-2- 251-2- 251
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:
Fig. 1: eine Führung im SchnittFig. 1: a guide in section
Fig. 2: eine Führungsklemmleiste in der Draufsicht.2 shows a guide clamping strip in plan view.
In Fig. 1 ist ein Führungsgrundkörper 1 dargestellt, auf dem ein Schlitten 2 zwischen einem nicht dargestellten Führungselement und einer Führungsleiste 3 beweglich angeordnet ist. Die im besonderen mittels Feder 4 vorgespannte Führungsleiste 3 ist durch eine Führungsklemmleiste 5 und Schrauben 6 am Führungsgrundkörper 1 befestigt. In Fig. 2 ist die Führungsklemmleiste 5 dargestellt. Sie besteht aus einem Basisbereich 5.1, der mit Bohrungen 7 zur Aufnahme der Schrauben 8 für die Befestigung der Führungsklemmleiste 5 am Führungsgrundkörper 1 ausgebildet ist und aus starren Bereichen 5.2 sowie biegeelastischen Bereichen 5.3, die durch Querschlitze 5.4 und Längsnuten 5.5 gebildet sind. Die biegeelastischen Bereiche 5.3 der Führungsklemmleiste 5 sind mit Bohrungen 9 zur Aufnahme der Schrauben 6 versehen. Die Wirkungsweise der Justiereinrichtung ist folgende: Durch eine bekannte, im Beispiel nicht dargestellte, Kompensationseinrichtung werden an einem Schlitten 2 nach erfolgter Montage die Kippmomente ausgependelt und der Schlitten 2 in die gewünschte Lage gebracht. Durch eine im besonderen durch Federn 4 vorgespannten Führungsleiste 3 sowie einer Führungsklemmleiste 5 wird der Schlitten 2 in zwei Ebenen geführt und durch die Kompensationseinrichtung positioniert, wobei die starren Bereiche 5.2 mittels eines definierten Spieles eine Verschiebung der Führungsleiste 3 unter der Führungsklemmleiste 5 in Form einer automatischen Anstellbewegung zulassen, ohne daß der Zusammenhalt beeinträchtigt wird. Nach dem Anziehen der Schrauben 6 ist über die biegeelastischen Bereiche 5.3 eine drehmomentfreie Klemmung der Führungsleiste 3 und eine Fixierung der voreingestellten Vorspannung der Schlittenführung erfolgt. Die Kompensationseinrichtung wird danach abgeschwenkt oder abgenommen. Beim Nachjustieren infolge abgenutzter Führungselemente werden nach Montage der Kompensationseinrichtung lediglich die Schrauben 6 gelöst, wodurch die Fixierung der Führungsleiste 3 aufgehoben wird und sich aufgrund der wirkenden Federkraft der Federn 4 die Führungsleiste 3 an den Schlitten 2 anlegt. Anschließend werden die Schrauben 6 angezogen und die Kompensationseinrichtung abgeschwenkt oder abgenommen.In Fig. 1, a guide body 1 is shown, on which a carriage 2 between a guide element, not shown, and a guide rail 3 is movably arranged. The biased in particular by means of spring 4 guide bar 3 is fixed by a guide clamp 5 and screws 6 on the guide body 1. In Fig. 2, the guide clamp bar 5 is shown. It consists of a base portion 5.1, which is formed with holes 7 for receiving the screws 8 for fastening the guide terminal strip 5 on the guide body 1 and rigid areas 5.2 and flexurally elastic areas 5.3, which are formed by transverse slots 5.4 and 5.5 longitudinal grooves. The flexurally elastic regions 5.3 of the guide clamping strip 5 are provided with holes 9 for receiving the screws 6. The mode of operation of the adjusting device is the following: By a known, not shown in the example, compensation device are tilted on a carriage 2 after installation, the tilting moments and brought the carriage 2 in the desired position. By a biased in particular by springs 4 guide bar 3 and a Führungsklemmleiste 5 of the carriage 2 is guided in two planes and positioned by the compensation device, wherein the rigid areas 5.2 by means of a defined game a displacement of the guide bar 3 under the Führungsklemmleiste 5 in the form of an automatic Allow pitch without the cohesion is impaired. After tightening the screws 6, a torsion-free clamping of the guide rail 3 and a fixation of the preset bias of the carriage guide is on the flexurally elastic regions 5.3. The compensation device is then swung or removed. When readjusting as a result of worn guide elements, only the screws 6 are released after assembly of the compensation device, whereby the fixation of the guide rail 3 is released and due to the acting spring force of the springs 4, the guide rail 3 applies to the carriage 2. Subsequently, the screws 6 are tightened and swung the compensation device or removed.
Der besondere Vorteil der Erfindung ist in folgendem begründet:The particular advantage of the invention is based on the following:
Beim Justieren wird durch das Lösen der Schrauben 6, die im Betriebszustand der Schlittenführung aufgebrachte Klemmung aufgehoben, die Eigenführung der Führungsleiste 3 jedoch beibehalten. Ein während des Betriebszustandes aufgetretenes Spiel in der Präzisionswälzführung wird dadurch eliminiert, daß die definiert vorgespannten Federn die Führungsleiste automatisch nachstellen, so daß sich Spielfreiheit einstellt. Durch das folgende Anziehen der Schrauben 6 wird die Führungsleiste geklemmt, so daß sich der voreingestellte Zustand nicht verändert und die im Betriebszustand auf den Schlitten einwirkenden Kräfte nicht zu einer Aufhebung des voreingestellten Zustandes führen. Der genannte Justiervorgang erfolgt bei kippmomentfreiem Schlitten lediglich durch Lösen und anschließendes Anziehen der Schrauben 6.When adjusting the self-guidance of the guide strip 3 is retained by loosening the screws 6, the applied in the operating state of the carriage guide clamp. A occurred during the operating condition game in the precision roller guide is eliminated by the fact that the defined biased springs automatically adjust the guide bar, so that there is no play. By the following tightening the screws 6, the guide rail is clamped so that the preset state does not change and the forces acting on the carriage in the operating state forces do not lead to a repeal of the default state. The said adjustment is carried out in tilting moment-free slide only by loosening and then tightening the screws. 6