DD214998A5 - Synergistische herbizidkombination - Google Patents
Synergistische herbizidkombination Download PDFInfo
- Publication number
- DD214998A5 DD214998A5 DD83257244A DD25724483A DD214998A5 DD 214998 A5 DD214998 A5 DD 214998A5 DD 83257244 A DD83257244 A DD 83257244A DD 25724483 A DD25724483 A DD 25724483A DD 214998 A5 DD214998 A5 DD 214998A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- napropamide
- butam
- composition
- mass ratio
- item
- Prior art date
Links
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 title claims abstract description 14
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 title claims description 8
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 title description 10
- WXZVAROIGSFCFJ-UHFFFAOYSA-N N,N-diethyl-2-(naphthalen-1-yloxy)propanamide Chemical compound C1=CC=C2C(OC(C)C(=O)N(CC)CC)=CC=CC2=C1 WXZVAROIGSFCFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000005585 Napropamide Substances 0.000 claims abstract description 17
- RJKCKKDSSSRYCB-UHFFFAOYSA-N tebutam Chemical compound CC(C)(C)C(=O)N(C(C)C)CC1=CC=CC=C1 RJKCKKDSSSRYCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000009331 sowing Methods 0.000 claims description 3
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 claims 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 5
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000743985 Alopecurus Species 0.000 description 2
- 240000002791 Brassica napus Species 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001049165 Caria Species 0.000 description 2
- 240000006122 Chenopodium album Species 0.000 description 2
- 235000009344 Chenopodium album Nutrition 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000006694 Stellaria media Species 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- FYMVVNVGXMEOBT-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-3,5-dimethylterephthalic acid Chemical compound CC1=CC(C(O)=O)=C(Cl)C(C)=C1C(O)=O FYMVVNVGXMEOBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000828883 Alope Species 0.000 description 1
- 235000013479 Amaranthus retroflexus Nutrition 0.000 description 1
- 235000004135 Amaranthus viridis Nutrition 0.000 description 1
- 241000219198 Brassica Species 0.000 description 1
- 235000011331 Brassica Nutrition 0.000 description 1
- 235000011293 Brassica napus Nutrition 0.000 description 1
- 235000000540 Brassica rapa subsp rapa Nutrition 0.000 description 1
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 1
- 235000005484 Chenopodium berlandieri Nutrition 0.000 description 1
- 235000009332 Chenopodium rubrum Nutrition 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 244000058871 Echinochloa crus-galli Species 0.000 description 1
- 244000248416 Fagopyrum cymosum Species 0.000 description 1
- 241001101998 Galium Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 235000017335 Hordeum vulgare subsp spontaneum Nutrition 0.000 description 1
- 241001299819 Hordeum vulgare subsp. spontaneum Species 0.000 description 1
- 241000520028 Lamium Species 0.000 description 1
- 244000100545 Lolium multiflorum Species 0.000 description 1
- 241001310793 Podium Species 0.000 description 1
- 241000780602 Senecio Species 0.000 description 1
- 240000003461 Setaria viridis Species 0.000 description 1
- 235000002248 Setaria viridis Nutrition 0.000 description 1
- 235000010086 Setaria viridis var. viridis Nutrition 0.000 description 1
- 241000405217 Viola <butterfly> Species 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 244000038559 crop plants Species 0.000 description 1
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000010977 jade Substances 0.000 description 1
- 230000000885 phytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 235000002020 sage Nutrition 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000011218 seed culture Methods 0.000 description 1
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Herbizidzusammensetzung fuer die Anwendung in der Landwirtschaft zur Bekaempfung unerwuenschter Vegetation in Nutzpflanzenkulturen. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Mitteln mit starker herbizider Wirkung. Erfindungsgemaess wird eine Zusammensetzung zur Verfuegung gestellt, die ein Gemisch herbizid wirksamer Mengen von Napropamid und Butam in einem Masseverhaeltnis zwischen etwa 2:1 und etwa 1:2 enthaelt. Eine besonders gute herbizide Wirkung wird erzielt, wenn die erfindungsgemaesse Zusammensetzung in einer Aufwandmenge von etwa 0,28 bis etwa 1,68 kg/ha Napropamid sowie von etwa 0,28 bis etwa 1,68 kg/ha Butam ausgebracht wird.
Description
Berlin* den 1#6»1984
AP A 01 N/257 244/5
63 256/18/39
Synergietiech© HerblgAdzusaramensetzung
Die vorliegende Erfindung besieht sich auf ©in© herbizid wirkende Kombination zweier bekannter Herbizide* Napropamld und Butam«
Die erfindungsgsmsße Zusammensetzung wird angewandt in der Landwirtschaft zur Bekämpfung unerwünschter Vegetation in NutzpflanzenkuXturesfji beispielsweise in Rubsaatkulturen,
.Charakteristik, de^^skannjten.,,technischen
Napropamid
CH. O f 3 κ
G2H
ist ein unter der zugelassenen Handelemarke Oevrinol ge» handeltes Herbizid.^ da® h®t.spi@lwe®±®@ in d©n US»PS Nr# 3 480 671V 3 718 455 und 3 998 880 als Herbizid sowohl mit Vorauflauf« als auch mit Machauflauftwlrkung beschrieben wird« Diese Patent© enthalten auch die Beschreibung von Ver fahren zur Herstellung dieser Verbindung*
Butam„ N*»8enzyl«N«i8opropylpivalaiisidß
wird beispielsweise in den US»P$ Nr# 3 707 366 und 3 974 218 beschrieben^ di@ auch Beschreibungen von Ver« fahren zur Herstellung der Verbindung enthalten» Die Ver« bindung gilt al® ein wirkungsvolles VoraflaufHerbizid zur Bekämpfung einjähriger Ungraser in bestimmten Kulturen einschließlich Sojabohnens RObeamenf Baumwolle und änderen«
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung n®u®r Mittel mit stärkerer herbizider Wirkung*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde« di@ bekennten Herbiside zu kombinieren«
Es hat sich nunmehr gezeigt^ daß ein® Kombination von Napropamid und But&svg welche diese beiden Substanzen in einem jewsiligen Mae©@v®rhältnis von etwa 2 ι Sl bi® etwa 1 : 2 enthält^ ©ine synergietleche Wirkung bei <$®r Unkraut« bai<ämpfurig generell @@wl@ bei Vorliegen einer Röbsamenkul« tür besitzt * Diese eynsrgistieche Wirkung zeigt sich ganz speziell bei Auf$?and«@ngen von ®tw& 0^28 bis ®fwa i'#68 kg/hi einer jeden od@r
mm 3 qm
Die Erfindung wird nachstehend an einigen Beispielen naher erläutert«
Die nachstehenden Ausführungsbeispiele demonstrieren die synergistische herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen Zu» sammensetzungen»
Ausführunp 8bei spiel 1
(Gewächshausuntersuchung ~ Oberfllchige Vorauf lauf behandlung)
Dieses Ausführungsbeispiel demonstriert die synergistische Reaktion von Kombinationen aus Napropamid und Butam bei kombinierter Vorauflauf-Ganzflächenausbringung zu einer Rei« he von Unkräutern, die in Anwesenheit einer Röbsamenkultur angesät wurden·
Schalen wurden auf eine Tiefe von 7$6 cm mit lehmigem Sand gefüllt^ welcher je 50 ppm eines Fungizids sowie eines 18-18-18«Düngemittels enthielt» Semen von Rübsaat (Brassica napobraesioa) und sechs Unkrautarten wurden in einzelnen Reihen - eine Reihe pro Art ** qu©r über di® Breite der Scha» le gesät* Die Samen wurden mit Boden bedeckt» Bei den Unkräutern handelte ®s sich um einjährigen Lolch (LoXium multiflprum), Hühnerhirse (E£ll|nochlo£ ££tiSäSÜJL)* Grünen Fuchsschwanz (Setar^ä viridieV# Weißen Gänsefuß (Ch^eno» podium album)fl Fuchsschwanz (if^HEffiGlllEi SÜSÜf^MS) unci Wilden Buchweizen (Pg^SonyjE S£ffiSiXHiHE)* °^® Samen wurden so ausgelegt« daß nach dem Auflaufen ©twa 20 bis 50 Keimpflanzen pro Reih® ~ je nach der Größe u®r Pflanzen -» erzielt wurden«
Die zu prüfenden Zusammensetzungen wurden hergestellt« indem jeweils 20 mg Napropasnid bzw« Butarn ausgewogen und in jeweils 3 ml Aceton aufgelöst wurden5* welches 1 % PolyoxyethylenwSorbitanraonolaurat^Eniulgator enthielt« Die Lösung wurde sodann gleichmäßig auf den in d®r Schale befindlichen Boden auegespritzt; dies erfolgte einen Tag nach dem Auslegen der Samen in Aufwandraengen von 0|28 bis 0^56 kg/haβ Nach der Behandlung wurden die Schalen in ein Gewichshau© mit einer Temperatur von 70 bis 85 0F (21 bis 30 0C) überführt und durch Gießen bewässert^ Zw©i Wochen nach der Behandlung wurde der Grad der Schädigung oder B@« kämpfung im Vergleich mit unfoehandelten Kontrollpflanzen gleichen Alters bestimmt« Das Sehädigungsmaß wurde anhand einer von 0 bis 100 % reichenden Skala für jade Art als prozentuale Bekämpfungewirkung aufgezeichnete wobei 0 % keiner Schädigung entsprechen und 100 % ©in@r vollständigan Abtdtung entsprechen»
Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind in d®r folgenden Tabelle I zusammengestellt« Unter d©r Überschrift ."0": werden die unmittelbar beobachteten Boniturw@rte für die verabreichten Verbindungen aufgeführt« Unter der Oberschrift ,".£".· werden die @rw@riet®n Resultate für Korabinationen d@r zwei H©rb±« zid® auf d@r Ws der Reaktion auf jedes Herbizid allein aufgeführt* wobei dies® Daten durch Anwendung d@r Formel nach Lira©©! abgeleitet wurden® Hierbei handelt ®s sieh um
S Λ T T « esKCSSSBCBia)
X - der
Y a der beobachteten prozentualen Schädigung bei alleiniger Verabreichung des anderen Herbizides entspricht«
Diese Formel findet eich in der Veröffentlichung "Unkrautbekämpfung durch Dimethylchloroterephthalat allein und in bestimmten Kombinat ionenM?| Limpel et al ^* P.roc<fii NEWCC^fc Bd. 16, S» 48 bis 53 (1962), Übersteigt das beobachtete Ergebnis das Resultat, das bei Anwendung dieser Formel zu erwarten wäre, dann ist eine Synergistlache Wirkung demonstriert«
Nap ro- Bu- Bras- Loll- Echi« Seta- Che- Aiaa- PoIypamid tarn sica um nochloa ria no« ran- gonum napo- mul» crua« virl« podi« thus conbrastiflogalli dis um re- vol« sica rum album tro«* vulus
fie-
XUS
#*; . ; | O | E | O | E | O | E | 0 | . E | 0 | . E... | 0 | 0 | E | 0 | 0 | E . | |
0*28 | 0*28 | O | O | 20 | 0 | 20 | 50 | 30 | |||||||||
0,56 | 0^56 | O | 45 | 65 | 50 | 70 | 5 | 0 | |||||||||
0|28 | O | 20 | 30 | 20 | 10 | 40 | 0 | ||||||||||
Og 56 | O | 30 | 65 | 20 | 30 | 50 | 10 | ||||||||||
0,28 | Oj28 | O | O | 50 | 20 | 80 | 44 | 30 | 20 | 65 | 28 | 40 | 5 | 30 | 0 | ||
0,28 | O | O | 78 | 30 | 90 | 72 | 60 | 20 | 68 | 44 | 55 | 40 | 50 | 0 | |||
0,56 | O | O | 85 | 56 | 85 | 75 | 78 | 60 | 75 | 73 | 52 | 30 | |||||
Ausführunqisbeispiel 2 | |||||||||||||||||
(Feldvorsuche» Vorsaat-Einarbeitung)
Napropamld und Butam enthaltende epritzfähige Lösungen wur-
den hergestellt,, indes? ein ungefähr 50 Masseprozent Napro» pamid enthaltendes Spritzpulver mit einem ungefähr 0972 kg/1 Butam enthaltenden ©mulgierbaren Konzentrat und Wasser ver~ mischt wurde« Di© Lösung wurde auf verschiedenen Standorten in Frankreich« der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien in ©inar Aufwandmenge von 0,75 kg/ha Napropamid und 1C44 kg/ha Butam auf Feldversuchsparzellen ausgebracht· Nach dem Spritzen wurde zwecks Einarbeitens d@® Herbizid«· gemisches geeggta sodann wurden die Parzellen mit Rübsamen bestellt« Andere Parzellen an den gleichen Standorten wurden in ähnlicher Weise mit den gleichen Aufwaηdmengen vor der Aussaat mit Napropamid und Butam allein behandelt, und eine Parzelle blieb als Kontrollvariante unbehancleit· Die Versuche wurden während de® Herbstes durchgeführt»
Zu der in den Parzellen in Erscheinung tretenden unerwünschten Vegetation gehörten:
wildwachsende Gerste'«" wildwachsender Weizen* AjLojjsecuRB •SXgsuroidee.g ^tfjteaj^la, chamoroillaγ
Sinagis |£ven^i .Veronica, B££j£g0'- Veronica
wildwachsende Gerete'f
? wildwachsend© Gerste«
Ergebnisse dieser Prüfungen sind in den folgenden Tabellen II bis IV
diephytotoxische Wirkung auf die Nutzpflanzenkultur wurden durch visuellen Vergleich rait den unb©hand©lten Kon« trollparzell®n ermittelt« Xn sämtlichen Fällen hatte die Kombination von Napropamid und Butan; ein® nur geringe oder gar keine Schädigung der Nutzpflanzenkultur zum Ergebnis«
Synergietische Bekämpfungswirkungen wurden in der BRD an wildwachsender Gerste und in Frankreich an Stnapis arvensis festgestellt« In einer Reihe der Versuche war die Bekämpfung eines gegebenen Unkrautes durch eine der zwei Verbindungen ausreichend stark, so daß keine wirksame Möglichkeit der Aktivitätsverbesserung etwa durch die Aufwandmengen blieb« Zur Bestimmung der synergistischen Wirkung wurde die Limpel*8che Formel in der oben angegebenen W@ise verwendet«
- 8 TABELLE1 XIt11 Frankreich
Verbindungen und
Aufwand®®ngen ___,_____. .__, .,„ 8Ig,.^ PP^f .^,"i.^^r.^VPfli.. Ά
t» Alopecurus Matt*!- Sinapis Veronica
Gerste Weisen ayosuroides caria arvensis persiea hedeafolia
chamo«
Naproparoid^ 0^75 100 56 But ami 1$44 79 79
95 | 87 | 50 | 90 | . 96 |
97 | 87 | 0 | 85 | '> ' 39 |
* Bute.,- 1*44. - " 98 87 76 m ! 98
Erwartete Bekämpfung ©wirkung «- 50 %
(kg/ha) wildwachs« Alopecurus Galium Lamium am« Hatricaria Stellaria Viola
Gerste myosuroides aparine plexlcaule chamomilla media arvensis
50 20 43 78 71
46 61 77
tiapr&pam | i&i 0 | :ΐ75 | 40 |
Butam* 1 | S44 | 60 | |
Napropara | idf- 0 | ||
+ But a or. | 1*44 | ||
70 40 71 94 93
fcrfVS V Will} «J» g "ff
x Erwartete Bekämpfungswirkung - 76 %
Erwartete Bekämpfungswirkung - 20 %
TABELLE IV; Großbritannien
Yeffln^ngen„und Bekämpf ung Wirkung.
(kg/ha) wildwachs« Alope« Mstri«· Senecio Stellaria
Gerste curus caria vulga«* media
my08u-> spp« ris roides
Napropamid^ | 0,75 | 25 | 74 | 59 | 87 | 54 |
Butam, 1|44 | 54 | 79 | 14 | O | 60 | |
Na prop am Id t, | 0#75 | |||||
ψ Butami 1*4 | 4 | 66 | 90 | 66 | 86 | 66 |
Zsammensetsungens welche die beiden Herbizide Napropamid und Butatn enthalten! können auf eine Anzahl herkömmlicher Vorgehenswaisen hergestellt werden« Butsm ist ein farbloses öl, nicht löslich in Wasser; aber sehr gut löslich in Ethanol« Benzen und Toluenj im Handel ist es in Form eine© emulgiefbaran Konzentrates erhältlich«, Bei Napropamid handelt es etch utn einen Feststoff, der im Handel in verschiedenen Formen wie ©raa als Granulat»1 Spritzpulver und als konzentrierte wäßrige Suspension angeboten wird* Formulierungen od©r Zusamiffi@ns©tzungen zur kombinierten Ausbringung der beiden Herbizide können hergestellt werden, indem b@i«· spielsTOis® ©in Napropamid (50 Massaprozent) enthaltendes Spritzpulver mit ©&n©ra Butam enthaltenden ©mulgierbaren Konzentrat in Wasser v@rmischt wird^ um ein© Spritzlösung zu gewinnen» Di® Mengen an Wasser^ Napropamid und Butam werden so ausgewählte daS die Lösungen das gewünschte Hassenverhält· nie von Napropamid zu Butsm sowie dl© för di@ gewünscht© Aufwandmeng© nötig® Gesamtmenge an wirksamer Substanz enthalten«
Alternativ hierzu kann ©ine Napropasnid und Butam enthaltende Herbizldzusammensetzung aus den technisch reinen Herbiziden unter Zusatz geeigneter Hilf©stoffe hergestellt und dann 'Zweck® Bildung einer Spritzlösung mit Wasser vermischt werden« Ein Beispiel für eine derartig© Zusammensetzung ist;
Naprop@mid« technisch rein (93 %) i4fl2 Bu ta sä·* 'technisch rein {95 %} 33#2
47,6 4,9
Claims (1)
- ErfindungsanspruchΙ.» Synergistische Herbizidzusammensetzung, gekennzeichnet dadurch, daß sie ein Geraisch herbizid wirksamer Mengen von Napropamid und Butam in einem Masseverhältnis zwischen etwa 2 s 1 und etwa 1 : 2 enthält«2e Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Masseverhältnis von Napropamid zu Butam etwa 2 % 1 beträgt*3* Zusammensetzung nach Punkt 1» gekennzeichnet dadurch, daß das Masseverhältnis von Napropamid zu Butam etwa 1:1 betragt♦4« Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Masseverhältnis von Napropamid zu Butam etwa 1 : 2 beträgt*5· Verfahren zur Bekämpfung unerwünschter Vegetation, gekennzeichnet dadurch, daß es sich zusammensetzt aus dem Ausbringen einer Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Punkte 1 bis 4 auf einen Standort mit zu bekämpfender unerwünschter Vegetation vor dem Auflaufen der genannten Vegetation·6# Verfahren nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daii die Zusammensetzung vor der Bestellung der Nutzpflanzen» kultur ausgebracht wird«7» Verfahren nach den Punkten 5 oder 6» gekennzeichnet dadurch, daß die Zusammensetzung in Anwesenheit einer Rüb-saatkultur ausgebracht wird«Verfahren nach irgendeinem der Punkte 5', 6 oder 7, ge» kennzeichnet dadurch;*' daß die Zusammensetzung in einer Aufvtfandmenge von ©twa 0*28 bis etwa 1,68 kg/ha Napro« pamid sowie von etwa O38SS bis etwa 1,68 kg/ha ßutam ausgebracht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/444,959 US4456472A (en) | 1982-11-29 | 1982-11-29 | Synergistic herbicidal combination |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD214998A5 true DD214998A5 (de) | 1984-10-31 |
Family
ID=23767079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD83257244A DD214998A5 (de) | 1982-11-29 | 1983-11-29 | Synergistische herbizidkombination |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4456472A (de) |
EP (1) | EP0110660B1 (de) |
AT (1) | ATE26379T1 (de) |
BR (1) | BR8306570A (de) |
CA (1) | CA1207547A (de) |
CS (1) | CS241043B2 (de) |
DD (1) | DD214998A5 (de) |
DE (1) | DE3370745D1 (de) |
DK (1) | DK158536C (de) |
FI (1) | FI70114C (de) |
GR (1) | GR81255B (de) |
HU (1) | HU191900B (de) |
IE (1) | IE56314B1 (de) |
IL (1) | IL70335A (de) |
NO (1) | NO157521C (de) |
PL (1) | PL136542B1 (de) |
PT (1) | PT77734B (de) |
RO (1) | RO86919A (de) |
ZA (1) | ZA838844B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE48067T1 (de) * | 1985-01-29 | 1989-12-15 | Hoffmann La Roche | Herbizide mischung. |
DE102005017507A1 (de) * | 2005-04-15 | 2006-10-19 | Basf Ag | Verfahren zur Gewinnung einer basischen Aminosäure aus einer Fermentationsbrühe |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3718455A (en) * | 1970-07-20 | 1973-02-27 | Stauffer Chemical Co | Method of combatting weeds with {60 -naphthoxy acetamides |
US3707366A (en) * | 1970-11-09 | 1972-12-26 | Gulf Research Development Co | Pre-emergent chemical method of combating unwanted vegetation |
US3690865A (en) * | 1970-12-08 | 1972-09-12 | Gulf Research Development Co | Method of combating unwanted vegetation in sugar beet fields |
US4008069A (en) * | 1972-09-13 | 1977-02-15 | Gulf Research & Development Company | Synergistic weed control composition |
US4001004A (en) * | 1972-09-18 | 1977-01-04 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Synergistic herbicidal composition for paddy fields |
CH577788A5 (de) * | 1973-11-19 | 1976-07-30 | Siegfried Ag | |
JPS5112925A (ja) * | 1974-07-18 | 1976-01-31 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Sentakuseijosozai |
-
1982
- 1982-11-29 US US06/444,959 patent/US4456472A/en not_active Ceased
-
1983
- 1983-11-22 EP EP83307129A patent/EP0110660B1/de not_active Expired
- 1983-11-22 AT AT83307129T patent/ATE26379T1/de active
- 1983-11-22 DE DE8383307129T patent/DE3370745D1/de not_active Expired
- 1983-11-24 GR GR73065A patent/GR81255B/el unknown
- 1983-11-24 CA CA000441848A patent/CA1207547A/en not_active Expired
- 1983-11-24 FI FI834304A patent/FI70114C/fi not_active IP Right Cessation
- 1983-11-25 RO RO83112663A patent/RO86919A/ro unknown
- 1983-11-25 PT PT77734A patent/PT77734B/pt not_active IP Right Cessation
- 1983-11-28 IL IL70335A patent/IL70335A/xx unknown
- 1983-11-28 HU HU834074A patent/HU191900B/hu not_active IP Right Cessation
- 1983-11-28 NO NO834367A patent/NO157521C/no unknown
- 1983-11-28 ZA ZA838844A patent/ZA838844B/xx unknown
- 1983-11-29 CS CS838904A patent/CS241043B2/cs unknown
- 1983-11-29 DK DK546883A patent/DK158536C/da not_active IP Right Cessation
- 1983-11-29 IE IE2810/83A patent/IE56314B1/en not_active IP Right Cessation
- 1983-11-29 DD DD83257244A patent/DD214998A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-11-29 PL PL1983244813A patent/PL136542B1/pl unknown
- 1983-11-29 BR BR8306570A patent/BR8306570A/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI834304A0 (fi) | 1983-11-24 |
BR8306570A (pt) | 1984-07-03 |
DE3370745D1 (en) | 1987-05-14 |
EP0110660A1 (de) | 1984-06-13 |
ZA838844B (en) | 1985-07-31 |
DK546883D0 (da) | 1983-11-29 |
PL136542B1 (en) | 1986-02-28 |
IE832810L (en) | 1984-05-29 |
DK158536B (da) | 1990-06-05 |
EP0110660B1 (de) | 1987-04-08 |
HU191900B (en) | 1987-04-28 |
FI834304L (fi) | 1984-05-30 |
CA1207547A (en) | 1986-07-15 |
NO834367L (no) | 1984-05-30 |
IE56314B1 (en) | 1991-06-19 |
FI70114C (fi) | 1986-09-15 |
GR81255B (de) | 1984-12-11 |
PT77734A (en) | 1983-12-01 |
FI70114B (fi) | 1986-02-28 |
DK158536C (da) | 1990-11-05 |
NO157521C (no) | 1988-04-06 |
RO86919A (ro) | 1985-05-20 |
PT77734B (en) | 1986-03-27 |
ATE26379T1 (de) | 1987-04-15 |
US4456472A (en) | 1984-06-26 |
IL70335A (en) | 1987-02-27 |
DK546883A (da) | 1984-05-30 |
NO157521B (no) | 1987-12-28 |
PL244813A1 (en) | 1984-09-24 |
CS241043B2 (en) | 1986-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60115694T2 (de) | Herbizide zusammensetzungen | |
EP0009620B1 (de) | Herbizide Mittel sowie deren Verwendung zur Unkrautbekämpfung | |
DE69723750T2 (de) | Herbizide Kombinationen | |
DE1966298C3 (de) | Verwendung von l-(3-Chlor-4-methylphenyl)-33-dimethylhamstofi in Weizen und Gerste | |
DE68903902T2 (de) | Herbizide zusammensetzung. | |
DE69114746T2 (de) | Herbizide Zusammenschluss enthaltender Aclonifen und mindestens einen substituierten Harnstoff. | |
DE4422025A1 (de) | Gegen Pilzbefall geschütztes Pflanzen-Vermehrungsgut und seine Herstellung unter Verwendung eines Wirkstoffs auf der Basis der Phosphorigen Säure | |
DE69106582T2 (de) | Herbizide Zusammensetzung enthaltend 2-Chlor-3-phenoxy-6-nitroanilin und mindestens ein Herbizid ausgewählt aus Bromoxynil, Ioxynil und deren Derivaten. | |
DD214998A5 (de) | Synergistische herbizidkombination | |
DE1618968C2 (de) | ||
DE69011975T2 (de) | Herbizide Mischung auf der Basis Bromoxynil oder eines seiner Derivate. | |
DE2019491A1 (de) | Gemischte herbicide Massen | |
DE69123486T2 (de) | Herbizide Zusammensetzung und Verfahren zur Unkrautvernichtung | |
DE2266035C2 (de) | ||
DE2900708A1 (de) | Fungizides mittel fuer die anwendung im gartenbau und in der landwirtschaft | |
DE2431560A1 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur regulierung des wachstums von pflanzen | |
DE68903821T2 (de) | Herbizide zusammensetzung. | |
DE2902099C2 (de) | Unkrautvertilgungsmittel für Getreide auf Basis von Thiolcarbamat-Triazin-Gemischen | |
AT309884B (de) | Mittel zur Hemmung des Wachstums von vorwiegend mit einkeimblättrigen Pflanzen bewachsenen Grünflächen | |
DE1941914C3 (de) | Herbizides Mittel auf der Basis einer Mischung von Fluorpropionsäuren mit weiteren Herbiziden | |
DD210188A5 (de) | Herbizide zusammensetzung | |
DE1542882A1 (de) | Mittel zur Bekaempfung von Unkraeutern | |
DE1542950C3 (de) | Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende herbizide Mittel | |
AT382294B (de) | Synergistische herbizide mittel | |
DE1567113A1 (de) | Bekaempfungsmittel fuer Ungraeser und breitblaettrige Unkraeuter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |