[go: up one dir, main page]

DD151209A5 - DEVICE FOR COMPENSATING THE RADIAL GAME OF A BODY BEARING IN A BEARING BORE - Google Patents

DEVICE FOR COMPENSATING THE RADIAL GAME OF A BODY BEARING IN A BEARING BORE Download PDF

Info

Publication number
DD151209A5
DD151209A5 DD80221477A DD22147780A DD151209A5 DD 151209 A5 DD151209 A5 DD 151209A5 DD 80221477 A DD80221477 A DD 80221477A DD 22147780 A DD22147780 A DD 22147780A DD 151209 A5 DD151209 A5 DD 151209A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
disc
wedge
bearing
axially
rolling bearing
Prior art date
Application number
DD80221477A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Rohloff
Hans P Latussek
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2926541A external-priority patent/DE2926541C3/en
Priority claimed from DE19792939596 external-priority patent/DE2939596A1/en
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of DD151209A5 publication Critical patent/DD151209A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Zur Kompensation des radialen Spiels des Waelzlagers 3 ist eine Scheibe 2 mit einem axial angeformten Rand in Form eines zum Auszenring 31 des Waelzlagers 3 gerichteten Keils 21 vorgesehen und der Keil 21 durch die axiale Vorspannung einer Spiralfeder 22 in den Spielraum 5 zwischen dem Waelzlager 3 und der Lagerbohrung 41 gedrueckt (Fig.1); nach einer zweckmaeszigen Ausgestaltung ist die Spiralfeder in Form eines Faltenbalges 23 axial an die Scheibe 2 angeformt und bildet zusammen mit der Scheibe 2 einen einstueckig handhabares, insbesondere aus Kunststoff spritzbares Montageteil.To compensate for the radial clearance of the rolling bearing 3, a disc 2 is provided with an axially molded edge in the form of a wedge bearing 3 to the Auszenring 31 wedge 21 and the wedge 21 by the axial bias of a coil spring 22 in the clearance 5 between the rolling bearing 3 and the bearing bore 41 pressed (Fig.1); after a zweckmaeszigen embodiment, the coil spring in the form of a bellows 23 is formed axially on the disc 2 and forms together with the disc 2 a einstueckig handhabares, in particular plastic sprayable mounting part.

Description

2 4/77 —Ί— 5 *» ' ' Berlin, den 13.10.19802 4/77 -Ί- 5 * »'' Berlin, 13.10.1980

57 351 /1757 351/17

Kompensation des radialen Wälzlagerspiels in einer Lagerbohrung Compensation of the radial rolling bearing play in a bearing bore

Anwendungsgebiet der ErfindungIn the field of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung mit Hilfe einer dem Wälzlager stirnseitig vorgelagerten Scheibe mit an ihrem Umfang axial angeformten, in den radialen Spielraum ragenden und diesem im Dinne eines bestimmten Druckes angepaßten Vorsprung»The invention relates to a device for compensating the radial clearance of a rolling bearing in a bearing bore by means of a rolling bearing frontally mounted disc with axially integrally formed on its circumference, projecting into the radial clearance and this in D inne of a specific pressure adapted projection »

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic eris tics the most ten technical solutions

Bei einer bekannten Vorrichtung nach der DE-PS 851 865 wird ein ringförmiges, in radialer Richtung verformbares Zwischenörgan in den Zwischenraum zwischen den zur Verbindung bestimmten 1J-1 eil en einer Friktionsverbindung eingeführt, v/obei die radiale Abmessung des Zwischenorgans dem radialen Spielraum so angepaßt ist, daß bei der Verbindung eine plastische Verformung des Zwischenorgans entsteht. Nach einer besonderen Ausgestaltung besteht die Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels der Friktionsverbindung aus einer im wesentlichen kreisförmigen Platte, die am Umfang eingeschnitten ist, um Zipfel zu bilden, die im rechten V/inkel zum ebenen Mittelteil der Platte aufgebogen sind; diese in einem Kreis dann angeordneten Zipfel sind in sich gekrümmt, wobei ihre konkaven Seiten nach außen gerichtet sind. Bei der Montage werden die in sich gekrümmten Zipfel in den das radiale Spiel bildenden Zipfel eingepreßt, wobeiIn a known device according to DE-PS 851 865 an annular, deformable in the radial direction Zwischenörgan in the space between the particular for connection 1 J- 1 eil en introduced a friction connection, v / obei the radial dimension of the intermediate member the radial clearance so adapted to that in the connection a plastic deformation of the intermediate organ arises. According to a particular embodiment, the device for compensating the radial clearance of the friction joint consists of a substantially circular plate which is cut on the periphery to form lobes which are bent in the right vincel to the flat central part of the plate; these lobes then arranged in a circle are curved in themselves, their concave sides being directed outward. During assembly, the curved inside corners are pressed into the radial play forming tip, wherein

2 2 14 7 7 -2- 13.10.19802 2 14 7 7 -2- 13.10.1980

57 351 / 1757 351/17

die Ausbauchung, die Wandstärke und die Breite sowie der Abstand der Zipfel untereinander mit Rücksicht auf die Größe des Zwischenraums so gewählt ist, daß der gewünschte radiale Druck auf das Lager erhalten wird. ·the bulge, the wall thickness and the width and the distance between the tabs with respect to the size of the gap is selected so that the desired radial pressure is obtained on the bearing. ·

Ziel der Erfindung Aim of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den hohen Fertigungs- und Montageaufwand der bekannten Vorrichtung zu vermeiden. .The aim of the invention is to avoid the high F e rtigungs- and assembly costs of the known device. ,

Darlegung des Wesens der Erfindung Explanation of the nature of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine hinsichtlich Fertigung und Montage wesentlich vereinfachte Vorrichtung zur einwandfreien Kompensation des radialen Spiels zu ermöglichen.Object of the present invention is to allow a much simplified in terms of manufacturing and assembly device for proper compensation of the radial clearance.

Die Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch möglich, daß bei einem axial vorgespannten Wälzlager eine Scheibe mit einem axial angeformten Hand in ^''orm eines zur äußeren Umfangsfläche des Wälzlagers gerichteten Keils vorgesehen und der Keil durch die axiale Vorspannkraft eines ineder~ elements in den Spielraum zwischen Wälzlager und Lagerbohrung im Sinne eines Ausgleichs des jeweiligen radialen Spiels gedrückt ist.The solution to this problem is inventively possible in a device of the type mentioned above, characterized in that provided with an axially molded handpiece in a '' orm of a directed towards the outer peripheral surface of the bearing wedge and the wedge by the axial biasing force a i n ~ Eder elements is pressed into the clearance between bearings and bearing bore in the sense of balancing the respective radial play.

