A1/en not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-10-18 DE DE19883835466 patent/DE3835466A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3835466A1 (en) | 1989-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH672096A5 (en) | ||
DD156238A1 (en) | WRITING ROLL IN PRINTING MACHINES | |
DE1611251B1 (en) | ADJUSTMENT DEVICE FOR THE INK AND WATER APPLICATION ROLLERS AGAINST AN INCLINED FORMING CYLINDER OF ROTARY PRINTING MACHINES | |
DE19911568A1 (en) | Process for dampening a planographic printing form and dampening unit of a planographic printing machine | |
EP0372237A2 (en) | Device for register correction of the overprinting of sheets in a rotary sheet-fed press | |
DE2031504A1 (en) | Printing press | |
DE2902047C2 (en) | Small offset printing machine | |
DE4400563C2 (en) | Roller in an inking unit or dampening unit of a rotary printing press | |
DE102007009884A1 (en) | Printing press has second actuating drive for follow-up system, and is coupled in control-technological manner to first actuating drive via electronic control unit so that printing cylinder is automatically reset | |
EP0387486A2 (en) | Driving mechanism for the axial movement of the first or both first and second rollers of a couple of rearrangeable roller in offset printing presses | |
CH685380A5 (en) | Rotary printing machining with print works | |
DD264653A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CONTAMINATION METHODS IN COMBINED HUMIDITY AND COLOR WORKS | |
DE3127647A1 (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING PAINT OR MOISTANT | |
DE19610466C2 (en) | Storage for a roller in a printing press | |
DE2221423A1 (en) | DEVICE FOR WETTING THE PRINTING PLATE OF AN OFFSET PRINTING MACHINE | |
DD297117A5 (en) | DEVICE FOR PRESSURE CHANGE AT MACHINE STOP | |
DD223117A1 (en) | SWITCHING DEVICE FOR A COMBINED HUMIDITY AND PAINTING WORK | |
EP0387485A2 (en) | Device for changing the position of the second (upper) roller of a couple of intermediate rollers connecting the inking and the damping units | |
EP0387497B1 (en) | Device for delivering fluids to the plate cylinder of an offset press | |
DE4214709C2 (en) | Distribution stroke drive for distribution cylinders | |
DE701773C (en) | print segment roller | |
DE3908045C1 (en) | ||
DE10001324B4 (en) | Device and method for mounting flexible printing forms | |
DE2832375A1 (en) | Ink or moistener system for printer - has reciprocating transfer roll supported on axis remote from that of receiving roll | |
DE1786610C2 (en) | Device for dampening and inking unit adjustment of an auxiliary cylinder of a small offset rotary printing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |