[go: up one dir, main page]

DD224032A1 - Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen Download PDF

Info

Publication number
DD224032A1
DD224032A1 DD26312384A DD26312384A DD224032A1 DD 224032 A1 DD224032 A1 DD 224032A1 DD 26312384 A DD26312384 A DD 26312384A DD 26312384 A DD26312384 A DD 26312384A DD 224032 A1 DD224032 A1 DD 224032A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ones
general formula
alkyl
radical
substituted
Prior art date
Application number
DD26312384A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Martin
Michael Gelbin
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD26312384A priority Critical patent/DD224032A1/de
Publication of DD224032A1 publication Critical patent/DD224032A1/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Abstract

Fuer die genannten Titelverbindungen wurde ein einfaches Syntheseverfahren, ausgehend von Keten-S,N-acetalen und Isocyanaten, entwickelt. Die Synthese gestattet, die Titelverbindungen mit einem breiten Substituentenmuster darzustellen. Wegen des inkorporierten Pyrimidinsystems sind die Verbindungen aufgrund ihrer potentiellen biologischen Aktivitaet von Interesse fuer den Pflanzenschutz und als Schaedlingsbekaempfungsmittel.

Description

Titel der Erfindung .
Verfahren zur Herstellung von neuen polyfunktionell substituierten Pyrimidin-2-onen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen polyfunktionell substituierten Pyrimidin-2-onen, die wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit als Zwischenprodukte für kondensierte N-Heterocyclen und ihrer potentiellen biologischen Activität als Pflanzenschutzmittel von Interesse sind (s* beispielsweise R. Wegler, "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Springer Verlag Berlin - Heidelberg - New York, 1970, Bd. 2, S. 353 ff. und 1982, Bd. 8, S. 406 ff.).
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bisher ist nur ein Vertreter polyfunktionell substituierter Pyrimidin-2-one bekannt, nämlich das 5-Cyan-i-p-methoxyphenyl-6-methylthio-l,2,3,4-tetrahydro-pyrimidin-2,4-dion. Man erhält die Verbindung durch Erhitzen von 2-p-Anisidinol-cyan-2-methylthio-l-ureidocarbonyl-ethylen auf 170 0C (DD-WP 118 878).Das Verfahren benötigt mehrere Schritte und ist hinsichtlich der Breite des Substituentenmusters sehr begrenzt.
1 7 V. i: λ Z- Q ι.
ο α
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von neuen polyfunktionell substituierten Pyrimidin-2-onen . * zu entwickeln, mit dem'einstufig eine Vielzahl verschiedenartiger Derivate erhältlich -ist«.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Das Ziel der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung von neuen poiyfunktionell substituierten Pyrimidin-2^· onen der allgemeinen Formel ^,
R3
Y'
- ' . , SR1
R einen Alkylrest,
2 ' - '
R Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, die gegebenenfalls substituiert sein können,
3 · ' '' · '
R einen Alkyl-, Aryl- oder substituierten Arylrest,
Z Sauerstoff, eine Imino- oder Ureidogruppe und Y eine Cyangruppe
bedeuten,
erreicht, indem man erfindungsgemäß ein Keten-S,N-ficetal der allgemeinen Formel 2t
NHR2
X einen Cyan-, Alkoxycarbonyl- oder Aroxycarbonylrest bedeutet und , - ' ' ,.' -.
12 R , R und Y die oben genannte Bedeutung haben,
mit einem Isocyanat der1 allgemeinen Formel 3_,
R3 - N = C = 0 3_
3 R die oben genannte Bedeutung hat,
in Anwesenheit einer tertiären organischen Base in einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt.
Die Umsetzung erfolgt beispielsweise in Gegenwart von Triethylamin oder einer anderen organischen Base, wie Pyridin, in einem wasserfreien, inerten organischen Lösungsmittel, z, B* Dichlonnethan, Chloroform, Dioxan, Benzen, Toluen oder Xylen, bei Räumtemperatur oder gegebenenfalls unter Erwärmen* Dabei können äquimolare Mengen an 2 und 3_, vorr zugsweise zur Erhöhung der Ausbeute jedoch ein Oberschuß an Isocyanat 3_, der gegebenenfalls zwei Moläquivalente betragen kann, eingesetzt werden, wenn X eine Alkoxy- oder Aroxygruppe bedeutet« Für den Fäll X = CN entstehen dagegen mit 2 Moläquivalenten 3 die Verbindungen 1, in denen Z eine Ureidogruppe ist·
Die Struktur der polyfunktionell substituierten Pyrimidine ist durch Elementaranalysen, Massenspektren, H-NMR-Spek-
13 tren und C-NMR-Spektren gesichert.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist hinsichtlich der Breite des Substituentenmusters wenig begrenzt, so daß eine Vielzahl verschiedenartiger Derivate erhältlich i9t. Unter Einbeziehung der potentiellen biologischen Aktivität des inkorporierten Pyrimidinsystems als Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel lassen sich wirksame Komponenten mit vorteilhaften Eigenschaften herstellen.
Ausführungsbeispiele
Beispiele 1 bis 9 .
Polyfunktioneil substituierte 1,2,3,4-Tetrahydro-pyrimidin-2,4-dione
IO mmol Keten-S,N-acetal 2 (X = C0oCHQ) und 20 mmol Iso-
3"" Ä J !
cyanät _3 werden in 25 cm abs, Toluen gegeben und mit katalytischen Mengen an Triethylamin versetzt. Man kocht 3 h^unter Rückfluß, läßt nach dem Abkühlen auskristallisieren und saugt vom ausgefallenen Produkt ab, das anschließend aus Dioxan umkristallisiert wird (s· Tabelle 1),
ν
Beispiel 10
S-Cyan-e-raethylthio-S-phenyl-l.g.S^-tetrahydro-pyrimidin-2,4-dion
20 mmol Keten-S,N-acetal 2 (X = CO0CH0, R « H) und 20 mmol Triethylamin werden in 50 ml abs, Dioxan suspendiert und so lange schwach erwärmt, bis 2t in Lösung ging« Dann werden 20 mmol an Phenylisocyanat hinzugegeben und 3 h unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen werden 100 ml Wasser zugegeben und mit 2n HCl angesäuert. Man saugt vom farblosen Produkt ab und kristallisiert aus Dioxan um (s. Tabelle 1),
Beispiele 11 bis 13
Polyfunktioneli substituierte 4-Imino-l,2,3,4-tetrahydropyrimidin-2-one
10 mmol Keten-S,N-acetal T (X = Y = CN) werden in 25 cm abs, Toluen suspendiert und mit 8,5 mmol Isocyanat 3_ versetzt. Bei Raumtemperatur werden katalytische Mengen an Triethylamin hinzugegeben. Man. rührt 15 min nach und erwärmt die Lösung 10 min unter Rückfluß, Das nach dem Abkühlen abgeschiedene öl wird abgetrennt und mit Ether bis zur Kristallisation verrieben. Man saugt das gelbe Produkt ab und fällt mehrmals mit Ether aus Chloroform um (s. Tabelle I),-
Beispiele 14 bis 16
l-(2-Oxo-l,2,3,4-tetrahydro-pyrimidin-4-yliden)-3-subst·- harnstoffe
10 mmol Keten-S,N-acetal 2 (X = Y CN) und 20 mmol Iso-
cyanat 3_ werden in 30 cm abs. Toluen suspendiert und mit katalytischen Mengen an Triethylamin versetzt· Man erwärmt 20 min unter Rückfluß· Nach dem .Abkühlen wird vom sandfarbenen Produkt abgesaugt, das aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert wird (s. Tabelle 1)·
Beispiel
'. - - , I z γ V ^2 231 γ «. R1 -
ierte Pyriraidin~2~one SR1 274
R2 R3 Ausb. .(*) 192 Fp,
C6H5 C6H5 80 208 - 233,5
C6H5 3,4-Cl2C6H3 70 ι 220 - 277
C_HC 4~C1C„H. OO O 4 60 261 - 196
C6H5 3-ClC6H4 60 186 - 211
CH3C6H4 -." C6H5 65 237 - 223
CH3C6H4 3,4-Cl2C6H3 60 -" 265
CH3 ' C6H5 80 - 188
CH3 3,4-Cl2C6H3 75 - 240
1 O
2 O
3 O
4 O
5 O
6 O
7 O
8 O
-Ausb.
Fp. (OC)
C6H5
195 - 196,6
C6H5
C6H5
309 180 -
a>
4-ClC6H4
158 -
CH
146 -
C6H5
205 -
b>
3-ClC6H4
213 -
149 -
Beispiel
10 11 12 13 14 15 16
NH
NH
NH
C-H1-NH-CO-N
OO
3-CICUH,NH-CO-N 6
4-HoC0CßH .NH-CO-N
O D
- H
C6H5 C6H5 C6H5
°6H6 C6H6 C6H5
a) aua Ethanol umkristallisiert;
b) aus Acetonitril umkriatallieiert;
c) mit Ether aus CHCl3 umgefällt«

Claims (3)

Erfindungsanspruch Verfahren zur Herstellung von neuen polyfunktionell substituierten Pyrimidin-2-onen aer allgemeinen Formel jLt VV SR1 worin ι ·, R einen Älkylrest,
1 2
worin r
X einen Cyan-, Alkoxycarbonyl- oder Aroxycarbonylrest
bedeutet und ,
12
R , R und Y die oben genannte Bedeutung haben,
mit einem Isocyanat der allgemeinen Formel 3_,
R3 - N = C = 0 3
worin
2 ' ' v ·
R Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, die
gegebenenfalls substituiert sein können,
' 3 '' ' ' -
R einen Alkyl-, Aryl- oder substituierten Arylrest, Z Sauerstoff, eine Imino- oder Ureidogruppe und . \ Y eine Cyangruppe
bedeuten,
gekennzeichnet dadurch, daß man ein Keten-S,N-&cetal der
allgemeinen Formel 2,
,NHR2
3 '
R die oben genannte Bedeutung hat,
in Anwesenheit einer tertiären organischen Base in einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt.
DD26312384A 1984-05-17 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen DD224032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26312384A DD224032A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26312384A DD224032A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD224032A1 true DD224032A1 (de) 1985-06-26

Family

ID=5557109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26312384A DD224032A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD224032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995031442A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Novel pyrimidine derivative

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995031442A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Novel pyrimidine derivative
EP0760368A1 (de) * 1994-05-18 1997-03-05 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Neue pyrimidinderivate
EP0760368A4 (de) * 1994-05-18 1997-08-27 Nisshin Flour Milling Co Neue pyrimidinderivate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840954A1 (de) Herstellung von 2-chlornicotinsaeureestern
DE1817879A1 (de) 1-(n-aethoxycarbonyl-n'-thioureido)-2(n-methoxycarbonyl-n'-thioureido)benzol, seine herstellung und seine verwendung als fungicid
DE2858737C2 (de)
DE3436380A1 (de) Selektiv-fungizide mittel auf pyrimidin-derivat-basis
EP0047328A1 (de) 1H- und 2H-Indazolderivate und diese enthaltendes Arzneimittel
DE2126148A1 (en) Prepn of uracil derivs - useful as plant - protection agents and their inters
DD224032A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-2-onen
DE69427827T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffderivaten und Zwischenprodukte für dieses Verfahren
DE2144505A1 (de) S-triazino- eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu-benzimidazole
JPH05239034A (ja) 新規ジアミン類
DE2239892A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen organismen
DE3829957A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxyguanidinen
EP0167893A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäurederivaten und Zwischenprodukten
DE3237479A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten tetrahydropyrimidinonderivaten
CH616665A5 (de)
DD229403A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-amino-substituierten und kondensierten pyrimidin-2,4-dionen
DD243930A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5,5-disubstituierten 4-carbamoyl-4,5-dihydro-1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffen
EP0173324A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Oxyaminosulfonyl-phenyl-sulfonyl)-3-heteroaryl-harnstoffen
EP0114289B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylthiomethyl-4-hydroxypyrimidinen
DD227435A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polyfunktionell substituierten pyrimidin-4-onen
EP0158248A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biphenylylsulfonylharnstoff- Derivaten, Zwischenprodukte für diese sowie Verfahren für die Herstellung der Zwischenprodukte
CH651036A5 (de) 1-benzyl-4-(4-(2-pyrimidinylamino)-benzyl)-2,3-dioxopiperazin-derivate, salze derselben, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben.
DE1620179A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Derivate des Benzoxazins
DD149937A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylderivaten des 2-guanidino-benzimidazols
EP0222210A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäurederivaten und Zwischenprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee