[go: up one dir, main page]

DD156637A1 - Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils - Google Patents

Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils Download PDF

Info

Publication number
DD156637A1
DD156637A1 DD22795881A DD22795881A DD156637A1 DD 156637 A1 DD156637 A1 DD 156637A1 DD 22795881 A DD22795881 A DD 22795881A DD 22795881 A DD22795881 A DD 22795881A DD 156637 A1 DD156637 A1 DD 156637A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
base
device part
wedges
inclination
leaf springs
Prior art date
Application number
DD22795881A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Freund
Siegfried Kayser
Peter Navratil
Original Assignee
Werner Freund
Siegfried Kayser
Peter Navratil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Freund, Siegfried Kayser, Peter Navratil filed Critical Werner Freund
Priority to DD22795881A priority Critical patent/DD156637A1/de
Priority to DE19813143881 priority patent/DE3143881A1/de
Priority to JP20173581A priority patent/JPS57154090A/ja
Publication of DD156637A1 publication Critical patent/DD156637A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B5/00Adjusting position or attitude, e.g. level, of instruments or other apparatus, or of parts thereof; Compensating for the effects of tilting or acceleration, e.g. for optical apparatus

Landscapes

  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Veraenderung der Neigung eines Geraeteteils gegenueber einer Basis mit Hilfe zweier kreiszylinderfoermiger Keile, durch die hindurch Geraeteteil und Basis federnd verbunden sind. Es soll ein ausreichender Neigungsbereich fuer den Geraeteteil ohne Zwangskraefte und Losen gewaehrleistet sein. Darueber hinaus soll der zentrale Raum fuer die Anordnung eines optischen Lotes geschaffen werden. Hierzu werden mindestens drei segmentfoermige, um gleiche Betraege gegeneinander versetzte, den gesamten Umfang erfassende Blattfedern mit gleichliegenden Enden am Geraeteteil und an der Basis befestigt.

Description

Titel; Vorrichtung zur Veränderung der Neigung eines Gerateteils
Anwendungsgebiet der Erfindung·:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Veränderung der Neigung eines Geräteteils gegenüber einer Basis mit Hilfe zweier zwischen Geräteteil und Basis vorgesehener kreiszylinderförmiger Keile, die im wesentlichen gleiche Durchmesser aufweisen und um die gleiche Achse verdreh— bar sind, wobei der Geräteteil mit der Basis durch den Innenraum der Keile federnd verbunden ist. Die Erfindung ist besonders geeignet als Horizontiervorrichtung für geodätische Geräte, bei denen durch gegenläufiges Drehen der Keile eine schnelle Horizontierung ermöglicht wird»
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der Geräteteil mit der Basis über eine Kronen- oder Kreuzfeder verbunden, deren Befestigungsstellen am selben Bauteil diametral zueinander liegen. Bestehen an den Befestigungsstellen starre, unnachgiebige Verbindungen, so ist der Neigungs- oder Horizontierbereich zwangsläufig klein« Ist die«eine Verbindung der Feder am selben Bauteil starr und die andere nachgiebig gleitend, so erhöht sich zwar der Neigungs- bzw« Horizontierbereich, jedoch ist mit der gleitenden Verbindung eine unvermeidliche Lose verbunden, die trotz
22795
geringer Toleranzen bei Winkelmessungen mittlerer and hoher Genauigkeit deutliche, nicht systematische Fehlereinflüsse verursacht. Darüber hinaus verdecken Kreuz- und Kronenfedern den axialen Bereich der kreiszylinderförmigen Keile, so daß beispielsweise die Anordnung eines üblichen optischen Lotes am Geräteteil eines geodätischen Meßgerätes verhindert wird·
Ziel der Erfindung: :
Durch die Erfindung sollen die Fachteile der "bekannten Vorrichtungen zur Neigung und Horizontierung vermieden, ihr Neigungsbereich erweitert und die Genauigkeit bzw· Reproduzierbarkeit der Lageveränderungen des Geräteteils zur Basis erhöht werden·
Darlegung des Wesens der Erfindung; \. .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die federnde Verbindung zwischen dem Geräteteil und der Basis so auszugestalten, daß ein ausreichend großer Neigungsbereich für den Geräteteil ohne störende Zwangskräfte
"'.' und Losen gewährleistet ist· ./ Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß außerhalb des axialen Bereichs der Keile mindestens drei segmentförmige Blattfedern um gleiche Beträge versetzt, im wesentlichen koaxial zur Drehachse angeordnet und jeweils mit einem Ende an der Basis und mit dem anderen Ende am Geräteteil befestigt sind. Die Federn sind mit ihren Enden starr mit dem jeweiligen Bauteil verbunden, so daß keine Losen und damit keine unregelmäßigen Meßfehler aus den instrument eil en Mangeln in Yermessungs- und Feinmeßgeräten auftreten können. ·
Durch entsprechende Dimensionierungen der Segmentfedern
ist es möglich, eine optimal verdrehungsfeste Verbindung . :: zwischen dem Geräteteil und der Basis zu erreichen. Die Blattfedern müssen in ihrer Länge, Breite und Dicke sowie ihrer Anzahl aufeinander abgestimmt sein. Besonders günstige Bedingungen hierfür ergeben sich bei einem gleichzeitig ' großen Neigungsbereich, wenn die Blattfedern jeweils mit gleichliegenden Enden am Geräteteil bzw« an der Basis befestigt sind.
Ausführungsbeispiel;
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: :
Fig« 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße
Vorrichtung und .Fig. 2 eine Draufsicht auf dieselbe Vorrichtung,
1.5 bei der der Geräteteil abgenommen: ist.
Auf einer Basis 1 mit einer Ausnehmung 2 ist ein mit einem Griff 3 versehener kreiszylinderförmiger Keil 4 gleitend gelagert«, Ein weiterer kreiszylinder— förmiger, mit einem Griff 5 versehener Keil 6 ist auf dem Keil 4 mit diesem koaxial zu einer Achse X-X gleitend angeordnet und um diese Achse drehbar gelagert. Ein Geräteteil 7 ist mit einer kreisringförmigen Lagerfläche 8 auf den Keil 6 aufgesetzt. Ebenso wie der Keil 6 an der Lagerfläche 8 des Geräteteils 7 gleitet, lagert der Keil 4 auf einer kreisringförmigen Lagerfläche 9 der Basis 1 · Der Geräteteil 7 weist eine Buchse 1O auf, in die ein nicht dargestelltes Meßgeräteteil eingeführt v/erden kann. Mit der Basis 1 und mit dem Geräteteil 7 sind drei segmentförmige Blattfedern 11$ 12; 13 mit ihren gleichliegenden Enden fest verschraubt. Die Blattfedern 11; 12; 13 .sind im wesentlichen-koaxial zur Achse X-X und in der Nähe der Keile 4 und 6 angeordnet. Sie befinden sich im Inneren der Keile
227 95 8
und ziehen den Geräteteil 7 mit seiner Gleitfläche 8 gegen den Keil 6 , die beiden Keile 6 und 4 gegeneinander sowie den Keil 4 gegen die Gleitfläche 9 der Basis 1 . . :; .· '
In den Darstellungen der Figuren 1 und 2 liegen die mit den Griffen 3 und 5 versehenen dicken Teile der Keile 4 und 6 einander diametral gegenüber. Da die Keilwinkel t# und Dicken beider Keile gleich sind, nimmt der Geräteteil 7 eine zur Basis 1 parallele Lage ein. Liegen die dicken Teile der Keile 4 und 6 genau übereinander, so ist der Geräteteil 7 gegenüber der Basis 1 um einen Winkel von 2 eigene igt. Durch Verdrehen der Keile 4 und 6 mittels der Griffe 3 und 5 gegeneinander kann der Geräteteil 7 um jeden zwischen 0° und 2tf liegenden Winkel gegenüber der Basis geneigt werden.

Claims (3)

  1. _ 5 —
    Erfindungsanspruch;
    1. Vorrichtung zur Veränderung der Neigung eines Geräteteils gegenüber einer Basis mit Hilfe zweier zwischen Geräteteil und Basis vorgesehener kreiszylinderförmiger Keile, die im wesentlichen gleiche Durchmesser aufweisen und um die gleiche Achse verdrehbar sind, wobei der Geräteteil mit der Basis durch den Innenraum der Keile federnd verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, daß außerhalb des axialen Bereichs der Keile mindestens drei segmentförmige Blattfedern im wesentlichen um gleiche Winkel versetzt und koaxial zur Drehachse angeordnet sind und daß die Blattfedern jeweils mit einem Ende an der Basis und mit dem anderen Ende am .Geräteteil befestigt sind,
  2. 2. Vorrichtung gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, _ daß die Blattfedern jeweils mit gleichliegenden Enden am Geräteteil und an der Basis befestigt sind.
  3. 26. 2. 1981
    GB/Büt
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD22795881A 1981-03-02 1981-03-02 Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils DD156637A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22795881A DD156637A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils
DE19813143881 DE3143881A1 (de) 1981-03-02 1981-11-05 "vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils"
JP20173581A JPS57154090A (en) 1981-03-02 1981-12-16 Apparatus for changing inclination of tool member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22795881A DD156637A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156637A1 true DD156637A1 (de) 1982-09-08

Family

ID=5529357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22795881A DD156637A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57154090A (de)
DD (1) DD156637A1 (de)
DE (1) DE3143881A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436081A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-10 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum horizontieren einer drehbaren waffenplattform
DE3635884A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Ein auf einem festen grundkoerper einstellbar gelagerter tisch
DE4110250C2 (de) * 1991-03-28 1994-11-03 Spectrospin Ag Schwingungsdämpfende Halterung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57154090A (en) 1982-09-22
JPH0157753B2 (de) 1989-12-07
DE3143881A1 (de) 1982-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146107C2 (de)
DE2518022C2 (de) Elektromagnetisch kompensierende, balkenlose kraftmess- oder waegevorrichtung
DE2752319A1 (de) Vorrichtung zum erkennen einer evtl. verformung eines bestimmten gestells oder aufbaus, wie einem fahrgestell oder einer selbsttragenden karosserie eines kraftfahrzeuges
DE3026352A1 (de) Messinstrument zur ueberpruefung der linearen abmessungen von mechanischen teilen
DE3241373C2 (de)
DE3915679A1 (de) Positionsmesseinrichtung mit einer justiervorrichtung
DD156637A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils
DE3619941A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor fuer navigationszwecke
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE19728703C2 (de) Traggriff für elektrische Geräte
DE3425971C2 (de) Antrieb für einen Prismenkompensator
DE69408305T2 (de) Eich- und messinstrument
DE1957916A1 (de) Justiervorrichtung fuer eine Flaeche
AT55172B (de) Instrument zur Bestimmung einer unzugänglichen Seite und eines anliegenden Winkels derselben in einem Gelädedreieck, von dem zwei Seiten und der von denselben eingeschlossene Winkel bekannt bzw. meßbar sind.
DE2832244C2 (de) Einrichtung zur Halterung und Justierung eines optischen Bauelementes
DE715126C (de) Geraet zur Pruefung der Winkeleinstellung der Scheinwerfer von Kraftwagen gegenueberder Fahrbahn
DE9016179U1 (de) Mit einer Winkelmeßvorrichtung versehener Meßschieber
DE896423C (de) Durch Schneide und Kimme gekuppelte UEbersetzungshebel fuer Schreibvorrichtungen vonMessgeraeten, insbesondere von Zahnradpruefgeraeten
DE2031300C (de) Vorrichtung zur verwindungsfreien Halterung einer optischen Prazisionsvor richtung, insbesondere eines Monochro mators, an einem Grundteil
DE1473772B2 (de) RadstandsmeBgerät
DE3203389A1 (de) Einstellwinkel-lehre
DE2711965A1 (de) Messinstrument
DE2103266B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der räumlichen Lage von geologischen Kleinfaltenschichten od.dgl
DE102019200272A1 (de) Tellurium
DE8432145U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Reproduktion von in der Ebene angeordneten Meßpunkten