[go: up one dir, main page]

DD157412A3 - DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER - Google Patents

DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER Download PDF

Info

Publication number
DD157412A3
DD157412A3 DD21226679A DD21226679A DD157412A3 DD 157412 A3 DD157412 A3 DD 157412A3 DD 21226679 A DD21226679 A DD 21226679A DD 21226679 A DD21226679 A DD 21226679A DD 157412 A3 DD157412 A3 DD 157412A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
water
air
ventilation
contact tube
jet
Prior art date
Application number
DD21226679A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Wilinski
Kurt Harrand
Guenter Ostermann
Joachim Rosowski
Original Assignee
Erich Wilinski
Kurt Harrand
Guenter Ostermann
Joachim Rosowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Wilinski, Kurt Harrand, Guenter Ostermann, Joachim Rosowski filed Critical Erich Wilinski
Priority to DD21226679A priority Critical patent/DD157412A3/en
Publication of DD157412A3 publication Critical patent/DD157412A3/en

Links

Landscapes

  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Belueftung von eisenhaltigem Grundwasser bei geringem Vordruck in der Wasserzufuehrung. Die Erfindung betrifft die Rohwasserbelueftung in der Wasseraufbereitung, insbesondere bei geringem Gehalt an freier ueberschuessiger Kohlensaeure. Ziel der Erfindung ist es, die Rohwasserbelueftung mit geringem Material- und Energieaufwand (Vordruck) zu erreichen sowie gleichzeitig das Kalk-Kohlensaeure-Gleichgewicht zu erhalten und die Luftfeuchtigkeit in dem Beluefterraum einzuschraenken. Die Erfindung sieht vor, dass die Sauerstoffanreicherung ohne Verspruehen des Rohwassers durch selbsttaetiges Luftansaugen in dem Unterdruckbereich eines durchflossenen Belueftungsreaktors, des senkrechten Wasser-Luft-Kontaktrohres mit zentraler, senkrechter Luftzufuehrung erfolgt. Das Kontaktrohr mit dem Wasser-Luft-Gemisch wird bis unter dem Wasserspiegel des unteren Wasserbeckens gefuehrt,wobei die Einstroemturbulenz durch eine buerstenfoermige Strahlbremse verringert wird. Dadurch werden die Kohlensaeureausgasung gesteuert und Kalkausscheidungen verringert sowie Korrosionsschaeden eingeschraenkt. Die Einrichtung ist besonders zur Belueftung von Grundwasser mit mittlerer Haerte einsetzbar.Device for ventilation of iron-containing groundwater with low admission pressure in the water supply. The invention relates to the raw water ventilation in the treatment of water, in particular with a low content of excess carbon dioxide free. The aim of the invention is to achieve the raw water ventilation with low material and energy expenditure (pre-pressure) and at the same time to maintain the lime-carbonic acid equilibrium and to restrict the humidity in the ventilation space. The invention provides that the oxygen enrichment takes place without spraying the raw water by automatic air suction in the negative pressure region of a Belueftungsreaktors, the vertical water-air contact tube with central, vertical air supply. The contact tube with the water-air mixture is led to below the water level of the lower basin, wherein the Einstroemturbulenz is reduced by a buerstenfoermige jet brake. This controls the carbon dioxide outgassing and reduces lime precipitation and reduces corrosion damage. The device is particularly suitable for the ventilation of groundwater with medium hardness.

Description

1226612266

Einrichtung zur Belüftung von Wasser Anwendungsgebiet der ErfindungDevice for aeration of water Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Belüftung von eisenhaltigem Grundwasser bei der Wasseraufbereitung, insbesondere zur Sauerstoffanreicherung von Rohwasser mit geringen Gehalt an freier überschüssiger Kohlensäure und bei geringem Vordruck in der Wasserzuführung. . y .The invention relates to a device for aerating groundwater containing iron in the treatment of water, in particular for the oxygenation of raw water with a low content of free excess carbonic acid and at low admission pressure in the water supply. , y.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of the known technical solutions

Bekannt sind mehrere Verfahren und Einrichtungen zur Belüftung von Wasser, wobei das Wasser mit Hilfe unterschiedlicher Einrichtungen'verdüst, versprüht, über Abstürze geleitet oder verrieselt wird»· Es werden auch Luft oder Sauerstoff unter Druck in das Wasser eingetragen. Bei einem anderen bekannten Verfahren wird Wasser mit scharfem Strahl in ein Reaktionsgefäß eingeleitet, wodurch eine hohe Turbulenz ' erzeugt wird. Hach einer weiteren bekannten Einrichtung, der' Rohrgitterkaskade, wird das Wasser beim Fall über Gitterroste in Tropfen zerteilt und nimmt dabei Sauerstoff aufo '.· · '.Several methods and devices for aeration of water are known, the water being sprayed, sprayed, passed over crashes or trickled with the aid of various devices. Air or oxygen is also introduced under pressure into the water. In another known method, water is introduced with a sharp jet into a reaction vessel, whereby a high turbulence 'is generated. According to another known device, the 'pipe grid cascade', the water is divided into drops by means of gratings during the fall, taking up oxygen. ''.

Die angeführten bekannten Verfahren und Einrichtungen erfüllen neben- dem Sauerstoffeintrag zur Eisen- und Manganausfällung auch die Aufgabe, überschüssige Kohlensäure aus dem .Wasser zu entfernen»In addition to the oxygen input for iron and manganese precipitation, the cited known methods and devices also fulfill the task of removing excess carbon dioxide from the water.

2 - 2122 6 6 2 - 2122 6 6

Bei Rohwässern, die nur wenig freie überschüssige Kohlensäure enthalten, wirkt sich eine übermäßige Entfernung der Kohlensäure nachteilig aus und stört das Kalk-Kohlensäure-^Gleichgev/icht. Die Polgen sind Kalkausscheidungen in nachfolgenden .Stufen der Wasseraufbereitung sowie in Behältern und im Wasser-' Versorgungsnetz. Die Wasserverdüsung und die Druckbelüftung benötigen außerdem 'einen hohen Vordruck bzw« Kompressoren mit erheblichem Energieaufwand. Die bekannten Einrichtungen erfordern auch einen relativ hohen Bau-, Betriebs- und Instandhaltungsaufwand· Insbesondere die Zerstäubung des Wasser-s verursacht durch die starke Austreibung, von Schwefelwasserstoff und Kohlensäure eine höhe aggressive Raumfeuchte, die stärke Schaden an Ausrüstungen und Bauwerken bewirkt.In raw waters, which contain only a little free excess carbonic acid, excessive removal of carbonic acid has an adverse effect and disturbs the lime-carbonic acid equilibrium. The poles are lime deposits in subsequent stages of water treatment as well as in tanks and in the water supply network. The water atomization and pressure ventilation also require 'a high pre-pressure or' compressors with considerable energy expenditure. The known devices also require a relatively high construction, operating and maintenance costs · In particular, the atomization of the water-s caused by the strong expulsion of hydrogen sulfide and carbonic acid a high aggressive room humidity, which causes severe damage to equipment and structures.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, mit geringem Material- und Energieaufwand die Belüftung von eisenhaltigem Grundwasser bei weitestgehender'Einschränkung der Gasaustreibung und damit der aggressiven Raumfeuchte so zu gewährleisten, daß ungünstige Polgewirkungen durch Störung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes vermieden werden. Damit soll gleichzeitig der Instandhaltungsund Betriebsaufwand reduziert werden0 The aim of the invention is to ensure with low material and energy expenditure, the ventilation of iron-containing groundwater at weitestgehender'Einschränkung the gas expulsion and thus the aggressive humidity so that unfavorable Polgewirkung be avoided by disturbing the lime-carbonic acid balance. This should simultaneously reduce the maintenance and operating costs 0

Darlegung· des Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Der'Erfindung liegt die Aufgabe zu. Grunde, mit geringem Energieaufwand für die weitere Wasseraufbereitung genügend Sauerstoff in das eisenhaltige Grundwasser einzubringen und dabei die übermäßige Ausgasung der Kohlensäure einzuschränken« Außerdem soll die Wasserversprühung und damit'die Luftfeuchtigkeit im Belüftungsraum verringert v/erden«Der'Erfindung lies the task too. The reason is to use enough energy for the further treatment of water to introduce enough oxygen into the iron-containing groundwater and to limit the excessive outgassing of carbon dioxide. "In addition, the water spray and thus the humidity in the ventilation area should be reduced."

Erf inching s gemäß wird die Aufgabe derart gelöst, daß eisenhaltiges Grundwasser ohne es zu versprühen und . ohne Kontakt mit der Luft in dem Belufterraum in ei-, nem senkrecht, mit fallendem Wasserstrahl durchflossenen Belüftungsreaktor- mittels angesaugter Luft im Bereich einer .Palistrecke intensiv durchmischt wird»Erf inching s according to the object is achieved such that iron-containing groundwater without it to spray and. without contact with the air in the air-conditioning room in a vertically flowing aeration reactor, which is traversed by a falling jet of water, by means of sucked air in the area of a.

Dabei wird genügend Sauerstoff von dem Wasser aufgenommen und gleichzeitig die Kohlendioxid-Ausgasung durch Einleitung des belüfteten Wassers unter dem Wasserspiegel eines Beckens.eingesehränkt» Zur Verhinderung einer eventuellen nachträglichen COp-Ausgasung wird die Turbulenz, in dem Wasserbecken oder -ßezlrme durch Abbremsen der Fallstrahlenergie verringerteAt the same time, sufficient oxygen is taken up by the water and at the same time the carbon dioxide outgassing is induced by the introduction of the aerated water under the water level of a basin. To prevent any subsequent COp outgassing, the turbulence in the water basin or heat sinks is reduced by slowing down the falling beam energy

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein senkrechtes Wasser-Luft-Kontaktrohr mit konstantem Durchmesser D seitlich drallfrei und mittig oder von oben mit einer Wasserzuführung verbunden ist» Mittels Deckel oder Stegaufsatz wird ein zentrales senkrechtes Luftzutrittsrohr gehalten, welches um mehr als 2 D unter der Wasserzuführung endet. Das Wasser-Luft-Kontaktröhr taucht nach einer Fallstrecke von mehr als 20 D direkt oder mittels einer seitlichen Rohrfortsetzung in das untere Wassersammelbecken oder -gerinne ein« Außerdem ist unter der Wasseroberfläche eine dem V/asser st raJb.1 entgegengerichtete bürsten- ; artige Strahlbremsplatte angebracht» Das Luftzutrittsrohr hat einen Durchmesser kleiner 0,5 D„The device according to the invention is characterized in that a vertical water-air contact tube with constant diameter D is laterally twist-free and centrally or from above connected to a water supply by means of cover or bridge attachment a central vertical air inlet tube is held, which by more than 2 D below the water supply ends. The water-air contact tube, after a drop distance of more than 20 D, enters the lower water collection basin or gutter directly or by means of a lateral continuation of the pipe. "In addition, below the surface of the water, a brush is directed opposite the water jet ; like beam brake plate attached »The air inlet tube has a diameter smaller than 0.5 D"

In vorteilhafter Weise wird dabei erfindungsgemäß bei " großem Luftdurchsatz das Luftzutrittsrohr oben erweitert.Advantageously, according to the invention, the air inlet pipe is expanded at the "high air flow rate above.

Nach dieser Lösung ist es möglieh.,, den erforderlichen. Luftsauerstoffeintrag und eine intensive Durchmischung mit dem Rohwasser im -Wasser-Luft-Kontaktrohr bei geringem Materialaufwand und geriiigen Förderhöhen zu erreichen* Das zu belüftende Grundwasser fließt bei freiemAfter this solution, it is possible. ,, the required. Air oxygen input and an intensive mixing with the raw water in the water-air contact tube at low material costs and geriiigen delivery heights to achieve * The groundwater to be ventilated flows with free

Zulauf von oben her und bei·seitlichem Zulauf durch ein mittig angeordnetes ZufUhrungsrohr (auch gekrümmt) in das V/asser-Luft-Kontaktrohr und fällt in diesem herab· Unterhalb der Lufteintrittsstelle v/ird Unterdruck erzeugt, der das selbsttätige Einsaugen von Luft durch das zentrale Luftzutrittsrohr bewirkt <> Die Wasserdurchsatzmenge ist abhängig vom Vordruck bzw* vom .Überstau über der Oberkante des Wasser-Luft-Kontakt rphres· Der Unterdruck v/ird durch die Rohrlänge zwischen der Lufteintrittsstelle und dem Wasserspiegel des unteren Beckens bestimmte Die innige Durchmischung von Wasser und Luft während des Herabfallens im Wasser-Luft-Kontaktrohr gewährleistet, daß ein.Teil des in der Luft enthaltenen Sauerstoffs im Wasser-gelöst wirde Durch die Führung des Wasser-Luft-Gemisches in dem Kontakt rohr bis unter desi v/asserspiegel des 7/asserbeckens kann nur ein geringer Anteil der freien Kohlensäure entweichen,» Zusätzlich wird die Turbulenz der Beckenoberfläche durch eine Strahlbremsplatte verringerte Je nach Erfordernis kann so die Kohlensäureausgasung gesteuert und das -Kalk-Kohlensäure-Gleichgewxcht besser eingehalten werden. Desweiteren wird somit der Kontakt des belüfteten V/assers mit der Luft, in dem Belüfterraurn -auf ein Minimum reduziert und damit die Raumfeuchte verringert«'Außerdem wird innerhalb des belüfteten Kontaktrohres auch der im Rohwasser zeitweilig vorhandene Schwefelwasserstoff oxidiert 5 so daß er in dem Belüfterraum nicht mehr korrosiv wirken kann.Inlet from above and at a lateral inlet through a centrally arranged feed pipe (also curved) into the water / air contact pipe and falls down thereunder. Below the air inlet point, negative pressure is generated, which causes the air to be sucked in automatically central air inlet tube causes <> The water flow rate is dependent on the pre-pressure or * overflow above the upper edge of the water-air contact • The vacuum is determined by the pipe length between the air inlet point and the water level of the lower basin The intimate mixing of water and air during the fall in the water-air contact tube ensures that a part of the oxygen contained in the air is dissolved in the water By the guidance of the water-air mixture in the contact tube to below desi V / asserspiegel of 7 / only a small proportion of the free carbon dioxide can escape, "In addition, the turbulence of the pelvic surface durc Depending on the requirements, the carbon dioxide outgassing can thus be controlled and the lime-carbonic acid equilibrium can be better maintained. Furthermore, thus the contact of the aerated V / assers with the air, in the Belüfterraurn-reduced to a minimum and thus reduces the humidity «'In addition, within the ventilated contact tube and the temporarily present in raw water hydrogen sulfide is oxidized 5 so that he in the aerator no longer corrosive.

Insgesamt werden damit auch der Instandhaltungsaufwand verringert und Kalkablagerungen.in den nachgeschalteten Wasserbehandlungsstuf en' sowie im -Versorgungsnetz vermieden«-Overall, this also reduces the maintenance effort and limescale deposits.in the downstream Wasserbehandlungsstuf s' and in -Versorgungsnetz avoided «-

Vorteilhaft kaiin auch die Reinigung der Wasser-Luft-Köntaktrohre von Eisenschlarnmablagerungen. durch Ziehen des Luftzutrittsrohres und Einsetzen eines. Schaumgummihalles erfolgen,'welcher in! unteren Becken aufschwimmt und wieder herausgenommen wird-·'Advantageously kaiin also cleaning the water-air Köntaktrohre of Eisenschlarnmablagerungen. by pulling the air inlet tube and inserting a. Foam rubber done, 'which in! floats up and out of the lower basin - · '

_ er J he J

2122 662122 66

Die Einrichtung zeichnet sich durch eine sehr hohe Durchsatzleistung Je Querschnitt des Belüftungsreak-'toxs von 1Oo000 m/m . h aus. "..· The device is characterized by a very high throughput per cross-section of the aeration break box of 1O000 m / m. House. ".. ·

Ausfiihrungsbeispielexemplary embodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel-näher erläutert v/erden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen ._ ;The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show ._;

Figur 1: Schnitt durch das Wasser-Luft-Kontaktrohr mit Luftzutrittsrohr und seitlicher WasserzuführungFigure 1: section through the water-air contact tube with air inlet tube and side water supply

Figur 2: Schnitt durch das Wasser-Luft-KontaJctrohrFigure 2: section through the water-air KontaJctrohr

mit Y/asserzuführung von oben und seitli- · eher Rohrfortsetsung des Y/asser-Luft-KontaktrohreSowith Y / asser supply from above and lateral tube continuation of Y / asser-Luft-KontaktrohreSo

Gemäß Figur 1 ist das v/as s er -Luft -KontaJct rohr 1 seitlich und mittig durch ein Wasserzuführungsrohr mit einer Rohwasserzuführung 3 verbunden. Die Luftzuführung erfolgt durch ein senkrechtes, mittels Deckelan der Kontaktrohroberkante befestigtes Luftzutrittsrohr 4* Die Ausmündung des Wasser-Luft-Kontaktrohres 1 ist ohne Krümmung unter den Yfesserspiegel 5 des Beckens 6 hinabgeführt. Zur Turbulenzminderung ist eine bürsten- . artige Strahlbrernsplatte 7 unter der Ausmündung 9. angebracht. · .According to Figure 1, the v / as s-air-KontaJct tube 1 is laterally and centrally connected by a water supply pipe with a raw water supply 3. The air is supplied through a vertical, by means of a lid attached to the edge of the contact tube air inlet 4 * The mouth of the water-air contact tube 1 is guided without curvature below the Yfesserspiegel 5 of the basin 6. To reduce turbulence is a brush. like Strahlbrernsplatte 7 under the outlet 9. attached. ·.

Das Luftzutrittsrohr 4 kann, bei großen Ansaugleistungen zur Geräuschminderung am oberen Ende erv/eitert- sein» Nach Figui 2 ist das Wasser-Luft-Kontaktrohr 1 oben durch den Boden eines Beckens oder Gerinnes 2 hindurchgeführt ο Die Y/asserzuf ührung erfolgt somit von oben0 The air inlet pipe 4 can be provided with high suction at the top to reduce noise. "According to Figure 2, the water-air contact tube 1 is passed through the bottom of a basin or channel 2 above ο The Y / assirzuführ thus takes place from above 0

6 ~6 ~

Das Luftzutrittsrohr 4 ist mittels schmaler Stege an "der Oberkante des Wasser-Luft-KontaMarohres 1 befestigt».. Außer dem,,ist das untere Ende des Wasser-Luft-Kontakt rohr es 1 mittels einer seitlichen Rohrfort- ' setzung 8 "bis zu einem Wasserbecken oder -gerinne 6 geführt, unter dessen Wasserspiegel 5 das Rohrende eintaucht. Unter der Ausinündung' 9 ist ebenfalls eine Strahlbremse 7 angebracht» .· · · The air inlet pipe 4 is attached by means of narrow webs to "the upper edge of the water-air KontaMoophres 1" .. Except that, the lower end of the water-air contact pipe is 1 by means of a lateral pipe continuation 8 "up to a pool or gutters 6 out, under the water level 5 dips the pipe end. Under the Ausinündung '9 is also a beam brake 7 attached ».

7 -7 -

Claims (1)

Erf indimgsanspruch .-..· · Claim - .. · · 1. 'Einrichtung zur Belüftung von eisenhaltigem Grundwasser bei geringem Vo-xdruck' in der Wasserzuführung, insbesondere bei geringem Gehalt .an freier über- ' schlissiger Kohlensäure irn ..Rohwasser und mit eingeschränkter Gasaustreibung v/ährend eier Wasseraufbereitung,, gekennzeichnet dadurch.' daß ein senkrechtes Wasser-Luft-Kontaktrohr (1) mit konstantem1. 'Apparatus for aeration of iron-bearing groundwater at low volumetric pressure' in the water supply, in particular at a low content of free, supercritical carbonic acid in raw water and with limited expulsion of gas during the treatment of water, characterized by '. that a vertical water-air contact tube (1) with a constant Durchmesser D seitlich drallfrei und 'mittig oder von.oben mit einer Wasserzuführung (3) verbunden ist s ein zentrales senkrechtes Luftzutrittsrohr  Diameter D laterally swirl-free and 'centrally or von.oben connected to a water supply (3) s is a central vertical air inlet pipe . (4) mit einem Durchmesser kleiner als O5SoD enthält j wobei die Lufteintrittsstelle (10) um mehr als 2 «, D unter der Wasser auf ührung (3)' angeordnet ist und das V/asser-Luft-Kontaktrohr · (1 ·) nach einer Fallstrecke von mehr als 20 * D direkt oder mittels einer seitlichen Rohrfortset-zung (8) unter dem Wasserspiegel (5) eines Beckens (6) enab und außerdem unter dem V/asser spiegel (5) nahe der Ausmündung (9) des 'Wasser«Jjuft«Kontaktrohres eine dem Wasserstrahl entgegengerichtete bürstenartige Strahl- . bremsplatte (7) angebracht ist*, (4) with a diameter smaller than O 5 SoD contains j where the air entry point (10) is more than 2 ", D below the water inlet (3) 'and the water / air contact tube (1) ) after a fall distance of more than 20 * D directly or by means of a lateral pipe continuation (8) below the water level (5) of a basin (6) enab and also below the water level (5) near the mouth (9) of the 'water' jjuft 'contact tube, a jet-like jet directed counter to the water jet. brake plate (7) is attached * 2ο Einrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch,2ο device according to claim 1 characterized in that daß das Luftzutrittsrohr (4) an der Oberkante des Wasser-Luft-Kontaktrohres (1) durch einen Reinigungsdeckel oder-durch Befestigungsstege gehalten ist« '  in that the air inlet pipe (4) is held at the upper edge of the water-air contact pipe (1) by a cleaning cover or by fastening webs. 1 Seite Z1 page Z
DD21226679A 1979-04-17 1979-04-17 DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER DD157412A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21226679A DD157412A3 (en) 1979-04-17 1979-04-17 DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21226679A DD157412A3 (en) 1979-04-17 1979-04-17 DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD157412A3 true DD157412A3 (en) 1982-11-10

Family

ID=5517680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21226679A DD157412A3 (en) 1979-04-17 1979-04-17 DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD157412A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988000173A1 (en) * 1986-07-03 1988-01-14 Vizgazdálkodási Tudományos Kutatóközpont System for feeding gases to liquids, especially for aerating waste waters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988000173A1 (en) * 1986-07-03 1988-01-14 Vizgazdálkodási Tudományos Kutatóközpont System for feeding gases to liquids, especially for aerating waste waters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516660C2 (en) Process and device with gas-coated sieve plate for wet desulfurization of flue gas
WO1986006712A1 (en) Process for introducing oxygen into water and device for implementing the process
DE2856516A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDITIONING DE-MINERALIZED WATER
EP0559857A1 (en) Aerator for a liquid-filled basin.
DE2836994A1 (en) PROCEDURE FOR BUBBLING A GAS INTO A LIQUID
EP0152618B1 (en) Water treatment method and apparatus
DE3244539C2 (en) Device for keeping rain overflow basins or rain retention basins clean
DE2705243A1 (en) SINGLE-STAGE PROCESS FOR THE CONTINUOUS ENTRY OF OXYGEN-CONTAINING GASES INTO ANIMATED SLUDGE-CONTAINING WASTEWATER
DD157412A3 (en) DEVICE FOR VENTILATION OF IRON-BASED WATER
DE3126078C2 (en) Device for wastewater purification
DE2443568A1 (en) Aerating dying lakes by deep introduction of bubbles - in downward liquid flow at speed exceeding bubble ascent speed
DE2452295C3 (en) Method and device for the biological purification of waste water
DE3707905C1 (en) Process and apparatus for flotation, in particular for waste water purification
DE3103306A1 (en) Aeration apparatus for waste waters to be returned to surface waters, in particular for enriching utility waters with oxygen
DE3247266C2 (en)
AT381689B (en) METHOD FOR FUMERIZING LIQUIDS, AND A FUMERING DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3122493C2 (en) Device for aerating flowing water
DE2517865A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GASING A LIQUID
EP1731487A1 (en) Process and apparatus for the removal of a liquid from a basin
CH685429A5 (en) Biological exhaust air purification process.
DE19933181A1 (en) Water treatment to keep it clean, useful for natural and artificial water, e.g. lake, involves adding limestone and/or milk of lime to give stable alkaline hydrogen carbonate buffer solution
DE3031476C2 (en) Process for aeration of wastewater in an aeration tank of a biological wastewater treatment plant
DE3115105A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENOVATING SURFACE WATERS
DE225018C (en)
EP0501161B1 (en) Device for introducing gas into waste waters

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)