DD245634A1 - Einrichtung zum speichern von stueckguetern - Google Patents
Einrichtung zum speichern von stueckguetern Download PDFInfo
- Publication number
- DD245634A1 DD245634A1 DD28586386A DD28586386A DD245634A1 DD 245634 A1 DD245634 A1 DD 245634A1 DD 28586386 A DD28586386 A DD 28586386A DD 28586386 A DD28586386 A DD 28586386A DD 245634 A1 DD245634 A1 DD 245634A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- piece goods
- load
- loading
- storing
- floors
- Prior art date
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000007306 turnover Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Speichern von Stueckguetern, die vorzugsweise in Fertigungseinrichtungen mit einem oertlich fortschreitenden Fertigungsablauf zur Anwendung kommt. Ziel der Erfindung ist eine derartige Einrichtung, die einen diskontinuierlichen Fluss von Guetern in Fliessstrecken kompensiert. Sie soll eine optimale Nutzung von Lagerraum, eine hohe Umschlagzahl an Guetern und kurze Beschickungs- und Entladezeiten garantieren. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zum Speichern von Stueckguetern zu schaffen, die ein gleichzeitiges Be- und Entladen von Lastetagen ermoeglicht. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Lastetagen vollkreisfoermig ausgebildet sind und peripher zu den Lastetagen wenigstens je eine Vertikalfoerdereinrichtung zum Be- und Entladen der Lastetagen vorhanden ist.
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Speichern von Stückgütern, die vorzugsweise in Fertigungseinrichtungen mit einem örtlich fortschreitenden Fertigungsablauf zur Anwendung kommt.
Es isteine Einrichtung zum Lagern von Stückgütern bekannt, bei deran einem vertikalen Stützmast eine Anzahl von übereinander unabhängig und voneinander frei drehbar gelagerten kreisringförmigen Lastetagen mit jeweils einer segmentförmigen Ausnehmung vorhanden sind und an dessen Ende weiterhin ein Kragarm mit einer Hubvorrichtung befestigt ist. Weiterhin ist in Flurhöhe unterhalb des Kragarmes eine radial gerichtete Förderbahn mit umkehrbarer Förderrichtung zur Zu- und Abfuhr der Stückgüter angeordnet (DE-OS 2421387).
Soll ein bestimmtes Gut aus eine Lastetage bereitgestellt werden, wird die betreffende Lastetage derart gedreht, daß der mit dem Gut bestückte Segmentbereich unter die Hubvorrichtung kommt und das Gut mit der Hubvorrichtung aufgenommen wird.
Daraufhin wird die betreffende Lastetage so gedreht, daß ihre Ausnehmung mit den Ausnehmungen der anderen Lastetagen zur Bildung des Hubkanales vertikal ausgefluchtet ist und das Gut auf die Förderbahn abgesetzt werden kann.
Zur Bestückung der Einrichtung mit Gütern wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren.
Ein Hauptnachteil der Erfindung besteht darin, daß Zufuhr und Entnahme von Gut äußerst zeitaufwendig sind, da jeweils nur ein Be- oder Entladevorgang möglich ist.
Weiterhin geht durch die segmentförmigen Aussparungen Lagerfläche verloren.
Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zum Speichern von Stückgütern, die einen diskontinuierlichen Fluß von Gütern in Fließstrecken kompensiert.
Sie soll eine optimale Nutzung von Lagerraum, eine hohe Umschlagzahl an Gütern und kurze Beschickungs- und Entladezeiten garantieren.
Die Ursache für die nachteiligen Wirkungen der bekannten technischen Lösung besteht in der Anordnung von Kragarm und Fördereinrichtung in der Art, daß die Förderung von Gütern innerhalb der Einrichtung zum Lagern von Stückgütern stattfindet.
Damit ist selbst bei Vorhandensein von mehr als einem Kragarm mit zugehörigen Fördereinrichtungen ein gleichzeitiges Be- und Entladen verschiedener Lastetagen nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zum Speichern von Stückgütern zu schaffen, die ein gleichzeitiges Be- und Entladen von Lastetagen ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lastetagen vollkreisförmig ausgebildet sind und peripher zu den Lastetagen wenigstens je eine Vertikalfördereinrichtung zum Be- und Entladen der Lastetagen vorhanden ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind in jeder Lastetage radial Lagerfächer zum Speichern des Stückgutes vorhanden. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß den Lagerfächern Einrichtungen zum Transport der Stückgüter radial in beiden Richtungen zugeordnet sind.
Des weiteren ist die Erfindung dadurch charakterisiert, daß den Fächern Einrichtungen zum Transport der Stückgüter in Richtung des Radius der Lastetagen und wenigstens dem/den Vertikalförderer bzw. -förderern zum Beladen der Lastetagen eine Einrichtung bzw. Einrichtungen zum Transport der Stückgüter auf Mittelpunkt der Lastetagen führend zugeordnet ist bzw. sind.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1: eine Seitenansicht einer Einrichtung zum Speichern von Stückgütern Fig.2: eine Draufsicht der Fig. 1
Fig.3: eine weitere Ausführung einer Einrichtug zum Speichern von Stückgütern in Seitenansicht Fig.4: eine Draufsicht der Fig.3.
Bei der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Einrichtung zum Speichern von Stückgütern wird an einen zentrischen Stützmast 1 drei kreisförmige Lastetagen 2,2', 2" voneinander unabhängig drehbar angeordnet. Diametral sind an der Peripherie der Lastetagen 2,2', 2" Vertikalfördereinrichtungen 3,3' vorhanden. Die Lasetetagen weisen radial Lagerfächer 4 zum Speichern von Stückgütern auf.
Wird derVertikalfördereinrichtung3zum Beladen ein Stückgut zugeführt, wird es auf die Höhe der zu beladenden Lastetage 2,2' oder 2" gefördert und von einer Einrichtung zum Transport der Stückgüter, die den Fächern 4 zugeordnet ist übernommen oder von einer der Vertikalfördereinrichtung 3 zugeordneten Einrichtung zum Transport des Stückgutes auf den Mittelpunkt der Lastetagen führend einem Fach zugeordnet. Ist ein Lagerfach vollständig mit Gut beladen wird die Lastetage 2,2' oder 2" zu dem Betrag eines Lagerfaches 4. Dieser Vorgang des Beladens setzt sich fort bis die Lastetage 2, 2' oder 2" vollständig beladen ist.
Danach fördert die Vertikalfördereinrichtung 3 zum Beladen das Gut zur nächsten Etage.
Ist eine Lastetage 2,2' oder 2" beladen, tritt die Vertikalfördereinrichtung zum Entladen der Lageretage in Betrieb und entnimmt je nach Bedarf Stückgut, um es z.B. einer Fließstrecke zuzuführen.
Ist ein Lagerfach geleert, wird'die jeweilige Lageretage gedreht und weiter entleert, bis die gesamte Lageretage entleert ist.
Danach erfolgt die Entleerung der nächsten Lageretage.
Die Ausführung gemäß Fig.3 und Fig.4 entspricht im wesentlichen der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten. Es weist lediglich vier Vertikalfördereinrichtungen 5,5', 5", 5'" auf, so daß eine Vertikalfördereinrichtung 5 zum Beladen und die Vertikalfördereinrichtungen 5', 5", 5'" zum Speisen von Fließeinrichtungen dienen.
Hierbei sind verschiedene Varianten entsprechend den Erfordernissen möglich.
Claims (4)
- Erfindungsanspruch:1. Einrichtung zum Speichern von Stückgütern bei der an einem vertikalen Stützmast eine Anzahl von übereinander unabhängig und voneinander frei drehbar gelagerten kreisringförmigen Lastetagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastetagen (2, 2', 2") voll kreisförmig ausgebildet sind und peripher zu den Lastetagen (2,2', 2") wenigstens je eine Vertikalfördereinrichtung (3, 3') zum Be-und Entladen vorhanden ist.
- 2. Einrichtung zum Speichern von Stückgütern nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Lastetage (2, 2', 2") radial Lagerfächer zum Speichern des Stückgutes vorhanden sind.
- 3. Einrichtung zum Speichern von Stückgütern nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Fächern Einrichtungen zum Transport der Stückgüter radial in beiden Richtungen zugeordnet sind.
- 4. Einrichtung zum Speichern von Stückgütern nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Fächern Einrichtungen zum Transport der Stückgüter in Richtung des Radius der Lastetagen und wenigstens dem/den Vertikalförderer bzw. förderern zum Beladen der Lastetagen eine Einrichtung bzw. Einrichtungen zum Transport der Stückgüter auf den Mittelpunkt der Lastetagen führend zugeordnet sind bzw. ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28586386A DD245634A1 (de) | 1986-01-02 | 1986-01-02 | Einrichtung zum speichern von stueckguetern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28586386A DD245634A1 (de) | 1986-01-02 | 1986-01-02 | Einrichtung zum speichern von stueckguetern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD245634A1 true DD245634A1 (de) | 1987-05-13 |
Family
ID=5575621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD28586386A DD245634A1 (de) | 1986-01-02 | 1986-01-02 | Einrichtung zum speichern von stueckguetern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD245634A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0370130A1 (de) * | 1987-10-06 | 1990-05-30 | TRAPO-Stumpf GmbH | Zwischenspeicher für Stückgut |
EP0616959A2 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-28 | SASIB S.p.A. | Vorrichtung zum Umformen von zufällig gereihten Paketeinheiten in eine geordnete, regelmässige Folge |
AT402216B (de) * | 1993-11-15 | 1997-03-25 | Bachmann Christine | Speicheranlage für die aufbewahrung von gegenständen, insbesondere fahrrädern |
DE202013104840U1 (de) | 2013-10-29 | 2015-02-27 | Kuka Systems Gmbh | Magazin |
-
1986
- 1986-01-02 DD DD28586386A patent/DD245634A1/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0370130A1 (de) * | 1987-10-06 | 1990-05-30 | TRAPO-Stumpf GmbH | Zwischenspeicher für Stückgut |
EP0616959A2 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-28 | SASIB S.p.A. | Vorrichtung zum Umformen von zufällig gereihten Paketeinheiten in eine geordnete, regelmässige Folge |
EP0616959A3 (de) * | 1993-03-24 | 1995-02-22 | Sasib Spa | Vorrichtung zum Umformen von zufällig gereihten Paketeinheiten in eine geordnete, regelmässige Folge. |
AT402216B (de) * | 1993-11-15 | 1997-03-25 | Bachmann Christine | Speicheranlage für die aufbewahrung von gegenständen, insbesondere fahrrädern |
DE202013104840U1 (de) | 2013-10-29 | 2015-02-27 | Kuka Systems Gmbh | Magazin |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782968T2 (de) | Verfahren und system zum sortieren von guetern. | |
DE112006001872B4 (de) | Kommissionierverfahren sowie Kommissionierfördervorrichtung für ein Lager | |
DE60205980T2 (de) | Ladebrücke zum Laden von Luftfracht | |
DE3417736C2 (de) | ||
DE3941754A1 (de) | Einrichtung zur ein- und auslagerung von ladeeinheiten und kommissionierung von artikeln im regallager | |
DE69118923T2 (de) | Autoparkhaus | |
EP0662922B1 (de) | Vorrichtung zum ein- und auslagern von lastträgern in ein regal bzw. aus einem regal | |
DE2031442C3 (de) | Regalanlage | |
EP2356043B1 (de) | Magazin zur lagerung von twist-locks | |
DE8816927U1 (de) | Lageranlage | |
DD245634A1 (de) | Einrichtung zum speichern von stueckguetern | |
DE19958086A1 (de) | Transportsystem für staplerlose Versorgung | |
DE60023306T2 (de) | Vorrichtung zur förderung und lagerung von sperrigen behältern | |
DE202004007004U1 (de) | Regallager mit Mehrebenen-Lagervorzone | |
DE1938473A1 (de) | Automatisches Hochleistungs-Lagersystem | |
DE69925622T2 (de) | Fahrzeug für schwere Gegenstände und Palette für spulenförmige schwere Gegenstände | |
DE19637949B4 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen einer Bodenfläche mit Transportgegenständen | |
DE3305086C2 (de) | Fördervorrichtung für den Transport von Passagiergepäckstücken und Stückgut als Luftfracht | |
DE3907360C2 (de) | ||
EP0508404A1 (de) | Sicherungsvorrichtung für Transportgestelle | |
DE9106352U1 (de) | Straßenfahrzeug zum Ausliefern von Stückgütern | |
EP1354828A1 (de) | Vorrichtung zum Einsortieren, Lagern und Aussortieren von Gütern | |
DE3146581A1 (de) | Schiffsselbstentladeeinrichtung | |
EP0577937B1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen und Lagern von Gütern | |
DE3020337C2 (de) |