DD223205A1 - Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe - Google Patents
Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DD223205A1 DD223205A1 DD26130084A DD26130084A DD223205A1 DD 223205 A1 DD223205 A1 DD 223205A1 DD 26130084 A DD26130084 A DD 26130084A DD 26130084 A DD26130084 A DD 26130084A DD 223205 A1 DD223205 A1 DD 223205A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- oil
- lubrication
- supply device
- vehicle
- oil supply
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0447—Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/042—Guidance of lubricant
- F16H57/0421—Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
- F16H57/0423—Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/042—Guidance of lubricant
- F16H57/0427—Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0434—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
- F16H57/0443—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of lubricant during tilt or high acceleration, e.g. problems related to the tilt or extreme acceleration of the transmission casing and the supply of lubricant under these conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0434—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
- F16H57/0445—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of different gearbox casings or sections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/045—Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0457—Splash lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0467—Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0469—Bearings or seals
- F16H57/0471—Bearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/048—Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0493—Gearings with spur or bevel gears
- F16H57/0494—Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuggetriebe, beispielsweise fuer Wechselgetriebe mit Nachschaltgruppe, um hier die notwendigen Schmierstellen ausreichend mit Oel zu versorgen. Ziel der Erfindung ist es, die kostenaufwendige Druckumlaufschmierung zu ersetzen bei gleichzeitiger Gewaehrleistung einer kontinuierlichen Schmierung, selbst bei extrem zu bewaeltigenden Fahrbahnsteigungen, z. B. von Nutzkraftwagen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Oelversorgungseinrichtung fuer Fahrzeuggetriebe, wie z. B. Wechselgetriebe der verschiedensten Bauarten, zu schaffen, indem die aus der Getriebetechnik bekannte Tauchschmierung mit aus anderen Gebieten der Technik bekannten Oelversorgungsmoeglichkeiten kombiniert wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine bekannte Tauchschmierung mit einer kaskadenfoermigen Anordnung mehrerer Oelschoepf-, Oelauffang- und Oelleiteinrichtungen so kombiniert wird, dass in allen Betriebslagen des Fahrzeuges die Getriebeteile ausreichend mit Oel versorgt werden.
Description
Titel der Erfindang .
Ölversorgungseinrichtung, insbesondere für Pahrzeuggetriebe
Anwendungsgebiet der Erfindung .
Die Erfindung betrifft eine ^!versorgungseinrichtung, insbesondere für F-ahrzeuggetriebe, beispielsweise für Wechselgetriebe mit ifachschaltgruppe, um hier die notwendigen Schinierstellen ausreichend mit öl zu versorgen«
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Kraf t fahr z-eagw echseige triebe mit liachs ehalt gruppen bekannt, bei denen die Schmierölversorgung der Lager, Zahnräder und Synchronisiereinrichtungen durch eine Druckumlaufschmierung mittels einer Zahnradpumpe erfolgt. Dabei wird durch axial und radial durchbohrte Wellen und, radial durchbohrte Zahnräder das öl hindurchgeschickt, welches- anschließend durch die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert wird, um so alle Schmierst eilen mit Öl zu versorgen. Die .Schmierölpumpen sind dabei entweder zentral auf der Bingangswelle des Getriebes oder über einen separaten "Antrieb angeordnet bzw» an einem Wellenende der Vorgelegeweile angeblockt, Diese kostenaufwendigen Lö-sungen gewährleisten auch bei Befahren extremer Steigungen über eine längere Fahrstrecke eine ausreichende SchmierÖlversorgung und ermöglichen einen relativ niedrigen ölstand, der einen günstigen thermischen Haushalt des Getriebes ergibt.
Es sind auch Kraftfahrzeugwechselgetriebe mit und ohne Nachschalt gruppen bekannt, bei denen die Lager, Zahnräder und Synchronisiereinrichtungen nur durch eine Tauchschmierung mit öl versorgt werden. Die Losräder und Anlaufscheiben sind
hier-mit Öltaschen und die Zahnräder mit Radialbohrungen versehen* Der Ölstand bei diesen Getrieben ist relativ hoch, da mindestens ein Zahnrad einer Zahnradstufe in den Qlsumpf eintauchen maß. Der thermische Wirkungsgrad bei diesen Lösungen ist gleichfalls angünstig und erfordert zur Abführung der Wärme im Getriebesumpf die Anordnung von Kühlschlangen.
Ziel der Erfindung '
Ziel der Erfindung ist es, die kostenaufwendige Druckumlaufschmierung zu ersetzen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer kontinuierlichen Schmierung, selbst bei extrem.zu bewältigenden Fahrbahnsteigungen, z. Bi von Nutζkraftwagen«
Darlegung des Wesens der Erfindung ;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zagrunde, eine ölVersorgungseinrichtung für Fahrzeugget'riebe, wie z, B. Wechselgetriebe der verschiedensten Bauarten, zu schaffen, indem die gleichfalls aus der Getriebetechnik bekannte Tauchschmierung mit aus anderen Gebieten der Technik bekannten Ölversorgungsmöglichkeiten so kombiniert wird, daß die Schmierung bei allen Betriebsbedingungen gewährleistet ist. Erfind ungsg'emäß wird die, Aufgabe dadurch gelöst, daß eine bekannte Tauchschmierung mit einer kaskadenfarmigen Anordnung mehrerer -.Ölschöpf-, Ölauffang- und Ölleiteinrichtungen so kombiniert wird, daß in allen Betriebslagen des Fahrzeuges die Getriebeteile ausreichend mit öl versorgt werden. Der Win-' kel <L einer ölleiteinrichtung muß dabei zur Pahrzeuglängsachse grö-ßer als der maximal zu befahrende Pahrbahnsteigungswinkel ,sein.. Das, heißt, das 01 wird jeweils in die nächstfolgende^ Kamm,er transportiert, wobei durch das Spritz.öl die
' vorhandenen Schmiersteilen versorgt werden. Dabei ist es möglich,, daß' eine Schaltmuffe so ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig'als Qlschöpfeinrichtung dient. . Der so erzielte Vorteil besteht somit darin, daß der gesamte technische Aufwand gegenüber bisher verwendeter Lösungen für
die Schmierung von Fahrzeuggetrieben erheblich geringer ist bei gleichzeitiger Erhöhung der Betriebssicherheit,
• Äusfiihrungsbeispiel
- Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden«
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Fünfgang-WechselgeiSriebe mit nebeneinanderliegenden Getriebewellen.
Die Ölschleuderscheibe 1 taucht in den Ölrumpf des Getriebes ein und fördert, da sie mit der Schaltmuffe 2 verbunden ist, bei Drehung der Vorgelegewelle 3 das Öl in eine Auffangschale 4* Von dort fließt es über ein Verbindungsrohr 5 in die vordere Getriebekammer unterhalb des Zahnrades 6. Hier befindet sich zwecks Ölspiegelerhöhung eine Auffangrinne 7. Durch das eintauchende Zahnrad 6 wird auch an dieser Stelle bei Drehung der Vorgelegewelle 3 Öl i-Q einen Behälter 8 gefördert, wobei das Schmiermittel über einen Auslauf auf das Zahnrad 9 gelangen kann. Dadurch wird gewährleistet, daß die: Verzahnung und die Lager in diesem Bereich des Getriebes geschmiert werden. Außerdem gelangt umherspritzendes Öl in. eine an der vorderen Gehäusewand angeordnete ölauffangtasche /10, wodurch das Schmiermittel auch in das Antriebsgehäuse 11 gelangt und das vordere Lager der Antriebswelle 12 schmiert. Der Winkel ci_ des Verbindangsrohres 5 ist unter Berücksichtigung der Getriebeeinbauneigung β so gewählt, daß. die vorgeschriebene Steigfähigkeit des Fahrzeuges ohne Unterbrechung der Getriebeschmierung gewahrleistet ist* .
Claims (2)
- Erf indungsanspruch1,· Ölversorgungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuggetriebe, dadurch/gekennzeichnet, daß eine bekannte Tauchschmierung mit einer kaskadenförmigen Anordnung mehrerer.Ausschöpf-, (ölschleüderscheibe (1);'Zahnrad (6)) ölauffang-(Auffangschale (4); Behälter "(8); ölauffangtasche (10)) und Ölleiteinrichtungen (Verbindungsrohr (5)) so kombiniert wird,, daß in allen- Betriebslagen des Fahrzeuges die Getriebeteile ausreichend mit Öl versorgt werden, wobei der Winkel oL eines Verbindungsrohr.es (5) zur Fahrzeug-, . längsachse größer ist als der maximal zu befahrende Pahrbahhsteigungswinkel. ->
- 2. ölversorgungseinrichtung nach Punkt 1., dadurch gekenn^·zeichnest, daß durch die besondere Gestaltung einer Schalt-"muffe (2) diese gleichzeitig als Ölschöpfeinrichtung - ' dient«" . . ' . '
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26130084A DD223205A1 (de) | 1984-03-28 | 1984-03-28 | Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26130084A DD223205A1 (de) | 1984-03-28 | 1984-03-28 | Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD223205A1 true DD223205A1 (de) | 1985-06-05 |
Family
ID=5555634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD26130084A DD223205A1 (de) | 1984-03-28 | 1984-03-28 | Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD223205A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT394040B (de) * | 1988-10-31 | 1992-01-27 | Semperit Ag | Verfahren zur behandlung von porzellanformen zur herstellung von tauchartikeln |
DE10134054A1 (de) * | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Fahrzeuggetriebe |
WO2017093117A1 (de) * | 2015-12-04 | 2017-06-08 | Magna powertrain gmbh & co kg | Getriebeanordnung für ein kraftfahrzeug |
WO2018007085A1 (de) * | 2016-07-07 | 2018-01-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeuggetriebe |
EP3892892A4 (de) * | 2018-12-18 | 2021-12-22 | Jing-Jin Electric Technologies Co., Ltd. | Ölschmiermechanismus für ein vorderes lager eines wassergekühlten motors und motorantriebsvorrichtung |
EP4311082A4 (de) * | 2021-03-15 | 2024-11-27 | JATCO Ltd | Bauteil |
-
1984
- 1984-03-28 DD DD26130084A patent/DD223205A1/de unknown
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT394040B (de) * | 1988-10-31 | 1992-01-27 | Semperit Ag | Verfahren zur behandlung von porzellanformen zur herstellung von tauchartikeln |
DE10134054A1 (de) * | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Fahrzeuggetriebe |
WO2017093117A1 (de) * | 2015-12-04 | 2017-06-08 | Magna powertrain gmbh & co kg | Getriebeanordnung für ein kraftfahrzeug |
WO2018007085A1 (de) * | 2016-07-07 | 2018-01-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeuggetriebe |
CN109416116A (zh) * | 2016-07-07 | 2019-03-01 | Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 | 车辆传动装置 |
CN109416116B (zh) * | 2016-07-07 | 2022-04-05 | Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 | 车辆传动装置 |
EP3892892A4 (de) * | 2018-12-18 | 2021-12-22 | Jing-Jin Electric Technologies Co., Ltd. | Ölschmiermechanismus für ein vorderes lager eines wassergekühlten motors und motorantriebsvorrichtung |
EP4311082A4 (de) * | 2021-03-15 | 2024-11-27 | JATCO Ltd | Bauteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19860092C2 (de) | Getriebe mit einer Schmiervorrichtung | |
DE10318070C5 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben | |
DE102014205881B3 (de) | Getriebemotor mit einem Elektromotor und einer Getriebebaugruppe | |
EP1381797B1 (de) | Ölversorgungseinrichtung | |
DE102009052595A1 (de) | Schmiersystem für ein Fahrzeuggetriebe | |
DE7911351U1 (de) | Getriebe mit einer schmieranlage | |
DE112014001726T5 (de) | Struktur zum Schmieren eines Getriebes | |
DE102016114403B4 (de) | Zapfwellen-system für ein kraftfahrzeug, das der ausrückkupplung ölablass und drucköl bereitstellt | |
DE19538192A1 (de) | Ölversorgungsvorrichtung | |
DE19743372B4 (de) | Getriebetyp eines handbetätigten Getriebes für ein Kraftfahrzeug | |
WO2009053265A1 (de) | Ölversorgungseinrichtung eines schaltgetriebes | |
DE102020207252A1 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE2733294A1 (de) | Oelschmiersystem fuer zwischenachsgetriebe von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
DE19922130C2 (de) | Schmiervorrichtung für eine Leistungsübertragungseinheit | |
DD223205A1 (de) | Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe | |
EP3336385A1 (de) | Anordnung zum schmieren eines getriebes, kraftfahrzeuggetriebe und kraftfahrzeug | |
DE102021132154B3 (de) | Getriebe mit eingekapseltem Zahnrad | |
DE102021112967B3 (de) | Schmiermittelversorgungssystem für eine Antriebsvorrichtung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs | |
DE102013224499B4 (de) | Optimierte Getriebeanordnung | |
DE1912368A1 (de) | Schmieranordnung fuer Fahrzeuglaufwerke | |
DE102006003928A1 (de) | Zahnradgetriebe | |
WO2023104232A1 (de) | Getriebe mit einer ölzufuhr zwischen zwei getrieberäumen; sowie verfahren zum betrieb des getriebes | |
DE102005052451A1 (de) | Einrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in innenbeölten Wellen | |
DE10134054A1 (de) | Fahrzeuggetriebe | |
DE102019206283A1 (de) | Kraftfahrzeug Schaltgetriebe |