[go: up one dir, main page]

DD147325A1 - ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES - Google Patents

ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES Download PDF

Info

Publication number
DD147325A1
DD147325A1 DD21670179A DD21670179A DD147325A1 DD 147325 A1 DD147325 A1 DD 147325A1 DD 21670179 A DD21670179 A DD 21670179A DD 21670179 A DD21670179 A DD 21670179A DD 147325 A1 DD147325 A1 DD 147325A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tool
receiving
plunge
sleeve
receiving cone
Prior art date
Application number
DD21670179A
Other languages
German (de)
Other versions
DD147325B1 (en
Inventor
Hans Gruetzner
Original Assignee
Hans Gruetzner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Gruetzner filed Critical Hans Gruetzner
Priority to DD21670179A priority Critical patent/DD147325B1/en
Publication of DD147325A1 publication Critical patent/DD147325A1/en
Publication of DD147325B1 publication Critical patent/DD147325B1/en

Links

Landscapes

  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Einstechwerkzeug fuer Ringnuten in Bohrungen, insbesondere zum Einstechen von Nuten fuer Sicherungsringe in Getriebegehaeuse bzw. Lagerkoerper. Der Einsatz erfolgt auf Bohrmaschinen oder Fraeswerken. Es wird ein Einstechwerkzeug geschaffen, dasz fuer unterschiedliche Getriebegehaeuse und Lagerkoerper verwendbar ist. Die bewegungstechnischen Elemente des Einstechwerkzeuges sollen universell verwendbar sein, die Arbeitswerkzeuge sind auswechselbar gestaltet. Dies wird erreicht, indem an einem Grundkoerper, der aus einer zentrisch an einem Aufnahmekegel 1 befestigten Auszenhuelse 6 und einer in der Auszenhuelse 6 verschiebbaren mit einer Lagerung 4 verbundenen Innenhuelse 5 sowie einer innerhalb der Lagerung 4 und in einer Fuehrungsbohrung 2 des Aufnahmekegels 1 exzentrisch gelagerten Aufnahmehuelse 3 gebildet ist, auswechselbare Werkzeugtraeger fuer unterschiedliche Nutgroeszen bzw. Bohrdurchmesser anbringbar sind. Die von einer Druckfeder 9 umgebene Aufnahmehuelse 3 besitzt eine wendelfoermige Doppelnut 10, die in einem gerade verlaufenden Sicherheitslauf 28 endet und einen im Aufnahmekegel 1 aufgenommenen Fuehrungsstift 12 umschlieszt. Der auswechselbare Werkzeugtraeger besteht aus einem Meiszelhalter 16, einen darin verstellbaren Einstechmeiszel 19 und einem dem jeweiligen Bohrungsdurchmesser entsprechenden Zentrierring 18.The invention relates to a plunge tool for annular grooves in holes, in particular for grooving grooves for retaining rings in Getriebegehaeuse or bearing body. The application is carried out on drills or mills. It is created a plunge tool, which is suitable for different Getriebegehaeuse and bearing body. The movement-technical elements of the plunge tool should be universally applicable, the work tools are designed to be interchangeable. This is achieved by mounted on a basic body, the eccentrically mounted from a centrally mounted on a receiving cone 1 Auszenhuelse 6 and a displaceable in the Auszenhuelse 6 with a storage 4 Innenhuelse 5 and within the storage 4 and in a Fuehrungsbohrung 2 of the receiving cone Receptacle 3 is formed, interchangeable tool carrier for different Nutgroeszen or drill diameter can be attached. Surrounded by a compression spring 9 receiving sleeve 3 has a helical double groove 10 which terminates in a straight running security run 28 and a recorded in the receiving cone 1 guide pin 12 encloses. The replaceable tool carrier consists of a Meiszelhalter 16, an adjustable therein Einstechmeisel 19 and a respective bore diameter corresponding centering ring 18th

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Einstechwerkzeug für das Eindrehen von Ringnuten in Bohrungen - Klasse B 23 B 51/16 -Grooving tool for inserting ring grooves into holes - class B 23 B 51/16 -

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Einstechwerkzeug für das Eindrehen von Ringnuten in Bohrungen, insbesondere zum Einstechen von Nuten für Sicherungsringe in Getriebegehäuse bzw. Lagerkörper. Das Einstechwerkzeug soll für Einfach- oder Doppelnuten verwendbar sein. Der Einsatz der Einrichtung ist sowohl in waagerechter als auch senkrechter Lage, vorzugsweise auf Bohr- und Präswerken, aber jauch auf Bohrmaschinen möglich»The invention relates to a plunge tool for screwing of annular grooves in holes, in particular for grooving grooves for retaining rings in the gear housing or bearing body. The plunge tool should be usable for single or double grooves. The use of the device is both in horizontal and vertical position, preferably on Bohr- and Preswerken, but also on drills possible »

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Durch das DD-WP 12 057 ist eine Vorrichtung zum Einstechen von Ringnuten bekannt, die nach dem QuerSchieberprinzip arbeitet. An einem die Drehbewegung übertragenden Körper ist eine während des Einstechvorganges feststehende Büchse angeordnet, die einen einstellbaren, sich auf das Y/erkstück auflegenden Ring trägt. Ein mit dem Drehkörper fest verbundener Werkzeugkopf besitzt einen das Yferkzeug tragenden Querschieber. Eine außermittig im Drehkörper befindlicheBy DD-WP 12 057 a device for piercing of annular grooves is known, which operates on the cross slide principle. On a rotational movement transmitting body a fixed during the piercing sleeve is arranged, which carries an adjustable, laying on the Y / erkstück ring. A firmly connected to the rotary body tool head has a Yferkzeug carrying cross slide. An off-center located in the rotary body

Q (} \ S Q (} \ S

Schubstange besitzt einen formschlüssig mit dem Querschieber verbundenen um zwei Achsen schwenkbaren Kipphebel. Bei Bewegung der Bohrspindel drückt der in der Einsparung des Querschiebers liegende Kipphebel das Werkzeug radial nach außen«Push rod has a form-locking connected to the cross slide pivotable about two axes rocker arm. When the drill spindle moves, the rocker arm, which is located in the saving of the cross slide, pushes the tool radially outward «

Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, daß sehr ungünstige Führungs- bzw. Andrückverhältnisse eintreten» Zwischen der Schubstange und dem Kipphebel ist ein Verbindungsglied eingebaut j so daß zv/ei Gelenkstellen vorhanden sind. Da außerdem noch ein bestimmtes Spiel zwischen der Aussparung im Querschieber und dem Kipphebel vorhanden sein muß, ist eine erhöhte Störanfälligkeit und ein ungenaues Andrücken des Querschiebers zu verzeichnen« Es treten unbeherrschbare Momente auf, wodurch es zu Brüchen am Einstechmeißel oder zum Abscheren der Gelenkstifte kommt* Der Querschieber ist gegen Späne und Kühlflüssigkeiten ungeschützt, was die Störanfälligkeit im Bereich des Querschiebers besonders erhöht. Auf Grund der erforderlichen Punktionsteile ergibt sich eine lange Bauform der Vorrichtung.This device has the disadvantage that very unfavorable leadership or Andrückverhältnisse occur »Between the push rod and the rocker arm, a link is installed j so that zv / ei joints are present. In addition, since a certain clearance between the recess in the cross slide and the rocker arm must be present, an increased susceptibility to interference and an inaccurate pressing of the cross slide is recorded "There are uncontrollable moments, which leads to fractures on the piercing tool or shearing the hinge pins * The cross slide is unprotected against chips and coolants, which particularly increases the susceptibility to interference in the region of the cross slide. Due to the required puncturing parts results in a long design of the device.

Eine v/eitere Vorrichtung zum Einstechen von Ringnuten ist durch das DD-WP 40 756 bekannt. Diese Vorrichtung besitzt einen exzentrisch gelagerten Werkzeugträger. Im Mantel einer Werkzeugaufnahme ist eine schraubenförmige Nut eingearbeitet. In dieser Nut ist ein abgeflachter Führungsstift aufgenommen, der in einem Schiebebolzen steckt oder eingeschraubt ist« Der Schiebebolzen ist über eine Kreuzscheibe mit einer in einer Führungshülse exzentrisch gelagerten Einstechstahlaufnahme in Verbindung gebracht« Beim Betätigen des Spindelvorschubes setzt sich die Vorrichtung auf das Werkstück auf. Die Axialbewegung der Einstechstahlaufnähme wird bei diesem Vorgang in eine Schwenkbewegung umgewandelt und der in die Bohrung einge~ führte Einstechstahl dreht eine Nut in die Bohrung* Diese Einstechwerkzeuge besitzen folgende Nachteile* Die einseitige Anordnung des Führungsstiftes im Schiebebolzen, der in der schraubenförmigen Nut im Mantel der Werkzeug-A v / eitere device for piercing annular grooves is known from DD-WP 40 756. This device has an eccentrically mounted tool carrier. In the shell of a tool holder a helical groove is incorporated. In this groove, a flattened guide pin is added, which is in a sliding bolt or screwed in «The sliding bolt is connected via a cross-plate with a guide sleeve in eccentrically mounted piercing steel connection« When you press the spindle feed, the device sits on the workpiece. The axial movement of the piercing steel is converted into a pivoting movement during this process and the piercing steel inserted into the bore rotates a groove in the bore * These piercing tools have the following disadvantages * The one - sided arrangement of the guide pin in the sliding bolt, which is located in the helical groove in the shell of the Tool-

aufnahme eingreift, bewirkt, daß nur kleine Schnittbelastungen übertragbar sind, Ea entsteht ein hoher Verschleiß an Führungsteilen und bei Überlastungen kommt es zu erhöhter Bruchgefahr« Die Störanfälligkeit dieser Ausführung ist auch auf die funktionsbedingte Kreuzacheibe, die zur Übertragung der Schwenkbewegung zwischen dem zentrisch gelagerten Schiebebolzen und der exzentrisch gelagerten Werkzeugaufnähme erforderlich ist, aurückzuführen. Diese Kreuzscheibe ist durch ihre ständige Hin- und Herbewegung einem hohen Verschleiß ausgesetzt, und es können nur kleine Drehmomente übertragen werden« Die schraubenförmige Hut im Mantel der Werkzeugaufnahme hat einen schrägen Auslauf. Bei der geringsten Abweichung der Arbeitsspindel zum Werkstück in Axialdichtung verändert sich sofort der Eindrehdurchmesser. Diese Vorrichtungen müssen daher unbedingt mit zusätzlichen Anschlagringen versehen sein. Beim Überfahren der für die Maßhaltigkeit des Einstiches notwendigen Endstellung besteht die Gefahr der Beschädigung von Werkzeug, Arbeitsmaschine und Werkstück.Ea results in a high wear on guide parts and overloads it comes to increased risk of breakage «The susceptibility of this design is also on the functional Kreuzach, the transmission of pivotal movement between the centrally mounted sliding bolt and the eccentrically mounted Werkzeugaufnähme is required to return. Due to its constant reciprocating motion, this disc is subject to high wear, and only small torques can be transmitted. "The helical hat in the sheath of the tool holder has a sloping outlet. At the slightest deviation of the work spindle from the workpiece in the axial seal, the insertion diameter changes immediately. These devices must therefore necessarily be provided with additional stop rings. When driving over the necessary for the dimensional accuracy of the puncture end position there is a risk of damage to the tool, machine and workpiece.

Bei den bekannten Typen von Einstechwerkzeugen besteht der gemeinsame IT achteil, daß sie nur als Einzweckwerkzeug verwendbar sind« Es ist erforderlich für alle sich voneinander unterscheidenden Eindrehformen oder Eindrehgrößen spezielle Einstechwerkzeuge zu entwickeln und zu bauen. Da es erfahrungsgemäß nur sehr selten eine völlige Übereinstimmung von Form und Größe des Einstiches oder der Bohrung gibt, ist der Anteil der benötigten Einstechwerkzeuge sehr hoch. Solche Einstechwerkzeuge sind in ihrer Herstellung teuer, so daß ein rentabler Einsatz nur bei einer Großserienfertigung vertretbar ist»In the known types of puncture tools, the common IT achache that they can be used only as a single-purpose tool «It is necessary for all differing Eindrehformen or Eindrehgrößen special piercing tools to develop and build. Since experience has shown that there is very rarely complete agreement between the shape and size of the puncture or the hole, the proportion of puncture tools required is very high. Such puncture tools are expensive to manufacture, so that a profitable use is justifiable only in mass production »

Ziel der Erfindung " 'Object of the invention "

Die Erfindung hat das Ziel,, ein Einstechwerkzeug für das Eindrehen von Ringnuten in Bohrungen zu schaffen, das sichThe invention aims to provide a piercing tool for screwing annular grooves into bores which are

durch eine geschützte Bauweise, eine geringere Störanfälligkeit und dadurch einer höheren Lebensdauer auszeichnet« Es soll ein Mehrzweckwerkzeug entstehen, welches einen hohen Genauigkeitsgrad besitzt und höheren Schnittbelastungen standhält»characterized by a protected design, a lower susceptibility to faults and thus a longer service life "A multipurpose tool is to be created which has a high degree of accuracy and withstands higher cutting loads"

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einstechwerkzeug für das Eindrehen von Ringnuten in Bohrungen zu entwickeln, welches in möglichst kurzer Bauweise mit wenigen aber kompakten Übertragungsgliedern bis zum Einstechmeißel ausgestattet ist» Die Arbeitswerkzeuge sollen auswechselbar sein und beim Erreichen der Endstellung des Einstechmeißels müssen Beschädigungen am Einstechwerkzeug oder am Werkstück ausgeschlossen werden*The invention has for its object to develop a piercing tool for screwing of annular grooves in holes, which is equipped in the shortest possible construction with a few but compact transfer elements to the puncture. »The tools should be interchangeable and when reaching the end position of the puncture must damage to Grooving tool or to be excluded from the workpiece *

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an einem Grundkörper, der aus einer zentrisch an einem Aufnahmekegel befestigten Außenhülse und einer in der Außenhülse axial verschiebbaren Innenhülse sowie einer innerhalb der Lagerung und in einer Führungsbohrung des Aufnahmekegels exzentrisch gelagerten Aufnahmehülse gebildet ist, Werkzeugträger fürunterschiedliche Hutgrößen bzw« Bohrungsdurchmesser anbringbar sind. Die exzentrisch in der Lagerung aufgenommene Auf- nahmehülse ist von einer am Aufnahmekegel anliegenden Druckfeder umschlossen» Im Bereich der Führungsbohrung ist die Aufnahmehülse mit einer wendeiförmigen Doppelnut versehen,, durch die ein in einer Bohrung des Äufnahmekegels aufgenommener Führungsstift geführt ist. Damit die durch die Axial-Verschiebung des Führungsstiftes in der wendeiförmigen Doppelnut bewirkte exzentrische Verdrehung der Aufnahmehülse bei zunehmender Vorschubbewegung beendet wird, ist am Ende der Doppelnut ein gerade verlaufender Sicherheitsauslauf vorgesehen. Die auf dem Aufnahmekegel befestigte Außenhülse besitzt einen Gleitstein und ist über der Innenhülse in einerAccording to the invention this is achieved in that on a base body, which is formed from a centrally attached to a receiving cone outer sleeve and an axially displaceable in the outer sleeve inner sleeve and an eccentrically mounted within the bearing and in a guide bore of the receiving cone receiving sleeve, tool carrier for different hat sizes and « Bore diameters are attachable. The receiving sleeve accommodated eccentrically in the bearing is enclosed by a pressure spring resting against the receiving cone. In the region of the guide bore, the receiving sleeve is provided with a helical double groove, through which a guide pin accommodated in a bore of the receiving cone is guided. Thus, the caused by the axial displacement of the guide pin in the helical double groove eccentric rotation of the receiving sleeve is terminated with increasing feed movement, a straight-running safety outlet is provided at the end of the double groove. The attached on the mounting cone outer sleeve has a sliding block and is above the inner sleeve in one

Führungsnut axial verschiebbar.Guide groove axially displaceable.

Der am Grundkörper anbringbare auswechselbare Werkzeugträger besteht aus einem Meißelhalter, einem darin verstellbaren Einstechmeißel und einem dem Bohrungsdurchmesser entsprechenden Zentrierring. Ein mit einer Spannschraube in der exzentrisch verdrehbaren Aufnahmehülse befestigter Werkzeugkegel besitzt einen Aufnahmeflansch mit einem stirnseitig angeordneten Zentrierzapfen, an dem der Meißelhalter aufgenommen und mittels' Schraubverbindungen befestigt ist. Ein im Aufnahmeflansch sitzender Arretierungsstift verhindert hierbei eine Fehlmontage. Der Zentrierring ist durch Schrauben mit. einem auf der Lagerung befindlichen Stellring verbunden. Der Einstechmeißel ist über ein im Meißelhalter befindliches Distanzstück durch eine Stellschraube einstellbar und durch eine Klemmschraube im Meißelhalter arretiert*The attachable to the base body replaceable tool carrier consists of a bit holder, an adjustable therein Einstechmeißel and a bore diameter corresponding centering ring. A with a clamping screw in the eccentrically rotatable receiving sleeve mounted tool cone has a receiving flange with a frontally arranged centering pin on which the bit holder is received and secured by 'screw. A seated in the mounting flange locking pin prevents this incorrect installation. The centering ring is secured by screws. connected to a storage collar located on the storage. The grooving tool is adjustable via a spacer located in the bit holder by a set screw and locked by a clamping screw in the bit holder *

Das Einstechwerkzeug wird in komplettierter Form mit dem Aufnahmekegel in der Werkzeugmaschine aufgenommen und gegen selbständiges Lösen gesichert. Beim Auslösen der Vorschubbewegung liegt nach Durchfahren des Leerhubes der Zentrierring mit seiner Planfläche auf der Stirnseite der Werkstückbohrung auf. Die weitere Vorschubbewegung bewirkt eine Axialverschiebung innerhalb des Grundkörpers. Der Aufnahmekegel und die an ihm befestigte Außenhülse bewegt sich gegen die Innenhülse und die mit der Druckfeder umgebenen Aufnahmehülse. Hierbei drückt sich die Druckfeder gegen den Aufnahmekegel und die Verdrehsicherung übernimmt der Gleitstein der Außenhülse. Gleichzeitig wird die Aufnahmehülse durch den Führungsstift der in der wendeiförmigen Doppelnut aufgenommen ist, exzentrisch geschwenkt. Der im Meißelhalter befindliche Einstechmeißel bewegt sich bei dieser Schwenkbewegung nach außen und durch die sich drehende Arbeitsspindel erfolgt das Eindrehen der Hut in die Werkstückbohrung. Die maximale Eindrehtiefe ist dann erreicht, wenn der Führungsstift aus demThe puncturing tool is received in a complete form with the receiving cone in the machine tool and secured against loosening. When the feed motion is triggered, after passing through the idle stroke, the centering ring lies with its plane surface on the end face of the workpiece bore. The further feed movement causes an axial displacement within the body. The receiving cone and the outer sleeve attached to it moves against the inner sleeve and the receiving sleeve surrounded by the compression spring. Here, the compression spring presses against the receiving cone and the rotation takes over the sliding block of the outer sleeve. At the same time, the receiving sleeve is received by the guide pin which is received in the helical double groove, eccentrically pivoted. The piercing tool located in the bit holder moves outwards during this pivoting movement and the hat screw is screwed into the workpiece bore through the rotating work spindle. The maximum insertion depth is reached when the guide pin out of the

.35 wendeiförmigen Teil der Doppelnut austritt und in den axial.35 spiral-shaped part of the double groove emerges and in the axial

verlaufenden Sicherheitsauslauf eintritt. Bei einer noch andauernden Vorschubbewegung bewegt sich der Einstechmeißel nicht"weiter und die erreichte Nuttiefe wird unverändert beibehalten. Beim Zurückfahren der Arbeitsspindel bewirkt die Druckfeder einen entgegengesetzten Bewegungsablauf;, dabei wird der Einstechmeißel in seine Ausgangsstellung zurückgeführt.ongoing safety leak occurs. If the feed screw is still moving, the piercing tool does not move further and the groove depth achieved is maintained unchanged.When the work spindle is moved back, the pressure spring causes an opposite course of motion, whereby the piercing tool is returned to its starting position.

Die erfindungsgemäße Lösung bringt den Vorteil, daß.durch die bauliche Trennung des Einstechwerkzeuges in einen Grundkörper, der die bewegungstechnischen Elemente enthält und in einen Werkzeugträger, der aus dem Meißelhalter, dem Einstechmeißel und einem Zentrierring besteht, eine Lagerhaltung von voreingestellten Werkzeugträgern für unterschiedliche · Bohrungsdurchmesser bzwo Nutgrößen ermöglicht wird. Die stirnseitige Anordnung der auswechselbaren Werkzeugträger ermöglicht eine einfache und schnelle Montage, Der Austausch der Werkzeugträger kann auch bei einem in der Werkzeugmaschine ein^ gespannten Grundkörper erfolgen. Diese recht einfache Ausführung und Austauschbarkeit der Werkzeugträger ermöglicht einen äußerst wirtschaftlichen Einsatz vom Versuchsbau über die Kleinserienfertigung bis hin zur Großserienfertigung, v/eil die Grundkörper immer wieder einsetzbar sind und nur die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnenden Werkzeugträger herzustellen bzw. dem Werkzeuglager zu entnehmen sind.The solution according to the invention has the advantage that. By the structural separation of the plunge tool into a base body containing the motion-technical elements and a tool carrier, which consists of the bit holder, the plunge and a centering ring, a storage of preset tool carriers for different · bore diameter or o groove sizes is possible. The frontal arrangement of the interchangeable tool carrier allows for easy and quick installation, The replacement of the tool carrier can also be done with a in the machine tool ^ a tensioned body. This fairly simple design and interchangeability of the tool carrier allows extremely economical use of experimental design on the small batch production up to mass production, v / eil the main body are repeatedly used and only produce the outstanding by a simple structure tool carrier and the tool stock can be seen ,

Die rotationssymmetrische Gestaltung der Hauptelemente des Grundkörpers wirkt sich äußerst kostengünstig auf die Fertigung sowie in hohem Maße verschleißmindernd wählend des Einsatzes aus. Sämtliche beweglichen Teile sind nach außen hin so abgesichert, daß ein maximaler Schutz gegen Späne und Kühlflüssigkeit besteht« Die in der Aufnahmehülse angebrachte wendeiförmige Doppelnut erlaubt eine zweiseitige Lagerung des Führungsstiftes, dadurch können sehr große Drehmomente übertragen werden und es sind höchste Schnittbelastungen möglich. Durch den gerade verlaufenden TeilThe rotationally symmetrical design of the main elements of the body has a very low impact on the manufacturing and to a great extent wear-reducing selecting the use. All moving parts are protected to the outside so that there is maximum protection against chips and coolant «The helical double groove mounted in the receiving sleeve allows two-sided support of the guide pin, thus very large torques can be transmitted and highest cutting loads are possible. Through the straight part

der Doppelnut, den Sicherheitsauslauf, tritt auch beim Überfahren des erforderlichen Arbeitsweges keine Beschädigung des Einstechwerkzeuges oder des V/erkstUckes ein« Die Maßhaltigkeit der einzustechenden Uut wird durch den geraden Sicherheitsauslauf auch noch beim Überfahren des Vorschubweges gewährleistet. Durch den konstanten Hub des Einstechwerkzeuges ist ein sehr unkompliziertes Voreinstellen der Einstechmeißel möglich und zwar sowohl im komplettierten Zustand, als auch am losen Werkzeugträger· Die gedrungene Ausführung des Einstechwerkzeuges ermöglicht auch die Benutzung kleinerer Werkzeugmaschinen»the double groove, the safety outlet, does not damage the puncturing tool or the tool when passing the required working distance. "The dimensional accuracy of the infeed tool is ensured by the straight safety spout even when driving over the feed path. Due to the constant stroke of the piercing tool, a very uncomplicated presetting of the piercing tool is possible both in the completed state and on the loose tool carrier. The squat design of the piercing tool also makes it possible to use smaller machine tools.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert v/erden. In den dazugehörenden Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Pig. 1: eine Schnittdarstellung des Einstechwerkzeuges,Pig. 1: a sectional view of the piercing tool,

Pig· 2: eine Teilabwicklung der Aufnahmehülse,Pig · 2: a partial development of the receiving sleeve,

Pig· 3: eine Schnittdarstellung des Werkzeugträgers,Pig · 3: a sectional view of the tool carrier,

Pig. 4: eine Draufsicht nach Pig. 3#Pig. 4: a top view of Pig. 3 #

Das Einsatzwerkzeug ist aus einem Grundkörper und einem Werkzeugträger gebildet. Der Grundkörper besteht aus einem Aufnahmekegel 1, der in einer exzentrisch eingearbeiteten Füh·^ rungsbohrung 2 eine verschiebbare Aufnahmehülse 3 aufnimmt. Die Aufnahmehülse 3 ist von einer an einer Lagerung 4 aufgenommenen Innenhülse 5 umgeben, die wiederum von einer am Aufnahmekegel 1 befestigten Außenhülse 6 umschlossen und durch einen Gleitstein 7 in einer Führungsnut 8 der Innenhülse 5, gegen Verdrehung gesichert ist* Im freien Raum zwischen der Innenhülse 5 und der exzentrisch gelagerten Aufnahmehülse 3 ist eine am Aufnahmekegel. 1 anliegende Druckfeder 9 untergebracht. Die Aufnahmehülse 3 besitzt imThe insert tool is formed from a base body and a tool carrier. The main body consists of a receiving cone 1, which receives a displaceable receiving sleeve 3 in an eccentrically incorporated guide bore 2. The receiving sleeve 3 is surrounded by an accommodated on a bearing 4 inner sleeve 5, which in turn enclosed by an attached to the receiving cone 1 outer sleeve 6 and by a sliding block 7 in a guide groove 8 of the inner sleeve 5, secured against rotation * in the free space between the inner sleeve 5 and the eccentrically mounted receiving sleeve 3 is a on the receiving cone. 1 adjacent compression spring 9 accommodated. The receiving sleeve 3 has in

Bereich des Aufnahmekegels 1 eine wendeiförmige Doppelnut 10· Ein im Aufnahmekegel 1 in einer Bohrung 11 festsitzender Führungsstift 12 ist von der wendelförmigen Doppelnut 10 umschlossene Werkstückseitig ist in der Aufnahmehülse 3 ein mit einem Aufnahmeflansch 13 versehener Y/erkzeugkegel 14 eingesteckt j der durch eine Spannschraube 15 gesichert iste Der Werkzeugträger besteht aus einen auf dem Aufnahmeflansch 13 aufsteckbaren Meißelhalter 16 und einen auf einem Stellring 17 des Grundkörpers anschraubbaren Zentrierring 1.8» Durch diese zweiteilige Gestaltung ist es möglich, für unterschiedlichste Bohrungen und Nutgrößen entsprechende Einstechmeißel 19 im Meißelhalter 16 anzubringen bzw. der jeweiligen Bohrung entsprechende Zentrierringe 18 zu verwenden. Der Grundkörper kann beim Auswechseln des Werkzeugträgers in der Arbeitsmaschine verbleiben. Damit sich der entsprechende Meißelhalter 16 mit seinem Einstechmeißel 19 beim Aufstecken auf den Aufnahmeflansch 13 immer in der richtigen Ausgangsstellung befindet, ist im Aufnahmeflansch 13 ein Arretierstift 20 angeordnet, der in eine für diesen Zweck angebrachten Arretierungsbohrungen 21 des Meißelhaltera 16 hineinragt. Anschließend wird der Meißelhalter 16 durch Schrauben 22 auf dem Aufnahmeflansch 13 befestigt. Der Zentrierring 18 ist durch Schrauben 23 mit dem Stellring 17 des Grundkörpers verbunden» Zum Einstellen des Einstechmeißels ist im Meißelhalter 16 ein Distanzbolzen 24 und eine Stellschraube 25 vorgesehen. Eine Klemmschraube 26 arretiert den Einstechmeißel 19 in der eingestellten Arbeitstiefe im Meißelhalter I6e Die Wirkungsweise des Einstechwerkzeuges erfolgt wie nachfolgend aufgeführt: .A helical double groove 10 in the receiving cone 1 in a bore 11 is enclosed by the helical double groove 10 on the workpiece side a Y / die cone 14 provided with a receiving flange 13 is inserted in the receiving sleeve 3 by a clamping screw 15 e The tool holder consists of a aufsteckbaren on the mounting flange 13 bit holder 16 and a screwed on a collar 17 of the base centering 1.8 »Through this two-part design, it is possible for different holes and groove sizes corresponding piercing 19 to install in the bit holder 16 and the respective hole corresponding centering 18 to use. The G r can remain in the work machine when changing the tool carrier undkörper. In order for the corresponding bit holder 16 with its piercing tool 19 to always be in the correct initial position when being placed on the receiving flange 13, a locking pin 20 is arranged in the receiving flange 13 and projects into a locking boring 21 of the bit holder 16 mounted for this purpose. Subsequently, the bit holder 16 is fastened by screws 22 on the receiving flange 13. The centering ring 18 is connected by screws 23 to the adjusting ring 17 of the main body »To set the puncturing tool 16, a spacer pin 24 and an adjusting screw 25 is provided in the bit holder. A clamping screw 26 locks the piercing tool 19 in the set working depth in the bit holder I6 e The effect of the piercing tool is as follows:.

Das Einstechwerkzeug wird in komplettierter Form, Grundkörper und Werkzeugträger wie beschrieben zusammengebaut, mit dem Aufnahmekegel 1 in der Werkzeugmaschine aufgenommen und gegen selbständiges Lösen gesichert. -JSFach Auslösen der Vorschubbewegung liegt nach Durchfahren des Leerhubes der Zentrierring 18 mit seiner Planfläche 27 auf der Stirnseite derThe plunge tool is assembled in a completed form, body and tool holder as described, taken with the receiving cone 1 in the machine tool and secured against loosening. -JSFach triggering the feed movement is after passing through the idle stroke of the centering ring 18 with its end face 27 on the front side of the

Werkstückbohrung auf. Durch die weitere Vorschubbewegung erfolgt eine Axialverschiebung innerhalb des Grundkörpers, indem sich der Aufnahmekegel 1 und die darauf befestigte Außenhülae 6 gegen die Innenhülse 5 und die Aufnahmehülee 3 bewegt. Hierbei drückt sich die am Aufnahmekegel 1 anliegende Druckfeder 9 zusammen, die Verdrehsicherung zwischen der Außenhülse 6 und der Innenhülse 5 ist durch den Gleitstein 7 gegeben, der in der axial angeordneten Führungsnut 8 der Innenhülse 5 verschiebbar ist. Bei dieser Axialverschiebung wird die exzentrisch im Aufnahmekegel 1 und in der Lagerung 4 aufgenommene Aufnahmehülse 3 über die wendel förinige Doppelnut durch den im Aufnahmekegeli befindlichen Führungsstift 12 gleichzeitig exzentrisch geschwenkt. Der am Aufnahmeflansch 13 des Werkzeugkegels 14 befestigte Werkzeugträger bewegt sich hierbei mit dem im Meißelhalter 16 befindlichen Einstechmeißel 19 nach außen und durch die sich drehende Arbeitsspindel erfolgt das Einstechen der Nut in die WerkstückbohrungWorkpiece bore on. Due to the further feed movement, an axial displacement takes place within the basic body, in that the receiving cone 1 and the outer shells 6 fastened thereon move against the inner sleeve 5 and the receiving sleeve 3. Here, the pressure applied to the receiving cone 1 compression spring 9, the rotation between the outer sleeve 6 and the inner sleeve 5 is given by the sliding block 7, which is slidable in the axially arranged guide groove 8 of the inner sleeve 5. In this axial displacement the eccentric received in the receiving cone 1 and in the storage 4 receiving sleeve 3 is simultaneously eccentrically pivoted about the helical förinige double groove by the guide pin 12 located in Aufnahmekegeli. The attached to the receiving flange 13 of the tool cone 14 tool carrier moves in this case with the chisel holder 16 located in the puncturing chisel 19 outward and by the rotating work spindle piercing the groove takes place in the workpiece bore

Die maximale Einstechtiefe ist erreicht, wenn der Führungsstift 12 aus dem wendeiförmigen Teil der Doppelnut 10 austritt und in den axial verlaufenden Teil, der in Fig. 2 als Sicherheitsauslauf 28 bezeichnet ist, eintritt. Bei noch andauernder Vorschubbewegung wird der Einstechmeißel 19 nicht Weiter bewegt und die erreichte Nuttiefe unverändert beibehalten. Die Vorschubbewegung wird abgebrochen, wenn sich der Führungsstift 12 etwa in der Hälfte des gerade verlaufenden Teils des Sicherheitsauslaufes 28 befindet. Beim Zurückfahren der Arbeitsspindel bewirkt die Druckfeder 9 einen entgegengesetzten Bewegungsäblauf und bringt den Einstechmeißel 19 wieder in seine Ausgangsstellung zurück. The maximum plunge depth is reached when the guide pin 12 exits the helical part of the double groove 10 and in the axially extending part, which is designated in Fig. 2 as a safety outlet 28, occurs. When the feed movement is still ongoing, the piercing tool 19 is not moved further and the groove depth achieved is maintained unchanged. The feed movement is stopped when the guide pin 12 is approximately in the half of the straight part of the safety outlet 28. When returning the work spindle causes the compression spring 9 an opposite Bewegungsäblauf and brings the puncturing 19 back to its original position.

Claims (6)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1· Einstechwerkzeug für das Eindrehen von Ringnuten in Bohrungen, insbesondere zum Einstechen von Nuten für Sicherungsringe in Getriebegehäuse bzw, Lagerkörper, mit einer exzentrisch gelagerten Einstechmeißelaufnahme, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Grundkörper, der aus einer zentrisch an einem Aufnahmekegel (1) befestigten Außenhülse (6) und einer in der Außenhülse (6) verschiebbaren, mit einer Lagerung (4) verbundenen Innenhülse (5) sowie einer innerhalb der Lagerung (4) und in einer Führungsbohrung (2) des Aufnahmekegels (1) exzentrisch gelagerten Aufnahmehülae (3) gebildet ist, auswechselbare Werkzeugträger für unterschiedliche Nutgrößen bzw* Bohrdurchmesser anbringbar sind,1 · Einstechwerkzeug for screwing in of annular grooves in holes, in particular for grooving grooves for retaining rings in gear housing or bearing body, with an eccentrically mounted Einstechmeißelaufnahme, characterized in that on a base body of a centrally on a receiving cone (1) attached to the outer sleeve (6) and an in the outer sleeve (6) displaceable, with a bearing (4) connected to the inner sleeve (5) and within the bearing (4) and in a guide bore (2) of the receiving cone (1) eccentrically mounted Aufnahmehülae (3) is formed, interchangeable tool carrier for different groove sizes or * Bohrdurchmesser are attachable, 2« Einstechwerkzeug nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von einer am Aufnahmekegel (1) anliegenden Druckfeder (9) umgebene Aufnahmehülse (3) eine wendeiförmige Doppelnut (10) besitzt, die in einem gerade verlaufenden Sicherheitsauslauf (28) endet, und daß ein in einer Bohrung (11) des Aufnahmekegels (1) befestigter Pührungsstift (12) von dieser Doppelnut (10) umschlossen ist,2 Einstechwerkzeug according to item 1, characterized in that of a on the receiving cone (1) adjacent the compression spring (9) surrounded receiving sleeve (3) has a helical double groove (10) which ends in a straight-running safety outlet (28), and in that a Pührstift (12) fixed in a bore (11) of the receiving cone (1) is enclosed by this double groove (10), 3« Einstechwerkzeug nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülse (6) mit einem Gleitstein (7) versehen ist und über der Innenhülse (5), in einer Führungsnut (8) geführt, axial verschiebbar ist«3 "plunge tool according to item 1 and 2, characterized in that the outer sleeve (6) is provided with a sliding block (7) and on the inner sleeve (5), guided in a guide groove (8), is axially displaceable« 4· Einstechwerkzeug nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auswechselbare Werkzeugträger aus einem Meißelhalter (16), einem darin verstellbaren Einstechmeißel (19) und einem den Bohrungsdurchmesser entsprechenden Zentrierring (18) gebildet ist·4 · Puncturing tool according to item 1, characterized in that the interchangeable tool carrier is formed from a bit holder (16), a plunge bit (19) adjustable therein and a centering ring (18) corresponding to the bore diameter. 5· Einstechwerkzeug nach den Punkten 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißelhalter (16) auf einem Aufnahmeflansch (13) eine3 mit einer Spannschraube (15) in der Aufnahmehülse (3) befestigten V/erkzeugkegels (14) durch einen Arretierungsstift (20) fixiert und mittels Schrauben (22) befestigt ist, wogegen der Zentrierring (18) durch Schrauben (23) mit einem Stellring (17) der Lagerung (4) verbunden ist.5 · plunge tool according to points 1 and 4, characterized in that the bit holder (16) on a receiving flange (13) a 3 with a clamping screw (15) in the receiving sleeve (3) fixed V / erkzeugkegels (14) by a locking pin (20 ) is fixed and secured by means of screws (22), whereas the centering ring (18) is connected by screws (23) with an adjusting ring (17) of the bearing (4). 6. Einstechwerkzeug nach den Punkten 1, 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Einstechmeißel (19) über einen Distanzbolzen (24) von einer Stellschraube (25) einstellbar und durch eine Klemmschraube (26) im Meißelhalter (16) arretiert ist.6. plunge tool according to the points 1, 4 and 5 », characterized in that the piercing tool (19) via a spacer pin (24) by an adjusting screw (25) is adjustable and locked by a clamping screw (26) in the bit holder (16).
DD21670179A 1979-11-06 1979-11-06 ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES DD147325B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21670179A DD147325B1 (en) 1979-11-06 1979-11-06 ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21670179A DD147325B1 (en) 1979-11-06 1979-11-06 ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD147325A1 true DD147325A1 (en) 1981-04-01
DD147325B1 DD147325B1 (en) 1983-05-25

Family

ID=5520925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21670179A DD147325B1 (en) 1979-11-06 1979-11-06 ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147325B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385931B (en) * 1984-03-24 1988-06-10 Gte Valeron Corp DRILL HEAD FOR DEEP HOLE DRILLING

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124846B3 (en) * 2019-09-16 2021-03-11 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Tool for machining a pipe end in preparation for connection to a fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385931B (en) * 1984-03-24 1988-06-10 Gte Valeron Corp DRILL HEAD FOR DEEP HOLE DRILLING

Also Published As

Publication number Publication date
DD147325B1 (en) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007440C2 (en)
DE69108019T2 (en) Drilling tool.
DE1261373B (en) Machine tool
DE8225992U1 (en) DRILLING AND DEBURRING HEAD AND CLAMPING DRILLING AND DEBURRING TOOL
EP0259517B1 (en) Spindle for a machine tool quill provided with a socket for holding a turning or a milling tool
DE68902953T2 (en) DRILLING MACHINE, ESPECIALLY FOR PROGRAMMABLE MACHINE.
DE2758858A1 (en) MACHINE TOOL
EP0085354A2 (en) Deep boring tool
EP1768808B1 (en) Tool adapter
DE10151528A1 (en) Vertical lathe with an attachment head on a tool slide
DE1924321B2 (en) Chuck for workpieces on machine tools
DE2436340A1 (en) Deep hole drill for metal workpieces - has drilling tool connected to drill spindle via a split coupling
DE3434202A1 (en) REVOLVER HEAD FOR A LATHE AND TOOL HOLDER TO MATCH THERE
DE3316283C2 (en) Deep drilling machine
DE69619652T2 (en) The tool holder assembly
EP2435203B1 (en) Machine tool
DE3246994C2 (en)
DD147325A1 (en) ADJUSTING TOOL FOR ROTATING RING NUTS IN HOLES
DE2647633A1 (en) Tool holder for machine tool - has rotatable disc carrying number of different tools for changing by snap action
DE10218566A1 (en) coring
DE3226244A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPENSATING TOOL WEAR FOR A BORING BAR
DE2525776A1 (en) TOOL HEAD
EP0166887B1 (en) Jaw exchanging means for chuck with exchangeable jaws
DE19740462A1 (en) Drill
EP1740338A1 (en) Broaching tool and method for machining the surfaces of bores