DD153543A1 - CHAIN DUTY RUST - Google Patents
CHAIN DUTY RUST Download PDFInfo
- Publication number
- DD153543A1 DD153543A1 DD22459180A DD22459180A DD153543A1 DD 153543 A1 DD153543 A1 DD 153543A1 DD 22459180 A DD22459180 A DD 22459180A DD 22459180 A DD22459180 A DD 22459180A DD 153543 A1 DD153543 A1 DD 153543A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- kettenaufgaberost
- item
- chain
- drive
- layer
- Prior art date
Links
Landscapes
- Chain Conveyers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Kettenaufgaberost zum Herstellen und Transportieren einer einschichtigen, parallel liegenden Lage aus insbesondere duennem, stabfoermigem Walzgut. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufgaberost zu schaffen, der eine geringere Masse besitzt als vergleichbare Maschinen bei gleichzeitiger Durchsatzerhoehung und aus den in einem wirren Haufen aufgelegter Walzstaeben eine parallel ausgerichtete einschichtige Lage herstellt u.zwecks spaeterer Verarbeitung weitertransportiert.Erreicht wird dies durch im Aufgabeteil muldenfoermig durchhaengende,sich fortlaufend bewegende entlose Transportketten 2,die in ihrer Laenge durch einen Hubantrieb 4 variierbar sind. Die Transportketten 2 sind jeweils um vier in vertikaler Ebene liegende Kettenraeder 13, 11, 9, 12 gelegt. Die Erfindung ist in Adjustagen von Fein-und Mittelstahlwalzwerken anwendbar.The invention relates to a Kettenaufgaberost for producing and transporting a single-layer, parallel layer of particular thin, stabfoermigem rolling stock. The aim and object of the invention is to provide a feed grist, which has a lower mass than comparable machines with a simultaneous increase in throughput and from the laid in a confused heap Walzstaeben a parallel aligned single-layer position u.zwecks later processing weiterertransportiert.Erreicht this in the task part muldenfoermig passing, continuously moving transport chain 2 emaciated, which are variable in their length by a lifting drive 4. The transport chains 2 are each about four lying in the vertical plane chain wheels 13, 11, 9, 12 laid. The invention is applicable in finishing shops of fine and medium steel rolling mills.
Description
2 '2 4 5 9 1 -1-2 '2 4 5 9 1 -1-
Titel der Erfindung Kettenaufgaberost Title of the Invention Chain Chainsaw
Die Erfindung betrifft einen Kettenaufgaberost zum Herstellen und Transportieren einer einschichtigen, parallel liegenden Lage aus insbesondere dünnem stabförmigem Walzgut in Adjustagen von Fein- und Mittelstahlwalzwerken.The invention relates to a Kettenaufgaberost for producing and transporting a single-layer, parallel layer of particular thin rod-shaped rolling in finishing shops of fine and medium steel mills.
Es sind Aufgaberoste bekannt, bei denen nebeneinander liegende durchlaufende Nockenketten aus einem auf einem zwischen den Ketten befindlichen starren Rost liegenden Stabstahlpaket Einzelstäbe oder kleine Bündel von Einzelstäben herauslösen und weitertransportierene Der Nachteil ist jedoch, daß es mit der_ artigen Aufgaberosten nicht möglich ist, eine einschichtige, parallel liegende Stablage herzustellen, da die Kettennocken je nach Lage der Stäbe im aufgelegten Stabstahlpaket willkürlich Stäbe erfassen und diese dann zunehmend schräg, teils einzeln, teils in kleinen Bündeln, über den Host transportieren© Dies führt dann zu Störungen im technologischen Ablauf bei der Übergabe an v/eitere Bearbeitungsmaschinen, wie Eichtmaschinen, Trennanlage^ oder als Dosiereinrichtungen für Wiegeanlagen» Der Nachteil des nicht absoluten Vereinzeins der Stäbe ist nur durch manuellen Eingriff zu beseitigen Nach DD-WP 35 126 ist ein Aufgaberost zum Ordnen und Vereinzein von in Bündeln aufgelegtem stabförmigem Walzgut bekannt, bei dem das Scabstahlpaket auf nebeneinanderliegende durchgehende Ketten und zwischen den Ketten befindlichen auf-There are Aufgaberoste known in which juxtaposed continuous cam chains from a lying on a rigid grate located between the bars bar steel package single rods or small bundles of individual rods dissolve and further transport e The disadvantage, however, that it is not possible with der_-like task costs, a single-layered , create parallel rod position, since the chain cams arbitrarily detect bars depending on the position of the rods in the launched bar steel package and then increasingly obliquely, sometimes individually, partly in small bundles, transport over the host © This then leads to disruption in the technological process at the handover to other processing machines, such as straightening machines, separators ^ or as dosing devices for weighing machines »The disadvantage of non-absolute splitting of the bars can only be eliminated by manual intervention According to DD-WP 35 126, a feeding rust is for organizing and separating in frits Known in laid rod-shaped rolling stock, in which the scraped steel package is arranged on adjacent continuous chains and between the chains.
und abgehenden Rost abgelegt wirde Hierbei ist ebenfalls nachteilig, daß sich beim Bewegen der Ketten und dem dabei auf- und abgehenden Rost willkürlich Stäbe aus dem Paket lösen, die ineinander noch verhangen sind und somit beim weiteren Transport zueinander nicht parallel, sondern zunehmend schräg auseinandergezogen werden© Dies bedingt ebenfalls zusätzlichen manuellen Eingriff« Auf Grund der Exzenterwelle ist dieser Aufgaberost sehr masseintensiv, platzaufwendig und für das Auflegen der Stabstahlpakete schwer zugänglich·and outgoing rust is stored e Here is also disadvantageous that when moving the chains and the up-and-going rust arbitrarily bars from the package solve that are still entangled in each other and thus not parallel to each other during transport, but increasingly pulled apart at an angle be © this necessitates also additional manual intervention "due to the eccentric shaft is the task rust very m a sseintensiv, bulky and difficult to access for the laying of steel bars · packages
Ziel der ErfindungObject of the invention
Ziel der Erfindung ist es, einen Aufgaberost zu schaffen, der eine geringere Masse besitzt als vergleichbare Maschinen und bei geringerem Platzbedarf eine erhöhte Durchsatzleistung aufweist, wobei die Zugänglichkeit beim Auflegen der St.abstah.l~ pakete mit den unterschiedlichsten Heb- und Anschlagmitteln wesentlich verbessert wird«,The aim of the invention is to provide a task grate, which has a lower mass than comparable machines and with less space has an increased throughput, the accessibility when placing the St.abstah.l ~ packages with a variety of lifting and slinging significantly improved becomes",
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen in einem Paket aufgelegten wirren Haufen stabförmiges Walzgut in sich parallel auszurichten, anschließend in eine einschichtige Lage aufzurollen und weiter zu transportieren©It is an object of the invention to align a set up in a package tangled pile rod-shaped rolling in parallel, then roll up into a single-layered position and continue to transport ©
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mehrere parallel nebeneinander liegende endlose Transportketten um jeweils vier in vertikaler Ebene angeordnete Räder, wie Antriebskettenrad, Umlenkkettenrad, Stellrad und Umlenkscheibe, gelegt sind, wobei die Transportketten zwischen den oben befindlichen Antriehsrädern und den Umlenkkettenrädern muldenförmigen Durchhang haben. Das Antriebskettenrad ist durch einen Primärkettenantrieb mit einer unter Flur liegenden Transport kettenantriebswelle verbunden.According to the invention the object is achieved in that a plurality of parallel adjacent endless transport chains are arranged in each case four arranged in a vertical plane wheels, such as drive sprocket, Umlenkkettenrad, thumbwheel and pulley, the transport chains between the upper Antriehsrädern and the Umlenkkettenrädern trough-shaped sag. The drive sprocket is connected by a primary chain drive with an underlying conveyor chain drive shaft.
Zur Einstellung eines einheitlichen muldenförmigen Transportkettendurchhanges ist je Transport kette unterhalb des Umlenkkettenrades und oberhalb des unter Elur befindlichen Hubantriebes ein in seiner Achse verstellbares Stellrad angeordnet, wobei dem Umlenkkettenrad jeweils eine Bremse zugeordnet ist·To set a uniform trough Transportkettendurchhanges per transport chain below the Umlenkkettenrades and located above the lifting drive located under Elur an adjustable in its axis adjusting wheel is arranged, wherein the Umlenkkettenrad is associated with each brake ·
.«- 3 —. «- 3 -
2 2459 12 2459 1
Kennzeichnend für die Erfindung ist weiterhin, daß im Muldenbereich ein Umlenkpunkt mit anschließendem Kettenabstützbereich vorgesehen ist·Characteristic of the invention is further that in the trough area a deflection point is provided with subsequent Kettenabstützbereich ·
Zur Veränderung des Transportkettendurchhanges sind auf der Hubantriebswelle paarweise Planetenräder angeordnet. Der Kettenabstiitzbereich ist mit seitlichen Borden versehen, die verhindern, daß durchhängende Stabspitzen kürzerer Stäbe beim Transportieren unterhalb der Transportketten gelangen·To change the Transportkettendurchhanges planetary gears are arranged in pairs on the Hubantriebswelle. The Kettenabstiitzbereich is provided with lateral ribs, which prevent sagging rod tips shorter rods arrive during transport below the transport chains ·
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden0 In der zugehörigen Zeichnung ist die Erfindung im Prinzip dargestellte Es zeigen:Reference to an embodiment, the invention will be explained in more detail 0 In the accompanying drawings, the invention is shown in principle Es zeigen:
Fig« 1: Gesamt anordnung von oben gesehen Fig. 2: einen Schnitt im Bereich der Antriebe Figo 3i einen Schnitt im AbstützungsbereichFig. 1: Overall arrangement seen from above Fig. 2: a section in the area of the drives Figo 3i a section in the support area
Das Stabstahlpaket 1, aus einem ungeordneten Haufen Walzstäbe bestehend, wird in die von den Transportketten 2 gebildete Mulde, beispielsweise mittels Kran oder anderen Hebemitteln, gelegt. Die unter Flur angeordneten Antriebe, der Kettenantrieb 3 und der Hubantrieb, sind dabei abgeschaltet. Durch Betätigung des Kettenantriebes 3 beginnt sich das Stabstahlpaket 1 langsam zu drehen und die Walzstäbe ordnen sich parallel. Durch Einschalten des Hubantriebes 4 werden die Transport ketten 2 gespannt, indem sie sich um die Planetenräder 5 der Hubantriebswelle 6 verschlingen. Dabei verkleinert und hebt sich die Mulde und die Walzstäbe werden in Transportrichtung entsprechend der gebildeten Schräge nach und nach über den Umlenkpunkt 7 transportiert und gelangen auf die waagerechte Transportebene im Kettenabstützbereich 8, wo sich eine einschichtige Stablage bildet. In der durch die Transportketten 2 gebildeten Mulde noch schrägliegende Walzstäbe fallen am Umlenkpunkt 7 wieder in die Mulde zurück. Damit die Stäbe am Umlenkpunkt 7 parallel zur Transportebene 8 ankommen, ist ein einheitlicher Transportkettendurchhang erforderlich, der sich am Stellrad 9 einstellen läßt. Eine am Umlenkkettenrad 11 angeordnete Bremse 10 bewirkt, daß der Anteil Transport kette 2,The bar steel package 1, consisting of a disorderly pile of rolling rods, is placed in the well formed by the transport chains 2, for example by means of a crane or other lifting means. The arranged under hall drives, the chain drive 3 and the linear actuator, are turned off. By operating the chain drive 3, the bar steel package 1 begins to rotate slowly and the rolling rods arrange themselves in parallel. By switching on the lifting drive 4, the transport chains 2 are stretched by devouring the planet wheels 5 of the Hubantriebswelle 6. In this case, the trough shrinks and raises and the rolling rods are transported in the transport direction according to the slope formed gradually over the deflection point 7 and reach the horizontal transport plane in Kettenabstützbereich 8, where forms a single-layer Stablage. In the trough formed by the transport chains 2 still oblique rolling rods fall at the deflection point 7 back into the trough. Thus, the rods arrive at the deflection point 7 parallel to the transport plane 8, a uniform transport chain slack is required, which can be adjusted on the adjusting wheel 9. A arranged on Umlenkkettenrad 11 brake 10 causes the proportion transport chain 2,
der sich über das Uinlenkkettenrad 11 nach unten über das Stellrad 9» die Planetenräder 5 und die Umlenkscheibe 12 ,zum Antriebsrad 13 bewegt, gespannt bleibt und somit der lose Tragkettenanteil zwischen Antriebsrad 13 und Umlenkkettenrad 11 einen muldenförmigen Durchhang bildet. Die Transport kette 2 bewegt sich im Transportbereich der Mulde bis Umlenkkettenrad 11 in einer Führung mit seitlichen Borden 14· Die Borde 14 verhindern, daß durchhängende Stabspitzen kürzerer Stäbe beim Aufgeben eines Stabstahlpaketes und beim weiteren Transport unter die Transport kette 2 gelangen« Der Kettenantrieb 3 und der Hubantrieb 4 sind einer abgedeckten Grube 15 angeordnet, wodurch im Arbeitsbereich eine universelle Beschickung und Zugänglichkeit gewährleistet ist« Da die Kettenmuldenbildung nur erfolgt, wenn das Antriebskettenrad 13 für die Transport kette 2 oberhalb derselben angeordnet ist, ist vor der unter Flur liegenden Transportkettenantriebswelle 16 beispielsweise ein Primärkettentrieb vorgesehenewhich remains stretched over the Uinlenkkettenrad 11 down on the thumbwheel 9 »the planetary gears 5 and the deflection plate 12 to the drive wheel 13 remains taut and thus the loose Tragkettenanteil between the drive wheel 13 and Umlenkkettenrad 11 forms a trough-shaped slack. The transport chain 2 moves in the transport area of the trough to Umlenkkettenrad 11 in a guide with lateral Borden 14 · The shelves 14 prevent sagging rod tips shorter rods when giving a bar steel package and further transport under the transport chain 2 arrive «The chain drive 3 and the lifting drive 4 are arranged a covered pit 15, which ensures a universal loading and accessibility in the work area. Since the chain trough formation only takes place when the drive sprocket 13 for the transport chain 2 is arranged above the same, is lying in front of the underlying conveyor chain drive shaft 16, for example a primary chain drive provided
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22459180A DD153543A1 (en) | 1980-10-16 | 1980-10-16 | CHAIN DUTY RUST |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22459180A DD153543A1 (en) | 1980-10-16 | 1980-10-16 | CHAIN DUTY RUST |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD153543A1 true DD153543A1 (en) | 1982-01-13 |
Family
ID=5526779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD22459180A DD153543A1 (en) | 1980-10-16 | 1980-10-16 | CHAIN DUTY RUST |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD153543A1 (en) |
-
1980
- 1980-10-16 DD DD22459180A patent/DD153543A1/en not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1931043C3 (en) | Pallet unloader | |
DE1031252B (en) | Vertical reel | |
EP3426579A1 (en) | Transport device for the row-by-row relocation of piece goods that are prone to falling over | |
DE3926735C2 (en) | ||
DE102010014440A1 (en) | Stacking device and method for stacking elongate workpieces | |
DE2411660A1 (en) | DEVICE FOR COOLING THE PRESS MATERIAL IN THE COURSE OF THE PRODUCTION OF CHIPBOARD, FIBERBOARD AND THE LIKE. | |
CH670809A5 (en) | ||
CH422645A (en) | Device for loading a conveyor belt with bars | |
DE3906084A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PARALLEL ALIGNING OF TIMBER | |
EP0737631A2 (en) | Distribution device for articles | |
DE1026686B (en) | Device for separating rolling bars | |
CH443114A (en) | Conveyor device for cartoning machines or other packaging machines | |
DD153543A1 (en) | CHAIN DUTY RUST | |
DE3840085C2 (en) | ||
DE2545186A1 (en) | Pallet loading machine for containers - has separate transport tracks for containers and pallets and vertically and horizontally movable frame grab | |
EP3126071B1 (en) | Advancing and straightening device | |
AT408879B (en) | DEVICE FOR LATERALLY MOVING PLATE-SHAPED WORKPIECES | |
EP3841045B1 (en) | Palletising system and method for operating a palletising system | |
EP0771748A2 (en) | Apparatus for the aligned supply and loosening from stacks of flat articles | |
DE1683796A1 (en) | Device for stacking (and drying) bricks and the like like | |
DE9311247U1 (en) | Device for loading a carrier | |
DE29521082U1 (en) | Grouping and buffering device | |
CH479473A (en) | Device on conveyor systems, for taking over drying frames, covering them with ceramic bricks and placing the covered frames | |
EP0733550B1 (en) | Device for bundeling oblong semi-finished products | |
EP1202919B1 (en) | Rack control unit and containers or pallets for storing and displacing said containers or pallets in or out of a rack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UW | Conversion of economic patent into exclusive patent | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |