DD144973A1 - Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter - Google Patents
Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter Download PDFInfo
- Publication number
- DD144973A1 DD144973A1 DD21444779A DD21444779A DD144973A1 DD 144973 A1 DD144973 A1 DD 144973A1 DD 21444779 A DD21444779 A DD 21444779A DD 21444779 A DD21444779 A DD 21444779A DD 144973 A1 DD144973 A1 DD 144973A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- tube
- outer tube
- float
- container
- level
- Prior art date
Links
Landscapes
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Abstract
Die Einrichtung dient zur Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter, dem ein veränderlicher
Flüssigkeitsstrom zugeführt, und aus dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom abzuführen ist. Die
Anwendung der Einrichtung erfolgt beispielsweise in Verbindung mit der Realisierung des Ölrücklaufes bei
Werkzeugmaschinen. In einer Platte sind mindestens zwei Aufnahmekörper angeordnet und mit der Platte
fest verbunden. Die Aufnahmekörper nehmen ein mit Drosselschlitzen versehenes feststehendes Rohr auf,
welches durch ein äußeres mit Drosselschlitzen versehenes drehbares Rohr umschlossen ist und das äußere
Rohr selbst über ein Gestänge mit einem Schwimmer verbunden ist. Das äußere Rohr ist entweder in den
Aufnahmekörpern selbst angeordnet oder in Buchsen drehbar gelagert, wobei die Buchse auf das innere
feststehende Rohr aufgebracht ist. Die Erfindung ist im Umfang ihrer Ansprüche vor allem im
Werkzeugmaschinenbau unter den Bedingungen der Hochgenauigkeitsbearbeitung von wesentlichem
Interesse.
Description
214 447
Titel der Erfindung ( Einrichtung zur Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die .Einrichtung dient der Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter, dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom zugeführt und aus dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom abzuführen ist. Ihre Anwendung erfolgt in Verbindung mit der Realisierung des Ölrücklaufes bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Koordinatenbohrmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Höhenstandes in vorzugsweise engen Behältern, insbesondere in Tauchwannen und Gießern zur { ) Beschichtung von Film oder Papierunterlagen bekannt, die insbesondere unerwünschte Schwankungen der Auftragsdicke,- ein Abreißen des Begusses oder ein Überlaufen de?r Emulsion oder Suspension verhindern. -' Dazu bedient sich die Erfindung nach DD-PS 79 1&7 einer Regeleinrichtung die Schwankungen des Höhenstandes um ein SoIl-M veau kleiner ,+0,5 mm hält und Abweichungen aus diesem Niveau-Stand in definierten Abstufungen optisch und akustisch signalisiert. " Su diesem Zweck"ist in einem.Behälter ein aus gegeneinander abgestuften Elektroden bestehender Heßfühler ar. einer Führung einstellbar angeordnet, wobei dieser Meßfühler über einen mehrstufigen elektronischen Schaltverstärker, einen Systemwandler, eine optisch akustische Signaleinrichtung und andere Zusatzeinrichtungen und über ein pneumatisches Stellglied verfügt, das der Veränderung eines StoffZuflusses in einer Zuführleitung dient.
Im engen Behälter befindet sich zwischen einem Gießlineal und einer
Tauchwalze der aus vier gegeneinander abgestuften gebogenen Elektroden bestehende Meßfühler.
V/eiter ist ein schlammgesteuertes Ventil mit Kompensationsgewicht nach DD-PS 123 117 bekannt, wobei die Hebelarme des Schwimmers und eines Kompensationsgewichtes gleichsinnig verlaufend angeordnet sind und gemeinsam zwischen den Schwenkachsen der beiden Hebelarme vorgesehenen Mitnehmerbolzen auf ein Verschlußventil einwirken, wobei der lange Hebelarm des Schwimmers doppelv/angig ausgebildet ist und zwischen seinen Wangen den kurzen Hebelarm mit Kompensationsgewicht aufnimmt.
Diese genannten Vor- und Einrichtungen haben vor allem bezüglich ihres technischen Aufwandes eine Reihe von Nachteilen, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
- Der mechanische und fertigungstechnische Aufwand muß als sehr hoch eingeschätzt v/erden.
- Die schaltungstechnisch angebotene Lösung zur selbsttätigen Regelung des Höhenstandes ist durch eine Vielzahl zusätzlicher Baugruppen wie mehrstufige elektronische Schaltverstärker, Systemwandler,
optisch akustische Signaleinrichtung u. a. Zusatzeinrichtungen mit hoher Störanfälligkeit behaftet und im Einsatz beispielsweise bei Werkzeugmaschinen zur Realisierung eines Ölrücklaufes ungeeignet.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung dient dem Ziel, eine Einrichtung zur Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter, dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom zugeführt und aus dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom abzuführen ist einzusetzen, deren einfacher Aufbau mit geringem technischen Aufwand die Realisierung eines Ölrücklaufes, beispielsweise beim Einsatz in Werkzeugmaschinen, ermöglicht.
Der Vorteil dieser Lösung besteht im allgemeinen darin, daß die Einrichtung mit einem geringen Anteil von Bauteilen realisierbar ist.
-3-
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die in der Charakteristik"der bekannten technischen Lösungen genannten Mängel sind durch die Verwendung einer Vielzahl zusätzlicher Baugruppen wie ·.· ··
- mehrstufig elektronischer Schaltverstärker,
- Systemwandler, .
- optisch-akustische Signaleinrichtungen und andere Zusatzeinrichtungen mit hoher Störanfälligkeit verbunden und sind demzufolge für den Einsatz von Werkzeugmaschinen zur Realisierung eines Ölrücklaufes ungeeignet. Der mechanische und fertigungstechnische Aufwand muß als sehr hoch eingeschätzt werden.
Um diese Ursachen zu beseitigen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Regelung eines Füllstandes mit einem Schwimmer als Abfühlelement zu schaffen, welche über einen einfachen Aufbau und geringen technischen Aufwand die Realisierung eines Ölrücklaufes, beispielsweise
beim Einsatz ia Werkzeugmaschinen, ermöglicht.
Erfindungsgeraäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einrichtung zur Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter, dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom zugeführt und aus dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom abzuführen ist, in zwei durch eine Platte oder auf anderer geeigneter Weise verbundener Aufnahmekörper ein mit Drosselschlitzen versehenes liohr feststehend aufnehmen und das feststehende Rohr seinerseits durch ein zweites mit Drosselschlitzen versehenes äußeres Rohr drehbar umschlossen ist und das äußere Rohr selbst über ein Gestänge mit einem Schwimmer verbunden, ict. " . - ,_
Das äußere Rohr ist erfindungsgemäß entweder "in den Aufnahmekörpern selbst oder in auf das feststehende Rohr aufgebrachten Buchsen drehbar gelagert, wobei sowohl das feststehende Rohr als auch die Buchsen mittels Rundring abgedichtet und gleichzeitig kraftschlüssig gegen Verdrehung gesichert sind.
Am Gestänge des Schwimmers sind nach der erfindungsgemäßen Lösung winkelverstellbare Bleche angeordnet, wobei das Gestänge selbst über einen Klemmring mit deai drehbaren äußeren Rohr in Wirkverbindung steht. Die am drehbar gelagerten äußeren Eohr angebrachten Schlitze sind schneidenförmig ausgebilde
y ·
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel -näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen . · Fig. 1: einen Schnitt durch die Einrichtung, Fig. 2: einen Schnitt I - I durch Fig. 1, Fig. 3: eine Ausführungsvariante der Lagerung des äußeren Rohres.
In einer Platte 1 sind mindestens zwei Aufnahmekörper 2 angeordnet und mit der Platte 1 fest verbunden. Die Aufnahmekörper 2 nehmen ein mit Drosselschlitzen 3 versehenes inneres feststehendes Rohr 4· auf, wobei das mit Drosselschlitzen 3 versehene innere feststehende Rohr 4· seinerseits durch ein zweites mit Drosselschlitzen 5 versehenes äußeres Rohr 6 drehbar umschlossen ist und das äußere Rohr 6 selbst über ein Gestänge 7 mit einem Schwimmer 20 verbunden ist.
m. Das äußere Rohr 6 ist entweder in den Aufnahmekörpern selbst angeordnet, oder in Buchse 22 drehbar gelagert, wobei Buchse 22 auf das innere feststehende Rohr 4· aufgebracht und in an sich bekannter Weise über Rundring 21 abgedichtet ist.
An einem Gestänge 7 des Schwimmen 20 sind winkelverstellbar Dämpfungsbleche 8 angeordnet. Das Gestänge 7 verfügt über einen Klemmring, v/elcher mit dem drehbaren äußeren Rohr 6 in Wirkverbindung steht.
Wirkung der Einrichtung .
Die Einrichtung ist mit dem Behälter 9 fest verbunden. Entsprechend der dem Behälter 9 zugeführten Ölmange nimmt der Schwimmer 20 eine ganz bestimmte Höhenlage ein, der ein ganz bestimmter Öffnungswinkel der Drosselschlitze 3,5 zwischen feststehendem und drehbarem Rohr 4,7 entspricht. Die im Behälter 9 zwischengespeicherte Ölmenge wird durch die Drosselschlitze 3, 5 mittels einer angeschlossenen Absaugpumpe in das nachfolgende Ölrückführsystem weitergefördert. Dabei stellt sich die Schwimmerlage und damit die v/irksame Drosselschlitzbreite stets so ein, daß die Größe der zugeführten Ölmenge gleich der Größe der abgeführten Ölmenge ist. Wird die zugeführte Ölmenge erhöht, wird durch Aufsteigen des Schwimmers 20 die wirksame Drosselschlitzbreite so lange vergrößert, bis das Gleichgewicht zwischen zu~ und abgeführter Ölmenge wieder hergestellt ist und umgekehrt. · ·
5-
Claims (4)
1· Einrichtung zur Regelung einer Füllstandshöhe in einem Behälter, dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom zugeführt wird und aus dem ein veränderlicher Flüssigkeitsstrom abzuführen ist, gekennzeichnet dadurch, daß.in zwei durch eine Platte (1) oder auf andere geeignete Weise verbundene Aufnahmekörper (2) ein mit Drosselschlitzen (3) versehenes Rohr (4) feststehend aufgenommen ist, wobei das mit Drosselschlitzen O) versehene feststehende Rohr (4) seinerseits durch ein zweites mit Drosselschlitzen (5) versehenes äußere Rohr (6) drehbar umschlossen und das äußere drehbare Rohr (6) selbst über ein Gestänge (7) mit einem Schwimmer (20) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das äußere Rohr (6) entweder in den Aufnahmekörpern (2) selbst oder in auf das feststehende Rohr (4) aufgebrachte Buchsen (22) drehbar gelagert ist und sowohl das feststehende Rohr (4) als auch die Buchsen (22) mittels Rundring in an sich bekannter Weise abgedichtet und gleichzeitig kraftschlüssig gegen eine Verdrehung gesichert sind.
3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß am Gestänge (7) des Schwimmers (20) winkelverstellbare Dämpfungsbleche (8) angeordnet sind, und das Gestänge (7) selbst über einen Klemmring (10) oder über die. Buchsen (22) mit dem drehbaren äußeren Rohr (6) in Wirkverbindung steht. .
4» Einrichtung nach Punkt 1 bis 3f gekennzeichnet dadurch, daß die am drehbar gelagerten äußeren Rohr (6) eingebrachten Drosselschlitze (5) sehneidenförmig sind.
E Seilen Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21444779A DD144973A1 (de) | 1979-07-19 | 1979-07-19 | Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21444779A DD144973A1 (de) | 1979-07-19 | 1979-07-19 | Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD144973A1 true DD144973A1 (de) | 1980-11-12 |
Family
ID=5519294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21444779A DD144973A1 (de) | 1979-07-19 | 1979-07-19 | Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD144973A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583903A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Sorgyar Kobanyai | Procede et dispositif pour maintenir le volume variable d'une masse liquide entre deux valeurs limites predeterminees |
AT384898B (de) * | 1982-03-04 | 1988-01-25 | Nill Werner | Schwimmergesteuerte regelvorrichtung zur veraenderung des querschnittes eines rohres |
-
1979
- 1979-07-19 DD DD21444779A patent/DD144973A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT384898B (de) * | 1982-03-04 | 1988-01-25 | Nill Werner | Schwimmergesteuerte regelvorrichtung zur veraenderung des querschnittes eines rohres |
FR2583903A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Sorgyar Kobanyai | Procede et dispositif pour maintenir le volume variable d'une masse liquide entre deux valeurs limites predeterminees |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2740653C2 (de) | ||
DE3136174C2 (de) | ||
DE3409585C2 (de) | Verschiebungsmeßinstrument | |
DE20018705U1 (de) | Geberarmatur zur Betätigung der Bremse oder der Kupplung eines Fahrzeugs mit Lenker | |
DE2440094C3 (de) | Aufzugpuffer | |
DE2351940C3 (de) | Druckmeßsonde | |
DE2550743C2 (de) | Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung | |
EP0360810B1 (de) | Drucknormal | |
DD144973A1 (de) | Einrichtung zur regelung einer fuellstandshoehe in einem behaelter | |
EP0021022B1 (de) | Einrichtung zur Überwachung von Schmiermitteln im Kraftfahrzeug | |
DE3223458C2 (de) | Meßuhr | |
DE3039893A1 (de) | Messkopf fuer lineare abmessungen von mechanischen werkstuecken | |
EP1647814B1 (de) | Flüssigkeitsfüllstandsanzeiger | |
DE2558068A1 (de) | Hydrostatische stuetzvorrichtung | |
DE3336742C2 (de) | Führungsvorrichtung für eine Warenbahn | |
DE3339994A1 (de) | Anzeigegeraet | |
DE2513560A1 (de) | Als neigungs- und als beschleunigungsmesser verwendbares instrument | |
DE3016913C2 (de) | Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen eines auf einer Wickelwelle aufgerollten Panzers für Öffnungsabschlüsse | |
DE10227674A1 (de) | Füllstandsanzeige | |
DE2450700B2 (de) | Pneumatischer Stellungsregler | |
DE1903493C3 (de) | Ausladungsgeber einer Überlastsicherung für Teleskopkrane | |
DE3153111C2 (de) | Regler mit einstellbarem Proportionalitätsbereich | |
DE3236886A1 (de) | Elektrischer anzeiger des spiegels des im tank eines kraftfahrzeugs enthaltenen kraftstoffs | |
DE9217313U1 (de) | Längenmeßgerät, senkrecht verschiebbar zur Seiltrommelachse | |
DE150000C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |