DD208062A1 - DEVICE FOR POSITIONING THE SPRAY FRAME ON THE PLANT PROTECTION DEVICE - Google Patents
DEVICE FOR POSITIONING THE SPRAY FRAME ON THE PLANT PROTECTION DEVICE Download PDFInfo
- Publication number
- DD208062A1 DD208062A1 DD82240072A DD24007282A DD208062A1 DD 208062 A1 DD208062 A1 DD 208062A1 DD 82240072 A DD82240072 A DD 82240072A DD 24007282 A DD24007282 A DD 24007282A DD 208062 A1 DD208062 A1 DD 208062A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- spray frame
- plant protection
- protection device
- spray
- sprührahmenglieder
- Prior art date
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 41
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 4
- 208000015943 Coeliac disease Diseases 0.000 abstract 3
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 abstract 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/18—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with elements moving in a straight line, e.g. along a track; Mobile sprinklers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M7/00—Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
- A01M7/005—Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
- A01M7/0071—Construction of the spray booms
- A01M7/0075—Construction of the spray booms including folding means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
ZU DER ERFINDUNGSGEMAESSEN LOESUNG WERDEN HUB- UND BETAETIGUNGSZYLINDER, SOWIE ELEMENTE ZUR BEWEGUNG DER ZWEITEN SPRUEHRAHMENGLIEDER ANGEORDNET. DAS WESEN DER ERFINDUNG LIEGT DARIN, DASS DIE ERSTEN SPRUEHRAHMENGLIEDER DURCH MIT DER FAHRRICHTUNG DES PFLANZENSCHUTZGERAETES PARALLEL ANGEORDNETE BOLZEN MIT EINEM MITTELSTUECK VERBUNDEN SIND,SOWIE EIN GELENK ZWISCHEN DEM ERSTEN UND DEM ZWEITEN SPRUEHRAHMENGLIED AUF DEM BOLZEN SENKRECHT IST. MIT DER ERFINDUNGSGEMAESSEN VORRICHTUNG LAESST SICH DIE STELLUNG DES SPRUEHRAHMENS IN DIE BEFOERDERUNGSLAGE SO HERSTELLEN, DASS DURCH DIE AUSNUETZUNG DER SENKRECHTEN AUSDEHNUNG DES PFLANZENSCHUTZGERAETES DIE ZWEITEN SPRUEHRAHMENGLIEDER UEBER DEN SPRUEHMITTELBEHAELTER ANGEORDNET WERDEN. DIE ANORDNUNG IN SOLCHE LAGE BEDARF KEINER ZUSAETZLICHEN DIMMENSIONIERUNG. IN DER BEFOERDERUNGSLAGE IST DER HUBZYLINDER ENTLASTET. DIE PARALLELSCHALTUNG DES HUBZYLINDERS UND DES BETAETIGUNGSZYLINDERS VEREINFACHT DIE BETAETIGUNGSZUSAETZE.TO THE INVENTION OF THE INVENTION, LIFTING AND LOCKING CYLINDER, AND ELEMENTS FOR MOVING THE SECOND SPRUEHOME MEMBERS ARE ARRANGED. The essence of the invention resides in the fact that the first sprues are connected with a central part by means of the bolts arranged with the direction of the plant protection device Parallels, and a joint between the first and the second sprue element on the bolt is perpendicular. WITH THE INVENTION, THE POSITION OF THE SPRUE FRAME INTO THE PROMOTION POSITION MAY BE CREATED THAT THE EXCLUSION OF THE VERY RIGHT EXTENSION OF THE PLANT PROTECTION DEVICE WILL RESTORE THE SECOND SPRUHEHOLE MEMBRANES THROUGH THE SPRAYER CONTAINER. THE ARRANGEMENT IN SUCH POSITION NEEDS NO ADDITIONAL DIMENSIONING. IN THE SUPPLEMENTARY POSITION, THE LIFT CYLINDER IS UNLOADED. PARALLEL CIRCUITS OF THE HUBZYLINDERS AND THE COMPUTING CYLINDER SIMPLIFY THE COMPENSATORY ACCESSORIES.
Description
i-i-
den 14*10.1982 A 01 Β/240 072/4 60 764/2314 * 10.1982 A 01 Β / 240 072/4 60 764/23
Vorrichtung aur Stellung des Sprühranmens am PflanzenschutzgerätDevice aur position of Sprühranmens on the plant protection device
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stellung des Sprührahmena ata Pflanzenschutzgerät, Bei der erfindungsgemäßen technischen Lösung sind Hub- und Betätigungszylinder, sowie Elemente zur Bewegung der zweiten Sprührahmenglieder angeordnet*The invention relates to a device for the position of Sprührahmena ata plant protection device, in the technical solution according to the invention lifting and actuating cylinders, and elements for moving the second Sprührahmenglieder are arranged *
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of the known technical solutions
Ein Weg zur Leistungssteigerung der Pflanzenschutzgeräte zum Schutz und zur Ersetzung der Nährstoffe für Acker- und Gartenkulturen ist die Anwendung des Sprührahmens mit größerer Arbeitsbreite, Wie bekannt, ist die Bedingung für die Teilnahme der mit den erwähnten Sprührahmen von großer Arbeitsbreite ausgerüsteten Pflanaenschutzgeräte am Straßenverkehr die innerhalb der festgesetzten Massen zusammengelegte Lage des Sprührahmense Die für die zusammengelegte Lage des Sprührabmens typischen Lösungen - abgesehen von den vielen Variationen der problemenloa zusammenlegbaren Sprührahmen mit kleiner Arbeitsbreite - unterscheiden sich durch die .Lage des Sprührahmens im Verhältnis zu dem Pflanzenschutzgerät voneinander.One way to increase the performance of plant protection equipment for the protection and replacement of nutrients for arable and horticultural crops is the application of the spray frame with a larger working width, as is known, the condition for the participation of the mentioned spray frame of large working width Pflanaenschutzgeräte on the road within the sprayed frame collapsed layer position The typical solutions for the collapsed layer of the spraying frame, apart from the many variations of the small working width collapsible spray frames, are differentiated by the position of the spray frame relative to the crop protection device.
Die als traditionell bezeichenbare zusammengelegte Lage des Sprührahmens am durch eine Zugmaschine beförderten Pflanzenschutzgerät ist die Schwenkung des, Sprührahmengliedes an. den Sprühmittelbehälter«The traditionally markable collapsed position of the spray frame on a tractor mounted crop protection device is the pivoting of the spray frame member. the spray container «
40 0/2 4 ~2~ 14.10.198240 0/2 4 ~ 2 ~ 14.10.1982
WP A 01 B/240 072/4 60 764/23WP A 01 B / 240 072/4 60 764/23
Im Falle der längeren Sprührahmen ist die Zurückschwenkung der Endteile der zweiten, uswe Sprührahmenglieder um 180° notwendig geworden, die den für den umgefaßten Spriihmittelbehälter zur Verfügung stehenden Platz vermindert. Bei diesen Lösungen ist die ungünstige hohe und lange Gestaltung der Sprühmittelbehälter über 2000 Liter eine zwangamäßige Folge«In the case of the longer spray frame is the back swing of the end parts of the second, and so e Sprührahmenglieder made necessary by 180 °, which reduces the standing for the vice preconceived Spriihmittelbehälter available space. In these solutions, the unfavorable high and long design of the spray container over 2000 liters is a zwangamäßige consequence «
Bei den Pflanzenschutzgeräten mit größeren Rädern ist die Zusammenlegung der Sprührahmenglieder in der oberen Stellung des Hubwerkes, bzw, um eine über das Rad Zusammenlegung gewährende Welle möglich, um die Straßenverkehrsanordnung zu befolgen.In the phytosanitary equipment with larger wheels, the merging of the spray frame members in the upper position of the hoist, or to a granting over the wheel merger shaft is possible to follow the road traffic arrangement.
Die Sprührahmen der modernen Pflanzenschutzgeräte mit hoher Leistung werden hoch über dem Sprühmittelbehälter, hinauslangen des Sprührahmens mit großer Arbeitsbreite über die Zugmaschine gewährend, zusammengelegt.The spray frames of modern high performance crop protection equipment are pooled high above the spray tank, extending beyond the spray frame with large working width across the tractor.
Diese Lösung bedarf kostenaufwendigen Hubwerkes, komplizierter, hydraulischer Steuerungseinheit.This solution requires expensive hoist, complicated, hydraulic control unit.
Als gemeinsamer Mangel der bekannten Lösungen läßt sich erwähnen9 daß sich ihre Maßverhältnisse der Arbeitsmaschine sehr gedrängt anpassen9 die ihre Adoptierung für Pf'lanzenßchutageräte von unterschiedlicher Konstruktion in hohem Maße beschränken«As a common deficiency of the known solutions can mention 9 that their proportions of the machine adjust very crowded 9 restrict their Adoptierung for Pf'lanzenßchutageräte of different construction to a great extent "
Pur die Durchführung von den verschiedenen Pflanzenschutztätigkeiten eignen sich voneinander unterschiedliche Grundmaschinentypen, jedoch ist die Typisierung ihrer dem gleichen Zweck dienendes Baueinheiten la Anbetracht dir HerstellungPurely the performance of the various plant protection activities are mutually different types of basic machinery, however, the typing of their units serving the same purpose is considered in terms of production
-3- 14*10.1982-3- 14 * 10.1982
724 WP A 01 B/240 072/4724 WP A 01 B / 240 072/4
60 β/60 β /
und Anwendung vorteilhaft·and application advantageous ·
Wichtig ist ein von den Maßverhältnissen der Arbeitsmaschinen in hohem Maße unabhängiger» jedoch bei unterschiedlichen Variationen auch zweckmäßiger Sprührahmen zu schaffen«It is important to create a sprayer frame which is highly independent of the dimensions of the working machines, but which can also be used for different variations.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Das Ziel der Erfindung liegt in der Behebung der obigen Mängel, d. h» in der Vervollkommnung der Vorrichtung zur Stellung dea Sprührahmens am Pflanzenschutzgerät»The object of the invention is to remedy the above deficiencies, i. h »in the perfection of the device for positioning the spray frame on the plant protection device»
Wesen der ErfindungEssence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Stellung des Sprührahmens am Pflanzenschutzgerät, die einen Betätigungszylinder, Elemente zur Bewegung der zweiten SprUhrahmenglieder hat, zu schaffen, die in ihren Abmessungen so gehalten ist, daß sie der Straßenverkehrsordnung entspricht und einfach in ihrem Aufbau und zuverlässig in der Wartung ist«The invention has for its object to provide a device for the position of the spray frame on the plant protection device, which has an actuating cylinder, elements for moving the second SprUhrahmenglieder, which is held in their dimensions so that it complies with the Highway Code and simple in their construction and Reliable in maintenance «
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Befb'rderungslage die ersten Sprührahmenglieder etwa senkrecht, während die zweiten Sprührahmenglieder über die Arbeitsmaschine, parallel mitder Fahrrichtung angeordnet werden. So wird die unerwünschte Beanspruchung der Sprührahmenglieder, d, h» des gesamten Sprührahmens zuwenigst herabgesetzt, eventuell beseitigt»According to the invention, this object is achieved in that in the Befb'rderungslage the first Sprührahmenglieder approximately perpendicular, while the second Sprührahmenglieder are arranged on the working machine, parallel with the direction of travel. Thus, the undesirable stress of the spray frame members, d, h »the entire spray frame is minimized, possibly eliminated»
Nach der Erfindung sind die ersten Sprührahmenglieder durch mit der Fahrrichtung d§s Pflanzenschutzgerätes parallel angeordnete Bolzen mit einem Mittelstlick verbunden, sowie einAccording to the invention, the first Sprührahmenglieder are connected by parallel with the direction of d§s plant protection device bolt with a Mittelstlick, as well as a
U U / L· H -4» 14.10.1982UU / L · H -4 »14.10.1982
WP A 01 B/240 072/4 60 764/23WP A 01 B / 240 072/4 60 764/23
Gelenk sswischen deia ersten und dem zweiten Sprührahmenglied aaf dem Bolzen senkrecht ist«Joint sswischen deia first and the second spray frame member aaf the bolt is vertical «
Zur Bewegung des Sprührafamens und seiner Glieder, d. h. zu deren Stellung in die Betriebs-, bzw, Beförderungslage iat eine Ausführungaform zweckmäßig, bei der die zwei ersten Sprührahmenglieder mit einem durch Gelenke ausgerüsteten Betätigungszylinder verbunden sind«To move the spray graph and its members, d. H. as regards their position in the operating or carrying position, it is appropriate to have an embodiment in which the two first spray-frame members are connected to an actuating cylinder equipped with joints
Zur gleichzeitigen Bewegung der zweiten Sprührahmenglieder ist ein© Ausführungsform zweckmäßig, bei der die zweiten Sprührahmenglieder durch mit Gelenken ausgerüstete Schubstangen an eine gemeinsame Welle angeschlossen sind, die einen Drehpunkt bildend im Schwerpunkt der Vorrichtung liegt*For the simultaneous movement of the second spray frame members, an embodiment is expedient in which the second spray frame members are connected by jointed push rods to a common shaft forming a fulcrum in the center of gravity of the apparatus.
Zur einfachen Gestaltung der hydraulischen Betätigung, d. h, zur aufbaumäßigen Vereinfachung des hydraulischen Systems ist eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der der Betätigungszylinder .und ein Hubzylinder hydraulisch parallel geschaltet sind.For easy design of hydraulic actuation, d. h, for structural simplification of the hydraulic system, an embodiment is advantageous in which the actuating cylinder and a lifting cylinder are hydraulically connected in parallel.
Ausführungsbeiapiel Execution example
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen»The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show »
Pig. 1: eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vor-' richtung?Pig. 1: a front view of the inventive device?
Pig, 2: eine Draufsicht nach Pig. 1j.Pig, 2: a top view after Pig. 1j.
%J i Am ·» „5^ 14.10.1982 % J i Am · »« 5 ^ 14.10.1982
WP A 01 B/240 072/4 60 764/23WP A 01 B / 240 072/4 60 764/23
Fig. 3 s ein mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstetes Sprührahmeßglied in Beförderungalage am geschleppten Pflanzenschutzgerät jFig. 3 s equipped with the device according to the invention Sprührahmeßglied in Beförderungalage on towed plant protection device j
Fig. 4s mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstete Spriihrahmenglieder in Beförderungslage an einem FahrzeugϊFig. 4s equipped with the device according to the invention Spriihrahmenglieder in transport position on a vehicle
Fig. 5s mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten SprUhrahmenglieder in Beförderungslage an einem anderen Fahrzeug}5s with the device according to the invention equipped Spruhrahmenglieder in transport position on another vehicle}
Fig. 6s eine Rückansicht gemäß Fig, 5»6s a rear view according to FIG. 5 »
Wie aus den Fig» 1 und 2 hervorgeht, sind die das wichtigste Element der erfindungsgemäßen Vorrichtung bildenden Bolzen 9 in Fahrrichtung der Kraftmaschine, Fig. 3 bis 6, angeordnet· Ein BetStigungszylinder 1 iat durch beidseitig angeordnete Gelenke 17 mit je einem ersten Sprührahmenglied 2 verbunden« Die ersten Spriihrahmenglieder 2 sind noch durch ein Mittelstück 8 miteinander verbunden^ daa durch Bolzen 9 die zur Verdrehung notwendigen Drehpunkte herstellt. Die ersten Sprührahmenglieder 2 sind durch ein Gelenk 8 mittels eines gemeinsamen Bolzens 14 auf einer Zwangsschiene 15 geleitet, die sich auf der Hinterseite des Mittelstückes 8 befindet. Die ersten und zweiten Sprührahmenglieder 2| 6 sind durch ein Gelenk 12 verbunden, dessen Längsachse auf der des Bolzens 9 senkrecht ist· Das zweite Sprührahmenglied 6 ist durch eine mittels eines Gelenkes 19 angeschlossene Schabstange 13 an eine Welle 16 angeschlossen, die stets einen gemeinsamen Drehpunkt 10 für die zwei Schubstangen 13 bildet. Die Welle 16 ist in den Schwerpunkt des Sprlihrahmena angeordnet, d. h, baryzentrischAs can be seen from FIGS. 1 and 2, the bolts 9 which constitute the most important element of the device according to the invention are arranged in the direction of travel of the engine, FIGS. 3 to 6. An actuating cylinder 1 iat is connected by hinges 17 arranged on both sides, each with a first spray frame member 2 «The first Spriihrahmenglieder 2 are still connected to each other by a central piece 8 ^ daa made by bolts 9 necessary for rotation pivot points. The first spray frame members 2 are guided by a hinge 8 by means of a common pin 14 on a positive rail 15, which is located on the rear side of the middle piece 8. The first and second spray frame members 2 | 6 are connected by a hinge 12 whose longitudinal axis is perpendicular to that of the bolt 9. The second spray frame member 6 is connected by a connected by a hinge 19 Schabstange 13 to a shaft 16 which always forms a common pivot point 10 for the two push rods 13 , The shaft 16 is arranged in the center of gravity of the Sprlihrahmena, d. h, barycentric
-6» 14.10,1982-6 »14.10.1982
WP A 01 B/240 072/4 60 764/23WP A 01 B / 240 072/4 60 764/23
aufgehängt β hung β
Der sowohl an das Kraftfahrzeug, als auch an geschleppten Wagen angeordnete, aus zwei ersten und zwei zweiten Sprührahmengliedern 2j 6 bestehende Sprührahmen ist durch seinen Schwerpunkt an'einen an das Pflanzenschutzgerät 3 angeordneten Betätigungsmechanismus 4 angeschlossen, der mit einem Hubzylinder 5 verbunden ist. Wie aus jeder der Pig, 3 bis 6 hervorgeht, sind die zweiten Sprührahmenglieder 6 in der Beförderungslage miteinander parallel über das Pflanzenschutzgerät 3 so angeordnet, daß sie sich auf eine Tragstütze 7 anlehnen. Die Steuerung des Hubzylinders 5 und des Betätigungszylinders 1 erfolgt aus dem Fahrerstand so, daß die miteinander hydraulisch parallel geschaltet sinde The arranged on both the motor vehicle, and towed carriages, consisting of two first and two second Sprührahmengliedern 2j 6 spray frame is connected by its center of gravity on'eine arranged on the plant protection device 3 actuating mechanism 4, which is connected to a lifting cylinder 5. As is apparent from each of Pig, FIGS. 3 to 6, the second spray frame members 6 in the conveying position are arranged in parallel with each other via the crop protection apparatus 3 so as to lean on a support pillar 7. The control of the lifting cylinder 5 and the actuating cylinder 1 takes place from the driver's station so that the hydraulically connected to each other in parallel e
Die Punktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im folgenden erläutert· Dazu wird von. der Arbeitslage der Sprührahmenglieder 2j 6 ausgegangen»The puncture of the device according to the invention will be explained below. the working position of the spray frame members 2j 6 is assumed »
Die Arbeitshöheneinstellung der Sprührahmenglieder 2} 6 erfolgt wie bekannt mittels des Hubzylinders 5 and des Betätigungsmechanismus 4· Nach der Sprüharbeit v/erden die Sprührahmenglieder 2\ 6 in ihre niedrigste Lage herabgelassen, die sich über dem Acker etwa 50 cm befindet« In der herabgelassenen Lage ist der Hubzylinder 5 zusammengedrückt, während sich der Betätigungszylinder 1 in seiner Arbeitslage in solchem Zustand befindet» Ist das Herablassen voll beendet worden, so herrscht der Druck bloß in dem Betätigungszylinder 1, der durch die Gelenke 17 die ersten Sprührahmenglieder 2 verdreht. Bei dem Verdrehen sind die zweiten Sprührahmenglieder 2 mittels Stangen 11 so geführt, daß sich der Bolzen 14 auf den Zwangsschienen 15 bewegt« Durch die Bewegung der erstenThe working height adjustment of the spray frame members 2} 6 is effected by means of the lifting cylinder 5 and the actuating mechanism 4 after spraying. The spray frame members 2 \ 6 are lowered to their lowest position, which is about 50 cm above the field «in the lowered position is the lifting cylinder 5 compressed while the actuating cylinder 1 is in its working position in such a state »If the lowering has been fully completed, the pressure prevails only in the actuating cylinder 1, which rotates through the joints 17, the first Sprührahmenglieder 2. During rotation, the second spray frame members 2 are guided by means of rods 11 so that the bolt 14 moves on the force rails 15. By the movement of the first
U / Z 4 "Ί" Η.10.1982U / Z 4 " Ί " Η.10.1982
WP A 01 B/240 072/4 60 764/23WP A 01 B / 240 072/4 60 764/23
Sprührahmenglieder 2 verdrehen sich die durch Gelenke 12 mittels Schubstangen 13 verbundenen zweiten Sprührahmenglieder.6, Die beiden Schubstangen 13 sind einseitig in einem durch die Welle 16 gebildeten Drehpunkt miteinander verbunden. Infolge des im Betätigungasylinder 1 herrschenden Druckes dauert diese Bewegung,, de h„ die Verdrehung so lange an, bis die ersten Sprührahmenglieder 2 eine annähernd senkrechte Lage einnehmen und sich die zweiten Sprührahmenglieder 6 auf die Tragstütze 7 anlehnen. Ist diese Lage eingetreten, so gelangen die hydraulischen Zylinder 1, 5 in eine inerte Lage, In der Beförderungslage hält das Selbstgewicht der zweiten Sprührahmenglieder 6 die gesamte Konstruktion in einer stabilen Lage, sie bedarf keiner zusätzlicher Befestigung, In dieser Lage tragen die ersten Sprührahmenglieder 2 nur einen Gewichtsanteil der zweiten Sprührahmenglieder 6, d. h. ihre Beanspruchung ist günstig. Im Falle der Einschaltung des Druckes vom entgegengesetzten Sinn spielt sich der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab, der auseinandergelegte Sprührahmen hebt den Hubzylinder 5 und die gewünschte Arbeitslage wird einstellbar.Sprührahmenglieder 2 rotate the connected by joints 12 by means of push rods 13 second Sprührahmenglieder.6, the two push rods 13 are connected on one side in a pivot point formed by the shaft 16 with each other. As a result of the pressure prevailing in the actuating cylinder 1, this movement "d e h" continues the rotation until the first spray frame members 2 assume an approximately vertical position and the second spray frame members 6 lean against the support column 7. If this situation has occurred, the hydraulic cylinders 1, 5 are in an inert position. In the transport position, the self-weight of the second spray frame members 6 keeps the entire structure in a stable position, requiring no additional attachment. In this position, the first spray frame members 2 carry only a weight proportion of the second Sprührahmenglieder 6, ie their stress is favorable. In the case of switching on the pressure of the opposite sense, the process takes place in reverse order, the disassembled spray frame lifts the lifting cylinder 5 and the desired working position is adjustable.
Wie es aus dem obigen hervorgeht, wird es durch die Anwendung der erfindungagemäßen Lösung ermöglicht, daß die Sprührahmenglieder 2j 6 in die Befb'rderungslage wesentlich einfacher gebracht und darin gehalten werden und dieses bloß einer einfach ausgestaltbaren Vorrichtung bedarf. Durch diese Lösung wird die senkrechte Ausdehnung des Sprühgerätes zur Beförderung des Sprührahmens restlos ausgenützt. Durch die Parallelschaltung der hydraulischen Zylinder 1 t 5 wurden die Zusatzeinheiten für den automatischen Betrieb vereinfacht.As is apparent from the above, it is possible by the application of the solution according to the invention that the spray frame members 2j 6 are brought into the Beförderungslage much simpler and held therein and this only needs an easy ausgestaltbaren device. By this solution, the vertical extent of the sprayer for conveying the spray frame is fully utilized. By the parallel connection of the hydraulic cylinder 1 t 5, the additional units for automatic operation were simplified.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU155581 | 1981-05-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD208062A1 true DD208062A1 (en) | 1984-03-28 |
Family
ID=10954987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD82240072A DD208062A1 (en) | 1981-05-25 | 1982-05-21 | DEVICE FOR POSITIONING THE SPRAY FRAME ON THE PLANT PROTECTION DEVICE |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD208062A1 (en) |
DE (1) | DE3214331A1 (en) |
FR (1) | FR2506122A1 (en) |
GB (1) | GB2098843A (en) |
IT (1) | IT8248482A0 (en) |
PL (1) | PL236585A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK159242C (en) * | 1983-04-14 | 1991-02-18 | Amazonen Werke Dreyer H | MACHINE FOR PNEUMATIC DISTRIBUTION OF ISAES CORNED MATERIAL |
DE3313505A1 (en) * | 1983-04-14 | 1984-10-18 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen | Machine for the pneumatic discharge of especially granular material |
DE3429042C1 (en) * | 1984-08-07 | 1988-10-20 | Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim | Device for spreading loose material, in particular fertilizer |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB557068A (en) * | 1942-03-30 | 1943-11-03 | Pest Control Ltd | A vehicle for spraying agents for combatting pests and for other purposes |
US2602684A (en) * | 1949-09-21 | 1952-07-08 | Hudson Mfg Co H D | Spray boom hinge |
FR1124008A (en) * | 1953-10-30 | 1956-10-02 | Articulated spray boom support beam | |
DE6949167U (en) * | 1969-02-03 | 1970-05-14 | Weimar Werk Veb | DEVICE FOR SWIVELING A TWO-PIECE SPRAY PIPE SUPPORT. |
FR2423126A1 (en) * | 1978-04-18 | 1979-11-16 | Evrard Ets | Agricultural spraying machine frame position control mechanism - has double acting ram acting via rocker beam on transmission mechanism |
-
1982
- 1982-04-19 DE DE19823214331 patent/DE3214331A1/en not_active Withdrawn
- 1982-04-22 GB GB8211624A patent/GB2098843A/en not_active Withdrawn
- 1982-05-21 DD DD82240072A patent/DD208062A1/en unknown
- 1982-05-21 IT IT8248482A patent/IT8248482A0/en unknown
- 1982-05-21 FR FR8208895A patent/FR2506122A1/en not_active Withdrawn
- 1982-05-25 PL PL23658582A patent/PL236585A1/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8248482A0 (en) | 1982-05-21 |
GB2098843A (en) | 1982-12-01 |
PL236585A1 (en) | 1982-12-06 |
DE3214331A1 (en) | 1982-12-09 |
FR2506122A1 (en) | 1982-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0335124A1 (en) | Automatic assembling device for joining sub-assemblies to a motor car body from underneath | |
DE3108614A1 (en) | DEVICE FOR MOWING GRASS, IN PARTICULAR UNDER BARRIERS | |
DE202023104353U1 (en) | Driving robot for purlin spraying work with variable track width and track width | |
DE3906616C2 (en) | ||
DE2906712A1 (en) | ALIGNMENT BENCH FOR VEHICLE FRAME | |
DE2536178A1 (en) | SAFETY DEVICE FOR TRANSVERSIBLE VEHICLES | |
DE3330348A1 (en) | DEVICE FOR REMOVING MARKINGS ON ROAD CEILINGS OR THE LIKE. | |
DD208062A1 (en) | DEVICE FOR POSITIONING THE SPRAY FRAME ON THE PLANT PROTECTION DEVICE | |
DE9406572U1 (en) | Chassis, in particular for mobile work equipment and vehicles | |
DE2713331C2 (en) | Trolley | |
DE9417893U1 (en) | mower | |
DE3716390C2 (en) | ||
DE1459741C3 (en) | Device for milling strip-shaped recesses in road surfaces | |
DE19541872C2 (en) | Self-propelled beet harvester | |
DE1478255A1 (en) | carousel | |
DE1131376B (en) | Alignment system for boom bearings u. like | |
DE2658470B2 (en) | Rail-movable working device | |
DE19527250C2 (en) | Plant for dismantling old motor vehicles | |
EP1186233A2 (en) | Spraying boom guiding device | |
DE2022844A1 (en) | Method and device for adjusting the ground clearance of a machine, in particular a crane | |
DE2314503C2 (en) | Tower crane with erection device | |
EP0468086A1 (en) | Carriage with steerable axle | |
DE3806240C2 (en) | ||
DE3990519C2 (en) | Aircraft de-icing vehicle | |
DE3902003A1 (en) | COUPLING DEVICE FOR AN AGRICULTURAL MACHINE |