DD233809A5 - POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents
POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDFInfo
- Publication number
- DD233809A5 DD233809A5 DD26452584A DD26452584A DD233809A5 DD 233809 A5 DD233809 A5 DD 233809A5 DD 26452584 A DD26452584 A DD 26452584A DD 26452584 A DD26452584 A DD 26452584A DD 233809 A5 DD233809 A5 DD 233809A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- steel
- refining
- calcium
- active ingredient
- lime
- Prior art date
Links
Landscapes
- Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen pulverfoermigen Kalziumaluminat-Wirkstoff, insbesondere zur Feinung von Stahlschmelzen sowie ein Verfahren zur Herstellung des Wirkstoffes, weiterhin ein Stahlschmelzen-Feinungsverfahren unter Verwendung ds erfindungsgemaessen Wirkstoffes. Gemaess der Erfindung ist im Inneren der Kalziumaluminat-Koernchen ein metallischer Aluminiumkern enthalten. Die Herstellung des Wirkstoffes erfolgt, indem ein eine sirupartige Dichte aufweisender geloeschter Kalk hergestellt und diesem unter staendigem Mischen Aluminiumpulver zugegeben wird, wobei auf 40-50 Gew.Teile Kalkhydrat 60-55 Gew.-% Aluminium entfallen, woraufhin das Gemisch bei einer Temperatur von 600C entwaessert wird. Wenn der Wirkstoff zur Feinung von Stahlschmelzen angewendet werden soll, wird er in einer Menge von 0,5-3 kg/to Stahl der Schmelze zugefuehrt.The invention relates to a pulverulent calcium aluminate active ingredient, in particular for the refining of molten steel, and to a process for the preparation of the active substance, and furthermore to a molten steel refining process using the active substance according to the invention. According to the invention, a metallic aluminum core is contained inside the calcium aluminate particles. The active ingredient is prepared by preparing a syrupy lime containing slaked lime and adding to it aluminum powder with constant mixing, with 40-50 parts by weight of hydrated lime containing 60-55% by weight of aluminum, whereupon the mixture is heated at a temperature of 600C is being dewormed. If the active substance is to be used for refining molten steel, it is fed to the melt in an amount of 0.5-3 kg / ton steel.
Description
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen pulverförmigen Kalzium-Aiuminat-Wirkstoff gelöst, bei dem im Inneren der Kalzium-Aluminat-Kömchen ein metallischer Aluminiumkern enthalten ist.The stated object is achieved by a powdered calcium-Aiuminat active ingredient, wherein in the interior of the calcium aluminate Kömchen a metallic aluminum core is included.
Der vorgenannte Wirkstoff wird erzeugt, indem ein eine sirupartige Dichte aufweisender gelöschter Kalk hergestellt und diesem unterständigem Rühren Aluminiumpulver derart zugeführt wird, daß auf 40-45 Gew.-% Kalkhydrat 60-65 Gew.-% Aluminium entfallen, woraufhin das Gemisch bei einer Temperatur von maximal 600°C entwässert wird. Die Korngröße des zur Herstellung des Wirkstoffes verwendeten Aluminiumpulvers liegt zweckmäßig zwischen 0,1 und 1 mm. Erfahrungsgemäß fällt die durchschnittliche Korngröße des hergestellten Wirkstoffes zwischen die 1,T5facheund 1,28fache Größe der durchschnittlichen Korngröße des verwendeten Aluminiumpulvers.The aforesaid active ingredient is prepared by preparing a syrupy-type slaked lime and supplying thereto under stirring aluminum powder so that 40-45% by weight of hydrated lime accounts for 60-65% by weight of aluminum, whereupon the mixture is heated at a temperature is dehydrated to a maximum of 600 ° C. The grain size of the aluminum powder used for the preparation of the active ingredient is suitably between 0.1 and 1 mm. Experience has shown that the average grain size of the active ingredient produced falls between 1, 5 times and 1.28 times the average grain size of the aluminum powder used.
Die Entwässerung wird vorteilhafterweise in einem Temperaturbereich zwischen 350 und 600°C innerhalb eines Zeitraumes von 1 bis 3 Stunden vorgenommen.The dehydration is advantageously carried out in a temperature range between 350 and 600 ° C within a period of 1 to 3 hours.
Der Wirkstoff wird erfindungsgemäß in einer Menge von 0,5-3 kg/to Stahl allein oder zusammen mit anderen Wirkstoffen der Schmelze zugeführt. Zumindest ein Teil des Wirkstoffes wird zweckmäßig durch Pulvereinblasen mit Hilfe eines Trägergases der Schmelze zugeführt.The active ingredient according to the invention in an amount of 0.5-3 kg / ton of steel alone or together with other active ingredients fed to the melt. At least part of the active ingredient is expediently fed to the melt by powder blowing with the aid of a carrier gas.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf der Erkenntnis, daß im Verlaufe der sowohl mittels metallisches Kalzium enthaltender Wirkstoffe als auch mittels synthetischer Kalk-Tonerde-Schlacke sowie mittels Kalk-Aluminium-Gemische vorgenommenen Raffination die Entschwefelung und die Beseitigung der Einschlüsse insbesondere durch die Kalzium-Aluminate erfolgt. Bei der Behandlung mit synthetischer Schlacke werden die Kalziumaluminate fertig dem Stahl zugeführt, bei den beiden anderen Verfahren entstehen sie hingegen durch die Reaktionen der Fällungsreduktion (Desoxydation) und bewirken dann die Fusions-Desoxydationsprozesse. Diese Erkenntnis läßt sich bereits der Fachliteratur entnehmen, obwohl sie noch nicht allgemein akzeptiert wurde. Eine größere Übereinstimmung liegt darin, daß sich die Bedingungen für die Bindung des in der Stahlschmelze gelösten Schwefels durch die mit der Schmelze in Berührung befindlichen nichtmetallischen Phasen verbessern, wenn die Aktivität des Sauerstoffs in der Schmelze zurückgeht. Bei all diesem ist zu berücksichtigen, daß die Desoxydations-, Entschwefelungs- und Einschluß-Assimilationsvorgänge innerhalb einer endlichen Zeit ablaufen.The inventive method is based on the finding that in the course of both the metallic calcium-containing agents as well as by means of synthetic lime-clay slag and refining made by lime-aluminum mixtures desulfurization and the elimination of inclusions in particular by the calcium aluminates , In the treatment with synthetic slag, the calcium aluminates are finished fed to the steel, in the other two processes, however, they are produced by the reactions of the precipitation reduction (deoxidation) and then cause the fusion-deoxidation processes. This knowledge can already be found in the literature, although it has not yet been generally accepted. A greater agreement is that the conditions for binding the sulfur dissolved in the molten steel through the nonmetallic phases in contact with the melt improve as the activity of the oxygen in the melt decreases. In all of this, it should be noted that the deoxidation, desulfurization and entrapment assimilation processes occur within a finite time.
Wie nun festgestellt wurde, schmilzt der freies Aluminium enthaltende pulverförmige Kalziumaluminat-Wirkstoff bei den Abstich- und Gießtemperaturen der Stähle sehr schnell und stellt deshalb ein kurzzeitiges wirkendes Desoxydations- und Entschwefelungsmittel dar. Die ursprüngliche Kalziumaluminat-Hülle bietet zugleich die Gewähr dafür, daß keine im Stahl schwebenden reinen AI2O3-Einschlüsse entstehen. Infolge des ursprünglichen freien Aluminiumgehaltes des Wirkstoffes hingegen vermindert das sich aus den Pulverkörnchen des Wirkstoffes entwickelnde Gebilde über die unmittelbare Sauerstoff bindung einerseits die Aktivität der verschiedenen Oxyde, so die MnO-, SiO2-Aktivität in der Stahlschmelze, wenn dieses Gebilde in der Stahlschmelze schwebt, und die FeO- MonO- und SiO2Aktivitäten in der Schlacke im Falle in die Deckschlacke eingedrungener Gebilde. Andererseits assimilieren die im Verlaufe der Anwendung des Verfahrens entstehenden Kalziumaluminate — da sie im CaO nicht gesättigt sind — außerordentlich wirksam und in der Begleitung von exothermen Reaktionen die verschiedenen Oxyde, insbesondere das SiO2. Schmelzpunkt und so auch Viskosität der aus dem Wirkstoff auf diesem Wege entstehenden komplexen Oxyde vermindern sich allmählich im Verlaufe des Anstieges des Gewichtsverhältnisses der in sie eingehenden Oxyde bis zu weiten Grenzen. Gleichzeitig steigt auch das Schwefellösevermögen der auf diesem Wege zustandekommenden komplexen Oxyde im allgemeinen, insbesondere im Falle der Eingliederung von SiO2, bis zum 25%igen Gewichtsverhältnis des letzteren fortschreitend.As has now been discovered, the free aluminum containing powdered calcium aluminate active ingredient melts very rapidly at the tapping and casting temperatures of the steels and therefore acts as a short-acting deoxidizer and desulphuriser. The original calcium aluminate shell also provides assurance that none is present Steel floating pure AI 2 O 3 inclusions arise. As a result of the original free aluminum content of the active ingredient, however, reduces the developing from the powder granules of the drug structure on the one hand oxygen binding on the one hand, the activity of the various oxides, so the MnO, SiO 2 activity in the molten steel, when this structure floats in the molten steel, and the FeO-MonO and SiO 2 activities in the slag in the case of debris penetrated into the top slag. On the other hand, the calcium aluminates formed in the course of the application of the process - since they are not saturated in CaO - assimilate extremely effectively and, in the accompaniment of exothermic reactions, the various oxides, in particular the SiO 2 . The melting point, and thus the viscosity of the complex oxides arising from the active substance in this way, gradually diminish in the course of the increase in the weight ratio of the oxides entering into them to a very great extent. At the same time, the sulfur solubility of the complex oxides resulting in this way generally increases, especially in the case of incorporation of SiO 2 , to the 25% weight ratio of the latter progressively.
Das erfindungsgemäße Verfahren war mit Erfolg bei Herstellungsversuchen verschiedener Stahlqualitäten zu verwenden, wobei der Wirkstoff in Mengen von 0,5-3 kg/to durch Einblasen von Pulver bzw. auf einem anderen Wege der Stahlschmelze zugeführt wurde. Die so behandelten Stähle zeigten niedrige Sauerstoff- und Schwefelgehalte, weiterhin fehlten praktisch im fertigen Stahl die Silikat-, und Korundeinschlüsse über 10 Mikron, wobei letztere Tatsache auch hinsichtlich der Stranggießbarkeit der Stähle von Vorteil ist.The process according to the invention was successfully used in production tests of various steel grades, wherein the active substance was fed to the molten steel in quantities of 0.5-3 kg / t by injection of powder or in some other way. The steels treated in this way exhibited low oxygen and sulfur contents, and virtually in the finished steel, the silicate and corundum inclusions did not exceed 10 microns, the latter fact being advantageous also with regard to the steels' continuous castability.
Bei der durch Pulvereinblasen erfolgenden Verwendung des Wirkstoffes steigt der Grad der Entschwefelung des Stahles weiter an, wenn gemahlenes Wasserglas (Na2SiO3) dem Wirkstoff bis zu 5-20% Gew.-Teilen zugemischt wird. Weiterhin ist bei einer durch Pulvereinblasen durchgeführten Entschwefelung ein Vorteil erzielbar, wenn der Wirkstoff mit gemahlenem Ferrosilizium vermischt wird. Statt dessen kann auch eine gleichzeitige bzw. vorhergehende Zugabe von stückigem Ferrosilizium erfolgen. Besonders vorteilhaft ist die Behandlung mit dem Wirkstoff bei Stahlsorten mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt bei denen der Endsiliziumgehalt bzw. Endaluminiumgehalt nach oben begrenzt ist.In the case of powder blistering using the drug, the degree of desulfurization of the steel further increases when ground water glass (Na 2 SiO 3 ) is added to the active ingredient up to 5-20% by weight. Furthermore, in the case of desulfurization carried out by powder blowing, an advantage can be achieved if the active ingredient is mixed with ground ferrosilicon. Instead, a simultaneous or previous addition of lumpy ferrosilicon can take place. Particularly advantageous is the treatment with the active ingredient in steel grades with a lower carbon content in which the final silicon content or end aluminum content is limited upwards.
Bei mit vorgeschriebenem Mindestaluminiumgehalt (z.B. über 0,02%) zu fertigenden Stählen ist es zweckmäßig, wenn zusätzlich zu der erforderlichen Aluminiummenge und dem dasfreie Aluminium enthaltenden pulverförmigen Kalziumaluminat-Wirkstoff noch Kalkpulver in einem 60-75%igen Gewichtsverhältnis zugegeben wird.For steels to be produced having a prescribed minimum aluminum content (e.g., above 0.02%), it is desirable to add lime powder in a 60-75% weight ratio in addition to the required amount of aluminum and the powdered calcium aluminate active ingredient containing the free aluminum.
Der Wirkstoff kann beim Strangguß verwendet werden. Als Deckenkomponente kann er in die Stichpfanne, weiterhin anstelle der Kalziumsilizium-Komponente in dem im Kristallisator verwendeten Flußmittel ζ. B. mit gemahlenem Wasserglas und den üblichen Oxydationsmitteln (Salpeter, Zunder) vermischt zugegeben werden.The active ingredient can be used in continuous casting. As a ceiling component, it can be placed in the stub pan, also in place of the calcium silicon component in the flux used in the crystallizer ζ. B. mixed with ground water glass and the usual oxidants (saltpetre, scale).
Das erfindungsgemäße Verehren weist neben den aufgezählten Vorteilen, d. h. Gen günstigen metallurgischen Einflüssen, auch noch den Vorteil auf, daß es hinsichtlich der spezifischen Betriebskosten preisgünstiger als die bekannten Verfahren ist, und daß seine Anwendung keine Investitionen an komplizierten Mahl- und Klassiereinrichtungen erfordert, weil das Vermählen bzw. Pulverisieren von Aluminium ein völlig ungefährlicher Arbeitsgang ist, wohingegen das Vermählen von Kalziumsilizium mit einer Explosionsgefahr verbunden ist. Ferner ist kein Einsatz von Schmelzöfen, wie bei der Behandlung mit synthetischer Kalk-Tonerde-Schlacke erforderlich. Schließlich reicht eine Pulvereinblaseeinrichtung durchschnittlicher Leistung völlig aus, während dies bei der Kalk-Aluminium-Flußspat-Einblasung nicht der Fall istThe adoring invention has in addition to the listed advantages, d. H. Gene favorable metallurgical influences, also the advantage that it is less expensive than the known methods in terms of specific operating costs, and that its application requires no investment in complicated grinding and classifying, because the grinding or pulverization of aluminum a completely safe operation whereas grinding of calcium silicon is associated with an explosion hazard. Further, no use of melting furnaces is required, as in the treatment with synthetic lime-clay slag. Finally, a powder bladder device of average power is quite sufficient, while in the case of lime-aluminum-fluorspar injection is not the case
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Ausführungsbeispielen ersichtlich. Further details of the invention can be seen from the exemplary embodiments.
-3- 645-3- 645
Ausführungsbeispiele Beispiel 1Exemplary embodiments Example 1
Es wurde ein Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt mit einem Chromgehalt von 1 % (Qualität BC3) hergestellt. Aus diesem legierten Chromstahl wurden Rundstäbe mit Durchmessern von 34-42mm gewalzt. Bei der im Lichtbogen-Elektroofen angewandten herkömmlichen Technologie wurde zur Sicherung der vorgeschriebenen mechanischen Eigenschaften eine Aluminium-Enddesoxydation bei verbleibendem Gesamtaluminiumgehalt von 0,04-0,05% angewandt, woraufhin der fertige Stahl zu Stäben gegossen wurde. Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu erreichende Ziel ist eine Enddesoxydation, die die Gießfähigkeit des Stahles auf einer Stranggießmaschine gewährleistet, was die Erfüllung eines Restaluminiumgehaltes von max. 0,02% erfordert.A medium carbon steel having a chromium content of 1% (quality BC3) was produced. From this alloyed chrome steel rods were rolled with diameters of 34-42mm. In the conventional technology used in the electric arc furnace, aluminum end deoxidation was used to maintain the prescribed mechanical properties with 0.04-0.05% total aluminum content, whereupon the finished steel was cast into bars. The object to be achieved by the method according to the invention is a final deoxidation which ensures the pourability of the steel on a continuous casting machine, which means that a residual aluminum content of max. 0.02% required.
Der erfindungsgemäße Kalziumaluminat-Wirkstoff wurde hergestellt, indem ein Drittel Gewichtsteile gebrannter Kalk gelöscht und in den eine sirupartige Dichte aufweisenden gelöschten Kalk 2/3 Gew.-Teile Aluminiumgrieß mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 mm eingemischt wurden.The calcium aluminate active ingredient of the present invention was prepared by quenching one-third parts by weight of quick lime and mixing 2/3 parts by weight of aluminum grit having an average grain size of 1 mm into the slaked lime having a syrupy density.
Der infolge der während und nach dem Mischen ablaufenden chemischen Reaktionen in lufttrockenem Zustand hergestellte Wirkstoff wurde dann auf einem Metalltablettin den neben dem Schmelzofen in Betrieb befindlichen Vorwärmofen gestellt und hier zwei Stunden lang auf einer Temperatur von 500-6000C gehalten. Dann wurde das Metalltablett aus dem Vorwärmofen herausgenommen, der Wirkstoff 10 Minuten lang abgekühlt, woraufhin dann die erforderliche Wirkstoff menge abgewogen und in einen Papiersack abgefüllt wurde. Der abgewogene Wirkstoff wurde dann in einer einem Zugabeverhältnis von 0,6kg/to zusammen mit dem Papiersack vor dem Abstich in die Gießpfanne geworfen. Nach dem Abstich wurde der Stahl auf der Stranggießmaschine mit guter Oberflächenbeschaffenheit abgegossen. ;The active ingredient as a result of running during and after mixing, chemical reactions produced in air-dry condition was then placed on a Metalltablettin the preheating furnace is in operation in addition to the furnace and held there for two hours at a temperature of 500-600 0 C. Then, the metal tray was taken out of the preheating oven, the active ingredient was cooled for 10 minutes, whereupon the required amount of active ingredient was weighed and filled into a paper bag. The weighed drug was then dropped into the ladle at a feed rate of 0.6kg / ton along with the paper bag prior to tapping. After tapping, the steel was poured on the continuous caster with good surface finish. ;
Der verbleibende Restaluminiumgehalt des Stahles betrug 0,014% und während des Abstiches verminderte sich der Schwefelgehalt des Stahles von 0,025% auf 0,018%. Der gegossene und gewalzte Stahl erwies sich bezüglich von Einschlüssen sauberer als die nach der herkömmlichen Technologie gefertigten Stähle.The residual aluminum content of the steel was 0.014%, and during the tapping, the sulfur content of the steel decreased from 0.025% to 0.018%. The cast and rolled steel proved to be cleaner in terms of inclusions than the steels made using conventional technology.
Der herzustellende Stahl war ein unlegierter vergütbarer Stahl (Qualität C45). Nach der herkömmlichen Technologie wird dieser Stahl in einem basischen Lichtbogen-Elektroofen hergestellt, indem er während des Abgarens für eine entsprechende Zeitdauer unter der Reduktionsschlacke gehalten und dann vor dem Abstich im Ofen bzw. während des Auslassens in der Pfanne mit Aluminiumstücken zwecks Enddesoxydation versetzt wurde. Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu erreichende Ziel war eine Verkürzung der Abgarzeit sowie eine Verminderung der Oxyd- und Sulfideinschlüsse des Stahles. Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde durch das Vermischen von gelöschtem Kalk und Aluminiumpulver mit einer Korngröße von 0,3 mm ein Wirkstoff hergestellt. Im Gemisch waren 45% Gew.-Teile Kalkhydrat und 55% Gew.-Teile Aluminium enthalten. Die durchschnittliche Korngröße des hergestellten Gemisches betrug 0,35 mm. Die Entwässerung erfolgte eine Stunde lang bei einer Temperatur von 500-5500C. Der getrocknete Wirkstoff wurde durch ein Sieb mit Maschenweite von 4 mm gesiebt und in Säcke abgefüllt.The steel to be produced was an unalloyed heat-treatable steel (grade C45). According to the conventional technology, this steel is produced in a basic electric arc furnace by keeping it under the reducing slag for a corresponding period of time during the abrading and then adding pieces of aluminum for end deoxidation prior to oven tapping or during pan leaving. The goal to be achieved by the method according to the invention was a shortening of the Abgarzeit and a reduction of the oxide and sulfide inclusions of the steel. As described in Example 1, an active ingredient was prepared by mixing slaked lime and aluminum powder having a grain size of 0.3 mm. The mixture contained 45% by weight of hydrated lime and 55% by weight of aluminum. The average grain size of the produced mixture was 0.35 mm. The dehydration was carried out for one hour at a temperature of 500-550 0 C. The dried active ingredient was sieved through a sieve with a mesh size of 4 mm and filled into bags.
Vom Wirkstoff wurde eine für eine Dosierung von 1 kg/t entsprechende Menge in einem Papiersack zusammen mit stückigem Ferrosilizium mit einem Siliziumgehalt von 75% in einer Menge von 1,5kg/t vor dem Abstich in die Pfanne gelegt.From the active ingredient, a quantity corresponding to a dosage of 1 kg / t was placed in a paper sack together with lumpy ferrosilicon having a silicon content of 75% in an amount of 1.5 kg / t before tapping into the pan.
Während des Abstiches wurde mit Hilfe von Argon als Trägergas eine Wirkstoffmenge von 0,75kg/tin die Schmelze eingeblasen.During the tapping, an amount of active ingredient of 0.75 kg / tin was blown into the melt with the aid of argon as the carrier gas.
Bei dieser komplexen Behandlung verminderte sich der Sauerstoffgehalt des Stahles, von 0,0117% auf 0,0054% und sein Schwefelgehalt von 0,022 auf 0,012%. Hinsichtlich von Einschlüssen erwies sich der Stahl günstiger als eine eine ähnliche Endzusammensetzung aufweisende, aber in herkömmlicher Technologie hergestellten Stahlcharge.In this complex treatment, the oxygen content of the steel decreased from 0.0117% to 0.0054% and its sulfur content from 0.022 to 0.012%. With regard to inclusions, the steel proved more favorable than a steel batch having a similar final composition but produced by conventional technology.
Schweißelektroden wurden aus einem niedrigen Kohlenstoffgehalt aufweisenden unlegierten Stahl (Qualität ESAB Z) hergestellt. In der die Zusammensetzung des Stahles festlegenden Vorschrift sind unter anderem Al-, Ti- und Si-Gehalte von max. 0,02% genannt, wobei die Einhaltung des vorgeschriebenen max. 150 ppM O2Gehaltes bei dem vorgeschriebenen C-Gehalt von 0,06-010% bei Anwendung der herkömmlichen Technologie durch ein Vakuum gesichert werden kann. Die Erfindung ermöglicht nun die Herstellung der Elektroden in einem Martinofen, bei dem keine Vakuumanlage zur Verfügung steht. Durch das Vermischen von 40 Gew.-Teilen Kalkhydrat und 60 Gew. Teilen Aluminiumpulver mit einer Korngröße von 0,7 mm wurdeein Wirkstoff mit einer durchschnittlichen Korngröße von 0,8mm hergestellt. Der Wirkstoff wurde dann in einem Ofen bei einer Temperatur von 550-600°C ungefähr 3 Stunden lang getrocknet und dann während des Abstiches durch eine Schurre (zusammen mit einem zur Sicherung eines Mn-Gehaltes von 0,40-0,60% erforderlichen Manganträger) portionsweise der Stahlschmelze zugeführt.Welding electrodes were made of low carbon unalloyed steel (quality ESAB Z). The specification of the composition of the steel includes Al, Ti and Si contents of max. 0.02%, whereby the observance of the prescribed max. 150 ppM O 2 content at the prescribed C content of 0.06-010% can be ensured by applying a vacuum to the conventional technology. The invention now makes it possible to produce the electrodes in a Martin oven in which no vacuum system is available. By mixing 40 parts by weight of hydrated lime and 60 parts by weight of aluminum powder having a grain size of 0.7 mm, an active ingredient having an average grain size of 0.8 mm was prepared. The active ingredient was then dried in an oven at a temperature of 550-600 ° C for about 3 hours and then during tapping through a chute (along with a manganese carrier necessary to secure an Mn content of 0.40-0.60% ) is added in portions to the molten steel.
Der so hergestellte Stahl entsprach allen Vorschriften der Zusammensetzung.The steel thus produced conformed to all the requirements of the composition.
Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß mit Hilfe des erfindungsgemäß hergestellten neuen Wirkstoffes eine außerordentlich eri3ktiv3 Raffination in sehr einfacher Weise erzielt werden kann. Dad'rch verringert die Verwendung dieses Wirkstoffes die Herstellungskosten der Stähle und vereinfacht die dazu erforderliche Technologie.From the foregoing, it can be seen that extremely innovative refining can be achieved in a very simple manner with the aid of the novel active ingredient prepared according to the invention. However, the use of this agent reduces the manufacturing cost of the steels and simplifies the technology required to do so.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26452584A DD233809A5 (en) | 1984-06-26 | 1984-06-26 | POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26452584A DD233809A5 (en) | 1984-06-26 | 1984-06-26 | POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD233809A5 true DD233809A5 (en) | 1986-03-12 |
Family
ID=5558240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD26452584A DD233809A5 (en) | 1984-06-26 | 1984-06-26 | POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD233809A5 (en) |
-
1984
- 1984-06-26 DD DD26452584A patent/DD233809A5/en unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0061012B1 (en) | Process for producing desulfurizing agents for pig iron and steel melts | |
EP0199714B1 (en) | Process for the production of steel from sponge iron and plant for carrying out the process | |
DE3004973A1 (en) | DESULFURING AGENT | |
DE2913207C2 (en) | Calcareous agent for treating molten iron | |
DE2612500C3 (en) | Reducing agents for steel production | |
EP0175924B1 (en) | Process for refining pig iron | |
DE2037758C3 (en) | Process for the production of calcium carbide for the desulfurization of metal melts | |
EP0031552B1 (en) | Desulphurising composition and process for its production | |
EP0038417A1 (en) | Desulfurising agent | |
DD233809A5 (en) | POWDER-FORMAL CALCIUM-ALUMINATE AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE2920353A1 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF DEHANIZING AGENTS FOR CRUDE IRON OR STEEL MELT | |
DE2406845A1 (en) | STEEL REFINING PROCESS | |
DE3442245A1 (en) | Process for producing an alloy of high chromium content by smelting reduction | |
DE19546738C2 (en) | Process for the desulfurization of pig iron melts | |
DE2952686A1 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF DESULFURING AGENTS FOR BOD IRON OR STEEL MELT | |
EP0387580A1 (en) | Agent and method for desulfurizing molten metals | |
DE4033182A1 (en) | MAGNESIUM TREATMENT METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT | |
DE2715077C3 (en) | Exothermic mixture for refining steel melts | |
AT337238B (en) | PROCESS FOR DESULFURIZATION OF STEEL MELT | |
WO1995033859A1 (en) | Desulphurizing agent for crude-iron and casting-iron melts, and method of producing it | |
DE3000927C2 (en) | Desulfurization of ferrous metals | |
DE3310329C2 (en) | ||
EP0884395A1 (en) | Agent for fluoride-free treatment of steel melts in the casting ladle, process for its manufacture and its use | |
AT345868B (en) | PROCESS FOR POST-DESULFURIZATION OF MELT IRON AND PRODUCTION OF DESULFURIZING AGENT | |
DE2631368B1 (en) | PROCESS FOR IMPROVING THE SULFIDIC AND OXYDIC LEVEL OF PURITY OF DESOXIDIZED AND / OR DESULFURIZED STEEL MELT |