Die erfindungsgemäß als Scheibe mit angeformtem keilförmigem * ußenrand ausgebildete Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels läßt sich einerseits sehr einfach, insbesondere als einteiliges, keine weitere Nachbearbeitung erforderndes Spritzteil herstellen und andererseits durch einfaches Zwischenlegen bei der Montage des Wärlzlagers montieren.The device according to the invention designed as a disk with a wedge-shaped outer edge designed to compensate for the radial clearance can on the one hand very simple, especially as one-piece, no further post-processing require injection molding and on the other hand mount by simply interposing during assembly of the Wärlzlagers.

22 14 77 _3~ 13.10.198022 14 77 _3 ~ 13.10.1980

57 351 / 1757 351/17

Es ist bekannt, zum Anstellen des Wälzlagers und zur Ver~ meidung einer Geräuschbildung aufgrund der Lagerluft zwischen Außenring und Innenring des Lagers eine Feder vorzusehen, die als Spiralfeder sich mit ihrem einen Ende an einer Schulter des Lagerschildes in der Lagerbohrung und mit ihrem anderen Ende stirnseitig am Außenring des Wälzlagers abstutzt; bei einem derartigen Vorspannen oder Anstellen des Lagers kann durch die axiale Verschiebung zv/ischen dem Lageraußenring und dem auf der Welle festgehaltenen Lagerinnenring unter dem Axialdruck der Spiralfeder das Lagerluftspiel zwischen.Innenring und Außenring und das dadurch ansonsten bedingte Geräusch merklich gesenkt werden.It is known to provide for adjusting the rolling bearing and Ver ~ avoidance of noise due to the clearance between the outer ring and inner ring of the bearing a spring acting as a spiral spring with its one end to a shoulder of the bearing plate in the bearing bore and the other end frontally supported on the outer ring of the bearing; in such a biasing or hiring of the bearing can be significantly reduced by the axial displacement zv / ischen the bearing outer ring and held on the shaft bearing inner ring under the axial pressure of the coil spring Lagerluftspiel zwischen.Innenring and outer ring and the otherwise conditional noise.

Um dieses Lagerluftspiel weiter zu mindern und zusätzlich auch ein Radialspiel zwischen der äußeren Umfangsflache, d« h. dem Außenring des Wälzlagers und der Lagerbohrung des Lagerschildes zu vermeiden, ist nun erfindungsgemäß zwischen dem der Lagerschulter abgewandten Ende der Spiralfeder und dem AUßenring des Wälzlagers die Scheibe mit dem axial angeformten Hand in ^'orm eines zum iiußenring hin gerichteten Keils zwischengeiegt und der Keil durch die axiale Vorspannkraft der Spiralfeder in den Spielraum zwischen dem Wälzlager und der Lagerbohrung im Sinne eines zusätzlichen Ausgleichs des jeweiligen radialen Spiels gedrückt· Die Scheibe mit dem angeformten keilförmigen Rand kann sich dabei unter-Einwirkung der axialen Anstellkraft, die sich an der Keilschräge in eine axiale und eine radiale Kraftkomponente aufteilt, dem gegebenenfalls veränderlichen rn,dialen Spiel zwischen Wälzlageraußenring .und Wälzlagerbohrung anpassen»In order to further reduce this bearing clearance and in addition a radial clearance between the outer circumferential surface, ie. to prevent the outer ring of the rolling bearing and the bearing bore of the bearing plate, is now according to the invention between the facing away from the bearing shoulder end of the coil spring and the A U ß e of the rolling bearing nring the disc with the axially formed Hand ^ orm a to ii ußenring directed towards the wedge zwischengeiegt and the wedge by the axial biasing force of the coil spring in the clearance between the rolling bearing and the bearing bore in the sense of additional compensation of the respective radial clearance pressed · The disc with the molded wedge-shaped edge can thereby under the action of the axial contact force, which the wedge angle is divided into an axial and a radial force component, the optionally variable rn, dialen game between Wälzlageraußenring .und Wälzlagerbohrung adapt »

Durch die axiale Anstellkraft des Federelementes und die erfindungsgemäße Ausbildung der Scheibe mit dem angeformtenDue to the axial contact force of the spring element and the inventive design of the disc with the molded

2 2 14 7 7 -4- 13.10.19802 2 14 7 7 -4- 13.10.1980

57 351 / 1757 351/17

keilförmigen Rand werden nicht nur durch. Bearbeitungstoleranzen gegebene Passungsspiele aufgehoben und durch die Anstellmöglichkeit des Außenrings am keilförmigen Rand der Außenring auf eine dem Innenring angepaßte Abrollbahn gedrückt, sondern auch ein passungsspielfreier Lagersitz während des Betriebes gewährleistet, wenn sich die Größe des Lagerspiels, z.B. durch Erwärmung bei unterschiedlichem Ausdehnungskoeffizienten von Lagerbohrung einerseits und Lager andererseits betriebsmäßig verändert.wedge-shaped edges are not only through. Machining tolerances given adopted clearance games and pressed by the Anstellmöglichkeit of the outer ring on the wedge-shaped edge of the outer ring on a the inner ring adapted Abrollbahn, but also ensures a clearance play bearing seat during operation, when the size of the bearing clearance, e.g. by heating at different coefficients of expansion of bearing bore on the one hand and bearings on the other hand changed operationally.

Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der Keil mit einem asymmetrischen Querschnitt mit einer ersten radial äußeren, parallel zur Lagerbohrung verlaufenden und einer zweiten radial inneren, konisch und in schrägem Anstellwinkel zur äußeren Umfangsfläche des Wälzlagers verlaufenden Keilfläche versehen ist; dadurch ergibt sich einersetis eine gute geführte Anlage der Keilscheibe in der Lagerbohrung und andererseits eine sicher gewährleistetete Wirksamkeit der Keilschräge zur Vermeidung eines unerwünschten radialen Spiels.According to a particular embodiment of the invention, the device is characterized in that the wedge is provided with an asymmetrical cross section with a first radially outer, parallel to the bearing bore and a second radially inner, conical and inclined angle to the outer peripheral surface of the rolling bearing extending wedge surface; This results in a one-sertis a good guided investment of the wedge disk in the bearing bore and on the other hand, a safely guaranteed effectiveness of the wedge slope to avoid unwanted radial clearance.

Wird darüber hinaus die Scheibe symmetrisch mit am Umfang jeder ihrer beiden Stirnseiten an der einen und anderen Achsrichtung angeformten ersten und zweiten Rand in ^'orrn eines Keiles ausgebildet, so wird bei der Montage gleichzeitig auf einfache Weise die eine Axialkraft bewirkende und zur Anstellung des Lagers vorgesehene druckfeder zentriert und die Beachtung einer bestimmten Einschubseite der Scheibe überflüssig.If, in addition, the disk is formed symmetrically with first and second edges in a wedge integrally formed on the circumference of each of its two end faces in one and the other axial direction, the axial force causing the bearing to be set up is simultaneously produced in a simple manner during assembly provided compression spring centered and the observance of a certain insertion side of the disc superfluous.

22 14 77 -5- 1.3. ιο· 1.98022 14 77 -5- 1.3. ιο · 1,980

57 351 / 1757 351/17

Eine hinsichtlich Fertigung und Hontage besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels eines Wälzlagers ist dadurch gekennzeichnet, daß das Pederelement zusammen mit der Scheibe und dem daran axial angeformten Rand in Form des zur äußeren Umfangsfläche (Außenring) gerichteten Keils als einstückig handhabbares Montageteil ausgebildet ist; zweckinäßigerweise ist dazu die Scheibe mit dem axial angeformten Rand und dem Federelement aus einem einstückigen Kunststoff, insbesondere einem einstückigen -k'orm-, Spritz-, oder Gußteil gebildet»A particularly advantageous in terms of manufacturing and assembly further embodiment of the device according to the invention for compensating the radial clearance of a rolling bearing is characterized in that the Pederelement together with the disc and the axially molded edge in the form of the outer peripheral surface (outer ring) directed wedge as one piece manageable Mounting part is formed; zweckinäßigerweise to the disc is formed with the axially molded edge and the spring element of a one-piece plastic, in particular a one-piece -k'orm-, injection, or casting »

In vorteilhafter V/eise kann die zur Kompensation des radialen Spiels ausgebildete Scheibe mit einstückig angeformtem Rand und gleichzeitig damit verbundenem Federelement auch als Staubscheibe für das Wälzlager ausgebildet sein. Bei einem als Wälzlager vorgesehenen Kugellager ist dabei die Scheibe so ausgebildet, daß sie am umlaufenden Innenring des Kugellagers nicht schleifen kann. Bei einem nicht axial über den Lagerschild nach außen reichenden Wellenende kann die Scheibe auch in vorteilhafter V/eise als eine gleichzeitig die gesamte Lagerung des Wellenstumpfes nach außen abdichtende Lagerkappe mitausgebildet sein»In an advantageous manner, the disk designed to compensate for the radial play can be designed as a dust disk for the rolling bearing with an integrally formed edge and, at the same time, a spring element connected thereto. In a ball bearing provided as a rolling bearing while the disc is designed so that it can not grind on the circumferential inner ring of the ball bearing. In a non-axially extending beyond the bearing plate outward shaft end, the disc can be mitausgebildet also in an advantageous v / eise as a simultaneously sealing the entire storage of the stub shaft to the outside bearing cap »

Damit sich die Scheibe mit ihrem angeformten keilförmigen Rand nach Maß des auszugleichenden radialen Spiels den unterschiedlichen radialen Maßen des jeweiligen Anlagepunktes der schrägen Keilflächen an der äußeren Umfang3fläche des Wälzlagers anzupassen vermag, ist eine gewisse elasti- , sehe NachgÄigkeit des Material, insbesondere bei in sich geschlossenem umlaufendem keilförmigem Kand, zweckmäßig;Thus, the disk with its integrally formed wedge-shaped edge to measure the radial play to be compensated to the different radial dimensions of the respective contact point of the oblique wedge surfaces on the outer Umfang3fläche the bearing is capable of some elastic, see Nachgäigkeit the material, especially in self-contained circumferential wedge-shaped K and, appropriate;

2 2 14 7 7 -6- · 13.10.19802 2 14 7 7 -6- · 13.10.1980

57 351 /1757 351/17

zur gezielteren Veränderung "bzw, Festlegung der Federrate der Scheibe rnit angeformtem keilförmigem Rand und zur optimalen Abstimmung zwischen dem Material der Scheibe und der axial andrückenden Axialkraft ist nach einer weiteren •Ausgestaltung der-Erfindung vorgesehen, daß die Scheibe mit einem axial umlaufenden, durch schlitzförmige Ausnehmungen unterbrochenen ^and versehen ist.for more specific alteration "or determination of the spring rate of the disc with integrally formed wedge-shaped edge and for optimal coordination between the material of the disc and the axially pressing axial force, according to a further embodiment of the invention, the disc is provided with an axially encircling, slot-shaped Recesses interrupted ^ and provided.

Von Vorteil kann auch sein, daß die Scheibe selbst elastisch ausgebildet ist.It may also be advantageous that the disc itself is elastic.

In weiter vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann das Federlelement aus einem einstückig mit der Scheibe verbundenen bzw. an die Scheibe angeformten Faltenbalg bestehen, oder das Federelement besteht aus einer einstückig mit der Scheibe verbundenen bzw. an die Scheibe angeformten Wellscheibe oder aus einer einstückigen mit der Scheibe verbundenen bzw. an die Scheibe angeformten Tellerfeder»In a further advantageous embodiment of the invention, the Federlelement may consist of a integrally connected to the disc or integrally formed on the disc bellows, or the spring element consists of an integrally connected to the disc or integrally formed on the disc corrugated or of an integral with the disc connected or formed on the disc plate spring »

In v/eiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann das Federelement aus mehreren, über den Umfang verteilten einstückig mit der Scheibe verbundenen bzw. an die Scheibe angeformten elastischen Stützarmen bestehen, wobei die Stützarme vorteilhaft in J-'Orm von spiralförmigen, insbesondere axial gegen ihre Eigenspannung zusammendrückbaren Wendeln ausgebildet sind.In v / eiter expedient embodiment of the invention, the spring element consists of several, distributed over the circumference integrally connected to the disc or formed on the disc elastic support arms, wherein the support arms advantageous in J -'Orm of spiral, in particular axially against their residual stress are formed compressible coils.

Es kann sich dann als vorteilhaft erweisen, daß die Scheibe im Bereich der Stützarme mit Durchbrechungen imIt may then prove to be advantageous that the disc in the region of the support arms with openings in

inne eines nur in axialer Hichtung entformbaren einstückigen Spritz- oder Gußteils versehen ist.is provided in a demoulded only in axial direction one-piece injection molded or cast part.

13.10.1980 57 351 / 1713.10.1980 57 351/17

Ausführun^sbeispiel A usführun ^ s at s piel

Die Erfindung wird im folgenden anhand vorteilhafter Ausgestaltungen und in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to advantageous embodiments and schematically illustrated in the drawings embodiments. Show it:

Pig, 1 in einem Teilschnitt eine Scheibe mit axial einseitig angeformtem Rand und daran getrennt als Einzelteil anliegender Spiralfeder;Pig, 1 in a partial section, a disc with axially one-sided molded edge and separated as an individual part fitting coil spring;

Pig, 2 in einem Teilschnitt eine symmetrische Scheibe inPig, 2 in a partial section a symmetrical disc in

Seitenansicht; ·Side view; ·

Pig. 3 eine Draufsicht auf eine Scheibe mit am Umfang durch schlitzförmige Ausnehmungen unterbrochenem keilförmigen Rand;Pig. Figure 3 is a plan view of a disc having a wedge-shaped edge interrupted at its circumference by slot-shaped recesses;

Pig. 4 ein Schnittbild der Scheibe nach Pig, 3 gemäß Schnittverlauf IV-IV;Pig. 4 is a sectional view of the disc according to Pig, 3 according to section line IV-IV;

Pig, 5 in einem Teilschnitt eine Scheibe mit einstückig angeformtem keilförmigem Rand und einstückig angeformten Pederelement in Porm eines Paltenbalges;Pig, 5 in a partial section a disc with integrally formed wedge-shaped edge and integrally molded peder element in the form of a Paltenbalges;

Pig, 6 in einem 1^ eil schnitt eine Scheibe mit radial innen eingegossener Staubscheibe und radial außen eingegossener Lagerkappe;Pig, 6 in a 1 ^ eil cut a disc having radially inner cast-in dust disc and radially outside a cast bearing cap;

Pig. 7 die Ausführung nach Pig..5 als einstückiges Porm-, Spritz-, oder ^ußteil;Pig. 7 the design according to Pig..5 as a one-piece Porm-, injection- or ^ ußteil;

22 14 7 7 _8- 13.10.198022 14 7 7 _8- 13.10.1980

57 351 / 1757 351/17

Pig, 8 in einem 'l'eilschnitt eine Scheibe mit einstückig angeformtem keilförmigem Rand und als Federelement einstückig angeformter Tellerfeder;Pig, 8 a disc with an integrally formed wedge-shaped edge and a plate spring integrally formed as a spring element;

Pig. 9 eine Draufsicht auf die Ausführimg nach Pig· 7;Pig. 9 is a plan view of the embodiment of Pig * 7;

Fig«. 10 ein Schnitfbild der Scheibe nach Pig. S gemäß Schnittverlauf VIII - VIII;Fig. " 10 is a Schnitfbild the disc after Pig. S according to section line VIII - VIII;

Pig. 11 eine Scheibe mit einstückig angeformtem keilförmigem Rand und als Pederelement mehrere über den Umfang verteilt angeordnete einstückig an die Scheibe angeformte elastische Stützarme\ Pig. 11 a disk integrally formed with a wedge-shaped edge and as a peder element distributed over the circumference arranged integrally formed on the disc elastic support arms \

Pig. 12 eine %auf sieht auf die Ausführung nach ^ig. 10;Pig. 12% to one looks at the base columns of ^ ig. 10;

Pig. 13 ein Schnittbild der Ausführung nach Pig. 11 gemäß ^chnittverlauf XI-XI.Pig. 13 is a sectional view of the execution according to Pig. 11 according to section XI-XI.

Gemäß *'ig· 1 ist eine Motorwelle β über ein Wälzlager 3 mit Innenring 32 und Außenring 31 in einer Lagerbohrung 41 eines Lagerschildes 4 drehbar gelagert. Zur Vermeidung einer Geräuschbildung durch ein Lagerspiel zwischen dem Innenring 32 und dem A'ußenring 31 ist in an sich bekannter Weise zum Vorspannen bzw. Anstellen des Lagers eine Spiralfeder 22 vorgesehen: Die Spiralfeder 22 stützt sich mit ihrem linken &nde an einer Schulter 42 des Lagerschildes 4 in der Lagerbohrung 41 ab und liegt mit ihrem rechten ^nde unter Zwischenlage der Scheibe 2 am Außenring 31 des Kugellagers 3 an.According to Fig. 1, a motor shaft β is rotatably supported via a rolling bearing 3 with inner ring 32 and outer ring 31 in a bearing bore 41 of a bearing plate 4. To avoid noise from a clearance between the inner ring 32 and the A'ußenring 31 a coil spring 22 is provided in a conventional manner for biasing or hiring the bearing: The coil spring 22 is supported with her left & nde on a shoulder 42 of the bearing plate 4 in the bearing bore 41 and lies with its right hand hands with the interposition of the disc 2 on the outer ring 31 of the ball bearing 3.

2214 77 -9- 13.10.19802214 77 -9- 13.10.1980

57 351 / 1757 351/17

Zur Vermeidung einer Geräuschbildung aufgrund des in 3?ig· 1 mit a bezeichneten Radialspiels zwischen der äußeren Umfangsfläche des Außenrings 31 des Wälzlagers 3 und der Inneiiurafangsfläche der Lagerbohrung 41 des Lagerschildes 4 ist die von der Spiralfeder 22 gegen den Außenring 31 des Kugellagers 3 angedrückte Scheibe 2 mit einem axial angeformt en Rand in χ'Όπη eines gegen den Außenring 31 des Wälzlagers 3 gerichteten Keils 21 versehen und der Keil 21 durch die axiale Vorspannkraft der Spiralfeder 22 in den Spielraum 5 mit dem Radialspiel a zwischen dem Wälzlager 3 und der Lager .bohrung 41 im Sinne eines Ausgleichs des jeweiligen Radialspiels a gedruckt. Dabei wird auch gleichzeitig der ußenring des Kugellagers durch die Anstellung am Keilring auf eine dem festgehaltenen Innenring angepaßte Abrollbahn gedrückt; dadurch wird ein xeil der Pertigungstoleranzen, mit denen das Kugellager selbst behaftet ist, wirkungslos.In order to avoid noise due to the referred to in 3? Ig · 1 with a radial clearance between the outer circumferential surface of the A ußenrings 31 of the rolling bearing 3 and the Inneiiurafangsfläche the bearing bore 41 of the bearing plate 4 is pressed-on by the coil spring 22 against the outer ring 31 of the ball bearing 3 disk 2 provided with an axially molded en edge in χ 'Όπη a directed against the outer ring 31 of the rolling bearing 3 the wedge 21 and the wedge 21 by the axial urging force of the coil spring 22 into the clearance 5 with the radial clearance a between the bearing 3 and the bearing . bore 41 in the sense of balancing the respective radial clearance a printed. At the same time, the outer ring of the ball bearing is simultaneously pressed by the employment on the wedge ring on a roller bearing track adapted to the retained inner ring; thereby, a x eil the Pertigungstoleranzen with which the ball bearing is itself subject, ineffective.

Die Scheibe 2 ist zweclanäßigerweise gleichzeitig als Staubscheibe des Wälzlagers 3 ausgebildet, derart, daß die Innenbohrung der Scheibe 2 bis nahe an den äußeren Durchmesser der Motorwelle 6 reicht und im Bereich des Innenringes 32 in Abstand zu diesem gehalten ist, so .daß ein Schleifen am umlaufenden Innenring 32 vermieden ist. Bei einem nicht axial über den Lagerschild nach außen reichenden Wellenende kann die Scheibe auch in vorteilhafter V/eise als ein gleichzeitig die gesamte Lagerung des Wellenstumpfes nach außen abdichtende Lagerkappe mitausgebildet sein.The disc 2 is zweclanäßigerweise formed simultaneously as a dust disk of the rolling bearing 3, such that the inner bore of the disc 2 extends to close to the outer diameter of the motor shaft 6 and is held in the region of the inner ring 32 at a distance therefrom, so .daß a grinding on circumferential inner ring 32 is avoided. In the case of a shaft end which does not extend axially beyond the bearing plate, the disk can also be mitausgebildet in advantageous V / eise as a simultaneously sealing the entire storage of the stub shaft to the outside bearing cap.

In vorteilhafter »'/eise ist der an die Scheibe 2 angeformte Rand in ^orm eines Keiles 21 jeweils mit einem asymmetrischen Querschnitt mit einer ersten radial äußeren parallel zurIn an advantageous manner, the edge formed on the disc 2 is in the form of a wedge 21, each having an asymmetrical cross section with a first radially outer parallel to the wedge 21

22 1477 _10_ 13.10.193022 1477 _ 10 _ 13.10.1930

57 351 / 1757 351/17

Lagerbohrung 41 verlaufenden Keilfläche 211 und einer zweiten radial inneren, konisch un in schrägem Anstellwinkel zur äußeren Umfangsfläche des Außenringes 31 des Wälzlagers 3 laufenden Keilfläche 212 versehen.Bearing bore 41 extending wedge surface 211 and a second radially inner, conically un in oblique angle to the outer peripheral surface of the outer ring 31 of the rolling bearing 3 running wedge surface 212 provided.

Pig. 2 zeigt eine symmetrische Ausführung der Scheibe 2 mit an beiden Stirnseiten gleichartig angeformtem. Rand in Form eines jeweiligen Keiles 21. Bei dieser Ausführung wird damit sowohl eine Zentrierung der Spiralfeder 22 an der linken Stirnseite der Scheibe 2 als auch eine Verhinderung des radialen Spiels durch den Keil an der rechten Stirnseite der Scheibe 2 erreicht; außerdem ergibt sich bei einer symmetrischen Scheibenausführung nach 3?ig, 2 der Vorteil, daß bei der Montage die Beachtung einer besonderen Aufsteckseite überflüssig wird.Pig. FIG. 2 shows a symmetrical design of the disk 2 with the same shape integrally formed on both end faces. Edge in the form of a respective wedge 21. In this embodiment, both a centering of the coil spring 22 on the left end side of the disc 2 and a prevention of the radial clearance is achieved by the wedge on the right end side of the disc 2; In addition, with a symmetrical disc design according to FIG. 3, 2, the advantage that during the assembly, the consideration of a special plug-on side becomes superfluous.

Wie aus den Pig. 3 und 4 ersichtlich, ist der stirnseitig in FOrm eines Keiles 21 angeformte umlaufende Rand durch am Umfang verteilte dünne, schlitzförmige Ausnehmungen 29 .unterbrochen; durch Anzahl und Ausführung dieser Ausnehmungen 29 kann die Federrate der Scheibe 2 mit ihrem angeformten Hand in Form eines Keils 1 gezielt verändert werden.Like the pig. 3 and 4, the end face in F o rm a wedge .unterbrochen 21 integrally formed peripheral edge by distributed on the circumference thin slit-shaped recesses 29; by number and execution of these recesses 29, the spring rate of the disc 2 can be selectively changed with her molded hand in the form of a wedge 1.

Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels (Spielraum a) eines Wälzlagers 3 in einer Lagerbohrung 41, bei der die Scheibe 2 mit dem daran axial angeformten Band in Porm eines Keils 21 einstückig mit einem als Federelement vorgesehenen Faltenbalg 23 ausgebildet ist. Dieses in besonders einfacher ^eise einstückig fertigbare und handhabbare Montageteil besteht zweckmäßigerweise aus einem einstückigen Kunststoffteil, insbesondere einem einstückigen ™orm~, Spritz- oder ^ußteil; neben der besonders einfachen Fertigung trägt ein derartiges Kunststoff-Fig. 5 shows a device for compensating the radial clearance (clearance a) of a rolling bearing 3 in a bearing bore 41, in which the disc 2 is integrally formed with the axially integrally formed band in the form of a wedge 21 with a bellows 23 provided as a spring element. This assembly part, which can be manufactured and handled in one piece in a particularly simple manner, expediently consists of a one-piece plastic part, in particular a one-piece ™ orm, sprayed or molded part; In addition to the particularly simple production, such a plastic

14 77 ^11- i3..io#i98o14 77 ^ 11- i3..io # i98o

57 351 7 1757 351 7 17

teil im Vergleich zu einem ζV B, als -Biegestanzteil herstellbaren Metallteil aufgrund seiner erhöhten Dämpfungseigenschaften zusätzlich zur Geräuschminderung bei·in comparison with a ζV B, metal part which can be produced as a bent stamped part due to its increased damping properties in addition to the noise reduction in

Pig. 6 zeigt eine Lagerhaiterung, bei der das Kugellager an seinem linken -^nde mit dem Außenring 31 nicht an einer Schulter 42 des Lagerschildes 4 anliegt, sondern durch eine Lagerkappe 8 fixiert wird, die über Schrauben 7 am Lagerschild 4 festschraubbar ist. Sowohl die Lagerkappe als auch eine das Kugellager 3 abdeckende taubscheibe 9 sind als zunächst getrennte Einzelbauteile in die ringförmige Scheibe 2 mit dem in i'orm eines Keils 21 angeformten Rand derart eingegossen, daß Lagerkappe 8, Staubscheibe 9, Scheibe 2 und Rand mit angeformtem Keil 21 ein einstückig handhabbares Montageteil bilden. Als lagerelement ist die Lager-Pig. 6 shows a Lagerhaiterung in which the ball bearing at its left - ^ hands with the outer ring 31 is not applied to a shoulder 42 of the bearing plate 4, but is fixed by a bearing cap 8 which is festschraubbar screws 7 on the bearing plate 4. Both the bearing cap and a ball bearing 3 covering the disc 9 are cast as initially separate individual components in the annular disc 2 with the integrally formed in i'orm a wedge edge 21 that bearing cap 8, dust disc 9, disc 2 and edge with molded wedge 21 form an integrally manageable mounting part. As a bearing element, the bearing

kappe 8 selbst elastisch ausgebildet, ""ine derartige elastische Ausbildung der entgegen dem elastischen Andruck angeschraubten Lagerkappe 8 kann insbesondere in hier nicht näher dargestellter V/eise durch konzentrisch zur Motorwelle 6 verlaufende Schlitze in der Nähe des Außenlaufrings 31 des Wälzlagers 3 erfolgen. Eine derartige Lagerhalterung ist z. B. in der DE-AS 15 75 609 beschrieben. .Cap 8 itself formed elastically, "" ine such elastic training of bolted against the elastic pressure bearing cap 8 can be done in particular in not shown here V / iron by concentric with the motor shaft 6 extending slots in the vicinity of the A ußenlaufrings 31 of the bearing 3. Such a bearing holder is z. As described in DE-AS 15 75 609. ,

Während in der Ausführung nach ^'ig. 6 Lagerkappe 8 einerseits und °cheibe 2 andererseits beispielsweise aus unterschiedlichem -Werkstoff, insbesondere die Lagerkappe 8 aus Metall und die Scheibe 2 aus Kunststoff bestehen können, sind in der Ausführung nach 11Ig. 7 Lagerkappe 8, Staubscheibe 9 und Scheibe 2 und der Rand in Perm eines zum Außenlaufring 31 des Wälzlagers 3 gerichteten Keils 21 als einstückiges» aus einem einheitlichen LIaterial bestehendesWhile in the execution after ^ 'ig. 6 bearing cap 8 on the one hand and on the other hand ° cheibe 2 may consist of plastic, for example of different -Material, in particular the bearing cap 8 of metal and the disc 2, in the embodiment according to 11 Ig. 7 bearing cap 8, dust disk 9 and disc 2 and the edge in Perm of a directed to the outer race 31 of the rolling bearing 3 wedge 21 as an integral "of a uniform LIaterial existing

22 14 77 _12_ i3.io.i98o22 14 77 _ 12 _ i3.io.i98o

57 351 / 1757 351/17

Form-, Spritz- oder Gußteil ausgebildet.Molded, sprayed or cast formed.

In den ^ig. 8 bis 10 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das *'ederelement aus einer einstückig mit der öcheibe 2 berbundenen bzw. an die °cheibe 2 angeformten Tellerfeder 24 besteht. Die ringförmige Scheibe 2 geht dabei axial in den Rand in Form eines Keils 21 und radial innen in die Tellerfeder 24 über. Die tellerfeder 24 wird durch vier gleichmäßig am Umfang verteilte, nach innen zur Wellenöffnung hin geöffnete Schlitze 241 bis 244 und zwischen diesen Schlitzen schräg zur Schulter 42 verlaufende und am radial inneren '^eil der Schulter 42 anliegende Scheibenteile gebildet.Into the. 8 to 10 a A is shown usführungsbeispiel, wherein the * 'Eder element from a single piece with the cheibe ö 2 berbundenen or integrally formed on the plate spring 24 ° cheibe 2 consists. The annular disc 2 passes axially into the edge in the form of a wedge 21 and radially inward into the plate spring 24. The plate spring 24 is formed by four uniformly distributed on the circumference, inwardly open towards the shaft opening slots 241 to 244 and between these slots obliquely to the shoulder 42 extending and radially inner '^ eil of the shoulder 42 fitting disc parts formed.

In den Fig. 11 bis 13 ist eine v/eitere vorteilhafte Ausgestaltung der' Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spj.ßls eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung dargestellt, bei der das Federelement aus mehreren, über den Umfang verteilten und einstückig mit der Scheibe 2 verbundenen bzw. an die Scheibe 2 angeformten elastischen Stützarmen 25 bis 28 besteht, ^ie insbesondere aus den Schnittbildern nach Fig. 11 und -^ig· 13 ersichtlich, sind die Stützarme 25 bis 28 einerseits und die Scheibe 2 mit dem in ^orm eines Keils 21 angeformten Kand in V-Form zueinander angeordnet, derart, daß die elastischen ^tützarme 25 bis 28 mit ihrem radial oberen Ende an der Schulter 42 des Lagerschildes 4 anliegen und auch die Scheibe 2 schräg zur Schulter 42 verläuft, so- daß die Scheibe 2 zusammen mit den derart angeformten ^tützarmen 25 bis 28 ein axial federndes -^druckelement für den Keil bilden« ^ie Scheibe 2 weist in vorteilhafter eise im Bereich der Stützarme 25 bis 28 Durchbrechungen 251, 2β1, 271., 281 auf, derart, daß das aus der Scheibe 2,FIGS. 11 to 13 show a v / eitere advantageous embodiment of the 'device for compensation of the radial Spj.ßls a rolling bearing in a bearing bore, in which the spring element of several, distributed over the circumference and integrally connected to the disc 2 or The elastic support arms 25 to 28 formed on the disc 2, as can be seen in particular from the sectional images of FIGS. 11 and 14, are the support arms 25 to 28 on the one hand and the disc 2 with the inside of a wedge 21 molded K and arranged in V-shape to each other, such that the elastic ^ tützarme 25 to 28 abut with its radially upper end to the shoulder 42 of the bearing plate 4 and also the disc 2 extends obliquely to the shoulder 42, so that the disc together with the support arms 25 to 28 thus formed, form an axially resilient pressure element for the wedge. The disk 2 advantageously has openings in the region of the support arms 25 to 28 251, 2β1, 271., 281 in such a way that that from the disc 2,

2 2 14 7 7 _13„ 13.10.19802 2 14 7 7 _ 13 "13.10.1980

' 57 35.1 / 17'57 35.1 / 17

den Stützarmen 25 "bis 28 und .dem an die Scheibe 2 in eines Keils 21 angeformten Rand bestehende Bauteil als einstückiges Spritsgußteil mit nur in axialer Richtung ziehbaren Eormstempeln herstellbar ist»the support arms 25 "to 28 and .dem formed on the disc 2 in a wedge 21 edge existing component can be produced as one-piece Spritsgußteil with only drawable in the axial direction Eormstempeln»

Claims (9)

22 14 77 _u_ 13.10.198022 14 77 _ u _ 13.10.1980 57 351 / 1757 351/17 Erfindungsanspruch Sans invention Pruch 1. Vorrichtung zur Kompensation des radialen Spiels eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung mit Hilfe einer dem Wälzlager stirnseitig vorgelagerten Scheibe mit an ihrem Umfang axial angeformtein, in den radialen Spielraum ragenden und diesen im Sinne eines bestimmten radialen Druckes angepaßten Vorsprung, gekennzeichnet dadurch, daß bei einem axial vorgespannten älzlager (3) eine Scheibe (2) mit einem axial angeformten Rand in Form eines zur äußeren Umfangsfläche (Außenring 31) des Wälzlagers (3) gerichteten Keils (21) vorgesehen und der Keil (21) durch die axiale Verspannkraft eines Federelemenis· in den Spielraum (5) zwischen Wälzlager (3) und Lagerbohrung (41) im Sinne eines Ausgleichs des Jeweiligen radialen Spiels (a) gedrückt ist»1. A device for compensating the radial clearance of a rolling bearing in a bearing bore by means of the rolling bearing frontally mounted disc with axially angeformtein on its circumference, projecting into the radial clearance and this adapted in the sense of a certain radial pressure projection, characterized in that at a axially prestressed roller bearings (3) a disc (2) with an axially formed edge in the form of a wedge (21) directed towards the outer circumferential surface (outer ring 31) of the rolling bearing (3) and the wedge (21) by the axial clamping force of a spring element in the clearance (5) between the rolling bearing (3) and bearing bore (41) in the sense of balancing the respective radial clearance (a) is pressed » 2· Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Keil (21) mit einem asymmetrisehen Querschnitt mit einer ersten (211) radial äußeren, parallel zur Lagerbohrung (4I) verlaufenden und einer zweiten (212) radial inneren, konisch und in schrägem Anstellwinkel zur äußeren Umfangsfläche (Außenring 31) des Wälzlagers (3) verlaufenden Keilfläche versehen ist.Device according to item 1, characterized in that the wedge (21) has an asymmetrical cross-section with a first (211) radially outer, parallel to the bearing bore (4I) and a second (212) radially inner, conical and oblique angle of attack to the outer peripheral surface (outer ring 31) of the rolling bearing (3) extending wedge surface is provided. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) symmetrisch mit am Umfang jeder ihrer .beiden Stirnseiten in der einen und anderen Achsrichtung angeformtem ersten und zweiten -Rand in Form eines jeweiligen Keils' ausgebildet ist (Fig* 2)β 3. Device according to item 1 or 2, characterized in that the disc (2) is formed symmetrically with on the circumference of each of their .beiden end faces in one and the other axial direction formed first and second edge in the form of a respective wedge '(Fig * 2) β 22 14 77 -15- 13.10.198022 14 77 -15- 13.10.1980 57 351 / 1757 351/17 4· Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Federelement zusammen mit der Scheibe (2) und dem daran axial angeformten -%nd in Form des zur äußeren Umfangsflache (Außenring 31) gerichteten Keils (21) als einstückig handhabbares Montageteil ausgebildet ist.4 · Device according to item 1, characterized in that the spring element together with the disc (2) and the axially formed on it -% nd in the form of the outer peripheral surface (outer ring 31) directed wedge (21) is designed as an integrally manageable mounting member. 5. Vorrichtung nach Punkt 4» gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) mit dem axial angeformten ^and und dem' Federelement aus einem einstückigen Kunststoffteil, insbesondere einem einstückigen ^orm-, Spritz- oder Gußteil, besteht«=5. Device according to point 4 », characterized in that the disc (2) with the axially formed ^ and the 'spring element of a one-piece plastic part, in particular a one-piece ^ orm-, injection or casting, consists« = 6. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) gleichzeitig als ^taubscheibe für das Wälzlager (3) ausgebildet ist.6. Device according to one of the points 1 to 5, characterized in that the disc (2) is simultaneously formed as ^ deaf disc for the rolling bearing (3). 7. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) mit einem durch axial umlaufende, schlitzförmige Ausnehmungen (29) unterbrochenen Rand versehen ist·7. Device according to one of the items 1 to 6, characterized in that the disc (2) is provided with a by axially encircling, slot-shaped recesses (29) interrupted edge · 8* Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 7» insbesondere nach Punkt 4» gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) selbst elastisch ausgebildet ist.8 * Device according to one of the points 1 to 7 »in particular according to point 4», characterized in that the disc (2) itself is elastic. 9« Vorrichtung nach einem der Punkte 4 bis 8, gekennzeic linet dadurch, daß das Federelement aus einem einstückig mit der Scheibe (2) verbundenen bzw. an die Scheibe (2) angeformten Faltenbalg (23) besteht*9 «device according to one of the points 4 to 8, gekennzeic linet characterized in that the spring element consists of a one-piece with the disc (2) connected or to the disc (2) integrally formed bellows (23) * * f ** ' ' .-ι6- 13.10.1980 * f ** ''.-ι6- 13.10.1980 57 351 / 1757 351/17 10. Vorrichtung nach einem der Punkte 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß das -^ederelement aus einer einstückig mit der Scheibe (2) verbundenen bzw, an die Scheibe (2) angeformten Wellscheibe besteht·10. The device according to one of the points 4 to 8, characterized in that the - ^ ederelement consists of a one-piece with the disc (2) connected or, to the disc (2) integrally formed corrugated plate 11. Vorrichtung nach einem, der Punkte 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Pederelement aus einer einstückig mit der Scheibe (2) verbundenen bzw, an die Scheibe (2) angeformten tellerfeder besteht.11. The device according to one of the points 4 to 8, characterized in that the peder element consists of an integrally connected to the disc (2) or, to the disc (2) integrally formed plate spring. 12» Vorrichtung nach einem der Punkte 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß das xederelement aus mehreren, über den Umfang verteilten, einstückig mit der Scheibe (2) verbundenen bzw, an die Scheibe (2) angeformten elastischen Stützarmen (25 bis 28) besteht,12 »Device according to one of the points 4 to 8, characterized in that the x ederelement of several, distributed over the circumference, integrally connected to the disc (2) or, to the disc (2) integrally formed elastic support arms (25 to 28) consists, 13. Vorrichtung nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die Stützarme in Form von spiralförmigen, insbesondere axial gegen ihre ^igenspannung zusammendrückbaren Wendeln ausgebildet sind.13. The device according to item 12, characterized in that the support arms are in the form of helical, in particular axially compressible against their igenspannung spirals. 14. Vorrichtung nach Punkt 12 oder 13, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheibe (2) im Bereich der Stützarme14. The device according to item 12 or 13, characterized in that the disc (2) in the region of the support arms • (25 bis 28) mit Durchbrechungen (251 bis 281) im Sinne eines nur in axialer Richtung entformbaren einstückigen Spritz- oder Gußteils versehen ist.• (25 to 28) with openings (251 to 281) in the sense of a demoulded only in the axial direction one-piece injection or casting is provided. Hierzu^LSeiten ZeichnungenHere are the drawings
DD80221477A 1979-06-30 1980-05-30 DEVICE FOR COMPENSATING THE RADIAL GAME OF A BODY BEARING IN A BEARING BORE DD151209A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926541A DE2926541C3 (en) 1979-06-30 1979-06-30 Device for compensating the respective radial play of a roller bearing in a bearing bore
DE19792939596 DE2939596A1 (en) 1979-09-29 1979-09-29 Axially spring loaded ball bearing - has disc with wedge section rim entering clearance gap between outer race and bearing housing bore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151209A5 true DD151209A5 (en) 1981-10-08

Family

ID=25779772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80221477A DD151209A5 (en) 1979-06-30 1980-05-30 DEVICE FOR COMPENSATING THE RADIAL GAME OF A BODY BEARING IN A BEARING BORE

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT389573B (en)
CS (1) CS251758B2 (en)
DD (1) DD151209A5 (en)
DK (1) DK153966C (en)
FR (1) FR2460414A1 (en)
GB (1) GB2057068B (en)
HU (1) HU181143B (en)
IT (1) IT1131373B (en)
NL (1) NL8003742A (en)
PL (1) PL126642B1 (en)
SE (1) SE443203B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043595A1 (en) 2010-11-09 2012-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Bearing for transmission shaft, particularly for output shaft of motor vehicle transmission, particularly motor vehicle automatic transmission, has rolling bearing, which is incorporated in bearing bore of transmission housing
DE102022109632A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing arrangement and electrical machine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3671447B2 (en) * 1995-01-30 2005-07-13 アイシン精機株式会社 Bearing holding structure
GB0402255D0 (en) * 2004-02-03 2004-03-10 Hansen Transmissions Int Roller bearings
EP2100047B1 (en) * 2006-12-06 2012-08-15 Husqvarna Aktiebolag A crankshaft bearing arrangement of a combustion engine
EP2902648B1 (en) * 2014-02-03 2016-09-07 Lakeview Innovation Ltd. Bearing assembly for an electric motor with axially pre-tensioned roller bearing
DE102015213022A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Bühler Motor GmbH electric motor
FR3097912B1 (en) * 2019-06-25 2021-06-18 Valeo Equip Electr Moteur ROTATING ELECTRIC MACHINE EQUIPPED WITH A BEARING PRE-TENSIONING BODY
GB2607572A (en) * 2021-05-28 2022-12-14 Leybold Gmbh Vacuum pump

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE351169C (en) * 1922-04-01 Fritz Ossberger ball-bearing
DE844233C (en) * 1942-10-24 1952-07-17 Separator Ab Radially movable spindle bearing for fast rotating machine parts, e.g. B. for centrifugal drums
US2926051A (en) * 1957-10-01 1960-02-23 Garrett Corp Resilient bearing mount
DE1940926A1 (en) * 1969-08-12 1971-02-25 Mauersberger Hans Georg Machine element for defining rotationally symmetrical bodies
SE343027B (en) * 1970-09-29 1972-02-28 Skf Ind Trading & Dev
SE355401B (en) * 1970-12-15 1973-04-16 Skf Ind Trading & Dev

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043595A1 (en) 2010-11-09 2012-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Bearing for transmission shaft, particularly for output shaft of motor vehicle transmission, particularly motor vehicle automatic transmission, has rolling bearing, which is incorporated in bearing bore of transmission housing
DE102022109632A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing arrangement and electrical machine

Also Published As

Publication number Publication date
PL126642B1 (en) 1983-08-31
NL8003742A (en) 1981-01-05
AT389573B (en) 1989-12-27
SE443203B (en) 1986-02-17
SE8004699L (en) 1980-12-31
ATA341280A (en) 1989-05-15
DK153966B (en) 1988-09-26
GB2057068B (en) 1983-07-06
PL225205A1 (en) 1981-02-27
GB2057068A (en) 1981-03-25
FR2460414A1 (en) 1981-01-23
DK153966C (en) 1989-02-06
CS251758B2 (en) 1987-08-13
IT1131373B (en) 1986-06-18
HU181143B (en) 1983-06-28
IT8022900A0 (en) 1980-06-20
DK271280A (en) 1980-12-31
FR2460414B1 (en) 1983-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3374085B1 (en) Rotor of a centrifugal separator
DE3841629C2 (en) Roller bearings
DE2301297C2 (en) Universal joint arrangement for the shaft of a steering column
DE3926852A1 (en) DAMPING FLUID STORAGE DEVICE
DE2926541C3 (en) Device for compensating the respective radial play of a roller bearing in a bearing bore
DD151209A5 (en) DEVICE FOR COMPENSATING THE RADIAL GAME OF A BODY BEARING IN A BEARING BORE
DE2939560C2 (en) Fixed bearing with a roller bearing, especially for mounting the rotor shaft of a smaller electric motor
DE4015124A1 (en) BALL BEARING FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS
DE3934125C2 (en)
DE4224917C2 (en) Planetary friction gear
DE4108827C2 (en)
EP0491130A1 (en) Cooling water pump for use on the housing of an internal combustion engine
EP0611892A1 (en) Collar pivot joint
DE2507253B2 (en) Device for suppressing disruptive bending vibrations in an arrangement with a supported, elongated shaft
DE3824914C2 (en)
DE7328067U (en) FLANGE FOR THE ADJUSTMENT OF THE AUGER BEARINGS OF STEERING GEARS IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
DE3823745A1 (en) Flywheel with vibration damper
EP3771841B1 (en) Ball joint and bearing for a ball joint
DE2902301C2 (en) Vane pump
DE2939596C2 (en)
DE2248515C3 (en) Storage for rotating clockwork parts
DE3116168C2 (en)
DE3920243C2 (en) Articulated connection
DE3039422A1 (en) Self-aligning bearing for electric motor shaft - has plastics shell on outer race, with protruding, annular bead fitting in cylindrical housing radially
DE7918879U1 (en) Device for compensating the radial play of a roller bearing in a bearing bore

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee