DD205824A1 - Vorrichtung zur vibrationskultivierung - Google Patents
Vorrichtung zur vibrationskultivierung Download PDFInfo
- Publication number
- DD205824A1 DD205824A1 DD24131182A DD24131182A DD205824A1 DD 205824 A1 DD205824 A1 DD 205824A1 DD 24131182 A DD24131182 A DD 24131182A DD 24131182 A DD24131182 A DD 24131182A DD 205824 A1 DD205824 A1 DD 205824A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- organisms
- cultivation
- vibration
- macro
- micro
- Prior art date
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 abstract description 11
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract description 6
- 244000005700 microbiome Species 0.000 abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Abstract
DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINE VORRICHTUNG ZUR VIBRATIONSKULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN UND ZELLEN VON MAKROORGANISMEN, WELCHE IN EINEM UEBLICHEN LABORFERMENTERGEFAESS MIT PLANEM BODEN EINEN NEUARTIGEN VIBRATOR EINSETZT. DURCH DREHZAHLREGELUNG IST DIE FREQUENZ UND DURCH EXZENTERVERSTELLUNG DIE AMPLITUDE DER LINEAREN OSZILLATIONSBEWEGUNG DES SCHWINGERS REGELBAR. DIESE EINSTELLMOEGLICHKEITEN UND EINE ZWECKMAESSIGE GESTALTUNG DER RUEHRERPLATTE GESTATTEN ES, DEN KULTIVIERUNGSPROZESS SO ZU OPTIMIEREN, DASS BEI MINIMALER SCHERBEANSPRUCH DER IN DER KULTUR BEFINDLICHEN MIKROORGANISMEN UND BESONDERS ZELLEN VON MAKROORGANISMEN EINE STABILE HOMOGENE SUSPENSIONSKULTIVIERUNG VORGENOMMENE WERDEN KANN.
Description
241 3 1 1
Titel der Erfindung
Vorrichtung zur Vibrationskultivierung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit deren Hilfe in geeigneten Laborrührfermentern Vibrationskultivierungen von Mikroorganismen und Zellen von Makroorganismen durchgeführt werden können·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Konstruktionen von Fermentern bekannt, bei denen die enthaltene Kulturlösung mittels eines Vibrationsgebers so umgewälzt wird, daß die für das Wachstum aerober Mikroorganismen erforderliche Untermischung von Luftsauerstoff sowie die Erzeugung und Aufrechterhaltung des suspendierten Zustands der in der Kulturlösung befindlichen Feststoffe gewährleistet ist·
Die bekannten technischen Lösungen weisen ein zentrales, vertikales, nicht rotierendes Rührwerk auf, dessen vertikal oszillierende Bewegung mittels eines hinsichtlich der Schwingungsfrequenz festgelegten elektromagnetischen Schwingungsmoduls bewirkt wird· Durch eine am unteren Ende des VibratorStabes angeordnete Rührerplatte wird die Bewegung auf die umgebende Flüssigkeit übertragen. Zur Erhöhung der Turbulenz in dieser Flüssigkeit können konische Löcher in der bzw· den Rührer— platten angebracht sein, wodurch die Vibration gleichzeitig einen Pumpeffekt verursacht· Varianten solcher technischen
-1.JUL.1982 + O1986C
24 13 1 1 R
Lösungen werden beispielsweise in Informationsmaterialien der schweizerischen Firma CHEMAP beschrieben.
Die bekannten Ausführungsformen haben den Nachteil, daß das nicht rotierende Rührwerk von einem elektromagnetischen Schwingungsmodul einer nicht veränderbaren Frequenz (normale Netzfrequenz) angetrieben wird. Dieser' Umstand bedingt bodenseitig abgerundete Kulturgefäße einzusetzen, um eine totzonenfreie Durchmischung des Fermenterinhalts zu erreichen.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung beinhaltet das Ziel, Vibrationskultivierungen in zylindrischen Kulturgefäßen mit planem Boden unter sterilen Bedingungen durchführen zu können·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine technisch günstige Vorrichtung zur Vibrationskultivierung zylindrische Kulturgefäße mit planem Boden anzugeben, die keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der sterilen Prozeßführung in sich birgt, die über den vorhandenen Antriebsmotor hinaus kein zusätzliches aktives Antriebsaggregat erfordert und die vorhandenen meßtechnischen Potenzen voll verfügbar läßt. Der Mischeffekt soll wesentlich verbessert werden, wobei die Schwingungsparameter an die jeweilige Kultur angepaßt werden können·
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Motor an einem Kulturgefäß eines Fermentors angebracht ist. Dazu ist ein Exzenter angeordnet, der die Drehbewegung in eine geradlinige Schwingungsbewegung mit einstellbarer Amplitude umwandelt. Ein Vibratorstab mit umgebender Membran und Rührplatte sind weitere Funktionselemente der Vorrichtung.
24131 1
Die Bewegung wird auf den Vibratorstab übertragen, der aus Wartungsgründen leicht vom Antriebssystem zu trennen ist. Br leitet diese Bewegung durch die Membran, welche den Vibratorstab führt und das Kulturgefäß steril abschließt, auf die Rührplatte.
Diese Vorrichtung bewirkt, daß durch eine geeignete Abstimmung von Frequenz, Hubhöhe und Formgebung der Rührerplatte mit den durch die Geometrie des Fermentationsgefäßes und dessen Flüssigkeitsfüllung gegebenen Bedingungen erreicht werden kann, daß auch in zylindrischen Fermentationsgefäßen mit planem Boden eine stabile homogene Suspension der Kulturlösung bei minimaler Scherbe anspruchung der in Kultur befindlichen Mikroorganismen oder eventuell additiver Substanzen eintritt.
Ausführungsbeispiele
1« Die Erfindung soll durch folgende Ausführungsbeispiele anhand von Zeichnungen erläutert werden·
Es zeigen
Figur 1 die Gesamtansicht der Einrichtung
Figur 2 den Schnitt durch die Amplitudenverstellung
Figur 3 a einen Schnitt der Rührerplatte
Figur 3 b einen Schnitt einer weiteren Rührerplatte.
Der drehzahlregelbare Motor (1) ist in horizontaler Achslage über dem Kulturgefäß (2) des Fermenters angebracht. Auf der Stirnseite des Motors (1) befindet sich die Montageplatte (3), welche die Bauelemente enthält, die die Drehbewegung der Motorwelle (4) in die vertikale Oszillationsbe— wegung des Vibratorstabes (5) umwandeln.
Dazu ist auf der Motorwelle (4) eine Zwischenbuchse (6) befestigt, deren zweite Bohrung mit dem Betrage e exzentrisch zur ersten Bohrung ist. In dieser exzentrischen Bohrung steckt klemmbar der Zapfen (7), dessen beide Enden auch mit
2413
dem Betrage e gegeneinander versetzt sind.
Durch Verdrehen des Zapfens (7) in der Zwischenbuchse (6)Λ kann die Schwingungsamplitude des Vibratorstabes (5) zwischen 0 und 4e eingestellt werden. Das Pleuel (8) überträgt die Rotation des Zapfens (7) in die Bewegung des Vibratorstabes (5). Der im gleichen Punkte wie der Vibratorstab (5) angelenkte Hebel (9) übernimmt auf der einen Seite die Führung des Vibratorstabes (5) und auf der anderen Seite des gestellfesten Lagerbolzens (10) mit Hilfe des Ausgleichgewichtes (11) den Massenausgleich des schwingenden Vibratorsystems.
Am Vibratorstab (5) ist die elastische Membran (12) befestigt, welche zwei Aufgaben erfüllt: Sie bildet die erforderliche zweite Lagerstelle für den Vibratorstab (5) und sie dichtet das Kulturgefäß mit der unteren Hälfte des Vibratorstabes (5) gegen die Umwelt keimdicht ab. Die Membran (12) ist vermittels des Tubus (13) niit dem Deckel des Kulturgefäßes verbunden.
Am unteren Ende des Vibratorstabes (5) befindet sich die Rührerplatte (14), die durch ihre geradlinig schwingende Bewegung die Durchmischung erzeugt.
Das Betriebsverhalten der so ausgeführten Anordnung ist durch Zuverlässigkeit im Langzeitversuch bei Arbeitsfrequenzen von 10 bis 40 Hz im Hubbereich 0 bis 4 mm gekennzeichnet·
2· Bei der Vorrichtung wie in Beispiel 1 ist die Rührerplatte (14) mit einem angesetzten kegelförmigen Rand und einem U-Profil an dessen Ende versehen· Hierdurch wird die Umlaufzeit der umzuwälzenden Flüssigkeitsteilchen verkürzt (Fig. 3b).
3. Bei der Vorrichtung, wie in Beispiel 1 besteht die Rührerplatte (14) aus einer Silikongummischeibe mit Durchbrüchen.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Vibrationskultivierung, gekennzeichnet dadurch, daß ein Motor (1) an einem zylindrischen Kulturgefäß (2) eines Fermentors angebracht, mit einem Exzenter versehen und daran ein Vibrationsstab (5) mit umgebender Membran (12) und kreisförmiger Rührplatte (14) befestigt ist.
2« Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die kreisförmige Rührerplatte (14) einen angesetzten kegelförmigen Rand rait U-Profil trägt.
3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Rührplatte (14) Durchbrüche aufweist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24131182A DD205824A1 (de) | 1982-07-01 | 1982-07-01 | Vorrichtung zur vibrationskultivierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24131182A DD205824A1 (de) | 1982-07-01 | 1982-07-01 | Vorrichtung zur vibrationskultivierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD205824A1 true DD205824A1 (de) | 1984-01-11 |
Family
ID=5539722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD24131182A DD205824A1 (de) | 1982-07-01 | 1982-07-01 | Vorrichtung zur vibrationskultivierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD205824A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9312016U1 (de) * | 1993-08-12 | 1993-10-21 | Berger, Hans-Werner, 22941 Jersbek | Vorrichtung zum Mischen, Schütteln, Rühren und/oder Emulgieren von Flüssigkeiten |
CN103013827A (zh) * | 2013-01-18 | 2013-04-03 | 辽宁医学院 | 细胞振动仪 |
WO2015080667A1 (en) * | 2013-11-27 | 2015-06-04 | Nanyang Technological University | A mixing apparatus |
CN106318849A (zh) * | 2016-10-26 | 2017-01-11 | 锦州医科大学 | 一种细胞振动仪 |
-
1982
- 1982-07-01 DD DD24131182A patent/DD205824A1/de unknown
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9312016U1 (de) * | 1993-08-12 | 1993-10-21 | Berger, Hans-Werner, 22941 Jersbek | Vorrichtung zum Mischen, Schütteln, Rühren und/oder Emulgieren von Flüssigkeiten |
DE4428379B4 (de) * | 1993-08-12 | 2005-03-17 | Hans-Werner Berger | Vorrichtung zum Mischen, Schütteln, Rühren und/oder Emulgieren von Flüssigkeiten |
CN103013827A (zh) * | 2013-01-18 | 2013-04-03 | 辽宁医学院 | 细胞振动仪 |
CN103013827B (zh) * | 2013-01-18 | 2015-03-11 | 辽宁医学院 | 细胞振动仪 |
WO2015080667A1 (en) * | 2013-11-27 | 2015-06-04 | Nanyang Technological University | A mixing apparatus |
CN106061594A (zh) * | 2013-11-27 | 2016-10-26 | 南洋理工大学 | 一种混合装置 |
CN106061594B (zh) * | 2013-11-27 | 2019-06-25 | 南洋理工大学 | 一种混合装置 |
CN106318849A (zh) * | 2016-10-26 | 2017-01-11 | 锦州医科大学 | 一种细胞振动仪 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2065085B1 (de) | Mischvorrichtung und Behälter für eine solche | |
DE102008010780B3 (de) | Inkubator mit Schüttelvorrichtung | |
DE3445952C2 (de) | ||
DE102015009895B4 (de) | Mischsystem, Mischvorrichtung, Behälter und Verfahren zum Mischen eines Fluids und/oder eines Feststoffs | |
DE2934328C2 (de) | Verfahren zur Kultivierung matrixgebundener biologischer Zellsysteme sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens | |
EP1988984B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur be- und entgasung von flüssigkeiten, insbesondere in der biotechnologie und speziell von zellkulturen | |
WO2010100212A1 (de) | Multifunktions-mischgerät für den laborbetrieb | |
DE3739650C1 (de) | Fermenter zum Zuechten von Zellkulturen | |
DE102021102973A1 (de) | Orbitaloszillator-Inkubator | |
DE202020105719U1 (de) | Inkubator mit Orbitalschüttler | |
CH712595A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit Gasen oder Feststoffen in flexiblen Einwegbehältern. | |
DE69410838T2 (de) | Autoklav | |
DD205824A1 (de) | Vorrichtung zur vibrationskultivierung | |
EP3479894A1 (de) | Schüttler | |
DE3628012A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchmischen eines heterogenen mediums | |
WO2010037530A1 (de) | Rührwerksständer | |
EP0342584B1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen von flüssigen, pastösen und/oder schüttfähigen Medien | |
DE102006031223B3 (de) | Schütteleinrichtung und Verfahren zum Homogenisieren und/oder Aufschließen von Proben | |
DE102016012373A1 (de) | Vorrichtung zum Aufschluss von biologischem Material | |
EP2316563A1 (de) | Verfahren zum Nachweis von Analyten in einer Probenflüssigkeit sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2638739A1 (de) | Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel | |
EP0421211B1 (de) | Reaktor zur Durchführung von biologischen in vitro-Prozessen, Verfahren zur Durchführung eines biologischen in vitro-Prozesses und Verwendung des Reaktors und des Verfahrens | |
DD279824A1 (de) | Vorrichtung zur unterdrueckung des bewachsens der inneren wandung submers arbeitender bioreaktoren | |
EP1270714A2 (de) | Biogasanlage | |
CN212283720U (zh) | 高效的生物制药搅拌装置 |