DD220623A1 - Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen - Google Patents
Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen Download PDFInfo
- Publication number
- DD220623A1 DD220623A1 DD25749783A DD25749783A DD220623A1 DD 220623 A1 DD220623 A1 DD 220623A1 DD 25749783 A DD25749783 A DD 25749783A DD 25749783 A DD25749783 A DD 25749783A DD 220623 A1 DD220623 A1 DD 220623A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- metal surfaces
- alkali
- layers
- metal
- hardened
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 22
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000002386 leaching Methods 0.000 claims 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 abstract description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 abstract 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 abstract 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 238000005323 electroforming Methods 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- -1 sodium nitride Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Abstract
Die erfinderische Loesung betrifft ein Verfahren zum Entfernen gehaerteter Kopierschichten von Metalloberflaechen. Das Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das gegenueber bekannten Verfahren eine wesentlich vereinfachte Zusammensetzung der Elektrolyten beinhaltet und damit einen geringen technischen und technologischen Aufwand besitzt. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass eine gehaertete Kopierschicht von Metalloberflaechen, die elektrochemisch von Laugen nicht wesentlich angegriffen werden, vermittels einer 5-9%igen Alkalilauge durch Tauchen, vorzugsweise bei einer Temperatur von 333 K stromdurchlaessig gemacht wird und vermittels anodischer Stromstoesse von 5-30 Sekunden in einem Tastverhaeltnis bei 1:3, bei einer vorteilhaften Stromdichte von 6-9 A/dm2, wobei der Alkalilauge alkalibestaendige Tenside, mindestens 0,4 ml/l zugegeben werden koennen. Das erfindungsgemaesse Verfahren ist einsetzbar bei der Wiederverwendbarkeit des Traegermetalls in der Polygrafie und vorzugsweise in der Galvanoverformung.
Description
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen zu entwickeln, das gegenüber dem Stand der Technik eine wesentlich vereinfachte Zusammensetzung des Elektrolyten beinhaltet und damit einen geringen technischen und technologischen Aufwand besitzt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist ein Verfahren, in dem die Stahloberfläche in 2 Stufen elektrolytisch gereinigt wird, wobei in der I.Stufe ein alkalisc Elektrolyt und in der 2. Stufe ein Elektrolyt auf Schwefelsäurebasis benutzt wird. In Abstimmung mit den Arbeitsbedingunge und der Zusammensetzung des Elektrolyten werden kurze Arbeitszeiten erreicht. Dem Elektrolyten werden Tensidkombinationen zur Ausbildung einer funktioneilen Schaumdecke zur Verringerung von Wärme- und Elektrolytverlusti zugesetzt.
Anschließend erfolgt ein Spülvorgang und die Behandlung im Schwefelsäureelektrolyten zur Beseitigung von Schmutzreste und Anlaufschichten und gleichzeitiger Aktivierung des Metalls. Die Gegenstände werden wechselweise anodisch und katodii geschalten, wobei sie zuletzt anodisch polarisiert sind und anschließend nach einem Spülvorgang galvanisiert werden. Die Anwendung des Verfahrens bei der EntSchichtung von Metalloberflächen mit gehärteten Kopierschichten hat den Nachteil, daß der Aufwand unökonomisch und nur bei kontinuierlichen Verfahren einsetzbar ist. Eine Vorratshaltung von aktivierten Trägermetallen zur späteren Weiterverarbeitung ist nicht möglich, da sie wieder passiv werden. Informationsquelle: DDR-WP154782
Int.-Cl. C 25 F, 1/06
Titel: Verfahren zur Reinigung von Stahloberflächen in kontinuierlichen Durchzugsanlagen
Weiterhin ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein cyanidfreier alkalischer Elektrolyt zum Entrosten, Beizen und Entfetten von Stahloberflächen verwendet wird, bei dem sich der Elektrolyt aus Glucose, Natriumhydroxid, alkalibeständigem Tensid und Beschleunigerzusammensetzt. Die Elektrolyse erfolgt bei Stromdichten von 10-15A/dm2 und bei einerTemperaturvon 30-50' Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß es für die Entschichtung von Metalloberflächen mit gehärteten Kopierschichten zu aufwendig ist und keine optimalen Prozeßparameter enthält. Ein weiterer Nachteil ist, daß das als Beschleuniger eingesetzte Natriumnitrid sich für das spätere Beschichten als störend auswirken kann. Informationsquelle: DDR-WP 84547
Int.-Cl. C 23 b, 1/00 '
Titel: Cyanidfreier alkalischer Elektrolyt zum elektrolytischen Entrosten, Beizen und Entfetten von Stahl
teilen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen geeignet ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst/daß eine gehärtete Kopierschicht von Metalloberflächen, die elektrochemisch von Laugen nicht wesentlich angegriffen werden, mittels einer 5—9%igen Alkali-Laug< durch Tauchen, vorzugsweise bei einer Temperatur von 333K stromdurchlässig gemacht wird und durch anodische StromstöC von 5-30 Sekunden und einem Tastverhältnis bis 1:3, bei einer vorteilhaften Stromdichte von 6-9A/dm2, wobei der Alkalilauc alkalibeständige Tenside, mindestens 0,4ml/l zugegeben werden können, abgetragen wird.
Die Verfahrensschritte nach dieser erfinderischen Lösung sind, daß die Metalloberfläche mit der gehärteten Kopierschicht in eine 5—9%ige Alkalilauge bei 333 K getaucht wird. Die Verweilzeit beträgt je nach Kopierschichtdicke bis zu 30 min, bis zur Erreichung der höchsten Leitfähigkeit. Anschließend wird die Metalloberfläche mit anodischen Stromstößen von 5-30 Sekunden, einem Tastverhältnis bis 1:3 und vorteilhaften Stromdichten von 6-9 A/dm2 beaufschlagt und danach erfolgt eine Spülung mit deionisiertem Wasser.
Ziel der Erfindung ist, die im Stand der Technik aufgetretenen Mängel in der Weise zu beseitigen, daß der technologische, materialmäßige und technische Aufwand für das Entfernen von Verunreinigungen und Überzügen auf Metalloberflächen wesentlich verringert wird und gleichzeitig mit dem Verfahren eine Entschichtung von Metalloberflächen mit gehärteten Kopierschichten vornehmen zu können.
Durch das erfinderische Verfahren zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen wird dieser Mangel
beseitigt. .
Der Elektrolyt besteht aus einem, maximal zwei Komponenten, die sich leicht dosieren und überwachen lassen, des weiteren entfallen für nachfolgende Verfahrensschritte störende Ionen,
Weiterhin erfolgt das Entschichten metalloberflächenschonend bei minimalstem Metallabtrag, so daß eine hohe Lebensdauer und Wiederverwendbarkeit des Trägermetalls gewährleistet ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen. Sie gewährleistet eine Wiederverwendbarkeit des Trägermetalls in der Polygrafie und vorzugsweise in der'Galvanoformung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt:
In einem geeigneten Behälter sollen Matrixkörper für die Galvanoformung von der Kopierschicht gereinigt und anschließend für spätere Verwendung gelagert bzw. einer sofortigen Wiederverwendung zugeführt werden. Zur Durchführung des Verfahrens sipd folgende Schritte anzuwenden: ' ... \ .'' .-
1. Zusammensetzung Elektrolyt: vorzugsweise 90g/l NaOH
mindestens 0,4ml/l Tepon : ," '· - ; ..' vorzugsweise Temperatur von 333 K ' ·.;
2. Tauchzeit30min, abhängig von zu entfernender Kopierschichtdicke
3. Entschichten: ahodische Stromstöße 9A/dm2,15Sekunden
Tastverhältnis 1:3 .. Zeitdauer5min ; Λ
4. Spülen: mit Deipnat - ;
ν
Claims (2)
- Erfindungsansprüche:1. Verfahren zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine gehärte' Kopierschicht von Metalloberflächen, die elektrochemisch von Laugen nicht wesentlich angegriffen werden, vermittels einer 5-9%igen Alkalilauge durch Tauchen, vorzugsweise bei einer Temperatur von 333 K stromdurchlässig gemacht wir und vermittels anodischer Stromstöße von 5-30 Sekunden und einem Tastverhältnis bis 1:3, bei einer vorteilhaften Stromdichte von 6-9 A/dm2.
- 2. Verfahren zum Entfernen gehärteter Kopierschichten von Metalloberflächen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Akalilauge alkalibeständige Tenside, mindestens 0,4ml/l zugegeben werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25749783A DD220623B1 (de) | 1983-12-05 | 1983-12-05 | Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25749783A DD220623B1 (de) | 1983-12-05 | 1983-12-05 | Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD220623A1 true DD220623A1 (de) | 1985-04-03 |
DD220623B1 DD220623B1 (de) | 1987-07-01 |
Family
ID=5552574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD25749783A DD220623B1 (de) | 1983-12-05 | 1983-12-05 | Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD220623B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0337342A1 (de) * | 1988-04-13 | 1989-10-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Entschichten von Photolack |
-
1983
- 1983-12-05 DD DD25749783A patent/DD220623B1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD220623B1 (de) | 1987-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2915444A (en) | Process for cleaning and plating ferrous metals | |
DE663979C (de) | Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE682355C (de) | Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Weissblech | |
CH638568A5 (de) | Verfahren zur galvanischen abscheidung eines bronzebelags auf aluminium. | |
DE661936C (de) | Verfahren zum Elektroplattieren | |
DE715515C (de) | Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen | |
CA1160981A (en) | Dewatering metal surface using aliphatic carboxylic acid salt | |
DD220623A1 (de) | Verfahren zum entfernen gehaerteter kopierschichten von metalloberflaechen | |
DE10025643A1 (de) | Aluminium- und Magnesium-Druckgusskörper mit einer eingebrannten kataphoretischen Tauchlackierungsschicht und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102005037563B3 (de) | Elektropolierverfahren | |
DE873478C (de) | Verfahren zum Aufbringen von Hartchromschichten auf Leichtmetall | |
DE2741397B2 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung eines Nickellegierungs-Werkstücks fur das Galvanisieren | |
DE1496899C3 (de) | Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
US1878837A (en) | Method of preparing metals for electroplating | |
DE19624436A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von aus Edelstahl bestehendem Behandlungsgut | |
EP0814180A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von aus Edelstahl bestehendem Behandlungsgut | |
DE3015768A1 (de) | Verfahren zur abwasserfreien metallisierung, insbesondere zur abwasserfreien verzinkung von stahloberflaechen | |
DE929103C (de) | Verfahren zur galvanischen Erzeugung von Chromueberzuegen auf Antimon und seinen Legierungen | |
DE885333C (de) | Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Metallkoerpern zwecks Abtragens von Oberflaechenschichten | |
DE2149808B1 (de) | Verfahren und bad zur vorbehandlung von baendern und blechen aus stahl fuer die einschichtemaillierung | |
DE19820001C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Metallschichten auf Metall, Glas, Keramik und Kunststoffteilen | |
DE660657C (de) | Verfahren zur Herstellung von galvanischen UEberzuegen auf Aluminiumlegierungen, insbesondere solchen, die Magnesium und Zink enthalten | |
US3560352A (en) | Method for cleaning metal surfaces | |
Ballay | Modern Nickel‐Plating in France | |
DE763172C (de) | Verfahren zur Erzeugung von glatten und glaenzenden Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |