DD234616A1 - PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS - Google Patents
PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS Download PDFInfo
- Publication number
- DD234616A1 DD234616A1 DD27331585A DD27331585A DD234616A1 DD 234616 A1 DD234616 A1 DD 234616A1 DD 27331585 A DD27331585 A DD 27331585A DD 27331585 A DD27331585 A DD 27331585A DD 234616 A1 DD234616 A1 DD 234616A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- water
- binding
- fabrics
- woven fabrics
- moisture
- Prior art date
Links
Landscapes
- Paper (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung von Matten aus Faservliesen oder Geweben, die mit wasserbindenden Stoffmischungen verbunden sind. Die Erfindung bezieht sich auf den Schutz feuchtigkeitsgefaehrdeter Konstruktionen oder Gueter durch chemische Bindung von Wasser bzw. Wasserdampf. Das Ziel der Erfindung ist es, Schaeden vorzubeugen, die beispielsweise bei Verwendung von Nassdaemmstoffen oder Fliessestrichen durch Wasserabsonderung oder die Entstehung von Bereichen hohen Dampfdruckes, in relativ abgeschlossenen Raeumen, z. B. unter Schaumbeton, Harnstofformaldehydharzschaum, Fliessestrichen sowie unter Abdeckplanen von korrosionsgefaehrdeten Guetern entstehen. Das Wesen der Erfindung ist durch Stoffmischungen gekennzeichnet, die aufgrund der wasserbindenden Eigenschaften der Bindemittel Zement, Kalk und Gips, die zur besseren Handhabung mit Harzen oder Wachsen verfestigt, in Vliesen oder Geweben integriert zum Einsatz kommen und im Verlaufe ihrer Erhaertung Wasser oder Feuchtigkeit zu binden vermoegen. Als Anwendungsgebiete kommen Konstruktionen in der Altbaumodernisierung sowie Gueterlagerungen in Betracht, die gegenueber zeitweisen Wasser- oder Kondensatanfall geschuetzt werden muessen.Process for the preparation of non-woven fabrics or woven fabrics bonded with water-binding compositions. The invention relates to the protection of moisture-susceptible structures or goods by chemical bonding of water or water vapor. The aim of the invention is to prevent damage, for example, when using Naßdaemmstoffen or fluid screeds by water separation or the emergence of high vapor pressure areas, in relatively closed rooms, z. B. under foam concrete, urea-formaldehyde resin foam, flowing screeds and under cover tarpaulins of koremmtgefaehrddeteten goods. The essence of the invention is characterized by compositions which, due to the hydrophilic properties of the binders cement, lime and gypsum, solidified for better handling with resins or waxes used in fleeces or fabrics are used and to bind water or moisture in the course of their Erhaertung assets. As application areas are constructions in the old tree modernization as well as cargo storage into consideration, which must be protected against temporary water or condensate attack.
Description
Die Anwendung des Verfahrens bezieht sich auf die Trockenhaltung von Bauteilen, Baustoffen oder Gütern gegen Wasser von innen und von außen.The application of the method relates to the dry keeping of components, building materials or goods against water from inside and outside.
Bei Modernisierungsmaßnahmen werden Naßbaustoffe, wie z. B. Schaumbeton, Harnstofformaldehydharzschaum oder auch Fließestrich und -anhydrit häufig im Kontakt zu Holzbauteilen zum Einsatz gebracht. Diese wäßrigen Medien neigen zur Wasserabsonderung, welches nur in relativ langen Zeiträumen austrocknen kann und dadurch einen Nährboden für Schwamm und andere Holzschädlinge entstehen läßt.In modernization measures Naßbaustoffe such. For example, foam concrete, urea-formaldehyde resin foam or liquid screed and anhydrite often brought in contact with wood components used. These aqueous media tend to segregate, which can only dry out in relatively long periods of time, thereby creating a breeding ground for sponges and other wood pests.
Das Verfahren nach der Erfindung vermag anfallendes Wasser chemisch zu binden und dient deshalb als Unterlage für Naßbaustoffe zwischen Holzteilen und den wäßrigen Mischungen. Eine besondere Bedeutung erlangt das Verfahren im Hinblick auf Modernisierungsmaßnahmen, die unter bewohnten Bedingungen durchgeführt werden müssen. So dürfen beispielsweise fließfähige Naßbaustoffe nicht in darunterliegende Wohnungen gelangen und dort Schäden verursachen.The process according to the invention is capable of chemically binding accumulating water and therefore serves as a base for wet building materials between wood parts and the aqueous mixtures. The procedure acquires particular importance with regard to modernization measures that have to be carried out in inhabited conditions. For example, flowable wet building materials must not penetrate into underlying apartments and cause damage there.
Darüber hinaus wird eine Anwendung von Verpackungen für feuchtigkeitsgefährdete Güter, wie z. B. korrosionsanfällige Maschinen und Geräte sowie andere Waren, die auf dem Wasserwege transportiert werden müssen, vorgeschlagen. Auch als wasserabweisende Abdeckungen, z. B. gegen Spritzwasser sind diese Matten nach der Erfindung verwendbar, da sie unter einer Plane Feuchtigkeit zu binden vermögen, die auch bei klimatisch bedingten Wärmeeinflüssen nicht wieder freigesetzt wird.In addition, an application of packaging for moisture-endangered goods, such. As corrosion prone machinery and equipment and other goods that need to be transported by water, proposed. Also as water-repellent covers, z. As against splashing these mats are used according to the invention, since they are able to bind moisture under a tarpaulin, which is not released again even with climatically induced heat.
Da Naßbaustoffe, wie z. B. Schaumbeton als wärmetechnische Deckenverstärkung im Dachbereich bisher nicht üblich waren, konnten auch keine diesbezüglichen Hinweise gefunden werden. Es liegt nahe, davon auszugehen, daß Ölpapier oder auch Kunststoffolien, als Wanne ausgebildet, in der Lage sind, das Durchdringen von Naßschäumen oder Bindemittel-Wasser-Dispersionen auf Holzausfachungen zu unterbinden.As wet building materials such. B. foam concrete as thermal ceiling reinforcement in the roof area have not been common, no relevant information could be found. It is obvious to assume that oiled paper or plastic films, formed as a trough, are able to prevent the penetration of wet foams or binder-water dispersions on wood infills.
Diese Verfahrensweise hat den Nachteil, daß wasserdichte Wannen schwer ausführbar und von relativ unsicherem Wirkungsgrad sind, vor allem wenn berücksichtigt wird, daß Wasseransammlungen dort relativ lange, bis zur Durchtrocknung, stehen bleiben und beispielsweise Papier allmählich durchlässig wird. Ein weiterer in bautenschutztechnischer Hinsicht besonders gravierender Nachteil besteht darin, daß ungebundenes Wasser im Bereich von Holzbalkendecken ein gefährliches Risiko darstellt, weil dessen verzögerte Austrocknung, unter der eingebrachten Schicht, durch Verdunstung Fäulnis- und Schwammbildung fördern.This procedure has the disadvantage that watertight trays are difficult to carry out and of relatively unsafe efficiency, especially when it is taken into account that accumulations of water remain there for a relatively long time until they dry out and, for example, paper gradually becomes permeable. Another particularly disadvantageous in terms of building protection technology is that unbound water in the area of beamed ceilings represents a dangerous risk because its delayed drying, under the layer introduced, promotes decay and spongy formation by evaporation.
Die bekannten technischen Lösungen zur Herstellung von Fasergeweben mit Beschichtungen unterschiedlicher Art gehen davon aus, daß waser- oder dampfundurchlässige Einlagen für Schalungen oder andere Bauteile angestrebt werden. Auch wird Fasermaterial mit Stoffen zum Einsatz gebracht, die als Feuerschutz dienen(DDR-Patent 202836; BRD Offenlegungsschrift DE 31 02195).The known technical solutions for the production of fiber fabrics with coatings of various types assume that water or vapor impermeable deposits are sought for formwork or other components. Fiber material is also used with substances that serve as fire protection (DDR patent 202836, FRG published patent application DE 31 02195).
Zur Wasserbindung wird im DDR WP 147561 zur Herstellung einer Mauerwerkssperrung ein Verfahren durch die Bildung von Polyurethan beschrieben. Im BRD Patent DE 2921 250 soll die Funktionsfähigkeit von Abdichtungen durch Stoffe erzielt werden, die sich bei Zutritt von Wasser zersetzen und über den elektrischen Widerstand Kontrollmessungen ermöglichen. Im BRD Patent 3024825 wird das Trocknen der Mischbestandteile von Trockenmörtel durch die Zugabe von gebranntem Kalk vorgeschlagen. Im BRD Patent 2317 434 werden Trocknungsvorgänge durch Pulver von ultrafeinen Absorbens wie Kieselsäure, Silikagel u. a. begünstigt.For the binding of water a process by the formation of polyurethane is described in the GDR WP 147561 for the production of a masonry blockage. In the Federal Republic of Germany Patent DE 2921 250, the functionality of seals is to be achieved by substances which decompose upon access of water and allow control measurements via the electrical resistance. BRD Patent 3,024,825 proposes drying the mixed components of dry mortar by adding quicklime. In the Federal Republic of Germany patent 2317 434 drying processes by powder of ultrafine absorbent such as silica, silica gel u. a. favored.
Im BRD Patent 3034170 werden Beutel mit Kieselgur und Aerosil zur Adsorption von Feuchtigkeit beschrieben, während in anderen Fällen organische Gelbildner oder auch hydrophile Flächengebilde aus Cellulosehydrat vorgeschlagen werden. In der BRD Offenlegungsschrift 2612481 wird ein Verpackungsmaterial beschrieben, durch das korrosionsgefährdete Güter gegenüber Luftfeuchtigkeit und See- oder Regenwasser mit einer Schicht aus Weich-PVC-Paste geschützt werden. Alle diese vorgenannten Lösungen sind für den beabsichtigten Zweck aufgrund zu hoher Kosten, Importabhängigkeit oder auch aufgrund der komplizierten und deshalb unter Baustellenbedingungen unzuverlässigen Anwendbarkeit ungeeignet.In Germany Patent 3,834,170 diatomaceous earth bags and aerosil are described for the adsorption of moisture, while in other cases organic gelling agents or hydrophilic cellulose hydrate sheets are also proposed. In the FRG Laid-Open 2612481 a packaging material is described, are protected by the corrosion-prone goods against humidity and sea or rain water with a layer of soft PVC paste. All of the aforementioned solutions are unsuitable for the intended purpose due to high cost, import dependency or even because of the complicated and therefore unreliable applicability under construction site conditions.
Ziel der Erfindung ist es, eine vorgefertigte Matte aus Fasergewebe zum Einsatz zu bringen, die mit einer Stoffmischung versehen ist, welche eine möglichst große Wassermenge aufzunehmen und chemisch zu binden vermag, so daß ein Durchlaufen in darunterliegende Wohnungen oder eine Wasserabgabe an die umgebende Holzkonstruktion bzw. eine Ansammlung von Wasser im Deckenquerschnitt selbst unterbunden wird. Die vorgefertigte Matte soll aus verfügbaren Stoffen bestehen und in Rollen leicht transportierbar sein. Sie sollte zudem auch zum Verpacken von Gütern, deren Inhalt vor Feuchtigkeit geschützt, z. B. auf dem Seewege transportiert werden müssen, verwendbar sein.The aim of the invention is to bring a prefabricated mat made of fiber fabric used, which is provided with a mixture which is able to absorb the largest possible amount of water and chemically bind, so that a passage in underlying apartments or a water delivery to the surrounding wood construction or . an accumulation of water in the ceiling cross-section itself is prevented. The prefabricated mat should consist of available fabrics and be easily transportable in rolls. It should also be used to package goods whose contents are protected from moisture, eg. B. must be transported by sea, be used.
Die Erfindung besteht darin, daß eine wasserbindende Masse, die mit wasserfreien Stoffen auf einem Fasergewebe oder -vlies befestigt oder auch zwischen zwei derartigen Trägerbahnen eingenäht ist und in Rollen transportiert und durch Aufrollen verlegt werden kann.The invention consists in that a water-binding mass which is fastened with anhydrous substances on a fiber fabric or fleece or sewn between two such carrier webs and transported in rolls and can be laid by rolling.
Erfindungsgemäß werden Faservliese aus Papier oder mineralischen bzw. textlien Geweben mit wasserbindenden Mischungen aus Gips, Zement, gebranntem Kalk o.a., die mit Beschleunigern versehen sein können, verwendet.According to the invention nonwoven fabrics made of paper or mineral or textlien tissues with water-binding mixtures of gypsum, cement, quick lime o.a., which may be provided with accelerators used.
Diese an und für sich hydroskopisch wirkenden Stoffe werden mit äußerst geringen Mengen von wasserfreien Bindemitteln auf der Basis von Wachsen oder Harzen in organischen Lösungsmitteln oder bei Verwendung leicht schmelzbarer Stoffe durch Wärme in sich und mit dem Faservlies formstabil verbunden. Da die wasserbindenden Mischungen als relativ starre Schichten auftrocknen, wird die erforderliche Beweglichkeit dadurch erzielt, daß das auftrocknende beschichtete Vlies oder Gewebe über eine Rolle läuft, die zum Brechen der Schicht führt und dann je nach Bruchrichtung angepaßt oder gerollt werden kann.These substances, which in themselves act as hygroscopic substances, are dimensionally stable in contact with extremely small amounts of anhydrous binders based on waxes or resins in organic solvents or, when using readily fusible materials, by heat in themselves and with the nonwoven fabric. Since the water-binding mixtures dry as relatively rigid layers, the required mobility is achieved by running the drying coated web or fabric over a roller which breaks the layer and then can be adjusted or rolled depending on the direction of breakage.
Die Oberfläche der wasserbindenden Stoffmischung würde sich bei völliger Trocknung aufgrund des Harzanteils als hydrophob erweisen und deshalb den beabsichtigten Wasseraufsaugeeffekt nur bei Wasserdruck auslösen. Da es sich in der Regel nicht um Druckwasser sondern lediglich wäßrige Absonderungen und Feuchtigkeit handelt, wird diese wasserabweisende Wirkung aufgrund einer Beschichtung mit einer wäßrigen Lösung von Calciumchlorid und Netzmittel bzw. einer sauer reagierenden oberflächenaktiv wirkenden Flüssigkeit überwunden. Dadurch tritt der beabsichtigte Effekt ein, der eine allmähliche Wasserbindung, z. B. entsprechend dem sich absondernden Wasser von Naßbaustoffen, zum Ziel hat.The surface of the water-binding composition would prove to be hydrophobic when completely dry due to the resin content and therefore trigger the intended Wasseraufsaugeeffekt only at water pressure. Since it is usually not pressurized water but only aqueous secretions and moisture, this water-repellent effect is overcome due to a coating with an aqueous solution of calcium chloride and wetting agent or an acidic surfactant acting liquid. As a result, the intended effect occurs, which is a gradual water binding, z. B. according to the secreting water of wet building materials, the goal.
Das Einlegen der Matten bedarf keines Zuschnittes, da diese überdeckt ausgebreitet und im Bereich von Ecken und Kanten fest anliegend, z. B. an den begrenzenden Holzteilen bei wärmetechnischen Deckenverstärkungen, wannenartig hochgezogen und befestigt werden können. Ist im Bereich der Bruchstellen eine zeitweise Wasserundurchiässigkeit erwünscht, dann kann unmittelbar nach dem Bruch ein Übersprühen mit plastischen Harzen in organischen Lösungsmitteln erfolgen, so daß plastisches Material in die gespreizten Bruchstellen eindringt und dann nach einem raschen Trocknungsvorgang beim Ausbreiten auf einer ebenen Unterlage kleine dichte Anhäufungen ausgebildet werden. Auch diese Harze sollten nur in stark verdünnter Beschaffenheit zum Einsatz kommen, um die Diffusionsfähigkeit zu erhalten.The insertion of the mats does not require a blank, as these covered spread and firmly in the range of corners and edges, z. B. at the limiting wooden parts in thermal ceiling reinforcements, trough-like pulled up and can be attached. If a temporary water impermeability is desired in the area of the fractures, overspray with plastic resins in organic solvents may take place immediately after fracturing, so that plastic material penetrates into the spread fractures and then after a rapid drying process when spreading on a flat surface, small dense accumulations be formed. These resins should also be used only in highly diluted condition in order to maintain the diffusibility.
Für die Verwendung als Verpackungsmaterial insbesondere für korrosionsgefährdete Güter auf dem Wasserweg ist es zweckmäßig, das wasserbindende Material zwischen zwei Fasergeweben zu vernähen, so daß die wasserbindenden Mischungen in gefüllten aneinandergereihten Schläuchen vorliegen. Da die Nahtstellen kaum wasserbindendes Material enthalten, ist es zweckmäßig, die Ausbeutelung auf Lücke, d. h. in die Vertiefungen zwischen den Wölbungen übereinander zu lagern.For use as packaging material, in particular for products susceptible to corrosion by the waterway, it is expedient to sew the water-binding material between two fiber fabrics, so that the water-binding mixtures are present in filled lined hoses. Since the seams contain hardly any water-binding material, it is expedient to perform the sizing on the gap, i. H. to store in the wells between the vaults on top of each other.
Die Reaktion mit der anfallenden Feuchtigkeit erfolgt durch die Hydratation der Bindemittelmischungen und der Ausbildung von Erhärtungsprodukten. Nach Bindung einer bestimmten Wassermenge ist die Reaktion abgeschlossen, und die verbrauchte Substanz kann herausgezogen und durch Frischmaterial ersetzt werden. Um den Transport und das Einschieben sowie das Herausziehen zu erleichtern, ist es zweckmäßig, die wasserbindende Masse mit der Hülle aus saugfähigem Papier verpreßt, und mit einer Schlaufe versehen, zum Einsatz zu bringen. Wird das Verpackungsmaterial nach der Erfindung in der Art einer Abdeckplane verwendet, dann ist die wellige Oberfläche senkrecht zur Wasserabflußrichtung zu verlegen, so daß beispielsweise Spritzwasser rasch ablaufen kann und nicht vorzeitig zum Verbrauch führt. Auf diese Weise liegt bei Verwendung eines widerstandsfähigen Gewebes ein mehrmals gebrauchsfähiges Verpackungsmaterial mit erneuerungsfähigen WirkstoffanteilenThe reaction with the resulting moisture is carried out by the hydration of the binder mixtures and the formation of hardening products. After binding a certain amount of water, the reaction is complete and the spent substance can be withdrawn and replaced with fresh material. In order to facilitate the transport and the insertion as well as the withdrawal, it is expedient, the water-binding mass pressed with the envelope of absorbent paper, and provided with a loop to use. If the packaging material according to the invention used in the manner of a tarpaulin, then the wavy surface is perpendicular to the water drainage to move, so that, for example, splashing water can drain quickly and does not prematurely lead to consumption. In this way, when using a durable fabric is a reusable packaging material with renewable active ingredients
In den nachstehenden Ausführungsbeispielen wird verdeutlicht, auf welche Weise verschiedene wasserbindende Stoffe mit Faservliesen oder Geweben zu Matten nach der Erfindung herzustellen sind.In the following embodiments, it is clarified how different water-binding substances with fiber webs or fabrics are to be made into mats according to the invention.
Die sorgfältig gemischten Trockenstoffe werden mit einer Mischung aus 350 ml Lösungsmittel Verdünner K2 für Vinoflex PC-Anstrich, in dem 35g Chemisol L1526 gelöst sind, angemacht, so daß eine schwach plastische, jedoch unter Rütteln fließfähige Paste vorliegt. Die angegebenen Stoffe sind im Handel erhältlich.The thoroughly mixed driers are made up with a mixture of 350 ml solvent diluent K2 for Vinoflex PC paint in which 35 g of Chemisol L1526 are dissolved, so that there is a weakly plastic, but shaking, flowable paste. The specified substances are commercially available.
Aufsaugfähiges Papier wird eine plastische Paste mit oben beschriebenen Harz-Lös.ungsmittelgemisch4mm dick aufgespachtelt, deren wasserbindende Trockensubstanz folgende Zusammensetzung aufweist:Absorptive paper is a plastic paste with the above-described resin-Lös.ungsmittelgemisch 4mm thick trowelled, whose water-binding dry substance has the following composition:
40% feingemahlener Zement40% finely ground cement
40% feingemahlener gebrannter Kalk40% finely ground burnt lime
20% trockenes, pulverförmiges Calciumchlorid20% dry, powdered calcium chloride
Nach Trockung der aufgespachtelten Mischung wird dessen Oberfläche mit einer wäßrigen Lösung aus Citopur KE und Calciumchlorid bestrichen, wodurch die Oberfläche wasserfreundlich aktiviert wird. Unmittelbar danach wird das beschichtete Papier so über eine Rolle gezogen, daß parallele Risse entstehen, die ein Zusammenrollen möglich machen.After drying the trowelled mixture whose surface is coated with an aqueous solution of Citopur KE and calcium chloride, whereby the surface is activated water-friendly. Immediately thereafter, the coated paper is pulled over a roller so that parallel cracks are formed, which make it possible to roll up.
Auf eine Fläche von 1 m2 mit 4mm dicker Spachteiung wurde allmählich Wasser aufgeträufelt.On a surface of 1 m 2 with 4mm thick Spachtiung gradually water was dripped.
Im Verlauf von 30 Minuten erfolgte die Aufnahme von ca. 600g Wasser durch die wasserbindende Mischung, ohne daß der darunter befindliche Fliesenbelag naß geworden wäre. Bei einer Dicke von 8mm ergäbe sich eine Bindefähigkeit von 1,2 kg Wasser pro m2.During the course of 30 minutes, approximately 600 g of water were absorbed by the water-binding mixture, without the underlying tiled surface becoming wet. With a thickness of 8 mm, this would result in a binding capacity of 1.2 kg of water per m 2 .
Aufsaugfähiges Papier wird eine plastische Paste mit oben beschriebenen Harz-Lösungsmittelgemisch 4mm dick aufgespachtelt, deren wasserbindende Trockensubstanz folgende Zusammensetzung aufweist:Absorbent paper is a plastic paste with the above-described resin-solvent mixture 4mm thick tamped, whose water-binding dry substance has the following composition:
60% Stuckgips60% stucco
10% feingemahlener gebrannter Kalk10% finely ground burnt lime
10% getrockneter Anhydrit10% dried anhydrite
Nach dem Trocknen der aufgespachtelten Mischung wird dessen Oberfläche znächst mit Aluminiumsulfatlösung und danach mit Citopur KE zum Zwecke der Aktivierung bestrichen. Das bestrichene Papier wird dann, wie vor beschrieben, gebrochen.After drying the trowelled mixture, its surface is next coated with aluminum sulphate solution and then with Citopur KE for activation. The coated paper is then broken as described above.
Ein Textilgewebe wird zunächst mit der beschriebenen Lösungsmittel/Harz-Lösung als Grundierung bestrichen und danach die fließfähige Paste nach Beispiel 1 aufgespachtelt.A textile fabric is first coated with the described solvent / resin solution as a primer and then the flowable paste is filled according to Example 1.
Unmittelbar nach dem Bruch werden die gespreizten Bruchstellen zunächst mit der wäßrigen Lösung nach Beispiel 1 aktiviert und nach Trocknung mit einem wasserverdünntem Morinol-Fugenkitt (Dispersionsbasis) überstrichen.Immediately after the break, the splayed fractures are first activated with the aqueous solution of Example 1 and after drying with a water-diluted Morinol Fugenkitt (dispersion base) painted over.
Nach oberflächlicher Abtrocknung erfolgt das Aufrollen der Matte. Beim Ausbreiten verdichten sich die Bruchstellen, indem das plastische Material als Wulst herausgepreßt wird und den Wasserdurchfluß behindert.After superficial drying, the mat is rolled up. When spreading, the fractures compact by the plastic material is pressed out as a bead and hinders the flow of water.
Entsprechend der quantitativen und qualitativen Beschaffenheit der Harzlösung wird ein Optimum bei einem bestimmten Wasseranfall unter Beibehaltung der Diffusionsfähigkeit erzielt.According to the quantitative and qualitative nature of the resin solution, an optimum is achieved in a given water attack while maintaining the diffusibility.
Zwei Gewebebahnen werden so miteinander vernäht, daß Hohlräume zum Einführen der reaktionsfähigen Körper entstehen. Nach dem Beispiel 1 erfolgt ein intensives Vermischen der wasserbindenden Masse, die außerdem mit Aluminiumstearat versehen, von einer Papierhülle ummantelt, bei Wärmeeinwirkung zu transportfähigen Zylindern verpreßt wird. Entsprechend der Bahnenbreite oder in Teilstücken werden die Körper in die vorbereiteten Hohlräume eingeschoben. Der Grad des Wasserverbrauchs läßt sich durch Wägung ermitteln, um erforderlichenfalls wieder wasserfreie Zylinder einführen zu können.Two fabric webs are sewn together so that voids are created to introduce the reactive bodies. According to Example 1, an intensive mixing of the water-binding mass, which also provided with aluminum stearate, coated by a paper wrapper, is pressed into heat-transportable cylinders. According to the web width or in sections, the bodies are inserted into the prepared cavities. The degree of water consumption can be determined by weighing in order to reintroduce anhydrous cylinders, if necessary.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27331585A DD234616A1 (en) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27331585A DD234616A1 (en) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD234616A1 true DD234616A1 (en) | 1986-04-09 |
Family
ID=5565406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD27331585A DD234616A1 (en) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD234616A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992015742A2 (en) * | 1991-03-01 | 1992-09-17 | H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. | Water soluble alcohol based nonwoven binder composition |
-
1985
- 1985-02-15 DD DD27331585A patent/DD234616A1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992015742A2 (en) * | 1991-03-01 | 1992-09-17 | H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. | Water soluble alcohol based nonwoven binder composition |
WO1992015742A3 (en) * | 1991-03-01 | 1992-11-26 | Fuller H B Licensing Financ | Water soluble alcohol based nonwoven binder composition |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69809447T2 (en) | CEMENT-CONTAINING PANEL WITH REINFORCED EDGES | |
EP3083522B1 (en) | Dry building material mixture and thermal insulation plaster produced therefrom | |
WO2015090616A1 (en) | Thermal insulation panel | |
DE10159338A1 (en) | Floor construction, for the repair of damaged floors has an intermediate layer comprising a calcium sulfate, cement and/or magnesium oxide binding agent and two types of reinforcement. | |
DE2220378C2 (en) | Surface protection of porous materials | |
DE19706223C2 (en) | Wall renovation panel for salt-contaminated walls | |
DE3429975C2 (en) | ||
EP0196602B1 (en) | Stucco system | |
EP3173533B1 (en) | Surface sealing element for building objects | |
DD234616A1 (en) | PREPARATION OF WATER-BONDING MATS FROM FIBER TONES OR WOVEN FABRICS | |
EP0263918A1 (en) | Process for restoring the rear-surface layers of building constructions reinforced with structural steel | |
EP1236566B1 (en) | Water-repellent and vapour permeable multilayer composite sheet for exterior use | |
WO1997006120A1 (en) | Quick setting process for lightweight concrete | |
DE1805227C3 (en) | Process for the subsequent cladding of shell walls made of concrete, masonry or plastered walls with a predominantly panel-shaped covering made of plastic-soaked fabric or the like made of glass fibers | |
DE2354213A1 (en) | SOLUTION AND PROCEDURE FOR THE PROTECTION OF BUILDINGS | |
DE10006500C2 (en) | Wall plaster and process for its manufacture | |
AT390608B (en) | METHOD FOR IMPREGNATING CEMENT PRODUCTS, AND PRODUCTS PRODUCED BY THIS METHOD | |
CH707184B1 (en) | Tunnel wall coating. | |
CH667514A5 (en) | Humidifying element for transporting moisture sensitive goods - has porous or cellular material saturated with soluble substance in water enclosed by plastics film | |
DE3804741C2 (en) | Mortar with a means of draining and / or keeping masonry dry | |
DE1158430B (en) | Use of a mortar containing Portland cement, methyl cellulose and aggregates for laying tiles | |
DE915317C (en) | Process for the production of construction elements from lightweight concrete | |
DE2718435C3 (en) | Process for the dust-free demolition of buildings | |
CH706973A1 (en) | Cladding system containing biocides. | |
EP3441545A1 (en) | Mortar tape |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |