DD154310A1 - COOLING PLATE FOR ARC - Google Patents
COOLING PLATE FOR ARC Download PDFInfo
- Publication number
- DD154310A1 DD154310A1 DD80225164A DD22516480A DD154310A1 DD 154310 A1 DD154310 A1 DD 154310A1 DD 80225164 A DD80225164 A DD 80225164A DD 22516480 A DD22516480 A DD 22516480A DD 154310 A1 DD154310 A1 DD 154310A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- plate
- arc furnace
- cooling plate
- electric arc
- furnace according
- Prior art date
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 38
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract 3
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 4
- 101100000209 Mus musculus Orm3 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 abstract description 7
- 239000007769 metal material Substances 0.000 abstract 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/10—Details, accessories or equipment, e.g. dust-collectors, specially adapted for hearth-type furnaces
- F27B3/24—Cooling arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/12—Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kuehlplatte fuer Lichtbogenoefen, entweder zur Bildung eines oberhalb der Schmelze befindlichen Ringes oder zur Bildung einer Ofenabdeckung, wobei die Innenseite und vorteilhaft die Aussenseite aus Halterungs- und Ankervorrichtungen fuer feuerfestes Material und ebenfalls fuer die Eintritts- und Austrittsansaetze fuer die Kuehlfluessigkeit bestehen, gekennzeichnet durch d. Tatsache, dass sie aus jedem gewuenschten dicken Blech mit einem gewuenschten und bevorzugten Profil geschnitten werden kann, worin eine koordinierte Vielzahl von Kanaelen, die im wesentlichen in der Dicke der besagten Platte enthalten sind, durch Bearbeitung mit einem Werkzeug erhalten wird und aus jedem gewuenschten, vorzugsweise jedoch metallischem, Material besteht.The present invention relates to a cooling plate for arc furnaces, either to form a melt located above the melt or to form a furnace cover, the inside and advantageously the outside of holding and anchoring devices for refractory material and also for the inlet and outlet nozzles for the cooling liquid consist, characterized by d. The fact that it can be cut from any desired thick sheet having a desired and preferred profile, wherein a coordinated plurality of channels substantially contained in the thickness of said sheet are obtained by machining with a tool and are desired by each, but preferably metallic material.
Description
Berlin, den 26. 3 „ 1981 58 329/17Berlin, the 26. 3 " 1981 58 329/17
Kühlplatte für LichtbogenofenCooling plate for electric arc furnace
α α Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Gegenstand der "vorliegenden Erfindung ist eine Kühlplatte für Lichtbogenofen, insbesondere eine Kühlplatte, wie sie zur Kühlung des Obergewölbes von Lichtbogenofen oder zur Kühlung der Verkleidung derartiger Öfen eingesetzt wird.Subject of the present invention is a cooling plate for electric arc furnace, in particular a cooling plate, as used for cooling the upper arch of arc furnace or for cooling the cladding of such ovens.
Char akterist ik „.der bek ann t en t e chni s ch en L ö sung enChar akterist ik ".the bek t ann en te chni ch s s L s olution
Es Yi/erden einige Ringe mit Gehäuseelementen gebildet, innerhalb derer das Kühlwasser zirkuliert. Vom gleichen Typ ist der in der CH-PS 221 354 beschriebene Trichter, bei dem Seitenwände und Strahlungsteil aus einer gehäuseähnlichen Metallstruktur mit darin zirkulierendem Wasser gefertigt sind.There are some rings formed with housing elements within which the cooling water circulates. Of the same type is the funnel described in CH-PS 221 354, in which side walls and radiation part are made of a housing-like metal structure with circulating water therein.
Der in der DE-AS 263 19 82 dargestellte geschlossene Kreislauf zur Kühlung des Obergewölbes eines Ofens weist ebenfalls eine gehäuseähnliche Struktur auf, wobei nach diesem Patent das genannte Element eine an seiner Innenfläche angeordnete feuerfeste Auskleidung aufweist.The illustrated in DE-AS 263 19 82 closed circuit for cooling the upper arch of a furnace also has a housing-like structure, said according to this patent said element has a disposed on its inner surface refractory lining.
Das französische Patent Ur0 151 45 15 besitzt statt dessen zwei geschlossene gehäuseähnliche Kreise, die übereinander angeordnet sind, um das Obergewölbe des Ofens zu kühlen sowie eine ähnliche Struktur zur Kühlung der Oferverkleidungo In diesem Patent sind die gehäuseähnlichen Elemente mit den feuerfesten Auskleidungen durch einige Verankerungsvorrichtungen verbunden und besitzen in ihren hohlen Innenseiten einige Rohre, in denen das Kühlwasser zirkuliert.The French patent Ur 0 151 45 15 instead has two closed housing-like circles arranged one above the other to cool the upper vault of the furnace and a similar structure for cooling the Oferverkleidungo. In this patent, the housing-like elements are with the refractory linings by some anchoring devices connected and have in their hollow insides some tubes in which the cooling water circulates.
225 164 58329/1T 225 164 58329 / 1T
—ι 2 —-Ι 2 -
Die DE-AS 265 93 27 zeigt zwei gleiche gehäuseähnliche Kühlringe, die übereinander angeordnet sind* In diesem Pail sind die genannten Ringe in Segmenten gefertigt, miteinander verbunden, und weisen Portsätze auf, die zur Erhöhung der Wärmeübertragungsleistung- in die feuerfeste Auskleidung hineinragen.DE-AS 265 93 27 shows two identical housing-like cooling rings, which are arranged one above the other * In this Pail said rings are made in segments, connected to each other, and have port sets, which protrude to increase the Wärmeübertragungsleistung- in the refractory lining.
Die US-PS 382 95 95 (PR 73*02455) sieht die Anwendung zweier übereinander angeordneter Ringe vor, die als Segmente mit festen Metallblöcken ausgeführt und miteinander verbunden sind. Im Innern dieser Blöcke sind einige vertikale 'Rohre zur Pührung des Kühlwassers dargestellt. Diegenannten Blöcke verfügen über eine feuerfeste Auskleidung und . Schamotteausmauerung an ihrer Innenseite«The US-PS 382 95 95 (PR 73 * 02455) provides for the use of two superimposed rings, which are designed as segments with solid metal blocks and interconnected. Inside these blocks are some vertical 'pipes for the treatment of the cooling water shown. The aforementioned blocks have a refractory lining and. Fire brick lining on its inside «
Das DE-GM 761 66 08 stellt einen Ofen dar, in' dem drei Kühlzonen symmetrisch um das Obergewölbe des Ofens ange- . ordnet sind. Jede Zone umfaßt eine Vielzahl metallischer Kühlblöckes die im Innern zur Pührung des Kühlwassers mit Rohrschlangen ausgestattet_sind. Die Innenfläche dieser. Blöcke.ist mit metallischen Portsätzen versehen, während die Außenfläche durch eine Metallplatte abgedeckt wird, die •die genannten Kühlrohre einschließt.DE-GM 761 66 08 represents an oven in which three cooling zones symmetrically ange- to the upper arch of the furnace ange-. are orders. Each zone comprises a plurality of metal cooling blocks, the s ausgestattet_sind inside to Pührung of the cooling water with coils. The inner surface of this. Blocks are provided with metallic port sets, while the outer surface is covered by a metal plate which encloses the said cooling tubes.
Eine ähnliche Lösung ist im US-Patent 384 95 87 dargestellt, worin die für die Kühlung gewählten Zonen mit gehäuseähnli« . chen und mit Wasser gekühlten Elementen ausgestattet sind, oder worin Metallblöcke an der Innenseite mit angeschmolzenen Innenrohren- ausgestattet sind«,A similar solution is shown in US Pat. No. 3,854,957, in which the zones selected for cooling are housing-like. equipped with water-cooled elements, or in which metal blocks on the inside are provided with fused inner tubes,
Die Patente US 374 37 52, US 377 70 43 und GB 119 35 27 sehen ebenfalls den Einbau gehäuseähnlicher Kühlelemente an solchen Stellen'vor, wo die Temperatur besonders hoch ist» ·The patents US 374 37 52, US 377 70 43 and GB 119 35 27 also provide for the installation of housing-like cooling elements in such places'before the temperature is particularly high »
225 164 _3_ 58 225 164 _3_ 58
Andere Ringe bestehen aus segmentförrnigen Kühlelementen, in denen ein Gußeisenblock oder Kupferblock einen spiralförmigen Kanal mit darin zirkulierendem Wasser einschließt, wie das beim US-Patent 384 31 06 der Fall ist, und wonach das Ganze durch Gießen erhalten wird und der spiralförmige Kanal teilweise herausragt und sich den berührenden Krümmungen anschmiegt.Other rings consist of segmented cooling elements in which a cast iron block or copper block encloses a spiral channel with water circulating therein, as in US Pat. No. 3,841,306, after which the whole is obtained by casting and the spiral channel partially protruding and clings to the touching curvatures.
In anderen Fällen wird der genannte spiralförmige Kanal weder in dem feuerfesten Material eingeschlossen, noch eingeschmolzen, auch nicht am Gußeisenblock oder Kupferblock wie im US-Patent 384 31 06, sondern wird wie im Patent FR 873 u. a. an der Außenseite des Ofens und seiner Verkleidung vorgesehen, wobei genannter spiralförmiger Kanal aber auch an der Eintrittsstelle von Elektroden um sie herumgeführt werden kann, wie das im Patent FR 123.87 13 der Fall ist. Sine weitere Anordnung ist im Patent FR 115 57 23 dargestellt, worin ein Lichtbogenofen aus zwei koaxialen Verkleidungen besteht und von denen eine im Inneren der anderen und durch einen Abstand von dieser getrennt angeordnet ist. Die innere Verkleidung wird durch Gas gekühlt, das durch den Zwischenraum strömt, während die äußere Verkleidung durch V/asser gekühlt wird, das am Boden eintritt und an der Oberseite wieder austritto Der kreisförmige Hohlraum der Außenverkleidung verfügt über einige vertikale Kanäle, die den Ofen praktisch in seiner gesamten Länge durchlaufen, wobei diese Kanäle aus gewellten Metallfolieelementen bestehen, die zwischen den Innenwänden des genannten kreisförmigen HHohlraums befestigt sind0 In other cases, said helical channel is neither enclosed in the refractory material, nor fused, nor on the cast iron block or copper block as in US Patent 384 31 06, but is provided, as in FR 873, inter alia, on the outside of the furnace and its lining However, said spiral channel can also be led around at the point of entry of electrodes around them, as in the patent FR 123.87 13 is the case. A further arrangement is shown in the patent FR 115 57 23, wherein an arc furnace consists of two coaxial panels and one of which is arranged inside the other and separated by a distance therefrom. The inner panel is cooled by gas flowing through the gap, while the outer panel is cooled by water entering the floor and exiting at the top. O The circular cavity of the outer panel has some vertical channels that make up the furnace pass through virtually its entire length, said channels consisting of corrugated metal foil elements, which are fixed between the inner walls of said circular H-cavity 0
Darüber hinaus gibt es andere Arten von Ringen, die jedoch alle kompliziert herzustellen und auf Grund der Wärmespannungen, denen sie periodisch und kontinuierlich ausgesetzt werden, nicht sehr zuverlässig sind, und die eine Her-In addition, there are other types of rings, all of which are complicated to manufacture and are not very reliable due to the thermal stresses to which they are subjected periodically and continuously,
225 16 4 _ 4 _ 58 329/17225 16 4 _ 4 _ 58 329/17
absetzung der Lebensdauer des feuerfesten Materials und damit des Ofens selbst bewirken»reduction of the service life of the refractory material and thus of the furnace itself »
Die Herabsetzung der Lebensdauer erhöht die Kosten und die zur Auskleidung der-Wandungen und der Verkleidung des Ofens erforderliche Zeit. ·The reduction in life increases the cost and time required to line the walls and the lining of the furnace. ·
Zigl_der.Erfindung · Zigl_en r. Invention ·
Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige Kühlplatte, die für den Bau eines Kühlkreises oder einer Ofenverkleidung vorgesehen wird, bei der sich eine leichte Herstellung mit einer zuverlässigen Struktur verbindet, die in der Lage ist, jeden thermischen oder mechanischen Stoß zu absorbieren. .The object of the present invention is a novel cooling plate intended for the construction of a refrigerating cycle or furnace lining in which ease of manufacture combines with a reliable structure capable of absorbing any thermal or mechanical shock. ,
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kühlplatte, die aus einem-handelsüblichen Blech geeigneter Dicke gefertigt werden kann,, Das genannte Blech muß sich mit Hilfe eines Werkzeugs leicht bearbeiten lassen,, so daß in seinem Inneren Kühlkanäle in einer für.diesen. Zweck ausreichenden Menge gebildet werden können.Object of the present invention is to provide a cooling plate, which can be made of a-commercial sheet metal of suitable thickness, said sheet must be easy to work with the aid of a tool, so that in its interior cooling ducts in one of these. Purpose sufficient amount can be formed.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kühlplatte mit in der gewünschten !Formeingeschlossenen Kanälen für das Kühlwasser, deren Zahl und Volumen sich in den Zonen höherer Temperatur erhöhen läßt, wobei die Kühlplatte mit niedrigen Kosten hergestellt und bei einem Versagen leicht und mit wenigen Mitteln ausgetauscht oder nachgestellt werden kann«Another object of the present invention is to provide a cooling plate having channels of cooling water included in the desired shape, the number and volume of which can be increased in the higher temperature zones, the cooling plate being manufactured at a low cost and easily failing at failure Means can be exchanged or readjusted «
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Platte aus dickem Material geschnitten, welche Form auch.immer bevorzugt wird.According to the present invention, a plate of thick material is cut, which shape is also always preferred.
