DD239751B1 - DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER - Google Patents
DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER Download PDFInfo
- Publication number
- DD239751B1 DD239751B1 DD27919985A DD27919985A DD239751B1 DD 239751 B1 DD239751 B1 DD 239751B1 DD 27919985 A DD27919985 A DD 27919985A DD 27919985 A DD27919985 A DD 27919985A DD 239751 B1 DD239751 B1 DD 239751B1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- stop
- gehausewand
- control rod
- gripping
- limit switch
- Prior art date
Links
Landscapes
- Manipulator (AREA)
Description
Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
Die Erfindung ist an Getriebegreifern mit Greiforganen anwendbar, deren Bewegungen fur die Werkstuckhandhabung wie auch fur die Greifweitenanderung auf identischen Bahnen verlaufen und durch einen Antrieb erzeugt werden, dessen Antriebsbewegung über Schieber und/oder Hebel, die im Greifergehause gefuhrt bzw gelagert sind, auf wenigstens ein Greiforgan übertragen wirdThe invention is applicable to gear grippers with gripping members whose movements for the workpiece handling as well as for the gripping range change run on identical tracks and are produced by a drive whose drive movement via slide and / or lever, which are guided or stored in Greifergehause on at least one Gripping element is transmitted
In der DE-AS 2650034 ist die Hubtraverse eines Transportkranes dargestellt, an welcher eine Greifzange zum Fassen der Last angelenkt ist Um die Zangenschenkel unterschiedlichen Greifweiten anpassen zu können, kann der Abstand der Zangenschenkellager verstellt werden, die zu diesem Zweck auf einem teleskopartig ausgebildeten Querträger angeordnet sind, der mit einem Verstellantrieb versehen ist Einen Verstellantrieb sieht auch die Losung nach SU-UR 776846 vor Hier handelt es sich um eine Spannvorrichtung mit zwei linear gegeneinander bewegbaren Schiebern, die entlang von Verstellspmdeln auf den zu spannenden Werkstuckdurchmesser eingestellt werden, wobei sie aber relativ zum ortsfesten Spannantrieb bewegt werden Dadurch muß zur Wiederherstellung eines gleichbleibenden Offnungsweges neben der Greifweiteneinstellung eine gesonderte Verstellung des Anlenkpunktes des Spannantriebes am jeweiligen Schieber erfolgen Wahrend bei diesen Losungen eine Anpassung an unterschiedliche Spanndurchmesser vorgesehen ist, ist bei nachstehenden Losungen ein Festanschlag zur Begrenzung nur einer Spannstellung dargestellt Der Anschlag, welcher bei der DE-OS 1808444 die ausgeschobene Stellung des einen Spannpnsma begrenzt und in Verbindung mit einem vom anderen Prisma betätigten Signalgeber den gefaßten Durchmesser signalisiert, konnte allerdings manuell umgerüstet werden, wie auch der Endanschlag umgerüstet werden kann, der bei der Losung nach DD-WP 48129 die Anlage des Werkstuckes begrenzt und über einen Kontrollbolzen den vollzogenen Spannvorgang signalisiert Dieses manuelle Umrüsten, wie auch das Umrüsten über Verstellantriebe bringt zusatzliche Verlustzeiten mit sichIn DE-AS 2650034 the Hubtraverse a transport crane is shown, to which a gripping pliers for gripping the load is articulated to adjust the pliers legs different gripping widths, the distance of the pliers leg bearings can be adjusted, arranged for this purpose on a telescopically shaped cross member This is a tensioning device with two linearly mutually movable sliders, which are adjusted along adjusting spindles on the workpiece to exciting workpiece diameter, but they are relative to an adjusting drive This must be done to restore a consistent opening path next to the gripping width adjustment a separate adjustment of the articulation point of the clamping drive on the respective slide While these solutions adapt to different Spanndurchme The stop, which in the DE-OS 1808444 limits the ejected position of a Spannpnsma and signaled in combination with an actuated by the other prism signal generator the seized diameter, however, could be converted manually, as well as the end stop can be converted, which limited in the solution according to DD-WP 48129 the plant of the workpiece and a control bolt signaled the completed clamping process This manual retrofitting, as well as the conversion via variable displacement drives brings additional loss times
Bei der Losung nach DE AS 1463565 ist das Umrüsten auf unterschiedliche Schlittenwege über jeweils eine Art Revolvertrommel gelost, welche auf unterschiedliche Weglangen eingestellte Bolzen enthalt, die durch schrittweises Drehen der Trommel einzeln in Anschlag gebracht werden können Damit ist zwar eine Weggroße veränderbar, aber keine dazu relative zweite Weggroße anpaßbar Bei Backengreifern betrifft das Umrüsten auf die Greifweite die eine, dem jeweiligen Spanndurchmesser angepaßte Große, und der optimale Offnungsweg der Greiforgane ist die zweite, zur Greifweite relativ verstellbare Große Damit soll vermieden werden, daß die Greiforgane bei jedem Werkstuckwechsel immer bis in die äußerste Endlage offnen Das waren unnötige Wege und unproduktive Wechselzelten fur alle Werkstucke, welche kleiner sind, als der größte Spanndurchmesser des GreifersIn the solution according to DE AS 1463565, the conversion to different carriage paths via each type of revolver drum is solved, which contains set on different paths bolts, which can be brought by stepwise rotation of the drum individually in attack This is indeed a way variable variable, but none adaptable to second gripping size adapting to gripping the one, the respective clamping diameter adapted size, and the optimal opening path of the gripping members is the second, relatively adjustable to the gripping size This is to avoid that the gripping members with each workpiece change always up to open the outermost end position These were unnecessary ways and unproductive change tents for all workpieces, which are smaller than the largest clamping diameter of the gripper
Es ist Ziel der Erfindung, den materiellen und zeitlichen Aufwand fur das Anpassen der Greiforgane an unterschiedliche Greifweiten unter Berücksichtigung des fur die Werkstuckhandhabung notwendigen Offnungsweges herabzusetzenIt is an object of the invention to reduce the material and time required for adjusting the gripping members to different gripping widths, taking into account the necessary opening for the workpiece handling opening
Aufgabe der Erfindung ist, daß ein Backengreifer gemäß dem Anwendungsgebiet die Begrenzung fur einen optimalen Offnungsweg mit der Verstellung der Greiforgane auf eine neue Greifweite selbsttätig mit verlagert Erfindungsgemaß wird dies dadurch erreicht, daß der Endschalter in der einen Gehausewand befestigt und der Festanschlag mit der anderen Gehausewand verbunden ist und zwischen beiden eine achsparallel zu den Fuhrungen liegende Steuerstange angeordnet ist, welche in einem der Schlitten gegen eine radiale Klemmkraft axial verschiebbar aufgenommen ist, aus dem ihre beiden Enden herausragen, von denen eines die Auslosefahne fur den Endschalter tragt und das andere als Gegenanschlag fur den Festanschlag ausgebildet ist Der Festanschlag kann direkt an der Gehausewand oder an einem Drehglied befestigt sein, das in der Gehausewand drehbar gelagert ist Das Drehglied ist im besonderen Fall als Anschlagstange ausgebildet, anderem Umfang mehrere Anschlagstifte mit gegenseitigem Abstand spiralförmig verteilt angeordnet sind Das Drehglied kann auch als Gewindespindel ausgebildet sein, die stirnseitig eine Anschlagmutter tragt Die Auslosefahne ist entweder starr an der Steuerstange befestigt oder in dieser in Achsrichtung federnd aufgenommen Der Endschalter ist hierbei als Naherungsimtiator ausgebildet Der Erfindungsgegenstand lost die Aufgabe mit Hilfe einer Steuerstange, die ihrerseits sowohl mit dem an sich bekannten Endschalter als auch mit dem an sich bekannten Festanschlag zusammenwirkt, wovon weder der Endschalter noch der Festanschlag am bewegten Schlitten angeordnet ist Dieser tragt nunmehr diese Steuerstange und sein Weg endet von dieser unbeeinflußt stets am Werkstuck, an das sich sein Greiforgan anlegt Der Festanschlag begrenzt also nicht, wie sonst üblich, den Weg des Schlittens, sondern den der Steuerstange, und er stellt somit nicht die Begrenzung des Schlittenweges dar, sondern ein Normal fur die Begrenzung eines konstanten Offnungsweges bei unterschiedlichen Schlittenwegen Als ein solches Normal ist die Steuerstange zwischen ortsfest angeordnetem Endschalter und ortsfest angeordnetem Festanschlag im bewegten Schlitten verschiebbar angeordnet Ihre Anlage an den Festanschlag bewirkt, wahrend sich der Schlitten mit dem Greiforgan bis zur Anlage an den neuen Spanndurchmesser weiterbewegt, die selbsttätige Anpassung des Offnungsweges an die neue Greifweite Mit der Anlage der Steuerstange an den Festanschlag wird also der Abstand der Steuerfahne zum Endschalter und damit der Offnungsweg beibehalten, wahrend sich durch das Weiterbewegen des Schlittens die Lage der Steuerstange in diesem selbsttätig verändert Die Steuerstange stellt sich auf einen anderen Offnungsweg ein, wenn ein anderer Festanschlag eingewechselt wurdeThe object of the invention is that a jaw gripper according to the field of application, the limit for an optimal Offnungsweg with the adjustment of the gripping organs to a new gripping range automatically shifted invention invention, this is achieved in that the limit switch mounted in a Gehausewand and the fixed stop with the other Gehausewand is connected and disposed between both an axially parallel to the guides control rod, which is axially slidably received in one of the carriage against a radial clamping force, protrude from the two ends, one of which carries the Auslöser flag for the limit switch and the other as a counter-stop is designed for the fixed stop The fixed stop can be attached directly to the housing wall or to a rotary member which is rotatably mounted in the Gehausewand The rotary member is formed in a special case as a stop rod, another circumference a plurality of stop pins with mutual spacing The trigger member is either rigidly mounted on the control rod or resiliently received in this in the axial direction The limit switch is hereby designed as Naherungsimtiator The subject invention solves the problem by means of a control rod , which in turn interacts with both the per se known limit switch and with the known hard stop, of which neither the limit switch nor the fixed stop on the moving carriage is arranged This now carries this control rod and his way from this unaffected always on Werkstuck, to the Thus, the fixed stop limits not, as usual, the path of the carriage, but that of the control rod, and thus does not represent the limitation of the carriage path, but a normal for the limitation of a constant opening path at unterschi As such a normal, the control rod between stationary arranged limit switch and fixed fixed stop in the moving carriage slidably arranged your system causes the fixed stop, while the carriage moves with the gripping member until it moves to the new clamping diameter, the automatic adjustment of the opening path to the new gripping width With the installation of the control rod to the fixed stop thus the distance of the control flag to the limit switch and thus the opening path is maintained, while the position of the control rod in this automatically changed by the further movement of the carriage The control rod adjusts to another Offnungsweg if another fixed stop came in
Die Erfindung wird nachstehend an einigen Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below on some exemplary embodiments in the accompanying drawings
Fig 1 eine Greifeinheit mit Anschlagstange,1 a gripping unit with stop bar,
Fig 2 eine Greifeinheit im Schnitt mit Steuerstange und gefedertem Ausloseelement, Fig 3 eine AnschlagstangenvarianteFigure 2 is a gripping unit in section with control rod and sprung release element, Figure 3 shows a stop rod variant
In Fig 1 ist lediglich die Greifeinheit eines nicht weiter ausgeführten Greifers dargestellt Hierbei halten die beiden Greiforgane 1 und2einWerkstuck3 Das Greiforgan 1 ist meinem Schieber 1 1 und das Greiforgan 2 in einem Schieber 2 1 befestigt Jeder der Schieberi 1,2 1 istauf zwei parallel liegenden Fuhrungsstangen 4 gelagert Jede der vier Fuhrungsstangen 4 ist an ihren beiden Enden in je einer Gehausewand 5, 5 1 befestigt, in denen auch die Antnebs-Gewindespindel 6 gelagert ist, welche mit Antriebselementen in Eingriff steht, die nicht dargestellt sind und von denen jeweils eines in den Schiebern 1 1 und 2 1 sitzt Jeder der Schieber 11,21 ist mit einer Nase 1 2 und 2 2 versehenen welche eine zu den Fuhrungsstangen 4 parallel verlaufende Bohrung 1 3 bzw 2 3 eingearbeitet ist Die Bohrung 1 3 nimmt eine Steuerstange 7 auf, die zu beiden Seiten der Bohrung 1 3 herausragt und in der Bohrungswandung ζ B mittels nicht sichtbarer Spiralfeder und Verstellschraube 8 kraftschlussig geklemmt ist An dem der Offnungsrichtung des Greiforganes 1 zugekehrten Ende der Steuerstange 7 ist eine Auslosefahne 9 befestigt, die mit einem Naherungsimtiator 10 in Wirkverbindung tritt, welcher in der ihr zugekehrten Gehausewand 5 befestigt ist und in die nicht dargestellte Antriebssteuerung integriert ist Im Schließweg des Schiebers 1 1 tritt die Steuerstange 7 mit einem Anschlagstift 11 in Wirkverbindung, der an einer Anschlagstange 11 1 befestigt ist, welche in der Gehausewand 5 1 gelagert ist Da am Umfang der Anschlagstange 111 mehrere Anschlagstifte 11 —11" zueinander mit gegenseitigem Abstand spiralförmig versetzt angeordnet sind, ist die Anschlagstange 11 1 drehbar gelagert und mittels Drehknopf 12 in bestimmte Raststellungen zu bringen, welche durch eine Kugelrastung 13 gehalten werden Die Wirkungsweise der beschriebenen Greifeinheit ist folgendeIn Fig 1, only the gripping unit of a not further executed gripper is shown Here, the two gripping members 1 and 2 hold a piece of work 3 The gripping member 1 is attached to my slider 1 1 and the gripping member 2 in a slider 2 1. Each of the slider 1.2 1 is on two parallel guide rods Each of the four Fuhrungsstangen 4 is fixed at its two ends in a respective housing wall 5, 5 1, in which the Antnebs threaded spindle 6 is mounted, which is engaged with drive elements, which are not shown, and one of which in Each of the slides 11,21 is provided with a nose 1 2 and 2 2 which is incorporated into a bore 1 3 or 2 3 parallel to the guide rods 4 The bore 1 3 receives a control rod 7, which protrudes on both sides of the bore 1 3 and clamped in the bore wall ζ B by means of non-visible coil spring and adjusting screw 8 i At the opening direction of the gripping member 1 facing the end of the control rod 7 is a Auslosefahne 9 is fixed, which enters into operative connection with a Naherungsimtiator 10 which is fixed in the facing Gehausewand 5 and is integrated into the drive control, not shown in the closing path of the slider. 1 1 occurs the control rod 7 with a stop pin 11 in operative connection, which is fixed to a stop rod 11 1, which is mounted in the Gehausewand 5 1 Since the periphery of the stop rod 111 a plurality of stop pins 11 -11 "are arranged spirally offset each other at a mutual distance, is the stop rod 11 1 rotatably mounted and to bring by means of knob 12 in certain locking positions, which are held by a ball catch 13 The operation of the gripping unit described is the following
Der Anschlagstift 11 steht fur einen bestimmten optimalen Offnungsweg, der ausreicht, um die Greiforgane 1, 2 aus der dargestellten Spannstellung in eine geöffnete Stellung zu bewegen, in der sie sich am Werkstuck 3 vorbei nach oben ziehen lassen Um die Greiforgane 1, 2 bei Vorgabe dieses Offnungsweges auf die Greifweite fur das Werkstuck 3 einzustellen, wird der Naherungsimtiator 10 außer Kraft gesetzt und der Schieber 1 1 samt Auslosefahne 9 bis auf Anschlag an die Gehausewand 5 gefahren, wodurch die Auslosefahne 9 auch an der Nase 1 2 zur Anlage gelangt Aus dieser Ausgangslage fur die Greifwelteneinstellung, da die Steuerstange 7 linksseitig ganz in die Bohrung 1 3 hineingedruckt wurde und rechtsseitig maximal aus dieser herausragt, wird die Gewindespindel 6 zum Schließen bewegt und es werden die Greiforgane 1, 2 auf das bereitgehaltene Werkstuck 3 zugefahren, d h es wird der Schieber 1 1 samt Steuerstange 7 in Richtung des Anschlages 11 bewegt, bis die Steuerstange 7 mit ihrer freien Stirnflache auf den Anschlagstift 11 trifft und somit zum Stillstand kommt Der sich fortsetzende Antrieb überwindet die Klemmkraft hinter der Verstellschraube 8 und bewegt den Schieber 1 1 weiter in Richtung des Werkstuckes 3, wodurch er sich nunmehr auf der Steuerstange 7 verschiebt, bis sein Greiforgan 1 am Werkstuckumfang zur Anlage gelangt Damit ist die Greifweite eingestelltThe stop pin 11 stands for a certain optimal opening way, which is sufficient to move the gripping members 1, 2 from the illustrated clamping position to an open position in which they can be pulled past the workpiece 3 over the gripping members 1, 2 at default adjust this opening path to the gripping distance for the workpiece 3, the Naherungsimtiator 10 is overridden and the slide 1 1 together with Auslosefahne 9 driven to the stop on the Gehausewand 5, whereby the Auslosefahne 9 also on the nose 1 2 comes to rest from this Starting position for Greifwelteneinstellung, since the control rod 7 on the left side was completely pressed into the hole 1 3 and right side protrudes maximally from this, the threaded spindle 6 is moved to close and it is the gripping members 1, 2 fed to the kept workpiece 3, ie it will the slider 1 1 together with the control rod 7 in the direction of the stop 11 moves until the control rod 7 with its f The continuing drive overcomes the clamping force behind the adjusting screw 8 and moves the slider 1 1 further in the direction of the workpiece 3, whereby he now moves on the control rod 7 until his gripping member. 1 at the workpiece circumference reaches the machine This sets the gripping width
Fur das Auswechseln anderer Werkstucke 3 gleichgroßen Durchmessers werden die Schieber 1 1 und 2 1 auseinandergefahren Der Schieber 1 1 nimmt hierbei über die Klemmkraft hinter der Verstellschraube 8 die Steuerstange 7 mit, bis sich die Auslosefahne 9 dem Naherungsinitiator 10 soweit genähert hat, daß dieser anspricht und den Antrieb abschaltet Sollen die Greiforgane 1 2 auf einen anderen Werkstuckdurchmesser eingestellt werden, so wird, wenn der durch den Anschlagstift 11 festgelegte Offnungsweg beibehalten werden soll der beschriebene Vorgang wiederholt, d h es wird der Schieber 1 1 links auf Anschlag gefahren und durch Bewegungsumkehr die Steuerstange 7 an den Anschlagstift 11 und das Greiforgan 1 an das Werkstuck mit dem anderen Durchmesser angefahren Soll jedoch auch der Offnungsweg geändert werden, so ist der darauf eingerichtete Anschlagstift 11 'oder 11 'durch Betätigung des Drehknopfes 12 in seine Wirkstellung zu bringen Daraufhin wird dann der Schieber 1 1 aus seiner linken Endstellung die Steuerstange 7 mitnehmen, bis diese sich am Anschlagstift 11' oder 11" anlegt und der Schieber 1 1 sich auf dieser in seine Greifweite bewegt Das geschilderte Wirkprinzip laßt sich auch auf das Innengreifen übertragen Zu diesem Zweck ist die Steuerstange 7 in die Bohrung 2 3 der Nase 2 2 einzusetzen und ihre Auslosefahne 9 steht dann mit einem Naherungsinitiator 14 in Wirkverbindung, der ebenfalls in der Gehausewand 5 sitzt und in der Antriebssteuerung integriert ist Dieser gibt ein Signal ,Werkstuck nicht gegriffen ' ab, denn wenn sich der Schieber 2 1 in linker Schaltposition befindet, sind die Greiforgane 1, 2 werkstucklos geschlossen, d h in ihrer inneren Endstellung angelangt Der Anschlag an die Gehausewand 5 ist auch fur Schieber 2 1 samt Steuerstange 7 die Ausgangsposition fur das Greifweiteneinstellen beim Innengreifen Daraufhin werden die Greiforgane 1, 2 zum Fassen eines Werkstuckes in einer Innenaufnahme auseinandergefahren, wodurch sich nunmehr der Schieber 2 1 gemäß Fig 1 nach rechts bewegt und mit ihm die Steuerstange 7 bis sich diese an einen Anschlag anlegt, was nicht dargestellt ist, und der Schieber 2 1, sich relativ zur Steuerstange 7 weiterbewegend, am Werkstuck zur Anlage gelangt Das Signal des Naherungsinitiators 14 beendet dann auch den OffnungswegFor the replacement of other workpieces 3 of equal diameter, the slide 1 1 and 2 1 are moved apart The slide 1 1 takes over the clamping force behind the adjusting screw 8 with the control rod 7, until the Auslosefahne 9 has approached the approximation initiator 10 so far that this responds and shuts off the drive If the gripping members 1 2 to be set to a different workpiece diameter, so if the opening path defined by the stop pin 11 to be maintained, the process described is repeated, ie it is the slide 1 1 left driven to stop and by reversing the movement Control rod 7 is approached to the stop pin 11 and the gripping member 1 to the workpiece with the other diameter but also the opening path to be changed, so the stopper pin 11 'or 11' set by pressing the knob 12 to bring into its operative position then then the slide 1 1 from his li nken end position take the control rod 7 until it is applied to the stop pin 11 'or 11 "and the slider 1 1 moves on this in his grasp The described operating principle can also be transferred to the internal gripping For this purpose, the control rod 7 in the bore 2 3 of the nose 2 2 and their Auslosefahne 9 is then connected to a proximity initiator 14 in operative connection, which also sits in the Gehausewand 5 and is integrated in the drive control This is a signal, workpiece not seized 'from, because when the slide 2 1 in the left switching position, the gripping members 1, 2 are shut down, that is in its inner end position, the stop on the housing wall 5 is also for slide 2 1 together with the control rod 7, the starting position for gripping width adjustment during internal gripping Then the gripping members 1, 2 moved apart to hold a piece of work in an interior shot, which now the Sc 1 moves to the right and with it the control rod 7 until it applies to a stop, which is not shown, and the slide 2 1, moving relative to the control rod 7, the workpiece reaches the plant The signal of the proximity initiator 14 then ends the opening way
Eine andere Variante fur die Gestaltung einer Steuerstange 15 ist in Fig 2 dargestellt Dort tragt ein Schieber 16 die kraftschlussig mit ihm verbundene Steuerstange 15, welche als Hülse eine Auslosestange 15 1 aufnimmt Die Auslosestange 15 1 ist axial federnd in der Steuerstange 15 gelagert und an ihrem in Richtung dereinen Gehausewand 17 herausragenden Ende mit einer Auslosefahne 18 versehen Dieser gegenüber befindet sich ein gestellfest angeordneter Naherungsinitiator 19 und ebenfalls gestellfest ist ein Anschlag 20 vorgesehen, der mit dem massiven Boden der Steuerstange 15 in Wirkverbindung tritt Diese gefederte Anordnung der Auslosefahne 18 verhindert ein hartes Auffahren auf den Naherungsinitiator 19 fur den Fall, da der Überlaufweg zu sehr streutAnother variant for the design of a control rod 15 is shown in Figure 2 There carries a slide 16 the frictionally connected with him control rod 15, which receives as a sleeve Auslosestange 15 1 The release bar 15 1 is axially resiliently mounted in the control rod 15 and at her In the direction of a housing wall 17 outstanding end provided with a Auslosefahne 18 This is a frame fixed arranged proximity initiator 19 and also frame fixed a stopper 20 is provided, which comes into operative connection with the solid bottom of the control rod 15. This spring-mounted arrangement of the Auslösfahne 18 prevents a hard Driving on the proximity initiator 19 in the event that the overflow path scatters too much
Eine andere Variante fur die Gestaltung eines Anschlages ist in Fig 3 dargestellt Dort liegt im Wege einer Steuerstange 21 eine Anschlagmutter 22, die auf einer Gewindespindel 22 1 sitzt und in einer Gehausewand 23 gegen Verdrehung gesichert ist Die Gewindespindel 22 1 ist in der Gehausewand 23 mit Drehknopf 24 drehbar gelagert, wobei sich mittels einer Kugelrastung 25 bestimmte Raststellungen realisieren lassen Diesen entsprechen unterschiedliche Stellungen der Anschlagmutter 22, die damit unterschiedliche Offnungswege festlegtAnother variant for the design of a stop is shown in Figure 3 There is in the way of a control rod 21, a stop nut 22 which sits on a threaded spindle 22 1 and secured in a Gehausewand 23 against rotation The threaded spindle 22 1 is in the Gehausewand 23 with Rotary knob 24 rotatably mounted, which can be realized by means of a ball catch 25 certain locking positions These correspond to different positions of the stop nut 22, which thus defines different opening paths
Es ist auch denkbar, aber nicht dargestellt, die jeweilige Steuerstange nicht durch Anschlag an ihr freies Stirnende anzuhalten, wahrend sich ihr Schieber zur Greifwelteneinstellung weiterbewegt, sondern den Anschlag im Wege der Auslosefahne vorzusehen Diese wurde dann mit ihrer dem Werkstuck zugekehrten Wandung an den Anschlag fahren und die Steuerstange festhalten, wahrend sich der Schieber bis zur Werkstuckanlage weiterbewegt Diese Losung bietet sich an falls die Unterbringung des Anschlages in anderer Weise Schwierigkeiten bereitet, d h eine Anschlagstange nur in der Gehausewand angebracht werden kann, die auch die Endschalter aufnimmtIt is also conceivable, but not shown, not to stop the respective control rod by stop at her free front end, while moving her slider for Greifwelteneinstellung, but to provide the stop in the way Auslosefahne this was then go with her the work piece facing wall to the stop and hold the control rod while the slide moves on to the workpiece stucco plant. This solution is suitable if the placement of the stop presents difficulties in other ways, ie a stop rod can only be mounted in the housing wall, which also accommodates the limit switches
Im Anwendungsbeispiel werden beide Greiforgane 1, 2 bewegt Es kann aber auch ein Werkstuck 3 gegriffen werden, indem ein Greiforgan gegen ein feststehendes bewegt wirdIn the application example, both gripping members 1, 2 are moved. However, a workpiece 3 can also be gripped by moving a gripping member against a stationary one
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27919985A DD239751B1 (en) | 1985-08-01 | 1985-08-01 | DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27919985A DD239751B1 (en) | 1985-08-01 | 1985-08-01 | DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD239751A1 DD239751A1 (en) | 1986-10-08 |
DD239751B1 true DD239751B1 (en) | 1988-06-22 |
Family
ID=5570119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD27919985A DD239751B1 (en) | 1985-08-01 | 1985-08-01 | DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD239751B1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116730189B (en) * | 2023-08-11 | 2023-10-27 | 山西路桥建设集团有限公司 | Heavy object hoisting device for highway engineering |
-
1985
- 1985-08-01 DD DD27919985A patent/DD239751B1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD239751A1 (en) | 1986-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3327509C2 (en) | Pipe bending machine | |
DE2439722C3 (en) | Movement gear for a working organ | |
DE1786507C3 (en) | ||
EP2694231B1 (en) | Transfer arrangement for a press or press line with an axial drive and interchangeable base support | |
DE3925370B4 (en) | Material feed device for forging machines and. like. | |
DE1172637B (en) | Device for inserting and / or discharging sheet metal workpieces in presses or the like. | |
DE2523831C3 (en) | Device for straightening wire | |
DE1284354B (en) | Device for moving objects | |
DE2440126B2 (en) | Bar feed device for an automatic lathe | |
DE2039697C3 (en) | Multi-stage molding machine, especially multi-stage press | |
DE3016047A1 (en) | SWITCHABLE BENDING MACHINE | |
DE3503637A1 (en) | Machine tool for the cutting machining of workpieces with different tools | |
EP0840706B1 (en) | Yarn feeding device | |
EP0278111B1 (en) | Power chuck | |
DE2504489C2 (en) | Knife folder | |
DE3047976C2 (en) | Longitudinal cutting device for movable material webs | |
DE2525616A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE LATERAL DISTANCE BETWEEN A FEEDER RAIL PAIR OF A FEEDING DEVICE | |
DD239751B1 (en) | DEVICE FOR LIMITING THE OPENING PATH OF THE GRIPPING GRIPS OF A BAKING GRIPPER | |
EP1048374B1 (en) | Spring coiling arrangement, in particular for spring coiling machines | |
DE19529831B4 (en) | Track with adjustment of the drafting rollers | |
DE898839C (en) | Device and method for the arbitrary elimination and activation of the dead gear in spindle drives | |
DE69110393T3 (en) | Mold closing device. | |
DE3234818C2 (en) | ||
DE69310330T2 (en) | Device for feeding molten glass to a machine for producing glass objects | |
EP0209619A2 (en) | Tool changer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |