[go: up one dir, main page]

DD217877A1 - POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS - Google Patents

POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS Download PDF

Info

Publication number
DD217877A1
DD217877A1 DD25542583A DD25542583A DD217877A1 DD 217877 A1 DD217877 A1 DD 217877A1 DD 25542583 A DD25542583 A DD 25542583A DD 25542583 A DD25542583 A DD 25542583A DD 217877 A1 DD217877 A1 DD 217877A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
counterweight
excavator
positioning device
organ
photoelectric
Prior art date
Application number
DD25542583A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Dickfeld
Hans-Christian Adlung
Wolfgang Dewitz
Original Assignee
Braunkohlenkomb Senftenberg Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braunkohlenkomb Senftenberg Ve filed Critical Braunkohlenkomb Senftenberg Ve
Priority to DD25542583A priority Critical patent/DD217877A1/en
Publication of DD217877A1 publication Critical patent/DD217877A1/en

Links

Landscapes

  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Die Positioniereinrichtung fuer fotoelektrische Empfaenger ist fuer die Steuerung von Foerdergeraeten durch eine rotierende Laserebene beim Herstellen der Arbeitsebene durch das Foerdergeraet selbst einzusetzen. Zur Anordnung wurde ein hochliegender Punkt ueber dem Graborgan des Baggers gewaehlt, so dass Abschattungen durch Konstruktionsteile auszuschliessen sind und auch keine Beschaedigungen auftreten koennen. An einem Tragseil ist eine Empfangseinrichtung fuer einen Laserstrahl sowie ein entsprechendes Gegengewicht befestigt. Ein Distanzseil zum Graborgan mit einer entsprechenden Sicherung bewirkt stets einen konstanten Abstand, der Hub des Gegengewichtes wird durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt.The positioning device for photoelectric receivers is to be used for the control of Foerdergeraeten by a rotating laser plane in producing the working plane by the Foerdergeraet itself. To arrange a high-lying point on the grave body of the excavator was chosen so that shading by construction parts are excluded and no damage can occur. On a supporting cable a receiving device for a laser beam and a corresponding counterweight is attached. A Distanzseil to the grave organ with a corresponding fuse always causes a constant distance, the stroke of the counterweight is limited by an adjustable stop.

Description

Positioniereinrichtung für fotoelektrische Empfänger Anwendungsgebiet der Erfindung ·Positioning device for photoelectric receivers Field of application of the invention

Die Positioniereinrichtung für fotoelektrische Empfänger ist auf Fördergeräten in Tagebauen anwendbar, die ihre Arbeitsebene selbst baggern und dient dem laserstrahlgesteuerten Herstellen dieser Schnittebene. , . 'The positioning device for photoelectric receiver is applicable to conveyors in opencast mines, which dredge their working level itself and is used for the laser beam controlled production of this cutting plane. ,. '

Charakteristik des Standes der TechnikCharacteristic of the prior art

Hach einer Veröffentlichung über die "Anwendung der Lasertechnologie beim Planieren von Strossen mit einem Schaufelradbagger" (Braunkohle 4/82) ist bekannt, die Laserbezugsebene über der Arbeitsebene des Gewinnungsgerätes zu installieren, um damit Verschmutzungen zu verhindern, eine freie Beweglichkeit und Abschattungsfreiheit zu garantieren und auch eine Mehrgerätesteuerung zu erreichen. Zur sicheren Positionierung eines fotoelektrischen Empfängers in gleicher Höhe wie die Laserebene ist jedoch eine statisch komplizierte Mastkonstrüktion erforderlich, die auf dem Graborgan angeordnet ist, damit durch ihr Gewicht zusätzliche dynamische Kräfte erzeugt und auch eine Einengung der Bev/egungsmöglichkeiten mit sich bringt«According to a publication on the "Application of Laser Technology in Leveling Strokes with a Bucket Wheel Excavator" (lignite 4/82) is known to install the laser reference plane above the working level of the extraction device in order to prevent contamination, to guarantee a free mobility and freedom from shading and also to achieve multi-device control. However, for the reliable positioning of a photoelectric receiver at the same height as the laser plane, a statically complicated mast construction is required, which is arranged on the tomb organ, so that its weight generates additional dynamic forces and also narrows down the population possibilities. «

Ss ist auch eine Entfexnungstasteinrichtung nach DE-OS 2335606 bekanntgeworden, nach der der Standpunkt eines Objektes zwischen zwei Pestpunkten bestimmt werden kann.Ss is also a Entfexnungstasteinrichtung according to DE-OS 2335606 become known, according to which the position of an object between two pest points can be determined.

_ c η irr πα Q1D * -i 9 η ft π Q_ c η irr πα Q 1 D * -i 9 η ft π Q

Dabei ist diese Entfernungstasteinrichtung mit einem Objekt •verbunden und bewegt sich auf einer Bahn., Sin Informationsträger für eine Bistanzinformation erstreckt sich entlang der Bahn so, daß er von der last einrichtung während der Bewegungen des mobilen Objektes abgetastet wird, wobei die Tasteinrichtung Distanzsignale erzeugt, die dem Standort des Objektes entsprechen. 'In this case, this removal device is connected to an object and moves on a path. Sin Information carrier for a bistanzinformation extends along the path so that it is scanned by the load device during the movements of the mobile object, wherein the sensing device generates distance signals, which correspond to the location of the object. '

Die Einrichtung hat den Nachteil, daß bei einer Veränderung der Pestpunkte zueinander eine eindeutige OrtbeStimmung des Objektes, welches an einem Riemen, Kabel, Band oder einer Kette federnd befestigt ist, zwischen den beiden ,PeEtpunkten nicht mehr möglich ist, d. h., daß auch bei einer kontinuierlichen Lageänderung einer der beiden Pestpunkte keine definierte OrtbeStimmung erfolgen kann. ·The device has the disadvantage that when a change in the black spots points to each other a clear OrtbeStimmung of the object which is resiliently attached to a belt, cable, tape or chain, between the two, PeEtpunkten is no longer possible, d. h., That even with a continuous change in position of the two pest points no defined OrtbeStimmung can take place. ·

Ziel der Erfindung '' ·.. . "Object of the invention '' ... "

Das Ziel der Erfindung ist es, das Graborgan eines Gewinnungsgerätes, vorzugsweise eine Schaufelradbaggers, während der Planumbaggerung in einem1konstanten Abstand zu einer definierten Bezugsebene zu-halten und Abweichungen davon anzuzeigen.The aim of the invention is the grave organ of a winning machine, preferably during the Planumbaggerung to-hold in a 1 constant distance from a defined reference plane and indicate deviations from a bucket wheel excavator.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Empfangseinrichtung für einen Laserstrahl in einem frei wählbaren konstanten Abstand oberhalb eines Graborganes eines Tagebaugewinnungsgerätes zu positionieren, wobei die Abstandsdifferenz zwischen der Empfang seinrichtung und dem Graborgan einstellbar ist· Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß an einem hochliegenden Punkt· über dem Graborgan eines Tagebaugewinnungsgerätes ein Traggeil über eine feste Rolle geführt ist, wobei an'einem Ende des Tragseiles eine Empfangseinrichtung für einen Laserstrahl und am anderen Ende ein Gegengewicht befestigt ist, dessen Gewichtskraft größer als die derThe object of the invention is to position a receiving device for a laser beam at a freely selectable constant distance above a grave organ of an open pit mining equipment, the distance difference between the receiving device and the digging organ is adjustable · According to the invention, this is done in that at a high point over the grave organ of an opencast mining equipment a supportive horn is guided over a fixed roller, at an end of the support cable, a receiving device for a laser beam and at the other end a counterweight is attached, the weight of which is greater than that of

Empfangseinrichtung ist. Am -unteren Ende der Empfangseinrichtung ist ein Distanzseil zum Graborgan geführt, welches in einer Aufwickelvorrichtung endet, die aus einer bekannten Archimedesrolle besteht, bei der der Hub des Gegengewichtes durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt wird. In der oberen Stellung der Empfangseinrichtung ist eine Schutzhaube an der Konstruktion angeordnet,Receiving device is. At -unteren end of the receiving device, a Distanzseil is guided to the grave organ, which ends in a take-up, which consists of a known Archimedesrolle, in which the stroke of the counterweight is limited by an adjustable stop. In the upper position of the receiving device, a protective hood is arranged on the construction,

Ausführungsbeispielembodiment

An Hand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher beschrieben werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine Prinzipdarstellung der gefundenen Lösung an einem Schaufelradbagger.With reference to an embodiment, the invention will be described in more detail. The accompanying drawing shows a schematic representation of the solution found on a bucket wheel excavator.

Ss besteht die Aufgabe, mit einem Gewinnungsgerät ein Planum zu baggern, welches zu einer von einer Rotatibnslaserebene vorgegebenen Bezugsebene parallel sein soll und die sich oberhalb des Graborganes 1 des Baggers 2 befindet. Sin Tragseil 3 ist dazu über eine feste Rolle 4 geführt, wobei an einem Ende eine Empfangseinrichtung 5 für den Laserstrahl und am anderen Ende ein Gegengewicht 6 befestigt ist. Die Gewichtskraft des Gegengewichtes 6 ist größer gewählt, als die der Empfangseinv richtung 5· Am unteren Ende der Empfangseinrichtung 5 ist ein Distanzseil 7 zum Graborgan 1 geführt. Um den Empfang des Laserstrahles auf der Empfangseinrichtung 5 zu ermöglichen, wird das Distanzseil 7 ,durch die vorgewählte Abwickellänge in die entsprechende Position gesenkt. Jegliche Änderungen des Neigungswinkels des Graborgans 1 des Baggers 2 werden durch das gestraffte Distanzseil 7 auf die Empfangseinrichtung 5 linear übertragen, womit über eine entsprechende Anzeige im Baggerfahrerstand das genaue Einhalten einer Sollschnitthöhe garantiert v/ird. Vom Baggerführer st and ?n.rd über ein Spindelgetriebe die Abwickellänge des DistanzseilesSs there is the task of dredging a planum with an extraction device, which should be parallel to a reference plane predetermined by a Rotatibnslaserebene reference plane and which is located above the tomb organ 1 of the excavator 2. Sin support cable 3 is guided over a fixed roller 4, wherein at one end a receiving means 5 for the laser beam and at the other end a counterweight 6 is fixed. The weight of the counterweight 6 is chosen to be greater than that of the Empfangseinv direction 5 · At the bottom of the receiving device 5, a spacer cable 7 is guided to the tomb organ 1. In order to enable the reception of the laser beam on the receiving device 5, the Distanzseil 7, lowered by the preselected unwinding length in the corresponding position. Any changes in the angle of inclination of the digging body 1 of the excavator 2 are linearly transmitted to the receiving device 5 by the tautened spacer rope 7, thus guaranteeing the exact compliance with a nominal cutting height via a corresponding display in the excavator driver's station. From the excavator operator, the unwinding length of the spacer cable is determined by a spindle drive

durch eine Aufwickelvorrichtung 8 in Form der Archimedesroll-e'· mit verstellbarem Anschlag 9 begrenzt, der die aufwickelbare Seillänge einschränkt. . .' ' .limited by a winding device 8 in the form of Archimedesroll-e '· with adjustable stop 9, which restricts the windable rope length. , . ' '.

Arbeitet der Bagger 2 mit seinem Graborgan 1 im Hochschnittbetrieb, befindet sich die Empfangseinrichtung 5 in einer Schutzhaube 10, die an der Konstruktion 11 befestigt ist. Somit ist ein Schutz gegen mechanische Beschädigungen gegeben.If the excavator 2 operates with its digging member 1 in high-cut operation, the receiving device 5 is located in a protective hood 10, which is fastened to the construction 11. Thus, a protection against mechanical damage is given.

Claims (2)

Erfindungεanspräche:Erfindungεanspräche: Positioniereinrichtung für fotoelektrische Smpfänger,.zur Anwendung auf Gewinnungsgeräten im Tagebaubetrieb zum Herstellen einer Arbeitsebene, parallel zu einer von einem Rotationslaser vorgegebenen Bezugsebene, die oberhalb des Graborganes des Gewinnungsgerätes angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß an einem gut sichtbaren und hochliegenden Punkt über dem Graborgan (1) eines Baggers (2) ein Tragseil (3) über eine feste Rolle (4) geführt ist, wobei an einem Ende des Tragseiles (3) eine Empfangseinrichtung (5) für einen Laserstrahl und am anderen Ende ein Gegengewicht (6) befestigt ist, dabei ist- am unteren Ende der Smpfangseinrichtung (5) ein Distanzseil (7) zum Graborgan (1) geführt, welches in einer Aufwickelvorrichtung (8) endet, die aus einer bekannten. Archimedesrolle besteht, bei der der Hub des Gegengewichtes (6) durch einen verstellbaren Anschlag (9) begrenzt wird.Positioning device for photoelectric receivers, for use on mining equipment for producing a working plane parallel to a reference plane predetermined by a rotating laser, located above the digging organ of the extraction device, characterized in that at a well visible and elevated point above the digging element ( 1) of an excavator (2) a support cable (3) via a fixed roller (4) is guided, wherein at one end of the support cable (3) a receiving means (5) for a laser beam and at the other end a counterweight (6) is attached , At the bottom of the Smpfangseinrichtung (5) a Distanzseil (7) to the tomb organ (1) is guided, which ends in a take-up device (8), which consists of a known. Archimedesrolle exists in which the stroke of the counterweight (6) is limited by an adjustable stop (9). 2. Positioniereinrichtung für fotoelektrische Empfänger nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in der oberen Stellung der Empfangseinrichtung (5) eine Schutzhaube (10) an der Konstruktion (11) des Baggers (2) angeordnet ist.2. Positioning device for photoelectric receiver according to item 1, characterized in that in the upper position of the receiving device (5) a protective hood (10) on the construction (11) of the excavator (2) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen . ,' 'For this 1 sheet drawings. , ''
DD25542583A 1983-10-05 1983-10-05 POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS DD217877A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25542583A DD217877A1 (en) 1983-10-05 1983-10-05 POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25542583A DD217877A1 (en) 1983-10-05 1983-10-05 POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217877A1 true DD217877A1 (en) 1985-01-23

Family

ID=5550906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25542583A DD217877A1 (en) 1983-10-05 1983-10-05 POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD217877A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69428266T2 (en) DEVICE FOR POSITIONING A SENSOR FOR DIGGING EXCAVATOR
DE2532381A1 (en) DIPPER EXCAVATOR WITH WHEELS SUPPORTED BY THE LOWER FRAME
DE2550729B2 (en) Cable trolley that is guided in a side bracket
DD217877A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR PHOTOELECTRIC RECEPTIONERS
DE2628863C3 (en) Bucket wheel pick-up or the like. device
DE1224205B (en) Movable paddle wheel holder
US4452386A (en) Hose guiding assembly
DE3431498C1 (en) Lifting and swiveling device for the discharge section of a tubular chute
DE2927962C2 (en) Conveyor trough
DE1759306A1 (en) Swing loader or excavator
DE1484742B2 (en) Bucket wheel boom for a bucket wheel excavator, with a bucket wheel chute and a conveyor belt
DE3102549C2 (en) Cover for a ring gear
DE3224514C2 (en) Tunneling machine
DE1531190A1 (en) Conveyor device
DE69303450T2 (en) Telescopic guide device for an excavator device for digging deep trenches with milling drums
DE202011001271U1 (en) Machine for laying warning thresholds on roads
DE3611716C2 (en)
DE1658725C3 (en) Driving machine for driving circular tunnels or routes and guiding the driving machine
DE4142041C2 (en)
DE3525290A1 (en) Inspection apparatus for underground winning operations
DE3444129C1 (en) Driving apparatus for driving roadways or rise headings
DE417485C (en) Mobile device for lifting off soil layers
DE1179861B (en) Mobile back device for beltways and tracks with a back roller head
DD300654A5 (en) Method for the directional production of vertical earth slots
DE1910242C (en) Spreaders for dredged material