[go: up one dir, main page]

DD157486A1 - METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES - Google Patents

METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES Download PDF

Info

Publication number
DD157486A1
DD157486A1 DD22847281A DD22847281A DD157486A1 DD 157486 A1 DD157486 A1 DD 157486A1 DD 22847281 A DD22847281 A DD 22847281A DD 22847281 A DD22847281 A DD 22847281A DD 157486 A1 DD157486 A1 DD 157486A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
item
radiation
semiconductor body
absorption
energy
Prior art date
Application number
DD22847281A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwin Obernik
Frank Kudella
Heino Schiller
Original Assignee
Hartwin Obernik
Frank Kudella
Heino Schiller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartwin Obernik, Frank Kudella, Heino Schiller filed Critical Hartwin Obernik
Priority to DD22847281A priority Critical patent/DD157486A1/en
Publication of DD157486A1 publication Critical patent/DD157486A1/en

Links

Landscapes

  • Recrystallisation Techniques (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Einstellung der Durchbruchsspannung in pn-Uebergangsdioden bezieht sich auf Zener- und Lawinen- durchbruchdioden und zielt auf die engtolerierte Ueberdeckung des Durchbruchs vom Nieder- bis zum Hochvoltbereich ab und umgeht Schwankungen der Leitfaehigkeit aus der Zuechtung und der Diffusion. Erfindungsgemaess wird nach der Anreicherung von Donatoren und Akzeptoren in benachbarten Bereichen (8 und 12) und die gleichzeitige Amorphisierung im Si-Koerper (6) eine von der Scheibenrueckseite auftreffende, durch das Restvolumen bis zu den erhoeht absorbierenden Bereichen (8 und 12) geleitete und dort in thermische Energie umgewandelte Laserstrahlung (14) genutzt, um die Dotierstoffe auf leitfaehigkeitsbestimmende Gitterplaetze ohne Umverteilung des implantierten Dotierungsprofils im Bereich (12) einzubauen. Die Fotonenenergie des Lasers (14) wird kleiner als die Bandluecke des Halbleiterkoerpers (6) gewaehlt. Die Transparenz fuer Laserstrahlung wird durch Kuehlung erhoeht.The method of adjusting the breakdown voltage in pn junction diodes refers to zener and avalanche breakdown diodes and aims at tightly tolerated breakdown of the breakdown from the low to high voltage range and avoids variations in conductivity and diffusion conductivities. According to the invention, after enrichment of donors and acceptors in adjacent regions (8 and 12) and simultaneous amorphization in the Si body (6), an impinging from the wafer backside, through the residual volume up to the heightening absorbent areas (8 and 12) and laser radiation (14) converted there into thermal energy is used in order to install the dopants on conductance-determining grid locations without redistribution of the implanted doping profile in the area (12). The photon energy of the laser (14) is selected to be smaller than the band gap of the semiconductor body (6). The transparency for laser radiation is increased by cooling.

Description

TITEL DER ERFINDUNGTITLE OF THE INVENTION

Verfahren zur Einstellung der Durchbruchsspannung in pn«ObergangsdiodenMethod for setting the breakdown voltage in pn junction diodes

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein verfahren zur Einstellung der Durchbruchsspannung in pn«Obergangsdioden, die im Anwendungs« und Betriebsfall im Durchbruch betrie« ben werden« Es sind Dioden auf der Basis des Zener« effektese bei denen die Ladungsträger sehr schmale Barrieren durchtunneln und oioden auf der Basis des Lavtfineneffektes* bei denen die Ladungsträger durch . Stoßionisation j insbesondere auch unter Bedingungen optischer Injektion, erzeugt werden·The invention relates to a method for the breakdown voltage setting in pn "transition diodes Betrie in the application", and case of operation in the opening "ben be" There are diodes based on the Zener "effektese in which the charge carriers tunnel through very narrow barriers and oioden based the Lavtfineneffektes * where the charge carriers through. Impact ionization j, especially under conditions of optical injection.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ein allgemein übliches Herstellungsverfahren für Si· Zenerdioden mit einer genau definierten Zenerspan«· nung und einem von störenden äußeren EinflüssenA generally customary production method for Si zener diodes with a precisely defined Zener chip and one of disturbing external influences

freien Durcjibruch ist in der DE«OS 1858 817 beschrieben» Auf einem ni@derohn?igen Grundkörper, dessen Dötier-ungs« konzentration die Durchbruehsspannung maßgeblich bestimmt, vsird eine dünne9 epitaktisch gebildet©;, hochohmigere Schicht gleicher Leitart gebildet & Mit Hilfe d®r Pia« RarfnaskierungsteGhoik vüird ein pn*»Öbergang durch die Epitaxieschicht bis in den niedorobmigeren Grundkörper hindurch diffundierts Unerwünschte Oberflechensffekte sind in ihrer Wirksamkeit etwas eingeschränkt©free Durcjibruch is "described OS 1858 817" in DE whose Dötier-ungs "determined concentration which Durchbruehsspannung mainly to a ni @ derohn lush base body, vsird a thin 9 formed epitaxially © ;, higher-impedance layer of the same representative species formed & Using d ® Pia «Rarfnaskierungste Ghoik a pn *» passage through the epitaxial layer diffuses down to the lower-order basic body s Unwanted surface effects are somewhat limited in their effectiveness ©

Der Einfluß der Randkontur des pn«Öberganges und das Vorhandensein lokaler Mikroplascnaerschelnungen ist nicht vollkommen unterdrückt« ferner führen Dotierungs·» Schwankungen bei der Kristallzüchtung zu unerwünschten Streuungen der resultierenden Durchbruehsspannung 0 The influence of the edge contour of the pn junction and the presence of local microplasma nucleation is not completely suppressed. Furthermore , doping variations in crystal growth lead to undesirable scattering of the resulting breakdown voltage 0

Bei dem in der DE«AS 2e207o854 beschriebenen Verfahren •wird auf der Oberfläche einer gleitenden Si^Scheibe Antimon in Konzentrationen oberhalb 10 at/cm"""* dif« fundierte Ober die Läng© der Diffusionszeit oder über die Höhe d®r Diffusionstemp»©ratur wird die später© Durchbruchsepannung vorgegeben· Abschließend wird ein pn-Öbergang durch Bordiffusion gebildete Nun best im« men di© dem Diffusionsprozeß innewohnenden sehvüankun·»» gen der Dotierungskonzentration die Zuverläesigkaits·=· störungen d©r Technologie«In the method described in DE-AS 2 e 207 o 854, antimony in concentrations above 10 at / cm 2 diffuses over the length of the diffusion time or over the height d ®r Diffusionstemp »© temperature is specified later © Durchbruchsepannung · Finally, a pn Öbergang formed by boron diffusion is now best in" men di © inherent in the diffusion process sehvüankun · »» gen doping concentration, the Zuverläesigkaits · = · disorders d © r technology "

Unter der Bezeichnung EPX-»ZH3ioden eingeführte z©ner*-> dioden sind aus L'onde El@ctrique 1971 Heft 4 S6 323 «·» 328 und aus der DE«OS 2e133e648 bekannte Sie weisen einen selektiv epitaxial abgeschiedenen Übergang der Leitart und Leitfähigkeit auf© Der überstrichen© Span« nungsfoereich ist jedoch durch di© Schwierigkeiten beiUnder the name EPX "ZH3ioden introduced z © ner * - are diode> from L'onde El @ ctrique 1971 Issue 4 S 6323" · "328 and DE" OS 2 e 133 e 648 e known you have a selective The transition of conductivity and conductivity through epitaxy © The over - cut © voltage range is, however, difficult due to di ©

der Dotierung auf 6,2 bis 9 V begrenzt«,the doping is limited to 6.2 to 9 V,

Ein© präzisere Dotierstoffkontrolle für steile Dotier·» stoffgradienten zur Herstellung einer Zensrdicde mit einem Temperaturkoeffizienten von 5 « IO %/Grad C wird durch Abscheidung einer bordotierten polykristial«« linen Si«Schicht auf einer einkristallinen Unterlage mit nn^-Leitfähigkeitsstufe hergestellt * Während dor Epitaxie polykristalliner Schichten diffundiert das Bor langsam in den einkristallinan Unterlagenbereich und bildet nach der US^PS 4«164e436 einen pn-übergang mit hoher Durchbruchsspannung^aber geringem Flußspan» nungöabfall«A © precise Dotierstoffkontrolle for steep doping · »material gradient for producing a Zensrdicde with a temperature coefficient of 5" IO% / degrees C is by depositing a boron-doped polykristial "" linen Si "layer on a single crystal substrate with nn ^ -Leitfähigkeitsstufe manufactured * During dor epitaxial layers of polycrystalline boron diffuses slowly into the einkristallinan base area and "164 e 436 but a pn junction with high breakdown voltage ^ low Flußspan" reproduces the US ^ PS 4 nungöabfall "

Aus der DE-»OS 2«807e747 ist eine Diode bekannt^ bei OBf sich in direktem Kontakt mit der pn^ObargangszonsFrom DE "OS 2" 807 e 747 is a diode ^ known by OBF in direct contact with the pn ^ Obargangszons

.15 ein den Diodenkennwert bestimmender leitfähiger Ein« schluß befindet«, Die Xnversionszone umgibt den leit« fähigen Einschluß bis auf eine freie Seite» Die Leitfähigkeit des Einschlusses v^ird auf einen festen Wert in einem die Durchbruchsspannung definierenden Bereich eingestellt« Wird jedoch der Einschluß mit einer sehr hohen Dotierstoffkonzentration angereichert a dann fin« • det während der thermischen Aktivierung der Dotierstoffe im Einschluß und während der Ausbildung der Inversions«, zone über dem Einschluß eine unerwünschte und teils un« kontrollierbar© Umverteilung der Dotierstoffe statt«The conduction of the confinement is set to a fixed value in a range defining the breakdown voltage. However, if the inclusion occurs, the confinement of the confinement is set to a fixed value in a range defining the breakdown voltage enriched with a very high dopant concentration , then, during the thermal activation of the dopants in the confinement and during the formation of the inversion zone over the confinement, an undesired and partly un controllable redistribution of the dopants takes place.

In der DE-OS 2,951e733 ist ein Verfahren beschrieben, nach dem eine genaue und individuelle Einstellung d©r Durchbruchsspannung von Siliziüfii-»Zen©rdioden und Äva» lanche-Dioden an Einzeldioden vorgenomns©fj wird«, ZurIn DE-OS 2,951 e 733 describes a process by which a individual adjustment d © r breakdown voltage of Siliziüfii- "Zen © rdioden and AEVA" lanche diodes to individual diodes vorgenomns © fj is "to

SO Änderung dar pn^Obergangsgecraatrio· in einem von der Oberfläche entfernten, tiefer gelegenen Bereich wird durch Laser« oder Elektronenblitze ein© lokalisierte Umverteilung von Dotierstoffen in das entgegengesetzt leitende, schwächer dotierte Gebiet unter fortlaufender überwachung der Änderung der Durchbruchsspannung vorge«The change in the pn ^ transitional catratrio in a deeper region remote from the surface is indicated by laser or electron flashes localized redistribution of dopants into the oppositely conducting, less doped region with continuous monitoring of the change in breakdown voltage.

nomine η* Dieses Herstellungsverfahren verbessert zvaar das Rauschverhalten der Dioden* vermindert jedoch die aufprägbare Verlustleistung«, Außerdem kann an den Auf« treffstellen der Laser«« und Elektronenstrahlen das Wiedererstarren einer FlOssig/Fest-sGrenzflache oder das Ändern des kristallinen Zustandes vom seh^sch« kristallinen zum hochkristallinen Ordnungsgrad zur Bildung von nicht in die Unterlage fortset2baren Git*» terf ormordnungen und zu Sprüngen> Z^illii>gen oder Versötzungen im Gitteraufbau führen«, Besonders ^enn die Rekristaliisationsfront von 6&r Oberfläche in die Tie« ferestaurationsbedörftiger Schichten fortschreitet β ist die Aktivierung vergrabener schichten kaum störungs oder fehlerfrei möglich«,nomine η * This method of fabrication improves the noise performance of the diodes * but reduces the power dissipated «. In addition, the re-solidification of a liquid / solid interface or the change of the crystalline state from the see can occur at the points of contact of the lasers and electron beams "crystalline to highly crystalline order of the formation of non fortset2baren into the support Git *» ormordnungen tert and result in cracks> Z ^ illii> gen or Versötzungen in the lattice structure, "especially ^ hen the Rekristaliisationsfront of 6 r surface into the Tie" ferestaurationsbedörftiger layers progresses β Activation of buried layers is hardly possible without interference or error-free «,

Allen Verfahren haftet zudem der Nachteil 8rr, daß die Märsgsl bei den Kristallzüchtungen bz»s· Schichtherstellungen und DiffusionenV ^ie Schwankungen der Schra©!;?>< zonenbedingungenf innere Spannungen bei sehr hohen Do*» tierungen, ringartige Anhäufungen und Aforeicherungen o®r Dotierstoffe die Parameter der Dioden negativ beeinflussen« Höh© Fertigungsteniperaturen und hohs Tole« ranzen der technologischen Kenndaten der elektrisch ak- tiven Bereiche zwingen* zu einer Verlegung des pn**über« ganges tiefer in den Halbleiterkörper»All methods also the disadvantage 8RR liable that the Märsgsl at the crystal breeding bz 's · layer preparations and DiffusionenV ^ ie fluctuations in Schra ©;!? "Tierungen><zone conditions for internal stresses at very high Thurs *, ring-like accumulations and Aforeicherungen o® r dopants the parameters of the diodes adversely affect "Hoh Hoh © Fertigungsteniperaturen and Tole 'tolerances of the technological characteristics of the electrically ac- tive areas force * to a relocation of the pn ** about" ganges deeper into the semiconductor body »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel d@r Erfindung, ©in Verfahren zur Einstellung der Durchbruchsspannung in Halbleiterdioden zu entwickeln mit dem die Nachteile der bekannten Verfahren verringert vormieden werden,, ..It is an object d @ r invention to develop © in method of adjusting the breakdown voltage in semiconductor diodes with the vormieden reduces the disadvantages of the known methods ,, ..

For die erfindungsgemäß hergestellten Zener- bzw« Avalanchedioden ergeben sich folgende nützliche Effekte:For the zener or avalanche diodes produced according to the invention, the following beneficial effects result:

- gezieltere Fertigung und enCjtolerierte Einhaltung bestimmter Zenerspannungsklassen .- more targeted manufacturing and enCy tolerated compliance with certain Zener voltage classes.

- Oberdeckung und Erweiterung des Durchbruchsspannungsbereiches im Niedervolt- und Hochvoltbereich mit einheitlicher Technologie- Overcurrent coverage and extension of the breakdown voltage range in the low-voltage and high-voltage range with uniform technology

- Verbesserung der Steilheit des Durchbruchs und der Hochstrombelastbarkeit- Improvement of the breakdown of the breakdown and the high current carrying capacity

- Umgehung der Schwierigkeiten infolge der Schwankungen der Widerstände in Si-Ausgsngsmaterial und der Oberflächenkonzentration in diffundierten pft-Öbergängen- Avoiding the difficulties due to the variations in resistances in Si source material and the surface concentration in diffused pft oil junctions

- Gruppenbearbeitung und Aktivierung vergrabener Schichten mit erhöhter Fremdatomkonzentration- Group processing and activation of buried layers with increased impurity concentration

- Aufrechterhaltung des stöchiome'trischen Gleichgewichts in Mischverbindungen bei Temperungen trotz Anwesenheit flüchtiger Komponenten oder FremdatomeMaintaining the stoichiometric equilibrium in mixed compounds during annealing despite the presence of volatile components or foreign atoms

Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, den Einbau der Dotierstoffe auf die die Leitfähigkeit bestimmenden Gitterplätze und dabei die Ausbildung mehrerer Rekristallisationsfronten bei der Neuordnung der amorphisierten Bereiche zu vermeiden*The invention is based on the object to avoid the incorporation of the dopants on the conductivity-determining lattice sites and thereby the formation of multiple recrystallization fronts in the reorganization of the amorphized areas *

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß neben der Einführung von zusätzlichen Dotierstoffen für die Entwicklung einer ersten Leitart in einem ersten Bereich mit direkter Nachbarschaft zu einem zwei«» ten Bereich, der mit Dotierstoffen zur Entwicklung einer zweiten Leitart angereichert ist, Mittel zur Erhöhung der Strahlungsabsorption mindestens im ersten Be~ reich angewendet werden« Dann wird diesen Bereichen mindestens die gleiche Energie wie dem gesamten HaIbleiterkörper durch Wärme-, Laser- oder eine nichtkohärente Strahlung zugeführtβ infolge der erheblich höheren Absorption wird die Energiezufuhr zu einer Umsetzung in Gitterphononen genutzte Die Dauar der Energiezufuhr wird vorzugsweise nur für die Dauer der Ein·= ' lagerung der zugeführten Dotarstoffe auf die die Leitfähigkeit bestimmenden'Gitterplätze aufrechterhaltene Während der Energiezufuhr wird eine wärmeableitung aus dem Halbleiterkörper vorgenommen, so daß die Temperatur im Halbleiterkörper höchstens so hoch wie in den zusätzlich dotierten Bereichen liegt»According to the invention, this object is achieved in that, in addition to the introduction of additional dopants for the development of a first Leitart in a first region with direct proximity to a second area enriched with dopants for the development of a second Leitart, means for increasing the Then at least the same energy as the entire semiconductor body is supplied by heat, laser or a non-coherent radiation to these areas. Β Due to the considerably higher absorption, the energy input to a conversion into grid phonons is used The energy supply is preferably maintained only for the duration of Ein¬ = 'storage of the dopants supplied to the conductivity determining' grid locations During the power supply, a heat dissipation from the semiconductor body is made so that the temperature in the semiconductor body is at most as high as in the additional doped areas »

Die Erzeugung der Bereiche mit erhöhter Strahlungsabsorption kann in verschiedener Weise erfolgen;The generation of the regions with increased radiation absorption can take place in various ways;

So ist es möglich, durch implantation von Dotierstoffionen, von ionen der Halbleiteratome oder durch Implan» tation beider lonenarten die Absorption zu erhöhen·Thus, it is possible to increase the absorption by implantation of dopant ions, of ions of the semiconductor atoms or by implantation of both ion species.

Es kann aber auch dotiertes amorphes Halbleitermaterial aufgedampft oder polykristallines dotiertes Halbleitermaterial mittels einer Niederdruck^ Niedertemperaturchemischen Dampf abscheidung niedergeschlagen werden, wozu das als Unterlage verwendete Halbleitermaterial oder ein Halbleitermaterial mit einer geringeren Bandlücke verwendet werden kann· Für bestimmte Diodenstrukturen ist es vorteilhaft, vor der Auftragung des Halbleitermaterial eine Gruben- oder Grabenätzung vorzu·» nehmen» "However, it is also possible to deposit doped amorphous semiconductor material or precipitate polycrystalline doped semiconductor material by means of a low-pressure chemical vapor deposition, for which purpose the semiconductor material or a semiconductor material having a smaller band gap can be used. For certain diode structures, it is advantageous to use Semiconductor material to make a pit or trench etching »

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß eine Wärme-, Laser» oder eine nichtkohärente Strahlung, deren Fotonenenergie kleiner als die Energielücke des Restvolumens des Festkörpers gehalten ist, über nicht absorbierende oder nicht zu stark reflektierende Bereiche der Oberfläche in das Halbleitervolumen eingeblendet wird« Die strahlung wird durch das Halbleitervolumen bis zum Gebiet erhöhter Absorption geleitet, dort absorbiert und in thermische Energie umgewandelt«. Mit der Umwandlung der Strahlung in Wärme und dem Einbau der Dotierstoffe auf die die Leitfähigkeit bestimmenden Gitterplätze ist der Bestrahlungsprozeß beendetA further development of the invention provides that a heat, laser or non-coherent radiation whose photon energy is kept smaller than the energy gap of the residual volume of the solid is inserted into the semiconductor volume via non-absorbing or not excessively reflective areas of the surface Radiation is conducted through the semiconductor volume to the area of increased absorption, where it is absorbed and converted into thermal energy. " With the conversion of the radiation into heat and the incorporation of the dopants on the conductivity-determining lattice sites of the irradiation process is completed

Ee ist vorteilhaft, die Wärmeableitung und die Umwandlung der Strahlung in thermische Energie auf der gleichen Oberflächenseite vorzunehmen» In diesem Zusammenhang, aber auch ohne Anwendung der Wärmeableitung, erfolgt die Einblendung der Laserstrahlung zweckmäßig von der Scheibenrückseite,Ee is advantageous to carry out the heat dissipation and the conversion of the radiation into thermal energy on the same surface side »In this context, but also without application of heat dissipation, the insertion of the laser radiation is appropriate from the back of the disc,

Erfindungsgemäß wird die Transparenz des Restvolumens des Halbleiters für die Laserstrahlung durch Abkühlung des Halbleiters erhöht.According to the invention, the transparency of the residual volume of the semiconductor for the laser radiation is increased by cooling the semiconductor.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wurde davon ausgegangen, daß einkristalline, polykristalline aber auch amorphe Halbleiter auf Grund der Nah- und Fernordnung der Atome eine ausgeprägte Energiebandstruktur oder ei ne mehr oder weniger scharfe Energielücke zwischen den Grund~ und den Anregungszuständen aufweisen*In the method according to the invention, it has been assumed that monocrystalline, polycrystalline but also amorphous semiconductors have a pronounced energy band structure or a more or less sharp energy gap between the ground and excitation states due to the close and long order of the atoms.

Derartige Halbleiter besitzen deshalb auch eine deutliche Wellenlängenabhängigkeit der Absorption von Licht oder Strahlung .(Fig» .1)β Bei der bisher üblichen Ausnutzung der Auftreffetelie der Strahlung für die Erwörmung ausgewählter Bereiche an der Oberfläche von Halbleitern v^urde die Grundgitterabsorption des Lichtes oder der Strahlung ausgenutzte Das bedeutet im allgemeinen^ daß die Fotonenenergie der Laserstrahlung größer als der Bandabstand im Halbleiter ist*Therefore, such semiconductors also have a significant wavelength dependence of the absorption of light or radiation. (Figure ".1) β In the usual use of the Auftreffetelie of radiation for the Erwörmung selected areas on the surface of semiconductors v ^ urde the lattice absorption of light or Radiation exploited This generally means that the photon energy of the laser radiation is greater than the band gap in the semiconductor.

Es wurde gefunden^ daß nicht die Auftreffstelle der Strahlung* sondern ein beliebiger Bereich in der Tiefe des Halbleiterkörper oder sogar auf der gegenüberlie»' genden Seit© des Halbleiterkörpers erwärmt werden kann, vienn die Strahlung bei einer Fotonenenergie liegt, die geringer als die Bandlücke des Halbleiters ist« Voraussetzung dafür istg daß sich die Absorptionseicjenschaften in den zu erwärmenden Bereichen erheblich ändern*It has been found that it is not possible to heat the point of impingement of the radiation but any region in the depth of the semiconductor body or even on the opposite side of the semiconductor body, the radiation being at a photon energy lower than the bandgap of the semiconductor body Semiconductor is "a prerequisite that the absorption communities in the areas to be heated change significantly *

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden» Die zugehörige Zeichnung zeigt inThe invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments. The accompanying drawing shows in FIG

Fig* Is Vergleiche der Absorptionskoeffizienten aufgestäubter Geβ Si j GaAs und GaP-Schichten mit EK-SiliziumFig * Is Comparisons of the absorption coefficients of sputtered Ge β Si j GaAs and GaP layers with EK silicon

Fige 2? Herstellungsstufen einer Zenerdiodenstruktur mit (a - f) dielektrisch passiviertem zentralen DurchbruchsbereichFig e 2? Manufacturing stages of a zener diode structure with (a - f) dielectrically passivated central breakdown region

Fig» 3 j Zenerdiodenstruktur· mit vergrabenem Durchbruchsbereich V*Fig. 3j Zener diode structure · with buried breakdown region V *

Fig· 4: GaAs-Zenerdiode mit eingebetteter DurchbruchsrBgionFIG. 4: GaAs zener diode with embedded breakdown region. FIG

F"ig· 5: Dosisabhängi^keit der Durchbruchsspannung borimplantierter pn-Obergänge von der ArsenimplantationFig. 5: Dose dependence of the breakdown voltage of boron-implanted pn-junctions from the arsenic implantation

Aus Fig« 1 ist die Wellenlängenabhängigkeit der Absorption von Licht oder Strahlung in verschiedenen Halbleitermate- " rialien ersichtlich, die eine mehr oder weniger scharfe Ertergielücke zwischen den Grund- und den Anregungszustanden besitzen.FIG. 1 shows the wavelength dependence of the absorption of light or radiation in various semiconductor materials which have a more or less sharp backbone between the ground and excited states.

Die erhebliche Änderung der Absorptionseigenschaften in den durch eine Strahlung von definierter Fotonenenergie erwärmten, Bereichen geht aus der Absorptionskurve des einkristal- -linen Silizium 1 gegenüber der von aufgestäubten oder " amorphisiarten Siliziumschiehten 2 hervor, die weit in den langwelligen Bereich verschoben ist. Ähnliche Verschiebungen gelten auch für amorphes Germanium 3, GaAs 4t GaP 5 und aridere« ,The significant change in the absorption properties in the areas heated by a radiation of defined photon energy is evident from the absorption curve of the monocrystalline silicon 1 over that of sputtered or amorphised silicon rods 2, which is shifted far into the long wavelength range also for amorphous germanium 3, GaAs 4 t GaP 5 and other «,

1« Beispiel . .1 «Example. ,

Bei der Erläuterung der Herstellung einer Diodenstruktur mit einstellbarer Durchbruchsspannung mit Hilfe, eines zentralen dielektrisch passivierten DurchbrucTisbereiches wird auf .die Figur 2 Bezug genommen·In explaining the fabrication of an adjustable breakdown voltage diode structure using a central dielectrically passivated breakdown region, reference is made to FIG.

Die Zenerdiode besitzt einen homogenen, η-leitenden, einkristalli.nen Si-Körper 6 mit einer einseitig polierten, (lll)-orientierten Oberfläche«, Auf der polierten Oberfläche wird eine 7000 Rdicke Rahmenmaske 7 aus SiO2 gebildet, die.den Zentralteil und den Außenrand der Sub- · stratoberflächie maskiert» Durch die Öffnung der Rahmenmaske 7 vjerden Borionen mit einer Energie von 180 W: und einer Dosis von 5 · 10 ·> cm bei Raumtemperatur? in den um 7 Grad verkanteten Si-Körper 6 implantiert. Nach der AktivierungThe zener diode has a homogeneous, η-type, single-crystal Si body 6 with a (lll) -oriented surface polished on one side. On the polished surface, a 7000 R thick frame mask 7 of SiO 2 is formed, which forms the central part and masking the outer edge of the substrate surface. Through the opening of the frame mask 7, boron ions having an energy of 180 W: and a dose of 5 × 10 × cm at room temperature may be used. implanted in the 7-degree tilted Si body 6. After activation

~ 10 -~ 10 -

des Bors bei HOO0C entsteht ein p-leitender Ring 8, der einen Zentralbereich 9 mit der n-Leitfähigkeit des einkristallinen Si-Körpers 6 von einem Außenbereich gleicher Leitfähigkeit trennte Der p-leitende Ring 8 hat eine Flächenausdehnung von 2,5 . 10 cm t of the boron at HOO 0 C, a p-type ring 8 is formed, which separated a central area 9 with the n-conductivity of the monocrystalline Si body 6 from an outer area of equal conductivity. The p-type ring 8 has a surface area of 2.5. 10 cm t

—5 P der Zentralbereich 9 von 2f5 »10 cm „-5 P the central area 9 of 2 f 5 »10 cm"

Der p-leitende Ring 8 wird nun mit einer Metallschicht 10 bedampft'» die zunächst als Maske für die Implantation in den Zentralbereich 9 diente Die Maske aus der Metallschicht 10 endet an den Rändern der ersten Rahmenmaske 7e Nun wilrd in den Zentralbereich 9 unter der 300 A5 dicken isolierschicht 11 aus SiO2 eine Implantation von Arsenionen durchgeführte Bei einer Energie von 180 YM wird eine Reichweite von 110 nm im Siliziumkörper 7 erzielt« Die Maske aus der Metallschicht 10 hält über dem p-leitenden Ring 8 den wesentlichen Teil des Arsens ab» Da die Maske aus der Metallschicht 10 als Haftmaske auf dem p-leitenden Ring 8 verbleibt und anschließend noch galvanisch verstärkt wird, wurde Gold verwendeteThe p-type ring 8 is then vaporized with a metal layer 10 '' which initially served as a mask for the implantation in the central region 9 the mask from the metal layer 10 terminates at the edges of the first frame mask 7 e Now wilrd in the central region 9 under the 300 A 5 thick insulating layer 11 made of SiO 2 an implantation of arsenic ions At an energy of 180 YM a range of 110 nm is achieved in the silicon body 7. The mask made of the metal layer 10 holds the essential part of the arsenic over the p-conductive ring 8 ab »Since the mask from the metal layer 10 remains as an adhesive mask on the p-type ring 8 and is subsequently galvanically reinforced, gold was used

Die Dosis der Arsenimplantation wird je nach Wahl der angestrebten Durchbruchsspannung der Zenerdioden bzw«, Lawinondurchbruchsdiöden gewählte Mit einer Dosis vonThe dose of arsenic implantation will vary with the dose of the targeted breakdown voltage of the zener diodes or avalanche diodes selected with a dose of

Ί3 15 -4-2 10 bis 10 As/cm wird - wie aus Figur 5 ersichtlich < ein Durchbruchsspannungsbereich von 4,5 OPO 12 V über» strichen©Ί3 15 -4-2 10 to 10 As / cm becomes - as shown in Figure 5 - a breakthrough voltage range of 4.5 OPO 12 V overrun ©

Die Passivierung der Z-Dioden geschieht durch Abdeckung des arsenimplantierten Inselbereiches 12 mit einer Schutzschicht 13 aus SiOp« Sie wird durch anodische Oxydation gebildeteThe passivation of the Z-diodes is done by covering the arsenic implanted island region 12 with a protective layer 13 of SiO.sub.2. It is formed by anodic oxidation

Mit dem nächsten Arbeltsschritt wird der einkristalline Si-Körper 6, von der bisher nicht behandelten Rückseite aus mit einer Laserstrahlung 14 der Energiebreite von 1#O bis 1ί,'2βΐ? beschossen« Die auf sahr schmalem Raum im As-iraplantierten Inselbereich 12 (R » 110 nr,AR 37 ntn) absorbierte strahlungsenergie führt zu einer ort« lieh sehr begrenzten Erwärmung» Dabei wird im p«leitenden Ring die Metallschicht 10 aus Gold anlegiert und im Inselbereich 12 die Leitfähigkeit durch d&n Einbau von Areen auf Gitterplätze sehr stark erhöhte Dar dem p«leitenden Ring 8 benachbarte erhöht η-leitende Inselbereich 12 besitzt nun ein Leitfähigkeitsprofil> das mit dem implantierten Profil absolut übereinstimmt»With the next step of the procedure, the monocrystalline Si body 6, from the previously untreated backside, with a laser radiation 14 of the energy width from 1 # O to 1ί, '2βΐ? shot "The radiant energy absorbed in a narrow space in the As-iraplantierten island area 12 (R» 110 nr, AR 37 ntn) leads to a location of "very limited warming." In this case, the metal layer 10 of gold is alloyed in the p-conducting ring and refracts Island area 12 the conductivity is greatly increased by d & n incorporation of Areen on lattice sites increased the adjacent ring 8 adjacent η-conductive island area 12 now has a conductivity profile> that absolutely matches the implanted profile »

Die Ausschaltung der Wanderung der Arsenatbme nach der Implantation bei der thermischen Aktivierung durch Laserstrahlung führt zu einer extrem scharfen Lokalisierung des Durchbruches der Dioden. Dies ist sowohl für die Ein·» haltung von vorgegebenen Durchbruchsspannungstoleranzen als auch für die Realisierung niedriger Zenerwiderstände von Vorteil« Die Erreichung von Zenerspannungen im Bereich um und unter S Volt ist erheblich erleichterteThe elimination of the migration of the Arsenatbme after implantation during the thermal activation by laser radiation leads to an extremely sharp localization of the breakdown of the diodes. This is advantageous both for the compliance of given breakdown voltage tolerances and for the realization of low Zener resistances. "The achievement of Zener voltages in the range of and below S volts is considerably facilitated

Die Vollendung der Dioden erfolgt durch galvanische Verstärkung der Kontakte in Form eines Hügels 15 und dem Aufbringen einer Kontaktschicht 16 auf der Rückseite des Si»Körpers 6„The completion of the diodes is carried out by galvanic reinforcement of the contacts in the form of a hill 15 and the application of a contact layer 16 on the back of the Si "body 6"

2e Beispiel2 e example

Die Herstellung und der konstruktive Aufbau einer Zener« diodenstruktur mit vergrabenem Durchbruchsbereich vi'ird anhand der Figur 3 erläutert«The preparation and the structural design of a Zener "diode structure with a buried breakdown region vi'ird reference to FIG 3 illustrates"

Auf einem einkristallinen Si«Körper 17 mit einer ein«· seitig polierten Oberfläche wird eine isolierschicht aus SiO2 gebildet«, Mit Hilfe einer öffnung in der isolier« schicht 18 VrJird ©ine grubenartige Vertiefung 19 in den Si« Körper 17 geätzt» Durch Arsenimplantation wird ein erhöht n«»leit©nd©r Bereich 20 gebildet© Danach erfolgt ©ine Bedampfung der Grube 19 mit einer amorphen bordotierten Silizium«Schicht 21«, DiQ Bedampfung vuird so längs fort« gesetzt^ bis die etwa 2 ,um tiefe grubenartig© Vertie« fung 19 aufgefüllt und ein erhabener Teil aus dem zusam** menhängenden^ mit Akzeptoren angereicherten Bereich 21 gebildet ist« Anschließend wird a©r Siliziumkörper 17 mit den zusätzlich dotierten Bereichen 20 und 21 in einem Va« kuumgefäß auf eine Temperatur unterhalb Raumtemperatur abgekühlte Dann i^ird die Röckseite des einkristallinen Si~Körp©rs 17 der Strahlung 22 eines Nd :. yAG^Lasers mit einer Wellenlänge von l'e06 .um und einer Bestrahlung vonOn a monocrystalline body 17 with a polished surface, an insulating layer of SiO 2 is formed. Using an opening in the insulating layer 18, a pit-like depression 19 is etched into the body 17 by arsenic implantation an "increased n" routing © nd © r region 20 formed © Thereafter © carried ine evaporation of the pit 19 with an amorphous boron-doped silicon "layer 21" DIQ vapor deposition vuird as longitudinally continuous "set ^ to about 2 to deep pit-like Then, a silicon body 17 with the additionally doped regions 20 and 21 in a vacuum vessel to a temperature below room temperature is formed Then, the side of the rock of the monocrystalline silicon body 17 of the radiation 22 of a Nd:. yAG ^ laser with a wavelength of l ' e 06 .um and an irradiation of

2 *2 *

ca© 1 o/cm «»impulsen ausgesetzte Die deutlich verminderte Absorption der Laserbande im gekühlten Siliziunn und die hohe Absorption in den zusätzlich dotierten Baröichen und 21 führen zu einer verlustarmen und wirkungsvollen Umwandlung der Strahlung in thermische Energiee Mit dem Beginn der Restaurierung der zusätzlich dotierten Be« reich© 20 und 21 von der einkristallinen Unterlag© des Siliziumkörpers 17 ausV findet ein epitaxialer Wieder« aufbau der araorphisierten oder amorph abgeschiedenen Bereiche statte Die Ausbildung störender Versetzungen oder Störungen a®r Gitterstruktur vsie sie bei der Aus« heilung von mehrschichtigen übereinander angeordneten Akzeptor-Donator Bereichen entstehen1, wenn die frontale Ausheilung im Grundgitterabsorptionsbareich vorgenommen wird--, ist vermiedene Man kommt dadurch in den Vorteil^ erheblich dickered amorphisierte Bereich© als 1 Absorp^ tionslänge der Strahlung durch Hehrfachbestrahlung bsar«ca © 1 o / cm "" pulses exposed The significantly reduced absorption of the laser bonds in the cooled Siliziunn and high absorption in the additionally doped Baröichen and 21 lead to a low loss and efficient conversion of the radiation into thermal energy E with the beginning of the restoration of the additional doped Be "rich © place of the single-crystal underlay © of silicon body 17 AusV 20 and 21, an epitaxial re" building the araorphisierten or amorphous secluded areas equipped training disturbing dislocations or disturbances a®r lattice structure vsie them in the off "healing of multilayer superimposed arranged acceptor-donor areas arise 1 , if the frontal annealing in the Grundgitterabsorptionsbareich is made-- is avoided one comes thereby into the advantage ^ considerably thicker amorphisierte area © than 1 absorption length of the radiation by field irradiation bsar «

beiten zu können© , #to be able to work ©, #

7979

3»_Beisgiel3 »_Beisgiel

Ähnlich vile für integrierte Si-Schaltkreise ist der Einbau von Zenerdioden auch für integrierte GaAs-Schaltkreise oder MOS- bzw. MS-FET-Systerne als Oberlastschutz von großem Interesse» Die Vorteile liegen bei derartig abgesicherten A B -ICs in der relativ sehne im Durchbruch betriebenen DiodenSimilarly vile integrated Si circuits is the installation of Zener diodes for GaAs integrated circuits or MOS or MS-FET Systerne as a generic overload protection of great interest "The advantages are at such hedged AB ICs in the relatively long for the breakthrough operated diodes

A B -ICs in der relativ schnelleren Ansprechzeit derA B -ICs in the relatively faster response time of the

Die in Fig* 4 dargestellte GaAs-Zenerdiodenstruktur mit einem eingebetteten Durchbruchsbereich kann in folgenden Stufen gefertigt werden:The GaAs zener diode structure with an embedded breakdown region shown in FIG. 4 can be manufactured in the following stages:

Ein einkristalliner t einseitig polierter GaAs-Körper 23 wird auf der polierten Oberflächenseite mit einer isolierschicht 24 aus Si3N4 bedeckte in die Si0N4-Scnicht 24 wird eine bis zur GaAs-Oberflache durchgehende öffnung 25 geätzt. Danach erfolgt eine implantation mit Solenionen«, Mit dem Dosis-Wert wird - wie schon beschrieben - auch hier die Durchbruchsspannung des pn«Oberganges vorgegeben. Der ndotierte Bereich 26 wird nur im zentralen Teil mit einer Ätzmaske 27 abgedeckt, in dem weder von der Ätzmaske 27 noch von der SigN^-Schicht 24 abgedeckten Teil des GaAs-Körpers 23 wird das GaAs bis zu einer grabenartigen Tiefe von 5 .um ausgeätzt, in der Mitte des Ringgrabens 28 befindet sich nun der η-dotierte Bereich 26.A monocrystalline t-side polished GaAs body 23 is on the polished surface side with an insulating layer 24 made of Si 3 N 4 covering in the Si 0 N 4 -Scnicht 24 is etched a to the GaAs surface through opening 25th This is followed by an implantation with solenions. "As already described, the dose value is used to specify the breakdown voltage of the pn junction. The n-doped region 26 is covered with an etching mask 27 only in the central part, and in the part of the GaAs body 23 not covered by the etching mask 27 or the SigN 2 layer 24, the GaAs is etched to a trench-like depth of 5 μm , in the middle of the ring trench 28 is now the η-doped region 26th

Durch Aufstäubung wird dann der Ringgraben 28 mit zinkdotierten amorphen GaAs 29 so aufgefüllt, daß dabei der ndotierte Bereich 26 von oben und von der Seite mit GaAs-Material umgeben ist. Bei der Bestrahlung mit einem Laser 30 der Wellenlänge von 1,06 .um kann auf eine Kühlung verzichtet werden, da die Absorption ifn Einkristallberoich des polierten GaAs-Körpers 23 sehr gering und die AbsorptionBy dusting the ring trench 28 is then filled with zinc-doped amorphous GaAs 29 so that in this case the n-doped region 26 is surrounded from above and from the side with GaAs material. Upon irradiation with a laser 30 of the wavelength of 1.06 μm, cooling can be dispensed with because the absorption of the polished GaAs body 23 is very low and the absorption

«, 14 ~«14 ~

in den zusätzlich dotierten Bereichsn 26 und 29 der des Siliziums in den Bereichen 20 und 21 vergleichbar hoch ist«in the additionally doped regions 26 and 29 that of silicon is comparably high in regions 20 and 21. "

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim 1* Verfahren zur Einstellung der Durchbruchsspannung in pn-Obergangsdioden durch Zusatzdotierung und Dotierstoffaktivierung auf der Basis von Strahlprozessen, gekennzeichnet dadurch, daß neben der Einführung von zusätzlichen Dotierstoffen für die Entwicklung einer ersten Leitart in einem ersten Bereich (9) mit direkter Nachbarschaft zu einem zweiten Bereich (8, 21, 29), der mit Dotierstoffen zur Entwicklung einer zweiten Leitart angereichert ist, eine Erhöhung der Strahlungsabsorption mindestens in dem ersten Bereich (12, 20, 26} durchgeführt wird, dann den beiden benachbarten Bereichen (8, 12) mindestens die gleiche Energie wie dem gesamten Halbleiterkörper (6, 17, 23) durch Wärme», Laser- oder eine nichtkohärente strahlung (14, 22, 30) zugeführt wird, die für die Dauer der Einlagerung der Dotierstoffe auf die die Leitfähigkeit bestimmenden Gitterplätze aufrechterhalten wird, und während der Energiezufuhr eine Wärmeableitung aus dem Halbleiterkörper derart vorgenommen wird, daß die Temperatur im Halbleiterkörper (6, 17, 23) höchstens so hoch wie in den zusätzlich dotierten Bereichen (8, 12, 20, 28) ist *1 * A method for adjusting the breakdown voltage in pn-junction diodes by additional doping and dopant activation based on beam processes, characterized in that in addition to the introduction of additional dopants for the development of a first Leitart in a first region (9) with direct proximity to a second Area (8, 21, 29), which is enriched with dopants for the development of a second Leitart, an increase in the radiation absorption at least in the first region (12, 20, 26} is performed, then the two adjacent regions (8, 12) at least the same energy as the entire semiconductor body (6, 17, 23) by heat, "laser or a non-coherent radiation (14, 22, 30) is supplied, which is maintained for the duration of the incorporation of the dopants on the conductivity determining lattice sites , And made during the power supply, a heat dissipation from the semiconductor body in such a way is that the temperature in the semiconductor body (6, 17, 23) is at most as high as in the additional doped regions (8, 12, 20, 28) * 2o Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Absorption durch implantation von Dotierstoffionen, ionen der Halbleiteratome oder Edelgasionen bzw» ein Ionengemisch aus Dotierstoffionen und einer der beiden anderen lonenarten erhöht wird«,2o method according to item 1, characterized in that the absorption is increased by implantation of dopant ions, ions of the semiconductor atoms or noble gas ions or »an ion mixture of dopant ions and one of the other two ion species«, 3β Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Absorption durch Niederschlagung von dotiertem amorphem oder polykristallinem Halbleitermaterial mittels einer Niederdruck/Niedertemperatur CVD-Abscheidung, Aufstäubung oder Aufdampfung erhöht wird«3β Method according to item 1, characterized in that the absorption is increased by precipitation of doped amorphous or polycrystalline semiconductor material by means of low-pressure / low-temperature CVD deposition, sputtering or vapor deposition. « 4e verfahren nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Absorptionsbereich aus gleichem oder einem Halbleitermaterial mit kleinerer Energielücke im Vergleich zum Halbleiterkörper gebildet wird*4 e method according to item 1 to 3, characterized in that the absorption region of the same or a semiconductor material is formed with a smaller energy gap in comparison to the semiconductor body * 5f verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dsdurchy daß die Bildung der Absorptlonsbereiche nach einer Gruben« oder Grabenätzung der Halbleiteroberfläche durchgeführt5 f method according to item 1 to 4, characterized dsdurchy that the formation of Absorptlonsbereiche performed after a pit «or trench etching of the semiconductor surface β«, verfahren nach Punkt 1 bis 5f gekennzeichnet dadurch { daß die Energiezufuhr als Wärme-, Laser«· oder niehtkohä» rente strahlung erfolgt, deren Fotonenenergie kleiner als die Energielücke des Restvolumens des Halbleiterkör·= pers ist, die Strahlung über nichtabsorbierende und nicht zustark reflektierende Bereiche der oberfläche in den Halbleiterkörper eingeblendet „ durch das Volumen des Halbleiterkörpers bis zum Gebiet erhöhter Absorption geleitett dort absorbiert, in thermische Energie umgewandelt und mit dem Einbau der Dotierstoffe auf Leitfähigkeit bestimmende Gitterplätze die Bestrahlung oder Belichtung beendet wirde β ", The method of item 1 to 5 f wherein {that the supply of energy as heat, laser" · or niehtkohä "pension radiation occurs, the photon energy is smaller than the energy gap of the residual volume of the Halbleiterkör · = pers, the radiation over non-absorbent and not reflected reflecting surfaces of the surface in the semiconductor body faded "passed through the volume of the semiconductor body up to the area of increased absorption t there absorbed, converted into thermal energy and the incorporation of the dopants on conductivity-determining lattice sites the irradiation or exposure is terminated e 7e Verfahren nach Punkt 1 bis 6', gekennzeichnet dadurch, daß die Wärmeableitung und die umwandlung der strahlung in thermische Energie auf der gleichen Oberflächenseite vorgenommen wird©7 e method according to item 1 to 6 ', characterized in that the heat dissipation and the conversion of the radiation into thermal energy on the same surface side is made © 2284722847 8,. Verfahren nach Punkt 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß die strahlung von der Scheibenrückseite eingeblendet wird.8th,. Method according to item 1 to 7, characterized in that the radiation is faded in from the rear side of the pane. 9«, Verfahren nach Punkt 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch t daß der Halbleiterkörper abgekünlt wird.9 ", method according to item 1 to 8, characterized in that t that the semiconductor body is Abkünlt. Hierzu.... 3.3eiten ZeichnungenFor this .... 3.3 drawings
DD22847281A 1981-03-20 1981-03-20 METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES DD157486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22847281A DD157486A1 (en) 1981-03-20 1981-03-20 METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22847281A DD157486A1 (en) 1981-03-20 1981-03-20 METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD157486A1 true DD157486A1 (en) 1982-11-10

Family

ID=5529750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22847281A DD157486A1 (en) 1981-03-20 1981-03-20 METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD157486A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159129A1 (en) * 1984-03-12 1985-10-23 Motorola, Inc. Low noise zener diode means and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159129A1 (en) * 1984-03-12 1985-10-23 Motorola, Inc. Low noise zener diode means and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207522B4 (en) Semiconductor component and method for its production
DE2056124C3 (en) Method for manufacturing a semiconductor device
DE19736981C2 (en) High breakdown voltage semiconductor device
DE102014101951B4 (en) Superjunction semiconductor device with implantation zones and methods for their manufacture
DE102009019278A1 (en) Process for producing a semiconductor device with laser annealing
GB1262705A (en) Improvements relating to the fabrication of semiconductor devices
DE102006002903A1 (en) Treatment of oxygen-containing semiconductor wafer, comprises irradiating second side of wafer with high-energy particles to produce crystal defects in second semiconductor region of wafer, and heating wafer
DE2711562A1 (en) SEMI-CONDUCTOR ARRANGEMENT AND THEIR PRODUCTION
DE2718449C2 (en)
DE3116268C2 (en) Method for manufacturing a semiconductor device
DE2160427A1 (en) Semiconductor arrangement with a semiconductor resistor and a method for producing such an arrangement
DE3889597T2 (en) Ion implantation in In-based III-V compound semiconductors.
DE3027599C2 (en)
DE2124764A1 (en) Method for producing a semiconductor arrangement
DE1950069B2 (en) Method for manufacturing a semiconductor device
DE102006053182B4 (en) Method for p-doping silicon
DE3685842T2 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OHMIC CONTACT ON A III-V SEMICONDUCTOR AND PRODUCED SEMICONDUCTOR INTERMEDIATE PRODUCT.
DE102017121693B4 (en) doping process
DE102007033873A1 (en) N-doped zone manufacturing method for semiconductor wafer e.g. silicon wafer, involves diffusing protons from end-of-range area along direction of wafer front side, and developing n-doped semiconductor zone with hydrogen-induced donors
EP0710988A2 (en) Manufacturing method for semiconductor devices controlled by field effect
DD157486A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING THE BREAKTHROUGH VOLTAGE IN PN TRANSITION DIODES
DE4136511A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SI / FESI (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) HETEROSTRUCTURE
DE102016102070B4 (en) A method of forming a semiconductor device and a semiconductor device
DE1619961A1 (en) Process for producing semiconductor components from gallium arsenide
DE69120857T2 (en) Method for producing a silicon body with a higher doped n-type base layer adjoining it

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee