[go: up one dir, main page]

DD252408A1 - PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS - Google Patents

PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS Download PDF

Info

Publication number
DD252408A1
DD252408A1 DD29408086A DD29408086A DD252408A1 DD 252408 A1 DD252408 A1 DD 252408A1 DD 29408086 A DD29408086 A DD 29408086A DD 29408086 A DD29408086 A DD 29408086A DD 252408 A1 DD252408 A1 DD 252408A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shut
hydrant
seat
hydrants
valve
Prior art date
Application number
DD29408086A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Michaelis
Manfred Boehlen
Harald Barby
Willi Gerull
Axel Meier
Original Assignee
Magdeburger Armaturenwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magdeburger Armaturenwerke filed Critical Magdeburger Armaturenwerke
Priority to DD29408086A priority Critical patent/DD252408A1/en
Publication of DD252408A1 publication Critical patent/DD252408A1/en

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schutzventil fuer Hydranten, welches zwischen der Trinkwasserhauptleitung und dem Hydranten angeordnet ist. Dieses Schutzventil verhindert waehrend des Oeffnungsvorganges das Eindringen von sich im Hydranten befindender Fremdkoerper in die Hauptleitung. Der in einem separaten Gehaeuse mit Rippen gefuehrte Absperrkoerper ist als Topfform ausgebildet, deren offene Seite in Richtung der Hauptabsperrung des Hydranten weist. Der Absperrkoerper taucht in Schliessstellung mit seinem oberen Topfrand verhaeltnismaessig tief in eine Sitzbuchse ein, die im oberen Bereich eine elastische Formdichtung traegt. Bei geoeffnetem Hydranten sinken somit die schweren Fremdkoerper in den topffoermigen Absperrkoerper. Fig. 1The invention relates to a protective valve for hydrants, which is arranged between the main drinking water pipe and the hydrant. This protection valve prevents during the opening process the penetration of foreign bodies located in the hydrant in the main line. The Absperrkoerper guided in a separate housing with ribs is designed as a pot shape, the open side points in the direction of the main barrier of the hydrant. The Absperrkoerper immersed in closing position with its upper pot edge behaeltnismaessig deep in a seat bushing, which carries an elastic molded seal in the upper area. When the hydrant opens, the heavy foreign bodies sink into the pot-shaped shut-off body. Fig. 1

Description

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der federbelastete Absperrkörper des Schutzventils als Topfform ausgebildet ist und mit seiner offenen Seite in Richtung des Hauptabsperrkörpers des Hydranten weist. Der obere Topfrand des Absperrkorpers ist in Schließstellung verhältnismäßig tief in eine Sitzbuchse eingetaucht, so daß die Gehäuseinnenkontur des Schutzventils im Bereich der Sitzbuchse in den topfförmigen Absperrkörper weist. Die Sitzbuchse trägt eine elastische Formdichtung, die in dem dem Absperrkörper zugewandten Bereich der Sitzbuchse angeordnet ist.According to the invention this is achieved in that the spring-loaded shut-off of the protection valve is designed as a pot shape and has with its open side in the direction of Hauptabsperrkörpers of the hydrant. The upper pot rim of Absperrkorpers is immersed in the closed position relatively deep in a seat bushing, so that the housing inner contour of the protective valve has in the region of the seat bush in the pot-shaped shut-off. The seat bush carries an elastic molded seal, which is arranged in the region of the seat bush facing the shut-off body.

Bei einer beabsichtigten Wasserentnahme aus dem ansonsten abgesperrten Hydranten ist sowohl die Flurabdeckung als auch die Standrohranschlußdeckung zu entfernen und das Standrohr mit dem Ventil auf dem-Hydranten zu befestigen. Bei einer Wasserentnahme wird der Hauptabsperrkörper des Hydranten durch Betätigung der Spindel von der Sitzbuchse entfernt und das Ventil im Standrohr geöffnet, wodurch der anstehende Wasserdruck den Absperrkörper im Schutzventil gegen die Druckfeder aus der Sitzbuchse herausdrückt. Das Wasser umströmt somit im Schutzventil den sich an der Halterung anlegenden Absperrkörper und gelangt über den Hydranten in das Standrohr bis zum Verbraucher.In the event of intentional removal of water from the otherwise enclosed hydrant, remove both the floor cover and the standpipe connection cover and secure the standpipe with the valve on the hydrant. When a water removal of the Hauptabsperrkörper the hydrant is removed by actuation of the spindle of the seat bushing and the valve in the standpipe, whereby the upcoming water pressure pushes the shut-off in the protective valve against the compression spring from the seat bushing. The water flows around in the protective valve so applying to the holder shut-off and passes through the hydrant in the standpipe to the consumer.

Durch die topfförmige Ausbildung des Absperrkorpers sowie dessen Stellung in Schließlage innerhalb der Sitzbuchse sinken bei geöffneter Hauptabsperrung des Hydranten die eingeschleusten Fremdstoffe auf Grund ihres Eigengewichtes in dem Innenraum des Schutzventils bis auf den Absperrkörper und werden in dessen topfförmigen Ausnehmung gesammelt. Schwebekörper, wie z. B. Laub, Straßenstaub, Abblätterungen aus dem Hydranteninnenraum, verunreinigtes Regenwasser u. a. werden bei Öffnen des Ventils des Standrohres in bekannter Weise durch das fließende Wasser aus dem Hydranten herausgespült, wogegen die im Absperrkörper lagernden Fremdkörper dort verbleiben.Due to the cup-shaped design of the Absperrkorpers and its position in the closed position within the seat sink with the main lock of the hydrant open the entrained foreign matter due to their own weight in the interior of the protective valve to the shut-off and are collected in the cup-shaped recess. Floats, such. As foliage, road dust, exfoliations from the hydrant interior, contaminated rainwater u. a. are flushed out by opening the valve of the standpipe in a known manner by the flowing water from the hydrant, while the foreign bodies stored in the shut-off remain there.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1: Schutzventil für Hydranten in Schließstellung und im Schnitt Fig.2: Schutzventil in Betriebsbereitschaft ' Fig.3: Schutzventil bei WasserentnahmeFig. 1: Protective valve for hydrants in the closed position and in section Fig. 2: Protective valve in operational readiness' Fig. 3: Protective valve when removing water

Das in den Zeichnungen dargestellte Schutzventil, welches zwischen einer nicht gezeigten Trinkwasserhauptleitung und einem Hydranten 9 mit Hauptabsperrung 10 angeordnet ist, verfügt über ein separates Gehäuse 1 mit einem verschiebbaren Absperrkörper 2, der von im Gehäuse 1 achsparallel vorgesehenen Rippen 6 geführt wird. Hydrantenseitig ist zwischen diesen Rippen 6 ein Haltering 7 angeordnet, dem gegenüberliegend im Gehäuse 1 eine Sitzbuchse 4 mittels eines Sicherungsringes 13 befestigt ist. Die Sitzbuchse 4 verfügt über eine elastische Formdichtung 5, die sich in dem dem Absperrkörper 2 zugewandten Bereich der Sitzbuchse 4 befindet. Der Absperrkörper 2 ist speziell alsTopfform ausgebildet, dessen offene Seite in Richtung der Hauptabsperrung 10 des Hydranten 9 weist. Über eine Druckfeder 3 ist der Absperrkörper 2 unmittelbar mit dem Haltering 7 so verbunden, daß sich der Absperrkörper 2 in der Sitzbuchse 4 und zwischen den Rippen 6 frei bewegen kann. Die Druckfeder 3 ist mittels Halterungen 8 sowohl an dem Haltering 7 als auch an dem Absperrkörper 2 befestigt, wobei eine Abdichtung über einen Rundring 12 gewährleistet ist.The protective valve shown in the drawings, which is arranged between a main water pipe not shown and a hydrant 9 with Hauptabsperrung 10, has a separate housing 1 with a sliding shut-off body 2, which is guided by axially parallel in the housing 1 provided ribs 6. Hydrantsseitig a retaining ring 7 is disposed between these ribs 6, which is mounted opposite in the housing 1, a seat bushing 4 by means of a retaining ring 13. The seat bushing 4 has an elastic molded seal 5 which is located in the area of the seat bushing 4 facing the shut-off body 2. The shut-off body 2 is specially designed as a pot shape whose open side points in the direction of the main shut-off 10 of the hydrant 9. About a compression spring 3, the shut-off body 2 is directly connected to the retaining ring 7 so that the shut-off body 2 in the seat bush 4 and between the ribs 6 can move freely. The compression spring 3 is secured by means of brackets 8 both to the retaining ring 7 and to the shut-off body 2, wherein a seal is ensured by a circular ring 12.

Der Absperrkörper 2 dieses Schutzventil ist als rotationssymmetrisches Bauteil einfach gestaltet und benötigt daher einen geringen Fertigungsaufwand. Zusammen mit der Formdichtung 5 der Sitzbuchse 4 bildet der Absperrkörper 2 die Absperrung des Schutzventils, die als radiale Dichtung wirkt.The shut-off body 2 of this protective valve is designed as a rotationally symmetric component simple and therefore requires a low production cost. Together with the molded seal 5 of the seat bush 4 of the shut-off 2 forms the barrier of the protective valve, which acts as a radial seal.

In Strömungsrichtung trägt das Schutzventil den Hydranten 9 mit seiner Hauptabsperrung 10, in deren Bereich sich eine Entwässerung 14 befindet. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Hydranten 9 handelt es sich um eine Unterflurausführung, die durch eine Flurabdeckung 16 gesichert und durch eine Standrohranschlußabdeckung 15 verschlossen ist. Bei Wasserentnahme wird die Standrohranschlußabdeckung 15 gegen ein Standrohr 17 mit Ventil 11 ersetzt (Fig. 2).In the flow direction, the protective valve carries the hydrant 9 with its main barrier 10, in the area of which drainage 14 is located. In the hydrant 9 shown in Fig. 1 is an underfloor version, which is secured by a floor cover 16 and closed by a standpipe connection cover 15. When removing water, the standpipe connection cover 15 is replaced by a standpipe 17 with valve 11 (FIG. 2).

Das in Fig. 1 gezeigte Schutzventil befindet sich in Schließstellung, bei der aus dem Hydranten 9 keine Wasserentnahme erfolgt. In diesem Zustand ist die Hauptabsperrung 10 des Hydranten 9 gleichfalls geschlossen wobei in dieser Stellung des Kegels der Hauptabsperrung 10 der Absperrkörper 2 des Schutzventilsseine Endstellung der Schließlage erreicht. Durch das Einfahren des Kegels der Hauptabsperrung 10 im Schließprozeß wird die Wirkung der Druckfeder 3 durch das zwischen Hauptabsperrung 10 des Hydranten 9 und dem Absperrkörper 2 des Schutzventils eingeschlossene Wasserpolster so unterstützt, daß der obere Rand des Absperrkorpers 2 verhältnismäßig tief in die Sitzbuchse 4eintaucht. In dieser Schließstellung übernimmt die Formdichtung 5 eine radial wirkende Dichtfunktion zwischen Sitzbuchse 4 und Absperrkörper 2. Bei einer beabsichtigten Wasserentnahme wird nunmehr die Flurabdeckung 16 geöffnet und die Standrohranschlußabdeckung 15 gegen ein Standrohr 17 mit geschlossenem Ventil 11 ersetzt. Nachfolgend wird die Hauptabsperrung 10 des Hydranten 9geöffnet, wodurch daseingeschlossene Wasserpolster teils in den Hydranten 9 entweicht und der in der Trinkwasserhauptleitung anstehende Druck den Absperrkörper 2 des Schutzventils in der Sitzbuchse 4 anhebt und verschiebt, wobei aber der obere Rand des Absperrkorpers 2 aus der Sitzbuchse 4 noch nicht heraustritt (Fig. 2). Die sich über der Hauptabsperrung 10 des Hydranten 9 angesammelten Fremdkörper und Verunreinigungen werden aufgewirbelt. Die größeren und schwereren Fremdkörper sinken dabei nach unten in das Schutzventil, gleiten an der Innenwandung des Gehäuses 1 entlang und setzen sich in dem topfförmigen Absperrkörper 2 ab. Bei einer Betätigung des Ventils 11 im Standrohr 17, wie in Fig.3 dargestellt, überwindet der Wasserdruck die Kraft der Druckfeder 3 im Schutzventil, wodurch der Absperrkörper 2 aus der Sitzbuchse 4 herausgehoben wird und zwischen den Rippen 6 bis zum Haltering 7 gleitet. Das Wasser gelangt dabei über das Schutzventil und den Hydranten 9 in das Standrohr 17, von wo es entnommen wird. Dabei werden kleinere und leichtere Fremdkörper und Verunreinigungen aus dem Hydranten 9 mit herausgespült, wogegen die im topfförmigen Absperrkörper 2 lagernden Fremdkörper verbleiben.The protective valve shown in Fig. 1 is in the closed position, in which no water is removed from the hydrant 9. In this state, the Hauptabsperrung 10 of the hydrant 9 is also closed, wherein in this position of the cone of the main barrier 10 of the shut-off 2 of the protective valve reaches an end position of the closed position. By retracting the cone of Hauptabsperrung 10 in the closing process, the action of the compression spring 3 is supported by the enclosed between Hauptabsperrung 10 of the hydrant 9 and the shut-off 2 of the protective valve water cushion so that the upper edge of the Absperrkorpers 2 relatively deep into the seat bushing 4 dives. In this closed position, the molded gasket 5 assumes a radially acting sealing function between the seat bushing 4 and the shut-off body 2. With an intended water removal, the floor cover 16 is now opened and the standpipe connection cover 15 is replaced by a standpipe 17 with the valve 11 closed. Subsequently, the Hauptabsperrung 10 of the hydrant 9geöffnet, whereby the entrapped water cushion escapes partly in the hydrant 9 and the pending in the drinking water main pressure the shut-off valve 2 of the protection valve in the seat bushing 4 lifts and moves, but the upper edge of the Absperrkorpers 2 from the seat bushing not yet emerge (Fig. 2). The accumulated over the main barrier 10 of the hydrant 9 foreign bodies and impurities are fluidized. The larger and heavier foreign bodies sink down into the protective valve, slide along the inner wall of the housing 1 and settle in the cup-shaped shut-off body 2. Upon actuation of the valve 11 in the standpipe 17, as shown in Figure 3, the water pressure overcomes the force of the compression spring 3 in the protective valve, whereby the shut-off body 2 is lifted out of the seat bushing 4 and slides between the ribs 6 to the retaining ring 7. The water passes through the protective valve and the hydrant 9 in the standpipe 17, from where it is removed. In this case, smaller and lighter foreign bodies and impurities are flushed out of the hydrant 9, while remaining in the cup-shaped shut-off body 2 foreign body remain.

Claims (1)

Schutzventil für Hydranten, welches sich in Strömungsrichtung vor der Hauptabsperrung des Hydranten befindet und über das über ein selbständiges Gehäuse sowie über einen in Führungsrippen gleitenden Absperrkörper verfügt, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrkörper (2) als Topfform ausgebildet ist und mit seiner offenen Seite in Richtung des Hauptabsperrkörpers (10) des Hydranten (9) weist, wobei er mit seinem oberen Topfrand in Schließstellung verhältnismäßig tief in eine Sitzbuchse (4) eintaucht und daß die Sitzbuchse (4) eine elastische Formdichtung (5) trägt, die in dem dem Absperrkörper (2) zugewandten Bereich der Sitzbuchse (4) angeordnet ist.Protective valve for hydrants, which is located in the flow direction in front of the main barrier of the hydrant and has an independent housing and a sliding in guide ribs shut-off, characterized in that the shut-off (2) is designed as a cup shape and with its open side in the direction the Hauptabsperrkörpers (10) of the hydrant (9), wherein it dives with its upper pot edge in the closed position relatively deep in a seat bushing (4) and that the seat bushing (4) carries a resilient molded seal (5) in which the shut-off ( 2) facing portion of the seat bushing (4) is arranged. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Hydranten werden zur Entnahme größerer Wassermengen aus der Trinkwasserhauptleitung eingesetzt, so z.B. für Feuerlöschzwecke, der Trinkwassernotversorgung und sonstiger Verwendungszwecke. Hierzu eignen sich sowohl Unterflur- als auch Überflurhydranten, die mit einem Schutzventil versehen werden. Dieses Schutzventil verhindert das Eindringen von sich im Hydranten befindender Fremdkörper sowie im Hydranten selbst entstandener Korrosions- oder biologischer Umwandlungsprodukte in die Trinkwasserhauptleitung.Hydrants are used to remove larger quantities of water from the main drinking water pipeline, e.g. for fire fighting purposes, drinking water emergency and other uses. Both underfloor and above-floor hydrants, which are provided with a protective valve, are suitable for this purpose. This protective valve prevents the penetration of foreign bodies located in the hydrant as well as corrosion or biological conversion products produced in the hydrant itself into the drinking water mains. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Hydranten bestehen im allgemeinen aus einem Mantelrohr, das in seinem unteren Bereich mit einem Sitz ausgerüstet ist, der den über eine Spindel, Spindelmutter und Verlängerungsrohr betätigbaren Absperrkörper aufnimmt. Der Hydranteninnenraum steht bei geschlossener Absperrung über eine Anschlußklaue für das Standrohr sowie über eine Entwässerungsbohrung im Mantelrohr mit der Umgebung in Verbindung. Über diese funktionsbedingten Öffnungen können in den Hydranteninnenraum Fremdkörper gelangen, so z. B. durch unbefugtes Abnehmen oder Anheben der Abdeckung der Anschlußklaue. Auch ein Regenwasserstau im Bereich der Anschlußklaue oder der Entwässerungsbohrung bewirken einen Fremdkörpereintritt in den Hydranteninnenraum. Diese Fremdkörper oder Verunreinigungen werden bei Inbetriebnahme des Hydranten, welcher durch Aufsetzen einer Wasserentnahmeeinrichtung mit Absperrarmatur und Öffnen der Hauptabsperrung erfolgt, in die Trinkwasserhauptleitung eingeschleust.Hydrants generally consist of a jacket tube, which is equipped in its lower part with a seat which receives the actuatable via a spindle, spindle nut and extension tube shut-off. The hydrant interior communicates with closed shut-off via a connecting claw for the standpipe and a drainage hole in the jacket tube with the environment in connection. About these functionally-related openings can enter the hydrant interior foreign body, such. B. by unauthorized removal or lifting the cover of the connecting claw. Also a rainwater accumulation in the area of the connecting claw or the drainage hole cause a foreign body entry into the hydrant interior. These foreign bodies or impurities are introduced into the drinking water mains when commissioning the hydrant, which takes place by placing a water extraction device with shut-off valve and opening the main shut-off. Diesen Erscheinungen wird in der Praxis bereits dadurch begegnet, daß zwischen der Trinkwasserhauptleitung und dem Hydranten entsprechende Einrichtungen zwischengeschaltet werden. So wird in der EP 0113913 ein Unter-oder Überflurhydrant offenbart, bei dem unterhalb des Hydrantenventils an dem Mantelrohr ein Zusatzgehäuse angeordnet ist, in dem ein kugelförmiger Auffangkörper längsverschieblich geführt ist. Dieser Auffangkörper setzt bei stehendem Wasser durch sein Eigengewicht oder Federkraft auf einen Gehäusesitz auf, so daß sich auf diesem Auffangkörper die Schwebeteilchen ablagern. Da die gesamte Oberfläche des kugelförmigen Auffangkörpers als abdichtende Fläche gegenüber dem Gehäusesitz fungiert, erfordert die Herstellung des Auffangkörpers einen erheblichen Fertigungsaufwand hinsichtlich Präzision und Qualität. Diese relativ hohen Fertigungskosten werden auch dadurch mit beeinflußt, daß der metallene Auffarigkörper mit einem elastischen Überzug versehen ist.These phenomena are already encountered in practice by interposing corresponding devices between the main drinking water pipe and the hydrant. For example, EP 0113913 discloses a subfloor or overhead hydrant in which an additional housing is arranged below the hydrant valve on the jacket tube, in which a spherical collecting body is guided longitudinally displaceably. This collecting body is at standing water by its own weight or spring force on a housing seat, so that deposit the suspended particles on this collecting body. Since the entire surface of the spherical collecting body acts as a sealing surface against the housing seat, the production of the collecting body requires a considerable manufacturing effort in terms of precision and quality. These relatively high production costs are also influenced by the fact that the metallic Auffarigkörper is provided with an elastic coating. Eine weitere Lösung verkörpert die Rückflußverhinderungseinrichtung an Hydranten (DD 213254), bei der eine zentral im Gehäuse angeordnete Führungsstange von einem federbelasteten und aus elastischem Material bestehenden Absperrkörper koaxial und gleitfähig umschlossen wird. Dieser über eine kegelförmige Außenkontur verfügende Absperrkörper besitzt ein äußeres Dichtelement, welches mit einer konischen Sitzfläche der Sitzbuchse zusammenwirkt, sowie über ein an der Führungsstange anliegendes, inneres Dichteelement. Beide Ausführungen des Absperrkörpers, sowohl der Auffangkörper als auch der elastische Absperrkörper verfügen über kugel- bzw. kegelförmige Außenkonturen, auf denen sich ein Fremdkörper oder Verunreinigungen ablagern sollen. Fremdkörper ab einer bestimmten Größe, beispielsweise kleinere Kiesel, Schrauben, Muttern oder Scheiben, gleiten von der Außenkontur des Absperrkörpers bis in den Gehäusesitzbereich, von wo sie dann bei kleineren Wasserentnahmen auf Grund ihres Eigengewichtes nicht mehr herausgespült werden und ungehindert in die Trinkwasserhauptleitung hineinfallen. Diese in die Hauptleitung gelangenden Fremdkörperführen dann zu einer Verunreinigung des Trinkwassers und zur Minderung der Qualität desselben.Another solution embodies the backflow prevention device to hydrants (DD 213254), in which a centrally arranged in the housing guide rod is coaxially and slidably enclosed by a spring-loaded and made of elastic material shut-off. This shut-off body, which has a conical outer contour, has an outer sealing element, which cooperates with a conical seat surface of the seat bushing, as well as an inner sealing element resting against the guide rod. Both versions of the shut-off body, both the collecting body and the elastic shut-off body have spherical or conical outer contours on which a foreign body or impurities are to be deposited. Foreign bodies of a certain size, such as smaller pebbles, screws, nuts or washers, slide from the outer contour of the shut-off to the housing seat area, from where they are no longer flushed out at smaller water withdrawals due to their own weight and fall unhindered into the main water pipe. These foreign objects entering the main line then lead to contamination of the drinking water and to a reduction of its quality. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Schutzventil für Hydranten zu schaffen, welches eine Verunreinigung und Qualitätsminderung des Wassers durch Eindringen von Fremdkörpern in die Hauptleitung vermeidet und sich durch einen geringeren Fertigungsaufwand für den Absperrkörper auszeichnet.The object of the invention is to provide a safety valve for hydrants, which avoids contamination and deterioration of the water by the penetration of foreign bodies in the main line and is characterized by a lower manufacturing cost for the shut-off. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Form des federbelasteten Absperrkörpers des Schutzventils in Zusammenwirken mit dem Gehäusedichtelement zu verändern, wobei gleichzeitig die Stellung des Absperrkörpers in Schließlage exakt festgelegt wird.The invention has for its object to change the shape of the spring-loaded shut-off of the protection valve in cooperation with the housing sealing element, at the same time the position of the shut-off in the closed position is set exactly.
DD29408086A 1986-09-02 1986-09-02 PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS DD252408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29408086A DD252408A1 (en) 1986-09-02 1986-09-02 PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29408086A DD252408A1 (en) 1986-09-02 1986-09-02 PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252408A1 true DD252408A1 (en) 1987-12-16

Family

ID=5582177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29408086A DD252408A1 (en) 1986-09-02 1986-09-02 PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD252408A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108820A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Vag-Armaturen Gmbh Refluxed hydrant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108820A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Vag-Armaturen Gmbh Refluxed hydrant
FR3037118A1 (en) 2015-06-03 2016-12-09 Vag Holding Gmbh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3213803B1 (en) Filter assembly
DE69921003T2 (en) Sink drain arrangement
EP3095500B1 (en) Pressure reducing filter arrangement
EP0113913B1 (en) Underground or overground hydrant
DE3435778A1 (en) Hydrant, in particular underground hydrant
DE102013206402A1 (en) Drainage plug for a rail vehicle floor
DD252408A1 (en) PROTECTION VALVE FOR HYDRANTS
DE1812592A1 (en) Automatic drain valve
EP0185109B1 (en) Odour trap
DE202008011255U1 (en) System separator II
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE3031520A1 (en) Underfloor water hydrant - has second valve sealing set for float pressed by spring pressure rod
DE19932859C2 (en) Aseptic pump housing with switchable drainage
DE6920325U (en) SEPARATION DEVICE FOR SEPARATING LIQUIDS AND POLLUTIONS FROM COMPRESSED GAS
DE2501502A1 (en) EQUIPMENT FOR REMOVING PLUGS AND ODOR TRAPS
AT228721B (en) Hydrant, in particular surface hydrant for fire-fighting purposes
EP0078792A1 (en) Hydrant stand-pipe
DE202024101356U1 (en) Installation element for a shaft structure
DE102015108820A1 (en) Refluxed hydrant
DE8700021U1 (en) Return filter for tank installation
EP4424940A1 (en) Sewer connection and kit for producing such a sewer connection
DE3708668A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING GRAINY SOLIDS FROM LIQUIDS
DE2514710C3 (en) Shut-off device for shutting off lines
DE29600422U1 (en) Light liquid separator
WO2022144287A1 (en) Hydrant valve system, and hydrant having such a system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee