[go: up one dir, main page]

CH90254A - Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Ausscheider. - Google Patents

Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Ausscheider.

Info

Publication number
CH90254A
CH90254A CH90254DA CH90254A CH 90254 A CH90254 A CH 90254A CH 90254D A CH90254D A CH 90254DA CH 90254 A CH90254 A CH 90254A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tar
separator
introducing
high temperature
separating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Theisen Hans
Original Assignee
Eduard Theisen Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Theisen Hans filed Critical Eduard Theisen Hans
Publication of CH90254A publication Critical patent/CH90254A/de

Links

Landscapes

  • Industrial Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus     teerhaltignen        Destillatioiis"-aseit        von    hoher       Tentperatur    durch Einführung von Teer in den     Ausseheider.       Es ist bekannt, Teer ohne Wasserkon  densation ans     Destillationsgasen    durch fein  zerteilten Teer in der Wärme dadurch     aus-          zuseheiden,        dass    das zu entteerende heisse  Gras, ehe es in den     Ausscheider    eingeführt  wird,

   in Luft- oder Röhrenkühlern von 200       bis300"C    auf ungefähr     80-100'C    gekühlt  und nachher in     deniAussebeiderrnitheissein,     durch besondere     Vorwärmer    auf etwa<B>80-100 0</B>  <B>C</B> vorgewärmtem Teer in Berührung gebracht  wird.

   Durch die Anordnung der Luft- oder  Röhrenkühler und der     Teervorwärmei-    werden       dieAnlagen    kostspielig     undplatzraubend.    Auch  verschmutzen die Kühler durch den sieh durch  die Abkühlung an den Wänden bildenden<B>Dick-</B>  teer, der     schwerzu    entfernen ist und     züi    Betriebs  störungen     fübrt.    Da die Teerausscheidung  bei jedem der angewendeten Kühler vor sieh  geht, so ist eine dementsprechende Anzahl  von Teersammelbecken erforderlich.  



  Nun kennt man allerdings auch schon  ein Verfahren zur Ausscheidung von Teer  aus teerhaltigen     Destillationsgasen    durch Ein  spritzung von Teer in der)     Ausscheider,    wo-    bei die zu reinigenden     G'ase,    welche eine,       Teniperatur    von etwa<B>110' C</B> besitzen, ohne  vorherige Kühlung unmittelbar in     den        Ans-          selielder    eingeführt werden,     w:ihrend    der Teer  auf die gleiche Temperatur     vorgewärnit    wird.

    Dieses Verfahren ist Indes nicht anwendbar,  wenn es sieh uni die     Reini-unc    von Gasen  <B>en en</B>  handelt, welche höhere Temperatur als     11W1     besitzen-, z. B.<B>200-300 1 C.</B> In diesem Falle  würde bei     Vorwärinung    des Teeres auf an  nähernd die gleiche     Teruperatur    eine Ver  dampfung der- in     ihin    enthaltenen leichten       Kohlenwasserstoffe    eintreten. Ausserdem ist  bei dein 'oben erwähnten Verfahren natürlich  die     Vorwärinung    des Teeres auf die     Tein-          peratur    der Gase     unitändlich    und kostspielig.  



  <B>All</B>     dieso    Nachteile     züi        verineiden,    ist  Zweck vorliegender Erfindung. Dieselbe<B>be-</B>  steht darin,     daf,)    bei dein bekannten     Ver-          fahren    zur Ausscheidung von aus     teerlialtigen          Destillationsgasen    von hoher Temperatur  durch Einführen von Teer in den     Ausscheider,          wob,ei    die Gase unmittelbar, d.

       li.    ohne     vor-          berige    Kühlung, in den     Ausscbeider    einge-      führt werden, der Teer mit so niederer     Tein-          peratur    eingeführt, zweckmässig eingespritzt  wird,     dass)    er gerade noch flüssig ist und     in-          folgüdessen    noch zerstäubt werden kann. Das  heisse Gas wird durch den verhältnismässig  halten Teer abgekühlt,     und    zwar so weit,     dass     eine Kondensation des Wasserdampfes nicht  stattfindet. Ist das     züi    reinigende Gas, z. B.

    mit einer     Teniperatur    von etwa     '2200-300   <B>0</B>     C,          in    den     Ausscheider    eingetreten, so     erwärint     sieh der in denselben eingespritzte Teer auf       et#,.-.t   <B>80-100 '</B> und wird dadurch so dünn  flüssig,     dass    eine Inkrustation nicht eintritt.

    Der     eingespritzte    Teer vollzieht also doppelte  Arbeit, nämlich einerseits Abkühlung des  Gases von hoher Temperatur, anderseits Auf  nahme des in demselben enthaltenen Teers,  und zwar ohne Verdampfung leichter Kohlen       wisserstoffeundohneKondensationdes'Wasser-          dampfes,    so     dass    wasserfreier,     bezw.    wasser  armer Teer gewonnen wird. Ausserdem wird  durch die heissen Gase der Teer vorgewärmt,    wozu man bei den oben erwähnten Verfahren  besondere     Teervorwärmer    nötig hatte.

   Da bei       dern        vorliegenden-Verfahren    die Ausscheidung  des Teeres nur in einem einzigen Apparat  vor sich geht, erhält man einen Teer von  annähernd konstanter Beschaffenheit, -wobei  nur eine einzige Teersammelstelle vorhanden  ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Axisscheider, wobei die Gase ohne vor herige Kühlung- unmittelbar in den letzteren eingeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Teer mit so niederer Temperatur in den Ausscheider eingeführt wird, dass er gerade noch flrissiiD ist.
CH90254D 1917-04-16 1918-08-19 Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Ausscheider. CH90254A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE90254X 1917-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90254A true CH90254A (de) 1921-08-16

Family

ID=5643127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90254D CH90254A (de) 1917-04-16 1918-08-19 Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Ausscheider.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90254A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH90254A (de) Verfahren zur Ausscheidung von Teer aus teerhaltigen Destillationsgasen von hoher Temperatur durch Einführung von Teer in den Ausscheider.
AT94671B (de) Verfahren zur Ausscheidung eines einheitlichen Teerproduktes aus Gasen von hoher Temperatur unter gleichzeitiger Einführung von Teer in den Ausscheider.
US2913374A (en) Debenzolizing and purifying wash oil with steam
DE636078C (de) Entfernung der Phenole aus solche enthaltenden Kohlenwasserstoffoelen
US2334667A (en) Distillation of tar to produce heavy creosote oil
DE704232C (de) Verfahren zur Beheizung des Hydriergutes bei der katalytischen Druckhydrierung kohlenstoffhaltiger Stoffe in zwei Stufen
US1774633A (en) Process for the separation of constituents of coke-oven gases and the like
US1747616A (en) Ammonia-recovery process
US1849197A (en) Operation of coal distillation plants
DE891319C (de) Verfahren zur Entfernung von wertvollen Kohlenwasserstoffen aus dem Schwelgas von Braunkohlenschwelereien
US2045407A (en) Distillation of tar
DE1169436B (de) Verfahren zum Kuehlen von Gasen aus der Krackung von Kohlenwasserstoffen zur bevorzugten Erzeugung von Olefinen oder aus der Vergasung von Kohlenwasserstoffen
US1955742A (en) Direct recovery of tar acids
DE1643757C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Acetylen, Xthan, Äthylen und C tief 3bis C tief 5 -Kohlenwasserstoffe enthaltenden Kondensats
DE571597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Erdoelen
AT133645B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aminoalkoholen aus den bei der Herstellung derselben anfallenden wässerigen Lösungen.
US1921300A (en) Distillation of tar
AT103160B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus einem elektrisch isolierenden, insbesondere gasförmigen Fluidum.
AT138385B (de) Verfahren zur Feinreinigung in üblicher Weise vorgereinigten Kohlendestillationsgases von Naphthalin.
US1919240A (en) Method and apparatus for the distillation of tar
DE592799C (de) Verfahren zur Tiefkuehlung von Gasen
US2002704A (en) Recovery of tar acids, etc.
US846035A (en) Recovery of ammonia from gas.
US1942374A (en) Process of distilling tar and recovering oils with apparatus therefor
US1176094A (en) Apparatus for recovering hydrocarbons from absorbing-oils.