58 329/17 58 329/17
2 2.5 1 64 - 5 -2 2.5 1 64 - 5 -
Je nach den auftretenden Umständen wird die Platte vorher oder nach den aufeinanderfolgenden Operationen gebogen«, Mit einem Werkzeug wird eine Vielzahl von inneren Kanälen hergestellt, die über Rohrverteiler miteinander verbunden werden. Wie bereits ausgeführt, werden die Platten entsprechend den jeweils auftretenden Umständen geformt und nehmen eine teilweise zylindrische Gestalt oder eine teilweise sich verjüngende, konische Ausbildung an, bevor oder nachdem die Weiterbearbeitung erfolgt, oder auch vor oder nach dem Schließen der Zuführung der Verbindungsrohre, Auf Wunsch lassen sich die Rohrverteiler oder Durchführungskanäle an den Enden oder an einer Zwischenstelle durch Bearbeitung der exponierten Außenfläche mit einem Werkzeug herstellen und danach mit einem Band oder einer Folie' verschließen, die durch Ausschweißen an der Platte gedichtet wird. Danach werden die Zuführungs- und Ausführungsansätze in jeder gewünschten und geeigneten Position an der Außenfläche der Platte so angebracht, daß sie den Rohrverteilern entsprechen.Depending on the circumstances, the plate is bent before or after the successive operations. "A tool is used to produce a large number of internal channels, which are connected to one another via manifolds. As already stated, the plates are shaped according to the particular circumstances occurring and take on a partially cylindrical shape or a partially tapered, conical training before or after the further processing, or before or after closing the supply of the connecting pipes, if desired let the manifolds or feedthroughs at the ends or at an intermediate point by machining the exposed outer surface with a tool produce and then with a band or a foil 'sealed, which is sealed by welding to the plate. Thereafter, the supply and execution lugs are mounted in any desired and suitable position on the outer surface of the plate so that they correspond to the pipe manifolds.
Die Kühlplatte für Lichtbogenofen kann aus jedem gewünschten dicken Blech mit einem gewünschten und bevorzugten Profil geschnitten werden, worin eine koordinierte Vielzahl von Kanälen, die im wesentlichen in der Dicke der genannten Platte enthalten sind, durch Bearbeitung mit einem. Werkzeug erhalten wird und wobei die Platte in die gewünschte Form gebracht wird und aus jedem gewünschten, vorzugsweise jedoch metallischen, Material besteht.The arc furnace cooling plate may be cut from any desired thick sheet having a desired and preferred profile, wherein a coordinated plurality of channels substantially in the thickness of said sheet are processed by machining. Tool is obtained and wherein the plate is brought into the desired shape and made of any desired, but preferably metallic, material.
Die Kanäle können in einer gewünschten Form angeordnet und miteinander verbunden werden, wobei mindestens einige der Kanäle an ihren Enden verschlossen werden und damit einen geschlossenen Kreis bilden.The channels may be arranged in a desired shape and interconnected with at least some of the channels closed at their ends to form a closed loop.
.· ' 58 329/17· '58 329/17
225164 _ 6 „ .225164 _ 6 ".
Die Verschlüsse können verschweißt, verschraubt oder durch Eindrücken hergestellt werden«The closures can be welded, screwed or made by pressing in «
Die Rohrverteiler werden mit mindestens einer Leitung verbunden, wobei mindestens ein Teil der Rohrverteiler aus der offenen, exponierten Oberfläche erhalten wird und wasserdicht schließende Elemente aufweist«The manifolds are connected to at least one pipe, with at least a portion of the pipe manifolds being obtained from the exposed, exposed surface and having watertight closing elements.
Es vtfird mindestens ein Teil der Leitungen aus der offenen, exponierten Oberfläche erhalten und weist wasserdicht schließende Elemente auf.At least a portion of the conduits are received from the exposed, exposed surface and have watertight closing elements.
Die Rohrverteiler und Leitungen werden in der Plätte in der gewünschten Form angeordnet.The manifolds and pipes are arranged in the plate in the desired shape.
In der Platte gibt es mindestens eine Verbindungsstrecke»In the plate there is at least one link »
Die Eintritts- und Austrittsansätze werden in der gewünschten -Form angeordnet. ' :.The entry and exit approaches are arranged in the desired shape. ':.
Gemäß der vorliegenden Erfindung läßt sich der Weg des zirkulierenden Wassers innerhalb der Grenzen stark variieren, .die durch die Herstellung der Kanäle mit Hilfe eines Werkzeuges unabhängig davon vorgegeben sind, ob dieses durch Bohren (beispielsweise mit einem geradnutigen Bohrer) oder durch Fräsen oder mit Hilfe einer formgebenden oder spanenden Maschine beispielsweise an einem Blech vorgenommen wird.According to the present invention, the path of the circulating water can be varied widely within the limits imposed by the production of the channels by means of a tool, irrespective of whether this is done by drilling (for example with a straight-groove drill) or by milling or with the aid of a tool a shaping or cutting machine is made for example on a metal sheet.
Eine vorteilhafte Tatsache ist, daß die Platte der vorliegenden Erfindung keinerlei zusätzliche Futterrohre benötigt und"damit eine starke Herabsetzung sowohl der Kosten als auch des Gewichts erlaubte Eine ebenfalls vorteilhafte Tat-'sache ist, daß die Kühlkanäle im Gegensatz zu den durchAn advantageous fact is that the plate of the present invention requires no additional casings and thus "a strong reduction in both the cost and the weight allowed A likewise advantageous fact fact is that the cooling channels in contrast to the through
, 58 329/17, 58 329/17
225 164 . 7 „225 164. 7 "
Gießen hergestellten Platten, die wesentlich größere Mindestdicken benötigen, sehr viel näher an die Oberfläche herangebracht werden können. Damit wird ebenfalls eine größere Kühlleistung und Wärmeableitung erzielt. Eine weitere, vorteilhafte Tatsache ist, daß.die Platte einen gleichförmigen und wirkungsvolleren Block zur "/ärmeabsorption bildet.Cast manufactured panels, which require much larger minimum thicknesses, can be brought much closer to the surface. This also achieves greater cooling capacity and heat dissipation. Another advantageous fact is that the plate forms a more uniform and effective block for absorption of heat.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Möglichkeit ,eine wasserdichte Kühlplatte aus elastischem und homogenem Material,ohne die Risiken einer Leckage im Kühlwasserkreis herzustellen, wobei ein weiterer Vorteil in der Möglichkeit besteht, ausreichende Halterungen für die feuerfesten Stoffe zu installieren»Another advantage of the present invention is the ability to provide a watertight cooling plate of resilient and homogeneous material without the risks of leakage in the cooling water circuit, with the further advantage of being able to install sufficient supports for the refractories.
Die voranstehend genannten Zwecke und Vorteile werden zusammen mit noch v/eiteren mit einer Kühlplatte erzielt, die für die Schaffung eines Kühlringes oder einer Ofenverkleidung für Lichtbogenofen vorgesehen ist. Die genannte Platte kann mit weiteren, ähnlichen Platten verbunden werden, so daß man insgesamt die benötigte Behälter- und Kühlvorrichtung erhalteThe above purposes and advantages are achieved together with even more with a cooling plate, which is provided for the creation of a cooling ring or a furnace lining for electric arc furnace. Said plate can be connected to other, similar plates, so that you get the total required container and cooling device
Die Erfindung wird daher mit einer Kühlplatte realisiert und bei Lichtbogenofen eingesetzt, um entweder einen oberhalb der Schmelze liegenden Ring oder eine Ofenabdeckung zu erhalten. Die Innenseite der Platte kann einige Halterungen und Ankervorrichtungen für das feuerfeste Material aufweisen, während die Außenseite über Aufsätze für die Zufuhr und den Austritt der Kühlflüssigkeit verfügt. Die Platte zeichnet sich dadurch aus, daß sie aus jedem gewünschten dicken Blech gefertigt und zu einem gewünschten und bevorzugten Profil geschnitten werden kann, eineThe invention is therefore realized with a cold plate and used in electric arc furnace to obtain either an above-melt ring or a furnace cover. The inside of the plate may have some mounts and anchor devices for the refractory material, while the outside has attachments for the supply and exit of the cooling liquid. The plate is characterized in that it can be made of any desired thick sheet metal and cut to a desired and preferred profile, a
t . 58 329/17 . - 8 - t . 58 329/17. - 8th -
koordinierte Vielzahl von Kanälen im wesentlichen innerhalb der Dicke des 'genannten Blechs enthalten ist und mit Hilfe eines Y/erkzeugs hergestellt wird, wobei das Blech in die gewünschte Form gebracht wird und aus jedem gewünschten, vorteilhaft metallischen, Material bestehen kann0 coordinated plurality of channels substantially within the thickness of the sheet-called 'is included and is erkzeugs prepared by a Y / wherein said sheet is formed into the desired shape and of any desired, preferably metallic, material can consist 0
Ausführungsbeispiel Execution example
Nachstehend soll eine bevorzugte Lösung der Erfindung anhand der beigefügten Figuren als nicht einschränkende Beispiele dargestellt werden. Es zeigenHereinafter, a preferred embodiment of the invention will be illustrated by way of non-limiting examples with reference to the accompanying drawings. Show it
Fig. 1: eine gekrümmte .Platte mit im wesentlichen mittigen Eintritts- und Austrittsansätzen;Fig. 1: a curved .Platter with substantially central entrance and exit approaches;
Fig. 2: einen begradigten, aufrechten Längsschnitt durch die Platte aus Fig. 1;Fig. 2: a straightened, upright longitudinal section through the plate of Fig. 1;
Fig« 3; einen'aufrechten Querschnitt durch die Platte aus Figo 1 entlang der Achse der -Ansätze; . "Fig. 3; an upright cross-section through the plate of Figure 1 along the axis of -Ansatz; , "
Fig. 4: einen aufrechten Längsschnitt einer Variante der Platte aus Fig. 1 ;4 shows an upright longitudinal section of a variant of the plate from FIG. 1;
Fig. 5: einen aufrechten'Längsschnitt einer weiteren Variante der Platte aus Fig. 1; 5 shows an upright longitudinal section of a further variant of the plate from FIG. 1;
Fig. 6: einen aufrechten Querschnitt durch die PlatteFig. 6: an upright cross section through the plate
aus Fig. 5; · ; .·. from Fig. 5; ·; . ·.
Fig. 7'· 'eine Platte für eine Ofenabdeckung im Schnitt;Fig. 7 '· ' a plate for a furnace cover in section;
Fig. 8: eine Platte für eine Ofenabdeckung mit einer Bohrung im Schnitt;Fig. 8: a plate for a furnace cover with a bore in section;
225 164 Q 58329/17 225 164 Q 58329/17
Pig» 9: (a, b, c) einen möglichen Schnitt durch die Bohrung aus Pig. 8;Pig »9: (a, b, c) a possible cut through the hole from Pig. 8th;
Fig. 10: eine Variante der Platte aus Figo 7; Fig. 11: eine Variante der Platte aus Fig. 8;Fig. 10: a variant of the plate of Figo 7; Fig. 11: a variant of the plate of Fig. 8;
Fig. 12 das Kopfstück eines Rohrverteilers, das an der und U; exponierten Außenfläche hergestellt und dann verschlossen worden ist;Fig. 12 shows the header of a manifold which is connected to and U; exposed outer surface and then sealed;
Fig. 14: schematisch eine mögliche Installation.Fig. 14: schematically a possible installation.
Aus der Zeichnung läßt sich folgendes entnehmen: (20) ist allgemein eine Platte für das Seitenteil eines Ofens, während (120) eine Platte für dessen Oberteil isto Die Seitenplatte ist vorteilhaft als ein Segment des Umfangs geformt, während die Oberplatte einem Schnitt durch die Ofenabdeckung entspricht. Die Oberplatte kann einige Bohrungen enthalten (für den Eintritt der Elektroden, den Austritt von Dämpfen, die Zugabe von Impfzusätzen usw.), die sich in der Mitte der Platte anbringen lassen (wie in den Beispielen der Figo 8 und 11) oder an der Seite oder einer anderen gewünschten Position, ohne die Ziele der vorliegenden Erfindung einzuschränken. So kann die Seitenplatte Bohrungen für die Bedienungsorgane und Zugänge aufweisen, die den Anwendungen und Forderungen angepaßt sindo (21) und (22) sind die entsprechenden oberen und unteren Seiten, wobei die genannten Seiten, wie ebenfalls die seitlichen Teile (27), besondere Profile oder Formen aufweisen können, um Anschlüsse, Installation, hermetischen Verschluß usw. zu erleichternβ (23) ist die Innenfläche und kann aus einigen geeigneten Vorrichtungen (28) jeder gewünschten Form und Art bestehen, mit denen der Einbau des feuerfesten Materials verbessert und erleichtert werden kanno (24) stellt dieFrom the drawing can be seen the following: (20) is generally a plate for the side part of a furnace, while (120) is a plate for the upper part o The side plate is advantageously formed as a segment of the circumference, while the top plate is a section through the Oven cover corresponds. The top plate may contain some holes (for the entry of the electrodes, the escape of vapors, the addition of seed additives, etc.) which can be placed in the middle of the plate (as in the examples of Figures 8 and 11) or on the side or any other desired position, without limiting the objectives of the present invention. Thus, the side plate may have holes for the controls and accesses adapted to the applications and requirements o (21) and (22) are the corresponding upper and lower sides, the said sides, as well as the lateral parts (27), being particular Profiles (23) is the inner surface and may consist of some suitable devices (28) of any desired shape and type which enhance and facilitate the installation of the refractory material can o (24) represents the
225164 _10_ 58329/Π 225164 _ 10 _ 58329 / Π
Außenfläche dar, von der vorteilhaft die Anschlußrohre oder Aufsätze (25) und (26) zum Anschluß der Zuführung oder Aufsätze (25) und.(.26) zum Anschluß der Zuführung oder Abführung der Kühlflüssigkeit hervorstehen, (25) und (26) sind die Eintritts- und Austrit.tsansätze, "bzw. umgekehrt, die. · jeweils für die Zufuhr oder Abführung der verwendeten Kühlflüssigkeit vorgesehen sind« (28) sind die Anker oder Ankervorrichtungen, die den Einbau und den Halt des feuerfesten Materials erleichtern sollen« Die genannten Ankervorrichtungen lassen sich schweißen, schrauben oder in entsprechende Bohrungen einsetzen, die dort beispielsweise mit Muttern an der Seite (24) befestigt werden. Bei (29) (129) - (229) handelt es sich um Kanäle, die als ein oberer Rohrverteiler· wirken„ (30) - (130) - (230) sind Kanäle, '. die als ein unterer Rohrverteiler wirken (die Definition des unteren und oberen Rohrverteiiers erfolgt hier lediglich aus Gründen der Anschauung). (31) und (131) sind mögliche Strecken zur Verbindung von einem oder beiden Ansätzen mit den Kanälen (29) und (30), die als Rohrvert'eiler fungierene (32) sind Leitungen, die die von den Rohrverteilern kommende Kühlflüssigkeit befördern» (33) sind Verschlüsse, die an den Enden, den Seiten und eventuell an den Stirnflächen vorgesehen werden, um wasserundurchlässige Dichtungen zu ergeben, indem die Kanäle (29), (30) und (32) blockiert werden. Die Verschlüsse (33) können geschraubt, geschweißt oder unter Druck eingesetzt werden und können unter Umständen mit wasserundurchlässigen Dichtungen zusammenwirken. (34) sind innere Stopfen, die beispielsweise in die Rohrverteiler eingesetzt werden, um sie in Abschnitte • zu unterteilen und die Zirkulation der Flüssigkeit in der gewünschten Weise zu modifizieren;»External surface of which advantageously the connection tubes or attachments (25) and (26) for connection of the feed or attachments (25) and (26) for connection of the supply or discharge of the cooling liquid protrude, (25) and (26) the inlets and outlets, "or vice versa, which are respectively provided for the supply or discharge of the cooling liquid used" (28) are the anchors or anchor devices intended to facilitate the installation and maintenance of the refractory material Said anchor devices can be welded, screwed or inserted into corresponding bores which are fastened there, for example with nuts on the side (24). (29) (129) - (229) are channels which act as an upper manifold · act "(30) - (130) - (230) are channels which act as a lower manifold (the definition of the lower and upper manifold is given here for purposes of illustration only.) (31) and (131) are possible routes for connection of one or both approaches with the channels (29) and (30), which act as Rohrvert'eiler e (32) are lines that carry the coolant coming from the manifolds "(33) are closures that be provided at the ends, the sides and possibly at the end faces to give water-impermeable seals by the channels (29), (30) and (32) are blocked. The closures (33) can be screwed, welded or pressurized and may interact with water impermeable seals. (34) are inner plugs, which are used, for example, in the manifolds, to divide them into sections and to modify the circulation of the liquid in the desired manner; »
(35) ist die an der exponierten Oberfläche -erzeugte und dann verschlossene Abdeckung des Kanals0 Die genannte Abdeckung(35) is the exposed surface-produced and then sealed cover of the channel 0 called the cover
2 2 5 1 S 42 2 5 1 S 4
58 329/1758 329/17
kann ganz oder teilweise eingebettet oder an der Außenseite befestigt werden. (36) ist eine mögliche Bohrung in den Platten "und dient für die verschiedensten Zwecke und kann die verschiedensten Formen und Profile haben. Sie kann sich in irgendeiner gewünschten Position der Platte befinden und beispielsweise ohne weiteres auch in der Mitte, an einer Zwischenposition oder in der Nähe der Kanten vorgesehen werden, oder kann in die Kanten eingearbeitet werden, um auch mit der Nachbar plat te übereinzustimmen,, (37) ist der kreisförmige Rohrverteiler, der, wie in den Pig. 9a, 9b und 9c gezeigt wird, auf unterschiedlichste Weise hergestellt werden kann. (38) ist der Verschluß für den Kanal (37) und ist so ausgeführt, daß die Kühlflüssigkeit um die Bohrung (36) zirkulieren kann, ohne herauszulaufen, (39) ist der Schacht des Lichtbogenofens, (40) sind die Elektroden und (41) Beispiele für Aufgabeverrichtungen, während (42) Beispiele für Austrittsvorrichtungen darstellen, wobei sich jedoch beide vertauschen lasseno Die genannten äußeren Rohrverteiler (41) und (42) werden in einem Ring zusammenhängend gezeigt; die sich aber auf Wunsch anders verbinden lassen.can be completely or partially embedded or attached to the outside. (36) is a possible hole in the plates' and serves a variety of purposes and can have a variety of shapes and profiles.It may be in any desired position of the plate and, for example, also in the middle, at an intermediate position or in may be provided near the edges, or may be machined into the edges to conform to the adjacent plate, (37) is the circular manifold which, as shown in Figs. 9a, 9b, and 9c, is most diverse (38) is the closure for the channel (37) and is designed so that the cooling liquid can circulate around the bore (36) without spilling out, (39) is the shaft of the arc furnace, (40) and (41) examples of dispensing operations, while (42) represent examples of exit devices, but both can be exchanged o the said outer pipe distributors ( 41) and (42) are shown connected in a ring; but can be combined differently if desired.
Die Betriebsweise ist offensichtliche Die Flüssigkeit tritt durch (25) oder (26) ein und strömt durch (26) oder (25) wieder aus, nachdem sie die Rohrverteiler (29) und (30), die Leitung (32), sowie möglicherweise die Strecken (31) und (131) passiert hat«The operation is obvious. The liquid enters through (25) or (26) and reemerges through (26) or (25) after having passed the manifolds (29) and (30), the conduit (32), and possibly the Has passed routes (31) and (131) «
Das Verfahren zur Herstellung der Platten (20 - 120) ist in ähnlicher Weise offensichtlich, wobei der Ablauf der aufgezeigten Herstellungsphasen variieren kann und die eine früher oder später als die andere ausgeführt wird, was von den eingesetzten Hilfsmitteln abhängt.The method of making the plates (20-120) is similarly obvious, and the course of the illustrated manufacturing stages may vary, and one sooner or later than the other, depending on the tools used.
225 16 4-225 16 4-
58 329/17'58 329/17 '
Nach einem Schnitt durch den Umfang der Platte (20) - (120) werden die für die gewünschten geometrischen Formen erforderlichen Schritte zur Herstellung'der Kanäle (29), (30) und (32), eventuell (37), .ausgeführt.After a section through the circumference of the plate (20) - (120), the steps required for the desired geometrical shapes to produce the channels (29), (30) and (32), eventually (37),.
Die genannten Kanäle können ganz oder teilweise mit' einem Bohrer und einer Bohrschneide (beispielsweise mit einem geradnutigen .Bohrer für länge Bohrungen) ausgeführt v/erden, oder mit einer Fräse, oder einem Drehwerkzeug (wie beispielsweise bei den Kanälen'(37) der Fig» 9a und -9b)oder wiederum mit. Hilfe einer formgebenden (oder spanenden) Maschine für die Platte.Said channels can be wholly or partly made up with a drill and a cutting bit (for example with a straight-bore drill for long holes), or with a milling cutter, or a turning tool (as in the case of the channels' (37) of FIG »9a and -9b) or again with. Help a forming (or cutting) machine for the plate.
Die Verschlüsse (33) oder Abdeckungen (35) - (38) werden sodann in der gewünschten Weise befestigt, z. B0 durch Schweißen, Schrauben, Pressen usw'e The closures (33) or covers (35) - (38) are then fastened in the desired manner, e.g. B 0 by welding, screwing, pressing, etc. E
ι ff
Fig. 5 zeigt den Fall einer Platte, bei der ein Oberkanal durch Fräsen erhalten wird' (dargestellt als ein Beispiel . für einen nicht durchgehenden Kanal), · während der andere Kanal (129) zur'Verbindung der verschiedenen Leitungen (32) und eventuell (31) dient, ohne daß die genannten Leitungen danach wie in den1 Beispielen von Fig. 4 oder bei anderen Lösungen verschlossen werden, .Fig. 5 shows the case of a plate in which a top channel is obtained by milling (shown as an example for a non-continuous channel), while the other channel (129) is used to connect the various lines (32) and eventually (31) is used without the said lines thereafter being closed as in the 1 examples of Fig. 4 or in other solutions,.
Die Leitungen (32) können offensichtlich horizontal oder vertikal angeordnet sein·oder jedem gewünschten Gefälle folgen.The lines (32) can obviously be arranged horizontally or vertically · or follow any desired slope.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel, worin der Rohrverteiler (30) ' von vornherein als ein nicht durchgehender Kanal ausgeführt wurde und die Leitungen (32) ebenfalls nicht durchgehende Kanäle sind. Darüber hinaus zeigt Fig« 7 eine bei-.spielsweise durch Fräsen hergestellte Leitung (32),Fig. 7 shows an example in which the manifold (30) 'was designed from the outset as a non-continuous channel and the conduits (32) are also non-penetrating channels. In addition, FIG. 7 shows a line 32 produced by milling, for example.
95 1 Ri ' 58329/17 95 1Ri '58329/17
Die Leitungen (32) können in jeder gewünschten Richtung in der Platte (120) verlaufeneThe leads (32) may extend in any desired direction in the plate (120)
Pig. 9 zeigt einige mögliche Arten von Schachtmündungen sowohl für die Kühlung des Elektrodenrands, als auch für die Verbindung der dritten oder vierten Bohrung.Pig. Figure 9 shows some possible types of well mouths for both the cooling of the electrode rim and the connection of the third or fourth bore.
Wir haben hiermit einige Varianten beschrieben, wobei auch andere für einen mit der Technik Vertrauten möglich sind, wie es ohnefweiteres möglich ist, integrierende und/oder ersetzende Modifikationen oder Varianten einzuführen, ohne damit vom Wesen der Lösung abzuweichen οWe have hereby described a few variants, although others are possible for a person familiar with the art, as it is also possible to introduce integrating and / or replacing modifications or variants, without departing from the essence of the solution ο
So können die Proportionen und/oder Abmessungen geändert werden und andere Verläufe realisiert werden„ Es ist möglich, die Kanäle ausschließlich oder teilweise durch Bohren und teilweise durch Bearbeitung der exponierten Oberfläche herzustellen und sie danach zu verschließen, wobei auch alle Kanäle auf der offenen, exponierten Oberfläche herge- stellt und dann verschlossen werden können0 Generell 1st es möglich, die Rohrverteiler (29) - (30) horizontal, überwiegend horizontal, vertikal oder überwiegend vertikal, oder in jeder gewünschten Richtung anzuordnen. Es ist möglich, die Leitungen (32) in jedem gewünschten Winkel auf die Rohrverteiler (29) - (30) treffen zu lassen. Der gesamte Lauf kann aus einer einzelnen Leitung bestehen usw.Thus, the proportions and / or dimensions can be changed and other gradients realized. "It is possible to make the channels exclusively or partially by drilling and partly by machining the exposed surface and then closing them, with all channels also on the exposed, exposed one surface is manufactured, and then can be closed 0 1st Generally it possible the manifold (29) - (30) horizontal, mostly horizontal, vertical or predominantly vertical, or to arrange in any desired direction. It is possible to let the pipes (32) hit the pipe manifolds (29) - (30) at any desired angle. The entire run can consist of a single line, etc.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT83490/79A IT1126161B (en) | 1979-11-14 | 1979-11-14 | COOLING PLATE FOR ELECTRIC ARC OVENS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD154310A1 true DD154310A1 (en) | 1982-03-10 |
Family
ID=11322532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD80225164A DD154310A1 (en) | 1979-11-14 | 1980-11-13 | COOLING PLATE FOR ARC |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0029416B1 (en) |
JP (1) | JPS5682376A (en) |
AR (1) | AR223249A1 (en) |
AT (1) | ATE11178T1 (en) |
BR (1) | BR8007415A (en) |
DD (1) | DD154310A1 (en) |
DE (1) | DE3069951D1 (en) |
ES (1) | ES496535A0 (en) |
IT (1) | IT1126161B (en) |
YU (1) | YU291080A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545984A1 (en) * | 1995-12-09 | 1997-06-12 | Gutehoffnungshuette Man | Cooling plate for refractory lining of electric arc furnace |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD151585A3 (en) * | 1980-09-02 | 1981-10-28 | Manfred Schingnitz | WAFER SHIELDING FOR BOEDES AND SUSPENDED COVERS |
US4443880A (en) * | 1982-01-29 | 1984-04-17 | Bbc Brown, Boveri & Company, Ltd. | Liquid-cooled cover for arc furnaces |
FI823951A0 (en) * | 1982-06-10 | 1982-11-17 | Skf Steel Eng Ab | KYLPANEL FOER LJUSBAOGSUGNAR SAMT SAETT FOER FRAMSTAELLNING AV KYLPANELEN |
JPS58188593U (en) * | 1982-06-10 | 1983-12-14 | ニチデン機械株式会社 | Infrared central heating device |
JPS60140091A (en) * | 1983-12-27 | 1985-07-24 | 日本鉱業株式会社 | Jacket for cooling furnace body |
JPS60164189A (en) * | 1984-02-07 | 1985-08-27 | 日本鉱業株式会社 | Cooling device for furnace body |
US4637034A (en) * | 1984-04-19 | 1987-01-13 | Hylsa, S.A. | Cooling panel for electric arc furnace |
NO155903C (en) * | 1985-02-07 | 1987-06-17 | Elkem As | SIDE WALL IN A METALLURGICAL MELTING Oven. |
JPS6297496U (en) * | 1985-12-09 | 1987-06-22 | ||
DE3936467A1 (en) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Eisenmann Kg Maschbau | Industrial furnace modules have metal plates - clad with insulation layers and assembled by non-conductive retainers |
DE59409106D1 (en) * | 1994-10-07 | 2000-03-02 | Schloemann Siemag Ag | Cooling plate for shaft furnaces |
DE19801425C2 (en) * | 1998-01-16 | 2000-08-10 | Sms Demag Ag | Cooling plate for shaft furnaces |
FR2775695B1 (en) * | 1998-03-05 | 2000-04-28 | Forcast Int | COOLING PLATE FOR A TANK OVEN PROVIDED WITH A REFRACTORY COATING, AND PARTICULARLY FOR A TOP STOVE |
FI20020750A (en) * | 2002-04-19 | 2003-10-20 | Outokumpu Oy | Process for producing a cooling element and cooling element |
FR2891981B1 (en) * | 2005-10-10 | 2008-12-05 | Fai Production Soc Par Actions | CONTACT PLATE FOR ELECTROMETALLURGY OVEN ELECTRODE AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH PLATE |
US8551660B2 (en) * | 2009-11-30 | 2013-10-08 | Tai-Her Yang | Reserve power supply with electrode plates joined to auxiliary conductors |
US10168100B2 (en) * | 2014-12-09 | 2019-01-01 | Berry Metal Company | Furnace stave |
ITUB20153270A1 (en) * | 2015-08-27 | 2017-02-27 | Gian Luca Masnata | VOLTINO WITH COOLING PERFECTED FOR ELECTRIC FUSER OVENS. |
KR20180129976A (en) * | 2016-07-13 | 2018-12-05 | 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 | Improved substrate support |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2396976A (en) * | 1944-01-18 | 1946-03-19 | Carnegie Illinois Steel Corp | Blast furnace |
US3339904A (en) * | 1964-09-17 | 1967-09-05 | Koppers Co Inc | Support structure for a water-cooled cupola furnace |
JPS557827Y2 (en) * | 1974-01-23 | 1980-02-21 | ||
JPS5832313B2 (en) * | 1977-12-06 | 1983-07-12 | 山陽特殊製鋼株式会社 | Water cooling panel for electric arc furnace |
DE2907511C2 (en) * | 1979-02-26 | 1986-03-20 | Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover | Cooling plate for shaft furnaces, in particular blast furnaces, and method for producing the same |
-
1979
- 1979-11-14 IT IT83490/79A patent/IT1126161B/en active
-
1980
- 1980-10-30 AR AR283069A patent/AR223249A1/en active
- 1980-10-31 AT AT80830091T patent/ATE11178T1/en active
- 1980-10-31 DE DE8080830091T patent/DE3069951D1/en not_active Expired
- 1980-10-31 EP EP80830091A patent/EP0029416B1/en not_active Expired
- 1980-11-04 ES ES496535A patent/ES496535A0/en active Granted
- 1980-11-11 JP JP15778780A patent/JPS5682376A/en active Pending
- 1980-11-13 DD DD80225164A patent/DD154310A1/en unknown
- 1980-11-13 BR BR8007415A patent/BR8007415A/en unknown
- 1980-11-14 YU YU02910/80A patent/YU291080A/en unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545984A1 (en) * | 1995-12-09 | 1997-06-12 | Gutehoffnungshuette Man | Cooling plate for refractory lining of electric arc furnace |
DE19545984B4 (en) * | 1995-12-09 | 2005-02-10 | Sms Demag Ag | Cooling plate for melting furnaces |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1126161B (en) | 1986-05-14 |
JPS5682376A (en) | 1981-07-06 |
BR8007415A (en) | 1981-05-26 |
YU291080A (en) | 1983-06-30 |
IT7983490A0 (en) | 1979-11-14 |
ES8201728A1 (en) | 1981-12-16 |
ATE11178T1 (en) | 1985-01-15 |
AR223249A1 (en) | 1981-07-31 |
ES496535A0 (en) | 1981-12-16 |
EP0029416B1 (en) | 1985-01-09 |
EP0029416A1 (en) | 1981-05-27 |
DE3069951D1 (en) | 1985-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD154310A1 (en) | COOLING PLATE FOR ARC | |
DE2902426C3 (en) | Device for feeding molten metal during continuous casting | |
DE1280897B (en) | Converter with loose support ring surrounding the vessel at a distance | |
DE19751356C2 (en) | Cooling elements for shaft furnaces | |
DE806469C (en) | Continuous casting mold and continuous casting process for the production of cast blocks from light and heavy metals, in particular steel and steel alloys | |
DE2631673B2 (en) | CATHODE ELEMENT FOR ELECTROLYSIS CELLS, IN PARTICULAR FOR ALUMINUM ELECTROLYSIS | |
EP1322790B1 (en) | Cooling element for shaft furnaces | |
DE2003339B2 (en) | DEVICE FOR FEEDING THE BLOW OPENINGS IN THE FLOOR OF A STEEL CONVERTER | |
EP0837144A1 (en) | Cooling panel for shaft furnace | |
CH625560A5 (en) | ||
DE2706195C2 (en) | ||
DE1533864C3 (en) | Blast furnace cooling box | |
DE2913444A1 (en) | COUNTERFLOW HEAT EXCHANGER WITH TWO FIXED PIPE PLATES | |
DE2919614A1 (en) | COUNTERFLOW HEAT EXCHANGER WITH TWO FIXED PIPE PLATES | |
DE973110C (en) | Firebox wall made of refractory wall blocks carried in sections on a frame | |
DE102017204492A1 (en) | Heat exchanger for a fused-salt electrolysis cell | |
DE2055154B2 (en) | Process for the continuous production of glass ribbons and device for carrying out the process | |
DE1912182A1 (en) | Continuous casting mold | |
DE1758964A1 (en) | Open mold assembly for continuous metal casting | |
AT147185B (en) | Methods and devices for the production of hollow bars and other hollow bodies by casting. | |
DE3306584C2 (en) | Coke oven door | |
AT335643B (en) | DEVICE FOR GENERATING HOLLOW METAL BLOCKS BY ELECTROCHAIN MELTING OF A CONSUMABLE ELECTRODE | |
DE19806788A1 (en) | Cooling element for shaft furnaces, in particular, blast furnaces | |
CH310969A (en) | Induction furnace. | |
DE2807612A1 (en) | HEAT EXCHANGER |