[go: up one dir, main page]

DD159742A5 - Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen - Google Patents

Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen Download PDF

Info

Publication number
DD159742A5
DD159742A5 DD81230892A DD23089281A DD159742A5 DD 159742 A5 DD159742 A5 DD 159742A5 DD 81230892 A DD81230892 A DD 81230892A DD 23089281 A DD23089281 A DD 23089281A DD 159742 A5 DD159742 A5 DD 159742A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
belt
brush
axis
belts
arrangement
Prior art date
Application number
DD81230892A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Klapp
Original Assignee
Jagenberg Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke Ag filed Critical Jagenberg Werke Ag
Publication of DD159742A5 publication Critical patent/DD159742A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/18Cleaning devices comprising brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die erfindungsmaesse Buerstenanordnung wird in Faltschachtklebemaschinen oder dgl., wie sie beispielsweise in der Verpackungsindustrie zum Einsatz kommen,verwndet. Ziel der Erfindung ist,die Zuverlaessigkeit der Arbeitvon Faltschachtklebemaschinen und dgl.,zu erhoehen und die Qualitaet der erzeugten Produkte zu verbessern. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe dadurch geloest,dass die Achse in einem Winkel zur Riemenquerrichtung angeordnet ist.Hierbei betraegt vorteilhaft der Winkel der Buerstenachse zur Riemenquerrichtung etwa 15 Grad.Ferner wird vorgeschlagen,dass die Buerste zylinderfoermig mit einer Zylinderhoehe groesser als die Breite des Riemens ausgebildet und der Mittelpunkt der Buerste senkrecht unter der Mittellaengsachse des Riemens angeordnet ist.

Description

Bürstenanordnung zum laufenden Reinigen von Riemen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Bürstenanordnung zum laufendei Reinigen von Riemen einer Faltschachtelklebemaschine oder dergleichen, wie sie beispielsweise in der Verpackungsindustrie zur Erhaltung der einwandfreien Funktion der Transportvorrichtungen währenddes Betriebes der Maschine zum Einsatz kommt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Allgemein sind Bürstenanordnungen zum laufenden Reinigen von Riemen in einer Faltschachtelklebemaschine oder dergleichen/ mit unter dem Untertrum des Riemens drehbar angeordneter Bürste, deren Achse parallel zur Oberfläche des Riemens ist, bekannt*
Bei diesen Bürstenanordnungen ist die Achse der Bürste parallel zur Riemenquerrichtung angeordnet. Um die für
230892 0
die Reinigung erforderliche Geschwin.digkeitsdif ferenz zwischen Riemenoberflache und Bürstenoberfläche zu erreichen, ist die Bürste mit einem Antrieb verbunden, der diese mit einer von der R'iemengeschwindigkeit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeit antreibt. Bei einer anderen bekannten Bürstenanordnung weist die Bürste eine Bremse auf. Der Antrieb erfolgt dabei durch den Riemen selbst. "
Derartige Bürstenanordnungen dienen dem Zweck, den Riemen von während des Betriebes anfallendem Staub und von den Faltschachtelzuschnitten abgegebenen Verunreinigungen zu säubern und damit die Griffigkeit des Riemens zu erhalten. Nachteilig bei den bekannten Bürstenanordnungen ist, daß infolge der Anordnung der Achse der Bürste parallel zur' Riemenquerrichtung Staub und Verunreinigungsteilchen beim Lösen der Bürstenhaare von der Riemenoberflache in Riemenlängsrichtung abgeschleudert werden und sich damit wieder zum Teil auf dem Riemen absetzen können. Außerdem ist eine Vorrichtung zum Erzeugen der benötigten Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Riemen und Bürste erforderlich.
Ziel der Erfindung '
Ziel der Erfindung ist, die Zuverlässigkeit der Arbeit von Faltschachtelklebemaschinen und dergleichen zu er-" höhen und die Qualität der erzeugten Produkte zu verbessern. ·
230892 0
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, eine Bürstenanordnung zu schaffen, welche bei vereinfachtem Aufbau eine Erhöhung der Wirksamkeit der Reinigung des Riemens ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Achse der Bürste in einem spitzen Winkel zur Riemenquerrichtung angeordnet sist. '
Durch diese Ausbidlung der Bürstenanordnung ist die rotierende Bürste freilaufend in Kontakt mit dem zu reinigenden Riemen und es entsteht eine Relativbewegung der Bürstenhaare quer zum,Riemen, wodurch der Staub und die Verunreinigungen zur Seite und nicht wieder auf den Riemen geschleudert werden. Weiter tritt eine Selbstreinigung der Bürste durch die Relativbewegung entsprechend dem eingestellten Winkel auf. Die Bürstenanordnung ist einfach im Aufbau, da der Antrieb der Bürste durch den Riemen selbst erfolgt und eine Bremse nicht erforderlich ist. ' ,
Vorteilhaft beträgt der Winkel der Bürstenachse zur Riemenquerrichtung etwa 15°.
Ferner wird, vorgeschlagen, daß die Bürste zylinderförmig mit einer ·Zylinderhöhe größer als die Breite des Riemens ausgebildet und der Mittelpunkt der Bürste senkrecht
230892 0
unter der Mittellängsachse des Riemens angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Bürste über die gesamte Breite des Riemens mit diesem in Kontakt ist.
Ausführungsbeispiel . .
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine -schematische Seitenansicht einer
Bürstenanordnung mit schematischer Darstellung des Bürstenumfangs in der Mitte des Riemens, und "
Fig. 2 eine Ansicht der Bürstenanordnung nach
Fig. 1 von unten, teilweise im Schnitt.
Die in der Zeichnung dargestellte Bürstenanordnung weist einen Träger 1 auf, an welchem die Achse 2 einer rotierenden Bürste 3 unter dem Untertrum eines zu reinigenden Riemens 4 "derart befestigt ist, daß die Bürstenhaäre in Kontakt mit der Oberfläche des Riemens 4 stehen und die auf der Achse 2 freilaufende Bürste 3 .von dem Riemen 4 angetrieben wird.
Die Achse 2 der Bürste 3 ist in einer Ebene parallel zur Oberfläche des· Riemens 4 und in einem spitzen Winkel d\ zur Riemenquerrichtung 5 angeordnet. Hierdurch ergibt
230892 0
sich eine Relativbewegung der Bürstenhaare quer zu dem Riemen 4, wodurch der durch die Bürstenhaare von dem Riemen 4 aufgenommene Staub und dergleichen zur Seite und nicht wieder auf den Riemen geschleudert wird. Durch die Relativbewegung der Bürstenhaare zu dem Riemen 4 tritt auch eine Selbstreinigung der Bürste auf.
Die Bürste 3 ist zylinderförmig ausgebildet mit einer Zylinderhöhe, die etwas größer als die Breite des zu reinigenden Riemens ist. Der Mittelpunkt M der Bürste 3 ist senkrecht unter der Mittellängsachse 6 des Riemens 4 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß die Oberfläche des Riemens 4 über dessen gesamte Breite in Kontakt mit den Bürstenhaaren steht.
Der Aufbau der beschriebenen Bürstenanordnung ist einfach und führt zu einer einwandfreien Reinigung des zu reinigenden Riemens 4 unter Selbstreinigung der Bürste 3 beim Betrieb der Maschine, in welcher der zu reinigende Riemen 4 eingebaut ist. Die Bürstenanordnung hat eine hohe Standzeit und ist weitgehend wartungsfrei.

Claims (3)

Erfindungsanspruch
1. Bürstenanordnung zum laufenden Reinigen von Riemen einer Faltschachtelklebemaschine oder dergleichen, mit unter dem Untertrum des Riemens drehbar angeordneter Bürste, deren Achse parallel zur Oberfläche des Riemens ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Achse (2) der Bürste (3)'in einem spitzen Winkel(λ.) zur Riemenguerrichtung (5) angeordnet ist.
2. Büstenanordnung nach . Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Winkel ( &. ) der Bürstenachse (2),zur Riemenguerrichtung (5) etwa .15° beträgt.
3. Bürstenanordnung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürste (3) zylinderförmig mit einer Zylinderhöhe größer als die Breite des Riemens (4) ausgebildet und der Mittelpunkt (M) der Bürste (3) senkrecht unter der Mittellängsachse (6) des Riemens (4) angeordnet ist. ·
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DD81230892A 1980-06-19 1981-06-17 Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen DD159742A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022935A DE3022935C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Bürstenanordnung zum Reinigen der Riemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD159742A5 true DD159742A5 (de) 1983-04-06

Family

ID=6104956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81230892A DD159742A5 (de) 1980-06-19 1981-06-17 Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5733114A (de)
CH (1) CH651227A5 (de)
DD (1) DD159742A5 (de)
DE (1) DE3022935C2 (de)
ES (1) ES268059Y (de)
GB (1) GB2078185B (de)
IT (1) IT1137911B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414493A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum behandeln von nach photochemischen verfahren hergestellten druckplatten
US4664719A (en) * 1985-02-05 1987-05-12 Meiso Yoko Company, Ltd. Method and apparatus for cleaning step boards of escalator
ZA851727B (en) * 1985-03-07 1985-11-27 Neville Arthur William Eatwell Conveyor belt scraper units
JPS61206517U (de) * 1985-06-17 1986-12-26
JPH0237773Y2 (de) * 1986-10-22 1990-10-12
DE3934576A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-25 Schubert & Salzer Maschinen Streckwerk zum verziehen von faserbaendern
JPH0671679B2 (ja) * 1989-12-21 1994-09-14 日本国土開発株式会社 鉄筋の溶接継手用バッキング部材
DE9413642U1 (de) * 1994-06-13 1994-10-27 Industrietechnik Kalenborn GmbH, 53498 Bad Breisig Rotationsbandabstreifer
DE102004006044A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Förderelementen
KR101065043B1 (ko) * 2009-02-26 2011-09-19 장원에스엠 주식회사 산적화물 이송용 벨트 컨베이어 잔류화물 회수장치
CN108978045A (zh) * 2018-09-20 2018-12-11 安庆华欣产业用布有限公司 铺网机同步带自洁装置
CN110756403B (zh) * 2019-10-08 2020-10-02 东莞市欧珀精密电子有限公司 一种显示屏组件擦胶的夹具及其加工方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US403034A (en) * 1889-05-07 Morton g
US2297382A (en) * 1938-04-16 1942-09-29 Augustin Johann Geor Ferdinand Bag filling machine
DE913950C (de) * 1942-11-28 1954-06-24 Kommanditbolaget Erik Linderot Teppichkehrmaschine
US2541403A (en) * 1947-03-24 1951-02-13 John W Carl Dish conveying machine
US3430758A (en) * 1967-05-17 1969-03-04 Amos Searles Conveyor belt cleaner
JPS4713322U (de) * 1971-03-09 1972-10-17

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078185B (en) 1984-05-23
ES268059Y (es) 1983-11-16
GB2078185A (en) 1982-01-06
IT1137911B (it) 1986-09-10
ES268059U (es) 1983-05-01
DE3022935A1 (de) 1981-12-24
IT8122396A0 (it) 1981-06-18
DE3022935C2 (de) 1983-10-27
JPS5733114A (en) 1982-02-23
CH651227A5 (de) 1985-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641370C2 (de) Gerät zum Vernichten von Mikrofilmen und dergleichen
EP0311699B1 (de) Transporteinrichtung zur Umlenkung von Stückgütern in einer Ebene
DE3418030C2 (de) Kettenzahnrad zum Antrieb einer Sägekette mit radialer Reinigung
DD159742A5 (de) Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen
EP0564901B1 (de) Vorschubeinrichtung für Tafeln
DE2922164C2 (de)
DE3734560C2 (de)
DE8713949U1 (de) Sägeblatt für motorisch betriebene Sägen
DE3224863A1 (de) Kettenzahnrad mit radialer reinigung
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
EP0799580B1 (de) Schälmaschine
DE3018775A1 (de) Vorrichtung zum arretieren der antriebsspindel von winkelschleifern
DE10320295A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken
DE2741559C3 (de) Längsschneideeinrichtung
EP2380700A2 (de) Portalschleifmaschine
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE2141131A1 (de) Stopfwerkzeug einer Gleisstopfmaschine
EP0399501B1 (de) Schneidvorrichtung einer Webmaschine für Doppelgewebe, insbesondere ihr Antrieb, und eine mit einer solchen Schneidvorrichtung ausgerüstete Webmaschine
CH659809A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen eines blattes auf einem foerderweg.
DE3721471A1 (de) Kreissaegemaschine
EP0149854A2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen
DE2507833B2 (de) Vorrichtung zum transport von stofflagenpaketen auf einer langgestreckten transportbahn
DE2645916A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von duennwandigem schrott
DE2847143A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von scheiben u.dgl. auf die schaefte von bolzen u.dgl.
DE29701124U1 (de) Vorrichtung für den Transport und für eine exakte Lagepositionierung von plattenförmigen, rechteckigen Werkstücken