DD202077A5 - HIGH VOLTAGE WIRE INTRODUCTION OF BELL - Google Patents
HIGH VOLTAGE WIRE INTRODUCTION OF BELL Download PDFInfo
- Publication number
- DD202077A5 DD202077A5 DD23765782A DD23765782A DD202077A5 DD 202077 A5 DD202077 A5 DD 202077A5 DD 23765782 A DD23765782 A DD 23765782A DD 23765782 A DD23765782 A DD 23765782A DD 202077 A5 DD202077 A5 DD 202077A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- wall
- along
- longitudinal axis
- cavity
- insulating body
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/26—Lead-in insulators; Lead-through insulators
Landscapes
- Insulating Bodies (AREA)
- Insulators (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Hochspannungs-Drahteinfuehrungsglocke, die mit bekannten Ausfuehrungen verglichen, erheblich leichter herstellbar und montierbar ist, wobei die elektrische Festigkeit und Sicherheit den vorgeschriebenen Anforderungen vollauf entspricht. Der Isolierkoerper umschliesst einen Hohlraum, dessen Laengsachse mit der Laengsachse des (der) Stromleiters (Stromleiter) parallel verlaeuft, wobei der Innenraum des Hohlraumes durch eine auf der Laengsachse senkrecht stehende Trennwand in zwei Teile unterteiltwird. Der erfindungsgemaesse Isolierkoerper ist so ausgebildet, dass er zumindest entlang zweier einander gegenueberliegender Strecken des Mantels des Durchgangshohlraums aus zwei oder mehreren Waenden besteht, und zwar derart, dass die Aussenwand (34) zumindest eine Innenwand (35) umschliesst, und der Isolierkoerper (32) von zwei, sich entlang der Teilflaechen (36 a, 36 b, 37 a, 37b) aneinander anpassenden Halbkoerpern gebildet ist, wobei die in der Aussenwand ausgebildeten aeusseren Teilflaechen gegenueber den in der benachbarten Innenwand ausgebildeten inneren Teilflaechen entlang des Umfanges der Waende verschoben sind.The invention relates to a high voltage Drahteinfuehrung bell, which is compared with known Ausfuehrungen, much easier to manufacture and assemble, the electrical strength and safety fully complies with the prescribed requirements. The insulating body encloses a cavity whose longitudinal axis runs parallel to the longitudinal axis of the current conductor (current conductor), the interior of the cavity being divided into two parts by a dividing wall perpendicular to the longitudinal axis. The insulating body according to the invention is designed such that it consists of two or more walls at least along two opposite sections of the shell of the passage cavity, in such a way that the outer wall (34) encloses at least one inner wall (35) and the insulating body (32). of two, along the Teilflaechen (36 a, 36 b, 37 a, 37 b) adapted to each other Halbkoerpern is formed, wherein the formed in the outer wall outer Teilflaechen are moved relative to the formed in the adjacent inner wall inner Teilflaechen along the circumference of the walls.
Description
14 891 5714 891 57
237657 O237657 O
Ho chspannungs-Dr aii t e inf ührung sgl ο ck eHigh-voltage driver s e c o f s e c e s
Die Erfindung betrifft eine Hochspprmungs-Drahteinführungsglocke, deren Isolierkörper aus irgend einem in diesem Fachgebiet üblichen Material nach einer beliebigen der hierfür üblichen Technologien hergestellt werden kann, so z.B. aus Keramik oder Porzellan oder auch aus Kunstharz nach dem sogenannten Druckgelierverfahren unter Vakuum.The invention relates to a high-speed wire entry bell, the insulator of which can be made of any material customary in the art by any of the technologies customary for this purpose, e.g. made of ceramic or porcelain or also of synthetic resin according to the so-called pressure gelling process under vacuum.
Bs ist bekannt, daß die an die elektrische Festigkeit und an die leichte Montierbarkeit gestellten Forderungen bei derartigen Produkten schwer miteinander in Einklang gebracht werden können. Bei den montierten Leitungssystemen muß die aus Isolierstoff hergestellte Klemmarmatur den eingeklemmten Stromleiter vollkommen umschließen, gleichzeitig aber entstehen bei der gestellten Ausführung des Isolators und bei der Montage unerwünschte Spalterin derIt is known that the demands placed on electrical strength and ease of assembly in such products are difficult to reconcile. In the assembled pipe systems, the clamp made of insulating material must completely enclose the clamped conductor, but at the same time arise in the asked design of the insulator and during assembly unwanted Spalterin the
27.MAI1982*O127G327.MAI1982 * O127G3
237 65 7 O237 65 7 O
Tellungsebene des Isolierkörpers. Aus diesem Grunde wurde in der Hochspannungstechnik bisher von dem Einsatz von geteilten Isolatoren abgesehen. Die bekannten Hochspannungsisolatoren bestehen im wesentlichen aus einem einzigen Stück, und zwar in dem Sinn, daß zumindest entlang der mit der Längsachse des Stromleiters annähernd parallel verlaufenden Flächen keine Teilung vorgesehen ist. In den folgenden Ausführungen werden alle Teilflächen, deren Orientierung von der Sichtung der Längsachse nur in einem,"durch die Fertigungstechnologie bedingten oder zulässigen Maß abweicht, als mit der-Längsachse des Stromleiters praktisch parallel-orientiert betrachtet. Wird nun die Drahteinführungsglocke beim Anlegen des Leitungssystems montiert, muß der einzuklemmende Stromleiter, der im allgemeinen durch eine Kontaktschiene gebildet ist, in Richtung der Längsachse durch den Isolator hindurchgeführt werden. Insbesondere bei längeren Stromleitern ist dieser Arbeitsvorgang mit Schwierigkeiten verbunden, wobei der hohe Zeitaufwand bei der Montage zu einer wenig wirtschaftlichen Technologie führt. Ähnliche Probleme können auftreten, wenn bei einer bereits fertiggestellten Schaltanlage die Drahteinführungsglocke nachträglich ausgewechselt werden muß.Telltsebene of the insulator. For this reason, the use of split insulators has hitherto been dispensed with in high voltage engineering. The known high voltage insulators consist essentially of a single piece, in the sense that no division is provided at least along the approximately parallel to the longitudinal axis of the conductor approximately parallel surfaces. In the following explanations, all sub-surfaces whose orientation deviates from the longitudinal axis only in a condition deviated or permitted by the manufacturing technology are considered to be substantially parallel-oriented with the longitudinal axis of the conductor mounted, the conductor to be clamped, which is generally formed by a contact rail, must be passed through the insulator in the direction of the longitudinal axis.This operation is particularly difficult with longer conductors, whereby the high expenditure of time during assembly leads to a less economical technology Similar problems can occur if the wire entry bell has to be replaced later on an already completed switchgear.
Ziel der Erfindung ist es, einen Hochspannungsisolierkörper bereitzustellen, mit dem eine schnelle, leichte und wirtschaftliche Montage sowohl bei der Errichtung des jeweiligen Systems, als auch bei einem nachträglichen Austausch der Drahteinführungsglocke möglich ist.The aim of the invention is to provide a Hochspannungsisolierkörper with which a fast, easy and economical installation both in the construction of the respective system, as well as in a subsequent replacement of the wire insertion bell is possible.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die gewünsch-, te elektrische Festigkeit und Sicherheit durch eine Hochspannungs-Drahteinführungsglocke gesichert werden kann,The invention is based on the recognition that the desired electrical strength and safety can be secured by a high-voltage wire introduction bell,
-»- 237657 O- »- 237657 O
die aus Halbkörpern besteht, deren zur .Längsachse des Stromleiters praktisch parallel verlaufende Teilflächen sich an den bzw. die Leiter anpassen, wenn der Isolierkörper den Stromleiter - wenigstens entlang zweier einander gegenüberliegender Strecken des Umfanges - mit mehr als einer Wand umschließt, und zwar derart, daß die (jeweiligen) benachbarten, im Verhältnis zueinander in der inneren Wand bzw. in der äußeren Wand ausgebildeten Teilflächen längs des Wandumfanges derart gegeneinander verschoben sind, daß der zu den sich aus der Teilung der Drahteinführungsglocke ergebenden Isolationsabständen gehörige Durchschlagsspannungswert den Wert der für den gegebenen Isolator angegebenen Prüfspannung übersteigt. Außerdem muß die den Luftraum des von dem Isolator umschlossenen Hohlraumes entlang der zur Längsachse senkrechten Ebene halbierende Trennwand ebenfalls aus mehreren Teilen bestehen, und zwar so, daß die jeweils benachbarten Teile gegeneinander entlang der Längsachse verschoben sind.which consists of half-bodies whose partial surfaces running parallel to the longitudinal axis of the conductor conform to the conductor (s), when the insulating body encloses the conductor with more than one wall, at least along two opposing sections of the circumference, that the (respective) adjacent, in relation to each other in the inner wall or in the outer wall formed partial surfaces along the wall circumference are shifted against each other such that the resulting from the division of the wire insertion bell insulation breakdown voltage corresponding to the value of the given Insulator specified test voltage exceeds. In addition, the air space of the space enclosed by the insulator cavity along the plane perpendicular to the longitudinal axis dividing wall must also consist of several parts, in such a way that the respective adjacent parts are shifted from each other along the longitudinal axis.
Demnach ist die erfindungsgemäße geteilte Drahteinführungsglocke so ausgebildet, daß sie von zwei Halbkörpern gebildet ist, die sogar auch entlang der praktisch mit der Längsachse parallel verlaufenden Teilfläche aneinander angepaßt sind, wobei die erwähnten Halbkörper kammartig einander überlappende Isolierschirme bilden. Mach erfolgter Montage können die entlang der sich anpassenden Teilflächen übrigbleibenden Luftspalte von geringen Abmessungen nur über einen langen Luftabstand (lange Luftabstände) bzw. Kriechstrecken (vom Standpunkt der elektrischen Durchschiagsspannung aus betrachtet) miteinander in Serie geschaltet werden. Bei der Montage der Isolationshalbkörper kann die Befestigung der mit den Stromleitern in Berührung kommenden Einsätze formschlüssig vorgenommen werden. Eine diesbezügliche ausführliche Erläuterung dürfte nicht erforderlich sein, da eine derartige Befestigung im Rahmen des fachmännischen Könnens liegt. Der Isolierkörper umschließt den Hohlraum, dessen Längsachse mit der Längsachse desAccordingly, the split wire insertion bell according to the invention is formed so that it is formed of two half-bodies, which are even adapted along the substantially parallel with the longitudinal axis of the partial surface together, said half-body comb-like overlapping forming insulating screens. After assembly, the air gaps of small dimensions remaining along the conforming faces can be connected in series only over a long air gap (long air gaps) or creepage distances (as viewed from the point of view of the electrical breakdown voltage). When mounting the insulation half-body, the attachment of coming into contact with the conductors in use inserts can be made positively. A detailed explanation in this regard may not be required, since such a fixture is within the skill of the art. The insulating body encloses the cavity whose longitudinal axis with the longitudinal axis of the
237657 O237657 O
Stromleiters parallel verläuft, entlang eines praktisch zusammenhängenden Umfangs, da der sich aus der Teilung an der Teilfläche ergebende Luftspalt nur einen geringen Antsil des ümfanges bildet.Conductor runs parallel, along a practically contiguous circumference, since the resulting from the division of the partial surface air gap forms only a small Antsil the ümfanges.
Der Querschnitt der Stromleiter weist im allgemeinen die Form eines Rechtecks, eines Kreises, eines Kreisringes oder eines U-Profils auf. Die Form der Isolatoren kann dann entsprechend den erwähnten Querschnittsformen gewählt werden, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist. Im allgemeinen ist das zur Längsachse des Stromleiters senkrecht verlaufende Querschnittsprofil der Schirmelemente ein Kreisring, ein einander überlappendes, ineinandergefügtes U-Profil oder ein anderes Profil ähnlichen Charakters.The cross section of the current conductors generally has the shape of a rectangle, a circle, a circular ring or a U-profile. The shape of the insulators may then be chosen according to the cross-sectional shapes mentioned, although this is not absolutely necessary. In general, the perpendicular to the longitudinal axis of the conductor cross-sectional profile of the shielding elements is a circular ring, an overlapping, nested U-profile or another similar profile character.
Bei einer derartigen Ausbildung können die Stromleiter in einer zur Längsachse des Leiters senkrecht verlaufenden Richtung sofort in die gevrii.nsch.te Stelle eingesetzt werden, der Isolierkörper wird unmittelbar auf dem Stromleiter montiert, ein Einziehen in Längsrichtung ist nicht erforderlich.With such a design, the current conductors can be used immediately in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the conductor perpendicular direction in the gevrii.nsch.te point, the insulator is mounted directly on the conductor, a retraction in the longitudinal direction is not required.
An mehreren Ausführungsbeispielen soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Ih den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In several embodiments, the invention will be explained in more detail below. Ih show the accompanying drawings:
Pig. 1: einen monolitisch ausgeführten, dem Stand der Technik entsprechenden Isolator im montierten Zustand, wobei Pig. 1a eine, auf der Längsachse der im Schnitt dargestellten Stromleiter senkrechte Ansicht und Pig. 1b einen Längsschnitt darstellt,Pig. FIG. 1: a monolithic state-of-the-art insulator in the assembled state, Pig. 1a a, on the longitudinal axis of the current conductor shown in section vertical view and Pig. 1b shows a longitudinal section,
Pig. 2: einen vereinfachten planaren, mit der Trennwand parallel verlaufenden Schnitt der Drahteinführungsglocke,Pig. FIG. 2 shows a simplified planar section of the wire insertion bell running parallel to the partition wall, FIG.
237657 O237657 O
Fig. 3: eine Ausführung der erfindungsgemäßen Drahteinführungsglocke, bei der sowohl die Außenwand, als auch die Innenwand die Form eines Rotationskörpers aufweisen,3 shows an embodiment of the wire insertion bell according to the invention, in which both the outer wall and the inner wall have the shape of a rotational body,
Fig. 4: ein Ausführungsbeispiel für den erfindungsgemäßen Isolator mit einem Parallelogrammquerschnitt,4 shows an embodiment of the insulator according to the invention with a parallelogram cross section,
Fig. 5: das erfindungsgemäße Pendant des in Fig. 1 dargestellten, dem Stand der Technik entsprechenden IsolatorsFIG. 5 shows the counterpart according to the invention of the isolator shown in FIG. 1, which corresponds to the prior art
Bevor die Erfindung anahnd von Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, soll anhand des in Fig. 1 dargestellten Standes der Technik die die Grundlage des Erfindungsgedankens bildende Überlegung abgeleitet werden.Before the invention will be explained in more detail by exemplary embodiments, based on the prior art shown in FIG. 1, the consideration forming the basis of the inventive idea will be derived.
Dem Erfindungsgedanken liegt die folgende Überlegung zugrunde»- Den Drahteinführungsglocken fällt die Aufgabe zu, einen oder mehrere betriebsmäßig unter Spannung stehende oder unter Spannung zu setzende Stromleiter durch eine in der Mehrzahl der. Fälle aus leitendem Material gefertigte, geerdete Trennwand, z.B. ein Metallblech, hindurchzuführen. Infolge der hochgradigen elektrischen Beanspruchung muß die Drahteinführungsglocke einer sehr starken mechanischen Belastung standhalten können. Beim Stand der Technik, also bei einem bekannten Isolator, umschließt der Isolierkörper 12 in der Umgebung der Trennwand 13 den bzw. die Stromleiter 11 als rohr-, büchsen-, scheiben- oder schachteiförmiger Körper. Zur Verstärkung kann eine im Isolierkörper vorgesehene Trennwand 18 oder ein sich dem Isolierkörper 12 bzw. ein sich an zwei benachbarte Stromleiter 11 anpassender Einsatz dienen. Im Folgenden werden die möglichen !usführungsvarianten der Verstärkungen oder Unterstützungen einheitlich als Trennwände 18 bezeichnet, da im montierten Zustand letztendlich auch die Einsätze die Funktion einer derartigen Wand ausüben. Die Raumauftrennung er-The idea of the invention is based on the following consideration: The task of the wire-feed bells is to supply one or more current-carrying conductors under voltage or to be put under voltage through one in the majority of. Cases made of conductive material, earthed partition, e.g. a metal sheet to pass. Due to the high level of electrical stress, the wire insertion bell must be able to withstand a very high mechanical load. In the prior art, ie in a known insulator, enclosing the insulating body 12 in the vicinity of the partition wall 13 or the current conductor 11 as a pipe, bush, disk or box-shaped body. For reinforcement, a partition wall 18 provided in the insulating body or an insert which adjoins the insulating body 12 or an insert which adapts to two adjacent electric conductors 11 can be used. In the following, the possible variants of the reinforcements or supports are referred to uniformly as partitions 18, since in the assembled state ultimately also the inserts exert the function of such a wall. The room separation
2376 57 O2376 57 O
Hnhn
streckt sich auch aufxLen Hohlraum umschließenden, sich außerhalb des Isolierkörpers befindlichen Luftraum. Wie z.B. aus Fig. 1 ersichtlich ist, paßt sich der äußere Trennwändstumpf der Trennwand 13 an.extends also toxlen cavity enclosing, located outside of the insulator airspace. Such as. From Fig. 1 it can be seen, the outer partition wall stub of the partition wall 13 adapts.
In Pig. 1b sind der kürzeste Abstand I^ zwischen dem Stromleiter 11 und der Trennwand 13*-der Abstand I,, der die in diese Bahn entfallende Stärke der Wand des Isolierkörpers 12 ausdrückt und der zwischen dem Stromleiter 11 und der Trennwand 13 im Luft-Dielektrikum bestehende kürzeste Abstand L, eingezeichnet. Die Wand des als Beispiel dargestellten Isolierkörpers 12 hat die Form eines Rotationskörpers, seine Drehachse ist gleichzeitig die Längsachse CJ des von dem Isolierkörper umschlossenen Hohlraums.In Pig. 1b, the shortest distance I ^ between the conductor 11 and the partition wall 13 * -the distance I ,, which expresses the strength of the wall of the insulator 12 attributable to this path and which exists between the conductor 11 and the partition wall 13 in the air dielectric shortest distance L, drawn. The wall of the insulating body 12 shown as an example has the shape of a body of revolution, its axis of rotation is at the same time the longitudinal axis CJ of the cavity enclosed by the insulating body.
Der Isolatorkörper 12 kann erst dann seine Funktion erfüllen, wenn die elektrische Festigkeit des Abstandes L^ zwischen dem bzw.. den Stromleiter(n) 11 und der Trennwand 13» die durch die Festigkeitsresultierende des entlang des Abstandes Lj vorhandenen und mit der Luft verglichen einen höheren Wert aufweisenden Dielektrikums und des auf der Strecke LL - L-, anwesenden Luftdielektrikums gegeben ist, den in einer entsprechenden Torschrift festgelegten Sollwert übertrifft und der Abstand L^., als der kürzeste Luftweg, der im Prinzip vom Längsabstand H der Wand des Isolierkörpers 12 bestimmt wird, eine elektrische Festigkeit sicherstellt, die den in der Vorschrift festgelegten Sollwert erreicht oder übersteigt, im allgemeinen werden diese Bedingungen dann erfüllt, wenn beim Bestehen der Bedingungen die dem Abstand Iw zugeordnete elektrische Festigkeit niedriger ist als diejenige entlang des Weges, die durch den Abstand L-r charakterisiert werden kann. In diesem Fall erfolgt der eventuelle Durchschlag nicht im Material des.Isolierkörpers, sondern in der den Isolierkörper umgebenden Luft.The insulator body 12 can only fulfill its function when the electrical strength of the distance L ^ between the or the current conductor (s) 11 and the partition wall 13 »compared to the existing by the strength of the along the distance Lj and compared with the air given higher value dielectric and on the route L L - L- present air dielectric is present exceeds the set in a corresponding Torschrift setpoint and the distance L ^., as the shortest airway, which in principle from the longitudinal distance H of the wall of the insulating 12 is determined to ensure electrical strength that meets or exceeds the set point specified in the regulation, these conditions are generally met when, in the existence of the conditions, the electrical resistance associated with the distance Iw is lower than that along the path passing through the distance Lr can be characterized. In this case, the possible breakdown is not carried out in the material des.Isolierkörpers, but in the surrounding the insulating air.
2 37657-02 37657-0
Als ein keineswegs weniger wichtiger Kennwert des Isolierkörpers kann der Kriechweg angesehen werden, das ist der kürzeste Abstand, der zwischen der geerdeten Trennwand 13 und dem Stromleiter 11 gemessen werden kann» Seine minimale Länge wird durch den Abstand L~ bestimmt. Im allge- , meinen erreicht die Länge des Kriechwegs bei den üblichen Drahteinführungsglocken den für den gegebenen Isolator festgelegten Sollwert.As a by no means less important characteristic of the insulator of the creepage distance can be considered, this is the shortest distance that can be measured between the grounded partition 13 and the current conductor 11 »Its minimum length is determined by the distance L ~. In general, the length of the creepage path for the usual wire-entry bells reaches the setpoint set for the given insulator.
Ss ist ohne weiteres einzusehen, daß bei der Herstellung des Isolierkörpers 12 aus zwei Hälften und bei der Montage der Halbkörper die zwischen den Teilflächen unvermeidlich entstehenden Luftspalte die Festigkeitsverhältnisse beeinflussen. Die hierbei entstehenden elektrischen Felder stellen Felder mit zahlreichen "Varianten dar. So wird bei der Teilung bisher eine maximale Symmetrie angestrebt, gleichzeitig wird dann aber bei einer eindeutig symmetrischen Teilung infolge der einander gegenüberliegenden Luftspalte der Isolierabstand dermaßen verkürzt, daß man den offensichtlichen Nachteil eines ungeteilten Isolationskörpers trotzdem in Kauf nimmt, damit eine ausreichende elektrische Festigkeit gewährleistet ist.It is readily understood that in the manufacture of the insulating body 12 of two halves and in the assembly of the half body, the air gaps inevitably formed between the partial surfaces affect the strength ratios. The resulting electric fields represent fields with numerous "variants. So in the division previously sought maximum symmetry, but at the same time is then at a clearly symmetrical division due to the opposing air gaps of the insulation distance so shortened that one has the obvious disadvantage of undivided Insulation body nevertheless takes into account, so that a sufficient electrical strength is ensured.
Bs wurde nun erkannt, daß dieses Torgehen lediglich aufgrund eines unmotivierten Vorurteils erfolgt. Die beiden Halbkörper können nämlich auch dann spiegelbildlich zueinander angeordnet sein und hinsichtlich der an der gegebenen Anwendungsstelle auftretenden kommenden Felder mit zahlreichen Varianten einen ausgeglichenen Spiegelmechanismus liefern, wenn der Halbkörper nicht folgerecht plansymmetrisch ist. Wenn nur der Isolierkörper 22 (Fig. 2) wenigstens entlang zweier einander gegenüberliegender Strecken von mehreren parallelen Wänden gebildet wird und die Teilflächen in den zwei benachbarten äußeren bzw. inneren Wänden gegenseitig verschoben angeordnet werden, kann der Isolierabstand entsprechend erhöht werden. Diese Anordnung ist in Fig. 3 veranschaulicht. Der Abstand L^, ergibt sich aus der Summe der folgenden Strecken:Bs was now recognized that this Torgehen takes place only because of an unmotivated prejudice. The two half-bodies can then also be arranged in mirror image to each other and provide a balanced mirror mechanism with respect to the occurring at the given application site coming fields with numerous variants when the half-body is not consequential planymmetric. If only the insulating body 22 (Figure 2) is formed along at least two opposing lengths of a plurality of parallel walls and the sub-areas in the two adjacent outer and inner walls are mutually displaced, the insulation distance can be increased accordingly. This arrangement is illustrated in FIG. The distance L ^, is the sum of the following distances:
237657 O237657 O
L, = der geringste Abstand zwischen dem Stromleiter 31 und dem zwischen den in der Innenwand 35 ausgebildeten Teilflächen 37a;37b entstandenen Luftspalten,L, = the smallest distance between the current conductor 31 and the air gaps formed between the partial surfaces 37a, 37b formed in the inner wall 35,
L = die Länge der luftspalte,L = the length of the air gap,
L+ = der geringste Abstand zwischen den in in der Innenwand 35 und der Außenwand 34 vorhandenen Luftspalten,L + = the smallest distance between the air gaps present in the inner wall 35 and the outer wall 34,
L '= die Länge der in der Außenwand 34 vorhandenen Luftspalte,L '= the length of the air gaps present in the outer wall 34,
L_ = die geringste Weglänge zwischen der Außenwand 34 des. Isolierkörpers 32 und der Trennwand 33.L_ = the smallest path length between the outer wall 34 of the. Insulating body 32 and the partition 33rd
Es gilt somit .die Beziehung:Thus, the relationship is:
V= h + \ + h * V + VV = h + \ + h * V + V
Durch die zweckmäßige Anordnung der Teilflächen 36a, 36b, 37a, 37b in der Außenwand 34 und der Innenwand 35 kann erreicht werden, daß Iw',-^ Lg ist. Bei dem in Pig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen beide" Wände 34, 35 die Form eines Rotationskörpers auf, wobei die Drehachse der Rotationskörper gleichseitig die Längsachse UJ des Hohlraumes bildet und die äußeren Teilflächen 36a, 36b in der Außenwand 34, entlang zweier einander gegenüberliegender, von der einen durch die Drehachse hindurchgehenden Halbierungsebene X des Rotationskörpers ausgeschnittenen Linien ausgestaltet sind, während die inneren Teilflächen 37a, 37b in der ,mit der Außenwand 34 koaxialen Innenwand 35, entlang zweier einander gegenüberliegender, von der anderen, mit der Halbierungsebene "^f einen Winkel ÖL einschließenden, durch die Drehachse hindurchgehenden Halbierungsebene ß ausgeschnittenen Linie ausgestaltet sind. Unter den zu erwartenden geometrischen Verhältnissen er-By appropriate arrangement of the partial surfaces 36a, 36b, 37a, 37b in the outer wall 34 and the inner wall 35 can be achieved that Iw ', - ^ Lg. When in Pig. 3 illustrated embodiment, both "walls 34, 35 in the form of a body of revolution, wherein the axis of rotation of the body of revolution forms the longitudinal axis of the cavity UJ of the cavity and the outer surface portions 36a, 36b in the outer wall 34, along two opposing, from one through the rotation axis passing bisector plane X of the rotary body cut lines are arranged, while the inner part surfaces 37a, 37b in the mutually opposite, enclosing with the outer wall 34 coaxial inner wall 35, along two of the other, with the bisecting plane "^ f an angle OIL, by the axis of rotation passing through halving ß are cut out line. Under the expected geometrical conditions,
237657237657
folgt die Verdrehung innerhalb des Bereiches 165 -c*» - 15 . Werden nun die derart ausgestalteten beiden Halbkörper 32a und 32b entlang der Teilflächen 36a, 36b, 37a, 37b nach erfolgter 'Anspannung zusinander befestigt, so bringt die geteilte Ausbildung keinesfalls eine Verringerung der elektrischen Festigkeit unter den minimalen Sollwert mit sich, gleichzeitig wird eine vereinfachte Fertigungs- und Montagetechnologie erreicht.follows the rotation within the range 165 -c * »- 15. Now, if the thus configured two half-body 32a and 32b along the part surfaces 36a, 36b, 37a, 37b attached after 'tense to each other, brings the split training under any circumstances a reduction in electrical strength below the minimum setpoint with it, at the same time is a simplified manufacturing and mounting technology achieved.
Bei dem in Fig. 4a dargestellten Äusführungsbeispiel hat der in der auf der Längsachse ^j des Hohlkörpers senkrecht stehenden Ebene liegende Querschnitt sowohl der äußeren als auch der inneren Wände 44 und 45 die Form eines Parallelogramms, genauer gesagt eines Rechtecks, zweckmäßig mit abgerundeten Ecken. In den einander gegenüberliegenden Seiten 44a und 44b der äußeren Wand 44 sind die äußeren Teilflächen 36a und 36b ausgestaltet; in den dazu parallel verlaufenden Innenwänden 45a und 45b sind die inneren Teilflächen 37a und 37b so ausgestaltet, daß aus den jeweils benachbarten äußeren bzw. inneren Teilflächen die äußere Teilfläche - z.B. 36a - in die eine von der auf den Seiten 44a, 44b und 45a, 45b senkrecht verlaufenden Halbierungsebene cf ausgeschnittenen Raumhälfte A^ enthällt, während die äußere Teilfläche 37a in die andere Raumhälfte Aj entfällt. Der besseren Übersichtlichkeit halber wurden die Teilflächen 36a, 36b, 37a, 37b nicht bei allen Teilfiguren lückenlos dargestellt. Die in der Fig. a) nicht eingezeichneten Positionen weisen eine ähnliche Position wie die in der Fig. b) eingezeichneten Positionen auf, wobei die Bedeutung "der in Fig. 4 nicht eingezeichneten Teilflächen 36b und 37b aus der Fig. 3 ersichtlich ist.In the embodiment shown in FIG. 4a, the cross-section of both the outer and inner walls 44 and 45 in the plane perpendicular to the longitudinal axis j of the hollow body has the shape of a parallelogram, more precisely a rectangle, suitably with rounded corners. In the opposite sides 44a and 44b of the outer wall 44, the outer surface portions 36a and 36b are configured; in the inner walls 45a and 45b running parallel thereto, the inner partial surfaces 37a and 37b are designed so that the outer partial surface - e.g. 36a - in which one of the on the sides 44a, 44b and 45a, 45b perpendicularly extending halving plane cf cut half space A ^ contains, while the outer part surface 37a is omitted in the other half of the room Aj. For the sake of clarity, the partial surfaces 36a, 36b, 37a, 37b have not been represented completely in all partial figures. The positions not shown in FIG. 1 a have a similar position to the positions shown in FIG. 1 b, wherein the meaning "of the partial surfaces 36 b and 37 b not shown in FIG. 4 can be seen from FIG. 3.
In den Fig. 4b und 4c sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen in dem Isolierkörper 42 der Umfang des Körpers in der auf der Längsachse uJ senkrecht stehenden Ebene die Querschnittsform eines Parallelogramms, zweckmäßig einesIn the Fig. 4b and 4c embodiments are shown, in which in the insulating body 42, the circumference of the body in the plane perpendicular to the longitudinal axis uJ plane, the cross-sectional shape of a parallelogram, expedient one
237 65 7 0237 65 7 0
Rechtecks mit abgerundeten Ecken hat. Entlang der einander gegenüber liegenden Seiten dieses Rechtsecks ist die äussere Wand 44 ausgestaltet, und innerhalb derselben, parallel dazu verlaufend, sind eine oder mehrere innere Wände 45, vorgesehen. In ^eder äußeren Wand und in der entsprechenden inneren Wand sind die- äußeren bzw, inneren Teilflächen 36a, 36b und 37a, 37b so ausgebildet, daß die äußere Teilfläche 36a auf die eine von der auf den Wänden 44, 45,46 senkrecht verlaufenden Halbierungsebene >$ ausgeschnittene RaumhälfteRectangles with rounded corners has. Along the opposite sides of this rectangle, the outer wall 44 is configured, and within the same, parallel to it, one or more inner walls 45, are provided. In each outer wall and in the corresponding inner wall, the outer or inner partial surfaces 36a, 36b and 37a, 37b are formed such that the outer partial surface 36a is applied to one of the halving planes perpendicular to the walls 44, 45, 46 > $ cut half of the room
„Λ,^ entfällt, während die innere Teilfläche 37a auf die andere Raumhälfte Xa entfällt."Λ, ^ is omitted, while the inner part surface 37a accounts for the other half of the room Xa .
Wie aus der Fig. ersichtlich, können die Drahteinführungsglocken als in der Querrichtung geschichtete Isolierungen angesehen werden. Bei in der Querrichtung geschichteten Isolierstoffen verteilt sich die Spannung an den Isolierstoffen in einem zur Dielektrizitätskonstante umgekehrten Verhältnis. Wird nun eine Betriebsspannung an die mit der geschichteten Isolierung begrenzten Elektroden angelegt, kann an die mit dem festen Dielektrikum in Serie geschalteten Luftspalte von geringer Größe eine die Durchschlagsspannung überschreitende Spannung gelangen, wodurch es zu einer Teilentladung kommt. Wird in der geschichteten Isolierung ein kleiner luftspalt mit einem breiteren Luftspalt in Reihe geschaltet, wird in einem gewissen Ausmaß die resultierende Durchschlagsspannung der Luftspalte größer sein als der aus der Betriebsspannung tatsächlich darauf entfallende Anteil.As can be seen from the figure, the wire-introducing bells can be considered as cross-layered insulation. In the case of insulating materials coated in the transverse direction, the voltage across the insulating materials is distributed in a ratio inversely proportional to the dielectric constant. If an operating voltage is now applied to the electrodes bounded by the layered insulation, a voltage which exceeds the breakdown voltage can pass to the air gaps of small size connected in series with the solid dielectric, which leads to a partial discharge. If, in the stratified insulation, a small air gap is connected in series with a wider air gap, to some extent the resulting breakdown voltage of the air gaps will be greater than the proportion actually attributable thereto from the operating voltage.
Der erfindungsgemäße geteilte Hochspannungsisolator ermöglicht es, daß der festgelegte Sollwert der Anfangsspannung der Teilentladung eingehalten wird, da der erwähnte kleine Luftspalt mit einem größeren Luftspalt in Reihe geschaltet ist.The split high-voltage insulator according to the invention makes it possible that the set value of the initial voltage of the partial discharge is maintained, since the said small air gap is connected in series with a larger air gap.
Diese günstige Eigenschaft besteht unabhängig von der Querschnittsform der Isolierkörper, die in Abhängigkeit vonThis favorable property exists regardless of the cross-sectional shape of the insulating body, depending on
- 11 -- 11 -
-11-237657-11-237657
der jeweiligen Form des zu isolierenden Stromleiters.·the particular shape of the conductor to be insulated.
In Pig. 5 wird die Art und Weise veranschaulicht, in der bei dem herkömmlichen, in Fig. 1 dargestellten Isolierkörper die erfindungsgemäße Teilung realisiert wurde.In Pig. Fig. 5 illustrates the manner in which the division according to the invention has been realized in the conventional insulating body shown in Fig. 1.
Fig. 5a zeigt die Vorderansicht, Fig. 5b einen Schnitt durch das montierte System in Draufsicht.Fig. 5a shows the front view, Fig. 5b shows a section through the assembled system in plan view.
Die vier Stromleiter 51 sind mittels der Distanzstücke 57 in einem bestimmten, vorgeschriebenen Abstand voneinander angeordnet; der die Stromleiter aufnehmende Durchgangshohlraum ist von der durch die beiden Halbkörper 52a und 52b gebildete11"Drahteinführungsglocke umschlossen.The four current conductors 51 are arranged by means of the spacers 57 at a certain prescribed distance from each other; the passageway cavity receiving the conductors is enclosed by the 11 "wire entry bell formed by the two half bodies 52a and 52b.
Der Isolierkörper wird mit Hilfe der aus der Schraube 54, der Mutter 55 und der Unterlegscheibe 56 bestehenden Verbindungsarmatur an der Trennwand 53 befestigt. Bei der Montage ist die Befestigung der Distanzstücke 57 formschlüssig durchzuführen. Stromleiter 51 von unterschiedlichem Maß können in die einheitlich dimensionierten Iso-" lierkörper 52 eingesetzt werden, lediglich die Abmessung der Distanzstücke 57 muß entsprechend dem jeweiligen Stromleiter gewählt werd-en.The insulating body is fastened to the partition wall 53 with the aid of the screw 54, nut 55 and washer 56. When mounting the attachment of the spacers 57 is performed positively. Current conductors 51 of varying degrees can be inserted into the uniformly dimensioned insulating bodies 52, only the dimension of the spacers 57 must be selected according to the respective current conductor.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drahteinführungsglocke veranschaulicht. Während die äußeren und inneren Teilflächen 36a, 36b bzw. 37a5 37b der beiden Halbkörper(diese Bezugszahlen sind in der Fig. 5 nicht nochmals angeführt) bei der in Fig. 5 dargestellten Art und Weise entlang- des Umfanges"der Wände gegenüber einander verschoben worden sind, wird die den Luftraum des Hohlraums entlang der auf der Längsachse c*j senkrechten Ebene in zwei Teile unterteilende Trennwand 18 (Fig. 1) erfindungsgemäß in einer in Fig. 5b dargestellten Art und Weise in mehrere Teile unterteilt, und zwar derart, daß die5, a further embodiment of the wire insertion bell according to the invention is illustrated. While the outer and inner part surfaces 36a, 36b and 37a 5 37b of the two half-bodies (these reference numbers are not recited in FIG. 5) are displaced in the manner shown in FIG. 5 along the circumference of the walls According to the invention, the dividing wall 18 (FIG. 1) dividing the air space of the cavity into two parts dividing the air space along the longitudinal axis c * j is divided into several parts in a manner shown in FIG. 5b, in such a way that that the
2376 57 O2376 57 O
"benachbarten Teile in Richtung der Längsachse des Hohlraumes gegeneinander verschoben sind. Der Außenwand des Isolierkörpers 52 paßt sich eine raumabschließende Außenwand 58a von außen her an (bei dargestellten Beispiel ragt diese aus der Außenwand hervor), von innen her paßt sich eine innere raumabschließende Wand 58b an, während an die Innenwand des Isolierkörpers 52 von innen her die raumabschließende innere Wand 58c angeschlossen ist. Die jeweils benachbarten beiden Wände - einerseits die Wand 58a und 58b, anderseits die Wände 58b und 58c - sind entlang der Längsachse u) gegeneinander verschoben.The outer wall of the insulating body 52 adapts itself to a space-enclosing outer wall 58a from the outside (in the example shown it protrudes from the outer wall), from the inside an inner space-enclosing wall 58b fits while the space-enclosing inner wall 58c is connected to the inner wall of the insulating body 52. The respectively adjacent two walls - on the one hand the wall 58a and 58b, and on the other hand the walls 58b and 58c - are shifted against each other along the longitudinal axis u) .
Aus Fig. 5 ist die durch die verschobene Anordnung der Teilflächen und Abschirmung gewonnene vergrößerte Isolierstrecke ersichtlich, auch wurde durch die axiale Verschiebung der Trennwände 58a, 58b; 58c die geeignete Länge des Kriechweges, sowie die Serienschaltung des größeren Luftspaltes mit dem kleineren Luftspalt erreicht.From Fig. 5 the obtained by the shifted arrangement of the partial surfaces and shielding increased insulating distance can be seen, was also by the axial displacement of the partition walls 58a, 58b; 58c reaches the appropriate length of the creepage path, as well as the series connection of the larger air gap with the smaller air gap.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Hochspannungs-Drahteinführungsglocke besteht darin, daß im Gegenteil zu den herkömmlichen Isolierkörpern die Montage in einfacher ?/eise an Ort und Stelle vorgenommen werden kann, ohne daß die erleichterte Montage zu Lasten der elektrischen und mechaniksehen Festigkeit oder der Betriebssicherheit geht. Gleichfalls ist ein nachträglicher Austausch des Isolierkörpers in einfacher Weise möglich.The advantage of the high-voltage wire insertion bell according to the invention is that, in contrast to the conventional insulating the assembly in a simple? / Eise can be made in place without the ease of assembly is at the expense of electrical and mechanical strength or reliability. Likewise, a subsequent replacement of the insulator is possible in a simple manner.
Als besonderer Vorteil sei erwähnt, daß der Halbkörper selbst mit einer recht günstigen Geometrie ausgestaltet werden kann-, die Herstellung ist einfach, der Isolierkörper kann als gegenseitig austauschbares Element bei Stromleitern mit verschiedenen Abmessungen verwendet werden, lediglich die Distanzstücke müssen stets entsprechend der Abmessung des jeweiligen Stromleiters gewählt werden. Die erfindungsgemäße Drahteinführungsglocke erfordert keine besondere Wartung.As a particular advantage it should be mentioned that the half-body itself can be designed with a fairly favorable geometry, the production is simple, the insulator can be used as a mutually exchangeable element in conductors with different dimensions, only the spacers must always according to the size of the respective Power conductor can be selected. The wire insertion bell according to the invention requires no special maintenance.
- 13 -- 13 -
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU47281A HU181278B (en) | 1981-02-26 | 1981-02-26 | High-voltage bushing isolator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD202077A5 true DD202077A5 (en) | 1983-08-24 |
Family
ID=10949736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23765782A DD202077A5 (en) | 1981-02-26 | 1982-02-24 | HIGH VOLTAGE WIRE INTRODUCTION OF BELL |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57168416A (en) |
CS (1) | CS229647B2 (en) |
DD (1) | DD202077A5 (en) |
DE (1) | DE3205602A1 (en) |
FI (1) | FI820574L (en) |
HU (1) | HU181278B (en) |
SE (1) | SE8200850L (en) |
YU (1) | YU41482A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103325501B (en) * | 2013-06-14 | 2017-06-06 | 江苏神马电力股份有限公司 | Core rod of insulator and the insulator with this plug |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1261211B (en) * | 1963-08-13 | 1968-02-15 | Continental Elektro Ind Ag | Feed-through plate |
FR1393509A (en) * | 1964-02-12 | 1965-03-26 | Materiel Electrique S W Le | High intensity sound insulating bushing for electrical device |
DE1540093A1 (en) * | 1965-09-02 | 1970-01-02 | Licentia Gmbh | Insulating material implementation |
AT254296B (en) * | 1965-09-09 | 1967-05-10 | Wiener Starkstromwerke Gmbh | Arrangement of bushing insulators made of cast resin |
-
1981
- 1981-02-26 HU HU47281A patent/HU181278B/en not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-02-12 SE SE8200850A patent/SE8200850L/en not_active Application Discontinuation
- 1982-02-17 DE DE19823205602 patent/DE3205602A1/en not_active Withdrawn
- 1982-02-22 FI FI820574A patent/FI820574L/en not_active Application Discontinuation
- 1982-02-24 YU YU41482A patent/YU41482A/en unknown
- 1982-02-24 DD DD23765782A patent/DD202077A5/en unknown
- 1982-02-24 CS CS128082A patent/CS229647B2/en unknown
- 1982-02-25 JP JP2822782A patent/JPS57168416A/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8200850L (en) | 1982-08-27 |
DE3205602A1 (en) | 1982-09-16 |
HU181278B (en) | 1983-06-28 |
YU41482A (en) | 1984-12-31 |
CS229647B2 (en) | 1984-06-18 |
JPS57168416A (en) | 1982-10-16 |
FI820574L (en) | 1982-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2636113B1 (en) | Electrical shieldingg arrangement for an interface of a line for a hvdc transmission component | |
EP0874430B1 (en) | Spark gap | |
DE19519301A1 (en) | Disconnector for a metal-enclosed gas-insulated high-voltage switchgear | |
DE1938706A1 (en) | High voltage line | |
DE3230091A1 (en) | PRESSURE GAS-INSULATED CURRENT TRANSFORMER | |
DE2314675A1 (en) | INSULATING BODY | |
DE102007063478A1 (en) | Bus bar arrangement for electrical connecting switch bay of switchgear, has bus bar designed as electrically conducting pipes encased with non-conductive material, where non conductive material is silicone rubber | |
EP2763256B1 (en) | Cable ducts with feed-through terminal, kit for a feed-through terminal and method for mounting a feed-through terminal for a cable duct | |
DE2526671C2 (en) | Post insulator of a metal-enclosed, gas-insulated high-voltage line for electrical switchgear | |
AT390528B (en) | SPARK RANGE FOR LIMITING OVERVOLTAGE | |
CH387135A (en) | Metal-enclosed high-voltage electrical switchgear | |
EP2003757A1 (en) | Ground feedthrough | |
EP0674375A1 (en) | Releasable coupling device between two aligned conductors | |
EP0597147A1 (en) | Metal clad high voltage installation and an assembly for such an installation | |
EP3194237B1 (en) | Carriage coupling system for guiding a cable and clamp element for such a carriage coupling system | |
DE4444554C2 (en) | Encapsulated electrical high-voltage line | |
DD202077A5 (en) | HIGH VOLTAGE WIRE INTRODUCTION OF BELL | |
EP0164023A2 (en) | Assembly for the connection of two conductors | |
DE4135391C1 (en) | Cable connector for medium high voltage and high current - has socket with cup-shaped contact element, and cylindrical insulating housing covering inserted cable | |
EP0175637A1 (en) | Current-conducting screw connection between two tubular conductors of an electrical installation, especially of a metal-clad high-voltage installation | |
WO2018219637A1 (en) | Kit for a lead-through arrangement | |
DE3318229A1 (en) | HOUSING FOR HIGH VOLTAGE SWITCHES | |
DE2233217A1 (en) | DRUM LENGTH OF A GAS-INSULATED HIGH-VOLTAGE CABLE | |
DE19704636A1 (en) | Connection system for electrical conductors carrying high currents | |
EP3093938A1 (en) | High voltage implementation system |