DD227477A1 - Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen - Google Patents
Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DD227477A1 DD227477A1 DD26844384A DD26844384A DD227477A1 DD 227477 A1 DD227477 A1 DD 227477A1 DD 26844384 A DD26844384 A DD 26844384A DD 26844384 A DD26844384 A DD 26844384A DD 227477 A1 DD227477 A1 DD 227477A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- tube
- raeumpaddel
- opening
- waste water
- flotate
- Prior art date
Links
Landscapes
- Physical Water Treatments (AREA)
Abstract
Vorrichtungen zur Flotatberaeumung in Abwasseranlagen bestehen aus einem 34 geschlossenen Rohr, indem eine Raeumschnecke laeuft. Die Unterkante der Rohroeffnung steht etwas oberhalb der Wasseroberflaeche. Mehrere, an einem Endlosfoerderer befestigte Raeumpaddel, die im Abwasser umlaufen, schieben das an der Oberflaeche schwimmende Flotat in die, ueber die gesamte Breite des Abwasserbeckens reichende Rohroeffnung, wo es von der Raeumschnecke erfasst und ausgetragen wird. Der grosse Tangentialraum zwischen Rohr und Kreisbogen des Raeumpaddels ist verantwortlich fuer den schlechten Raeumeffekt. Es wird eine grosse Menge Flotat wieder unter die Wasseroberflaeche gedrueckt. Nach der Erfindung wird der Tangentialraum verkleinert, indem die Oeffnung des Rohres um 15 gegen das Raeumpaddel gedreht wird. Der Effekt wird noch verbessert, wenn das Raeumpaddel im oberen Drittel entgegen der Foerderrichtung um 15 abgewinkelt ist.
Description
Die Erfindung findet Anwendung in der Fleischindustrie, bei der Abwasserbehandlung durch Flotation zur Beräumung der Abwasseroberfläche vom Flotat.
Es ist bekannt, zur Beräumung des Flotats in Abwasserbehandlungsanlagen an der Wasseroberfläche an einem Endlosförderer befestigte mitlaufende Räumpaddel anzuordnen.
Diese Räumpaddel schieben das Flotat einer über die gesamte Oberfläche reichende Beräumungsschnecke zu, die in einem Rohr läuft.
Der Rohrmantel ist in seiner Längsachse nur 3U geschlossen. Die Öffnung des Rohres bildet im Schnitt einen rechten Winkel, dessen unterer Schenkel parallel und mit einem geringen Abstand oberhalb der Wasseroberfläche angeordnet ist.
Die Räumpaddel schieben das Flotat in diese Öffnung des Rohres, wo es an der Räumschnecke erfaßt und ausgetragen wird.
Die Umlenkstelle für das Räumpaddel befindet sich unmittelbar vor der Öffnung, so daß das Räumpaddel einen Kreisbogen durchlaufen muß, wenn es wieder in das Abwasser eintaucht. Dabei zieht es wieder Flotat in das Abwasser ein.
Die Ursache für diesen Mangel ist der große Tangentialraum, der zwischen dem Rohr und dem Kreisbogen des Raumpaddels vorhanden ist. Die Folge ist ein unzureichend gereinigtes Abwasser und es müssen Schlammpumpen eingesetzt werden, um den abgesetzten Schlamm auszutragen.
Der Reinigungsaufwand ist sehr hoch.
Es ist Ziefder Erfindung, die Qualität des Abwassers zu verbessern und den technologischen Aufwand zu senken und die Auseute von Flotat zu erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Tangentialraum zwischen Rohr und Kreisbogen des Räumpaddels zu verkleinern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem die Öffnung des Rohres, in dem die Räumschnecke läuft, um 15° zum Abräumpaddel gedreht und das Abräumpaddel im oberen Drittel um 15° entgegen der Förderrichtung abgewinkelt ist.
Die Erfindung wird beispielhaft an Hand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1: Tangentialraum Normalstellung
Figur 2: Tangentialraum bei 15° gedrehtem Rohr
Zwischen dem Rohr 1 und dem Kreisbogen 2, den das Abräumpaddel 3 beschreibt, liegt der obere Tangentialraum 4.
Wird das Rohr 1 um 15° gegen den Kreisbogen 2 des Abräumpaddels 3 gedreht, verkleinert sich der Tangentialraum 4. Der Abräumeffekt wird noch verbessert, indem das Abräumpaddel 3 im oberen Drittel entgegen der Förderrichtung um 15° abgewinkelt wird.
Claims (1)
- -1- 684Erfindungsanspruch:Vorrichtung zur Flotatberäumung in Abwasseranlagen, gekennzeichnet dadurch, daß die Öffnung des Rohres (1), in dem die Räumschnecke läuft, um 15° zum Kreisbogen (2) des Abräumpaddels (3) gedreht und das Abräumpaddel (3) im oberen Drittel entgegen der Förderrichtung abgewinkelt ist.Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26844384A DD227477A1 (de) | 1984-10-17 | 1984-10-17 | Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26844384A DD227477A1 (de) | 1984-10-17 | 1984-10-17 | Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD227477A1 true DD227477A1 (de) | 1985-09-18 |
Family
ID=5561397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD26844384A DD227477A1 (de) | 1984-10-17 | 1984-10-17 | Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD227477A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19754058A1 (de) * | 1997-12-05 | 1999-06-10 | Ruediger Schwenk | Schwimmschlammräumvorrichtung für Rund- oder Ringbecken |
-
1984
- 1984-10-17 DD DD26844384A patent/DD227477A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19754058A1 (de) * | 1997-12-05 | 1999-06-10 | Ruediger Schwenk | Schwimmschlammräumvorrichtung für Rund- oder Ringbecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411360T2 (de) | Wasserreinigungsanlage | |
DE2946338A1 (de) | Verfahren zur wasseraufbereitung, abwasserreinigung und reinigung von verunreinigtem wasser sowie zur schlammverdichtung und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DD227477A1 (de) | Vorrichtung zur flotatberaeumung in abwasseranlagen | |
DE3900731C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser | |
DE2635938C2 (de) | Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin | |
DE2803680A1 (de) | Reaktor fuer die kontinuierliche biologische reinigung von abwasser | |
DE19939917C1 (de) | Mehrkammerklärgrube | |
DE20001523U1 (de) | Klarwasserabzugseinrichtung | |
DE3324072C2 (de) | Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung | |
DE69210623T2 (de) | Flüssigkeitsbehälter | |
DE2042994C3 (de) | Belüftungsrotor für Kläranlagen | |
EP0130943B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer verunreinigten, tensidhaltigen Flüssigkeit enthaltenen Stoffen | |
DE2644655A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von abwaessern | |
DE19962793A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung | |
DE3016239C2 (de) | Vorrichtung für die biologische Reinigung von fremdstoffhaltigem Wasser durch Oxidation dieser Fremdstoffe | |
EP1588987B1 (de) | Kläranlage mit konzentrisch angeordneten Becken | |
DE2740645A1 (de) | Rundraeumer zur abwasserklaerung | |
DE19842884C9 (de) | Verfahren zur biologischen und biologisch-chemischen aufbereitung von abwasser mit integriertem schlammabscheider | |
DE3507365C2 (de) | ||
DE19842884C2 (de) | Verfahren zur biologischen und biologisch-chemischen Aufbereitung von Abwasser mit integriertem Schlammabscheider | |
DE2258494C3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser | |
AT390265B (de) | Verfahren und vorrichtung zur trennung von fett-wasser-und/oder oel-wasser-emulsionen | |
DE2058838C3 (de) | Nachklärraum für eine Kompaktkläranlage | |
AT505639B1 (de) | Vorrichtung zum abzug von schwimmschlamm | |
DE1459503A1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Sand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |