[go: up one dir, main page]

DD217249A1 - Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile Download PDF

Info

Publication number
DD217249A1
DD217249A1 DD25411483A DD25411483A DD217249A1 DD 217249 A1 DD217249 A1 DD 217249A1 DD 25411483 A DD25411483 A DD 25411483A DD 25411483 A DD25411483 A DD 25411483A DD 217249 A1 DD217249 A1 DD 217249A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
electrolytic stripping
selective
metal layers
deposited metal
stripping
Prior art date
Application number
DD25411483A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Otto
Manfred Koch
Marion Siemund
Joachim Thielemann
Klaus-Dieter Zitzmann
Original Assignee
Seghers A Mikroelektronik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seghers A Mikroelektronik Veb filed Critical Seghers A Mikroelektronik Veb
Priority to DD25411483A priority Critical patent/DD217249A1/de
Publication of DD217249A1 publication Critical patent/DD217249A1/de

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum selektiven elektrolytischen Strippen galvanisch abgeschiedener Schichten. Sie ist dort einsetzbar, wo sich nach einer selektiven Beschichtung die Beseitigung nicht funktionell benoetigter Schichten erforderlich macht, insbesondere an kontinuierlich arbeitenden Bandgalvanikanlagen. Ziel und Aufgabe des Verfahrens bestehen darin, die partielle Entfernung von Schichten bei gleichzeitiger Abschirmung der funktionell wesentlichen Flaechen zu realisieren. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe so geloest, dass mittels inerten Blechen, Rohren und aehnlichen aus leitenden Materialien eine partielle Abschirmung der zu schuetzenden Flaechen erfolgt. Zur Vermeidung von Funkenbildung und zur Verbesserung der Verfahrenseffektivitaet wird die metallische Abschirmung anodisch mit dem gleichen Potential versehen, welches an das zu entschichtende Werkstueck angelegt ist.

Description

Titel der Erfindung: . . 'V." /' ' : V-:>: ]f-':- ';"\'-'':-\.. -.'"-i '/:.<
Verfahren und Vorrichtung zum selektiven elektrolytischen Strippen abgeschiedener Bffetallsohichten \
Anwendungsgebiet der Erfindung:
5 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum partiellen elektrolytisohen Strippen von fläohenhaften Metallteilen, die vollständig in die Stripperlösung eintauchen· Sie ist anwendbar für alle Metalle, die sich in entsprechenden Lösungen anodisch von ihren Grundmaterial ablösen lassen· Besonders effektiv läßt sich das Verfahren in kontinuierlich arbeitenden Bandgalvanikanlagen realisieren*
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Bei den bekannten Verfahren besonders zum partiellen Galvanisieren durch selektive Tauchverfahren kann die Benetzung durch 15den Elektrolyten an den nioht zu veredelnden Stellen eine dünne Schicht des abgeschiedenen Metalls auftreten· lieben der mehr oder weniger ständig wirkenden Oberflächenspannung im Blektrolytsystem können stanztechnische, anlagenbedingte oder ähnliche Aspekte solche Abscheidungen im nicht funktioneilen Bereich des Galvanisiergutes hervorrufen und verstärken· Dieser entstehende Flash wirkt sich unter Umständen negativ auf die technologische Verarbeitbarkeit des veredelten Objektes und der Ökonomie des Verfahrene aus« Bei bekannten Verfahren und Technologien ist es deshalb üblich, daß die Materialien nach der selektiven Beschichtung mit einer Stripperlösung behandelt werden· Diese Lösung bewirkt zwar das ,Entfernen des Flashes, hat aber auch eine mehr oder weniger starke Ablösung der abgeschiedenen funktion Hellen Schicht zur Folge,
Ziel;, -dir.
Das ?iel der ßpfiiidung besteht darin9 ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln durch die nur ein Teil des.zu beschichtenden Galvanisiergates der elektrischen Wirkung des Strippers ausgesetzt wird und auf dem weiter zu bearbeitenden Gebiet die funktioneile Schicht erhalten bleibt*
..Darlegung des.Wesens der !Etefiadungs . . /. _ '. .-,.. .„ , .. '"..' ' :'' . [ ::
Daraus leitet sich die technische Aufgabe so ab, daß das Verfahren und die sich daraus ergebende Vorrichtung so gestaltet wird» daß die partielle galvanische Behandlung nur auf dem für die Weiterbearbeitung notwendigen Teil der flächenhaften Metallteile erfolgt; Erfindungsgemäß wird; die Aufgabe so gelöst» daß ein elektrolytischer Stripper zur Anwendung kommt· Dabei wird das zu strippende Metallteil anodisch gehalten» Die nicht zu strippenden Gebiete werden mit Metallteilen umgeben, die in Art und Größe dem Gebiet und Teil angepaßt und auf das Potential des zu behandelnden Teiles geschaltet werden· Die Abschirmungsteile verhalten sich inert gegenüber dem Stripp- , prozeß. Die Metallabsehirmung.bewirkt, daß ein elektrochemischer Angrif/f auf die funktionell abgeschiedene Schicht verhindert "- .wird,- ;. '. - V, ; : ... .; ; ;./:.'.. · . /' ; / .: \/. ·';'; /" : - '''''.'''.'' ί \:- ·' '.
.. 50 Auöführungsbeispiels, ': .. . " ' „ ·' : - . .". . ..
D&e Erfiadung soll .nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dies in der Form, daß die Beschreibung des Verfahrens und anschließend die dazu in Anwendung kommende Vorrichtung vorgestellt wird» Für die Beschreibung wird ein Beispiel gewählt, bei dem die Herstellung von partiell zu vereilberjaden Trägeraaaterial zur Produktion von elektronischen Bauelementen erfolgt«. Dabei durchläuft das zu beschichtende Trägermaterial ein Silberbadg in welches es partiell eintauöht* Dabei entsteht an dem9 über dem Badspiegel liegenden Bandteil ein Silbe^flashg der aus technischen und ökonomischen Gründen entfernt
werden muß. Dies erfolgt so, daß im Silberstripper zwei Titanschienen derart installiert werden, daß sie das selektiv vered&ite Gebiet einschließen. Beide Schienen werden durch Parallelschaltung mit dem Trägerband auf das gleiche Potential gebracht· Auf diese Weise sind die gewünschten Fläoheü der Wirkung des Strippers ausgesetzt· Damit wird der Silberflash entfernt, ohfle das ein wesentlicher Angriff auf die funktioijelle Silberschicht

Claims (1)

1β Verfahren und Vorrichtung zum selektiven elektrolytischen Strippen abgeschiedener Metallschichten dadaroh gekennzeichnet, daß mittels inertia leitenden Metallteilen eine partiell? Abachirmuög erfolgt und eine Abschiraiuag der nicht zu jstrippenden Flächen in Bandgalvani&ieranlagen mittels inert es Mejtall.schienen vorgenoamiea wird* . .;O'-;:;v-. 'Η·-Λ '" . ; ;' .' :".' -
2« Verfahren und Vorrichtung zum selektiven elektrol^tisohen Strippen abgeschiedener MetaHschichten nabh Punkt 1 dadurch 1Q gekenrjzeichnet» daß zur Vermeidung von Funkenbildung Zwischen deiB zu ent schicht enden Material und der inerten metallischen Abschteaiang und ztir Erhöhung des Wirkungsgrades der Abschirmung diese anodisch kosstaktiert ^.rd, ^
3o Verfahren und Vorrichtung zum selektiven elektrolytiachen Strippen abgeschiedener Metallschichten nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß eine, Plashentfernuag bei nioht ausreichender Selektivität der Beschichtong möglich ist*
4» Verfahren und Vorrichtung zum selektiven elektrolytischen Strippen abgeschiedener Metallschichten nach Punkt 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet» daß der Abschirmungsmechanisiaus bei Anwendung voa Gestellwarea bei entffpecheMer Gesteilkonstruktioß mdglich ist» , -
DD25411483A 1983-08-22 1983-08-22 Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile DD217249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25411483A DD217249A1 (de) 1983-08-22 1983-08-22 Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25411483A DD217249A1 (de) 1983-08-22 1983-08-22 Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217249A1 true DD217249A1 (de) 1985-01-09

Family

ID=5549900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25411483A DD217249A1 (de) 1983-08-22 1983-08-22 Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD217249A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5383606A (en) * 1991-07-18 1995-01-24 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve and method for adjusting a fuel injection valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5383606A (en) * 1991-07-18 1995-01-24 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve and method for adjusting a fuel injection valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057672B (de) Verfahren zur Herstellung eingelegter Stromkreise
DE1621967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektroabscheidung von Belaegen
DE2017858A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Zinnlegierung beschichtetem Aluminium oder Aluminium-Legierungen
DE2947998A1 (de) Verfahren zur entfernung von kupferionen aus einem bad, insbesondere bei der galvanischen metallabscheidung
EP0819781A1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Gegenständen insbesondere Galvanisiereinrichtung für Leiterplatten
DE10136890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines kristallstrukturell texturierten Bandes aus Metall sowie Band
DE3315062C2 (de)
WO2007006690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten wenigstens zweier werkstücke mittels elektrochemischer behandlung
EP1409772B2 (de) Verfahren zur selektiven galvanisierung eines bandartigen, metallischen trägermaterials
DE3413511C2 (de)
DD217249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selektiven elektrolytischen strippen abgeschiedener metallteile
DE3838181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von stickstoffverbindungen aus waessrigen loesungen
DE3325316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum metallbeschichten, insbesondere zum verkupfern von zylindrischen koerpern
DE1261032B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von elektrisch abscheidbaren organischen UEberzuegen auf kleine Metallgegenstaende
EP0487881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Austragen von Metallen aus einer Metallionen enthaltenden Lösung sowie Elektrode zur Durchführung des Verfahrens
DE2351664B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Ätzen einer Dünnschicht aus Gold, Platin und/oder Rhodium
DE3147755A1 (de) Verfahren zum beschichten eines metalls mit einem davon verschiedenen metall
DE4008482A1 (de) Galvanisierungsverfahren
DE102021134434B4 (de) Prozessanordnung sowie Verfahren zur Behandlung eines Metallbauteils
DE102009028843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Werkstück mittels elektrolytischer Metallabscheidung
DE3347038C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Trägern mit Metallen
DE472967C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlen mit einem zur Aufnahme eines metallenen UEberzuges aufgerauhten Teil
DE528600C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schmelzsicherungen fuer sehr geringe Stroeme, bei dem eine duenne Metallschicht auf einer Ioeslichen Elektrode niedergeschlagen und die Elektrode sodann von dem Niederschlag geloest wird
DE2427077A1 (de) Verfahren zum plattieren von metalloberflaechen
DE68905469T2 (de) Verfahren zur verhinderung eines farnartigen musters bei der elektroplattierung von metallbaendern.