[go: up one dir, main page]

DD254870A3 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS Download PDF

Info

Publication number
DD254870A3
DD254870A3 DD24101882A DD24101882A DD254870A3 DD 254870 A3 DD254870 A3 DD 254870A3 DD 24101882 A DD24101882 A DD 24101882A DD 24101882 A DD24101882 A DD 24101882A DD 254870 A3 DD254870 A3 DD 254870A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alarm
detectors
output
circuit
input
Prior art date
Application number
DD24101882A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Kamenka
Willi Wogatzke
Original Assignee
Robotron Messelekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Messelekt filed Critical Robotron Messelekt
Priority to DD24101882A priority Critical patent/DD254870A3/en
Publication of DD254870A3 publication Critical patent/DD254870A3/en

Links

Landscapes

  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur automatischen Fernueberwachung von Alarmmeldern und faellt in das Gebiet der Sicherheitstechnik. Ziel der Erfindung ist es, die Funktionsfaehigkeit von Alarmmeldern von einer Zentrale aus vollautomatisch zu ueberwachen, wobei die einzelnen Melder im Alarmfall selbstaendig eine Alarmmeldung ueber das Leitungsnetz an die Zentrale abgeben koennen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass jedem Melder eines Leitungsnetzes eine bestimmte Adresse zugeordnet ist, die durch eine einfache Programmierungsmoeglichkeit, z. B. Loetbruecken, eingestellt wird. Im Alarmfall geben die Melder selbstaendig ein Signal ab, an dessen Codierung die Zentrale die einzelnen Melder erkennt. Zur Ueberpruefung der Melder sendet die Zentrale zyklisch die Adressen der Melder aus. Die Melder erkennen diese Testsignale und der angesprochene Melder gibt sein Alarmsignal ab, an dem die Zentrale die Funktionsfaehigkeit des Melders erkennt. Die Erfindung kann in Melde- und Ueberwachungsanlagen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik angewendet werden.The invention relates to a circuit arrangement for the automatic remote monitoring of alarm detectors and falls in the field of safety technology. The aim of the invention is to fully automatically monitor the Funktionfaehigkeit of alarm detectors from a central office, the individual detectors in the event of an alarm can spontaneously submit an alarm message over the network to the central office. The essence of the invention is that each detector of a line network is assigned a specific address, by a simple Programmierungsmoeglichkeit, z. B. Loetbruecken, is set. In the event of an alarm, the detectors automatically output a signal whose coding the central unit recognizes the individual detectors. To check the detectors, the control panel cyclically sends out the addresses of the detectors. The detectors detect these test signals and the addressed detector emits its alarm signal, on which the control panel recognizes the functionality of the detector. The invention can be applied in signaling and monitoring systems in the field of safety technology.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur automatischen Fernüberwachung von Alarmmeldern, die von einer Zentrale aus automatisch auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden und gleichzeitig die Erkennung des jeweils im Gefahrenfalle angesprochenen Alarmmelders ermöglicht wirdThe invention relates to a circuit arrangement for the automatic remote monitoring of alarm detectors, which are automatically checked by a control center on their functionality and at the same time the detection of each addressed in case of danger alarm alarm is enabled

Der Einsatz derartiger Anlagen erfolgt vorwiegend auf dem Gebiet der Brandwarn- und Sicherheitstechnik. The use of such systems is predominantly in the field of fire warning and safety technology.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Schaltungsanordnungen zur automatischen Fernüberwachung von Alarmmeldern mit Meldungsgebern bekannt (WP G08b 17/1286988 und DE-OS G08b 17/102 541 290), bei denen ein Alarm-und Störungssignal ausgewertet wird. Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Überwachungseinrichtung wird in großen zeitlichen Abständen manuell ein Alarmsignal durch Nachbildung einer auslösenden Ursache erzeugt. Gleichzeitig können Fehlfunktionen, hervorgerufen durch zu hohe Feuchtigkeit, Verschmutzung oder Beschädigung, ein Störungssignal auslösen. Das bedeutet aber keine vollständige Überwachung der Zentrale und der angeschlossenen Meldungsgeber. Die durchzuführende manuelle Überprüfung ist außerdem zeitaufwendig und in Kabelschächten sowie engen Lagerräumen nicht anwendbar. Durch die Überprüfung in großen Zeitabständen ist eine Aussage über die ständige Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht möglich. Eine Lösung zur Fernüberwachung von Alarmmeldern von der Zentrale aus ist in der DE-OS G08B 29/002946169 enthalten. Die hier angeführte Lösung besitzt den Nachteil, daß die Alarmmelder ihren Zustand generell nur nach einer Abfrage von der Zentrale aus signalisieren können. Bei Ausbleiben des Abfragesignales, z. B. durch Überspringen einer Melderadresse durch eine Störung, wird die Alarmmeldung dieses Melders von der Zentrale nicht bemerkt, da die Alarmmeldung nur während der Abfrage durch die Zentrale von dieser erkannt wird. Zur Unterscheidung von Alarm- und Störungsmeldung sind bei dieser Lösung mindestens zwei verschiedene Signale nötig.There are circuit arrangements for the automatic remote monitoring of alarm detectors with message transmitters known (WP G08b 17/1286988 and DE-OS G08b 17/102 541 290), in which an alarm and fault signal is evaluated. To check the functionality of the monitoring device, an alarm signal is generated manually by simulating a triggering cause in large time intervals. At the same time, malfunctions caused by excessive humidity, contamination or damage can trigger a fault signal. However, this does not mean complete monitoring of the control center and the connected message generators. The manual inspection to be performed is also time consuming and in cable ducts and tight storage spaces not applicable. By checking at long intervals, a statement about the continuous functionality of the system is not possible. A solution for remote monitoring of alarm detectors from the control center is included in DE-OS G08B 29/002946169. The solution given here has the disadvantage that the alarm detectors can generally signal their status only after a query from the control center. In the absence of the interrogation signal, z. B. by skipping a detector address by a fault, the alarm message of this detector is not noticed by the center, since the alarm message is detected only during the query by the center of this. To differentiate between alarm and fault messages, this solution requires at least two different signals.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung zur automatischen Fernüberwachung von Alarmmeldern zu schaffen, die in kurzen Abständen automatisch auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft wird. Damit entfällt der Aufwand für die manuelle Überprüfung und durch einen schnelleren AbfrageVhythmus wird gleichzeitig die Zuverlässigkeit erhöht. Des weiteren wird erreicht, daß ein in einer Meldelinie betriebener Meldungsgeber beim Ansprechen im Gefahrenfalle eindeutig erkannt wird, wodurch eine zielgerichtet Gefahrenbekämpfung erfolgen kann.The aim of the invention is to provide a circuit arrangement for the automatic remote monitoring of alarm detectors, which is automatically checked at short intervals for their functionality. This eliminates the hassle of manual verification, and a faster query rhythm increases reliability at the same time. Furthermore, it is achieved that a operated in a reporting line message generator is clearly recognized when responding in case of danger, which can be done targeted disaster control.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung löst die Aufgabe, eine Schaltungsanordnung zur Fernüberwachung von Alarm meidern zu finden, die eine zyklische Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller an eine Zentrale über ein Leitungsnetz angeschlossener Melder automatisch durchführt und im Falle der Funktionsunfähigkeit eines oder mehrerer Melder Signalisierungen auslöst, die die Identifizierung und Anzeige jedes einzelnen defekten Melders ermöglicht.The invention solves the problem of finding a circuit arrangement for remote monitoring of alarm avoiders, which automatically performs a cyclical check of the functionality of all connected to a control center via a line detector and triggers in the event of malfunction of one or more detectors signaling that identification and display every single defective detector allows.

Im Falle des Auftretens eines zu signalisierenden Ereignisses geben der oder die jeweilig ansprechenden Melder codierte Alarmmeldungen über das Leitungsnetz an die Zentrale, anhand derer die Zentrale die ansprechenden Melder einzeln identifizieren und anzeigen kann.In the case of the occurrence of an event to be signaled, the respective responding detector (s) give coded alarm messages to the control center via the line network, by means of which the center can individually identify and indicate the responding detectors.

Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Alarmmelder ein Wandlerelement besitzt, welches die zu überwachende physikalische Größe in eine entsprechende elektrische Größe umwandelt, die dem Eingang eines Schwellwertschalters zugeführt wird. Überschreitet die physikalische Größe einen vorgegebenen Grenzwert, erkennt diese Alarmerkennungsschaltung einen Alarmfall und gibt erfindungsgemäß ein Ausgangssignal ab, welches über eine Synchronisierschaltung einer Speicheranordnung zugeführt wird, die daraufhin eine codierte Adresse in Form einer Folge von verschieden langen Impulsen an die Alarmendstufe abgibt. Der Ausgang der Alarmendstufe ist über ein Leitungsnetz mit der Zentrale verbunden.The features of the invention are that the alarm detector has a transducer element which converts the physical quantity to be monitored into a corresponding electrical quantity which is supplied to the input of a threshold switch. If the physical quantity exceeds a predetermined limit value, this alarm recognition circuit recognizes an alarm case and according to the invention emits an output signal which is fed via a synchronization circuit to a memory arrangement which then emits a coded address in the form of a series of pulses of different lengths to the alarm output stage. The output of the alarm output stage is connected to the control center via a line network.

Die Zentrale besitzt eine Alarmerkennungsschaltung, die anhand der codierten Adresse den oder die Alarmmelder einzeln identifizieren kann, bei denen der Alarmfall aufgetreten ist. Neben der Auslösung einer entsprechenden Alarmierungseinrichtung, z. B. einer Sirene, zeigt die Zentrale decodiert die Adressen der Alarmmelder an, bei denen der Alarmfall eingetreten ist.The control panel has an alarm detection circuit, which can use the coded address to individually identify the alarm or alarms in which the alarm has occurred. In addition to triggering a corresponding alarm device, z. B. a siren, the control panel decoded displays the addresses of the alarm, in which the alarm has occurred.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Zentrale automatisch die Funktionsfähigkeit der einzelnen Alarmmelder zyklisch überprüft. Dazu besitzt sie einen Zeitgeber, der in entsprechenden Abständen eine Speicheranordnung anspricht, die daraufhin parallelgeschaltete Monoflops mit verschiedenen Haltezeiten so ansteuert, daß in entsprechender Codierung die Adresse des zu überprüfenden Melders als Folge von Impulsen verschiedener Länge gebildet wird. Diese Impulsfolge wird dem Eingang einer Prüfsignalendstufe zugeführt, deren Ausgang ebenfalls mit dem Leitungsnetz verbunden ist. Die an das Leitungsnetz angeschlossenen Alarmmelder besitzen getorte Impulserkennungsschaltungen und führen die von der Zentrale abgegebene und über das Leitungsnetz übertragene Impulsfolge einer sequentiellen Vergleicherschaltung zu. Diese Schaltung vergleicht die Impulsfolge des Testsignales bitweise mit dem Inhalt einer Speicheranordnung im Melder. Bei Nichtübereinstimmung dieses Vergleiches wird das Tor der Impulserkennungsschaltung geschlossen und es erfolgt keine weitere Reaktion auf das Testsignal im Alarmmelder. Bei Übereinstimmung des Vergleiches wird ein Testsignal erzeugt, welches einem speziellen Testeingang der Alarmerkennungsstufe zugeführt wird.Another feature of the invention is that the control panel automatically checks the functionality of the individual alarm indicators cyclically. For this purpose, it has a timer which responds at appropriate intervals a memory array, which then controls parallel monoflops with different hold times so that in appropriate coding the address of the detector to be tested is formed as a result of pulses of different lengths. This pulse train is fed to the input of a Prüfsignalendstufe whose output is also connected to the line network. The alarm detectors connected to the mains network have activated pulse detection circuits and supply the pulse sequence delivered by the control center and transmitted via the line network to a sequential comparator circuit. This circuit compares the pulse train of the test signal bit by bit with the contents of a memory array in the detector. If this comparison does not match the gate of the pulse detection circuit is closed and there is no further reaction to the test signal in the alarm. If the comparison is the same, a test signal is generated, which is fed to a special test input of the alarm detection stage.

Die restliche Melderelektronik reagiert so wie beim Auftreten eines echten Alarmfalles und gibt somit eine codierte Alarmmeldung ab. Die Zentrale erkennt die vom Melder abgegebene Adresse und vergleicht diese sequentiell mit dem von ihr erzeugten Testsignal. Stimmen beide Adressen überein, wird der Melder als funktionsfähig erkannt. Stimmen beide Signale nicht überein oder bleibt die Reaktion des angesprochenen Melders ganz aus, löst die Zentrale eine entsprechende Signalisierung aus und zeigt die Adresse des als funktionsunfähig erkannten Melders an.The remainder of the detector electronics reacts as when a real alarm occurs and thus emits a coded alarm message. The control panel recognizes the address given by the detector and compares it sequentially with the test signal generated by it. If both addresses match, the detector is recognized as functional. If both signals do not match or the response of the addressed detector is completely off, the control panel triggers a corresponding signaling and displays the address of the detector recognized as inoperable.

Indem bei jedem Ausgangssignal des Zeitgebers die Adresse des zuüberprüfenden Melders schrittweise geändert wird, werden alle Melder zyklisch überprüft.By changing the address of the detector to be tested incrementally with each output of the timer, all detectors are checked cyclically.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel sowie anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Das Eingangssignal Ue gelangt auf eine Impulsabtrennstufe 1, welche den statischen Pegel und Störspitzen unterdrückt und am Ausgang dieser Stufe für die weitere Verarbeitung geeignet aufbereitete Eingangsimpulse (Ui) liefert. Diese Eingangsimpulse Ui gelangen an den Eingang einer Ken nimpulserkennungsschaltu ng 2, welche bei Im pulsen, die langer als die festgelegte Haltezeit t|<sind, einen Ausgangsimpuls U2 liefert. Dieser Ausgangsimpuls U2 führt in der Torschaltung 3 zu einem Ausgangssignal U3, welches statisch gehalten wird, bis ein Rücksetzimpuls U4 an den entsprechenden Eingang dieser Stufe gelangt. Ebenfalls wird dieser Impuls zum Einstellen einer definierten Anfangslage der Schieberegister 6; 7 genutzt. Die dazu notwendigen Signalwege sind der Übersichtlichkeit halber in Fig. 1 nicht eingezeichnet.The invention will be explained below with reference to an embodiment and with reference to a drawing. The input signal Ue arrives at a Impulsabtrennstufe 1, which suppresses the static level and glitches and supplies at the output of this stage suitable for further processing prepared input pulses (Ui). These input pulses Ui reach the input of a Ken nimpulserkennungsschaltu ng 2, which at Pulse pulses that are longer than the fixed hold time t | <provides an output pulse U 2 . This output pulse U 2 leads in the gate circuit 3 to an output signal U 3 , which is held static until a reset pulse U 4 reaches the corresponding input of this stage. Also, this pulse for setting a defined initial position of the shift register 6; 7 used. The necessary signal paths are not shown in FIG. 1 for the sake of clarity.

Das Ausgangssignal U3 führt zum Schließen des elektronischen Schalters 11 und verbindet somit die Überprüfungslogik mit dem eigentlichen Melder. Des weiteren wird dieses Ausgangssignal U3 mit den aufbereiteten Eingangsimpulsen Ui konjunktiv zu dem Steuersignal U5 verknüpft. Somit gelangen die Eingangsimpulse Ui nur dann an den Eingang der Vergleicherschaltung 4, wenn ein Kennimpuls langer als die Haltezeit t< vorangegangen ist und noch kein Rücksetzimpuls U4 aufgetreten ist. Aus dem Steuersignal U5 wird weiterhin ein Taktsignal für die beiden Schieberegister 6; 7 abgeleitet. Das Schieberegister 6 liefert nun das bisher an der Speicherstelle P5 anliegende Bit an den Ausgang, der mit dem zweiten Eingang der Vergleicherschaltung 4 verbunden ist. Nach einer Wartezeit tw, die größer ist als die für Impulse mit dem logischen Gehalt 0, der durch die Haltezeit t0 des entsprechenden Monoflops des Impulsgebers 9 bestimmt ist, wird das Ausgangssignal U6 des Schieberegisters 6 mit dem Signal U5 verglichen.The output signal U 3 leads to the closing of the electronic switch 11 and thus connects the verification logic with the actual detector. Furthermore, this output signal U 3 is conjunctively linked to the processed input pulses Ui to the control signal U 5 . Thus, the input pulses Ui reach the input of the comparator circuit 4 only if an identification pulse has elapsed longer than the hold time t <and no reset pulse U 4 has yet occurred. From the control signal U 5 is still a clock signal for the two shift register 6; 7 derived. The shift register 6 now supplies the previously applied to the memory location P 5 bit to the output, which is connected to the second input of the comparator circuit 4. After a waiting time t w , which is greater than that for pulses with the logical content 0, which is determined by the holding time t 0 of the corresponding monoflop of the pulse generator 9, the output signal U 6 of the shift register 6 is compared with the signal U 5 .

Besitzen das Steuersignal U5 und das Ausgangssignal U6 den gleichen logischen Gehalt, wird kein Rücksetzimpuls U4 gebildet und es wird das nächste Steuersignal U5 mit dem durch die Voreinstellung 5 programmierten Inhalt des Schieberegisters 6 verglichen. Dabei wird mit jedem Signal U5 ein in die erste Stelle des Schieberegisters 7 eingeschriebenes L-Signal eine Stelle weiter nach rechts verschoben.If the control signal U 5 and the output signal U 6 have the same logical content, no reset pulse U 4 is formed and the next control signal U 5 is compared with the content of the shift register 6 programmed by the presetting 5. In this case, with each signal U 5, an L signal written into the first position of the shift register 7 is shifted one place further to the right.

Gelangt ein Steuersignal U5 an den Eingang der Vergleicherschaltung 4, welches mit dem logischen Gehalt der entsprechenden Stelle des Schieberegisters 6 nicht übereinstimmt, bildet die Vergleicherschaltung 4 einen Rücksetzimpuls U4 und sperrt damit die Torschaltung 3, so daß keine weiteren Eingangsimpulse Ui an die Vergleicherschaltung 4 und die Takteingänge T der Schieberegisters; 7gelangen können.If a control signal U 5 to the input of the comparator circuit 4, which does not match the logical content of the corresponding location of the shift register 6, the comparator circuit 4 forms a reset pulse U 4 and thus blocks the gate circuit 3, so that no further input pulses Ui to the comparator circuit 4 and the clock inputs T of the shift register; 7 can get.

Erst nach einem erneuten Kennimpuls mit einer Länge größer als die Haltezeit t< kann die Torschaltung 3 erneut geöffnet werden, wobei die Schieberegister 5; 6 wieder in ihre Ausgangslage gebracht werden.Only after a renewed identification pulse with a length greater than the holding time t <, the gate circuit 3 can be opened again, wherein the shift register 5; 6 are brought back to their original position.

Tritt jedoch eine durch die Länge des Schieberegisters 7 bestimmte Anzahl von Steuersignalen U5, deren logischer Gehalt mit dem Inhalt des Schieberegisters 6 übereinstimmt, an den Takteingang T des Schieberegisters 7 auf, so wird das ursprünglich in die erste Stelle dieses Schieberegisters 7 eingeschriebene „L"-Signal bis zu dem Ausgang des Schieberegisters 7 nach rechts verschoben. Dieses Signal U7 gelangt über den durch den Ausgangsimpuls U2 geschlossenen Schalter 11 an den Testeingang ET des eigentlichen Melders. Das Signal U7 löst den Alarmtrigger 12 aus, welcher den Taktgenerator 13 über seinen Schalteingang Es einschaltet. Dieser Taktgenerator 13 erzeugt jetzt Taktsignale, die ebenfalls an die Takteingänge der Schieberegister 6; 7 und an die Vergleicherschaltung 4 gelangen. Die Vergleicherschaltung 4 schließt bei dem ersten dieser Taktimpulse die Torschaltung 3, da die Länge der Taktimpulse tT weder mit der Haltezeit t0 noch mit der Haltezeit tL übereinstimmt. Somit werden Rückkopplungen der Schaltung auf das Steuersignal U5 verhindert und der Schalter 11 geöffnet. Durch die bis zum Gesamtlöschen derTorschaltung 3, z. B. durch Abschalten der Betriebsspannung, kontinuierlich vom Taktgenerator 13 erzeugten Taktimpulse, wird der Inhalt des Schieberegisters 6 ständig an die Impulsgeber 9 geliefert. Diese bilden in Abhängigkeit von dem logischen Gehalt des Ausgangssignales U6 Signale mit den Impulslängen gleich der Haltezeit t0 oder tL, welche die Alarmendstufe 10 ansteuern. Ein weiterer Taktgenerator 14 in der Synchronisierschaltung unterbricht die Alarmmeldung zyklisch, um eine Alarmmeldung von anderen Meldern in der gleichen Linie zu ermöglichen. Gibt ein anderer Melder eine Alarmmeldung ab, erkennt die Synchronisierschaltung 8 Eingangsimpulse und schaltet den Taktgenerator 13 über seinen Blockiereingang E8 erst wieder ein, wenn keine Impulse mehr auftreten.However, if a number of control signals U 5 determined by the length of the shift register 7 whose logic content matches the contents of the shift register 6 are applied to the clock input T of the shift register 7, then the "L" originally written in the first position of this shift register 7 becomes "L""Signal is shifted to the right up to the output of the shift register 7. This signal U7 reaches the test input E T of the actual detector via the switch 11 closed by the output pulse U 2. The signal U 7 triggers the alarm trigger 12, which outputs the clock generator 13 . about his switching input, it switches this clock generator 13 now generates timing signals also to the clock inputs of the shift registers. 6; reach 7 and to the comparator circuit 4. the comparator 4 closes the gate 3 at the first of these clock pulses, since the length of the clock pulses t T coincides neither with the holding time t 0 nor with the holding time t L. Thus, feedback of the circuit to the control signal U 5 is prevented and the switch 11 is opened. By until the total deletion of the gate 3, z. B. by switching off the operating voltage, continuously generated by the clock generator 13 clock pulses, the content of the shift register 6 is constantly supplied to the pulse generator 9. These form, depending on the logical content of the output signal U 6 signals with the pulse lengths equal to the holding time t 0 or t L , which drive the alarm output stage 10. Another clock generator 14 in the synchronizing circuit interrupts the alarm message cyclically to allow an alarm message from other detectors in the same line. If another detector emits an alarm message, the synchronizing circuit recognizes 8 input pulses and does not switch on the clock generator 13 via its blocking input E 8 until no more impulses occur.

Im Falle einer echten Alarmmeldung des Melders schaltet eine Eingangsspannung am Eingang Eu des Alarmtriggers 12 den Taktgenerator 13 ein. Die Bildung und Abgabe der Alarmmeldung erfolgt analog den bereits beschriebenen Vorgängen bei der Ansteuerung des Alarmtriggers 12 durch seinen Testeingang ET.In the case of a real alarm message from the detector, an input voltage at the input Eu of the alarm trigger 12 switches on the clock generator 13. The formation and delivery of the alarm message is analogous to the already described operations in the control of the alarm trigger 12 through its test input E T.

Claims (6)

1. Schaltungsanordnung zur Fernüberwachung von Alarmmeldern, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang einer an sich bekannten Alarmerkennungsschaltung (12) über eine Synchronisierschaltung (8) mit dem Eingang einer Speicheranordnung verbunden ist, die eine dem Melder zugeordnete Adresse enthält, und der Ausgang dieser Speicheranordnung über parallelgeschaltete Monoflops, die unterschiedliche Haltezeiten (t0; tj besitzen, mit einer Alarmendstufe (10), deren Ausgang am Melderleitungsnetz liegt, verbunden ist.1. A circuit arrangement for remote monitoring of alarm detectors, characterized in that the output of a known alarm detection circuit (12) via a synchronizing circuit (8) is connected to the input of a memory device containing an address associated with the detector, and the output of this memory arrangement via monoflops connected in parallel, which have different hold times (t 0 ; tj), are connected to an alarm output stage (10) whose output is connected to the detector line network. 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine Überwachungs- und Stromversorgungszentrale über ein Leitungsnetz mit den einzelnen Meldern verbunden ist, und eine Erkennungsschaltung besitzt, die Anzeige- oder Auswerteeinheiten ansteuert.2. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that a monitoring and power supply center is connected via a line network with the individual detectors, and has a detection circuit which controls the display or evaluation units. 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Überwachungs- und Stromversorgungszentrale einen Zeitgeber besitzt, dessen Ausgang mit einer Speicheranordnung verbunden ist, die die Adressen der zu überprüfenden Melder enthält und der Ausgang dieser Speicheranordnung über Monoflops, die unterschiedliche Haltezeiten (t0; tL) besitzen, an die Prüfsignalendstufe angeschlossen ist, deren Ausgang ebenfalls an das Melderleitungsnetz gelegt ist.3. Circuit arrangement according to item 1 and 2, characterized in that the monitoring and power supply center has a timer whose output is connected to a memory arrangement which contains the addresses of the detectors to be checked and the output of this memory arrangement via monoflops, the different holding times ( t 0 ; t L ), is connected to the Prüfsignalendstufe whose output is also placed on the detector line network. 4. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Alarmmelder eine sequentielle Vergleicherschaltung (4) besitzen, deren einer Eingang über eine getorte Kennimpulserkennungsschaltung mit dem Leitungsnetz und deren anderer Eingang mit dem Ausgang der Speicheranordnung, die die Adresse des jeweiligen Melders enthält, verbunden ist und der Ausgang dieser Vergleicherschaltung (4) mit dem Tor der Kennimpulserkennungsschaltung gekoppelt ist.4. Circuit arrangement according to item 1 to 3, characterized in that the alarm detectors have a sequential comparator circuit (4) having one input via a tapped identification pulse detection circuit to the line network and the other input to the output of the memory array containing the address of the respective detector , is connected and the output of this comparator circuit (4) is coupled to the gate of the Kennimpulserkennungsschaltung. 5. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang dergetorten Kennimpulserkennungsschaltung ebenfalls mit dem Eingang eines zweiten Schieberegisters (7) verbunden und dessen Ausgang an einem Testeingang (ET) der Alarmerkennungsschaltung (12) liegt.5. Circuit arrangement according to item 1 to 4, characterized in that the output dergetorten Kennimpulserkennungsschaltung also connected to the input of a second shift register (7) and whose output is at a test input (E T ) of the Alarmerkennungsschaltung (12). 6. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Überwachungs- und Stromversorgungszentrale eine sequentielle Vergleicheranordnung besitzt, deren einer Eingang mit der Speicheranordnung verbunden ist und deren anderer Eingang an der Erkennungsschaltung angeschlossen ist und der Ausgang der sequentiellen Vergleicheranordnung zu Signalisierungseinrichtungen, z. B. Sirene führt.6. Circuit arrangement according to item 1 to 5, characterized in that the monitoring and power supply center has a sequential comparator arrangement, whose one input is connected to the memory arrangement and whose other input is connected to the detection circuit and the output of the sequential comparator arrangement to signaling devices, for , B. siren leads. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD24101882A 1982-06-24 1982-06-24 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS DD254870A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24101882A DD254870A3 (en) 1982-06-24 1982-06-24 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24101882A DD254870A3 (en) 1982-06-24 1982-06-24 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD254870A3 true DD254870A3 (en) 1988-03-16

Family

ID=5539494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24101882A DD254870A3 (en) 1982-06-24 1982-06-24 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254870A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048511A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Deutsche Telekom Ag Alarm device e.g. mobile phone, functional monitoring method for telephone communication end device, involves recording call received by selection devices via signalizing units, and omitting connection between selection devices and units

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048511A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Deutsche Telekom Ag Alarm device e.g. mobile phone, functional monitoring method for telephone communication end device, involves recording call received by selection devices via signalizing units, and omitting connection between selection devices and units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2339557B1 (en) Test device for warning systems
EP0007579B1 (en) Circuit arrangement for monitoring the state of signalling systems, especially traffic light signalling systems
DE3123451A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETECTING FAULTS IN DANGEROUS, IN PARTICULAR FIRE DETECTING PLANTS
DE3429060A1 (en) MONITORING DEVICE WITH SEVERAL SWITCHES
DE1191144B (en) Device for the detection of errors and for determining the error location
EP0660043A1 (en) Control device for controlling switching devices according to a time programme
DE3704318A1 (en) Method and arrangement for monitoring the function of a microprocessor
DD254870A3 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC REMOTE MONITORING OF ALARM DETECTORS
DE2400604B2 (en) Electronic error display system
DE2443143C2 (en) Method for monitoring electrical circuits
DE2903383C2 (en) Separate test device for addressable circuits
DE2023117B2 (en) Fail safe control for digital information - three channel supervisory control built into processing unit provides full transfer
DE3739227C2 (en)
DE2000556C3 (en) Device for checking the use of automatic access
DE2034487C3 (en) Circuit arrangement for the detection and evaluation of malfunctions in a communication system
DE3715196C2 (en)
DE1537898C (en) Test device for a coupling arrangement comprising several coupling stages
DE958853C (en) Arrangement for monitoring the signal relays and for determining faults in remote control systems
DE1516716C (en) Process for the automatic monitoring of the indicators and the number pulse transmission devices for traffic signal systems
DE1013689B (en) Order for the partial clearance of telegraphic messages
DE2709819A1 (en) Data bit comparator checking and test system - applies identical and non-identical bits to inputs of comparator using switched inverters
DE2338033C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the correct operation of a mercury switch
DE2831960C2 (en) Safety device for the receiving-side evaluation circuit of a data transmission system with information that is mutually exclusive
DE2846040A1 (en) Monitoring system for programme operating cycle - uses monitoring counter to achieve specific state by end of programme cycle as determined by clocked time base
DE1524215B1 (en) Arrangement for the control of monitoring devices of a character processing system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee