[go: up one dir, main page]

DD257280A1 - Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor - Google Patents

Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor Download PDF

Info

Publication number
DD257280A1
DD257280A1 DD29956587A DD29956587A DD257280A1 DD 257280 A1 DD257280 A1 DD 257280A1 DD 29956587 A DD29956587 A DD 29956587A DD 29956587 A DD29956587 A DD 29956587A DD 257280 A1 DD257280 A1 DD 257280A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fluidized bed
cyclone
bed reactor
heat
item
Prior art date
Application number
DD29956587A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Altmann
Norbert Stams
Guenter Hausmann
Johannes Mueckstein
Guenter Noack
Original Assignee
Bezirksdirektion Fuer Strassen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bezirksdirektion Fuer Strassen filed Critical Bezirksdirektion Fuer Strassen
Priority to DD29956587A priority Critical patent/DD257280A1/de
Publication of DD257280A1 publication Critical patent/DD257280A1/de

Links

Landscapes

  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wirbelschicht-Reaktor, der zur Waermeentbindung aus festen Brennstoffen (Steinkohle, Rohbraunkohle, Salzkohle, land- und forstwirtschaftliche Abfaelle, Petrolkoks, Oelschiefer usw.) und zur Waermeuebertragung an Wasser/Wasserdampf, Thermaloel oder gasfoermige Waermetraeger dient. Der Reaktor ist mit einem im Zyklontrichter angeordneten Duesenboden ausgeruestet, auf dem sich beim Anfahren eine lediglich aus Brennstoffpartikeln bestehende Wirbelschicht ausbildet, die nach Zuendung mit einer Zuendlanze die erforderliche Waerme zum Start des Zyklonreaktors liefert. Durch zweistufigen Betrieb mit unterstoechiometrischem Luftverhaeltnis innerhalb der Zyklonbrennkammer kann eine Ent- und Vergasung des Brennstoffs bei niedrigem Temperaturniveau durchgefuehrt werden. Die dabei gebildeten brennbaren Gase reagieren dann in einem Nachbrenner. Der Waermeinhalt, der bei der vorzugsweise angewandten, vertikalen Aufstellung nach unten abgefuehrten Asche, kann mittels eines Aschekuehlers genutzt werden. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist vorzugsweise anwendbar zur Wärmeentbindung aus festen Brennstoffen mit geringem Aufbereitungsgrad, hoher Feuchtigkeit und extremen Aschegehait in Wärmeerzeugern, Prozeßöfen und Dampferzeugern sowie als Zündbrenner.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die bekannten technischen Lösungen, die eine sichere Zündung und guten Ausbrand zündschwieriger Brennstoffe ermöglichen, basieren auf der unterstöchiometrischen Zündung in Vorverbrennungskammern oder der Zu η du ng eines Drehströmungsfeldes (WP Nr. 234585). Sie besitzen keine Wirbelschicht-Verbrennungseinrichtung zur Sicherstellung der Zündwärme beim Anfahrvorgang.
Bei Verwendung zündschwieriger und geringaufbereiteter Brennstoff ist die Zündung bei bekannten technischen Lösungen nicht möglich.
Bekannte Wirbelschicht-Feuerungen ohne Zyklon-Reaktor bereiten erhebliche technische Schwierigkeiten durch ungenügenden Feinkornausbrand und der Notwendigkeit großer Mengen von Inertbettmaterial.
Bei den bekannten technischen Lösungen wird die Asche verschleiß- und verschmutzungsauslösend durch die Heizflächen geführt, bevor sie durch aufwendige technische Lösungen aus dem Abgasstrom entfernt wird.
Sie besitzen keine direkte Ascheabfüh.rung aus dem Verbrennungsraum. Die Wärme der aus dem Abgasstrom des Zyklonbrenners abgeschiedene Asche wird bei bekannten technischen Lösungen nicht genutzt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Feuerung zu schaffen, mit der eine sichere Zündung und Verbrennung sowohl normaler als auch von Problembrennstoffen geringen Aufbereitungsgrades und eine optimale Energieausnutzung bei minimalen gerätetechnischem Aufwand möglich ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feuerung mit hoher Zündsicherheit und großem Energieausnutzungsgrad auch für geringwertige Brennstoffe zu schaffen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch Anwendung eines Düsenbodens eine Wirbelschicht zur Sicherung der Zündwärme und des Grobkornausbrandes erzeugt wird.
Der funktionell der Wirbelschicht nachgeschaltete Axialzyklon bewirkt einen Abbrand unter erheblich gesteigerten Reaktionsbedingungen gegenüber anderen Verfahren bei vertikaler Einbaulage des Brenners.
Zur Gewährleistung der Ascheabführung ist der Düsenboden kegelstumpfförmig ausgebildet. Die Zündung der Wirbelschicht erfolgt mittels einer Zündlanze..
Um die Reaktionstemperatur bei verschlackungsschwierigen Brennstoffen niedrig zu halten, wird für eine zweistufige Verbrennung im Abgasstrom ein Nachbrenner angeordnet. Die Ascheabführung erfolgt beim vertikal angeordneten Reaktor über eine Öffnung im Düsenboden der Wirbelschicht. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten, insbesondere bei stark aschehaltigen Brennstoffe, wird ein Aschekühler mit der Verbrennungsluftzufuhr gekoppelt.
Ausführungsbeispiele
Figur 1: Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor .
Figur 2: Dampf-/Heißwassererzeuger mit kombiniertem Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor
Der kombinierte Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor wie in Figur 1 dargestellt kann in dieser Form als Zündbrenner oder als Brenner für Prozeßöfen eingesetzt werden.
Beim Einsatz des Erfindungsgegenstandes für die Dampf-oder Heißwassererzeugung ist vorzugsweise die mit Figur 2 erläuterte Anordnung des Verbrennungsragmes (1) in einem mit Wasserfüllung (14) versehenem Druckgefäß (15) zu wählen. Die Wärmeübertragung erfolgt sowohl über die Wandung des Verbrennungsraumes (1) als auch über die Rauch rohre (17), die in die Rauchgasabführung (18) münden. An Dampferzeugern ist eine Dampfabführung (16) angebracht. Bei allen Ausführungsvarianten besteht der Vorteil der Verwendbarkeit von festen Brennstoffen mit geringem Aufbereitungsgrad, hoher Festigkeit und extremem Aschegehalt. Der technische Aufwand ist dabei gegenüber bekannten Lösungen sehr gering.

Claims (6)

  1. ί. KombinierterZyklon-Wirbelschicht-ReaktorzurWärmeentbindung ausfesten Brennstoffen und zur Wärmeübertragung an Wasser/Wasserdampf, Thermalöl oder andere Wärmeträger, dadurch gekennzeichnet, daß Zündwärme und Grobkornausbrand durch eine integrierte Wirbelschicht-Verbrennungseinrichtung, bestehend aus Düsenboden (2) und Wirbelschichtluftzuführung (3), gewährleistet werden, und die weitere Verbrennung innerhalb des Fliehkraftfeldes einer Zyklonströmung vorzugsweise im Verbrennungraum (1) erfolgt.
  2. 2. Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelschicht bei bevorzugt vertikaler Einbaulage des Reaktors mittels eines kegelstumpfförmigen Düsenbodens (2) erzeugt wird.
  3. 3. Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelschicht mittels einer mit flüssiger, gasförmiger oder elektrischer Hilfsenergie betriebenen Zündlanze (4) mechanisiert oder automatisiert gezündet wird. .
  4. 4. Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für unterstöchiometrischen Betrieb ein Nachbrenner (5) im Abgasrohr (6) angeordnet wird.
  5. 5. Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei bevorzugt vertikalter Lage des Reaktors im Düsenboden (2) eine Ascheabführungsöffnung (7) angebracht wird.
  6. 6. Kombinierter Zyklon-Wirbelschicht-Reaktor nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeinhalt der Asche durch einen Aschekühler (8) genutzt wird.
DD29956587A 1987-01-30 1987-01-30 Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor DD257280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29956587A DD257280A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29956587A DD257280A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD257280A1 true DD257280A1 (de) 1988-06-08

Family

ID=5586572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29956587A DD257280A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD257280A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484993A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 METALLGESELLSCHAFT Aktiengesellschaft Verfahren zum Regeln des Anfahrens einer Vergasung fester Brennstoffe im Wirbelzustand
DE4200575A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-15 Steinmueller Gmbh L & C Axialzyklon-verbrennungsreaktor
CN105885948A (zh) * 2014-11-03 2016-08-24 胥利先 旋风分离式生物质气化装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484993A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 METALLGESELLSCHAFT Aktiengesellschaft Verfahren zum Regeln des Anfahrens einer Vergasung fester Brennstoffe im Wirbelzustand
DE4200575A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-15 Steinmueller Gmbh L & C Axialzyklon-verbrennungsreaktor
CN105885948A (zh) * 2014-11-03 2016-08-24 胥利先 旋风分离式生物质气化装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69033536T2 (de) Verfahren für die indirekte Vergasung von Ablaugen oder Schwarzlaugen
EP2377911B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
DE60015740T2 (de) Biomassenverbrennungskammer für eine gasturbine
DE69205161T2 (de) Pulsierende atmosphärische wirbelschichtverbrennungsanlage und verfahren.
DE69608140T2 (de) Methode und vorrichtung zur verwendung von biobrennstoff oder abfallmaterial in der energieproduktion
US4580504A (en) Method and apparatus for the recovery of hydrocarbons
DE202006020601U1 (de) Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE3727146C1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Vergasers
DE3820013C2 (de)
DE3142994C2 (de)
DE3409292C2 (de) Feststoffvergasungsheizkessel
DD257280A1 (de) Kombinierter zyklon-wirbelschicht-reaktor
DE69313274T2 (de) Verfahren zum einhalten einer nennbetriebstemperatur der rauchgase in einem kraftwerk mit druckwirbelschichtverbrennung
DE3705406C2 (de)
EP0272410A2 (de) Dampferzeuger mit Wirbelschichtverbrennung
AU596414B2 (en) Process and plant for reducing nitrogen oxide emissions when burning solid fuels
DE3413564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des ausstosses von stickoxiden
DE3906976C2 (de)
Bolhàr-Nordenkampf Techno-economic assessment on the gasification of biomass on the large scale for heat and power production
DE2933402C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Schwelgas, Wassergas und Koks aus festen Brennstoffen
DE19622299C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer druckaufgeladenen zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung zur Erzeugung eines arbeitsfähigen Gases für die Gasturbine eines Kombikraftwerkes
DE10145460C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Sythesegasherstellung
DE19926202C1 (de) Vorrichtung zur Vergasung biogener Einsatzstoffe
DE19830765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung eines in stückiger Form vorliegenden festen Brennstoffs
DE19718184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen