[go: up one dir, main page]

DD234843A1 - FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW - Google Patents

FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW Download PDF

Info

Publication number
DD234843A1
DD234843A1 DD27341785A DD27341785A DD234843A1 DD 234843 A1 DD234843 A1 DD 234843A1 DD 27341785 A DD27341785 A DD 27341785A DD 27341785 A DD27341785 A DD 27341785A DD 234843 A1 DD234843 A1 DD 234843A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
strips
flat pallet
workpieces
base frame
bars
Prior art date
Application number
DD27341785A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Brueckner
Henning Guellmeister
Detlef Koeber
Original Assignee
Werkzeugmaschinenbau Fz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenbau Fz filed Critical Werkzeugmaschinenbau Fz
Priority to DD27341785A priority Critical patent/DD234843A1/en
Publication of DD234843A1 publication Critical patent/DD234843A1/en

Links

Landscapes

  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist geeignet, um eine Anzahl von Werkstuecken aus einer Vielzahl unterschiedlicher Umrissformen fuer den automatischen Werkstueckfluss lagebestimmt aufzunehmen. Ziel der Erfindung ist, diese Werkstuecke mit optimalem Material- und Einruestaufwand aufzunehmen und einem Roboter ausreichend positionsgenau und fluessigkeitsarm zuzufuehren. Aufgabe der Erfindung ist, eine Flachpalette mit in Reihen angeordneten Fixierelementen zur lagebestimmten Aufnahme einer Anzahl von Werkstuecken zu schaffen, deren Oberflaeche moeglichst aufgeloest und deren Fixierelemente beliebig setzbar sind. Erfindungsgemaess wird dies erreicht, indem die Flachpalette aus einem auch anderweitig verwendbaren Grundrahmen und einem zerlegbaren Auflagerost besteht, der fuer sich montierbar ist und zwei Querholme aufweist, die mit dem Grundrahmen eine Steckverindung eingehen und auf den parallel liegende Leisten stufenlos verschiebbar sind von denen jede mit einer Anzahl der Fixierelemente, meist in Reihe liegend versehen ist. Die Verschiebbarkeit der Leisten auf den Querholmen wird mittels Reiter realisiert. Fig. 1The invention is adapted to receive a number of workpieces from a variety of different outline shapes for automatic workpiece flow positionally determined. The aim of the invention is to record these workpieces with optimal material and Einruestaufwand and supply a robot sufficiently accurate position and fluessigkeitsarm. The object of the invention is to provide a flat pallet with arranged in rows of fixing elements for position-specific recording a number of workpieces whose surface dissolved dissolved as possible and whose fixing are arbitrarily settable. Erfindungsgemaess this is achieved by the flat pallet consists of an otherwise usable base frame and a collapsible Auflagerost, which is mountable for themselves and has two transverse spars, which form a plug connection with the base frame and are continuously slidable on the parallel strips of which each with a number of fixing elements, usually lying in series is provided. The displaceability of the strips on the cross beams is realized by means of tabs. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist geeignet, um eine Anzahl an Werkstücken aus einer Vielzahl unterschiedlichster Umrißformen für den automatischen Werkstückfluß lagebestimmt aufzunehmen.The invention is adapted to receive a number of workpieces from a variety of different contour shapes for automatic workpiece flow positionally determined.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Der Werkstückfluß in der automatischen Fertigung verlangt wegen der Vielfalt an anfallenden Werkstückkonturen möglichst vielseitig einsetzbare Transportpaletten, welche jeweils eine Anzahl von Werkstücken lagebestimmt aufnehmen und diese sowohl zu Warteplätzen, wo sie zur weiteren Handhabung insbesondere durch Roboter bereitstehen, als auch durch Waschstationen tragen. Die Lagefixierung erfolgt unter Verzicht auf Spannmittel und hat in engen Grenzen zu erfolgen, die einerseits so konturenfern zum Werkstück liegen, daß dessen Entnahme reibungslos vonstatten geht, andererseits aber das Werkstück horizontal in drei Achsen im Rahmen eines geringen Robotersuchspieles festlegen.Due to the variety of workpiece contours, workpiece flow in automatic production requires transport pallets that are as versatile as possible, each of which can receive a number of workpieces in a defined position and carry them to waiting areas, where they are available for further handling, in particular by robots, as well as wash stations. The position fixation is done without the need for clamping means and has to be done within narrow limits, on the one hand so contour far away from the workpiece that its removal proceeds smoothly, but on the other hand set the workpiece horizontally in three axes within a small Robotersuchspieles.

Eine positionssichere Aufnahme einer Grundplatte auf einer Trägerplatte offenbart die OE-OS 3 1SO 672, wobei die Oberfläche der Trägerplatte mit einem recht groben Bohrungsraster zur Aufnahme von Steckelementen versehen ist, welche mit der Grundplatte einen Formschluß eingehen. Die Lösung nach DO-WP B 65 D / 269 897 2 schlägt vor, dieses Prinzip auszubauen, indem die Bohrungen eines engen Bohrungsrasters mit Steckelementen zusammen eine variable und lagesichere Steckverbindung bilden. Zur Aufnahme von Weilen verwendet die Lösung nach DO-WP 211 529 eine Palette ohne Lochraster aber mit T-Nuten, in welchen Prismenleisten montierbar sind. All diese Lösungen bieten jedoch eine trotz Nuten oder der Vielzahl von Bohrungen noch sehr geschlossene Palettenoberfläche. Hierdurch ergibt sich beim Durchlauf der Paletten durch eine Waschstation das Problem der Restflüssigkeit, welche von einer horizontalen Fläche nicht ausreichend abläuft und beim Weitertransport der Paletten die Elektrik und damit die Funktionsfähigkeit der automatisch gesteuerten Flurförderzeuge und Transportstationen gefährdet. Darüber hinaus bringt die Vielgestaltigkeit, die unterschiedlichen Abmessungen und Abmessungstoleranzen figürlicher Kleinteile sowie die Forderung nach optimaler Nutzung der Palettenoberfläche es mit sich, daß selbst ein sehr feines Bohrungsraster nicht alle anfallenden Bohrungskonstellationen zuläßt, bzw. die Vielzahl der zu realisierenden Bohrungskonstellationen letztlich ein Bohrungsraster erforderten, bei dem sich die Bohrungen sogar überschneiden müßten, was praktisch nicht realisierbar ist. Außerdem kann der Einrüstaufwand mittels Steckprinzip für eine Vielzahl an Kleinteilen u.Z. viel Zeit in Anspruch nehmen.A positionally secure recording of a base plate on a support plate discloses the OE-OS 3 1SO 672, wherein the surface of the support plate is provided with a very rough bore grid for receiving plug-in elements, which form a positive engagement with the base plate. The solution according to DO-WP B 65 D / 269 897 2 proposes to expand this principle by the holes of a tight bore grid with plug-in elements together form a variable and secure connector. In order to take up time, the solution according to DO-WP 211 529 uses a pallet without a perforated grid but with T-slots in which prism strips can be mounted. However, all these solutions offer a very closed pallet surface despite grooves or a large number of holes. This results in the passage of the pallets through a washing station, the problem of residual fluid, which does not run adequately from a horizontal surface and the further transport of pallets the electrical system and thus the operability of automatically controlled trucks and transport stations at risk. In addition, the variety, the different dimensions and dimensional tolerances of figurative small parts as well as the demand for optimal use of the pallet surface implies that even a very fine hole grid does not allow all the consequent hole constellations, or the large number of hole constellations to be realized ultimately required a hole grid, in which the holes would even have to overlap, which is practically not feasible. In addition, the Einrüstaufwand by plug-in principle for a variety of small parts u.Z. take a lot of time.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, eine Anzahl von Werkstücken aus einer Vielzahl wechselnder Werkstückkonturen mit optimalen Material- und Einrüstaufwand aufzunehmen und einem Roboter ausreichend positionsgenau und flüssigkeitsarm zuzuführen.The aim of the invention is to receive a number of workpieces from a variety of changing workpiece contours with optimal material and Einrüstaufwand and supply a robot sufficiently accurate position and low in liquid.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Flachpalette mit in Reihen angeordneten Fixierelementen zur lagebestimmten Aufnahme einer Anzahl von Werkstücken zu schaffen, deren Oberfläche weitestgehend aufgelöst und deren Fixierelemente beliebig setzbar sind.It is an object of the invention to provide a flat pallet with arranged in rows fixing elements for positionally determined recording a number of workpieces whose surface is largely dissolved and their fixing elements are arbitrarily settable.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Flachpalette aus einem Grundrahmen und einem zerlegbaren Auflagerost besteht, der mit dem Grundrahmen eine Steckverbindung bildet und im wesentlichen aus Holmen und Leisten besteht, wobei die Leisten parallel zueinander liegend auf zwei Holmen lageveränderbar arretiert sind und jede von ihnen mit einer Reihe der Fixierelemente versehen ist Die Holme können als Quer- oder Längsholme ausgebildet sein, wobei die Leisten entweder auf zwei Querholmen aufliegen oder es sind zwei Querholme durch zwei Längsholme verbunden, die ihrerseits die Leisten tragen. Hiervon sind die Querholme jeweils endseitig mit einem nach unten ragenden Zentrierbolzen versehen, wobei für jeden von ihnen eine Zentrierbohrung in einer Auflagefläche vorgesehen ist, von denen jeweils eine in einer Ecke des Grundrahmens angeordnet ist. Die Arretierung der Leisten erfolgt mittels Reiter, die entweder auf den Querholmen oder den Längsholmen verschieb- und feststellbar sind und wobei auf dem Rücken jedes Reiters ein Ende einer Leiste lösbar befestigt ist. Auch die FixiereiementeAccording to the invention this is achieved in that the flat pallet consists of a base frame and a demountable Auflagerost, which forms a connector with the base frame and consists essentially of bars and strips, wherein the strips are parallel to each other on two spars positionally locked and locked each of them is provided with a number of fixing elements The spars can be formed as a transverse or longitudinal struts, wherein the strips rest either on two transverse bars or there are two transverse bars connected by two longitudinal bars, which in turn carry the strips. Of these, the transverse bars are each provided at the end with a downwardly projecting centering bolt, wherein for each of them a centering hole is provided in a bearing surface, one of which is arranged in each case in a corner of the base frame. The locking of the strips is carried out by means of riders, which are either displaceable on the transverse bars or the longitudinal beams and lockable and wherein on the back of each rider one end of a bar is releasably attached. Also the fixation elements

können als Reiter ausgebildet sein, die verschieb- und feststellbar auf den Leisten sitzen oder sie sind als ortsfeste Steckelemente ausgebildet, die in Bohrungen der Leisten sitzen. Im besonderen Fall sind die Reiter als Formelemente und die Steckelemente als Begrenzungsstifte ausgebildet. Zur Aufnahme wellenartiger Werkstücke sind die Leisten vorteilhafter Weise als winkelförmige Ptismenleisten ausgebildet, in deren vertikalen Schenkeln die Fixierelemente als Aufnahmeprismen eingearbeitet sind und wobei jeweils zwei Prismenleisten zwischen zwei Begrenzungsieisten angeordnet sind, die wie die Prismenleisten die Längsholme verbinden. Diese Lösung kommt mit einem Mindestmaß an Auflagefläche für die Werkstücke aus, welche von den Leistenoberflächen gebildet wird, deren den Werkstücken angepaßte Abstände auflagefreie Spalten bilden. Damit wird auch nur ein Mindestmaß an fiüssigkeitsspeichernder Oberfläche wirskam. Die dem Abfluß fördernden Spalten bieten außerdem den Vorzug, daß sich die Greiffinger eines Roboters auch unterhalb die Werkstückauflageebene bewegen können, was zum Fassen von Werkstücken mit flachen Greifflächen notwendig ist. Durch das speltverändernde Verschieben der Leisten lassen sich die Fixierelemente zumindest in einer Achse stufenlos positionieren, was insofern ausreichend variabel ist, als sich dadurch auch die Leisten mit ortsfesten Begrenzungsstiften für Werkstücke unterschiedlicher Kontur und Abmessung einsetzen lassen. Die werkstückbezogene Montage des Auflagerostes erfolgt zweckmäßiger Weise mittels Vorrichtung und außerhalb des Grundrahmens, was minimalen Zeitaufwand erfordert und den Grundrahmen, der als Standerdrahmen ausgebildet ist, zwischenzeitlich für andere Transportaufgaben freigibt, was den gesamten Transportfluß aufwandarm werden läßt.can be designed as a rider who sit displaceable and lockable on the strips or they are designed as stationary plug-in elements that sit in holes of the strips. In the special case, the tabs are designed as form elements and the plug-in elements as delimiting pins. For receiving wave-like workpieces, the strips are advantageously formed as an angle-shaped Ptismenleisten, in the vertical legs of the fixing elements are incorporated as receiving prisms and wherein two prismatic bars are arranged between two Begrenzungsieisten that connect the longitudinal bars like the prism bars. This solution comes with a minimum amount of support surface for the workpieces, which is formed by the strip surfaces, which form the workpieces matched distances padless columns. Thus, only a minimum of liquid-storing surface is wirskam. The effluent columns also offer the advantage that the gripper fingers of a robot can also move below the workpiece support plane, which is necessary for grasping workpieces with flat gripping surfaces. Due to the speltverändernde moving the strips, the fixing elements can be infinitely position at least in one axis, which is so far sufficiently variable, as this can also use the strips with fixed boundary pins for workpieces of different contours and dimensions. The workpiece-related assembly of Auflagerostes is advantageously carried out by means of device and outside of the base frame, which requires minimal time and the base frame, which is designed as a Standerdrahmen, in the meantime releases for other transport tasks, which can muster the entire transport flow aufwandarm.

Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below by way of example in the accompanying drawings: Fig. 1: eine zerlegte Flachpalette,1: a disassembled flat pallet, Fig. 2: einen Teilschnitt durch eine Flachpalette,2 shows a partial section through a flat pallet, Fig. 3-7: die Fixierung verschiedener Werkstückformen,Fig. 3-7: the fixation of different workpiece shapes, Fig. 8: eine Flachpalette für Wellen.Fig. 8: a flat pallet for waves. In Fig. 1 ist ein Grundrahmen 1 dargestellt, der in jeder seiner vier Ecken mit einer horizontalen Auflagefläche 1.1 versehen ist, in dieIn Fig. 1, a base frame 1 is shown, which is provided in each of its four corners with a horizontal bearing surface 1.1, in the

eine Zentrierbohrung 1.2 eingearbeitet ist. Zum Grundrahmen 1 gehören Stützträger 1.3, welche höhenverstellbar in dena center hole 1.2 is incorporated. The base frame 1 includes support beam 1.3, which height adjustable in the

Grundrahmen 1 einschraubbar sind.Base frame 1 can be screwed. Die nachstehend genannten Bauteile bilden einen Auflagerost, der nach Fig. 1 aus zwei Querholmen 2, Reitern 3 und Leisten 4The components listed below form a Auflagerost, according to FIG. 1 of two transverse beams 2, riders 3 and 4 strips

besteht. An der Unterseite der Querholme 2 und zwar in der Nähe ihrer beiden Ende ist je ein Zentrierbolzen 2.1 befestigt, derengegenseitiger Abstand dem Stichmaß „a" zwischen zwei Zentrierbohrungen 1.2 entspricht. Jeder der Reiter 3, der eine U-Profilformaufweist, ist mit einer Klemmschraube 3.1 versehen, die quer in einem seiner Schenkel sitzt, und die Rückenfläche jedes Reiters 3 istals Auflagefläche 3.2 ausgebildet, in welcher sowohl eine Gewindebohrung 3.3 als auch eine Aufnahmebohrung 3.4 für einenconsists. A centering pin 2.1, whose mutual distance corresponds to the gauge "a" between two centering holes 1.2, is fastened to the underside of the transverse struts 2 in the vicinity of both of its two ends. Each of the tabs 3, which has a U-profile shape, is provided with a clamping screw 3.1 provided, which sits transversely in one of its legs, and the back surface of each rider 3 is formed as a support surface 3.2, in which both a threaded bore 3.3 and a receiving bore 3.4 for a

Indexierstift 5 vorgesehen ist. Die Gewindebohrung nimmt eine Schraube 6 auf. Für diese und den Indexierstift 5 sindIndexing pin 5 is provided. The threaded hole receives a screw 6. For this and the Indexierstift 5 are

entsprechende Bohrungen 4.1; 4.2 in der Nähe beider Enden jeder Leiste 4 vorgesehen. Die Leisten 4 liegen mit ihren Unterseiten aufden Reitern 3 auf und tragen auf ihren oberen Planflächen entsprechende Fixierelemente. In den Fig. 1 bis 5 sind diese alscorresponding holes 4.1; 4.2 provided in the vicinity of both ends of each bar 4. The strips 4 rest with their undersides on the riders 3 and carry on their upper surfaces flat corresponding fixing elements. In Figs. 1 to 5, these are as

Begrenzungsstifte 7 ausgebildet und auf der oberen Planfiäche jeweils einer Leiste 4 in festen Abständen entlang einer LinieBounding pins 7 formed and on the upper Planfiäche each a bar 4 at fixed intervals along a line

angeordnet indem sie m Bohrungen sitzen, mit denen jede Leiste 4 versehen istarranged by sitting m holes with which each bar 4 is provided

Hierzu sind in den Figuren 3 bis 5 Werkstücke 8; 9; 10 dargestellt, weiche jeweils auf den oberen Planflichert zweier Leisten 4For this purpose, in the figures 3 to 5 workpieces 8; 9; 10, soft respectively on the upper Planflichert two strips. 4

aufliegen und an wesentlichen Punkten ihrer Kontur von Begrenzungsstiften 7 lagebestimmt sind, von denen je zwei in einer derrest and are determined at significant points of their contour of limiting pins 7, of which two each in one of

Leisten 4 angeordnet sind.Last 4 are arranged. In den Figuren β und 7 ist das Fixierelement als Formelement 11 ausgebildet, weiches auf einer Leiste 4 ais Reiter aufsitzt und einIn FIGS. 6 and 7, the fixing element is designed as a shaped element 11, which is seated on a strip 4 as a rider and inserted Werkstück 12 lagebestimmt, welches auf dem Formelement 11 und auf der oberen Planfiäche der jeweiligen Leiste 4 aufliegt.Workpiece 12 position determined, which rests on the mold element 11 and on the upper Planfiäche the respective bar 4. Nach Fig. 8 sind die Fixierelemente ais Aufnahmeprismen 13.1 ausgebildet, die in dem vertikalen Schenkel einer winkelförmigenAccording to Fig. 8, the fixing elements are formed as receiving prisms 13.1, which in the vertical leg of an angular Prismenleiste 13 eingearbeitet sind. Jeweils zwei dieser Prismenleisten 13 liegen zwischen zwei Begrenzungsleisten 13.2 und jedePrism bar 13 are incorporated. In each case two of these prism strips 13 lie between two boundary strips 13.2 and each

dieser Leisten 13; 13.2 ist endseitig auf einem Reiter 3 arretiert, wobei die Reiter 3 in diesem Fall auf zwei Längsholmen 2.2 sitzen,welche die beiden Querholme 2 verbinden.these strips 13; 13.2 is locked at the end on a tab 3, the tabs 3 sit in this case on two longitudinal beams 2.2, which connect the two transverse beams 2.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Flachpalette ist folgende:The operation of the described flat pallet is the following: Für ein gegebenes Sortiment an Werkstücken, z. B. in Form des Werkstückes 8 nach Fig. 3, werden eine Anzahl an Leisten 4 in dortFor a given range of workpieces, z. B. in the form of the workpiece 8 of FIG. 3, a number of strips 4 in there

dargestellter Weise mit Begrenzungsstiften 7 versehen, d. h. bei der halben Anzahl der Leisten 4 ist der Begrenzungsabstand weiterals bei der anderen Hälfte. Ausgehend von einem optimierten Belegungsschema, wobei die notwendigen Spalte für den Zugriff derillustrated manner with limiting pins 7, d. H. at half the number of bars 4, the margin distance is wider than the other half. Starting from an optimized allocation scheme, where the necessary column for the access of the

Roboterfinger zu berücksichtigen sind, werden nunmehr die Reiter 3 auf die Querholme 2 gesetzt, was vorteilhafter Weise außerhalbRobot fingers are to be considered, now the tabs 3 are placed on the cross members 2, which is advantageous outside

des Grundrahmens 1 und mittels Vorrichtung erfolgt, in welcher die Querholme 2 mit ihren Zentrierbolzen 2.1 eine den Stichmaßena; b gemäße Lage einnehmen. Sind die Reiter 3 ihrerseits iagegetreu gesetzt, werden sie mit Hilfe ihrer Klemmschrauben 3.1gesichert. Anschließend werden die unterschiedlich vorbereiteten Leisten 4 abwechselnd auf jeweils zwei sich gegenüberliegendenthe base frame 1 and by means of device in which the cross beams 2 with their centering pins 2.1 a the Stichmaßena; Take the appropriate position. If the tabs 3 are in turn set true to the original, they are secured by means of their clamping screws 3.1. Subsequently, the differently prepared strips 4 are alternately on two opposite each other

Reiter 3 befestigt, wobei ihre Position durch den Indexiersttft 5 bestimmt ist und durch die Schrauben 6 gesichert wird.Reiter 3 attached, with their position is determined by the Indexiersttft 5 and is secured by the screws 6. Damit ist der Auflagerost montiert, der nunmehr auf jeden beliebigen der Grundrahmen 1 steckbar ist, indem dann dieThus, the support rack is mounted, which is now plugged into any of the base frame 1, then the Zentrierbolzen 2.1 in den Zentrierbohrungen 1.2 und von den Auflageflächen 1.1 aufgenommen werden. Die Ebenheit der oberenCentering 2.1 be included in the centering holes 1.2 and 1.1 of the bearing surfaces. The flatness of the upper Planflächen aller beteiligten Leisten 4 wird bei schweren Werkstücken garantiert, indem die Leisten 4 zusätzlich auf Stützträgern 1.3Planar surfaces of all involved strips 4 is guaranteed for heavy workpieces by the strips 4 in addition to support beams 1.3

aufliegen. Nunmehr steht die erfindungsgemäße Flachpalette für die Bestückung mit Werkstücken 8 bereit.rest. Now, the flat pallet according to the invention for the assembly with workpieces 8 is ready.

Anhand der Figuren 3 bis 6 sollte dargestellt werden, daß die Ausstattung der Leisten 4 mit ortsfesten Begrenzungsstiften 7 letztlichWith reference to Figures 3 to 6 should be shown that the equipment of the strips 4 with fixed boundary pins 7 ultimately

kein spezifischer und damit unvertretbarer Aufwand ist, z. B. gegenüber auf der Leiste 4 stufenlos verstellbaren Fixierelementen. Einvielgestaltiges Werkstücksortiment, von welchem ausgegangen wird, enthält u. U. Werkstückkonturen, ζ. Β. Werkstücke 9 und/oder10, auf welche die Anordnung nach Яд. 3 direkt übertragbar ist (Fig. 4) bzw. es sind die gleichen Stiftabstände lediglich durch eineno specific and therefore unjustifiable effort is, for. B. compared to the bar 4 infinitely adjustable fixing. A variety of workpiece assortment, which is assumed to contain u. U. workpiece contours, ζ. Β. Workpieces 9 and / or10, to which the arrangement according to Яд. 3 is directly transferable (Fig. 4) or it is the same pin spacings only by a

Spaitveränderung verwendbar (Яд. 5), welcher Vorteil durch die stufenlose Verstellung der Reiter 3 auf den Querholmen 2Change in the usable range (Яд 5), which advantage due to the stepless adjustment of the riders 3 on the cross bars 2

ermöglicht wird. Dieses Verschieben der Leisten 4 und das wahlweise Setzen der Begrenzungsstifte 7 ermöglicht die Realisierungjedes beliebigen Belegungsschemas bei minimaler AuflagefläcHe und optimaler Ausnutzung der Palette.is possible. This shifting of the strips 4 and the optional setting of the limiting pins 7 allows the realization of any assignment scheme with minimum AuflagefläcHe and optimal utilization of the pallet.

Sind Werkstücke, wie z. B. Werkstück 11, durch seitliche Begrenzungen nicht sicher festzulegen, ist es.zweckmäßig, ihre HohlformAre workpieces such. B. workpiece 11, not secure by lateral boundaries, it is zweckmässig, their mold

durch Formelemente 11 aufzunehmen und diese auf den Leisten 4 zu fixieren. Zur Aufnahme wellenartiger Werkstücke 14 dienenzweckmäßiger Weise Aufnahmeprismen 13.1, so daß ansteile der Leisten 4 Prismenleisten 13 Verwendung finden, die mitto record by forming elements 11 and to fix them on the strips 4. To accommodate wave-like workpieces 14 serving as a way recording prisms 13.1, so that parts of the strips 4 prism strips 13 find use with

Begrenzungsleisten 13.2 zur axialen Sicherung der Werkstücke 14 auf den Reitern 3 verschraubt sind. Für diesen Fall sind zurBounding strips 13.2 are bolted to the axial securing of the workpieces 14 on the riders 3. For this case are to

werkstückflußgemäßen Ausrichtung der Werkstücke 14 die Reiter 3 auf Längsholmen 2.2 angeordnet, welche die Querholme 2kreuzend verbinden.werkstückflußgemäßen alignment of the workpieces 14, the tabs 3 arranged on longitudinal beams 2.2, which connect the transverse beams 2kreuzend.

Die Verwendung von Querholme 2 und Längsholme 2.2 ist aucn für andere Anwendungsfälle, z. B. wie nach Fig. 1-7 möglich, wennThe use of cross beams 2 and longitudinal beams 2.2 is aucn for other applications, eg. B. as shown in FIG 1-7 possible if

es die Werkstucklage erfordert.it requires the Werkstucklage.

Claims (5)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Flachpalette mit in Reihen angeordneten Fixierelementen zur lagenbestimmten Aufnahme einer Anzahl von Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachpalette auf einem Grundrahmen (1) und einem zerlegbaren Auflagerost besteht, der mit dem Grundrahmen (1) eine Steckverbindung bildet und im wesentlichen aus Holmen (2; 2.2) und Leisten (4; 13) besteht, wobei die Leisten (4; 13) parallel zueinander liegend auf zwei Holmen (2 bzw. 2.2) lageveränderbar arretiert sind und jede von ihnen mit einer Reihe der Fixierelemente 7; 11; 13.1) versehen ist.1. Flat pallet with arranged in rows of fixing elements for receiving a number of workpieces, characterized in that the flat pallet on a base frame (1) and a demountable Auflagerost which forms a plug connection with the base frame (1) and consists essentially of spars ( 2, 2.2) and strips (4; 13), wherein the strips (4; 13) are parallel to each other on two spars (2 or 2.2) are positionally adjustable locked and each of them with a series of fixing elements 7; 11; 13.1) is provided. 2. Flachpalette nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Home als Quer- (2) und Längsholme (2.2) ausgebildet sind und die Leisten (4; 13) entweder auf zwei Querholmen (2) aufliegen oder es sind die zwei Querholme (2) durch zwei Längsholme (2.2) verbunden, die ihrerseits die Leisten (4; 13) tragen.2. Flat pallet according to item 1, characterized in that the home as a transverse (2) and longitudinal beams (2.2) are formed and the strips (4; 13) either on two transverse bars (2) rest or it is the two transverse beams (2 ) by two longitudinal bars (2.2), which in turn carry the strips (4; 13). 3. Flachpalette nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querholme (2) jeweils endseitig mit einem nach unten ragenden Zentrierbolzen (2.1) versehen sind, wobei für jeden von ihnen eine Zentrierbohrung (1.2) in einer Auflagefläche (1.1) vorgesehen ist, von denen jeweils eine in einer Ecke des Grundrahmens (1) vorhanden ist.3. Flat pallet according to item 1 and 2, characterized in that the transverse bars (2) are each provided with a downwardly projecting centering pin (2.1), wherein for each of them a centering hole (1.2) in a bearing surface (1.1) is provided , one of each of which is present in a corner of the base frame (1). 4. Flachpalette nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung der Leisten (4; 13) mittels Reiter (3) erfolgt, die entweder auf den Querholmen (2) oder den Längsholmen (2.2) verschieb- und feststellbar sind und wobei auf dem Rücken jedes Reiters (3) ein Ende einer Leiste (4; 13) lösbar befestigt ist.4. Flat pallet according to items 1 to 3, characterized in that the locking of the strips (4, 13) by means of tabs (3), which are either on the transverse bars (2) or the longitudinal beams (2.2) displaced and lockable and wherein on the back of each rider (3) one end of a bar (4; 13) is releasably secured. 5. Flachpalette nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierelemente als Reiter (11) ausgebildet sind, die verschieb- und feststellbar auf den Leisten (4) sitzen, oder die sind als ortsfeste Steckelemente (7) ausgebildet, die in Bohrungen der Leisten (4) sitzen.5. Flat pallet according to item 1 to 4, characterized in that the fixing elements are designed as tabs (11) which are displaceable and lockable on the strips (4) sitting, or are designed as stationary plug-in elements (7) in the bores the strips (4) sit. β. Flachpalette nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reiter als Formelemente (11) und die Steckenelemente alsβ. Flat pallet according to items 1 to 5, characterized in that the tabs as form elements (11) and the plug elements as Begrenzungsstifte (7) ausgebildet sind.
7. Flachpalette nach Punkt 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten als winkeiförmige Prismenleisten (13) ausgebildet sind, in dessen vertikalen Schenkeln die Fixierelemente in Form von Aufnahmeprismen (13.1) eingearbeitet sind und wobei jweils zwei Prismenleisten (13) zwischen zwei Begrenzungsleisten (13.2) angeordnet sind, die wie die Prismenleisten (13) die Längsholme (2.2) verbinden.
Bounding pins (7) are formed.
7. Flat pallet according to item 1 to 6, characterized in that the strips are formed as a wedge-shaped prismatic strips (13), in the vertical legs of the fixing elements in the form of receiving prisms (13.1) are incorporated, and in each case two prism strips (13) between two boundary strips (13.2) are arranged, which connect the longitudinal bars (2.2) as the prism bars (13).
Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD27341785A 1985-02-20 1985-02-20 FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW DD234843A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27341785A DD234843A1 (en) 1985-02-20 1985-02-20 FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27341785A DD234843A1 (en) 1985-02-20 1985-02-20 FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234843A1 true DD234843A1 (en) 1986-04-16

Family

ID=5565494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27341785A DD234843A1 (en) 1985-02-20 1985-02-20 FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234843A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356720B4 (en) * 2003-12-02 2009-06-18 Ortner C.L.S. Gmbh storage system
DE102011050594A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Caritas-Behindertenwerk Gmbh Pallet for use in transport vehicle for temporary storage of goods during transportation process, has plane comprising pegs that are provided in positive intervention with recesses between objects, where height of pegs are measured by plane
DE102023101097A1 (en) 2023-01-18 2024-07-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Multifunctional system range

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356720B4 (en) * 2003-12-02 2009-06-18 Ortner C.L.S. Gmbh storage system
DE102011050594A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Caritas-Behindertenwerk Gmbh Pallet for use in transport vehicle for temporary storage of goods during transportation process, has plane comprising pegs that are provided in positive intervention with recesses between objects, where height of pegs are measured by plane
DE102023101097A1 (en) 2023-01-18 2024-07-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Multifunctional system range

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667834A5 (en) MANUFACTURING SYSTEM WITH SEVERAL SINGLE STATIONS.
DE60009200T2 (en) Machine tool for processing symmetrical elongated elements such as, for example, components for chairs, furniture or other such objects
DE2255316C3 (en) Bottle crate
CH665158A5 (en) INTERCHANGEABLE RANGE FOR CLAMPING AND ALIGNING WORKPIECES.
DD234843A1 (en) FLAT RANGE WITH FIXED ELEMENTS IN ROW
DE202005002416U1 (en) Modular workstation, has basic process modules with process panels that are connected by plinth building blocks, where different configuration of workstation is produced by counter-outline of panels and blocks
WO2002051582A1 (en) Installation for machining workpieces
DD229370A1 (en) TRANSPORT RANGE WITH CONTINUOUS DRILLING AND FIXING ELEMENTS
DE8408814U1 (en) Device for positioning workpieces on supports, e.g. pallets, machine tables or the like
DE3709079A1 (en) Workpiece carrier pallet
DE19804767C1 (en) Positioning mounting for robot machine tool work and tools
WO2023104978A1 (en) Workpiece carrier and workpiece-carrier system
DE3416171A1 (en) Pallet carrier for a machine tool
EP0465468A1 (en) Storage and transport device for plates.
DE102022104007A1 (en) Pusher for pushing goods to be transported, palletizer and method for pushing goods to be transported
DE8528634U1 (en) Workpiece carrier
AT401165B (en) Apparatus for charging stacking systems in the case of dividing saws
DD233965A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FLEXIBLE CHAINING OF MACHINING MACHINES
DE2635054A1 (en) Multiple side workpiece machining tool - has multi-angular or quadratic circuit for workpiece feed to different work stations
DE69013506T2 (en) TRACK AND METHOD FOR ITS PRODUCTION.
DE2456403A1 (en) Equipment for transporting heavy work pieces - has movable guide units each side of transport track with lifting projections
WO2024240815A1 (en) Workpiece carrier frame and workpiece carrier frame system
DE2604854A1 (en) TRANSFER MACHINE
DD240691A1 (en) DEVICE FOR RESTORING WORKPIECE PALLETS WITH ONE-POINT PLACEMENT ELEMENTS
DE2031330B2 (en) MOVABLE FLAT CARRYING DEVICE FOR CONTAINER