DD231749A1 - TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES - Google Patents
TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES Download PDFInfo
- Publication number
- DD231749A1 DD231749A1 DD26638084A DD26638084A DD231749A1 DD 231749 A1 DD231749 A1 DD 231749A1 DD 26638084 A DD26638084 A DD 26638084A DD 26638084 A DD26638084 A DD 26638084A DD 231749 A1 DD231749 A1 DD 231749A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- core piece
- tool
- cutting
- halves
- hollow
- Prior art date
Links
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Lochen von Hohlprofilen, insbesondere fuer Profiltraeger im Landmaschinen- und Fahrzeugbau, die einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Es wird bezweckt, ein Werkzeug zum Lochen von Hohlprofilen zu schaffen, welches ohne zusaetzlichen Bauaufwand, entsprechend seiner Abmessung und des benoetigten Pressdruckes, auf allen Exzenterpressen verwendbar ist. Stanzloecher verschiedener Form sollen in beide sich gegenueberliegende Seiten mit einem Pressenhub einbringbar sein. Dies wird erreicht, indem ein in Lagersaeulen (4) einseitig gefuehrtes zweiteiliges Kernsktueck (7) zur Aufnahme von Hohlprofilen (3) in laengsaxialer Ebene durch einen oder mehrere in einem Saeulengestell (1) befestigte Werkzeugeinsaetze (2) ragend angeordnet ist. Die beiden Haelften des Kernstueckes (7) sind mittels Spannschrauben (12) und Federelementen (13) verbunden. In der oberen Haelfte ist eine Schnittplatte (11) fuer einen Schnittstempel (9) des Werkzeugeinsatzes (2) und in der unteren Haelfte ist ein vom Schnittstempel (9) beaufschlagbarer Schnittstempel (18) fuer eine im Saeulengestell (1) befindliche Schnittplatte (19) angeordnet. Beide Haelften des Kernstueckes (7) besitzen Keilflaechen (25), auf denen das Kernstueck (7) mittels eines hydraulisch verschiebbaren Keilrahmens (28) gegen die Innenwandung des Hohlprofiles (3) andrueckbar ist. Fig. 1The invention relates to a tool for punching hollow sections, in particular for profile carriers in agricultural machinery and vehicle construction, which have a rectangular or square cross-section. It aims to provide a tool for punching hollow sections, which can be used on all eccentric presses without additional construction costs, according to its dimension and the required pressing pressure. Punches of different shape should be able to be introduced into both opposite sides with a press stroke. This is achieved by a two-part Kernsktueck (7) unilaterally guided in bearing columns (4) for receiving hollow profiles (3) in longitudinal axial plane by one or more in a Saeulengestell (1) attached tool inserts (2) is arranged projecting. The two halves of the core piece (7) are connected by means of clamping screws (12) and spring elements (13). In the upper half is a cutting plate (11) for a cutting punch (9) of the tool insert (2) and in the lower half of a cutting punch (9) acted upon cutting punch (18) for a Saeulengestell (1) located cutting plate (19) arranged. Both halves of the core piece (7) have wedge surfaces (25) on which the core piece (7) can be pressed against the inner wall of the hollow profile (3) by means of a hydraulically displaceable stretcher frame (28). Fig. 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Lochen von Hohlprofilen, insbesondere für Profilträger im Landmaschinen- und Fahrzeugbau, die einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen.The invention relates to a tool for punching hollow sections, in particular for profile beams in agricultural machinery and vehicle construction, which have a rectangular or square cross-section.
Durch die DE-OS 2632713 ist eine Vorrichtung bekannt, die zum Stanzen von Löchern in Hohlprofile, aus einer im Inneren der Hohlprofile befindlichen, von außen gehaltenen Matrize, mit einer der Lochform entsprechenden Öffnung und einem auf das Hohlprofil einwirkenden, der Matrizenöffnung angepaßten Stanzstempel besteht. Mit diesem Werkzeug ist es möglich, auf einer Seite Löcher in Hohlprofile zu stanzen, die keine Einfallstellen aufweisen. Dies wird erreicht, indem die sich im Inneren des Hohlprofiles befindliche, aus zwei Teilen bestehende Matrize, die an ihren sich gegenüberliegenden Flächen schiefe Ebenen besitzt, welche durch längsaxiales Gegeneinanderschieben der beiden Matrizenteile gegen die Innenwandung des Hohlprofiles gedrückt werden. Die Hohlprofile lassen sich durch am Stanzwerkzeug befindliche Anschläge bis zum nächsten Lochabstand weiterschieben. Wogegen die zweiteiligen sich gegeneinander verkeilenden Matrizenteile durch Rohrteile gehalten und von außen zugängig, in beliebiger Weise manuell, mechanisch, hydraulisch oder elektromagnetisch verschiebbar sind. Dieses Lochwerkzeug besitzt den Nachteil, daß nur in die Oberseite der Hohlprofile Löcher eingestanzt werden können. Des weiteren befinden sich die Stanzbutzen im Inneren der Matrize und müssen beim Verschieben der Matrize aus dem Rohr entfernt werden.From DE-OS 2632713 a device is known which consists for punching holes in hollow sections, from an inside of the hollow sections, held from the outside die, with an opening corresponding to the hole shape and a force acting on the hollow profile, the die opening adapted punch , With this tool, it is possible to punch on one side holes in hollow sections that have no sink marks. This is achieved by the located in the interior of the hollow profile, consisting of two parts die, which has inclined planes on their opposite surfaces, which are pressed by längsaxiales pushing together the two mold parts against the inner wall of the hollow section. The hollow sections can be pushed further through the stops located on the punching tool until the next hole spacing. Whereas the two-part counter-wedging die parts are held by pipe parts and are accessible from the outside, in any way manually, mechanically, hydraulically or electromagnetically displaceable. This hole tool has the disadvantage that only in the top of the hollow sections holes can be punched. Furthermore, the punched slugs are inside the die and must be removed when moving the die out of the tube.
Mit der DE-OS 2644130 ist ein Lochwerkzeug zum Lochen von Präzisionsrohren bekannt. Mit diesem Lochwerkzeug werden zugleich mehrere Löcher in die Vorder- und die Rückseite des Rohres gestanzt. Zwischen einer Führungsplatte und einer auf einer Grundplatte befindlichen Schnittplatte dringen die Lochstempel durch die Führungsplatte in die durch eine Zwischenplatte verbundene Schnittplatte ein. Das Lochwerkzeug ist zum Stanzen mehrerer Löcher, von beispielsweise kreisrundem Querschnitt oder anderen Formen, in ein quadratisches Präzisionsrohr bestimmt.With DE-OS 2644130 a hole punching tool for precision tubes is known. This hole tool at the same time several holes are punched in the front and the back of the tube. Between a guide plate and a cutting plate located on a base plate, the punches penetrate through the guide plate into the cutting plate connected by an intermediate plate. The punching tool is for punching a plurality of holes, for example, circular cross section or other shapes, determined in a square precision tube.
Dieses Lochwerkzeug, \ eichesauf der Vorderseite und auf der Rückseite zugleich stanzt, kann nur für sich — gleichmäßig gegenüberliegende und die gleiche Form besitzende Öffnungen — Verwendung finden. Der innerhalb des Präzisionsrohres geführte Kern ist mit entsprechend der Anzahl und Form der Lochstempel angepaßten, auswechselbaren Matrizenausschnitten versehen. Es können nur mittige in längsaxialer Ebene angeordnete Löcher gestanzt werden.This punching tool, which punches on the front and on the back at the same time, can only be used on its own - evenly opposite and the same shape possessing openings. The guided inside the precision tube core is provided with according to the number and shape of the punch adapted, replaceable die cutouts. Only central holes arranged in the longitudinal axial plane can be punched.
Ein weiterer Nachteil ist in dem übermäßig hohen Hub und der Lochstempel zu sehen, die von der Führungsplatte durch die Oberseite des Hohlprofiles, durch die Matrizeneinsätze des Kernstückes, durch die Unterseite des Hohlprofiles bis in die auf der Grundplatte befestigte Schnittplatte geführt werden muß. Die Lochstempel sind dadurch einer erhöhten Beanspruchung und somit einem hohen Verschleiß ausgesetzt.Another disadvantage is to be seen in the excessively high stroke and punch, which must be performed by the guide plate through the top of the hollow profile, through the Matrizeneinsätze the core piece through the underside of the hollow profile into the attached to the base plate cutting plate. The punches are thus exposed to increased stress and thus high wear.
Mit der DE-OS 2829681 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Stanzen von Löchern in stabförmige Hohlkörper bekannt. In stabförmige Hohlkörper werden Doppellochungen auch in dickeren Wandungen unter geringstem Aufwand eingebracht. Die einzelnen Stanzungen können an ihren gegenüberliegenden Wandungen unterschiedliche Lochkonturen und Abmessungen aufweisen, und sie können zugleich an mehreren nebeneinanderliegenden Profilstangen ausgeführt werden. Hierbei liegt die Ärbeitsebene~deFStanzwerkzeuge in vertikaler RichtungTBeTubeTeiriariaerliegenfd angeordneten Profilstangen werden die Stanzwerkzeuge in waagerechter Ebene angebracht. Die Kraftübertragung auf die von oben und unten oder von beiden Seiten wirkenden Stempel wird durch ein hydromechanisches Kniehebelsystem bewirkt. DerWith DE-OS 2829681 a method and an apparatus for the continuous punching of holes in rod-shaped hollow body is known. In rod-shaped hollow body double perforations are introduced even in thicker walls with minimal effort. The individual punches can have different hole contours and dimensions on their opposite walls, and they can be performed at the same time on several adjacent profile bars. In this case, the working level of the punching tools lies in the vertical direction. The tubular tools are arranged in a horizontal plane. The power transmission to the top and bottom or from both sides acting punch is effected by a hydromechanical toggle lever system. The
Kraftfluß erfolgt über einen Hydraulikzylinder, dessen Kolbenstange mit dem Mittenlager eines Kniehebels verbunden ist und über angelenkte Zwischenglieder auf beide Werkzeugträger einwirkt. Die Stanzbutzen werden von einer im Inneren des Hohlprofils befindlichen mehrteiligen Matrize mittels eines keilartigen Mittenteiles in das Hohlprofil gestoßen. Diese Vorrichtung ermöglicht zwar, daß sowohl in die Oberseite als auch in die Unterseite des Hohlprofiles unterschiedliche Durchbräche gestanzt werden können, aber es ist der Nachteil zu verzeichnen, daß die Hohlprofile nur in Sondermaschinen mit einem komplizierten Antrieb über ein Kniehebelsystem, über Hydraulikzylinder und dessen Kolbenstangen sowie über an den Lochstempeln angelenkte Zwischenglieder der Werkzeugträger bearbeitet werden können. Für das Lochen von Hohlprofilen kann keine der für allgemeine Stanzarbeiten bekannten Exzenterpressen Verwendung finden, sondern es muß, wie beschrieben, ein materialaufwendiges mechanisches Pressenteil mit einem zusätzlichen Hydrauliksystem geschaffen werden. Hierzu kommen noch die zur Einstellung und Verschiebung der Matrize und des dazwischen befindlichen Auswerfers über die Abfallbutzen benötigten Zusatzeinrichtungen. v Power flow takes place via a hydraulic cylinder whose piston rod is connected to the center bearing of a toggle lever and acts via articulated intermediate links on both tool carriers. The stamped slugs are pushed by a multi-part die located in the interior of the hollow profile by means of a wedge-shaped center part in the hollow profile. Although this device allows different perforations can be punched both in the top and in the bottom of the hollow profile, but it has the disadvantage to be noted that the hollow sections only in special machines with a complicated drive via a toggle lever system, via hydraulic cylinders and its piston rods and can be edited via articulated on the punch punches intermediate links of the tool carrier. For the perforation of hollow profiles, none of the known for general punching eccentric presses can be used, but it must, as described, a material-consuming mechanical press part with an additional hydraulic system can be created. In addition, there are the additional equipment required for adjusting and shifting the die and the ejector in between via the waste slugs. v
Die Erfindung hat das Ziel, ein Werkzeug zum Lochen von Hohlprofilen zu schaffen, welches ohne zusätzlichen Bauaufwand, entsprechend seiner Abmessung und des benötigten Preßdruckes auf jeder handelsüblichen Exzenterpresse einsetzbar ist.The invention aims to provide a tool for punching hollow sections, which can be used without additional construction costs, according to its size and the required pressing pressure on any commercial eccentric press.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum Lochen von Hohlprofilen so zu gestalten, daß an mehreren Stellen eines Hohlprofiles auf der Oberseite sowie auch auf der Unterseite ein oder mehrere auf beiden Seiten unterschiedliche Stanzlöcher in untereinander abweichenden Formen mit einem Pressenhub einbringbar sind. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein in Lagersaulen einseitig geführtes zweiteiliges Kernstück zur Aufnahme von Hohlprofilen in längsaxialer Ebene durch einen oder mehrere in einem Säuiengestell befestigte Werkzeugeinsätze ragend angeordnet ist. Die beiden Hälften des Kernstückes sind mittels Spannschrauben verbunden. In der oberen Hälfte ist eine Schnittplatte für einen Schnittstempel des Werkzeugeinsatzes und in der unteren Hälfte ist ein vom oberen Schnittstempel beaufschlagbarer Schnitt'stempel für eine im Säulengestell befindliche Schnittplatte angeordnet, wobei beide Hälften des Kernstückes Keilflächen besitzen, auf denen das Kernstück mittels eines verschiebbaren Keilrahmens gegen die Innenwandung der Hohlprofiie andrückbar ist.The invention has for its object to design a tool for punching hollow sections so that at several points of a hollow section on the top and on the bottom one or more on both sides of different punch holes in mutually different forms with a press stroke can be introduced. According to the invention, this is achieved by arranging a two-part core piece guided on one side in bearing lugs so as to project hollow profiles in the longitudinal axial plane through one or more tool inserts fastened in an acid frame. The two halves of the core piece are connected by means of clamping screws. In the upper half is a cutting plate for a cutting die of the tool insert and in the lower half is acted upon by the upper cutting punch Schnitt'stempel arranged in a column frame cutting plate, both halves of the core piece have wedge surfaces on which the core piece by means of a sliding stretcher is pressed against the inner wall of the hollow profile.
Ein einzelner der wahlweise im Säulengestell angeordneten Werkzeugeinsätze ist aus einer Halteplatte des Schnittstempels, einer Führungsplatte und durch Seitenplatten mit der auf dem Säulengestell befestigten Schnittplatte gebildet, wobei im Bereich jedes Werkzeugeinsatzes die beiden Hälften des Kernstückes, außerhalb der Schnittplatten der oberen Hälfte und des Schnittstempels der unteren Hälfte, durch in beiden Hälften von den mit Federelementen umgebenen Spannschrauben zusammengehalten sind. Ein innerhalb der Schnittplatte geführter Auswerfer ist mit seinem Ansatz auf einem ein Druckstück umgebendes Federelement auf dem Unterteil des Kernstückes aufliegend angeordnet, wodurch das Druckstück beim Stanzvorgang auf dem Schnittstempel aufliegt. Die beiden Hälften des Kernstückes sind mittels in Lagerplatten befindlichen Führungsbuchsen kugelgelagert auf den außerhalb der Werkzeugeinsätze befindlichen Lagersäulen bewegbar aufgenommen. Im Bereich der Werkzeugeinsätze befinden sich auf den beiden sich gegenüberliegenden Außenseiten der beiden Hälften des Kernstückes Keilflächen, zwischen denen der die oberen Schnittstempel und die Spannschrauben umschließende Keilrahmen über verbindende, von einem Hydraulikelement bewegbare, Schubstangen verschiebbar ist. Die seitliche Führung des auf dem Kernstück aufgeschobenen Hohlprofiles ist von einem an der Seitenplatte angeordneten Anschlag und einem durch die gegenüberliegende Seitenplatte geführten Bolzen, der mit einem Arbeitszylinder verbunden ist, einstellbar. Die in das Hohlprofil einzubringenden Durchbrüche liegen sich auf der Oberseite und der Unterseite annähernd gegenüber. Die Durchmesser und Formen der Druchbrüche können unterschiedlich angeordnet sein. Das zu stanzende Hohlprofil wird zwischen den Führungsplatten und den auf dem Säulengestell befestigten Schnittplatten auf die beiden durch die Spannschrauben zusammengehaltenen Hälften der Kernstückes bis zu einem nicht näher dargestellten Anschlag geschoben. Die seitliche Arretierung erfolgt, indem der Arbeitszylinder den durch die Seitenplatte geführten Bolzen vorzugsweise auf der Seite der Schweißnaht gegen das Hohlprofil und dieses gegen den an der gegenüberliegenden Seitenplatte befindlichen Anschlag drückt.A single of the optionally arranged in the column frame tool inserts is formed from a support plate of the cutting punch, a guide plate and side plates with the attached to the column frame cutting plate, wherein in the region of each tool insert, the two halves of the core piece, outside the cutting plates of the upper half and the cutting punch of lower half, are held together in both halves of the clamping screws surrounded by spring elements. An ejector guided within the cutting plate is arranged resting on a lower part of the core piece with its projection on a spring element surrounding a pressure piece, whereby the pressure piece rests on the cutting punch during the punching process. The two halves of the core piece are movably supported on the bearing columns located outside the tool inserts by means of ball bearings mounted in bearing plates. In the area of the tool inserts are located on the two opposite outer sides of the two halves of the core piece wedge surfaces, between which the upper cutting die and the clamping screws surrounding stretcher over connecting, movable by a hydraulic element, push rods is displaceable. The lateral guidance of the pushed onto the core hollow section is adjustable by a arranged on the side plate stop and a run through the opposite side plate bolt which is connected to a working cylinder. The openings to be introduced into the hollow profile lie approximately opposite one another on the upper side and the lower side. The diameters and shapes of the Druchbrüche can be arranged differently. The hollow profile to be punched is pushed between the guide plates and attached to the column frame cutting plates on the two held together by the clamping screws halves of the core piece to a stop, not shown. The lateral locking takes place in that the working cylinder presses the bolt guided through the side plate preferably on the side of the weld against the hollow profile and this against the located on the opposite side plate stop.
Gleichzeitig drückt ein außerhalb der auf Lagersäulen in den kugelgelagerten Führungsbuchsen bewegbaren Hälften des Kernstückes befindliches Hydraulikelement über die Schubstangen und den Keilrahmen zwischen die Keilflächen durch ein längsaxiales Verschieben die beiden Hälften des Kernstückes gegen die Druckkraft der die Spannschrauben umgebenden Federelemente auseinander, bis die Schnittplatten der oberen Hälfte des Kernstückes fest an die Innenwand des Hohlprofiles gepreßt werden. Beim Stanzvorgang drücken sich die in den Halteplatten am Oberteil des Säulengestells aufgenommenen und in den Führungsplatten geführten Schnittstempel durch die Oberseite des Hohlprofiles in die oberen Schnittplatten. Gleichzeitig drücken die auf der Unterseite der Ansätze der Auswerfer befindlichen Druckstücke die in der unteren Hälfte des Kernstückes angebrachten Schnittstempel durch die Unterseite des Hohlprofiles in die auf dem Unterteil des Säulengestelles befestigten Schnittplatten. Die Abfallbutzen der unteren Schnittplatten entweichen durch die im Unterteil des Säulengestelles befindlichen Öffnungen. Die Abfallbutzen der oberen Schnittplatten werden beim längsaxialen Zurückziehen der Keilrahmen und beim Abziehen des beidseitig fertig gestanzten Hohlprofiles durch die Druckwirkung der Federelemente auf die Auswerfer aus den Schnittplatten der oberen Hälfte des Kernstückes ausgestoßen. Beim Einschieben des nächsten Hohlprofiles werden diese auf den Schnittplatten liegenden Abfallbutzen aus den Werkzeugeinsätzen herausgeschoben. Das erfindungsgemäße Werkzeug besitzt den Vorteil, daß die Form, die Anordnung und die Anzahl der je Arbeitshub in die sich gegenüberliegenden Seiten eines Hohlprofiles anbringbaren Durchbrüche beliebig sein können. Es kann die Anzahl der innerhalb eines Werkzeugeinsatzes befindlichen Schnittstempel als auch die Anzahl der Werkzeugeinsätze, die in ein normales handelsübliches Säulengestell einzubauen sind, variabel gestaltet werden. Wichtig ist lediglich, daß in jedem Werkzeugeinsatz um die zu lochende Stelle ein Keilrahmen zum Auseinanderrücken der beiden Hälften des Kernstückes vorhanden ist. Mit dieser Art der verschleißarmen Lagerung beider Hälften des Kernstückes auf den Lagersäulen und der direkten kraftbeauflagten Arbeitsweise der oberen und unteren Lochstempel eines Werkzeugeinsatzes besteht die Möglichkeit einer einfachen Fertigung und des unkomplizierten Einbaues in einem herkömmlichen Säulenführungsgestell. Das Säulengestell kann je nach Größe und Preßdruckbedarf in jeder dazu ausgelegten Exzenterpresse Verwendung finden. Zusätzliche Hilfs-, Halte- oder Spannungsvorrichtungen sind nicht erforderlich. Die einseitige Lagerung des durch alle Werkzeugeinsätze ragenden, auf der Einschubseite des Hohlprofiles frei hängenden, Kernstückes ist, wie beschrieben, durch die kugelgelagerten Führungshülsen haiHor Hälfton Ηρς Kemstfir.kfis stabilisiert.At the same time a hydraulic element located outside of the bearing columns in the ball-bearing guide bushes movable halves of the core piece presses apart the two halves of the core piece against the pressing force of the spring elements surrounding the clamping screws via the push rods and the stretcher between the wedge surfaces, until the cutting plates of the upper Half of the core piece are pressed firmly against the inner wall of the hollow section. During the punching process, the cutting punches received in the holding plates on the upper part of the pillar frame and guided in the guide plates press through the upper side of the hollow profile into the upper cutting plates. At the same time pressing on the underside of the projections of the ejector pressure pieces press the attached in the lower half of the core piece cutting punch through the bottom of the hollow section in the attached to the lower part of the column frame cutting plates. The waste slugs of the lower cutting plates escape through the openings in the lower part of the column frame. The Abfallbutzen the upper cutting plates are ejected in the longitudinal axial retraction of the stretcher and when removing the double-sided finished hollow profile by the pressure effect of the spring elements on the ejector from the cutting plates of the upper half of the core piece. When inserting the next hollow profile these lying on the cutting plates Abfallbutzen be pushed out of the tool inserts. The tool according to the invention has the advantage that the shape, the arrangement and the number of each working stroke in the opposite sides of a hollow profile attachable breakthroughs can be arbitrary. It can be made variable the number of located within a tool insert cutting punch and the number of tool inserts, which are to be installed in a normal commercial pillar frame. It is only important that in each tool insert to the hole to be punched a stretcher to disengage the two halves of the core piece is present. With this type of low-wear bearing both halves of the core piece on the bearing columns and the direct kraftbeauflagten operation of the upper and lower punches of a tool insert, there is the possibility of simple production and uncomplicated installation in a conventional column guide frame. The pillar frame can be used depending on the size and pressing pressure required in each designed eccentric press. Additional auxiliary, holding or voltage devices are not required. The one-sided storage of projecting through all tool inserts, freely suspended on the insertion side of the hollow section, core piece is, as described, stabilized by the ball-bearing guide sleeves haiHor half-tone Ηρς Kemstfir.kfis.
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: eine Seitenansicht des Gesamtwerkzeuges mit zwei Werkzeugeinsätzen, Fig. 2: eine Draufsicht nach Fig. 1, Fig.3: den Längsschnitt eines Werkzeugeinsatzes, Fig.4: einen Halbschnitt A-A und B-B nach Fig.3.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show: FIG. 1: a side view of the entire tool with two tool inserts, FIG. 2: a plan view according to FIG. 1, FIG. 3: the longitudinal section of a tool insert, FIG. 4: a half section AA and BB according to FIG ,
In einem dargestellten Säulengestell sind zwei auswechselbare Werkzeugeinsätze 2 aufgenommen. Wenn es für die Bearbeitung eines Hohlprofiles 3 erforderlich ist, können auch mehrere Werkzeugeinsätze 2 im Säulengestell 1 angeordnet sein. Auf einer Seite des Säulengestells 1 sind zwei Lagersäulen 4 befestigt, die vier kugelgelagerte Führungsbuchsen 5 für die beiden Lagerplatten 6 eines zweigeteilten bis durch alle auf dem Säulengestell 1 befestigten Werkzeugeinsätze 2 geführten Kernstückes 7 aufnehmen. In den Fig. 3 und 4 ist der Aufbau eines Werkzeugeinsatzes 2 im Zusammenwirken mit dem Kernstück? näher dargestellt. Ein oder mehrere in einer Halteplatte 8 lösbar befestigte Schnittstempel 9 sind in einer Führungsplatte 10 geführt und bewegen sich bei der Abwärtsbewegung des Oberteiles vom Säulengestell 1 durch die Oberseite der Hohlprofiles 3 in eine Schnittplatte 11. Die Schnittplatte 11 ist in der oberen Hälfte des Kernstückes 7 befestigt. Die beiden Hälften des Kernstückes 7 sind beidseitig der Schnittplatte 11 mittels Spannschrauben 12 und in beiden Hälftendes Kernstückes 7 eingelegter, vorzugsweise aus Polyurethan bestehender, Federelemente 13 zusammengehalten. Ein in der Schnittplatte 11 geführter Auswerfer 14 besitzt einen verbreiterten Ansatz 15, dessen Oberkante unterhalb der Schnittplatte 11 an der oberen Hälfte des Kernstückes 7 anliegt. Die Grundfläche des Ansatzes 15 ist mit einem Druckstück 16 versehen und liegt auf einem das Druckstück 16 umschließenden Federelement 17 auf, welches auf der Oberseite der unteren Hälfte des Kernstückes 7 aufgenommen ist. Ein weiterer in der unteren Hälfte des Kernstückes 7 befestigter Schnittstempel 18 wird bei der Abwärtsbewegung des oberen Schnittstempels 9 und des Auswerfers 14 von dem Druckstück 16 durch die Unterseite des Hohlprofiles 3 in eine auf dem Unterteil des Säulengestelles 1 befestigten Schnittplatte 19 gedrückt. Das zu stanzende Hohlprofil 3 wird unterhalb der Führungsplatte 10 und oberhalb der Schnittplatte 19 zwischen zwei Seitenplatten 20,21 auf das zweiteilige in den Lagersäulen 4 geführte Kernstück 7 aufgeschoben. Die seitliche Führung des Hohlprofiles 3 erfolgt von einem an der Seitenplatte 20 befestigten Anschlag 22, an den das Hohlprofil 3 auf seiner Gegenseite, wo sich vorzugsweise die Schweißnaht befindet, mittels eines durch die Seitenplatte 21 geführten Bolzens 23 von einem Arbeitszylinder 24 gegen den Anschlag 22 gedruckt wird. Damit das Hohlprofil 3 den für den Schneidvorgang erforderlichen Gegendruck erhalten kann, sind an einer Außenseite beider Hälften der Kernstücke 7 Keilflächen 25 angearbeitet. Von einem außerhalb der Lagersäulen 4 befindlichen Hydraulikelement 26 ist eine Schubstange 27 zwischen die beiden Hälften der Kernstücke 7 geführt. An den vor dem Werkzeugeinsatz 2 beginnenden Keilflächen 25 ist die Schubstange 27 mit einem den Keilflächen 25 angepaßten, den Schnittbereich und die Federelemente 13 umgebenden, Keilrahmen 28 verbunden. Das gegenüberliegende, nach vorn weisende, Ende des Keilrahmens 28 ist mit einer einschraubbaren Verlängerung der Schubstange 27 mit einem weiteren Keilrahmen 28 nachfolgender Werkzeugeinsätze 2 verbunden. Beim Stanzvorgang pressen die Keilrahmen 28 die Hälften der Kernstücke 7 an ihren Keilflächen 25 gegen die Innenwandung des Hohlprofiles 3. Die beim Stanzvorgang anfallenden Abfailbutzen der Schnittstempel 9 werden von dem in der Schnittplatte 11 befindlichen Auswerfer 14 aufgenommen. Die Abfailbutzen des Schnittstempels 18fallen durch die Schnittplatte 19 und durch eine für diesen Zweck im Unterteil des Säulengestells 1 vorgesehene Öffnung 29. Der Ruckhub der Schubstangen 27 und der Keilrahmen 28 bewirkt, daß sich die Federelemente 13 und 17 entspannen. Die beiden Hälften des Kernstückes 7 nehmen wieder ihre vorherige Stellung ein und das Hohlprofil 3 ist zum Herausziehen freigegeben. Beim Herausziehen des Hohlprofiles 3 aus dem Kernstück 7 drückt das Federelement 17 den Abfailbutzen durch den Auswerfer Ϊ4 aus der Schnittplatte 11. Beim Einschieben des nächsten Hohlprofiles 3 werden die oberen Abfailbutzen aus den Werkzeugeinsätzen 2 herausgeschoben.In an illustrated column frame two interchangeable tool inserts 2 are added. If it is necessary for the processing of a hollow section 3, and several tool inserts 2 can be arranged in the column frame 1. On one side of the column frame 1, two bearing columns 4 are fixed, which receive four ball-bearing guide bushes 5 for the two bearing plates 6 of a two-part guided through all mounted on the column frame 1 tool inserts 2 core piece 7. In Figs. 3 and 4 is the structure of a tool insert 2 in cooperation with the core piece? shown in more detail. One or more releasably secured in a holding plate 8 cutting punch 9 are guided in a guide plate 10 and move in the downward movement of the upper part of the column frame 1 through the top of the hollow sections 3 in a cutting plate 11. The cutting plate 11 is in the upper half of the core piece. 7 attached. The two halves of the core piece 7 are held on both sides of the cutting plate 11 by means of clamping screws 12 and in both halves of the core piece 7 inserted, preferably made of polyurethane, spring elements 13 together. A guided in the cutting plate 11 ejector 14 has a widened projection 15, the upper edge rests below the cutting plate 11 at the upper half of the core piece 7. The base of the projection 15 is provided with a pressure piece 16 and rests on a pressure element 16 enclosing spring element 17, which is received on the upper side of the lower half of the core piece 7. Another in the lower half of the core piece 7 attached cutting punch 18 is pressed in the downward movement of the upper cutting punch 9 and the ejector 14 of the pressure member 16 through the underside of the hollow section 3 in a mounted on the lower part of the column frame 1 cutting plate 19. The hollow profile 3 to be punched is pushed below the guide plate 10 and above the cutting plate 19 between two side plates 20, 21 onto the two-part core piece 7 guided in the bearing columns 4. The lateral guidance of the hollow section 3 is effected by a fixed to the side plate 20 stop 22 to which the hollow section 3 on its opposite side, where preferably the weld is, by means of a guided through the side plate 21 pin 23 of a working cylinder 24 against the stop 22nd is printed. So that the hollow profile 3 can obtain the back pressure required for the cutting process, 7 wedge surfaces 25 are worked on an outer side of both halves of the core pieces. From a located outside of the bearing columns 4 hydraulic element 26, a push rod 27 is guided between the two halves of the core pieces 7. At the beginning of the tool insert 2 wedge surfaces 25, the push rod 27 is connected to a wedge surfaces 25 adapted, the cutting area and the spring elements 13 surrounding stretcher 28. The opposite, forward facing, end of the stretcher 28 is connected to a screw-extension of the push rod 27 with another stretcher 28 subsequent tool inserts 2. During the punching operation, the stretcher bars 28 press the halves of the core pieces 7 against their wedge surfaces 25 against the inner wall of the hollow section 3. The scraping slugs of the cutting punch 9 arising during the punching process are picked up by the ejector 14 located in the cutting plate 11. The Abfailbutzen the cutting punch 18 fall through the cutting plate 19 and provided for this purpose in the lower part of the column frame 1 opening 29. The jerk stroke of the push rods 27 and the stretcher 28 causes the spring elements 13 and 17 relax. The two halves of the core piece 7 resume their previous position and the hollow section 3 is released for withdrawal. When pulling out the hollow section 3 from the core piece 7, the spring element 17 presses the Abfailbutzen through the ejector Ϊ4 from the cutting plate 11. When inserting the next hollow section 3, the upper Abfailbutzen be pushed out of the tool inserts 2.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26638084A DD231749A1 (en) | 1984-08-17 | 1984-08-17 | TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26638084A DD231749A1 (en) | 1984-08-17 | 1984-08-17 | TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD231749A1 true DD231749A1 (en) | 1986-01-08 |
Family
ID=5559724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD26638084A DD231749A1 (en) | 1984-08-17 | 1984-08-17 | TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD231749A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT409097B (en) * | 2000-06-16 | 2002-05-27 | Baumgartner Helmuth Ing | DEVICE FOR PUNCHING A HOLE IN A HOLLOW PROFILE |
CN109604427A (en) * | 2018-10-22 | 2019-04-12 | 安徽杰航不锈钢装饰工程有限公司 | A kind of pipes processing method of high-precision punching |
CN112719055A (en) * | 2021-01-29 | 2021-04-30 | 镇江远海包装有限公司 | IBC ton bucket crossbeam is with automatic punching device |
-
1984
- 1984-08-17 DD DD26638084A patent/DD231749A1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT409097B (en) * | 2000-06-16 | 2002-05-27 | Baumgartner Helmuth Ing | DEVICE FOR PUNCHING A HOLE IN A HOLLOW PROFILE |
CN109604427A (en) * | 2018-10-22 | 2019-04-12 | 安徽杰航不锈钢装饰工程有限公司 | A kind of pipes processing method of high-precision punching |
CN112719055A (en) * | 2021-01-29 | 2021-04-30 | 镇江远海包装有限公司 | IBC ton bucket crossbeam is with automatic punching device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3703649C2 (en) | ||
DE3931320C1 (en) | ||
DE69106601T2 (en) | Device and system for punching printed circuit boards. | |
EP1197319B1 (en) | Wedge drive | |
DE2716023C2 (en) | ||
DE3614121A1 (en) | PRESSING DEVICE WITH INTERCHANGEABLE TOOL PARTS | |
DE8905863U1 (en) | Device for fracture separation of connecting rods | |
DE2601858B2 (en) | PUNCHING MACHINE | |
EP0078468B1 (en) | Rack | |
CH665367A5 (en) | Eliminating material burr at edges of press-cut component - by at least one corrective cutting step on step-wise moving metal strip | |
DE1602459A1 (en) | Multiple punching tool | |
DE3721446A1 (en) | PUNCHING TOOL | |
DE69107494T2 (en) | Device for separating the sheets in a machine for processing plate sheet elements for producing packaging. | |
DE3514485C2 (en) | ||
DE2829681C2 (en) | Device for continuously punching holes in rod-shaped hollow bodies | |
DD231749A1 (en) | TOOL FOR HOLLOWING HOLLOW PROFILES | |
DE3025156C2 (en) | Press with a punching and / or pressing tool | |
DE3619811A1 (en) | COMPRESSED AIR DRIVE FOR PUNCHING, CUTTING AND MAINTENANCE DEVICES | |
DE2502866C2 (en) | Device and method for cutting a still plastic aerated concrete block | |
DE3204032C2 (en) | ||
DE3002039A1 (en) | STANDING HYDRAULIC DIE PRESS | |
DD278517A1 (en) | DEVICE FOR PUNCHING LANGLOECHERS IN TUBES | |
DE3876152T2 (en) | TEMPERATURE DRAWING DEVICE. | |
DE2643115C2 (en) | Punching machine | |
EP1048903B1 (en) | Holding bars for under floor heating tubes and method and apparatus for manufacturing the bars |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |