DD202326A5 - DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY THROUGH THE USE OF SEA WATER MOTOR ENERGY - Google Patents
DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY THROUGH THE USE OF SEA WATER MOTOR ENERGY Download PDFInfo
- Publication number
- DD202326A5 DD202326A5 DD81232037A DD23203781A DD202326A5 DD 202326 A5 DD202326 A5 DD 202326A5 DD 81232037 A DD81232037 A DD 81232037A DD 23203781 A DD23203781 A DD 23203781A DD 202326 A5 DD202326 A5 DD 202326A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- impeller
- main deck
- electrical energy
- lower platform
- floating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B17/00—Other machines or engines
- F03B17/06—Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
- F03B17/062—Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/12—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
- F03B13/14—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
- F03B13/141—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy with a static energy collector
- F03B13/144—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy with a static energy collector which lifts water above sea level
- F03B13/145—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy with a static energy collector which lifts water above sea level for immediate use in an energy converter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/30—Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
- Hydraulic Turbines (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers, die aus einem Schwimmkoerper besteht, der zwei schwimmende Traeger (1) aufweist, die durch eine untere Plattform (2), ein Hauptdeck (3) und ein dazwischen angeordnetes grosses Fluegelrad (5) mit horizontaler Achse (12) verbunden sind. Die Achse des Fluegelrades wird von vertikalen plattenfoermigen Stuetzen (4) gehalten, die d. Fluegel des Fluegelrades in mehrere Sektoren unterteilen. D. Drehbewegung des Fluegelrades wird auf eine auf dem Hauptdeck (3) angeordnete Maschineneinrichtung (19-22) zur Erzeugung von elektrischer Energie uebertragen. Die Vorrichtung der Erfindung zeichnet sich trotz ihrer grossen Dimensionen durch hohe Stabilitaet aus.The invention relates to a device for generating electrical energy by utilizing the kinetic energy of the seawater, which consists of a Schwimmkoerper having two floating Traeger (1) through a lower platform (2), a main deck (3) and an intermediate arranged large impeller (5) with a horizontal axis (12) are connected. The axis of the impeller is held by vertical plate-shaped stanchions (4), the d. Divide the wings of the impeller into several sectors. D. Rotary movement of the impeller is transferred to a on the main deck (3) arranged machine means (19-22) for generating electrical energy. The device of the invention is characterized by high stability despite its large dimensions.
Description
232037 1232037 1
9.12.1981 * ^" 59 544/179.12.1981 * ^ " 59 544/17
''Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer- Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers" 'Device for generating electrical energy by exploiting the kinetic energy of the seawater'
Die Anwendung der Erfindung erfolgt auf dem Gebiet der Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers«The application of the invention is in the field of the production of electrical energy by utilizing the kinetic energy of the seawater «
Charakteristik der bekannten technischen.Lösungen Characteristic of the known tech nis chen. solutions
Die Gewinnung von elektrischer Energie aus der Drehbewegung eines Rotors oder Flügelrades durch Umwandlung mittels eines Generators ist an sich bekannt. Beispielsweise wird die potentielle Energie des Meereswassers in Gezeitenkraftwerken zur Erzeugung von elektrischer Energie ausgenützt. Andererseits ist aber die Gewinnung von elektrischer Energie aus den Strömungen und Bewegungen des Meereswassers bisher in praktischem Maße noch nicht möglich;, da die bei den erforderlichen großen Anlagen auftretenden Stabilitätsprobleme noch nicht gelöst wurden.The recovery of electrical energy from the rotational movement of a rotor or impeller by conversion by means of a generator is known per se. For example, the potential energy of seawater in tidal power plants is exploited to generate electrical energy. On the other hand, the production of electrical energy from the currents and movements of the seawater has hitherto not been possible on a practical scale, since the stability problems associated with the required large installations have not yet been solved.
Ziel der Erfindung ist es, elektrische Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers zu gewinnen.The aim of the invention is to gain electrical energy by utilizing the kinetic energy of the seawater.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers bereitzustellen, mit der eine befriedigende Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers erreicht und deshalb ein wirtschaftlicher Betrieb ermöglicht wird, und die ferner die erforderlicheThe invention has for its object to provide a device for generating electrical energy by utilizing the kinetic energy of the sea water, with the satisfactory utilization of the kinetic energy of the sea water and therefore an economic operation is enabled, and further the required
3QDEL19ai*98O8S73QDEL19ai * 98O8S7
2320 37 12320 37 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Stabilität aufweist.Stability.
Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers, die gekennzeichnet ist durch einen Schwimmkörper, der zwei längliche, bootförmige schwimmende Träger aufweist, die durch eine untere Plattform, ein Hauptdeck und ein zwischen diesen angeordnetes Flügelrad mit horizontaler Achse verbunden sind, welche die Bewegung des Flügelrades auf eine Einrichtung zur Umwandlung der Bewegungsenergie in elektrische Energie überträgt.The invention therefore relates to a device for generating electrical energy by utilizing the kinetic energy of the seawater, which is characterized by a float, which has two elongated, boat-shaped floating support by a lower platform, a main deck and an impeller arranged between them connected to the horizontal axis, which transmits the movement of the impeller to a means for converting the kinetic energy into electrical energy.
Die Einrichtung zur Umwandlung der Bewegungsenergie in elektrische Energie besteht aus Getrieben, Einrichtungen zur automatischen Steuerung der Drehzahl und Generatoren zur Erzeugung der elektrischen Energie, von denen-je ein Satz jedem-der seitlichen Enden der Achse zugeordnet ist.The means for converting kinetic energy into electrical energy consists of transmissions, automatic speed control devices, and electric energy generators, each associated with a set of each lateral end of the axle.
Die Bewegungsenergie des Flügelrades wird durch seine Achse über an den seitlichen Enden der Achse angeordnete Umsetzgetriebe und davon ausgehende senkrechte Achsen auf die auf dem Hauptdeck befindliche Einrichtung zur Umwandlung/der Bewegungsenergie in elektrische Energie übertragen.The kinetic energy of the impeller is transmitted through its axis via arranged at the lateral ends of the axis transfer gear and outgoing therefrom vertical axes on the located on the main deck means for converting / kinetic energy into electrical energy.
Die Oberseite der unteren Plattform weist ein Profil auf, welches zwischen dem Bug des-Schwimmkörpers und; dem Flügelrad, sowie zwischen dem Flügelrad und dem Heck des Schwimmkörpers in Längsrichtung nach oben gewölbt ist, während es am Ort des Flügelrades eine Art Wanne bildet, und die Unterseite des Hauptdecks fällt sowohl von der Bug- als auch von der Heckseite des Schwimmkörpers her in Richtung auf den Ort des Flügelrades ab, um dort eine nach oben gerichtete Wölbung zu bilden, wobei sich das Flügelrad zwischen derThe top of the lower platform has a profile which is between the bow of the float and ; the impeller, as well as between the impeller and the rear of the float is curved longitudinally upwards, while it forms a kind of pan at the location of the impeller, and the underside of the main deck falls both from the bow and the rear side of the float ago in Direction of the location of the impeller from, there to form an upward curvature, with the impeller between the
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
wannenförmigen Absenkung der Oberseite der.unteren Plattform und der nach oben gerichteten Wölbung der Unterseite des Hauptdecks befindet.trough-shaped lowering of the top der.unteren platform and the upward curvature of the underside of the main deck is located.
Dadurch findet das von der Bugseite in die Vorrichtung einströmende Wasser einen Weg mit sich verengendem Querschnitt vor, der durch die inneren Seitenwände der sich verbreiternden schwimmenden Träger, die ansteigende Oberseite der unteren Plattform und die abfallende Unterseite des Hauptdecks gebildet wird.As a result, the water entering the device from the bow end finds a narrowing cross-sectional path formed by the inner sidewalls of the widening floating beams, the rising upper surface of the lower deck, and the sloping underside of the main deck.
Die öffnung zwischen den inneren Seitenwänden der schwimmenden Träger, der Oberseite der unteren Plattform und der Unterseite des Hauptdecks ist etwa an ihrer engsten Stelle vor dem Flügelrad durch ein Tor verschließbar, wobei das Tor beim Öffnen in einem Schlitz verschwindet, der sich in dem Hohlraum des Hauptdecks befindet.The opening between the inner sidewalls of the floating beams, the upper deck of the lower deck and the underside of the main deck can be closed by a gate at about its narrowest point in front of the impeller, the door disappearing as it opens into a slot formed in the cavity of the deck Main decks is located.
Die inneren Seitenwände der schwimmenden Träger sind im Bereich des Flügelrades und des Tores verstärkt.The inner side walls of the floating beams are reinforced in the area of the impeller and the gate.
Im Bereich des Flügelrades befinden sich zwischen der unteren Plattform und dem Hauptdeck in Längsrichtung zum Schwimmkörper angeordnete plattenförmige Stützen, die die Flügel des Flügelrades in Breitenrichtung in mehrere Abschnitte unterteilen, während sie von seiner Achse durchstoßen werden.In the region of the impeller are arranged between the lower platform and the main deck in the longitudinal direction of the floating body arranged plate-shaped supports which divide the wings of the impeller in the width direction into several sections, while they are pierced by its axis.
Die Flügel des Flügelrades sind in jedem der durch die plattenförmigen Stützen geschaffenen Sektoren im Verhältnis zu den NachbarSektoren versetzt an der Achse angeordnet.The wings of the impeller are arranged offset in relation to the neighboring sectors on the axis in each of the sectors created by the plate-shaped supports.
Die Achse ist vorteilhaft hohl.The axis is advantageously hollow.
-232037 I-232037 I
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Auf dem Hauptdeck ist ein kuppeiförmiger Aufbau vorgesehen, in dem sich die Maschinenebene der Einrichtung zur Umwandlung der Bewegungsenergie in elektrische Energie befindet.On the main deck a dome-shaped structure is provided, in which the machine level of the device for converting the kinetic energy into electrical energy is located.
Auf dem Hauptdeck ist weiterhin eine Einrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe der Schwimmkörper in Windrichtung gedreht werden kann.On the main deck a device is further provided, with the aid of the float can be rotated in the wind direction.
Den Generatoren sind zweckmäßig Wechselstromerzeuger nachgeschaltet.The generators are appropriate downstream alternator.
Die Vorrichtung der Erfindung ermöglicht die Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers auch an Orten, die sich nicht durch besonders starke Meeresströmungen auszeichnen. Dies wird durch die Konstruktion der Vorrichtung der Erfindung erreicht, bei der eine Regulierung und Konzentrierung des strömenden Meereswassers in Richtung auf das Flügelrad stattfindet. Das Meereswasser gelangt in der Vorrichtung der Erfindung also mit einer im Vergleich zur Umgebung erheblich erhöhten Geschwindigkeit auf das Flügelrad. Durch das vor dem Flügelrad vorgesehene Tor kann der Zutritt des Wassers zum Flügelrad je nach Bedarf gesteuert werden. Ein besonders wesentliches Merkmal der Erfindung besteht schließlich darin, daß das großdimensionierte Flügelrad, das beispielsweise eine Breite von etwa 100 m und einen Durchmesser von etwa 20 m aufweist, in besonders stabiler Weise ausgeführt ist. Im Bereich des Flügelrades sind zwischen der unteren Plattform und dem Hauptdeck plattenförmige Stützen vorgesehen, durch die die Flügel des Flügelrades in mehrere Sektoren unterteilt werden. Die Platten ergeben eine erhebliche Versteifung und Verspannung des gesamten Aufbaus, insbesondere im Bereich des bewegten Flügel-The device of the invention enables the generation of electrical energy by utilizing the kinetic energy of the seawater even in places that are not characterized by particularly strong ocean currents. This is achieved by the construction of the device of the invention in which regulation and concentration of the flowing seawater takes place in the direction of the impeller. Thus, in the device of the invention, the seawater reaches the impeller with a speed which is considerably increased compared to the environment. By provided in front of the impeller gate, the access of the water to the impeller can be controlled as needed. Finally, a particularly important feature of the invention consists in the fact that the large-sized impeller, which for example has a width of about 100 m and a diameter of about 20 m, is designed in a particularly stable manner. In the region of the impeller plate-shaped supports are provided between the lower platform and the main deck, by which the wings of the impeller are divided into several sectors. The plates result in a considerable stiffening and bracing of the entire structure, in particular in the area of the moving blade
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
radeswheel
Ausführungsbeispiel A exemplary embodiment
In der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform de? Vorrichtung der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the accompanying drawing, an embodiment de? Device of the invention shown schematically. Show it:
Figur 1 die Hauptansicht von der Bugseite, Figur 2 die Hauptansicht von der Heckseite, Figur 3 eine Seitenansicht,1 shows the main view from the bow side, FIG. 2 shows the main view from the rear side, FIG. 3 shows a side view,
Figur 4 einen horizontalen Querschnitt in Höhe des Flügelrades,FIG. 4 shows a horizontal cross section at the level of the impeller,
Figur 5 einen horizontalen Querschnitt in Höhe der Maschinenplattform auf dem Hauptdeck,FIG. 5 shows a horizontal cross-section at the level of the machine platform on the main deck,
Figur 6 eine Aufsicht auf die Abdeckungen,FIG. 6 shows a plan view of the covers,
Figur 7 einen vertikalen Querschnitt in Höhe des Flügelrades, undFigure 7 shows a vertical cross-section at the height of the impeller, and
Figur 8 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung.Figure 8 is a longitudinal section through the device of the invention.
Die Vorrichtung der Erfindung wird zweckmäßigerweise an geeigneten Orten in der Fähe der Küsten angebracht und in die Richtung orientiert, in der die Strömungen des Wassers am stärksten sind. Besonders geeignete Plätze können in der Nähe von Landzungen oder Meerengen sein. Erforderlich sind Stellen-mit einer Wassertiefe, die für den Tiefgang undThe device of the invention is conveniently placed in suitable locations near the coasts and oriented in the direction in which the currents of the water are strongest. Particularly suitable places may be near headlands or straits. Necessary are places-with a water depth, which for the draft and
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
die Sicherheit der schwimmenden Träger der Vorrichtung ausreicht.the safety of the floating support of the device is sufficient.
Die Vorrichtung der Erfindung ist ein Schwimmkörper, der vorzugsweise aus Metall besteht. Er weist eine feste Struktur auf, die den Sicherheitsanforderungen genügt. Die Oberfläche der Vorrichtung ist viereckig mit einer parabolisch-hyperbolischen Abdeckung, um dem Wind den gerinstmöglichen Widerstand zn bieten. Diese Abdeckung ist an ihrer Bekrönung mit einem großen Leitwerk versehen, um die schwimmende Basis in die Richtung zu orientieren, in der der Wind am stärksten und im allgemeinen ebenfalls die Meeresströmungen am stärksten sind. Die Gesamtheit der Einrichtungen befindet sich auf zwei verschiedenen Ebenen, welche, obwohl jede von ihnen eine unterschiedliche Aufgabe erfüllt, die Gesamtheit des Aufbaus der.Vorrichtung der Erfindung bilden. Die Hauptebene (Hauptdeck) ist in ihrem ganzen äußeren Umfang von einer weiten Verkleidung umgeben, die einen Teil des Aufbaus bildet. Dabei weisen Bug und Heck eine größere Oberfläche auf. Letzteres wird als Kai zum Anlegen von Schiffen für verschiedene Zwecke oder für den Transport der Maschineneinrichtung des*Aufbaues benutzt. Der Schwimmkörper ist an Betonblöcken verankert, die sich i η entS prechender Eritf ernun g um'ihn herum -b efindenνThe device of the invention is a floating body, preferably made of metal. It has a solid structure that meets the safety requirements. The surface of the device is square with a parabolic-hyperbolic cover to offer resistance to the wind the gerinstmöglichen zn. This cover is provided at its crown with a large tail to orient the floating base in the direction in which the wind is strongest and in general also the ocean currents strongest. The entirety of the devices are at two different levels, which, although each of them fulfills a different purpose, constitute the entirety of the structure of the device of the invention. The main level (main deck) is surrounded in its entire outer periphery by a wide panel, which forms part of the structure. The bow and stern have a larger surface area. The latter is used as quay for the construction of ships for various purposes or for the transport of the machinery of the * structure. The floating body is anchored to concrete blocks which are located around the ridge
Es ist vorgesehen, daß die "gesamte Oberseite der unteren Plattform und die Unterseite des Hauptdecks im Bereich zwischen den zwei schwimmenden Stützen vom Bug bis zum Heck gekrümmte und geneigte Form im Hinblick auf die imaginäre horizontale Ebene des Meeres aufweisen, damit in Zusammenwirkung mit den Bugteilen und den inneren Wänden der schwimmenden Träger die gesamte Energie des Wassers in Richtung auf das horizontale Flügelrad geleitet und konzentriertIt is envisaged that the entire top surface of the lower deck and the underside of the main deck in the area between the two floating struts will have a curved and sloped shape from bow to stern with respect to the imaginary horizontal plane of the sea, in cooperation with the bow members and directing and concentrating the entire energy of the water towards the horizontal impeller and the inner walls of the floating carriers
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Die Vorrichtung der Erfindung stellt einen Schwimmkörper dar, der zwei schwimmende Träger aufweist. Diese Träger haben die Form von langgestreckten Booten. Sie bestehen vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff.The device of the invention is a floating body having two floating beams. These beams are in the form of elongated boats. They are preferably made of a metallic material.
Die beiden schwimmenden Träger sind unter der Wasserlinie durch eine untere Plattform miteinander verbunden, die ebenfalls aus Metall besteht. Während die Unterseite der unteren Plattform gerade ist und den Kiel des Schwimmkörpers darstellt, weist die Oberseite zwischen den schwimmenden Trägern vom Bug zum Heck des Schwimmkörpers ein charakteristisch geformtes Profil auf. Von der Bugseite her steigt die Oberseite der unteren Plattform in Richtung auf das Flügelrad hin zunächst an. Vor dem Ort des Flügelrades sinkt sie wieder ab und bildet, indem sie hinter dem Flügelrad wieder ansteigt, eine Art Wanne an der Stelle, wo sich das Flügelrad befindet. Auf der Heckseite des Schwimmkörpers steigt die Oberseite der unteren Plattform, wie erwähnt, zunächst wieder an, um dann zum Heck hin erneut abzufallen. Die Oberseite der unteren Plattform weist also ein Profil auf, das zwei Wölbungen nach oben zeigt, eine zwischen Bugteil und Flügelrad, die andere zwischen Flügelrad und Heckteil. Zwischen den beiden Wölbungen befindet sich eine wannenartige Vertiefung am Ort des Flügelrades.The two floating beams are connected below the waterline by a lower platform, which is also made of metal. While the underside of the lower platform is straight and represents the keel of the float, the top surface between the floating supports from bow to stern of the float has a characteristically shaped profile. From the front of the bow, the upper side of the lower platform first rises towards the impeller. Before the place of the impeller, it sinks again and forms by rising behind the impeller again, a kind of pan at the point where the impeller is located. On the rear side of the float, the top of the lower platform, as mentioned, first rises again, and then drop off again to the rear. The top of the lower platform thus has a profile that shows two bumps up, one between the front section and impeller, the other between the impeller and tail section. Between the two vaults is a trough-like depression at the location of the impeller.
Über der Wasserlinie sind die beiden schwimmenden Träger durch das Hauptdeck des Schwimmkörpers miteinander verbunden. Die Unterseite dieses Hauptdecks fällt sowohl von der Bugais auch von der Heckseite her in Richtung auf den Ort des Flügelrades ab. Am Ort des Flügelrades bildet die Unterseite des Hauptdecks eine nach oben gerichtete Wölbung. ZwischenAbove the waterline, the two floating beams are connected by the main deck of the float. The underside of this main deck drops both from the Bugais and from the rear side in the direction of the location of the impeller. At the location of the impeller, the underside of the main deck forms an upward curvature. Between
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
dieser und der wannenartigen Vertiefung in der Oberseite der unteren Plattform ist das Flügelrad angeordnet.this and the trough-like depression in the upper side of the lower platform, the impeller is arranged.
Auch das Hauptdeck ist in Metall, vorzugsweise Stahl ausgeführt. Ebenso wie die untere Plattform ist- auch das Hauptdeck ein Hohlkörper und trägt damit zur Schwimmfähigkeit der Vorrichtung bei.The main deck is made of metal, preferably steel. Like the lower platform, the main deck is also a hollow body, thus contributing to the buoyancy of the device.
Das Flügelrad (Schaufelrad oder Turbine) ist mit horizontaler Achse zwischen den beiden schwimmenden Trägern sowie an der erwähnten Steile zwischen der Oberseite der unteren Plattform und der Unterseite des Hauptdecks angeordnet. In Längsrichtung des Schwimmkörpers gesehen befindet es sich etwa in seiner Mitte.The impeller (paddle wheel or turbine) is arranged with a horizontal axis between the two floating beams and at the aforementioned location between the top of the lower platform and the underside of the main deck. Seen in the longitudinal direction of the float, it is located approximately in its center.
Die horizontal angeordnete Achse des Flügelrades ist vorzugsweise hohl, um das Gewicht' der Vorrichtung zu vermindern. Sie besteht vorzugsweise aus Spezialstahl.The horizontally disposed axis of the impeller is preferably hollow to reduce the weight of the device. It is preferably made of special steel.
An den Stellen, wo die Achse des Flügelrades die inneren Seitenwände der schwimmenden Träger durchstößt, sind diese besonders verstärkt. Die Verstärkungen enthalten' die Lager für die Drehbewegung der Achse.In the places where the axis of the impeller pierces the inner side walls of the floating support, they are particularly reinforced. The reinforcements contain 'the bearings for the rotational movement of the axle.
Nachdem das Flügelrad zwischen den beiden schwimmenden Trägern in der Vorrichtung der, Erfindung eine beträchtliche-Breite besitzt, sind weitere Verstärkungen in diesem Bereich vorgesehen, um die nötige Stabilität zu erzielen. Über die gesamte Breite des Flügelrades sind parallel zur Längsrichtung des Schwimmkörpers, d. h. senkrecht zur Achse des Flügelrades, zwischen der unteren Plattform und dem Hauptdeck Platten, vorzugsweise aus Spezialstahl vorgesehen, die von der Achse des Flügelrades durchstoßen werden. Die Flügel des Flügelrades werden dagegen von diesen Platten inSince the impeller has a considerable width between the two floating supports in the device of the invention, further reinforcements are provided in this region to obtain the necessary stability. Over the entire width of the impeller are parallel to the longitudinal direction of the float, d. H. perpendicular to the axis of the impeller, between the lower platform and the main deck plates, preferably made of special steel, which are pierced by the axis of the impeller. The wings of the impeller, on the other hand, are covered by these plates
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
mehrere Sektionen unterteilt. Die Achse des Flügelrades dreht sich also auf lagern, die einerseits in den Verstärkungen der inneren 'Seitenwände der schwimmenden Träger und andererseits an den Durchstoßpunkten durch die genannten Verstärkungsplatten angeordnet sind. Das Flügelrad hat demnach keine über die gesamte Breite durchgehenden Flügel oder Schaufeln, sondern besteht aus einer Mehrzahl von Schaufeln in jedem der durch die Verstärkungsplatten unterteilten Sektoren.divided into several sections. The axis of the impeller thus rotates on bearings, which are arranged on the one hand in the reinforcements of the inner 'side walls of the floating support and on the other hand at the piercing points through said reinforcing plates. Thus, the impeller does not have full-width vanes or vanes, but consists of a plurality of vanes in each of the sectors divided by the reinforcing plates.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Flügel des Flügelrades in jedem der Sektoren im Bezug auf die lachbarsektoren versetzt an der Achse befestigt.In a particularly preferred embodiment, the vanes of the impeller in each of the sectors are mounted offset relative to the axis with respect to the laughable sectors.
Die Anzahl der Verstärkungsplatten ist zwar nicht besonders kritisch« Bevorzugt ist jedoch ihre Anordnung in einem Abstand von etwa TO m, so daß bei einer Breite des Flügelrades von beispielsweise 10Om neun derartige Verstärkungsplatten vorgesehen sind.Although the number of reinforcing plates is not particularly critical. However, their arrangement is preferred at a distance of about TO m, so that at a width of the impeller of, for example 10Om nine such reinforcing plates are provided.
Die Flügel des Flügelrades weisen eine Krümmung auf, wobei ihre konkave Seite zur Bugseite des Schwimmkörpers weist, wenn sich der Flügel unterhalb der Achse befindet. Auch die Zahl der Flügel des Flügelrades ist nicht besonders festgelegt. Bevorzugt ist eine Ausführung mit mehr als 10, beispielsweise mit 12 Flügeln.The wings of the impeller have a curvature, with their concave side facing the bow side of the float when the wing is below the axis. Also, the number of blades of the impeller is not specified. Preferred is an embodiment with more than 10, for example with 12 wings.
Durch die Ausführung des Flügelrades zwischen den beiden schwimmenden Trägern mit den über seine gesamte Breite angeordneten Verstärkungsplatten wird eine hervorragende Versteifung des gesamten Aufbaus erreicht, so daß die Vorrichtung der Erfindung auch schwerem Seegang standhalten kann.By the design of the impeller between the two floating beams with the reinforcing plates arranged over its entire width an excellent stiffening of the entire structure is achieved, so that the device of the invention can withstand heavy sea conditions.
232037 I232037 I
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Das von der Bugseite her in den Schwimmkörper eindringende Wasser findet einen Weg vor, dessen Querschnitt sich in Richtung auf das Flügelrad Mn verengt« Dafür sind zum einen die von der Bugseite her nach innen verlaufenden inneren Seitenwände der schwimmenden Träger und zum anderen die ansteigende Oberseite der unteren Plattform sowie die abfallende Unterseite des Hauptdecks verantwortlich. Im Verhältnis zur Öffnung des Schwimmkörpers an der Bugseite ist der Querschnitt, durch den das Wasser strömen kann, vor dem Flügelrad beträchtlich enger. Etwa an der engsten Stelle vor dem Flügelrad ist zwischen den Seitenwänden der schwimmenden Träger, der Oberseite der unteren Plattform und der Unterseite des Hauptdecks ein Tor vorgesehen, mit' dem der Zutritt des Wassers zum Flügelrad reguliert oder versperrt werden kann. Das Tor ist vorzugsweise so ausgeführt, daß es eine große Stahlplatte darstellt, die beim Öffnen nach oben in einem Schlitz verschwindet, der sich in dem hohlen Hauptdeck befindet. Das öffnen und Schließen des Tores kann durch mechanische oder hydraulische Mittel bewirkt werden. Durch die Einstellung der Höhe des Durchgangs mit Hilfe des Tores kann die Wassermenge, die auf das Flügelrad gelangt, in einfacher Weise gesteuert werden«The water entering from the bow side into the float finds a path whose cross section narrows in the direction of the impeller Mn. On the one hand, the inner side walls of the floating girders extending inwards from the bow side and, on the other hand, the rising upper side of the lower deck as well as the sloping bottom of the main deck. In relation to the opening of the float on the bow side, the cross section through which the water can flow is considerably narrower in front of the impeller. Approximately at the narrowest point in front of the impeller is provided between the side walls of the floating support, the top of the lower platform and the underside of the main deck a gate with 'the access of the water to the impeller can be regulated or blocked. The gate is preferably designed to be a large steel plate which, when opened, disappears upwardly into a slot located in the main hollow deck. The opening and closing of the door can be effected by mechanical or hydraulic means. By adjusting the height of the passage with the help of the gate, the amount of water reaching the impeller can be easily controlled «
Die : Bewegungsenergie :"des Flügelradesy di,e ihm von- demiströmenden Wasser verliehen wird, wird durch seine horizontale Achse, über zwei Umsetzgetriebe, die -an den beiden seitlichen Enden der Achse des Flügelrades in den schwimmenden Trägern angeordnet sind, auf zwei vertikale Achsen übertragen. Diese nach oben in Richtung auf das Hauptdeck verlaufenden vertikalen Achsen übertragen die Bewegungsenergie des Flügelrades auf den Maschinenpark zur Umwandlung der Bewegungsenergie in elektrische"Energie. Diese Maschineneinrichtung befindet sich innerhalb eines kuppeiförmigen Aufbaus auf demThe "kinetic energy:" of the impeller, which is imparted to it by flowing water, is imparted on two vertical axes by its horizontal axis, via two transfer gears arranged at the two lateral ends of the axis of the impeller in the floating carriers These vertical axes running upwards towards the main deck transmit the kinetic energy of the impeller to the machinery for converting kinetic energy into electrical energy. This machine device is located within a dome-shaped structure on the
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Hauptdeck des Schwimmkörpers. Sie besteht aus -zwei Einheiten, die von den beiden vertikalen Achsen in den zwei schwimmenden Trägern versorgt werden. Jede der Einheiten besteht aus einem Hauptgetriebe und einer Einrichtung zur automatischen Steuerung der Drehzahl des Flügelrades und/oder der nachgeschalteten Generatoren zur Erzeugung der elektrischen Energie, um optimale Betriebsbedingungen im Hinblick auf die gegebene Stärke der Bewegung des Meereswassers zu erzielen. Falls diese Generatoren Gleichstromgeneratoren sind, können ihnen elektro-mechanisch oder elektronisch arbeitende Wechselstromerzeuger, wie Gleichstrom-Wechselstrom-Wandler (Gleichstrommotor mit nachgeschaltetem Wechselstromgenerator) oder Wechselrichter, nachgeschaltet werden.Main deck of the float. It consists of two units powered by the two vertical axles in the two floating carriers. Each of the units consists of a main gear and means for automatically controlling the speed of the impeller and / or the downstream generators to generate the electrical energy to achieve optimum operating conditions in view of the given amount of movement of the seawater. If these generators are DC generators, they can be followed by electro-mechanically or electronically operating alternators, such as DC-AC converters (DC motor with downstream AC generator) or inverter.
Auf dem Hauptdeck befindet sich vor und hinter dem kuppeiförmigen Aufbau im Bereich des Bugs und des Hecks jeweils ein freier Platz, der sowohl zum Landen von Hubschraubern als auch als Anlegestelle für Schiffe aller Art, beispielsweise zum Transport von Versorgungsgütern, dienen kann.On the main deck is located in front of and behind the dome-shaped structure in the area of the bow and the stern each have a free space that can serve both for landing of helicopters and as a landing for ships of all kinds, for example, for the transport of supplies.
Auf dem Hauptdeck ist ferner ein großes Leitwerk vorgesehen, mit dessen Hilfe die Vorrichtung der Erfindung in Windrichtung gedreht wird» Da die Windrichtung meist auch die bevorzugte Richtung der Strömung des Meereswassers ist, kann die Vorrichtung der Erfindung auf diese Weise leicht in der gewünschten Orientierung gehalten werden.On the main deck there is further provided a large tail which turns the device of the invention in the wind direction. Since the wind direction is usually also the preferred direction of the flow of the seawater, the device of the invention can easily be kept in the desired orientation become.
Die Vorrichtung der Erfindung ist in ihrem gesamten Aufbau derart gestaltet, daß sie dem Wind und den Wellen des Meeres einen möglichst geringen Widerstand bietet«The apparatus of the invention is designed in its entire construction in such a way that it offers the least possible resistance to the wind and the waves of the sea. "
Eine wesentliche Charakteristik der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht demnach in der Bauart der bugseitigen Öff-An essential characteristic of the device according to the invention therefore consists in the design of the bow-side opening
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
niing des Schwimmkörpers, durch die das Meereswasser in Richtung auf das Flügelrad strömt, sowie in der Ausführung des Flügelrades selbst. Infolge der durch die vorstehend erläuterte Konstruktion erzielten Festigkeit und Stabilität ist die Ausführung der Vorrichtung in sehr großer Dimension ermöglicht. Dadurch kann eine große Menge an Bewegungsenergie des Meereswassers nutzbar gemacht und ihre Umwandlung in eine ebenfalls erhebliche Menge an elektrischer Energie in wirtschaftlicher "/eise ermöglicht werden.niing of the float, through which the seawater flows in the direction of the impeller, as well as in the execution of the impeller itself. As a result of the strength and stability achieved by the construction described above, the design of the device is made possible in a very large dimension. As a result, a large amount of kinetic energy of the seawater can be harnessed and their conversion into a likewise considerable amount of electrical energy can be made more economically feasible.
Die Vorrichtung der Erfindung wird nun anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert.The device of the invention will now be explained in more detail with reference to the embodiment shown in the drawing.
Figur 1 zeigt schematisch eine Ansicht der Vorrichtung der Erfindung von der Bugseite aus. In der Figur 1 bezeichnet 1 die schwimmenden Träger der - Vorrichtung, mit denen die untere Plattform 2, das Hauptdeck 3 sowie das Flügelrad 5 fest verbunden sind» In Figur 1 sind die in Richtung auf das Flügelrad 5 nach innen verlaufenden inneren Seitenwände der schwimmenden Träger 1, sowie die in gleicher Richtung ansteigende Oberseite der unteren Plattform 2 und die abfallende Unterseite des Hauptdecks 3 zu erkennen. Wesentliche Aufgaben der schwimmenden Träger 1 sind die Herstellung der Schwimmfähigkeit der"Vorrichtung sowie ihr Beitrag zu deren Gleichgewicht. Die Oberfläche der unteren Plattform 2 dient der Regulierung und Konzentrierung des Meereswassers, das durch die vordere Öffnung in die Vorrichtung eintritt. Diese Oberseite ist derart geformt, daß das Wasser mit großer Geschwindigkeit auf die Flügel oder Schaufeln des Flügelrades auftrifft. Die Oberseite der unteren Plattform 2 erstreckt sich über die ganze Länge der Vorrichtung von der bugseitige-n Öffnung bis zum Ausgang des Wassers an der Heckseite. Die Unterseite des Hauptdecks 3 dient ebenfalls der Regu-Figure 1 shows schematically a view of the device of the invention from the bow side. In Fig. 1, 1 designates the floating supports of the device to which the lower platform 2, the main deck 3 and the impeller 5 are fixedly connected. In Fig. 1, the inner side walls of the floating beams are inwardly directed toward the impeller 5 1, as well as the rising in the same direction top of the lower platform 2 and the sloping bottom of the main deck 3 to recognize. Essential objects of the floating support 1 are the creation of the buoyancy of the device and its contribution to its balance The surface of the lower platform 2 serves to regulate and concentrate the seawater entering the device through the front opening in that the water impinges on the blades or vanes of the impeller at high speed The upper surface of the lower platform 2 extends over the entire length of the device from the bow-side opening to the outlet of the water at the rear side also serves the regu-
2320 3 7 12320 3 7 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
lierung und Konzentration des Wassers in Richtung auf das Flügelrad 5, sowie gleichzeitig als Wellenbrecher, falls das Wasser bis. zu dieser Höhe gelangt. Zusammen mit der Oberseite der unteren Plattform 2 bewirkt die Unterseite des Hauptdecks 3 die Konzentration des Wassers in Richtung auf das Flügelrad 5 und erhöht infolge dieser Konzentration seine Geschwindigkeit*·lation and concentration of the water in the direction of the impeller 5, and at the same time as a breakwater, if the water until. get to this altitude. Together with the upper side of the lower platform 2, the underside of the main deck 3 causes the concentration of the water in the direction of the impeller 5 and increases its speed as a result of this concentration *
Mit 4 werden die plattenförmigen Stützen im Bereich des Flügelrades 5 bezeichnet. Diese Stützen stellen einen Teil des Gesamtaufbaus in vertikaler Richtung dar und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität der Vorrichtung. Sie verbinden und verstreben die untere Plattform 2 mit dem Hauptdeck 3» Außerdem unterteilen sie die Flügel des Flügelrades 5 in mehrere Sektoren. In jedem Sektor sind die Flügel des Flügelrades 5 an dessen zentraler, horizontaler Achse befestigt. Diese Befestigung ist derart ausgeführt, daß die Flügel in jedem der Sektoren in einer im Vergleich zu den Nachbarsektoren unterschiedlichen Position an der Achse 12 befestigt sind. Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß Stellungen des Flügelrades 5 im Verlauf seiner Drehbewegung vermieden werden, in denen ein ungünstiger Winkel der Einwirkung des strömenden Wassers auf das Flügelrad 5 vorliegen würde.4, the plate-shaped supports are designated in the region of the impeller 5. These pillars form part of the overall structure in the vertical direction and make a significant contribution to the stability of the device. They connect and brace the lower platform 2 with the main deck 3 "In addition, they divide the wings of the impeller 5 in several sectors. In each sector, the wings of the impeller 5 are fixed to its central, horizontal axis. This attachment is made such that the wings in each of the sectors are fastened to the axle 12 in a different position relative to the neighboring sectors. With this arrangement it is achieved that positions of the impeller 5 are avoided in the course of its rotational movement, in which an unfavorable angle of the action of the flowing water would be present on the impeller 5.
In Figur 1 bedeutet 6 die umlaufende Reling zum Schutz der Oberseite des Hauptdecks 3« Mit 7 sind die Licht- und Ventilationsöffnungen zum Inneren des kuppeiförmigen Aufbaus bezeichnet, in dem sich die Maschineneinrichtung befindet. 9 bezeichnet einen Mast, der Instrumente für meterologische und nautische Messungen und zur Nachrichtenübermittlung 10 und 11 trägt.In Fig. 1, 6 denotes the circumferential rail for protecting the upper surface of the main deck 3. "7 denotes the light and ventilation openings to the inside of the dome-shaped structure in which the machine device is located. 9 denotes a mast carrying instruments for meterological and nautical measurements and for message transmission 10 and 11.
232 03 7 1232 03 7 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung der Ansicht der Vorrichtung der Erfindung von der Heckseite· Auch in dieser Figur sind die schwimmenden Träger 1, die Oberseite der unteren Plattform 2 mit ihrem von dem Flügelrad 5 nach hinten abfallenden Profil sowie die Unterseite des Hauptdecks mit dem in gleicher Richtung ansteigenden Profil zu erkennen·Figure 2 shows a schematic representation of the view of the device of the invention from the rear side · Also in this figure, the floating support 1, the top of the lower platform 2 with its sloping from the impeller 5 profile and the underside of the main deck with the in to recognize the same direction of rising profile ·
In Figur 2 bezeichnet 13 die Eingänge in den kuppeiförmigen Aufbau 8, in dem sich die Maschineneinrichtung befindet* Mit 14 wird das Leitwerk bezeichnet, dessen Aufgabe darin besteht, die Vorrichtung der Erfindung in Richtung des herrschenden Windes zu drehen.In Fig. 2, 13 denotes the entrances to the dome-shaped superstructure 8 in which the machine device is located. 14 denotes the tail, the object of which is to turn the device of the invention in the direction of the prevailing wind.
Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Seitenansicht der Vorrichtung der Erfindung. Auf dieser Figur ist insbesondere die Ausgestaltung des Leitwerkes 14 zu erkennen.Figure 3 shows a schematic representation of a side view of the device of the invention. In this figure, in particular the design of the tail 14 can be seen.
Figur 4 stellt einen horizontalen Querschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung in Hohe des Flügelrades 5 dar. Neben den schwimmenden Trägern'Ί und der Oberseite der un-· teren Plattform 2 ist in Figur 4 insbesondere die Gestal^· turig :;des Flügelrades ;5 mit seiner zentralen· horizontalen;: Achse 12, den vertikalen plattenförmigen Stützen 4, diedie Flügel des Flügelrades 5 in mehrere Sektoren untetftei^- len, sowie den Verstärkungen 15 der inneren Wände der schwimmenden Träger 1 an den Stellen zu erkennen, wo die Achse 12 diese Wände durchstößt. Figur 4 zeigt, daß das Flügelrad in einer bevorzugten Ausführungsform so gestaltet ist, daß es. in der Mitte einen größeren Durchmesser aufweist als an den Enden.FIG. 4 shows a horizontal cross-section through the device of the invention in the height of the impeller 5. In addition to the floating supports 1 and the upper side of the lower platform 2, in particular the frame is shown in FIG . the impeller ; 5 with its central horizontal axis 12, the vertical plate-shaped supports 4, which divide the blades of the impeller 5 into several sectors, and the reinforcements 15 of the inner walls of the floating supports 1, at the locations where the axis 12 pierces these walls. Figure 4 shows that in one preferred embodiment, the impeller is designed to be. in the middle has a larger diameter than at the ends.
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
In Figur 4 werden mit 24 die an den beiden Enden der Achse 12 angeordneten Umsetzgetriebe und mit 16 die von innen ausgehenden vertikalen Achsen bezeichnet. 17 stellt das Tor dar, mit dem der Zutritt des Wassers zum Flügelrad 5 verschlossen werden kann. Ss ist zu erkennen, daß dieses Tor vorzugsweise eine Krümmung in Richtung zur Bugseite des Schwimmkörpers aufweist. Eine genauere Erläuterung der drei letztgenannten Elemente erfolgt im Zusammenhang mit den Figuren 7 und 8.In FIG. 4, 24 denotes the transfer gear arranged at the two ends of the axle 12 and 16 the vertical axle extending from the inside. 17 represents the gate with which the access of the water to the impeller 5 can be closed. It can be seen that this gate preferably has a curvature in the direction of the bow side of the float. A more detailed explanation of the three latter elements takes place in connection with FIGS. 7 and 8.
Figur 5 zeigt einen horizontalen Querschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung in Höhe der Oberseite des Hauptdecks 3* In dieser Figur bezeichnet 18 das-.Maschinendeck,Figure 5 shows a horizontal cross-section through the device of the invention at the level of the top of the main deck 3 * In this figure, 18 denotes the machine deck.
s. s.
das sich innerhalb des kuppeiförmigen Aufbaus 8 mit seinen Zugängen 13 befindet* Auf dem Maschinendeck 18 sind Plattformen 25 vorgesehen, die für die Absorption von Schwingungen vom Rest der Vorrichtung isoliert sind. Auf diesen Plattformen 25 befinden sich die Einrichtungen zur Umwandlung der Bewegungsenergie des Flügelrades 5 in elektrische Energie. Diese Einrichtungen bestehen aus Getrieben 19, die die Drehbewegung des Flügelrades 5 aufnehmen, welche über die Umsetzgetriebe 24 und die vertikalen Achsen 16 übertragen wird. Die Getriebe 19 übertragen ihrerseits die Bewegungsenergie über horizontale Achsen 26 zunächst auf Einrichtungen 20 zur automatischen Steuerung der Drehzahl. Von dort gelangt die-Bewegungsenergie zu Generatoren 21, in denen die Umwandlung in elektrische Energie erfolgt. Mit 22 sind Wechselstromerzeuger und Verbindungskasten bezeichnet, von denen die gewonnene elektrische Energie über Untermeereskabel auf Transformatorparks übertragen wird, die sich auf fester Erde befinden.located within the dome-shaped structure 8 with its accesses 13. Platforms 25 are provided on the machine deck 18, which are isolated for the absorption of vibrations from the rest of the device. On these platforms 25 are the means for converting the kinetic energy of the impeller 5 into electrical energy. These devices consist of gears 19, which receive the rotational movement of the impeller 5, which is transmitted via the transfer gear 24 and the vertical axis 16. The gearboxes 19, in turn, transmit the kinetic energy via horizontal axes 26 first to devices 20 for the automatic control of the rotational speed. From there, the kinetic energy reaches generators 21, in which the conversion into electrical energy takes place. 22 denotes alternators and junction boxes, from which the electrical energy obtained is transmitted via submarine cables to transformer farms, which are located on solid earth.
Figur β zeigt schematisch eine Aufsicht auf die Vorrichtung der Erfindung, wobei mit 23 die Oberseite des Hauptdecks 3FIG. 3 schematically shows a top view of the device of the invention, with 23 the top side of the main deck 3
2320 37 12320 37 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
bezeichnet ist·is designated ·
Figur 7 zeigt schematisch einen vertikalen Querschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung in Höhe des Flügelrades 5· In dieser. Figur ist besonders deutlich die Ausführung des Flügelrades 5 mit seiner horizontalen Achse 12 und ihre Verbindung über die Umsetzgetriebe 24 und die vertikalen Achsen 16 mit den auf dem Hauptdeck 3 angeordneten Einrichtungen zur. Umwandlung der Bewegungsenergie des Flügelrades 5 in elektrische Energie zu erkennen. Die Achse 12 des Flügelrades 5 ist hohl, um ein zu großes Gewicht der Vorrichtung zu vermeiden. Sie wird von den Verstärkungen 15 an den inneren Seitenwänden der schwimmenden Träger 1 sowie den plattenförmigen Stützen 4 gehalten, in denen jeweils Lager für die Drehbewegung des Flügelrades vorgesehen sind. Die Umsetzgetriebe 24 sind in den schwimmenden Stützen T angeordnet. Mit 31 ist in Figur 7 die im Querschnitt dargestellte Stützrippe'des kuppeiförmigen Aufbaus 8 bezeichnet.Figure 7 shows schematically a vertical cross section through the device of the invention in the amount of the impeller 5 · In this. Figure is particularly clear the execution of the impeller 5 with its horizontal axis 12 and its connection via the transfer gear 24 and the vertical axes 16 with the arranged on the main deck 3 facilities for. Conversion of the kinetic energy of the impeller 5 to detect electrical energy. The axis 12 of the impeller 5 is hollow to avoid excessive weight of the device. It is held by the reinforcements 15 on the inner side walls of the floating support 1 and the plate-shaped supports 4, in which bearings are provided for the rotational movement of the impeller. The transfer gear 24 are arranged in the floating supports T. With 31 in Figure 7, the cross-sectional support rib 'of the dome-shaped structure 8 is designated.
Figur 8 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung in einer Ebene, die zwischen zwei der Stützplatten 4 liegt. In dieser Figur ist insbesondere das Profil der Oberseite ,der unteren Plattform 2 und der Unterseite des Hauptdecks 3 zu erkennen. Sowohl die untere Plattform 2, deren Kiel mit 30 bezeichnet wird, als auch das Hauptdeck 3 sind hohl ausgebildet. Vor dem Flügelrad 5, dessen Flügel in der ersichtlichen Weise gekrümmt sind, ist das Tor 17 angeordnet, mit dem der Zutritt des Wassers zum Flügelrad verschlossen oder geöffnet werden kann. Beim Öffnen verschwindet das Tor 17 in dem Schlitz 29, der in dem Hohlraum des Hauptdecks 3 angeordnet ist. Das öffnen und Schließen des Tores 17 kann mit mechanischen oderFIG. 8 shows schematically a longitudinal section through the device of the invention in a plane which lies between two of the support plates 4. In this figure, in particular, the profile of the upper side, the lower platform 2 and the underside of the main deck 3 can be seen. Both the lower platform 2, whose keel is designated 30, and the main deck 3 are hollow. In front of the impeller 5, whose wings are curved in the apparent manner, the gate 17 is arranged, with which the access of the water to the impeller can be closed or opened. Upon opening, the gate 17 disappears in the slot 29 which is arranged in the cavity of the main deck 3. The opening and closing of the gate 17 can be done with mechanical or
232037 1232037 1
9.12.1981 59 544/179.12.1981 59 544/17
hydraulischen Mitteln bewerkstelligt werden.Hydraulic means are accomplished.
Eine Vorrichtung für den praktischen Gebrauch bei Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers hat die in den Figuren dargestellte Form. Die Länge der schwimmenden Träger beträgt etwa 225 m, ihre größte Breite etwa 30 m und ihre Höhe etwa 40 m. Die Öffnung für den Eintritt des Wassers an der Bugseite hat eine Breite von etwa 135 und eine Höhe von etwa 2.8 m. Ander Stelle, an der das Tor vorgesehen ist, beträgt die Höhe der Öffnung noch, etwa 10m und ihre Breite etwa 105 m. Das Flügelrad hat eine Breite von etwa 100 m und einen größten Durchmesser von etwa 22 m in der Mitte, während sein Durchmesser an den Seiten etwa 13m beträgt. Das Flügelrad wird durch neun plattenförmige Stützen in zehn Sektoren unterteilt. Die plattenförmigen Stützen sind in einem Abstand von etwa 10m voneinander angeordnet·A device for practical use in generating electrical energy by utilizing the kinetic energy of the sea water has the shape shown in the figures. The length of the floating girder is about 225 m, its maximum width about 30 m and its height about 40 m. The opening for the entry of water on the bow has a width of about 135 and a height of about 2.8 m. Other place where the gate is provided, the height of the opening is still about 10m and its width about 105 m. The impeller has a width of about 100 m and a maximum diameter of about 22 m in the middle, while its diameter at the sides is about 13m. The impeller is divided by nine plate-shaped columns in ten sectors. The plate-shaped supports are arranged at a distance of about 10m from each other.
Durch die Konzentration des Wassers infolge der abnehmenden Breite der Öffnung und insbesondere infolge der Gestaltung des Profils der Oberseite der unteren Plattform wird eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers um mindestens den Faktor 2 erreicht·Due to the concentration of the water due to the decreasing width of the opening and in particular as a result of the design of the profile of the upper side of the lower platform, an increase of the flow velocity of the water by at least a factor of 2 is achieved.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES493868A ES8103237A1 (en) | 1980-07-31 | 1980-07-31 | Electric-energy producing device powered by seawater movement. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD202326A5 true DD202326A5 (en) | 1983-09-07 |
Family
ID=8480899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD81232037A DD202326A5 (en) | 1980-07-31 | 1981-07-23 | DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY THROUGH THE USE OF SEA WATER MOTOR ENERGY |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0045353A1 (en) |
JP (1) | JPS57116170A (en) |
AR (1) | AR225530A1 (en) |
AU (1) | AU7361681A (en) |
BR (1) | BR8104862A (en) |
CA (1) | CA1167739A (en) |
DD (1) | DD202326A5 (en) |
DK (1) | DK343281A (en) |
ES (1) | ES8103237A1 (en) |
GR (1) | GR75733B (en) |
IL (1) | IL63248A (en) |
MA (1) | MA19230A1 (en) |
MX (1) | MX150054A (en) |
PT (1) | PT73459B (en) |
ZA (1) | ZA815248B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803570A1 (en) * | 1987-07-25 | 1988-07-28 | Gerd Ing Grad Zelck | Floating structure for wave protection and wave-energy conversion |
DE19515138A1 (en) * | 1995-04-25 | 1996-10-31 | Marcus Dr Fedder | Wave power station e.g. for sea or ocean |
DE19734077A1 (en) * | 1997-08-06 | 1998-10-15 | Klaus Ranz | Magneto-hydrostatic drive for hydroelectric power generation |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2223063A (en) * | 1988-09-26 | 1990-03-28 | Allen Royston Howard Bissex | Water powered floating electric generator |
FR2689184B1 (en) * | 1992-03-31 | 1995-01-06 | Joseph Garstka | Wave sensor and current producing electricity. |
GB2286228B (en) * | 1994-02-05 | 1998-09-02 | Malcolm Alan Williams | Fluid powered generator |
EP1529164B1 (en) | 2002-07-08 | 2007-05-02 | Colin Regan | Apparatus and method for generating power from moving water |
ES2296441B1 (en) * | 2005-03-22 | 2009-05-04 | M. Elena Novo Vidal | HYDRAULIC MACHINE TO OPERATE AN ELECTRIC GENERATOR, TO BE USED IN AN ELECTRICAL ENERGY OBTAINING SYSTEM FROM A MOVING FLUID. |
ES2330174B1 (en) * | 2006-05-10 | 2010-09-06 | Fernando Muñoz Bullejos | SYSTEM FOR THE ELECTRICAL USE OF THE MOVEMENT OF A WATER MASS. |
CN101694201B (en) * | 2009-07-10 | 2013-10-16 | 邵波 | Wave energy single rotation power machine |
JP5656155B1 (en) * | 2013-12-16 | 2015-01-21 | 悠一 桐生 | Multihull type tidal current power generation facility |
GB2521836B (en) * | 2014-01-02 | 2020-07-29 | Pliosaur Energy Ltd | Hydrokinetic system |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB143435A (en) * | 1919-10-23 | 1920-05-27 | Frederick William Robley | Improvements in and connected with water wheel installations |
DE372182C (en) * | 1922-09-05 | 1923-03-20 | Josef Elgecz | Automatic lifting and lowering device for water wheels |
US1671005A (en) * | 1927-09-03 | 1928-05-22 | William C Barnes | Water wheel |
US1797089A (en) * | 1929-01-26 | 1931-03-17 | James H Huffstutter | Water-power device |
DE814879C (en) * | 1948-11-19 | 1951-09-27 | Oswald Berner | Power plant |
FR2434282A1 (en) * | 1978-08-22 | 1980-03-21 | Landriault Olivier | Wind or water power generator - uses venturi to increase velocity of flow at paddle wheel |
-
1980
- 1980-07-31 ES ES493868A patent/ES8103237A1/en not_active Expired
-
1981
- 1981-05-15 EP EP81103756A patent/EP0045353A1/en not_active Ceased
- 1981-07-07 IL IL63248A patent/IL63248A/en unknown
- 1981-07-23 AR AR286175A patent/AR225530A1/en active
- 1981-07-23 DD DD81232037A patent/DD202326A5/en unknown
- 1981-07-27 MA MA19430A patent/MA19230A1/en unknown
- 1981-07-28 BR BR8104862A patent/BR8104862A/en unknown
- 1981-07-30 MX MX188535A patent/MX150054A/en unknown
- 1981-07-30 ZA ZA815248A patent/ZA815248B/en unknown
- 1981-07-31 CA CA000383071A patent/CA1167739A/en not_active Expired
- 1981-07-31 PT PT73459A patent/PT73459B/en unknown
- 1981-07-31 GR GR65676A patent/GR75733B/el unknown
- 1981-07-31 JP JP56120588A patent/JPS57116170A/en active Pending
- 1981-07-31 DK DK343281A patent/DK343281A/en not_active Application Discontinuation
- 1981-07-31 AU AU73616/81A patent/AU7361681A/en not_active Abandoned
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803570A1 (en) * | 1987-07-25 | 1988-07-28 | Gerd Ing Grad Zelck | Floating structure for wave protection and wave-energy conversion |
DE19515138A1 (en) * | 1995-04-25 | 1996-10-31 | Marcus Dr Fedder | Wave power station e.g. for sea or ocean |
DE19515138C2 (en) * | 1995-04-25 | 1998-07-30 | Marcus Dr Fedder | Wave power station |
DE19734077A1 (en) * | 1997-08-06 | 1998-10-15 | Klaus Ranz | Magneto-hydrostatic drive for hydroelectric power generation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA815248B (en) | 1982-08-25 |
AU7361681A (en) | 1982-02-04 |
PT73459B (en) | 1982-11-10 |
EP0045353A1 (en) | 1982-02-10 |
BR8104862A (en) | 1982-04-13 |
IL63248A0 (en) | 1981-10-30 |
GR75733B (en) | 1984-08-02 |
DK343281A (en) | 1982-02-01 |
PT73459A (en) | 1981-08-01 |
MX150054A (en) | 1984-03-05 |
MA19230A1 (en) | 1982-04-01 |
IL63248A (en) | 1984-09-30 |
ES493868A0 (en) | 1981-03-16 |
CA1167739A (en) | 1984-05-22 |
AR225530A1 (en) | 1982-03-31 |
ES8103237A1 (en) | 1981-03-16 |
JPS57116170A (en) | 1982-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60014071T2 (en) | ONE SLEEVE NEARBY WATER SPREAD TURBINE | |
DE60313618T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR POWERING A FLOWING WATER | |
DE60131072T2 (en) | FLOATING OFFSHORE WIND POWER PLANT | |
DE60206918T2 (en) | WIND POWER GENERATION DEVICE PUMPS | |
DE3803570C2 (en) | ||
DD202326A5 (en) | DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY THROUGH THE USE OF SEA WATER MOTOR ENERGY | |
DE4112730C2 (en) | Device for the generation of electric current by hydropower | |
DE102010008103A1 (en) | Surface hydro-electric power station for generating power from running water, has floating bodies connected with each other, where different arrangements of bodies such as parallel arrangement, are provided based on availability of surface | |
DE202008013954U1 (en) | Hydropower plant with water wheels, floats, automatic height regulation, small wind turbines and photovoltaic | |
DE102009011915B4 (en) | Method and arrangement for transporting and mounting components of a wind energy plant and assembly platform | |
EP2420441A2 (en) | Offshore facility and method for installing an offshore facility | |
DD202325A5 (en) | DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY BY USING AND CONTROLLING THE POTENTIAL ENERGY OF THE SEAWATER | |
DE3300049C2 (en) | Device for converting rotational energy generated by wind into electrical energy | |
DE202009003291U1 (en) | Hydroelectric plant for generating mechanical energy | |
DE10058919A1 (en) | Current power plant | |
WO2023001843A1 (en) | Computing device and kinetic tidal power plant | |
DD200754A5 (en) | DEVICE FOR GENERATING ELECTRICAL ENERGY ON A FLOATING BASIS BY USING AND CONTROLLING THE POTENTIAL ENERGY OF THE SEAWATER | |
WO2013017213A1 (en) | Hydroelectric power plant | |
DE3800192A1 (en) | Undershot water wheel arrangement | |
DE3544043A1 (en) | Device for the generation of electrical energy | |
EP2587049B1 (en) | Power plant and method for converting the flow of a fluid or gaseous medium into mechanical and/or electrical energy | |
DE10302203A1 (en) | Mobile flowing water power unit has flow channel through the belly of a ship to drive a water wheel | |
DE2837186A1 (en) | Floating hydroelectric generating station - has four hull elements forming convergent-divergent duct for under-shot power wheel | |
DE102017002015B4 (en) | Power generation device | |
DE202021003974U1 (en) | Offshore flow power plant for generating electricity |