DD145382A5 - MAGNETIC HOLDING DEVICE, ESPECIALLY MEASURING STATIONS - Google Patents
MAGNETIC HOLDING DEVICE, ESPECIALLY MEASURING STATIONS Download PDFInfo
- Publication number
- DD145382A5 DD145382A5 DD79214768A DD21476879A DD145382A5 DD 145382 A5 DD145382 A5 DD 145382A5 DD 79214768 A DD79214768 A DD 79214768A DD 21476879 A DD21476879 A DD 21476879A DD 145382 A5 DD145382 A5 DD 145382A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- webs
- permanent magnet
- holding device
- web
- magnetic
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/0002—Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
- G01B5/0004—Supports
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
Description
AP B 25 B/ 214 7β8 4 7 6 8 55 938/26AP B 25 B / 214 7β8 4 7 6 8 55 938/26
Titel:Title:
Die Erfindung bezieht sich auf eine magnetische Haltevorrichtung, insbesondere Meßständer, mit mindestens einem bewegbaren Permanentmagneten, der zwischen zwei im Abstand voneinander befindlichen Stegen aus ferromagnetischem Material angeordnet ist, deren untere Flächen gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Schicht aus nicht magnetisierbarer!! Material, die Auflageflächen zur Verbindung mit dem Werkstück bilden, durch die in der Haltestellung des Permanentmagneten im wesentlichen die magnetischen Feldlinien verlaufen, während sich die magnetischen Feldlinien in der Freigabestellung des Permanentmagneten im wesentlichen innerhalb der Stege erstrecken. Eine solche Haltevorrichtung kann beispielsweise als Meßständer oder als Hebevorrichtung für ferromagnetische Teile benutzt werden.The invention relates to a magnetic holding device, in particular measuring stand, with at least one movable permanent magnet, which is arranged between two spaced webs of ferromagnetic material, the lower surfaces optionally with the interposition of a layer of nichtmagnetisierbarer !! Material, the support surfaces form for connection to the workpiece through which extend in the holding position of the permanent magnet substantially the magnetic field lines, while the magnetic field lines extend in the release position of the permanent magnet substantially within the webs. Such a holding device can be used for example as a measuring stand or as a lifting device for ferromagnetic parts.
Derartige Haltevorrichtungen werden zur Zeit im großen Umfang als Meßständer benutzt, d. h. als Ständer zur Halterung von Meßuhren, mit denen mechanisch Abmessungen von Werkstücken überprüft werden. Dazu werden diese Meßständer durch Magnetkraft beispielsweise am Bett oder am ,.Spindelkasten einer Drehbank befestigt, und die über ein Gestänge mit dem Ständer verbundene Meßuhr wird in Berührung mit dem Werkstück gebracht. Häufig weisen die beiden Stege im Bereich der einander zugewandten Kanten ihrer unteren Flächen Abschrägungen auf, die auch eine Befestigung des Ständers auf einer Welle u. ä. ermöglichen.Such holding devices are currently used on a large scale as a measuring stand, d. H. as a stand for holding dial gauges, with which mechanical dimensions of workpieces are checked. For this purpose, these measuring stands are fixed by magnetic force, for example, on the bed or on .Spindelkasten a lathe, and connected via a linkage with the stand dial gauge is brought into contact with the workpiece. Often, the two webs in the region of the mutually facing edges of their lower surfaces bevels, which include a mounting of the stand on a shaft u. enable.
Der Permanentmagnet der bekannten Meßständer dieser Art hat die Form einer Kreisscheibe, die um ihre Mittelachse drehbar zwischen den beiden Stegen gehaltert ist, wozu die Stege teilkreisförmige Aussparungen aufweisen können. Die neutrale Ebene des Permanentmagneten verläuft durch die Mittelachse und senkrecht zur Kreisfläche, so daß also der eine halbkreisförmige Teil des Permanentmagneten einen magnetischen Nordpol und der andere' halbkreisförmige Teil einen magnetischen Südpol bildet.The permanent magnet of the known measuring stand of this type has the shape of a circular disk which is rotatably supported about its central axis between the two webs, for which purpose the webs may have part-circular recesses. The neutral plane of the permanent magnet extends through the central axis and perpendicular to the circular surface, so that thus a semi-circular part of the permanent magnet forms a magnetic north pole and the other 'semicircular part forms a magnetic south pole.
Wenn die neutrale Ebene parallel zu den Stegen verläuft, so ist dem einen Steg der magnetische Nordpol des Permanent-If the neutral plane is parallel to the webs, then the magnetic north pole of the permanent magnet
magneten und dem anderen Steg sein magnetischer Südpol benachbart, und die magnetischen Feldlinien verlaufen infolge des geringen magnetischen Widerstandes der Stege durch diese hindurch und von der unteren Fläche des einen Steges zur unteren Fläche des anderen Steges. Dadurch wird zwischen den beiden vorderen Flächen ein Magnetfeld aufgebaut, das zur Halterung des Meßständers an einem ferromagnetischen -Werkstück dient.magnet and the other bridge its magnetic south pole adjacent, and the magnetic field lines run due to the low magnetic resistance of the webs therethrough and from the lower surface of the one web to the lower surface of the other web. As a result, a magnetic field is built up between the two front surfaces, which serves to hold the measuring stand to a ferromagnetic workpiece.
Wird der Permanentmagnet um seine Längsachse gedreht und in eine gegenüber der vorstehend erläuterten Haltestellung um 90 versetzte Freigabestellung gebracht, so befindet sich die neutrale Ebene des Permanentmagneten in einer Lage senkrecht zur Längserstreckung beider Stege. Dadurch liegen jedem der Stege sowohl magnetische Nordpol- als auch magnetische Südpolbereiche gegenüber, und die magnetischen Feldlinien verlaufen nur innerhalb der Stege vom magnetischen Nordpolbereich zum benachbarten magnetischen Südpolbereich, ohne daß magnetische Feldlinien aus den unteren Flächen der Stege austreten. In dieser Freigabestellung kann also der Meßständer ohne weiteres von einer ferromagnetischen Unterlage abgenommen werden.If the permanent magnet is rotated about its longitudinal axis and brought into a release position offset by 90 relative to the above-described holding position, then the neutral plane of the permanent magnet is in a position perpendicular to the longitudinal extension of both webs. As a result, each of the lands faces both magnetic north pole and south pole magnetic regions, and the magnetic field lines extend only within the lands from the north magnetic pole to the adjacent south magnetic pole without magnetic field lines emerging from the bottom surfaces of the lands. In this release position so the measuring stand can be easily removed from a ferromagnetic pad.
Obwohl die vorstehend beschriebenen Meßständer in großem Umfang erfolgreich eingesetzt werden, haben sie den Nachteil hoher Kosten, denn die Form des Permanentmagneten sowie seine Lagerung sind fertigungstechnisch verhältnismäßig auf-Although the measuring stands described above are used successfully on a large scale, they have the disadvantage of high costs, since the shape of the permanent magnet and its mounting are relatively expensive in terms of production engineering.
_ 4 - _ 4 -
wendig. Darüber hinaus müssen die bekannten Meßständer mit zwei Händen angesetzt und gelöst werden, denn mit einer Hand muß der Meßständer gehalten und mit der anderen Hand die Drehbewegung des Permanentmagneten ausgeführt werden.manoeuvrable. In addition, the known Meßständer must be recognized and solved with two hands, because with one hand the Meßständer must be held and carried out with the other hand, the rotational movement of the permanent magnet.
^Mittels der Erfindung soll eine einfach handhabbare und billig herstellbare Haltevorrichtung geschaffen werden.By means of the invention, an easily manageable and inexpensive to produce holding device is to be created.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung soll keinen runden, aufwendig zu bearbeitenden Permanentmagneten aufweisen, und für das Lösen und Festsetzen soll der Benutzer nicht beide Hände benötigen.The holding device according to the invention should not have any round, consuming to work permanent magnet, and for the loosening and setting the user should not need both hands.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Haltevorrichtung eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß die Stege in ihrem oberen Endbereich durch einen Quersteg aus ferromagnetisehern Material verbunden und quer zu ihrer Längserstreckung durch nicht magnetisierbares Material in jeweils einen unteren und einen oberen Abschnitt unterteilt sind und daß der Permanentmagnet mit einem seiner Magnetpole dem einen Steg und mit dem anderen Magnetpol dem anderen Steg·zugewandt in axialer Richtung der Stege zwischen der Haltestellung, in der er sich imTo solve this problem, a holding device of the type mentioned is inventively designed such that the webs are connected in their upper end by a transverse web of ferromagnetisehern material and divided transversely to its longitudinal extent by non-magnetizable material in each of a lower and an upper portion and that Permanent magnet with one of its magnetic poles one web and with the other magnetic pole the other bridge · facing in the axial direction of the webs between the holding position in which he
Bereich der oberen Abschnitte der Stege befindet, bewegbar ist.Is located portion of the upper portions of the webs, is movable.
Bei der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, die beispielsweise als Meßständer oder auch als Hebevorrichtung zum Anheben und Transportieren ferromagnetischer Werkstücke dienen kann, ist somit eine axiale, fertigungstechnisch sehr einfach zu erreichende Bewegbarkeit der Permanentmagneten vorgesehen, und die Haltevorrichtung kann durch . Eingriff mit dem Permanentmagneten mit einer Hand gehalten, auf eine ferromagnetische Unterlage aufgesetzt und dann durch Magnetkraft befestigt werden, indem der Permanentmagnet mittels der mit ihm in Eingriff stehenden Hand nach unten in seine Haltestellung geschoben wird, in der er die Unterlage nicht berührt. In dieser Haltestellung bilden die unteren Abschnitte der Stege mit der Unterlage aus ferromagnetischem Material einen magnetischen Pfad geringen Widerstandes, so daß sich die magnetischen Feldlinien im wesentlichen durch die unteren Flächen der Stege sowie das ferromagnetische Material der Unterlage erstrecken und so die Haltevorrichtung auf dieser halten. Dabei brauchen jedoch die unteren Flächen der Stege nicht in direkter Berührung mit der ferromagnetischen Unterlage bzw. dem Werkstück zu stehen, sondern sie können mit einer Schicht aus nicht magnetischem Metall, etwa Messing, abgedeckt sein, durch das die magnetischen Feldlinien hindurchtreten.In the holding device according to the invention, which can serve for example as a measuring stand or as a lifting device for lifting and transporting ferromagnetic workpieces, thus an axial, manufacturing technology very easy to achieve mobility of the permanent magnet is provided, and the holding device can through. Engagement with the permanent magnet held with one hand, placed on a ferromagnetic pad and then secured by magnetic force by the permanent magnet is pushed by means of the engaging hand down to its holding position in which he does not touch the pad. In this holding position, the lower portions of the webs with the ferromagnetic material backing form a low resistance magnetic path so that the magnetic field lines extend substantially through the lower faces of the webs and the ferromagnetic material of the pad to support the retainer thereon. However, the lower surfaces of the webs need not be in direct contact with the ferromagnetic substrate or the workpiece, but they may be covered with a layer of non-magnetic metal, such as brass, pass through the magnetic field lines.
Soll die Haltevorrichtung von der Unterlage abgenommen werden, so braucht der Permanentmagnet lediglich nach oben verschoben zu werden, bis er in den Bereich der oberen Abschnitte der Stege gelangt. In dieser Freigabestellung bilden die oberen Abschnitte der Stege mit dem ferromag- ;« netischen Quersteg einen Pfad geringen magnetischen Widerstandes, so daß die magnetischen Feldlinien in ihm verlaufen und nicht in die unteren Abschnitte der Stege gelangen. Das Abheben von der Unterlage kann dann durch Eingriff mit dem Permanentmagneten erfolgen.If the holding device is to be removed from the base, the permanent magnet need only be displaced upwards until it reaches the area of the upper sections of the bars. In this release position form the upper sections of the webs with the ferromag- ; "Crossing a logical path of low magnetic resistance, so that the magnetic field lines run in him and not reach the lower sections of the webs. The lifting of the pad can then be done by engagement with the permanent magnet.
Der Übergang der magnetischen Feldlinien von den unteren Abschnitten der Stege in die oberen Abschnitt bei sich in der Haltestellung befindendem Permanentmagneten bzw. von den oberen Abschnitten in die unteren Abschnitte bei sich in der Freigabestellung befindendem Permanentmagneten wird durch die Unterteilung der Stege aus nicht magnetisierbarem Material, etwa Messingschichten, verhindert, die einen großen magnetischen Widerstand darstellen, so daß das Magnetfeld entlang des jeweils vorhandenen Pfades geringen magnetischen Widerstandes verläuft.The transition of the magnetic field lines from the lower portions of the webs in the upper portion in permanent magnet in the holding position and from the upper portions in the lower portions in the release position befindendem permanent magnet is characterized by the subdivision of the webs of non-magnetizable material, about brass layers prevented, which represent a large magnetic resistance, so that the magnetic field along the path of each existing low magnetic resistance.
Um die Haltekraft der Haltevorrichtung auf einer permanentmagnetischen Unterlage zu verstärken,·; können drei im Abstand voneinander angeordnete Stege vorgesehen sein, zwischen denenIn order to increase the holding force of the holding device on a permanent magnetic pad, ·; three spaced apart webs may be provided, between which
21 4 7 68 21 4 7 68
jeweils ein Permanentmagnet angeordnet ist, wobei dem mittleren Steg gleichnamige Pole der beiden Permanentmagneten zugewandt sind. Dadurch verlaufen durch den mittleren Steg die Feldlinien beider Permanentmagneten, und in der Haltestellung verlaufen diese Feldlinien dann durch die ferromagnetische Unterlage und in die jeweils äußeren Stege. Dies führt zu einer erheblichen Vergrößerung der "Haltekraft. Um dabei das Material des mittleren Steges nicht zu hoch in die Sättigung zu bringen, kann der Querschnitt des mittleren Steges doppelt so groß sein wie der Querschnitt jedes äußeren Steges, was insbesondere dann zweckmäßig ist, wenn die beiden Permanentmagneten gleich aufgebaut sind.in each case a permanent magnet is arranged, wherein the middle web of the same pole of the two permanent magnets facing. As a result, the field lines of both permanent magnets extend through the central web, and in the holding position these field lines then run through the ferromagnetic substrate and into the respective outer webs. This leads to a considerable increase in the "holding force." In order not to bring the material of the central web too high in saturation, the cross section of the central web can be twice as large as the cross section of each outer web, which is particularly useful when the two permanent magnets are constructed the same.
Um sicherzustellen, daß die unteren Abschnitte der Stege bei sich in der Freigabestellung befindendem Permanentmagneten keinen Feldanteil des Permanentmagneten übernehmen, kann die untere Fläche des Permanentmagneten in dieser Stellung unterhalb des oder auf gleicher Höhe wie das die Stege unterteilende, nicht magnetisierbare Material liegen, und um die gesamte Wirkung des Permanentmagneten in der Haltestellung für die Haltekraft zur Verfügung zu haben, kann die axiale Länge der vorderen Abschnitte der Stege größer als die axiale Länge des Permanentmagneten sein, so daß· sich der Permanentmagnet vollständig in den Bereich der unteren Abschnitt bewegen läßt.To ensure that the lower portions of the webs do not take a field portion of the permanent magnet in befindlichem in the release position permanent magnet, the lower surface of the permanent magnet in this position below or at the same level as the webs dividing, non-magnetizable material, and the entire effect of the permanent magnet in the holding position for the holding force available, the axial length of the front portions of the webs may be greater than the axial length of the permanent magnet, so that · the permanent magnet can be moved completely in the region of the lower portion.
Damit der Permanentmagnet in der Freigabestellung nicht am Quersteg haftet und sich dadurch nur gegen größeren Widerstand nach unten in die Haltestellung bewegen läßt, kann in der Freigabestellung des Permanentmagneten zwischen diesem und dem Quersteg eine Schicht aus nicht magnetisierbarem Material vorgesehen sein, beispielsweise eine Messingschicht oder ein größerer Luftspalt, wobei der magnetische "Widerstand dieser Schicht größer ist als der magnetische Widerstand der Luftspalte zwischen den oberen Abschnitten der Stege und dem Permanentmagneten.Thus, the permanent magnet in the release position does not adhere to the crossbar and can be moved only by greater resistance down to the holding position, may be provided in the release position of the permanent magnet between this and the crosspiece, a layer of non-magnetizable material, such as a brass layer or a larger air gap, wherein the magnetic resistance of this layer is greater than the magnetic resistance of the air gaps between the upper portions of the webs and the permanent magnet.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Stege und der Quersteg von einem unten zumindest teilweise offenen Gehäuse umgeben, das mit dem Permanentmagneten fest verbunden ist. Dieses Gehäuse dient dann nicht nur als Schutz für die Stege, den Quersteg und den Permanentmagneten, sondern auch als Griffelement zum Bewegen des Permanentmagneten, so daß der Permanentmagnet durch Anheben des Gehäuses und damit Verschieben des Gehäuses bezüglich der Stege in seine Freigabestellung kommt und die gesamte Haltevorrichtung am Gehäuse angehoben werden kann. Entsprechend kann die am Gehäuse gehaltene Haltevorrichtung auf eine ferromagnetische Unterlage bzw. ein ferromagnetisches Werkstück gesetzt und dann das Gehäuse nach unten verschoben werden, wodurch der Permanentmagnet in die Haltestellung gelangt.In a particularly preferred embodiment of the invention, the webs and the crossbar are surrounded by a bottom at least partially open housing, which is firmly connected to the permanent magnet. This housing then serves not only as protection for the webs, the crosspiece and the permanent magnet, but also as a handle member for moving the permanent magnet, so that the permanent magnet comes by lifting the housing and thus moving the housing with respect to the webs in its release position and the entire Holding device can be raised on the housing. Accordingly, the holding device held on the housing can be placed on a ferromagnetic base or a ferromagnetic workpiece and then the housing can be moved downwards, whereby the permanent magnet comes into the holding position.
4 7 684 7 68
Die bei Haltevorrichtungen dieser Art, insbesondere bei Meßständern, vorgesehene Ständersäule zur Halterung der Meßuhr u. ä. kann im Quersteg sich nach oben erstreckend befestigt sein. Wenn dann ein Gehäuse der vorstehend erwähnten Art vorgesehen ist, weist dieses Gehäuse in seiner oberen Wand eine Bohrung zum Durchtritt der Ständersäule auf. Wird die Haltevorrichtung beispielsweise als Hebezeug eingesetzt, so kann am oberen Ende der Ständersäule eine Öse für den Eingriff eines Kranhakens vorgesehen sein.The case of holding devices of this type, especially in measuring stands, provided stand column for holding the dial gauge u. Ä. Can be fixed in the transverse web extending upward. If then a housing of the aforementioned type is provided, this housing has in its upper wall a bore for the passage of the column stand. If the holding device used, for example, as a hoist, it may be provided at the upper end of the column stand an eyelet for the engagement of a crane hook.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematisch dargestellte, vereinfachte Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to schematically illustrated simplified embodiments.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Haltevorrichtung in Form eines Meßständers gemäß der Erfindung.Figure 1 shows a section through a holding device in the form of a Meßständers according to the invention.
Figur 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie II - II aus Figur 1.FIG. 2 shows a section along the line II - II from FIG. 1.
Figur 3 zeigt in einem Schnitt entsprechend Figur 1 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung.Figure 3 shows in a section corresponding to Figure 1, another embodiment of the invention.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Meßständer hat zwei Stege, 2,4 und 3,5, die parallel zueinander verlaufen undThe measuring stand shown in Figures 1 and 2 has two webs, 2,4 and 3,5, which are parallel to each other and
gleiche Länge haben und deren obere Abschnitte 2,3 einstückig mit einem Quersteg 12 ausgebildet sind. Zwischen den unteren Abschnitten 4 und 5 und den zugehörigen oberen Abschnitten 2 und 3 der Stege sind Messingschichten 6,7 angeordnet, die beispielsweise durch Klebung mit den beiden zugehörigen Abschnitten verbunden sind. Die Stege 2,4 und 3,5 sowie der Quersteg 12 bestehen aus ferromagnetischem "Material, etwa Stahl, beispielsweise Stahl St37.have the same length and the upper portions 2,3 are integrally formed with a crossbar 12. Between the lower sections 4 and 5 and the associated upper sections 2 and 3 of the webs brass layers 6,7 are arranged, which are connected for example by gluing with the two associated sections. The webs 2,4 and 3,5 and the crosspiece 12 are made of ferromagnetic "material, such as steel, such as steel St37.
Die unteren Flächen 8 und 9 der Stege sind geschliffen, und ihre Innenkanten sind Schrägflächen 10,11 bildend abgeschrägt. Zwischen den parallel verlaufenden Stegen 2,4 und 3,5 befindet sich ein Permanentmagnet 1, der in den Figuren in seiner oberen Stellung, der Freigabestellung, gezeigt ist. Dieser Magnet, der aus einem Ferrit bestehen kann, ist an einem Gehäuse 16 befestigt, beispielsweise geklebt, das aus tiefgezogenem Metall oder Kunststoff besteht und das in der gezeigten Stellung die oberen Abschnitte 2,3 der Stege und den Quersteg 12 umgibt. Das Gehäuse 16 weist eine getrennt eingesetzte, beispielsweise eingeklebte Bodenplatte 17 auf, die den Permanentmagneten 1 nach unten abschließt und so gegen Beschädigungen schützt. Ferner ist an der unteren Fläche des Quersteges 12 eine Schicht 13 aus nicht magnetisierbarem Material, etwa Messing, befestigt.The lower surfaces 8 and 9 of the webs are ground, and their inner edges are sloping sloping surfaces 10,11 forming. Between the parallel webs 2,4 and 3,5 is a permanent magnet 1, which is shown in the figures in its upper position, the release position. This magnet, which may consist of a ferrite is attached to a housing 16, for example, glued, which consists of deep-drawn metal or plastic and which surrounds the upper portions 2, 3 of the webs and the transverse web 12 in the position shown. The housing 16 has a separately inserted, for example glued bottom plate 17, which closes the permanent magnet 1 down and thus protects against damage. Further, a layer 13 of non-magnetizable material, such as brass, attached to the lower surface of the crossbar 12.
21 4 7 6821 4 7 68
Das Gehäuse 16 umgibt die Stege und den Quersteg so, daß es entlang deren Außenflächen geführt in axialer Richtung der Stege zwischen der in den Figuren gezeigten Freigabestellung und der in Figur 1 strichpunktiert angedeuteten Haltestellung bewegt werden kann, wobei der mit dem Gehäuse 16 verbundene Permanentmagnet 1 in die in Figur 1 ebenfalls strichpunktiert angedeutete Haltestellung gebracht wird.The housing 16 surrounds the webs and the cross bar so that it can be moved along the outer surfaces guided in the axial direction of the webs between the release position shown in the figures and the dot-dash line in Figure 1 indicated holding position, wherein the housing 16 connected to the permanent magnet. 1 is brought in the likewise indicated in phantom in Figure 1 holding position.
In eine Gewindebohrung in der oberen Fläche des Quersteges 12 ist mit einem Gewindeansatz 15 eine Ständersäule 14 eingeschraubt, die sich durch eine nicht näher bezeichnete Bohrung im Gehäuse 16 nach außen erstreckt und zur Halterung eines Gestänges für eine Meßuhr u. ä. dient.In a threaded bore in the upper surface of the crossbar 12 is screwed with a threaded extension 15, a stand column 14 which extends through an unspecified hole in the housing 16 to the outside and to support a linkage for a dial gauge u. ä. serves.
In der in den Figuren dargestellten Lage des Permanentmagneten 1 und damit des Gehäuses 16 liegen der magnetische Nordpol und der magnetische Südpol, wie in Figur 1 angedeutet, jeweils über einen schmalen Luftspalt benachbart zum oberen Abschnitt 3 bzw. .2 eines Steges. Dadurch treten die magnetischen Feldlinien des Permanentmagneten aus dem magnetischen Nordpol über den schmalen Luftspalt in den oberen Abschnitt 3 des einen Steges ein, verlaufen durch den Quersteg 12 in den oberen Abschnitt 2 des anderen Steges und über den Luftspalt zum magnetischen Südpol des Permanentmagneten 1, da dieser Pfad den geringsten magne-In the position shown in the figures of the permanent magnet 1 and thus of the housing 16 are the magnetic north pole and the magnetic south pole, as indicated in Figure 1, each adjacent to a narrow air gap to the upper portion 3 bzw. .2 a web. As a result, the magnetic field lines of the permanent magnet from the magnetic north pole via the narrow air gap in the upper portion 3 of a web, pass through the crossbar 12 in the upper portion 2 of the other web and the air gap to the magnetic south pole of the permanent magnet 1, there this path the least magne-
tischen Widerstand darstellt. Der Eintritt von magnetischen Feldlinien in die unteren Abschnitte 4,5 der Stege wird durch die Schichten 6,7 verhindert, die im Vergleich zu dem vorstehend erwähnten magnetischen Pfad einen sehr hohen magnetischen Widerstand darstellen.represents resistance. The entry of magnetic field lines into the lower sections 4, 5 of the webs is prevented by the layers 6, 7, which represent a very high magnetic resistance in comparison to the above-mentioned magnetic path.
Die zwischen dem Permanentmagneten 1 und der unteren Fläche des Quersteges 12 vorgesehene Schicht aus nicht magnetisierbarem Material hat einen größeren Widerstand als die Luftspalte zwischen dem Permanentmagneten 1 und den Stegabschnitten 2 und 3, so daß an dieser Stelle im wesentlichen keine Feldlinien in den Quersteg 12 eintreten. Dadurch wird ein Haften des Permanentmagneten am Quersteg 12 verhindert.The provided between the permanent magnet 1 and the lower surface of the cross bar 12 layer of non-magnetizable material has a greater resistance than the air gaps between the permanent magnet 1 and the land portions 2 and 3, so that at this point substantially no field lines enter the transverse web 12 , As a result, adhesion of the permanent magnet to the transverse web 12 is prevented.
In der gezeigten Stellung"kann der Meßständer am Gehäuse 16 angehoben und auf eine ferromagnetische Unterlage gesetzt werden, und zwar entweder mit den unteren Flächen 8 und 9 auf eine ebene Fläche oder mit den schrägen Flächen 10 und 11 auf eine gekrümmte, im allgemeinen im Querschnitt kreisförmige Fläche. Um den Meßständer auf dieser Unterlage zu befestigen, wird dann das Gehäuse 16 nach unten in die in Figur 1 strichpunktiert gezeichnete Stellung verschoben, wodurch auch der Permanentmagnet 1 in die strichpunktiert angedeutete Lage gebracht wird. Diese Verschiebung kann ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden, da die Feldlinien zwischen Permanentmagnet 1 und Stegabschnitten 2 und 3 imIn the position shown, the measuring stand can be raised on the housing 16 and placed on a ferromagnetic base, either with the lower surfaces 8 and 9 on a flat surface or with the inclined surfaces 10 and 11 on a curved, generally in cross section In order to fix the measuring stand on this base, the housing 16 is then moved downwards into the position shown in dash-dotted lines in Figure 1, whereby the permanent magnet 1 is brought into the position indicated by dash-dotted lines. because the field lines between the permanent magnet 1 and web sections 2 and 3 in
wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufen, so daß sich keine nennenswerte, die Verschiebung des Permanentmagneten 1 behindernde Magnetkraft ergibt.Run substantially perpendicular to the direction of movement, so that there is no significant, the displacement of the permanent magnet 1 obstructing magnetic force.
In der strichpunktiert gezeigten Haltestellung, in der sich der Permanentmagnet in einem Abstand vom Werkstück befindet, der größer ist als die Luftspalte zwischen ihm -und den unteren Stegabschnitten 4,5, verlaufen die Feldlinien vom magnetischen Nordpol des Pex-manentmagneten 1 durch den unteren Stegabschnitt 5, die untere Fläche 9 und die Schrägfläche 11, die ferromagnetische Unterlage, die untere Fläche 8 und die Schrägfläche 10 des unteren Stegabschnittes 4 und über den Luftspalt zum magnetischen Südpol des Permanentmagneten 1, da dies der Pfad des geringsten magnetischen Widerstandes ist. Durch diesen Feldverlauf wird der Meßständer auf der ferromagnetischen Unterlage mit einer der Stärke des Magnetfeldes entsprechenden Kraft festgehalten.In the holding position shown in phantom, in which the permanent magnet is located at a distance from the workpiece, which is greater than the air gaps between it and the lower land sections 4, 5, the field lines run from the magnetic north pole of the Pex manentmagneten 1 through the lower web portion 5, the lower surface 9 and the inclined surface 11, the ferromagnetic underlay, the lower surface 8 and the inclined surface 10 of the lower land portion 4 and the air gap to the south magnetic pole of the permanent magnet 1, since this is the path of least magnetic resistance. Through this field profile of the measuring stand is held on the ferromagnetic substrate with a force corresponding to the strength of the magnetic field.
Die obere Fläche des Permanentmagneten 1 liegt in der strichpunktiert angedeuteten Haltestellung unterhalb der Messingschichten 6 und 7, so daß praktisch keine Feldlinien in die oberen Stegabschnitte 2 und 3 eintreten und wegen der Messingschichten 6 und 7 auch nicht von den unteren Stegabschnitten 4 und 5 in die oberen Stegabschnitte 2 und 3 gelangen. Daudrch steht praktisch das gesamteThe upper surface of the permanent magnet 1 is located in the dot-dash direction indicated holding position below the brass layers 6 and 7, so that virtually no field lines in the upper web sections 2 and 3 enter and because of the brass layers 6 and 7 not from the lower web sections 4 and 5 in the reach upper web sections 2 and 3. Daudrch is practically the whole
Magnetfeld des Permanentmagneten 1 für die Halterung des Meßständers auf der ferromagnetischen Unterlage zur Verfügung.Magnetic field of the permanent magnet 1 for the mounting of the Meßständers on the ferromagnetic pad available.
Das Lösen des Meßständers von der ferromagnetischen Unterlage geschieht durch Anheben bzw. Verschieben des Gehäuses 16 nach oben, wobei der Permanentmagnet 1 mit dem Gehäuse nach oben bewegt wird. Da auch in diesem Fall die Bewegung des Permanentmagneten im wesentlichen senkrecht zum Verlauf der Feldlinien in den Luftspalten zwischen Permanentmagnet und unteren Stegabschnitten 4 und 5 erfolgt, wirkt dieser Bewegung des Permanentmagneten keine nennenswerte Magnetkraft entgegen.The release of the Meßständers of the ferromagnetic pad is done by lifting or moving the housing 16 upwards, wherein the permanent magnet 1 is moved with the housing upwards. Since in this case, the movement of the permanent magnet is substantially perpendicular to the course of the field lines in the air gaps between the permanent magnet and the lower land portions 4 and 5, this movement of the permanent magnet counteracts any significant magnetic force.
Hat der Permanentmagnet die gezeigte Freigabestellung erreicht, in der er nicht mehr zwischen den unteren Stegabschnitten 4,5 liegt, verläuft das gesamte Magnetfeld wieder in der vorstehend beschriebenen Weise durch die oberen Stegabschnitte 2 und 3 und den Quersteg 12, so daß der Meßständer ohne weiteres von der ferromagnetischen Unterlage abgehoben werden kann.If the permanent magnet has reached the release position shown, in which it is no longer located between the lower web sections 4, 5, the entire magnetic field runs again in the manner described above through the upper web sections 2 and 3 and the transverse web 12, so that the measuring stand readily can be lifted from the ferromagnetic pad.
In Figur 3 ist in einer Darstellung entsprechend Figur 1. ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in Form eines Meßständers gezeigt, der sich im wesentlichen durch einen zustäzlichen Steg und einen zu-FIG. 3 shows in a representation corresponding to FIG. 1 another embodiment of a holding device according to the invention in the form of a measuring stand, which is essentially formed by an additional web and an additional web.
21 4 76821 4,768
sätzlichen Permanentmagneten von dem -Meßständer gemäß Figuren 1 und 2 unterscheidet. Daher sind gleiche Bauelemente mit gleichen Bezugszeichen jedoch mit ' bezeichnet, während zusätzliche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen und " benannt sind.additional permanent magnet of the -Messstands according to Figures 1 and 2 differs. Therefore, like components with like reference numerals but with 'designated while additional elements with the same reference numerals and' are designated.
Wie bereits erwähnt, weist der Meßständer gemäß Figur 3 drei Stege auf, von denen Stege 21, 4' und 31, 51 den Stegen des Meßständers gemäß Figuren 1 und 2 entsprechen, jedoch der Steg 2', 4' den doppelten Querschnitt hat. Der zusätzliche Steg 3", 5" liegt im gleichen Abstand wie der Steg 3', 5' vom Steg 2', 41, jedoch an der gegenüberliegenden Seite, so daß sich zwischen den jeweils benachbarten Stegen gleich große Abstände ergeben, von denen der eine den bereits erwähnten Permanentmagneten 1' und der andere den Permanentmagneten 1" aufnimmt. Der Querschnitt des Steges 3", 5" entspricht dem Querschnitt des Steges 31,As already mentioned, the measuring stand according to FIG. 3 has three webs, of which webs 2 1 , 4 'and 3 1 , 5 1 correspond to the webs of the measuring stand according to FIGS. 1 and 2, but the web 2', 4 'has the double cross section Has. The additional web 3 ", 5" is at the same distance as the web 3 ', 5' from the web 2 ', 4 1 , but on the opposite side, so that equal distances between the adjacent webs arise, of which the one the permanent magnet 1 'already mentioned and the other the permanent magnet 1 "receives.The cross section of the web 3", 5 "corresponds to the cross section of the web 3 1 ,
Die Permanentmagneten 1 ' , 1" sind entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2 mit einem bewegbaren Gehäuse 16" verbunden, das zwei Bodenplatten 17', 17" aufweist. Der Quersteg 12' ist in diesem Fall nicht einstückig mit den Stegen ausgebildet, sondern in nicht dargestellter Weise mit diesen verschraubt.1 and 2, the permanent magnets 1 ', 1 "are connected to a movable housing 16", which has two bottom plates 17', 17 "The transverse web 12 'is not integrally formed with the webs in this case screwed in a manner not shown with this.
Die Funktionsweise des Meßständers gemäß Figur 3 entspricht derjenigen des Meßständers gemäß Figuren 1 und 2, jedoch ergibt sich durch die Verwendung von zwei Permanentmagneten 1", 1", die mit gleichnamigen Magnetpolen, nämlich ihren Südpolen dem mittleren Steg 2', 41 zugewandt sind, in der strichpunktiert angedeuteten Haltestellung eine wesentlich vergrößerte Haltekraft, da die Feldlinien beider Permanentmagneten von den unteren Abschnitten 51, 5" der äußeren Stege durch deren untere Flächen 9', 9" und durch die ferromagnetische Unterlage hindurch verlaufen und durch die untere Fläche 81 des mittleren Steges in diesen eintreten, so daß sich also im Bereich des mittleren Steges eine Feldkonzentration ergibt,was eine erhebliche Erhöhung der Haltekraft zur Folge hat.The operation of the Meßständers according to Figure 3 corresponds to that of the Meßständers according to Figures 1 and 2, however, results from the use of two permanent magnets 1 ", 1", which face with the same magnetic poles, namely their south poles the central web 2 ', 4 1 , in the dash-dotted line indicated holding position a substantially increased holding force, since the field lines of both permanent magnets from the lower portions 5 1 , 5 "of the outer webs through the lower surfaces 9 ', 9" and through the ferromagnetic underlay extend and through the lower surface 1 of the central web in these occur, so that in the region of the central web results in a field concentration, which has a significant increase in the holding force result.
Um den Meßständer gemäß diesem Ausführungsbeispiel auch auf einer gekrümmten Unterlage, beispielsweise einer im Querschnitt kreisförmigen Welle befestigen zu können, sind in den unteren Flächen 9', 8', 9" der Stege in der Zeichenebene der Figur 3 liegende, sich nach oben verjüngende Ausschnitte vorhanden, von denen die schrägen Flächen 21, 22, 23 zu erkennen sind. Durch diese sich nach oben verjüngenden, im allgemeinen im Querschnitt dreiecksförmigen Ausschnitte läßt sich der Meßständer in-:*definierter Weise auch auf eine Welle u. ä. aufsetzen und mittels Magnetkraft festlegen.In order to fix the measuring stand according to this embodiment also on a curved base, for example a circular cross-section shaft are in the lower surfaces 9 ', 8', 9 "of the webs lying in the drawing plane of Figure 3, upwardly tapering cutouts present, of which the oblique surfaces 21, 22, 23 can be seen., By these upwardly tapering, generally in cross-section triangular cutouts, the measuring stand can in a defined manner on a shaft and the like Set magnetic force.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2834253A DE2834253C2 (en) | 1978-08-04 | 1978-08-04 | Magnetic stands, in particular measuring stands |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD145382A5 true DD145382A5 (en) | 1980-12-10 |
Family
ID=6046245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79214768A DD145382A5 (en) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | MAGNETIC HOLDING DEVICE, ESPECIALLY MEASURING STATIONS |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0008062A1 (en) |
JP (1) | JPS5526499A (en) |
AU (1) | AU4940979A (en) |
DD (1) | DD145382A5 (en) |
DE (1) | DE2834253C2 (en) |
ES (1) | ES483831A1 (en) |
ZA (1) | ZA794007B (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2834253C2 (en) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Holsatia Magnet- + Zerspanungstechnik Gmbh, 2000 Hamburg | Magnetic stands, in particular measuring stands |
US4593476A (en) * | 1983-09-06 | 1986-06-10 | The Boeing Company | Computer aided adjustable tube checking fixture system |
ZA937598B (en) * | 1992-10-28 | 1994-05-03 | Gordon Clifford Brown | Location method and panel pressing apparatus |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE650728C (en) * | 1935-02-12 | 1937-09-30 | Baermann Max | Arrangement for regulating the power flow in a permanent magnet |
DE1166948B (en) * | 1960-02-06 | 1964-04-02 | Magnetfab Bonn Gmbh | Switchable permanent magnet system |
DE1295729B (en) * | 1962-07-05 | 1969-05-22 | Goeppinger Magnetfabrik Carl S | Switchable permanent magnetic adhesive system |
DE1514732A1 (en) * | 1966-02-24 | 1969-09-04 | Scholl Dr Herbert | Switchable permanent magnet system |
DE2834253C2 (en) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Holsatia Magnet- + Zerspanungstechnik Gmbh, 2000 Hamburg | Magnetic stands, in particular measuring stands |
-
1978
- 1978-08-04 DE DE2834253A patent/DE2834253C2/en not_active Expired
-
1979
- 1979-07-31 EP EP79102715A patent/EP0008062A1/en not_active Withdrawn
- 1979-07-31 AU AU49409/79A patent/AU4940979A/en not_active Abandoned
- 1979-08-01 JP JP9860579A patent/JPS5526499A/en active Pending
- 1979-08-02 DD DD79214768A patent/DD145382A5/en unknown
- 1979-08-03 ZA ZA00794007A patent/ZA794007B/en unknown
- 1979-08-03 ES ES483831A patent/ES483831A1/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES483831A1 (en) | 1980-04-16 |
EP0008062A1 (en) | 1980-02-20 |
DE2834253B1 (en) | 1979-04-12 |
DE2834253C2 (en) | 1980-02-14 |
ZA794007B (en) | 1980-08-27 |
AU4940979A (en) | 1980-03-06 |
JPS5526499A (en) | 1980-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1900278A1 (en) | Drawing device | |
EP2161643B1 (en) | Operating device | |
DD145382A5 (en) | MAGNETIC HOLDING DEVICE, ESPECIALLY MEASURING STATIONS | |
DE3419509C2 (en) | ||
DE7823396U1 (en) | MAGNETIC STAND, IN PARTICULAR MEASURING STAND | |
EP2998265A1 (en) | Load part for an industrial truck | |
DE1924731C3 (en) | Beam balance | |
DE2905266C2 (en) | Small flat pallet | |
DE2641053C3 (en) | Reversible plow with a reversible pendulum support wheel | |
DE2624162C2 (en) | Omnidirectional roller for conveyor tracks | |
DE2511062C3 (en) | Magnetically adhesive template for adjusting the protrusion of knives on knife heads | |
DE2332291C3 (en) | Drawing device | |
DE2334491A1 (en) | VERSATILE LINEAR RESISTANCE | |
DE911007C (en) | Pit stamp | |
DE1755208C (en) | Support device and track for vehicles provided with wheels or the like | |
DE1233612B (en) | A flat length ruler composed of several individual pieces | |
EP0555686B1 (en) | Nail file | |
DE866968C (en) | Switch with a switching drum operated by a detent drive | |
DE20102188U1 (en) | Security device for an information sign | |
DE29916965U1 (en) | ruler | |
DE29703098U1 (en) | Gear encoder with sensor hybrid | |
DE8130556U1 (en) | Slide bearing adjustable in the bearing play | |
DE102017009639A1 (en) | Holding device with a receiving part for objects in a motor vehicle | |
DE8703633U1 (en) | Support element for movable supports | |
DE8909014U1 (en) | Drawing aid for drawing broken lines without lifting the pen |