DD247870A1 - Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen - Google Patents
Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen Download PDFInfo
- Publication number
- DD247870A1 DD247870A1 DD28895786A DD28895786A DD247870A1 DD 247870 A1 DD247870 A1 DD 247870A1 DD 28895786 A DD28895786 A DD 28895786A DD 28895786 A DD28895786 A DD 28895786A DD 247870 A1 DD247870 A1 DD 247870A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- profiles
- rollers
- wrapping
- profile
- smoothing
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 12
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 title 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000000227 grinding Methods 0.000 abstract description 10
- 238000005253 cladding Methods 0.000 abstract description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/48—Preparation of the surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N7/00—After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0065—Heat treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/14—Wood, e.g. woodboard or fibreboard
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Glaetten von gefraesten Profilen, insbesondere aus mitteldichten Faserplatten, im Zusammenhang mit ihrer Ummantelung mit Folien. Ziel ist der Verzicht auf das Schleifen der Rohprofile bei Gewaehrleistung einer verbesserten Ummantelungsqualitaet. Hierzu war in den technologischen Ablauf der Profilummantelung ein besonders angepasster Glaettprozess einzubauen. Erfindungsgemaess wird ein mehrstufiger Glaettungsprozess vorgeschlagen, wobei die Profile vor dem Ummanteln in einem ersten Arbeitsgang mittels Glaettschuhen, die eine geriffelte, raspel- oder feilenartige Oberflaeche aufweisen oder die aus mehreren Rakelblaettchen bestehen, vorgeglaettet, sodann mittels beheizter glatter Profilrollen oder -walzen zwischengeglaettet werden. Hieran schliesst sich unmittelbar das Ummanteln sowie ein Nachglaetten an. Die Erfindung kann bei der Fertigung von Profilen fuer den Moebelbau angewendet werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Glätten von gesägten oder gefrästen Profilen aus Holzpartikelwerkstoffen, insbesondere von Faserplatten mittlerer Dichte, im Zusammenhang mit ihrer Ummantelung mit Papierträgerfolien oder PVC-Folien auf einer Profilummantelungsanlage.
Zur Erzielung einer ausreichenden Ummantelungsqualität müssen gesägte oder gefräste Rohprofile aus Holzpartikelwerkstoffen vordem Ummanteln mit Folien geschliffen werden. Dies geschieht auf selbständigen, meist technisch aufwendigen Schleifanlagen mittels Profilschleifklötzen, Profilschleifbändern oder Profilschleifscheiben, wobei die Durchlaufgeschwindigkeit an der Schleifanlage etwa nur die Hälfte der Fräsgeschwindigkeit beträgt und überdies die Schleifkörper häufig gewechselt werden müssen, was insgesamt zu einem technologisch ungünstigen Produktionsablauf führt. Daneben wirkt der entstehende Schleifstaub lästig und führt zu einem beschleunigten Verschleiß rotierender Anlagenteile.
Andererseits ist das sogenannte Thermoglätten von Holzoberflächen mittels ebener beheizter Platten oder beheizter, glatter, rotierender Walzen bekannt (z.B. aus DE-AS 1260759). Ein derartiges Thermoglätten wird auch bei mit Furnier beschichteten Platten angewendet, wobei es hier gelingt, die Furnieroberfläche nach der Behandlung mit wäßrigen Beizflüssigkeiten so weit zu glätten, daß das an dieser Stelle sonst übliche Nachschleifen überflüssig wird (G.Nawrat, Przem. Drzewny, Warszawa30 [1979] 2, S.9-10. — I.Nikolowa-Burzynska, Prace Inst. Technol. Drewna, Poznan 30 [1983] 1/2, S.79-103).
. Mittels der bisher bekannten Glättverfahren ist es bisher nicht möglich gewesen, auf das Schleifen der Oberfläche angefräster Holzpartikelwerkstoffkanten zu verzichten. Selbst Profile aus relativ homogen aufgebauten mitteldichten Faserplatten weisen nach dem Fräsen eine Rauhigkeit (Rauhtiefe) von 60 bis 300/*m auf. Diese Unebenheiten markieren sich beim Ummanteln mit Folien deutlich auf der Oberfläche und sind nur durch Schleifen zu beseitigen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Lösungen bei der Ummantelung mit Folien ist der relativ geringe Druck auf die Folie während des Ummantelungsvorganges, der dazu führt, daß die Klebfuge zwischen der Folie und der Trägerplatte nicht optimal ausgebildet ist und besonders bei der mechanischen Bearbeitung zu Ausrissen führt.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, unter Wegfall des Schleifens einen Glättprozeß für Holzpartikelwerkstoffprofile vorzuschlagender unmittelbar nach dem Sägen oder Fräsen zu einer solchen Oberflächenqualität führt, daß die Ummantelung mit Folien in einwandfreier Qualität möglich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in den technologischen Ablauf der Profilummantelung einen den Bedingungen der Holzpartikelwerkstoffbearbeitung in besonderer Weise angepaßten Glättprozeß einzubauen, der im Ergebnis zu qualitativ hochwertigen Profiloberflächen führt.
Erfindungsgemäß werden gesägte oder gefräste Profile aus Holzpartikelwerkstoffen einem mehrstufigen Glättungsprozeß unterworfen:
Vor dem Ummanteln werden die Profile in einem ersten Arbeitsgang mittels Glättschuhen, die eine Oberfläche von geriffelter, raspel- oder feilenartiger Struktur aufweisen oder die aus mehreren Rakelblättchen bestehen, bei normaler Temperatur vorgeglättet. Hierbei werden die Partikeln, die beim Fräsen an- bzw. abgeschnitten werden und lose an der Oberfläche liegen, beseitigt.
An diesen Arbeitsgang schließt sich als zweiter Schritt eine Zwischenglättung an. Dieses unmittelbar vor dem Ummanteln erfolgende Glätten wird mittels beheizter, glatter Profilrollen oder -walzen bei Temperaturen zwischen 4O0C und 2500C unter einem Druck von 50 bis 300 N/cm durchgeführt. Hierbei erfolgt eine Verdichtung bei gleichzeitiger Vorwärmung der aus den Holzpartikeln gebildeten Werkstoffoberfläche.
Nach dem Ummanteln werden die Profile schließlich in einem dritten Glättvorgang in bekannter Weise mittels beheizter Profilrollen oder -walzen oder Glättschuhen nachgeglättet. Hierbei wird insbesondere der Dispersionsklebstoff aktiviert und die Haftung zwischen Trägerplatte und Folie verbessert.
Der technologische Ablauf ist zweckmäßig unmittelbar in die Ummantelungsanlage eingeordnet und erfolgt im Durchlaufverfahren entsprechend der Ummantelungsgeschwindigkeit. Das Verfahren ist in erster Linie für Profile aus mitteldichten Faserplatten geeignet, aber auch für Spanplatten mit weitgehend homogenem Aufbau.
Das in der erfindungsgemäßen Form durchgeführte Glätten gestattet einen völligen Verzicht auf jegliches Schleifen und führt dadurch zu einer erheblichen Reduzierung des maschinentechnischen und Energieaufwandes bei gleichzeitiger Erhöhung der Durchlaufkapazität und verbesserter Ummantelungsqualität.
Ausführungsbeispiel
Aus einer MdF-Platte hergestellte, gefräste, ungeschliffene Rohprofile werden mit UP-Folie unter Einsatz von Dispersionsklebstoff auf einer Ummantelungsanlage bekannter Bauart wie folgt ummantelt: Durch das Einzugsmagazin wird das Rohprofil in die Transporteinrichtung der Ummantelungsanlage eingeführt. Dabei wird mittels einem federgelagerten Gleitschuh mit feilenartiger Oberfläche die Profiloberfläche vorgeglättet und die beim Fräsen angeschnittenen Partikeln von der Oberfläche abgefeilt. Unmittelbar danach durchläuft das Rohprofil ein mittels Luftduschen auf 18O0C beheiztes Glättwerk mit der Profilform angepaßten Glättrollen. Dieses Zwischenglätten kann in verschiedenen Ebenen erfolgen und wird unmittelbar vor dem Ummanteln abgeschlossen. Das vorgewärmte und geglättete Rohprofil wird anschließend mit einer mit PVAC-Dispersionsklebstoff (Wilbra FT) versehenen UP-Folie ummantelt. Unmittelbar nach Abschluß des Ummantelungsvorganges durchläuft das ummantelte Profil ein Nachglättwerk, wobei das Profil ebenfalls mit Luftduschen auf 700C erwärmt wird.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Ummanteln von Profilen aus Holzpartikelwerkstoffen, insbesondere von gesägten oder gefrästen Profilen aus Faserplatten mittlerer Dichte, mit Folien, gekennzeichnet dadurch, daß die Profile einem mehrstufigen Glättungsprozeß unterworfen werden, wobei die Profile in einem ersten Arbeitsgang vor dem Ummanteln mittels Glättschuhen, die eine Oberfläche von geriffelter, raspel- oder feilenartiger Struktur aufweisen oder die aus mehreren Rakelblättchen bestehen, bei normaler Temperatur vorgeglättet und anschließend, unmittelbar vor dem Ummanteln mittels beheizter glatter Profilrollen oder -walzen bei einer Temperatur von 40...25O0C unter einem Druck von 50...300 N/cm zwischengeglättet werden, woran sich die in bekannterWeise ablaufenden Arbeitsschritte des Ummanteins sowie eines mittels beheizter glatter Profilrollen erfolgenden Nachglättens anschließen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28895786A DD247870A1 (de) | 1986-04-10 | 1986-04-10 | Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen |
DE19863631325 DE3631325A1 (de) | 1986-04-10 | 1986-09-15 | Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28895786A DD247870A1 (de) | 1986-04-10 | 1986-04-10 | Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD247870A1 true DD247870A1 (de) | 1987-07-22 |
Family
ID=5578044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD28895786A DD247870A1 (de) | 1986-04-10 | 1986-04-10 | Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD247870A1 (de) |
DE (1) | DE3631325A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004032058B4 (de) * | 2004-07-01 | 2009-12-03 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Verfahren zum Herstellen einer Platte mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche und Platte mit einer dekorativen Oberfläche |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316368C2 (de) * | 1993-05-15 | 1996-07-25 | Herrmann Fendt | Verfahren zur Herstellung von beschichteten Tafelelementen |
DE69400155T2 (de) * | 1994-06-21 | 1997-01-23 | Alsapan Sa | Verfahren zum Auftragen eines Oberflächendekors |
FR2721549B1 (fr) * | 1994-06-24 | 1996-08-14 | Prometub Ind | Procédé et appareil de fixation par formage à chaud d'une feuille de stratifié sur un élément-support. |
DE19630270A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-29 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Vergütung von Oberflächen |
DE19810148C2 (de) | 1998-03-10 | 1999-06-24 | Wendt Maschinenbau Gmbh & Co K | Verfahren zur finalen Oberflächenbearbeitung von rauhen Span- oder Faserplatten, Kunststoffplatten oder ähnlichen Bauteilen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE102013008022B3 (de) * | 2013-05-03 | 2014-04-10 | Konrad Scholz | Federelement zum Glätten von Schmalflächen an Platten |
-
1986
- 1986-04-10 DD DD28895786A patent/DD247870A1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-09-15 DE DE19863631325 patent/DE3631325A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004032058B4 (de) * | 2004-07-01 | 2009-12-03 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Verfahren zum Herstellen einer Platte mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche und Platte mit einer dekorativen Oberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3631325A1 (de) | 1987-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3322596B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laminates bestehend aus trägerplatte und dekorpapier | |
DE4333614C2 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten | |
EP1154891B1 (de) | Durchlaufverfahren und vorrichtung zum anbringen eines beschichtungsmaterials an porösen schmalseiten von werkstücken | |
EP4010158B1 (de) | Werkstoffplatte und verfahren zur herstellung einer werkstoffplatte | |
DD247870A1 (de) | Verfahren zum ummanteln von profilen aus holzpartikelwerkstoffen | |
DE19615879C2 (de) | Verfahren zur Veredelung einer Spanplatte sowie eine mit diesem Verfahren hergestellte Platte | |
EP2274176B1 (de) | Holzwerkstoffplatte mit einer hochglänzenden laminatbeschichtung und verfahren zur herstellung einer solchen holzwerkstoffplatte | |
EP1792699B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Balsaholzspanplatte | |
AT406947B (de) | Profilleiste sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung dieser profilleiste | |
EP0565752B1 (de) | Verfahren zum Beschichten von flächigem Trägermaterial sowie Beschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2513764C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mindestens einseitig beschichteten Holzwerkstoff-Platte, wie Spanplatte o.dgl | |
DE10005251B4 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung organischgebundener Holzwerkstoffplatten | |
DE1494174A1 (de) | Biegsames Schleifmaterial | |
DE2610286A1 (de) | Fertigbearbeitung von brettraendern | |
EP2998052B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schmalflächenbeschichtung von plattenförmigen halbzeugen oder werkstücken | |
EP0047481A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Holzfurnieren | |
EP3556549B1 (de) | Trägermaterial für kunstharz | |
DE1275921B (de) | Verfahren zum Glaetten und Porenfuellen von Holzoberflaechen | |
DE3712775A1 (de) | Verfahren zum holzfurnieren eines flaechigen substrates | |
CH438710A (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Platten aus Holz-, Bagasse- oder Flachspänen | |
EP2093054B1 (de) | Anlage und Verfahren zum versatzfreien Kaschieren von massiven und Hohlkammer-Trägerstücken mit Mehrkomponenten-Klebstoffsystemen | |
DD254549A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten profilierter schmalflaechen flaechiger holzwerkstoffplatten | |
DE10210725A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit strukturierter Oberfläche | |
DE2707432A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isolationsprodukten | |
DD279447A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines flaechigen holzwerkstoffhalbzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |