DD252177A1 - LOWER BOTTLE FOR HOISTS - Google Patents
LOWER BOTTLE FOR HOISTS Download PDFInfo
- Publication number
- DD252177A1 DD252177A1 DD29383286A DD29383286A DD252177A1 DD 252177 A1 DD252177 A1 DD 252177A1 DD 29383286 A DD29383286 A DD 29383286A DD 29383286 A DD29383286 A DD 29383286A DD 252177 A1 DD252177 A1 DD 252177A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- hook
- pulley
- pulleys
- load
- hoists
- Prior art date
Links
Landscapes
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Unterflasche mit zwei oder mehreren Seilrollen fuer Hebezeuge, insbesondere fuer Auslegerkrane die im Haken- sowie auch im Containerbetrieb mit Drehspreader einsetzbar ist. Aufgabe ist es, eine Unterflasche zu entwickeln, die eine Umstellung von Haken- auf Containerbetrieb mit Drehspreader und umgekehrt ohne Loesen bzw. Umscheren der Hubseile gewaehrleistet. Erfindungsgemaess wird die Unterflasche schnell und leicht teilbar ausgefuehrt. Die Teilung erfolgt in vertikaler und horizontaler Ebene. Die vertikale Teilung erfolgt zwischen den Seilrollenhalterungen mit den Seilrollen sowie der horizontal liegenden Seilrollenachse. Die horizontale Teilung erfolgt zwischen den Seilrollenhalterungen und dem Hakengeschirr, bestehend aus dem Gehaeuse, der Hakentraverse und dem Lasthaken. Diese teilbare Unterflasche ist ueberall dort anwendbar, wo Umruestungen von Hebezeugen von Haken- und Containerbetrieb mit Drehspreader gefordert werden. Ein Loesen der Hubseile bzw. ein Neueinscheren in die jeweils andere Lastaufnahmeeinrichtung ist nicht erforderlich.The invention relates to a bottom block with two or more pulleys for hoists, especially for jib cranes which can be used in hook as well as in container operation with Drehspreader. Task is to develop a bottom block, which ensures a change from hook to container operation with Drehspreader and vice versa without Loesen or shearing the hoisting ropes. According to the invention, the bottom block is executed quickly and easily divisible. The division takes place in a vertical and horizontal plane. The vertical division takes place between the pulley brackets with the pulleys and the horizontal pulley axis. The horizontal division takes place between the pulley brackets and the hook harness, consisting of the housing, the hook traverse and the load hook. This divisible bottom flask is applicable everywhere where restyling of hoists of hook and container operation with rotary spreader is required. A Loesen the hoisting ropes or recutting into the other load receiving device is not required.
Description
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Die Aufgabe besteht darin, eine Unterflasche für ein Hebezeug zu entwickeln, die eine Umstellung von Haken- auf Containerbetrieb mit Drehspreader oder umgekehrt ohne Lösen und Umscheren der Hubseile gewährleistet.The task is to develop a bottom block for a hoist, which ensures a change from hook to container operation with Drehspreader or vice versa without loosening and repositioning the hoisting ropes.
Erfindungsgemäß wird die Unterflasche schnell und leicht teilbar ausgeführt. Die Teilung erfolgt in vertikaler und horizontaler Ebene. Die vertikale Teilung erfolgt zwischen den Seilrollenhalterungen und den zugehörenden Seilrollen sowie der horizontalAccording to the invention, the bottom block is designed to be quick and easy to divide. The division takes place in a vertical and horizontal plane. The vertical division takes place between the pulley brackets and the associated pulleys as well as the horizontal
liegenden Seilrollenachse in vertikaler Ebene. . .lying pulley axis in a vertical plane. , ,
Eine Verbindungsschraube im Zentrum einer Seilrollenachsenhälfte verspannt die lösbaren Seilrollenachsenhälften miteinander.A connecting screw in the center of a pulley axle half clamps the detachable pulley axle halves together.
Zwecks besserer Führung der Seilrollenachsenhälften sind ihre aneinanderstoßenden Enden mit einander korrespondierenden Zentrierungen versehen. Die horizontale Teilung erfolgt zwischen den Seilrollenhalterungen und dem Hakengeschirr, bestehend aus dem Gehäuse, der Hakentraverse und dem Lasthaken. Die Bohrungen der Bolzen die bei Hakenbetrieb des Hebezeuges der Verbindung Seilrollenhalterung — Gehäuse dienen, sind für die Aufnahme von Ösen eines Schwenkwerkes für Drehspreader vorgesehen. Bei Containerbetrieb wird das Hakehgeschirr bestehend aus Gehäuse, Hakentraverse und Lasthaken abgelegt.For better guidance of the pulley axle halves their abutting ends are provided with mutually corresponding centerings. The horizontal division takes place between the pulley brackets and the hook harness, consisting of the housing, the hook crossbar and the load hook. The bores of the bolts which are used in hook operation of the hoist of the connection pulley bracket - housing, are intended for receiving eyelets of a slewing mechanism for Drehspreader. In container operation, the hookhook consisting of housing, hook crossbeam and load hook is deposited.
Mit einer so teilsamen Unterflasche ist eine Umrüstung von Haken- auf Containerbetrieb mit Drehspreader und umgekehrt möglich, ohne daß ein Lösen der Hubseile des Kranes bzw. eine Neueinscherung in die jeweils andere Lastaufnahmeeinrichtung erforderlich ist. Der Umrüstvorgang wird minimiert wodurch die Einsatzmöglichkeit des Hebezeuges besser ausgenutzt ist.With such a partial lower block is a conversion from hook to container operation with Drehspreader and vice versa possible without loosening the hoisting ropes of the crane or a new insertion into the other load bearing device is required. The conversion process is minimized whereby the use of the hoist is better utilized.
Ausführungsbeispiel .Embodiment.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt:The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. The drawing shows:
Fig. 1: Eine zerlegbare Unterflasche in der Ansicht mit einem Teilschnitt.Fig. 1: A collapsible lower bottle in the view with a partial section.
Fig. 2: Eine Unterflasche in der Seitenansicht.Fig. 2: A bottom block in the side view.
Fig. 3: Die Unterflasche im zerlegten Zustand.Fig. 3: The lower bottle in the disassembled state.
Fig. 4: Die Seilrollenhalterungen der Unterflasche, die mit dem Schwenkwerk eines Spreaders verbunden sind.Fig. 4: The pulley brackets of the lower block, which are connected to the slewing mechanism of a spreader.
Fig. 1 u. 2 zeigen eine schmale und in „abweisender" Form gehaltene Unterflasche mit 2 Seilrollen im „geschlossenen" Zustand. Die Hakentraverse 1 ist mit dem frei drehbaren Lasthaken 2 im Gehäuse 3 gelagert. Hakentraverse 1, Lasthaken 2 und Gehäuse 3 stellen das sogenannte Hakengeschirr dar. Die beiden Seilrollenhalterungen 4 mit den beiden auf der Seilrollenachse 8 drehbaren Seilrollen 5 sind durch Bolzen 6 mit dem Gehäuse 3 verbunden. Die Seilrollenachse 8 ist in radialer Richtung geteilt, so daß etwa gleich lange Seilrollenachsenhälften entstehen. Beide Seilrollenachsenhälften werden durch eine Verbindungsschraube 7 die im Zentrum einer Seilrollenachsenhälfte lagert, miteinander verspannt. An den beiden aneinanderliegenden Enden der Seilrollenachsenhälften sind Zentrierungen 9 vorgesehen, die miteinander korrespondieren. Die Zentrierungen 9 verhindern gleichzeitig Relativbewegungen der beiden Seilrollenhalterungen 4 zueinander, die z. B. beim Anschlagen der Unterflasche an den Lukenrand eines Schiffes enstehen können.Fig. 1 u. 2 show a narrow and in "repellent" held lower block with 2 pulleys in the "closed" state. The hook crosspiece 1 is mounted in the housing 3 with the freely rotatable load hook 2. Hakentraverse 1, load hook 2 and housing 3 represent the so-called hook harness. The two pulley brackets 4 with the two on the pulley shaft 8 rotatable pulleys 5 are connected by bolts 6 to the housing 3. The pulley shaft 8 is divided in the radial direction, so that approximately equal length Seilrollenachsenhälften arise. Both pulley axle halves are clamped together by a connecting screw 7 which supports the center of a pulley axle half. At the two adjacent ends of the pulley axle halves centering 9 are provided, which correspond to each other. The centering 9 simultaneously prevent relative movements of the two pulley brackets 4 to each other, the z. B. may arise when hitting the bottom block to the hatch edge of a ship.
Fig. 3 zeigt die Hauptteile der Unterflasche im geteilten Zustand. Das Hakengeschirr bestehend aus Hakentraverse 1, Lasthaken 2 und Gehäuse 3 wird beim Wechsel von Unterflaschen - auf Containerbetrieb mit Drehspreader abgelegt. Die Seilrollenhalterungen " 4 mit den darin gelagerten Seilrollen 5 werden durch Bolzen 6 mit dem Schwenkwerk 10 (siehe Fig. 4) bzw. einer jeweils anderen Lastaufnahmeeinrichtung verbunden. Es ist also bei diesem Wechsel kein Lösen und Wiedereinscheren der Hubseile des Hebezeuges erforderlich.Fig. 3 shows the main parts of the lower block in the divided state. The hook harness consisting of hook beam 1, load hook 2 and housing 3 is stored when changing from lower bottles - on container operation with Drehspreader. The pulley brackets "4 with the pulleys 5 mounted therein are connected by bolts 6 to the slewing gear 10 (see Fig. 4) or other load-receiving means.
Fig. 4 zeigt wie durch die Bolzen 6 die Seilrollenhalterungen 4 an das Schwenkwerk 10 eines Spreaders 11 angeschlagen sind. Der Spreader 11 nimmt einen nicht dargestellten Container auf. ^ Damit wird die für den Containerumschlag erforderliche drehstabile breite Seilführung realisiert.Fig. 4 shows how the pulley brackets 4 are struck by the bolt 6 to the slewing gear 10 of a spreader 11. The spreader 11 receives a container, not shown. ^ This realizes the torsionally stable, wide cable guide required for container handling.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29383286A DD252177A1 (en) | 1986-08-25 | 1986-08-25 | LOWER BOTTLE FOR HOISTS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29383286A DD252177A1 (en) | 1986-08-25 | 1986-08-25 | LOWER BOTTLE FOR HOISTS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD252177A1 true DD252177A1 (en) | 1987-12-09 |
Family
ID=5581987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD29383286A DD252177A1 (en) | 1986-08-25 | 1986-08-25 | LOWER BOTTLE FOR HOISTS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD252177A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2520535A1 (en) * | 2011-05-02 | 2012-11-07 | Manitowoc Crane Group France SAS | Separable stop for a crane, in particular a mobile crane |
EP1780164B2 (en) † | 2005-10-25 | 2017-02-08 | Liebherr-Werk Ehingen GmbH | Pulley block with a hook for a crane |
-
1986
- 1986-08-25 DD DD29383286A patent/DD252177A1/en unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1780164B2 (en) † | 2005-10-25 | 2017-02-08 | Liebherr-Werk Ehingen GmbH | Pulley block with a hook for a crane |
EP2520535A1 (en) * | 2011-05-02 | 2012-11-07 | Manitowoc Crane Group France SAS | Separable stop for a crane, in particular a mobile crane |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006015307A1 (en) | Mobile large crane | |
DE102016008822B4 (en) | Mobile crane with adjustable ballast take-up device | |
DE102008062648B4 (en) | Telescopic crane jib | |
DE4142778C2 (en) | Spreader positioning device for container cranes | |
DE3303848C2 (en) | ||
DE102005043061B3 (en) | Combination double bottom block | |
EP0854109A1 (en) | Apparatus for loading and unloading ships | |
DE3427689A1 (en) | MOBILE LIFTER | |
DE2044437A1 (en) | Telescopic lifting device | |
DE10103518B4 (en) | Boom Truck | |
DE3512449A1 (en) | DEVICE FOR ANGULAR SHIFTING AND / OR FOR MOVING A LOAD HANGED ON ROPES | |
DD252177A1 (en) | LOWER BOTTLE FOR HOISTS | |
DD254370A1 (en) | BOTTLE TRAY WITH SEVERAL ROPE BOTTLES | |
DE10355946B4 (en) | Spreader on a straddle carrier for collecting and transporting containers | |
DE2908237C2 (en) | Mobile slewing crane | |
EP0091977B1 (en) | Spreader comprising a device for compensating the centre of gravity | |
DE2064468B2 (en) | LIFTING CRANE | |
DE3130160C2 (en) | Rigid rope guide for a hoist | |
EP1640309B1 (en) | Hoisting gear, particularly the rope arrangement | |
DE102023109566B4 (en) | Mobile crane with counterweight device, counterweight device and method for assembling such a device | |
DE1814926A1 (en) | Device for holding containers | |
DE2018818A1 (en) | Device for fastening a counterweight to the frame of a machine, in particular a hoisting machine | |
DE4224829C2 (en) | Arrangement for unloading and possibly loading freight wagons | |
DE202007016640U1 (en) | Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers | |
EP4444649A1 (en) | Lifting gear |