DD143404A5 - DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS - Google Patents
DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS Download PDFInfo
- Publication number
- DD143404A5 DD143404A5 DD21269779A DD21269779A DD143404A5 DD 143404 A5 DD143404 A5 DD 143404A5 DD 21269779 A DD21269779 A DD 21269779A DD 21269779 A DD21269779 A DD 21269779A DD 143404 A5 DD143404 A5 DD 143404A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- sheet metal
- metal
- slots
- openings
- punched
- Prior art date
Links
Landscapes
- Punching Or Piercing (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf dis rationelle metallsparende Herstellung von Näpfen, Schalen etc. durch Tiefziehen aus einem Metallband. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei hoher Maschinenleistung die Metallverluste in Form von Stabilisierungskränzen, und die Abfallprodukte auf ein Minimum zu beschränken. Erfindungsgemäß werden Schlitze 4 entlang der Blechscheibenumfangslinie, die genau dem Durchmesser des zur Formung einer Schale notwendigen Blechteils entspricht, im Bereich der einander zugewandten Umfangsteile der Scheiben gestanzt und gleichzeitig Öffnungen 2a, 2b, 2c in das Band gestanzt, wobei die einen Enden der Schlitze in den Öffnungen enden, und wobei tangential von den Öffnungen ausgehend und an den Schlitzen endend die Befestigungs” punkte 5 anschließen. und hiernach das Tiefziehen und Abtrennen der Näpfe erfolgt.The invention relates to dis rational metal-saving Production of cups, trays, etc. by deep drawing from a Metal band. The invention is based on the object at high Machine performance the metal losses in the form of stabilizing rings, and to minimize the waste products. According to the invention, slots 4 are made along the sheet-metal peripheral line, the exact diameter of the shell to form necessary sheet metal part corresponds, in the area of each other facing peripheral portions of the discs punched and simultaneously Openings 2a, 2b, 2c punched in the band, wherein the one ends of the Slots in the openings terminate, and being tangent to the Opening out and ending at the slots the attachment " Connect 5 points. and then deep drawing and cutting the cups are done.
Description
2126 9 72126 9 7
Siefziehverfahren für metallische ErzeugnisseSiefziehverfahren for metallic products
Anwendungsgebiet der Erfindung;:Field of application of the invention:
Die Erfindimg betrifft ein Verfahren sum metallsparenden Herstellen von !Tapfen aus Blech durch Tiefziehen von Blechscheibendie aus einem Metallband in wenigstens zwei zueinander versetzt angeordneten Reihen hergestellt werden, wobei das Metallband Schritt für Schritt unter den verschiedenen zum Ausführen der Verfonmingsvorgänge dienenden Geräten vorbeigeführt wird.The invention relates to a method of metal-saving manufacture of metal braces by deep-drawing of metal sheets produced from a metal strip in at least two mutually staggered rows, the metal strip being passed step by step among the various apparatuses for carrying out the processes of operation.
Charakteristil: der bekannten technischen Lösungen;Characteristics : the most well-known technical solutions;
Es ist bekannt, daß Becken, Schalen oder andere ähnliche metallische Erzeugnisse in einem Ziehvorgang aus Blech-· scheiben hergestellt werden.It is known that basins, bowls or other similar metallic products are produced in a drawing process from sheet metal slices.
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Blechscheiben ausgeschnitten γ/erden und allmählich von einem festen Arbeitsplatz aus mit Hilfe von Transportmitteln der Presse zugeführt werden. Ein derartiges Verfahren ermöglicht zv/ar große Produktionszahlen, es erfordert jedoch eine komplizierte und teure Maschine, die notwendigerweise langsam arbeitet und immer nur eine Blechscheibe bearbeiten kann.There is known a method in which the sheet metal discs are cut out γ / ground and gradually fed from a fixed workplace by means of transport of the press. Such a method allows zv / ar large production numbers, but it requires a complicated and expensive machine, which necessarily works slowly and can always work only one sheet metal disk.
Bei einem anderen bekannten Verfahren bleiben die Blechscheiben mit dem Metallband verbunden und werden dabei Schritt für Schritt unter den verschiedenen 'werkzeugen vorbeigeführt, die die verschiedenen Verformungsvorgänge ausführen, Y/obei die Erzeugnisse nach ihrer Fertigstellung von dem Metallband gelöst werden. Um den eigentlichen Tiefziehvorgang ausführen zu können, ist es jedoch bei diesem Verfahren notwendig, um die eigentliche Blechscheibe einen ringförmigen Kranz von bestimmter Breite vorzusehen, der die Blechscheiben bis sum Ende des Tiefziehvorganges mit dem Metallband verbindet. Dieses Verfahren ist insofern vorteilhaft, als es·gestattet, mehrere Stücke gleichzeitig vollkommen automatisch und mit erhöhter Geschwindigkeit zu pressen. Es besitzt jedoch den großen Nachteil, daß ein bedeutender Metallverbrauch gegeben ist, der durch den ringförmigen Kranz sich ergebende Abfallprodukte bedingt ist.In another known method, the sheet metal discs remain connected to the metal strip and are passed step by step under the various' tools that perform the various deformation processes, Y / obei the products are released after their completion of the metal strip. In order to perform the actual deep-drawing process, however, it is necessary in this process to provide the actual sheet metal disc an annular ring of certain width, which connects the sheet metal discs to sum the end of the deep drawing process with the metal strip. This method is advantageous in that it allows several pieces to be pressed completely automatically and at an increased speed at the same time. However, it has the great disadvantage that there is significant metal consumption due to the annular rim resulting waste products.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Bachteile der bekannten Verfahren zu vermeiden, insbeson· dere größere Metallverluste, wie beispieleweise durch ring»The object of the present invention is to avoid the stream parts of the known processes, in particular larger metal losses, such as, for example, by ring »
förraige Kränze, und diese Abfallprodukte auf ein Minimum zu beschränken, wobei die Slechaeheiben so lange mit dem Metallband verbunden bleiben, bis alle Verformungsvorgänge durchgeführt sind.corrugated crowns, and to minimize these waste products, with the sleeves remaining connected to the metal strip until all deformation operations have been carried out.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Schlitze entlang der Blechscheibenumfangslinie, die genau dem Durchmesser des zur Pormung einer Schale notwendigen Blechteils entspricht im Bereich der einander zugewandten Umfangsteile der Scheiben gestanzt werden und gleichzeitig Öffnungen in das Band gestanzt v/erden, wobei die einen Enden der Schlitze in den Öffnungen enden, und wobei tangential von den Öffnungen ausgehend und an den Schlitzen endend die Befestigungspunkte anschließen und daß hiernach das Tiefziehen und Abtrennen der liäpfe erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.This object is achieved in that slots along the Blechscheibenumfangslinie, which corresponds exactly to the diameter of the necessary for Pormung a shell sheet metal part in the region of the mutually facing peripheral parts of the discs are punched and simultaneously punched holes in the band v / ground, with one end the slots in the openings terminate and terminating tangentially from the openings and ending at the slots connect the attachment points and that thereafter the deep drawing and separating the lappets takes place. The method according to the invention will be explained in more detail on the basis of an exemplary embodiment in conjunction with the drawing.
Ausführungsbeispiele: Execution examples:
Die in der Zeichnung dargestellte Figur ist eine schematische Skizze einer Teilansicht eines Blechbandes während eines Verforinungs Vorganges von Schalen durch Tiefziehen.The figure shown in the drawing is a schematic sketch of a partial view of a sheet metal strip during a Verforinungs operation of shells by deep drawing.
In eine bekannte Maschine, die nicht dargestellt ist und die hier nicht beschrieben werden soll, wird ein Blechband 1, z.B. aus Kupfer, eingeführt und Schritt für Schritt unter einer Reihe von Werkzeugen vorbeigeführt, die an festen Plätzen angebracht sind und die verschiedenen Arbeitsgänge, beispielsweise zum Herstellen einer Schale oder dergleichen ausführen. Im vorliegenden Fall v/eist das Band eine ausreichende Breite auf, um gleichzeitig in zwei benachbarte Reihen derartige Schalen herzustellen.In a known machine, which is not shown and which will not be described here, a sheet metal strip 1, e.g. made of copper, introduced and passed step by step under a series of tools, which are mounted in fixed places and perform the various operations, such as for making a shell or the like. In the present case, the band is of sufficient width to simultaneously produce two such adjacent shells.
Zu diesem Zweck sind in dem Blech Trenneinschnitte in Porm von Öffnungen 2a, 2b, 2c vorgesehen, die als Eckpunkte für Abstandszwischenstücke zwischen benachbarten Blechscheiben dienen. Die Öffnungen 2a, 2b, 2cFor this purpose, separating cuts are provided in the sheet of openings 2a, 2b, 2c in the sheet metal, which serve as corner points for spacer spacers between adjacent sheet metal disks. The openings 2a, 2b, 2c
— ο -- ο -
sind in parallelen Reihen angeordnet, wobei die Reihen der Offnungen 2a und 2b auf gleicher Höhe liegen, während die Reihe der Offnungen 2c dazu versetzt angeordnet ist. Jede Blechscheibe 3 besitzt einen Durchmesser, der genau dem Durchmesser des zur Verformung einer Schale notwendigen Blechteils entspricht. Die Blechscheiben 3 sind auf einem Teil ihres Umfanges aus: dem Blechband 1 ausgeschnitten, wobei sich für jede Blechscheibe 3 drei Schlitze 4 ergeben, die in der Zeichnung strichpunktiert gekennzeichnet sind. Die Blechscheiben 3 sind ferner durch drei Befestigungspunkte 5 mit dem Metallband 1 verbunden. Die zwischen den einzelnen benachbarten Blechscheiben 3 verbleibenden Abstandszwischenstücke sind mit dem Bezugszeichen versehen. Die Befestigungspunkte 5 sind am Umfang der Blechscheiben 3 um etwa 120° versetzt.are arranged in parallel rows, wherein the rows of the openings 2a and 2b are at the same height, while the row of the openings 2c is arranged offset thereto. Each sheet metal disk 3 has a diameter which corresponds exactly to the diameter of the sheet metal part necessary for the deformation of a shell. The metal sheets 3 are cut out on a part of their circumference: the sheet metal strip 1, wherein for each sheet metal disk 3 three slots 4 result, which are marked in phantom in the drawing. The metal plates 3 are further connected by three attachment points 5 with the metal strip 1. The spacer spacers remaining between the individual adjacent sheet metal disks 3 are provided with the reference numeral. The attachment points 5 are offset by about 120 ° on the circumference of the metal sheets 3.
Das erfindungsgemässe Verfahren, dass den Wegfall eines ringförmigen Kranzes um jede Blechscheibe vorsieht, ergibt eine bedeutende Metallausnutzung. Sobald die Schlitze 4 ausgeführt sind, werden die mit den Abstandezwischenstücken 6 verbundenen Blechscheiben 3 durch Tiefziehen verformt, um die Schalen 3a zu bilden«The inventive method, which provides for the omission of an annular ring around each sheet metal disc, results in a significant metal utilization. As soon as the slots 4 have been made, the sheet metal disks 3 connected to the spacer spacers 6 are deformed by deep drawing in order to form the shells 3a.
Infolge der Verformung der Blechscheiben 3 während des Tiefziehvorganges nehmen die Schlitze 4 die Form eines halben Halbmondes 7 und eines Halbmondes 8 an , die die gebildeten Schalen 3a teilweise umgeben. Wenn die Schalen 3a fertiggestellt sind, werden sie von den restlichen Blechteilen getrennt, wobei die Seitenteile la und die Zwischenstücke 6 die Abfallprodukte bilden.As a result of the deformation of the sheet metal discs 3 during the deep drawing process, the slots 4 take the form of a half-crescent 7 and a crescent 8, which partially surround the shells 3a formed. When the trays 3a are completed, they are separated from the remaining sheet metal parts, the side pieces 1a and the intermediate pieces 6 forming the waste products.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist anhand eines Ausführungsbeispiels mit zwei Blechscheibenreihen beschrieben, es ist jedoch auch möglich, für die Herstellung gezogener kreisförmiger Produkte, die auch irgendeine andere Form aufweisen können , Blechscheiben in mehr als zwei Reihen vorzusehen, wobei ferner die Trenneinschnitte 2a, 2b, 2c irgendeine Form, wie Sternform oder dergleichen, besitzen können.The method according to the invention is described by means of an embodiment with two rows of metal disks, but it is also possible to provide sheet metal disks in more than two rows for the production of drawn circular products, which may also have any other shape, furthermore the separating cuts 2a, 2b, 2c may have any shape, such as star shape or the like.
·! r, \! A r\ Ί r· ... ·,. i ί i·! r, \! A · r · ... ·,. i ί i
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21269779A DD143404A5 (en) | 1979-05-07 | 1979-05-07 | DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21269779A DD143404A5 (en) | 1979-05-07 | 1979-05-07 | DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD143404A5 true DD143404A5 (en) | 1980-08-20 |
Family
ID=5518008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21269779A DD143404A5 (en) | 1979-05-07 | 1979-05-07 | DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD143404A5 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410521B (en) * | 1998-06-03 | 2003-05-26 | Federal Mogul Wiesbaden Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BUNDLE BEARINGS |
-
1979
- 1979-05-07 DD DD21269779A patent/DD143404A5/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410521B (en) * | 1998-06-03 | 2003-05-26 | Federal Mogul Wiesbaden Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BUNDLE BEARINGS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69830290T2 (en) | PROGRESSIVE DEEP DEVICE | |
DE2747382A1 (en) | METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING HOLLOW FLANGED OBJECTS | |
DE3736073C2 (en) | Hard hat shell | |
DE2747377A1 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING CAN END CAPS | |
DE1777139C3 (en) | Process for the metal-saving production of cups from sheet metal by deep drawing sheet metal disks | |
DE102010028280B4 (en) | Process for the production of stamped parts as well as device and use | |
DE3625594A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN ELLIPTIC GEAR | |
DE2166378C3 (en) | Ring-like opening tab made of sheet metal for easy opening of a can end wall | |
DE2209927C3 (en) | Process for the metal-saving manufacture of deep-drawn parts from circular blanks | |
DE4122968C2 (en) | Die unit | |
DE2913568A1 (en) | PROCESS FOR COMPRESSING FLAT METAL WITH RELATIVELY LOW FORMING CAPACITY | |
DD143404A5 (en) | DEEP METHOD FOR METAL PRODUCTS | |
DE2519096C2 (en) | Thrust bearing plate and method of making this plate | |
DE2719075A1 (en) | METHOD AND CUTTING TOOL FOR THE PRODUCTION OF ELECTRIC MOTOR SHEETS AND ELECTRIC MOTOR SHEETS | |
EP1697066B1 (en) | Method for the production of a flange on a circular sheet metal blank | |
DE19681589C2 (en) | Method for producing a V-belt pulley from sheet metal and device for carrying out the method | |
DE2014522A1 (en) | Method and device for the production of blanks for frustoconical containers | |
DE1136480B (en) | Punching device for simultaneously cutting out several deep-drawn moldings from thermoplastic material | |
DE2609386C2 (en) | Device for the continuous cutting of endless synthetic fibers supplied in cable | |
DE1939225C3 (en) | Container and device for its manufacture | |
DE3528400C2 (en) | Method and device for deep drawing a metal cup | |
DE2146606A1 (en) | Process for the production of coins, medals and the like. Objects | |
DE3305902A1 (en) | Method for hydromechanical deep drawing and arrangement for carrying out this method | |
EP1632297B1 (en) | Method and tool for punching and/or forming | |
DE2615979A1 (en) | METHOD OF MACHINING PIPE ENDS AND TOOLS FOR USING THIS METHOD |